8—
8978 3 EEö.“ 82 8 3 88— 8 8* . „ 8 9 * . 2 8 1 1 1 8 Sözialisten sagen, die Anarchisten könnten nun im Prozeß⸗ rauerei⸗Boykott und nahm folgende, v Blä it⸗ Kali Die Volkswirthschaft der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, “ Nichtamtliches. verjahren Zwischenfälle hervorrufen, welche die Wirkung ür- . Entschließung an: Die ““ Das Bezüglich der Som merung lauten die Berichte ungleich günstiger.] Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
88 ass 1 8. — - . 1 fruchtbare Wetter d ü 8 E eLemmif v. Abriß der Ge⸗ 1 B. Gesetzes aufhöben. b slt 1 “ ““ “ Volt sebenden Wirthe gekommen und hat EE “ Maßzregeln. chichte der Religionen und der Kunst 87 Aliertsuns, nr Hranach. Deutsche b Italien. su machen und 83 1“ mit ihnen abzubrechen 8 b ö 5 85 da Rost 853 verspricht trotzdem Spanien 2 A 3 2 „ 2 5 „ 3 4 2 8 8 4 6 4 1 . e. 2 8 2 “ E—— — Archäologische Preußen. Berlin, 21. Juli. Wie die „Agenzia Stefani⸗ ö 8 n g E ““ „Der Hafer it zwar “ im Stroh geblieben, doch Durch Königliche Verordnung vom 16. d. M. ist bestimmt ung g , ig verblieben, von der britischen Regierung angeeg⸗ einungsaustauschs ittelungen zu erscheinen. — scheint das Unkraut, welches ihn nach dem letzten Bericht in vielen worden, daß Schiffe, welche nach dem 2. d. M. von Danzig ab⸗
Uebungen, Dr. Preuner. — „Topographie und Kunstdenkmäler von Seine Majestät der Kaiser und Kön on brilt — ” 8 1 8 Die Freie Vereinigung der Berliner Zeit 3 3 1 2. d. — Aüben⸗ Dr. Pernice. — Arcchäolocischepbilologiche Uebungen über wie „W. T. v süüdet am Donnerstag wegen der ein⸗ die italienische . ds b Regierungnin peirn e hat in sbres 1“ Saas 46* Zlt eAne Cnd U Fehen zu ersticken drohte, nicht in dem Maß schädigend gewirkt bbetreßfen sind b2 nach dem 10. d. M. in einem spanischen Hafen griechische Vasen, Dr. Pernice. — Atharvaveda, Dr. Zimmer. „ Merok. Auch am einstimmung bbenuthcz “ 8 ee 11 schlieung angenommen, in der sie sich gegen die Verwendung der hlugbran Etaanan befürchteie Ieö“ sühre “ 8 wa.- gövv
a bezüg z , ern. Kinder bei dem Vertrieb und der Spedition der Zeitungen während schlesien geklagt. rand); besonders wird hierüber in der Provinz 165 km von Danzig entfernt Nan Hafenplabe 92 wFcen e0
i „getretenen ungünstigen itterung in infüů in das Studium der vergleichenden Gram⸗ getrer g 1 1.“ . V Einführung Sprachen, Dr. Zimmer. — gestrigen Vormittag wurde die Weiterreise des Rege g “ EEEE“; eeegi sen Hertge
matik der indogermanischen 5 K 1837
b in immer. — der mittel⸗ vorläufig verschoben. 1 Regier tgesetzt. N. Brünn b itthei ö ei den Erbsen, d
Erklärung von irischen Sagenterten, Dr. Zimmer. — Abri ö’“ Finanzmaßnahmen der Regierung fortgesetzt. ach In Brünn befinden sich einer Mittheilung des „Vorwärts“ zu⸗ „der einzigen Fruchtart, bei der außer beim
mrischen Grammatit und 8 E“ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen den Ausführungen der beiden Perichterstgtter Cambray⸗ folge 8 9 utarbeiter der Hutfabrik von N. Erolkers Söhme Fhals zu “ʒ b den 8 . D S
e. ee ene sfe Dichtung der Griechen, Dr. Maaß. gestern Vormittag von Christiania an Bord S. M. Schiff Digny und Brioschi, die für die Auträge der ständigen im In Reich AAA“ b sdoadurch in gestellt zu semmn, daß sie fast vn „ 8 die declannmacn des Königlichen Kommerzkollegiums sind “ de Aristophanes, Dr. Maaß. — „Im Pro⸗ „Stein“ mit Gefolge in Kiel ein, wo Fe eae ae g vS. Femän romnwiiseun “ wier 8 “ c 1b niedecgelegt⸗ g i. B. haben die Bauarbeiter die Arbeit Mehltheu befallen sind. d mülei Cö“ chtet⸗ daß 88 selben 8 ci für echütung der. 8 v gnag. [
seminar: dus Silven, Dr. Maaß. — *Im Seminar: Euripides; Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich begrüßt und an Land nach, daß die Verantwortung fuͤr ie gegenwärtigen Schwierig⸗ In Vöhmisch⸗Kamni Z rotz guten Standes und ausgezeichneter Blüthe wenig Frucht an⸗ v. J. angeordnet fü e snsehan. ö“ oraz, Dr. Norden. — Ausgewählte Kapitel dleict Dort kunhü Ihre Königliche Hoheit die kreiten das jetzige Kabinet nicht treffe. Er erinnerte daran, wie er Firma Sch Innise 8 1egen” die Rothgerber der setzen werden. 1 ““ preußen Pamenden E“] .gofe
72 a 8 i 2 .— *5 ; ; jestät, 2 b im König⸗ 3 1 ine 3 Die K ielf ö f N 8 2. S Studium der mittelhochdeutschen Sprache und Literatur, Dr. Reiffer⸗ Nachmittags besichtigten Ihre Majestät das Marine⸗Lazareth während seiner ersten Amtsführung der Kammer dreimal Arbeit eingestellt. Die Zahl der Ausständigen beträgt 22. E“ C ng ngkrhese han⸗ bar vean 1 1n. vfinh 88 “ Wlaak 8 d 3 r choleraverseu erklärt worden. (Vergl.
eid. — -Im Proseminar: Ausgewählte Kapitel der Poetik, Rhetorik und statteten sodann Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Henriette unterbreitet, von dieser jedoch abgelehnt worden sei, würde die In Budapest haben 40 Steinarbeiter die Arbeit niedergelegt. bei dieser Frucht nicht erwartet. R.⸗Anz.“ Nr. 157 vom 6. d. M.)
sch 28 Die Mundarten und Stilistik, Dr. Reifferscheid. — „Im Seminar Hee Grammatit 178 Gemahlin des Geheimen Medizinal⸗ wendigen Hilfsmittel überflüssig gemacht haben. ¾½ — üns 1 wig⸗Holstein, Gemahlin des Heheimen Mediz jetzt nothwendigen Hilfsme üssig g. 8 vr Bei d des Althochdeutschen, Dr. Reifferschedn Nenbenfatsche Bäarnahcun “ G 1 einen Besuch ab. Hierauf empfingen Die Uebernahme der Regierungsgeschäfte im Jahre 1893, Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin der zweite Schnitt teend ffuch 2 1 “ N 88 PEiet en Feschichte des Finhesuchstücke des Alten Testaments, Iöre Majestät Ihre Hoheit die Herzogin Friedrich Ferdinand zu der Zeit, da die allgemeine Lage noch unter dem Zeichen sind bes 5 Fersgaen CC“ 1 vom Hoffnungen. Der im Frühjahr gesüte deeen nalht 11“ 11ch bie Durch Verordnung der önsglich norm⸗ ischen Regi Dr. Siebs. — Geschichte des deutschen Dramas den L se Schleswig ⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg * der des unseligen Kampfes gestanden g 88 imn Gdr 978 Lebendgeborene, 274 Theschließungen, 30 ET1“ dn 8 88 5 f verlaufen, als nach dem Junidericht gehoffr werden 14. d. M. ist die belgische Provinz Liege (Eütich) — bis zu Gottsched, Dr. Bruinier. — Geschichte der vhiersage 8 r. Ankunft am Bahnhof und setzten in deren Begleitung Abends] 1892 gegen die Kreditinstitute eröffnet worden sei, und wo Sterbefälle. “ Hälft ichen Bezirken ist das Heu größtentheils, wenigstens küste von Kleinasien bis zum Bosporus bis auf weiteres für cholera⸗ klärang des Reineke Vos, Dr. Bruinier. — Uebungen (Vol eschau. 8 Uhr 20 Minuten die Weiterreise nach Wilhelmshöhe fort, einige Provinzen in offenem Aufruhr gestanden hätten, habe öu e e AA“ spiel vom Doktor Faust), Dr. Bruinier. — ö wo Ihre Majestät heute früh gegen 6 Uhr eintrafen. Im nur Muth und Selbstverleugnung bewlesen. Die Regierung Kunst und Wissenschaft. füülllen 118 8 rttag, ngc Men. und Güte durchaus zufrieden⸗ Literatur des Mittealtere Dr. Koschwis⸗ ö’ “ gen⸗ Gefolge Ihrer Majestät befanden sich die Hofdame Gräfin schlage wirksame Finanzmaßregeln vor und weise den d . Anschluß 8 vhnitt dersnficht nenvolen Cetve⸗ ngs. das eranissische Rolandölied, Dr. Koschwitz. — Neu⸗ von 8 assewitz und der Kamwerherr von dem Knesebeck. “ der *. 15 eelnat ieran 15 He anesstceans.8 Fhpp g afes hat vor hnißen hatte der Minister für Landwirthschaft, “ 8 F “ 14 3 Cholera. L ngen Laut⸗ und Formenlehre, Dr. Konrath. — „Einführung ins wies nach, daß ihn keinerlei Verantwortung r e lde Moritur 9 uno Piglhein dessen geordnet, eine kurze Antwort auf folgende Fragen zu erfordern: a. Ist anzig, 20. Juli. Bei Thorn wurde, wie der „Danz. Allg. Iihische eautn “ S uleh E. Bulwer's Luftspiel M oney“, Dr. 8 “ Ausgaben treffe. Im Verlauf des parlamentarischen FBlaes Mazestàt c 1 r 4 11114“*“ SeeFunstwerr 9 dem Berichtsbezirk eine über das örtliche ebzacastedieh Ztg. ach “ die Schifferfrau Gerhardt cholera⸗ Konrath. — *Englisch für Anfänger, D Konrath. 8 “ 11“ 8 Kampfes habe sich ein Moment 8 wo 8. 82 für die National⸗Galerie angeboten. Wie die „R. A. Ztg.“ erfährt EE1““ “ b. Ist eine lohnende Ver⸗ Kl. J 8 8 “ -2ö2— Bei S ö . Kanfärh. ““ Pr. Ahhwardt. Durch eine in Nr. 6121 der in Caräcas erscheinenden unbers 8. 8 4 flicht B.“ 8 Er vfei 8 8en Glüch hat F Faes 9 Schenkung genehmigt und das Kunstwerk der ge⸗ Obst möglich? erschusses bei den bestehenden Eisenbahntarifen für choleraverdächtig aufgefunden und . die Baracke —— L-g., e⸗ Dr. Ahlwardt. g2 “ verneücif chen Reiche, hbr Gaceta oficial“ vom 7. v. M. abgedruckte Verordnung des⸗ Auflösung der u“ dün fofdör ane Maforitét gebildet und 1 nannten Aaenimlung, 8 Von 2651 bis zum 19. des laufenden Monats eingegangenen genommen. Der in der Baracke zu Graudenz befindliche Flößer Elfachie chisch der arabischen Literatur, Dr. Ahlwardt. selben Datums ist die Einfuhr von Dynamit und anderen ö“ seien neaeeat Heeee Köge ordentliche Professor 88 der Beer⸗ “ hag ist der 5 Berichten haben 639 die erste Frage bejaht; 1708 ö die Uinefi. bei welchem Cholera H festgestellt, ist gestern sch, 2. Kursus, Dr. Keßler h — ⸗Erklarung der Explosivstoffen in Venezuela “ ben Cenat der Re lerung helfen, das Sanierun swerk zu stande zum ordentlichen Professor der Archäologie an der fbuteae grccher E11“ 1““” Kaerkoski Kerbernal 8 bearc ste- dm 8 eanlüchen Foöser w hr. Keßzler. .e Lulgösrtahesch, Haich ecnizsche Arbeingen. (Lebhafter, langandauernder Beifall Nach der Rede sowie zum Museumskonfervator ernanni worden. Mvährnc derrestzane Fragstunbeantwortel gelassen, hat , 6, das wird heute eine neue Hosteaverdectgg rkranzzug gemether Siasa Borisch, 1. Hursue feien dhr. Khle⸗ lärnnc bisch, . — 1 11“ des Minister⸗Präsidenten wurde die Generaldebatte geschlossen b G““ örtliche Verbrauchsbedürfniß . Nelchc einen Hebfaschus fiher 18 des unter choleraverdächtigen Erscheinungen sut erkrankten wamig⸗ ü kisch, Dr. Jacob. — Sa di's Bostaͤn, Dr. Jacob. — Erklärung ist und in die Spezialberathung eingetreten. 1 Literatur lohnende Verwerthung desselben für möglich; 332 sprechen sich jährigen Arbeiters Müller aus der sog. Schilfkathe in Abbau Weß⸗ M kallagat, Dr. Jacob. — Keilinschriften und Altes Testament, Der Chef der Landesaufnahme und Ober⸗Quartiermeister, Wie der A genzia Stefani“ aus Massowah telegraphiert h“ 1 dahin aus, daß eine solche nur dann zu erwarten sei, wenn die linken sind im ganzen 55 Personen unter Quarantäne gestellt. Das der Rost g prisch, Dr. Rost. —. Assyrisch (3. Kursus), Pr. Rost. General⸗Lieutenant Oberhoffer ist vom Urlaub hierher ird ldete eine Depesche aus Kassala vom 18. d. M Kulturgeschichte. bestehenden Eisenbahntarife für Obst herabgesetzt würden. Weitere Gasthaus bezw. ganze Geschäft des Herrn Klomhuß in Einlage ist ö Isprisch, — 8. Aethiopisch (2. Kursus), Dr. Rost. zurückgekehrt. 98 8 Uhr E1 „Die Verfolgung der Derwische Diie Herausgabe einer „Illustrierten Bibliothek der 1Se. fa es zweifelhaft, ob bei den bestehenden Tarifen eine “ “ eSe dort aufgehalten, geschlossen Kiünste. Theoretisch⸗ Pes scsre düntssehat 1e Der Kaiserliche Gesandte am Fonigli rumänischen Hofe wird fortgesetzt und das Bataillon, das sie, verfolgt, Fe.n Sgge hat die Verlagsbuchhandlung von da diese Ferwerthn EEö“ Wien. In “ -ü Fremd. Bl.“ mit⸗ . 11 3e ichren d. Dewig — Anleitung im Graf von Leynden ist von dem ihm llerhöchst bewilligten ist in El Fascher am Atbara angekommen. Die Stämme der vortrefflichen — an 86889 Stelle , Zt.: Ererlggt dabei, wie in geh nless Frag nicht bekannt wären; andererseits J etheilt wird, am 18. d. M. eine neue Erkrankung an Cholera statt “ 19; hüecrnsehed, Jig len Turn⸗ und Fechtunterricht, vacat. Urlaub nach Sinaia zurückgekehrt und hat d Geschäfte der Halenga und Hadendoa aus dem Territorium von Demmin'’schen Encyklopädie der 1ace Ztnnue 89 Pründigiene. die zur Beantwortung der Frage gestellte Frist zu kurz gewefen se Bie politisceen Bezirk Krakau ergaben sich am 18. d. M. in 3e Reitunterricht, Hecht. — Tanzunterricht, Wieck. Gesandtschaft wieder übernommen. Kassala haben sich unterworfen. Unsere Truppen 4. Aufl. 1893) das Hauptgewicht auf eine erschöpfende und doch kurzez um sich genügend darüber unterrichten zu können. 1 Mogföne’ 3, in “ Erkrankungen, in Krzeszlawice und 8 “ 1 fanden in Kassala große Mengen Getreide und Munition vor, und präzise Harstellung unter steter lebendiger Erläuterung durch 3. Es ist natürlich, Sit ch die in der Nähe der großen Städte und eine Genefüng. J e. in Bienczvce und Mogila — welche für de Mahdisten⸗Korps bestimmt waren. Letztere zuverläfsige, sorgfältig gewͤhlte Abbilvdungen. Wenn die weiteren. Ieindustrieorte gelegenen Berichtsbezute eine lohnende Verwerthung des siarb “ meigichert Beh —
wollten im konmenden Herbst auf Keren und Massowah unter Bände das halten, was die vorliegende, von dem bekannten Kultur⸗ Neder egeses Gegrenahnen i 8 8 logisch Cholera festgestellt. Aus dem politischen Bezirk Borsczow 5 3 st ausnahmslo 8 .
Angekommen: Sachsen. 8 Umgehung von Vgordat marschieren. Auch viele Egypter und historiker und Staats⸗Archivar in St. Gallen Dr. Otto Henne d. Letztere 1 werchem 2e 2 8
“ 8 Sti⸗ 89 1 1 am Rhyn verfaßte ill . zur besseren Verwerthung des Obstes bse rkrankungen in Jezierzanka gemeldet. Im politischen der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für andel Seine Majestät der König hat sich gestern Nachmittag Sklaven, 86 beftzit wurden, sind von . vderfhen ss Fenssh A1“ aeht erfena te ider die Bahn ihnen erreichbar 8 ke eins Hfrabsezung he Tarife omeit e Zalesczyki erkrankten in der Gemeinde Zalesczyki 9, üier n und Gewerbe Lohmann, aus dem Regierungsbezirk rank⸗ zum Besuch Ihrer Majestät der Königin nach Eichwald be⸗ funden worden. Die Haltung der Truppen w hrend des Angri Dieses Werk giebt in knapper übersichtlicher Barstellung zunächst eine wünschenswerth gehalten. Einige Berichterstatter äußerten sich ei r 1e- 5 Personen, in Dzwiniacz 3 Personen, von denen furt a. O 1 G geben und gedenkt morgen Abend von dort nach Pillnitz zurück⸗ und der vorhergehenden, sehr ermüdenden Märsche war Geschichte des weltlichen Ritterthums von seinem Ursprung bis eine dahin, daß bei einer Ermäßigung der Patte ein Vortheil ene stgr der Bukowina wird gemeldet, daß im Kotzmaner “ bewundernswerth. Der moralische und materielle Erfolg ist Verfall, indem es die Entstehung desselben, die Ritterburgen, das weder füͤr den veeoigenien noch für den Konsumenten zu in mrückgeehrte ees⸗
zukehren. unberechenbar. Unsere Askaris hatten dreißig Todte und Leben der Ritter (Geburt, Ta erwarten sei ders in di b 2 L 1 ufe, Erziehung, 8 b erselbe vielmehr in diesem Falle dem ziehung, Ritter⸗Rechte und Zwischenhandel zu gute kommen würde. Noch andere sind “
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. sechzig I“ „Pflichten, Frauenleben und Minnedienst, Hochzeiten und Feste, ritter⸗ daß die Verwerthung des Ueberschuffes weniger durch die Eisenbahn
Personal⸗Veränderungen. 8 1 ühe Lebensde 3 nd Fe in der Erbgroßherzog und die or dem Portal des Militärgerichtshofes in Cag liari he Lebensweise und Vergnügungen ec.), ferner das ritterliche Wehr⸗ 4 8 k. di Ihre Königlichen Hoheiten d großherz P gerichtshofes; Hullte vesen (Rüstung, Bewaffnung, Turniere) schildert, und del chi räg. tarife als darch den Mangel en Anstalte, sim Massenvzermenhen
Königlich Preußische Armee. Erbgroßherzogin haben sich vorgestern von Ettersburg nach ist gestern eine mit Pulver und Spr engstücken ge Dichtung ihrem Wese kteri „Fähnriche nvec. Ernennungen, Wilhelmsthal begeben, wo am 25. Juli der Geburtstag der Flasche mit halbabgebranzter Zündschnur gefunden worden. ing ihrem Wesen nach charakterisiert. In dem zweiten Theil werden v 1 8 8 Beförderungen H öö““ x1 Im aktiven Heere. Fehe essiesc s8 1 am 31. d. M. der 50. Geburtstag des Erb⸗ “ Belgi . 11“ ahüesen denseinggenddie vene ehenhn tane Permesshahes des hesebehen veaee 8re 2s ber Rrlr ufh 8 Haugesund, an Berd S. M. Yacht „Hohenzollern’, großherzogs gefeiert werden wird. Gestern trafen Ihre König⸗ — wern “ brüder. In einem Anhang endlich sind die modernen Ritterorden behandelr L*“ nn - Huhr Eb U .““ 2. Juli. v. Meding, Sec. Lt. vom Großberzohe Meclengaagg lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Johann Der „Etoile belge“ zusolge hat der General⸗Major Eine sehr angenehme, instruktive Beigabe sind die zahlreichen, in den tation eine so große sei, daß die Ueberführung des Obstes dorthin de. be., eeh. . 1 G Füs. Heat. ee 90, in das Inf. Regt. Graf Bar uß (4. Westfäl. Georg von Sachsen zum Grosheras sches G““ seine Demission als Chef des Generalstabs ein⸗ dert Lertheisten Aginmmagene wer 6 olte illustrierten Handschriften e. würde, weshalb der Ueberschuß an das Vieh verfüttert rechtzeitig eftell. hes 1. am 19. d. M. gestellt 4083, nicht Nr. 1. zt. S 8 in Wilhelmsthal und reisten am en ereicht. “ mden besten wissenschaftlichen Kompendien aus neuerer Zeit, wie v“ . 3 „Fjord, Bord S. M. Yacht Hofe in Wilkb hal — 2 F isch zsmpendien aus e-e, gah. 84⸗ Rauch, Gen. der Kav. und Gen. ummelshain ab. ie di iti eesee. 2 shd. Sersähretandon Tr a sack Huey —b“ 199 Bogen 88 erlin, 20. Juli. Amtliche Preisfeststellung fü diutant Seiner Majestät des Kaiserg und Könios, in Genehmigung b — Wele die „Politische Korrespon Ie Belgrad meldet, ist angesichts der reichen Illustratio in sehr mäßi “ Der Bericht über die Verhandlungen der von dem Minister fü Butter, Kaͤse und Schmalz. Butter: (Preise; 8 ve eines Abschiedsgesuchs, von der Stellung als Präses der General⸗ hwird sich König Milan Ende Juli nach Paris und von dort 2¶ꝗ— Den 4. Band der Bibliothek bildet eine h müßiget, u nennen. Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden GX“ Großhandel zum Wochendurchschnitt per komptant 1b1 kg. Belassung in dem Verhältniß dann nach einem österreichischen Kuvort begeben Ende Sep⸗ Musik, von O. Keller; als 5. Band soll eine illstrierte Geschi 8 der Konferenz zur Erörterung agrarpolitischer Maßnahmen (im „R.⸗ u. und .““ Beter Ie be — vSrf. . o. fallende 85 f
rdenskommission entbunden und unter als Gen. Adjutant mit Pension zur Disp. gestellt. Oesterreich⸗Ungarn. tember gedenkt er nach Belgrad zurükzukehren. japanischen Kunst von L. Gonse folgen. Früher bereits erschienen sind ZE1113“ 85* 124 bis 128 ist jetzt Mokis S —2* gand.⸗- peerfsch 11. —b2*2. „Die Agrarkonferenz vom 28. Mai bis 8 — 75 ℳ, Pom mersche 72 — 75 ℳ, Polnische — — ℳ.
1 „ 1. 1 . n 8 1 1 — Offiziere, (Darren, Obstpressen) gehindert sei; auch wird die Anlage von Obst.. Tägliche Wagengestellung für Kohlen “
Sogne⸗Fjord, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, “ 8 1 L. C folgen 1 8 12 Ful 5 v. u. zu Bodman, Sec. Lt. à la suite des er urgec — E“ 8 sich 1 Bulgarien. K each.: Lahpbn . E““ “ 88 2. Juni 1894“ im Verlage von 2 Parey hierselbst im Druck Bayerische Sennbutter —,— ℳ, do. Landbutter —,— ℳ, 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, dessen Kommando zur gestern an g-. Kaiserli Wostag Ackerbau⸗Ministers G Von zuständiger Seite wird festgestellt, daß die Meldung nehmen soll in zwangloser Reihenfolge ca. 60 Bände umfassen erschienen (Preis 8 ℳ). Dem Bericht vorangestellt sind: das Schlesische 72 — 75 ℳ, Galizische —,— ℳ. Margarine 35— Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bis zum 1. Juli n. J. Montag die Vereidigung des neuen Ackerbau⸗ inisters Grafen von Unruhen in Bregowo und Trnowo stark über⸗ 1 Verzeichniß der Regierungskommissarien, welche neben dem Minister 65 ℳ —, Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 —90 - Hefnngert Kever, Sce. Lr. a. D. Fisher im Könil. Baher .8. Iuf, Andor Festetirs staitfinden wig rieben ist. In Bregowo handelte es sich um eine unbe⸗†Vnc) für Kanpnetescheft von Herden und dem Simods⸗Mehnster r Mienet 80—68 „ℳ, Ost⸗ und Westyrenzischer 1e. 68 —73 ℳ do. 119 ,78— Regt. 1““ hane. 1 e bu h. Sessgeh In Prag sind Feern Schlosfrpehuse 8E rutende Schlägerei, in Tirnowo wurder einige FensterscheibenG Land⸗ und Forstwirthschaft. Theh. haben, das Arbeiteprogramm zur 8— 4. Holänder 83—88 8. Lnberger 5. 88 8 d.1rn hheer mit einem Patent vom 1. . Fa der Handlungsdiener Jelinek wegen Verdachts der eheim⸗ br. 88 8. „ 1 . 3 1 1 ärung der verschiedenen Agrarfragen und das Berathungs⸗ äse Ia. 20 — 25 ℳ, do. II a. 12 — 14 ℳ — S 82 “ ven ee ndeitn Besan 13ne dhech. b1. den Ee vethaftet worden. Letzterer war im Omladina⸗ einer Villa eingeschlagen. 1g Saatenstand in “ “ Mitte des Monats sewe 88 Fists zu denlegte gas ealen Männer 8 Hissen⸗ ö“ 8 8 1““ * reines, in BerhZlan — von der Res. des 2. Dell. Ing. Neges. Ar. a9, kti ß freiges . ien. 8 ““ 1824. zaft und Praxis. Dann folgen die ausführlichen Protokolle über die drei ,00, ℳ, do. Berliner Bratenschmalz 46 — 44 ℳ — Fett, Dienstleistung beim Hess. Train⸗Bat. Kr. 11, im aktiven Heere, und Prozeß freigesprochen worden Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß ein bedeutendes ¹ u Nach der im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten ersten Sitzungen, welche der Feneraldiskufsion ö“ Ameriks kaffniert 38 ℳ, do. in Deutschland rafffrtert 35 — 34 Sen - zwar 22 Lt. mit e Patent vom 1. Januar d. J. bei dem Großbritannien und Irland. briti 2825 “ 6 Vefen des we heAunirals Ueberefich 8 Cu des .“ Fuli der Stand der mgren. vun ühe⸗ — i vüsssen Sitzungen, in welchen speziell über Tendenz: Butter: behauptet. Schmalz: fest. genannten Bat., — angestellt. 1 2 11“ b e. W 3 8 an u folgenden Erwartungen (Nr. edeutet eine sehr das Erbrecht für den Grundbesitz, Anerben, Rentenprinzip, Schuld⸗ Berlin, 20. Juli. i Stärke 88 Abschiedsbewilligungen. Im be “ g nei- Die öö“ E Fremantle bei Korea kreuze. Das Admiraschiff „Centurion 1 89 Nr. 2 88 gute, Nr. 3 eine mittlere, durchschnittliche, Nr. 4 entlastung und Verschuldungsgrenze, sowie über die Pine ha heüg Stärkefabtikat⸗ enalsenbezscte b-8 MlürS büeen Fiord, an Bord S. M. Pacht „Hohen zollern 12. denr wird daselbst bis zum 23. oder 24. Aug⸗ 9 die Kreuzer „Archer“, ‚Severin“ und „Mercury“, das ◻⅔ßSarnrmnge ,v. 5 eine sehr geringe Ernte): Winterweizen 2,7, Real⸗ und Personalkredits für den mittleren und kleineren Grund⸗ 1s8. Kartosfelmehl 15 -16 b ℳ. 18. Kartoffelstärte 15 ½ - 16 ½ v. Bachmayr, Oberst a. D., zuletzt Oberst Lt. und Kommandeur] Allerhöchstdieselbe sich nach Balmoral zu begeben gedenkt. Kanonenboot „Blaver“ und die Schaluppe „Haphne“ befänden S 2,6, Winterspelz 2, Sommerspelz 2, Winterroggen 2,5, befit und des Real⸗ und Personalkredits für den größeren Grund⸗ IIa. Kartoffelstärke und⸗Mehl G“ 171 *. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, mit seiner Pension und der Er⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der sich ½ Korea. ommerrogen 2,7, Sommergerste 2,3, Hafer 2,3, Erösen 2,4, besitz berathen wurde. Die am Schluß angehängte R dnerliste di Kap.⸗S 18 — 8. Pℳ. laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen Sir E. Grey in Er⸗ sich in der Naäͤhe von Korea. Kartoffeln 2,7, Klee 3,1, Wiesen 25. 74, zugleich als Index für die abgedruckten Frange gte Rednerliste dient be vweh; 1“ EEE1“ vbrn Disp. gestellt. widerung auf eine Anfrage: die Handels verträge mit dem 1 “” ü „Statistische Correspondenz“ 18 Vier⸗Kouleur 32 — 34 ℳ, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 8—= 21 * 1 Kaiserliche Marine. Deutschen Reich und Belgien könnten mittels zwölf⸗ I ged “ vb Obeste et, als nach den Juniberichten 8 do. sekunda 20 — 22 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 28 — 29 ℳ, Offiziere zc. Ernennungen, Heförderungen, Ver⸗ monatiger Kündigung aufgehoben werden. Wie weit Statistik und Volkswirthscheft. Witterung rwelche bisher 11.“ 1“ Saatenstand in Ungarn. Weizenstärke Freßst. 34 — 36 ℳ, Hallesche und Schlefische sebgngen E. 0, cmn. “ 16“ sie eine differentielle Behandlung der Kolonien, behinderten, lands Roheisenproduki . zwischen reichlich gefallenen Regen auch genügend ꝛuchtig ürnhgen 85 88 Gupapest wird “ 15 —12 8 e Ee“ mandanten S. M. Jpisos „Meteor ernanne⸗ Königliche lasse sich in der allgemeinen Veantwortung einer Anfrage vdoo“ ZZ1444“ LS, eee“ 1. Juli. Erbgroßherzog von Oldenburg Königliche nicht erklären 9 Nach den statistischen Ermittelungen des. Vereins dentscher 4“ 8 1 viele Berichten telegraphiert: „Die große Hitze der letzten Wochen ver⸗ iktoria⸗Erbsen 18 — 21 ℳ, Kocherbsen 16 — 21 ℳ grüne Hoheit, unter Belassung in dem Verhältniß als Kommandeur der 4 Eisen⸗ und St ahlindustrieller belief sch die Roheisen. geglichen wurden. Ueber zu geringe Niederschläge ko 82 ie ursachte bedeutenden Schaden an Hackfrüchten, Hülsenfrüchten, Garten⸗ Erbsen 16—21 ℳ, Futtererbsen 13 ½ —14 ℳ, inlländische 19. Kav. Brig. und à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. Koönigin Frankreich. produktion des Deutschen Reichs (einschl. Luxemurgs) im Monat aus den Regierungsbezirken Königsberg und G 18 lüehre er as aen gewächsen und Futterstoffen. Die Getreide⸗Arten haben sich unter Bohnen 13½ — 142 ℳ, weiße Flachbohnen 14 — 16 ℳ, 1 von Großbritannien und Irland und des Oldenburg. Drag. Regts. Die Deputirtenkammer setzte gestern die Berathung Juni 1894 auf 471 922 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen % Kreisen der Provinz Sachsen (Aschersleben Oschers leben 8 e S guten Umständen entwickelt; auch die Kernentwickelung nahm Bohnen 13 ½ — 14 ½ ℳ, galizische und russische Bohnen 12 — 13 ℳ. r. 19, à la suite des 2. See⸗Bats. gestellt. b u“ EE1ö11“ An 127 430 t, Bessemerroheisen 54 049 t, Thomasrheisen 214 473 1.¹ und Weißensels), während sonst fast üben si srnchtgares, b e einen normalen Verlauf. Rost und Brand schadeten der große Linsen 28 — 36 ℳ, mittel Linsen 24 — 28 ℳ kleine Linsen Stellenbesetungen für denn He vhgtgacrüstunden IAIö“ ss U- fort. Mehrere Amendements Geeßereiroheisen 75 970 t. Die Produktion im zuni 1893 betruß zuträgliches Wetter herrschte, wenn auch mancherorts etwas eeeean Qualität nut sporadisch. Das Winter⸗Getreide — theilmese “ 1 42—0 ebg“X“ Kapitän, von der Stellung als Ausrüstung⸗Direktor archismus ohne Zwischenfa fort. el 32* 5 Ab⸗ 409 473 t, im Mai 1894 468 981 t. Vom * Januar bis 30. Juni Riederschläge gewünscht 8 as weniger auch dis. Sommer⸗Getreide — ist daher qualitativ sehr Hrrse, e 18 — 20 ℳ, gelber Senf 40 — 44 ℳ. Hanstörner 18 bas der Werft zu Wilhelmshaven entbunden. 18n v. . Korv. die dahin gingen, daß den Schwurgeri en die * 1894 wurden produziert 2 649 071 t gegen 2 401 60 t im gleichen In sämmtlichen Provinzen sind in letzter Zeit Gewitter nied schön. Ueberhaupt schön ist Weizen und Roggen. Weizen ist 19 S. uchweizen 14-18 ℳ, Wicken 17 — 20 % P.f Kapitän, zum üeetanss. Direktof der Werft zu Wilhelmshaven urtheilung der Vergehen der anarchistischen Presse erhalten Zeitraum des Vorjahres. gegangen, die an manchen Orten auch Hagel mit sich füh 1 d. “ roth, stählern und wiegt per Hektoliter 75 —85 kg. Küm ℳ, Leinsaat 22 — 24 ℳ, Mais loko 1., per 100 kxg. ernannt. v. Dre Sky, Korv. Kapitän, von der Stellung als Aus⸗ bleibe, wurden abgelehnt. Der Deputirte Charpentier 1“ 1“ Lalah 728 8 a as e des Roggens beträgt 70— 76 kg. Die Schüttung des Leinkuchen 12— 13 ℳ. Rapskuchen 12 —13 ℳ rüstungs⸗Direktor der Werft zu Denai. v. Halfe vne egens (Sozialist) vertrat einen Antrag, wonach zwischen der Zur Arbeiterbewegung. 1b richtsbezirke ausgenommen, nicht angerichtet worden zu sein. g EEö“ 8 den Erwartungen. Die Ernte 28 degeen - ℳ., pa. belle getr Biertreder ven tüche Fommhdande “ eigalers⸗ Aufreizung von I1.“ Aus dem Ruhrkohlen⸗Revier 53 eln. Volksztg.“ 1 S die einzelnen Fruchtarten anlangt, so trat bei dem Winter⸗ meist mittel, “ I neidet P grohen a, gahan qucgeer pa. Maisschleinpe 1004 % sardis ℳ, ekitenne —19 4 zu Kiel kommandiert. v. Arnoldi, Korv. Kapitän, unter Entbindung von en 3 1 1 — 1 3 3 hvacht k “ heg. 3 n Ve⸗ Millionen Meter⸗Ztr., daher per Katastral⸗ 1 8 8 8 . mehrere Ordnungsrufe: arbeiter⸗Vereinigungen, um gemeinsam auf Grund der Dort⸗ ommenden Berichte, mit Ausnahme einer verschwin⸗ 8 ac. 1 8 Hn Fonen Wecf “ Peiri⸗ hunn nae aesange “ e mit 426 zgehe munder bege b .E Feear es Hsselee nemhahl b S. 88 der “ nier os sacht,Ggh 8e Metes,te. M ʒDi mit hghen u“ 8 ab SSer GHeee; 8. 81 88n. 4 s 8 8 1 ; ; ; do s . . 2 4Sneehh 2 3 ; . ten. ede po itische und religiöse Be⸗ rebung soll ausgeschlossen 8 8 at, er heilweise enge un ehren Resultat beträgt chd bisheri 85 . . 1 ien⸗Gesell aft vorm. Möller zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, Hartmann, Korv. 70 Stimmen abgelehnt. Hierauf nahm die Kammer den tre Uem die sozialdemokratische Richtung. D lte Verband befällt. Vielfach ist derselbe auch mit dem ten Schmiel gt nach den bisherigen Druschproben 15 bis 16 Millionen u. Holberg hielt vorgestern eine Sitzung ab, in der der Kavitän unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreusers Artikel 1 des esetzentwurfs, wonach die Vergehen der s⸗ 1m 8 fta t aber das Bestreben. & Ae er grase durchwachsen und wi ’8 15 ch 9 e ogenann . chmielen. Meter⸗Ztr., d. i. per Katastraljoch 6,5 bis 7 Meter⸗Ztr. Das mit Direktor Herr Drawz in sein Amt ein rüͤbtt w 1—e „Möwe⸗, zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, Nautische Ab. anarchistischen Presse den Zuchtpolizeigerichten überwiesen hält sic 5 ’ 8 7 t eseg “ hlreic geschädigt. Befonders u 8 hnn 95 en. Hessen. un en Gerste bebaute Areal beträgt 1,8 Millionen Katastraljoch. Der ferner über die Aufstellung einer neuen Vilan 88 üͤber ve ev iheilung, Ehrlich, Korv. Kapitän, zur Dienstleistung beim Reichs⸗ werden sollen, mit 297 gegen 205 Stimmen an. Dem Artikel us Braunschweig Sbe;, . 8 8₰ Haß eine za 8 Seeea “ ngünstig stehen die 2 eizenfelder in 8 Ernteertrag der Winter erste ist meistens gut mittel, wäͤhrend der Punkte des neu aufgestellten Sanierungs nnen- 2 2 ũ . sollen, geg besuchte Versammlung der Gaf h nnnS5 , 3 s auch schon nach den Juniberichten zu be⸗ der Sommergerste höchstens mittel ist. Das zu erwartende Aktionäre sich bei weitem günstiger paht ah 82 g der *
Marineamt, Pohl, Kapitän⸗Lt., zur Dienstleistung beim Reichs⸗ ver- B js 8 . Ae 94 fürcht 1 — „ vohl, wa vr wurde das folgende, von der Regierung in der Kommission ge⸗ Umgegend, die gestern dort stattfand einstimmig eine Entschließung L“ Resultat kann mit 11 bis 12 3 1- 8 ei 1 NMarineamt, kommandiert. Eapelle, Kapitän⸗Lt., von dem „ Mit dem Mähen des Roggens ist in den meisten Bezirken der anschlagt 8een Das mit 88 “ 8 eefaHeünes F “ Heee arkt
8 1 8 ,bs 8 h Bo urgeois angenommen hat, in welcher der Bierboykstt als ein unbe⸗ Kommando zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt entbunden. nehmigte Amendement des Deputirten Léon bat, in welcher, der, 4 unbe Anfan . — ggen n ken do 56 tabitan⸗ ditgli iffs⸗Prüͤ i nzugefügt: „Wenn diese Uebertretungen einen Akt anarchi⸗ rechtigter Eingriff in die Geschäftsführung der Zrauereien bezeichne ing gemacht; wo dies noch nicht geschehen, steht der Schnitt trägt 1,65 Mill 1 Zto.“: g— 8 — G Wallmann, Kapitän⸗Lt., z. Mitglied der Schiffs Prüfungskommission 1 zugefügt: „ - g Aufforperung Ceescheftfhlpemokratjchen Blattet, desn unmittelbar bevor. „Die Erntearbeiten schreiten nur langsam Durch chnittsresultat beträgt Fetgfees Boch, Sehes Zet Fmatende 16 Schle. Sgh.. “ b — 8 bert. 4 ochofenwer
Gertz, Korv.
ernannt. Paschen (Karl), Scheer, Kapitän⸗Lts., von der Stellung als Referenten beim Torpedo⸗Versuchskommando entbunden. Caesar, dann zu der eeveere. des Art. II
ropaganda zum Zweck haben’. Die Kammer ging und die 1— 1 - 1 tischer Propag zum 3 b über, veriagte sich 988 Wirthe sollten sich gegen die Brauereien erklcen, mit Entrüstung fört, da die Frucht auf großen Flächen lagert. Während viel schwächer als im Vorjahre, woran die große Hitze die Schuld arbeiten egt da es an Absatz für Puddelrobeisen L 3 satz delroheise
1 nʒ b . 8 1 ird. Die Wirthe erklärten viemnehr ausdrücklich ihre ie Strohernte gute Aussichten bietet, wird der Körner⸗ trägt. Gart ä i Rieve, Kapitän⸗Lts., zu Referenten beim Torpedo⸗Versuchskommando] nach kurzer Debatte au eute. zurückgewiesen vvage ertra . Ferwü h⸗ „wird der Körner⸗ trägt. Gartengewaͤchse, Hanf und Flachs stehen meistentheils Gießerei⸗Rohei 7 B. a Pee⸗ ““ “ (Walter), Lt. zur See, als Adiutant der ch 858 Annahme des u*.“ Bourgeois wird in ver⸗ vollste Sympathie mit den Brauereien. V 8 1von rofeschabehegten Hoffwungen nicht ganz entsyrechen. Infolg« T. Futter⸗ und Zuckerrüben brse Uim Frühjahre mit gut 8eeeseebeleh geht ehe⸗ seacer 8 nicht alle Werte in Danzg kommandien Heignbing , Lenur See, von dem schiedenem Sinne ausgelegt. Die Gemäßigten meinen, daß wi 8 1“ SEbbevbbebeeeeödheee die eaen Reeache cztn aus, dehe. dee. lgt lad ad ee ege .8ee. e. ä. Kommando zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, v. Grumbkow, badurch die Wirksamkeit des Gesetzes beeinträchtigt werde Nisanbe 2 bezirken der Provinz Posen in 8 8 n. In einigen Bexichts⸗ Frdäpfel litten qu aden. Der Ertrag des Grummets ist sehr und ausländischen Erzen geht flott weiter; C 8 . w b e 1 1 . 8 1 1 2 d oggen auf leichten niedrigen wach. Der Weinstock steht 1 zen ge 2 ; vorzugsweise werden nu — 8. zur bgI. be Kommando als “ bei der Werft zu Die Radikalen scheinen mit der A änderung, weil sie dem ier in Berlin beschäftigte sich eine Lersammlung von Gast⸗ 1 gänzlich erfroren, und befürchtet man hier, nicht die Aussaat on stellenweise durch die Uh nüdeefe ePefteng steg vnte dber 1 Sorten bezogen. Fuͤr Walzeisen hat sich der Eingang anzig, 8 Gesetze den politischen Charakter nehme, zufrieden. Die und chankwirthen Berlins und der Umgeend gestern mit den en. Sturm am 11. Juli. ennenbe Austräge aüch abge ghmce 8* 8 r Rußland vorliegen und neue nur gegen