1894 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S

öchst a. M., den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[25787] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5824. für . die Firma: Thomas Farmer 444/89/1 & Co., Limited, zu London T. 8n in England, nach Anmeldung vom 13. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für chemische Düngerstoffe das Zeichen:

Leipzig. den 17. Juli 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheil Somidt.

Leipzig. weitere Marken sind ein gea een für die öDe“ Vorrsfttags 10 Uhr, für Champagnerwein

reich, nach Anmeldung vom 26. Juni 1894, unter Nr. 5810 das Zeichen:

IH SschhREIDER AHIMNS

Die Marken werden auf den Flaschen und Korkesr

Leipzig, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

irma: L. Roederer zu Reims in Frank⸗

unter Nr. 5811. das Zeichen:

unter Nr. 5812

J

=ühIEIMSSNS

II

ang bracht. Abtheilung I b.

25782] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5818. für die Firma! The Birmingham Small Arms and Metal Company, Limited, u Sparkbrook bei Birmingham in England, nach Anmeldung vom 5. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr für Bieyeles, Trieycles und Velocipedes jeder Art, Zubehörtheile jeder Art für Velocipedes wie Kugeklager und andere Theile, Radnaben und Träger; Kurbelstangen, Spindeln und Trieyele⸗ Achsen; Kettenräder; Treibketten und Theile davon; gketten, Einrichtungstheile; Steuerpfosten, Ständer, Zapfenlager und Stangen, Steuergelenke; Griffe und Griffstangen; Bremsen, Bremsstangen und Bremshebel; Pedale, Griffständer, Schnelligkeit⸗ und Treib⸗Anzüge;. Einfassungen; Vorder⸗ und 2eveeaer aess und Stützen; Stangen, Kronen, Ver⸗ indungs⸗ und andere Stempel; Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen⸗Arbeit; Schmutz⸗ und Kleiderschützer; Geschirr⸗ kasten und Kettendeckel; Lampen und andere Träger; Tritte, Fußbänke und Stützen Sicherheitsträger und Bänder; Räder, Mittelstücke, Speichen und vea⸗ stifte; Sättel und Satteleinfassungen und Träger; 1b kzeuge für Radfahrer; 8 Spanner, Aufblaser, Gepäck⸗ träger; Schmierbüchsen; Anti- riktionskugeln; pneumatische issen, solide und andere Reifen, Reifenschützer und Decker; Bänder zum Verhüten vor Ausgleiten und ähnliche das Zeichen: BSA

Die Marke wird auf den Waaren sowohl als auch auf den Verpackungen und Kisten angebracht. Leipzig. den 13. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

[25783] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen

Alleiniger fabrikant,

G

„Vormittags 10 Uhr, für Putz⸗ Extrakt, weißen Me⸗ tallputz und weiße Metallputz ⸗Pomade das Zeichen:

Leipzig, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Schmidt.

25784 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma: Central⸗Versand⸗Geschäft für Thierheilmittel u. Verbrauchs⸗Artikel, zum rothen Kreuz, Fr. Schuster in Leipzig, nach Anmeldung vom 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für Thierheilmittel, Möbel⸗Reib. und Politur⸗ Wachs und reine Galläpfeltinte das bisher im Zeichen⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Schwiebus einge tragen vöeseer. Zeichen:

„Die Marke wird auf den Flaschen und Behält⸗

8 angebracht. eeipxzig. den 14. Juli 1894.

Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

8 Schmidt.

[25785]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5821 für die Firma Du Vivier & Co. zu Mézy in Frankreich, nach Anmeldung vom 12. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für Seife das Zeichen:

Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗ packung angebracht.

Leipzig, den 14. Juli 1894.

Koönigliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib. schmidt.

1u“ 8 8 8 v“ [25786] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die FirmaU! Max Fanta zu Prag in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 13. Juli 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten, n. pharmazeutische Prä⸗ parate, insbesondere Dr. Lieber’s Nerven⸗Elixier:

unter Nr. 5822 das Zeichen: 8

für pharmazeutische Präparate, insbesondere St. Jacob's Magentropfen:

unter

arken werden als Etiquetten auf den Flaschen und sonstigen Verpackungen angebracht. Leipzig, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

8 5* 8 8

Die Marken

3 [25569] Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma Koch & Schenk, Karl Witzel Nachfolger dahier, nach Anmeldung vom 30. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, zur Kennzeichnung der sämmtlichen von ihr fabrizierten, hienach beße neten Waaren mit Ausnahme von Atherebin: Vaseline⸗ Leder⸗ und Huffett, gelb, braun und schwarz; Wagen⸗ 8 gelb und blau; Rosenpomade, Spiegelpomade n kleinen und großen Dosen, Putzpomade, roth und weiß, Putzseife; entholin; Kid⸗Crême, Wichse

garantiert säurefrei; Deutschen Lederputz für Militär⸗ t

zwecke; geruchloses Bodenöl; Carbolineum, Brauer⸗ harze; Schwefelschnitten; Waschkrystall, Teigseife, eiswgenseht⸗ Bleichsoda, Ofenglanz, Ultramarin⸗ lau in Papier und Leinenbeutel, Kugelblau und Glanzblau in Dosen; Maschinen⸗, Adhäsions⸗ und Riemenfett; Kesselsteinlösung; Putzwolle; Zylinder⸗, Maschinen⸗, Gas⸗ 88 = motoren⸗, Näh⸗ 8 maschinen⸗, Vase⸗ line⸗, Spindel⸗ und Vulkan⸗Oele. Gnͤä E igsburg, den 30. Juni 1894.

g K. Württ. Amtsgericht.

1 tsrichter Tscherning.

8 [24576] Lübeck. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Lorenz Harms & Söhne in Lübeck, nach den Anmeldungen vom 28. Juni 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, für den Verkauf von Weinen und Spirituosen unter Nr. 42 des Zeichenregisters das Zeichen:

Lübeck, den 30. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung 1.

[24863]

Mannheim. Nr. 37 977. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 100 des Zeichenregisters Bd. II zur Firma: „H. Borkowsky Import Theehaus Mandarin“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 6. Juli 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Thee das Zeichen:

„Mandarin“. eichen wird auf der Verpackung der Waare

Das in verschiedener g und Größe angebracht. Mannheim, den 10. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

[24223] Neusalz. Als Marke ist esespeen zu der Firma: J. D. Gruschwitz & Söhne zu Neu⸗ salz a. 1 nach Anmeldung vom 10. Juli 1894, Vormittags 8 ¾ Uhr, für Zwirn, baumwollenes Näh⸗ garn sowie leinene und baumwollene Häkelgarne

aller Art Nr. 91 das Zeichen:

242 shanghai. Als Marke ist .x 8. Nr. 103 zu der Firma: Rudolf Daeschner & Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 29. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, für „Federn“ und deren Verpackung das Zeichen:

Shanghai, den 29. Mai 1894. Der Kaiserliche General⸗Konsul

8 1 [25781] Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16

zu der Firma G. Schnei⸗

der, Verzinkerei und Eisenblechwaaren⸗ fabrik in Feuerbach, nach

[Anmeldung vom 17. Juli

Gum Aufkleben als Etiquett) unter dem Vorbehalt, das Zeichen mit Inschriften zu versehen und mit anderen für die Firma bereits geschützten Zeichen zu verbinden. Neusalz, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht

[25680] Neustadt, Sachsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Vereinigte Fabriken Erber’scher Stahlwaren in Neustäaͤdt b. St., nach Anmeldung vom 14. Juli 1894, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, für Stahlwaaren aller Art 1 4 das Zeichen: welches den Waaren eingedrückt wird. Neustadt i. Sachsen, am 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Burkhardt. 1

.““

1 [25167]

Pegau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1.

zu der Firma J. C. Meischke & Söhne in

Groitzsch laut Bekanntmachung in Nr. 16 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für Schuh⸗ waarenartikel aller Art eingetragene Zeichen. Pegau, am 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht

Heyl.

8 2 Eö11ö1“ Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 90 zu der Firma: C. E. Dominicus in Remscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 146 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.

Remscheid, den 12. Juli 1893. 8 önigliches Amtsgericht zu Remscheid.

8 1 [25166] Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 198 zu der Firma Wüste & Lehnartz in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 143 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren eingetragene Zeichen.

Remscheid, den 12. Juli 1894.

Koönigliches Amtsgericht zu Remscheid.

[25570] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 460 zu der Firma: Gebr. Dültgen zu Dült⸗ gensthal bei Wald, nach Anmeldung vom 12. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, für Schirm⸗ garnituren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. 8 Solingen, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgeri

9 ei

24778 Stettin. Als Marke ist eingetragen 1 b 6 2 der Firma: „C. Lefèvre“ in Stettin, nach .- ve. von 882% See,. 3 Uhr inuten, für Spiritus, rit, Hefe, Liqueure, Mühlenfabrikate, getrock⸗ 1u 3 nete Schlempe u. Mineral⸗ paßfer (angebracht auf 2* ern, Säcken, Papp⸗ Kartons und Flaschen) das Zeichen:

Stettin, den 7. Juli 1894.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1894, Vormittags 7 ½ Uhr, für ein besonderes System von Kesseln für Wasser⸗ Dund Dampfheizung das Zeichen:

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Vischer, Landgerichts⸗Rath. [24781] Trier. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma! Hngo Garenfeld zu Trier, nach Anmeldung vom 11. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten, für Weinflaschen das Zeichen:

Trier, den 11. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Uerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Farb⸗

werk E. ter Meer 4&

Cie in Uerdingen, nach Anmeldung vom 11. Juli 1894. eG Uhr, ür Farben und chemische Produkte: ch

Das Zeichen wird auf 0. der Verpackung in ver⸗ schiedener Größe und Farbe angebracht.

zuli 1894

Uerdingen, 12 ches Amtsgerich

Wolgast. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 des Zeichenregisters des Königlichen Amtsgerichts Greifswald zu der Firma: Aug. Behucke in Wol⸗

ast, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deut⸗ chen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für ein aus Wein hergestelltes Getränk mit dem Namen Krei“ eingetragene Zeichen,

Wolgast, den 12. Juli 1894.

[25698388 8

Ueber das 1 Viehhändlers Haus Autoni Martensen in Högel ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Peter Gries hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

tretenden

Kopp⸗

Vermögen des Laudmanns und

. 31. August 1894. Erste Gläubigerversammlun vnaagutg 1894, Nachmittags 4 Uhr, al- gemeiner Prüfungstermin 8. September 1894,

. 1 r. 8 Beznsfentlicht, Bredstedt, den 16. Juli 1894.

oost, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung.

I das Vermögen des Kaufmanns Gerhard emann, Sielwall Nr. 6 in Bremen, ist der zurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

ierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis .August 1894 einschließlich. Anmeldefrist is zum n 1894 einschließlich. rste

Gläubigerversammlung 14. Angust 1894,

Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

18. September 1894, Vorm. 11 Uhr,

unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 18. Juli 1894. 1 heil nn c Ee. chlaßsachen Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. vlaß

[25701] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierers und Putzwaarenhändlers Gustav Müller in Cassel, Steinweg Nr. 16, wird heute, am 16. Juli 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. r* Privatsekretär Lohr in n2r wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. August 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1894. Cassel, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[25796] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Adolf Bretschneider in Erfenschlag ist heute, am 16. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Müller in Chemnitz (Chemnitzer⸗ straße 7). Anmeldefrist bis zum 18. Auguft 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1894.

Chemnitz, den 16. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber ö“ Amtsgerichts

ase . 8

Sekretär Treff

[25692] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schneiderin Marie Fleischer in Cöthen, Antoinettenstraße Nr. 5, wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 17. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Bureau⸗Diätar Richard Block hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver Hgeean. auferlegt, von dem B 5 en

der Sache und von orderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1894 nzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. J. V.: Dr. Mann, Referendar. Ausgefertigt: Cöthen, den 17. Juli 1894. (L. S. Lressöseeth Bureau⸗Assistent, erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[25803] Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Erbendorf hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, beschlossen: Es wird über das ge⸗ sammte Vermögen der Baumeisterswittwe Anna Peschka von Premenreuth das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Rung in Erbendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und

rist fi g Anmeldung der Konkursforderungen bis

2. August 1894. Erste Gläubigerversammlung 183.32 1894, Prüfungstermin 30. August

Erbendorf, 13. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Lehner, Sekr.

[25696] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bruno Geißler, in Firma H. Bruno Geißler, hierselbst wird heute, am 18. Juli 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. August 1894. Gläubigerversammlung den 24. August 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den

21. September 1894, Vorm. 11 Uhr.

önigliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht : Hoff * ann, Gericht schreiber.

[25693] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Rudolph su Halle a. S., große Ulrich⸗ straße 40 Inhabers der eingetragenen Firma A. Rudolph⸗ ist durch Beschluz des König⸗ ichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S., am 18. Juli 1894, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mansfelderstraße 51.

meldung der Konkursforderungen bis einschlielich den 20. August 1894. Erste Gläubigerversamm 2— den 13. August 1894, Vormittags 11 Uhr, all⸗ emeiner Prüfungstermin den 4. September 1894,

ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 18. Juli 1894.

Dülß ner, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[25925] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Liquidation besind⸗ lichen Exvort Möbel⸗Fabrik, Aectien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg, fruͤher Admiralitätstr. 58, mit Zweigniederlassung in Altona, Bachstr. 69/71, wird heute, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L2. Spiegeler, Dammthor⸗ 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. J. einschlie lich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. August 1894, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. September 1894, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. Juli 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[25801]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Johann Friedrich Gestmann, Inhabers der Brookstr. 55, ist am 17. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1894. Anmeldefrist bis zum 4. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 21. September 1894, Vormittags 10 ½ Uhr Burtehuderstraße —.

Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Harburg.

[25823] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am Heutigen über das Vermögen des Fabrikbesitzers Philipp Heim mit der Firma Ph. Heim in Moschendorf, früher in Hof, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter den K. Gerichtsvollzieher Herzog hierselbst ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist binnen 2 Wochen erlassen, erste E auf Donnerstag, den 2. Augnust c., Vorm. 9 Uhr, und allg. Prüfungstermin auf Montag, den 10. Sept. c., Nachm. 3 Uhr jedesmal im Sitzungssaale bestimmt, endlich Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 18. August I. J. eröffnet.

Hof, den 16. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.

[25892] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann Georg Doerr in Kirn ist am 17. Juli 1894, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Auner in Sobernheim zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 8. August 1894, Nachmittags 3 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Königlichen Amtsgerichts anberaumt. 8

Kirn, den 17. Juli 1894. 1

Beutelstahl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25719] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Galanterie⸗ waarenhändlerin, Wittwe Marie Schroeder, geb. Knorr, in Firma F. Knorr hier, ist am 16. Juli 1894, 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher hier, Junkerstraße Nr. 7, Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 2. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1894.

Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[25720] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans a⸗ hier, Junkerstraße Nr. 1, ist am 17. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 18. September 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1894.

Königsberg i. Pr., den 17. Juli 1894

Königliches Amtsgericht. VII a.

[25891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Erb II zu Dietzenbach wird heute, am 17. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster zu Langen. Prüfungs⸗ und Beschlußfassungstermin Montag, 20. gust 1894, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 11. August

1894. Großh. Hess. Amtsgericht Laugen.

Offener Arrest mit Anseigefrist und fehk An⸗

[25710] 8 Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Gerhard Anton Müller zu Marienhafe ist am 16. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Hinrichs in Marienhafe. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. August 1894. Anmeldefrist bis zum 1. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsternemn am 13. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 16. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Firma F. Gestmann zu Harburg,

[25798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikauten Bernhard Dreyer zu Plettenberg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landmesser und Rendant Wilhelm Gummich zu Plettenberg. Anmeldefrist bis zum 25. August 1894. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im 42 des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Augast 1894.

etsüsegscn. den 17. Juli 1894.

ktuar Hoffmeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Giese zu Posen, Halbdorfstraße Nr. 12, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu pesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ rist bis zum 30. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Auguyust 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des LWI1““ es, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 17. Juli 1894.

1 Bartz, Aktuar, 8 für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25702]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Haußmann zu Ratibor ist am 17. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1894. Anmeldungsfrist bis zum 24. August 1894 ein⸗ 1 . Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. September 1894, Vor⸗ 12 ,2 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichts⸗ gebäudes.

Ratibor, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[25822] Konkursverfahren. Ueber das Vexmögen des Webereibesitzers Otto Ludwig Stark in Netzschkan, welcher alleiniger nhaber der Firma Stark & Sohn daselbst ist, ist heute, am 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwabt Dr. Schütz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 16. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1894, Vormittags ½11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[25709] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wenzeslaus Bertsch, Schmieds u. gew. Gemeindepflegers in Daut⸗ mergen wurde heute, am 17. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Häcker in Schömberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1894 bei dem K. Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forde⸗ rungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 17. Juli 1894 zu berechnen. Es wurde zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Rottweil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige It in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem --esghsges bis zum 11. August 1894 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber (Unterschrift).

9

[25790] Konkursverfahren.

Nr. 5075. Ueber das Vermögen des früheren Posthilfsboten Johaun Hupfer von St. Blasien wurde heute, am 17. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariats⸗ File Rutter hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum §. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden.

St. Blasien, den 17. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Gutmann.

[25821] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma: Mech. Faß⸗ und Holzwaarenfabrik G. Haber⸗ land hier bestehenden, durch die Kaufleute Gustav Haberland und Friedrich Landmann hier gebildeten, jetzt in Liquidation befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft ist heute, den 17. Juli 1894, Vormittags Ilt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Berlin hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 29. August 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 29. Sep⸗ tember 1894 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1894.

Schmalkalden, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[25723] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Strunz, Uhrmacher in Worms, Alleininhaber

der Firma W. F. Strunz Goldwagarenlager allda, ist heute, am 17. Juli 1894, Nachmitta 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter

Anwaltsgehilfe Ruppert in Worms.

.

.DOffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. August 1894. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 18. Angust 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. September 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 1“ Worms, den 17. Juli 189b4u9.

GElz, 1b . Hilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts

[25697] Konkursv en.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des in mittelst verstorbenen leischermeisters Karl Moritz Schroth hier hat der zeitherige Konkurs⸗ verwalter, Kaufmann Meuche hier, dieses Amt wegen Erkrankun wev- t und es ist an dessen Stelle Herr Kaufmann Carl Besser hier zum Kon

B“ den 16. Juli 1894u4. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krause. Veröffentlicht:

Afsistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber. [256991 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Bauunnternehmer Emmerich Löher in Arnsberg ist, da ein vertheilbarer Massebestand nicht mehr vorhanden, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben. Etwaige aus dem Prozesse Löher %4 Hessische Ludwigsbahn für die Konkurs⸗ masse resultierende Beträge sind einer Nachtra 2 vertheilung vorbehalten. 1“

Arunsberg, den 12. Juli 1894

Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25800] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts B vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufn Hans Hetz hier als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. 18

Bayreuth, den 18. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

[25691] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank der Berliner Südmest⸗ bürgerschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, ist zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1894, —— 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Der am 23. August 1894 zu demselben Zweck anstehende Termin ist aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Juli 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

[25707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Adolf Berthold zu Berlin. Reichenbergerstr. 61, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Ad. Berthold, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Juli 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81

[257000 Koöonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesinger in Berlin, Krausnickstraße 8, in Firma H. Schlesinger hier. Spandauerstraße 49, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 30. Juni 1894 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Juli 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Kön lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[25791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ommo Willms Schmidt, in Firma O. W. Schmidt in Bremerhaven ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen T bestätigt ist, durch Bese lus des Amtsgerichts mPersetbit heute wieder aufgehoben. 1

Bremerhaven, den 17. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

[25708] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Brandt von hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 12. Juli 1894.

8 Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25795] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des leischermeisters Oskar Albin Müller in Zhemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekretär T 8 Gerichtsschreiber.

[25712] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das q Johann Lauber, Krämer und Mil ler, und dessen Frau Barbarn, geb. S „zu Winzenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 11. Juli 1894. 8

Das Kaiserliche Amtsgericht 8 (gez.) Croissant. 8 Zur —— 1 Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

8—

kursverwalter ernannt worden.