1894 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ulius Zeh und Adolf Fischer, Kaufleute in Mann⸗ heim. ie Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 be⸗ gonnen.

Der am 31. 85 1892 zwischen Adolf Fischer und Ottilie Deyhle in Stuttgart errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Jede Art von Gütergemeinschaft ist und bleibt unter den beiden Ehegatten aus⸗ lofsen jedes derselben verwaltet sein jetziges und am tiges Vermögen durchaus und unter Chemanns auf das ihm über das Vermögen der Ehefrau zustehende Verwaltungsrecht selbständig. encema⸗ erscheint alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau als deren Eigengut, somit als bonum acceptitium des römisch⸗rechtlichen Paraphernal⸗Systems. 1

Mannheim, den 13. Juli 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Offene Ei we hargec Die Gesellschafter sind e

[25543] 8 Ferelg⸗ Verfügung vom 16. Juli 1894 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 249 ein⸗ getragene Zweigniederlassung „Firma Josef Geisel“ n Magyen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. I. Mewe. Bekanntmachung. 126262] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 303 verzeichneten Firma „P. Boldt II. in Mewe“ Inhaber Kaufmann Peter Boldt zu Mewe vermerkt worden, daß die Firma in „P. Boldt“ verändert ist, und es ist gleichzeitig unter Nr. 328 die Firma „P. Boldt“ mit dem Sitze in „Mewe“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Boldt zu Mewe eingetragen worden. Meywe, den 14. Juli 1894.. 66 8 Königliches Amtsgericht.

d Münsterberg., Bekanntmachung. ([26263] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 169 die weee L. Goldstein und als deren Inhaber der kaufmann Leopold Goldstein in Münsterberg ein⸗ getragen worden. Münsterberg, den 17. Juli 1894. Koönigliches Amtsgericht.

8

[26264]

Nastätten. In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 37.

Bezeichnung des Firmainhabers: Apotheker Adolph Sutor⸗Wernich. ““

Ort der Niederlassung: Nastätten, Zweignieder⸗ lassang in Miehlen. 88

Bezeichnung der Firma des Hauptgeschäfts: A. Sutor⸗Wernich Amtsapotheke Nastätten.

Firma der Zweigniederlassung: A. Sutor⸗Wernich Amtsapotheke Nastätten, Filiale Miehlen.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juli 1894 am 11. Juli 1894.

(Akten über das Firmenregister Band III S. 94.)

Nastätten, den 11. Juli 1894. ““

Königliches Amtsgericht.

[26265] Naugard. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 16. d. M. bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Otto Bernhard (zu Naugard) Folgendes eingetragen:

die Firma ist erloschen. Nanugard, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[26266]

Naugard. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. Juli d. J. heute folgende Eintragung bewirkt: 8

Laufende Nr.: 224.

Firmeninhaber: Apotheker Emil Buth.

rt der Niederlassung: Naugard.

Bezeichnung der Firma: E. Buth. Nangard, den 17. Juli 1894. 6 1 Königliches Amtsgericht.

Neuerburg. Bekanntmachung. [26267]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neuerburg ist zufolge Verfügung des ge⸗ dachten Gerichts vom 16. Juli 1894 am 17. des⸗ selben Monats eingetragen worden:

Unter Nr. 28 des Firmenregisters die Firma „A. Walzer“ zu Mettendorf und als deren In⸗ baber August Eduard Walzer, Kaufmann zu Mettendorf.

MNeuerburg, den 17. Juli 1894. Zur Beglaubigung: J. Krauß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nikolaniken. Handelsregister. [26268] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894 die unter Nr. 32 eingetragene Firma J. Straßburger gelöscht. Nikolaiken, den 13. Juli 1894. KEKönigliches Amtsgericht.

8 1.

oschersleben. In unserem Firmenregister ist am 16. Juli 1894 unter Nr. 197 die Firma Gustav Tacke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Tacke zu Neuwegersleben eingetragen worden. Hsschersleben, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

8

26270]

26269] oschersleben. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Karl Everding in Kolonne 6 Folgendes eingetragen: r bäsung zu Oschersleben ist auf⸗ gehoben.

DHDschersleben, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. [26271] Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. zu Nr. 45, woselbst die Firma Rudolph in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6 Folgendes: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Heinrich Otto Gaupp zu Quedlinburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Ganpp fortsetzt. b. unter Nr. 623 die Firma Otto Gaupp mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber

erzicht des

der Kaufmann Carl Heinrich Otto Gau Quedlinburg. Quedlinburg, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. eeg0 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Laufende Nr. 287. 2) Bezeichnung des menzeznben; Carl Ehrhard. 3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim a. Rhein. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Ehrhard. Rüdesheim, den 16. Jubi 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Snargemünd. Bekanntmachung. [26274]

1) Unter der unter Nr. 66 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Escales u. Hatry zu Saargemünd wurde heute auf Grund rechtskräftigen Urtheils des Kaiserl. Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Colmar vom 14. Februar 1894 einge⸗ tragen, daß Julius Hatry, Kaufmann in London, nicht mehr Theilhaber obiger Firma ist. Alleiniger Inhaber derselben ist der zu Baden⸗Baden woh⸗ nende Kaufmann Gustav Escales. Die Firma hat eine Zweigniederlassung zu Paris errichtet.

2) Die Firma Gebr. Wolff zu Remeringen, Trä.187 des hiesigen Gesellschaftsregisters, ist er⸗ oschen.

Saargemünd, 14. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. ([26273] Unter Nr. 192 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Champlon in Bettingen, und als deren Inhaber: 1) Nikolaus Champlon, 2) Johann Baptist Champlon, beide Steinlieferanten in Bettingen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Saargemünd, 16. Juli 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

[26277] Salmünste In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 60 folgender Eintrag bewirkt: Firma: W. Breitwieser in Salmünster. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Firma ist Apotheker Wilhelm Breitwieser in Salmünster. Laut Anmeldung vom 7. Juli 1894. Salmünster, 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

pp zu

1“

8

Salzungen. Die Firma Theodor Möller in Schweina ist heute im Handelsregister Blatt 18. gelöscht worden. Salzungen, den 18. Juli 1894. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zetzsche, i. V. [26275] Salzungen. Laut Anmeldung vom 14. d. Mts. wurde im Handelsregister Blatt 195 eingetragen die Firma Julius Pflieger, Kolonial⸗ und Ma⸗ terialwaaren⸗Geschäft in Schweina mit Kauf⸗ mann Julius Pflieger daselbst als Inhaber. Salzungen, den 18. Juli 1894. Herzog liches Amtsgericht. Abtheilun II. 8

Zetzsche. 8

[26278] Sinzig. In das Prokurenregister des Königl. Amtsgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 24 die Prokura der Ehefrau Samuel Hirsch, Karoline, geb. Friesem, für die zu Sinzig bestehende Firma S. Hirsch I. eingetragen worden.

Sinzig, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[26278 Strelno. In unserem Gesellschaftsregister ist heute zur Firma „Wolff Gembicki“ Nr. 45/3 bemerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Wolff Gembicki am 20. Mai 1894 aufgelöst und das Theilhaberrecht des letzteren durch Vertrag vom 4. Juli 1894 von dessen Universal⸗ erbin an den anderen Gesellschafter Kaufmann Lesser Lubinski mit der Genehmigung veräußert ist, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzuführen.

Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 64 als Firma „Wolff Gembicki“ zu Strelno übertragen. Als deren alleiniger Inhaber ist Lesser Lubinski ein⸗ getragen.

Zugleich ist in das Register, betreffend Aus⸗ schteßung der Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes bei Kaufleuten heute unter Nr. 12 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Lesser Lubinski zu Strelno für seine Ehe mit Auguste Genbicki mittels gerichtlichen Vertrages de dato Strelno, den 12. August 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben und behalten soll.

Strelno, den 18. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [26201]

In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 30/439 eingetragenen Firma P. Olufsen in Tondern heute eingetragen:

„Das äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Las Nielsen Olufsen in Tondern über⸗ egangen, welcher dasselbe irma fortführt.“

Weiter ist unter Nr. 125 des Firmenregisters heute eingetragen die Firma P. Olufsen mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Las Nielsen Olufsen in Tondern. Tondern, den 18. Juli 1894.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[26280] Waldheim. In dem Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 132, die Aktiengesellschaft Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina in Steina betr., heute verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Ernst Otto Bretschneider in Saalbach nicht mehr Prokurist ist und daß der Prokurist Herr Arthur

unter der bisherigen

Emil Richter nicht mehr in Coswig, s

Steina wohnt. Waldheim, am 19. Juli 1894. Königliches Amtsgerit 8

v111 Witten. Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma Schweizer⸗Blumenkohl errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Köln mit einer I in Witten am 11. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Schweizer, FFeencg. geb. Blumenkohl, Handelsfrau zu Köln, G 2) der 85 Carl Brünell zu Köln, 3) der Kaufmann Albert Brünell zu Köln.

Die obige Handelsgesellschaft hat für ihr Handels⸗ geschäft den Kaufmann Rudolf Schweizer zu Köln⸗ als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 104 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. 8

Witten, den 11. Juli 1894.

Keoönigliches Amtsgericht

8 26281] Witten. Die unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene Firma Schweizer⸗Blumenkohl zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Witten Firmeninhaber: Johanna, geb. Blumenkohl, Handels⸗ 88 Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Schweizer in Köln) ist gelöscht am 11. Juli 1894. Witten, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.“*

Genossenschafts⸗Register.

[26284] Ansbach. Beim Darlehenskassenverein Hüssin⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht wurde in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1894 an Stelle des am 13. Juli 1894 verstorbenen Stellvertreters des Vor⸗ stehers, des Bauern Andreas Huber von Hüssingen, der Oekonom Michael Oberhäuser von Hüssingen als Vorstandsmitglied bezw. als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.

Ansbach, den 19. Juli 1894.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Meyer.

[26283]

Ansbach. Beim Darlehenskassenverein Colm⸗ berg eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 3, Juli 1894 die Statuten dahin ergänzt, daß das erste Geschäftsjahr vom 1. November 1893 bis 31. Dezember 1894 laufen soll.

Ansbach, den 20. Juli 1894.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Meyer.

[26285]

Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Dar⸗ lehenskassenverein Merklingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merklingen. Der Verein hat nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Juni 1894 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der in Laichingen erscheinenden „Albzeitung“. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Mitglieder. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Johann Rothenbacher, Bäcker, Vorsteher,

2) Daniel Bückle, Weber, Stellvertreter, 3) Karl Fritz, Flaschner, 4) Johann Georg Semle, Bauer, Beisitzer, 5) Johannes Maier, Bauer,

sämmtlich in Merklingen.

Bemerkung: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 18. Juli 1894.

K. Württ. Amtsgericht Blanbeur Ober⸗Amtsrichter Dodel

12 Fürstenau, Hannover. Bekauntmachung.

Beim landwirthschaftlichen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fürstenau, ist heute eingetragen als neues Vorstandsmitglied für den ausgeschiedenen Apotheker Rump der Landwirth Heinrich Haaralbers in Hollenstedt.

Ferner wird noch bekannt gemacht, daß der Vor⸗ stand für die Genossenschaft in der Weise zeichnet, daß der Firma die Unterschriften beider Vorstands⸗ mitglieder beigefügt werden.

Furstenauk den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Fürth i. Bayern. Leen Ihn I.*⁴ Mit Statut vom 1. Juli 1894 hat 8 unter der Firma: „Darlehenskassenverein Nenzenheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Nenzenheim, sich erstreckend auf die politische Gemeinde Nenzenheim, eine Genossenschaft zu dem Zwecke gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ chaffen und Gelegenheit zu geben, mlißig liegende Gelder verzinslich vFe Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in der „Fränkischen Zeitung“ veröffentlicht. Die ichnung für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten

Kirchen. In

888 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor teher oder dessen Stellvertreter

zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehen, bei Anlehen von 75 und darunter und bei Einlagen in 12 enhts n. vunn Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den ner zwei Vorstandsmitglieder. „Faer in

Der Vorstand besteht aus:

1) Karl Aspacher, als Vereinsvorsteher, ndreas Herbolzheimer, als Stellvertreter. 3) Georg Schneider, 4) Philipp Krämer, 5) Leonhard Michel, 6) Johann Krug, sämmtlich in Nenzenheim.

Die Genossenschaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen in dn Eööe des Gerichts ist Jedermann ge⸗

attet.

Fürth, den 19. Juli 1894.

Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

und mindestens

als Beisitzer,

L26358] der Generalversammlung des Consum⸗Vereins Betzdorf e. G. m. b. H. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Materialienverwalters Meyver der Betriebs⸗Sekretär Rudolf Lillinger zu Betzdorf als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Kirchen, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [26288]

In der Generalversammlung des eeʒ,. Untersteinbach O./G., Obersteinbach O./G., Mäbenberg, Abenberg und Umgebung, ein⸗ getr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., vom 1. d. M. wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Konrad Riegelbauer von Obersteinbach der Schmied Josef Graf von da gewählt.

Nürnberg, 19. Juli 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer 11 für Handelssachen.

Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann, v. n.

[262

289.

Strassburg i. Els. 1 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu Nr. 10 bei der Firma „Schwindratzheimer Darlehnskassen⸗Verein c. G. m. u. H.“ in Schwindratzheim:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Nikolaus König wurde das Vorstandsmitglied Bürger⸗ meister Jakob Dutt zum Vereinsvorsteher und hierfür Michael Dub daselbst in den Vorstand gewählt.

Zu Nr. 13 bei der Firma „Düttlenheimer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Düttlenheim:

Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amand Wunderlich wurde Joseph Hübscher daselbst in den Vorstand gewählt.

Zu Nr. 46 bei der Firma „Allgemeine Consum⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Straßburg:

An Stelle des zurückgetretenen Liquidators Otto Fetting ist der Kaufmann Ernst Sommer hier durch Beschluß der Kammer für Handelssachen hiesigen Landgerichts vom 13. Juli cr. zum Mitliquidator ernannt worden.

Straßburg, den 19. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

[26290 Teterow. In das hiesige Censseascaftsie ist heute zu Nr. 2, Fol. 9, betr. die Firma „Cen⸗ tral⸗Molkerei Teterow, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ ge⸗ mäß Verfügung vom 18. d. Mts. zur Rubrik 4 ein⸗ getragen:

Zu Nr. 3. Für das statutenmäßig abgetretene Vorstandsmitglied Grieffenhagen⸗Grambzow ist der Gutspächter O. Rösing zu Hohen⸗Mistorf auf die 25 dreier Geschäftsjahre in den Vorstand ge⸗ wählt.

Teterow, 19. Juli 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanutmachung. ([26291]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 3 „Trachenberg’'er Molkerei, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die I“ in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geachnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Millitscher Kreisblatte; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur 223 Generalversammlung ein anderes an deffen Stelle.

1q den 18. Juli 1894.

königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [26292] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: Bohmter Spar, und Darlehnskuffr, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Bohmte, eingetragen; An Stelle des ausgeschiebenen Kolonen Wellen⸗

kamp ist der Kolon August Otte⸗Knapp zu Bohmte

zum Vorstandsmitgliede bestellt. Wittlage, den 17. Juli 1894, Königliches Amtsgericht

u“

1“ 8 1 zZzwingenberg, HMessen. Bekanntmachung⸗ An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ Darlehuskasse Jugeuheim, E ausgeschiedenen Herrn Heinrich Mette in Ju ist Herr Kaufmann Wilhelm Illig daselbft Direktor in den Vorstand gewählt worden. Zwingenberg, den 19. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) rrrrrersnragvear

Konkurse.

126185] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Appelrath, Inhabers der Firma Leonhard Appel⸗ rath zu Aach „Krämerstraße Nr. 11, wird heute, am 18. Jult 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von den Hoff hier. Anmeldefrist, 2 rrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Angust 1894, Vorm. 10 Uhr und Prüfungstermin am 23. Angust 1894, Vorm. 10 Uhr, im Segaede⸗ Zimmer 23.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Aachen.

[26209] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Klein Ir., Inhaber der Firma Klein & Münch hier, mit Zweigniederlassung in Hönningen a. Rh., st heute, am 20. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Krüsemann II. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September

3 Erste Gläubigerversammlung am 9. August

s 4 ¼⁄ u e. Pachmnazerm am

27. September 1894, Nachmittags 5 Uhr,

im Sitzungssaale. Gläubigerausschuß: 1) Kaufmann

aul Bredt, 2) Bankdirektor Louis Arioni, 3) Justiz⸗ ath Kranz, alle hierselbst.

Barmen, den 20. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 1.

[26 71] Koukursverfahren.

Uerber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Seuß in Berlin, Blücherplatz 3, ist heute, am 20. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Böhme in Berlin, Raupachstraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

sgezaagfchusse und ea, Fens über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beff e der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1894 Anbeige zu machen. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, Abtheilung 82.

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Alex Witte zu Brandenburg a. H., Steinstr. Nr. 44, ist am 19. Juli 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1894. Anmeldefrist bis zum 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 46. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg, den 19. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär. [26164] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jentsch zu Breslau, in eingetragener Firma Hermann Jentsch vorm. Wilhelm Pulst Nach⸗ folger Reinhold Thilo zu Breslau (Wohnung: Neumarkt 13, Geschäftslokale: Neumarkt 13 und Große Scheitnigerstraße 37), ist heute, am 18. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 1 b. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 August

Breslau, den 18. Juli 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[26170] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des früheren Schäfers jetzigen Ackermanns Heinrich Mayer sen. in Burg, Koloniestraße 94, ist am 19. Juli 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1894. Anzeigefrist bis zum 10. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter ermann Häusler in Burg.

Königliches Amtsgericht in Burg b. Magdeburg.

[26173] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Erust Söldner in Münchengosserstädt ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kob hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1894. Anmeldefrist bis zum 12. August 1894. Event. Wahl eines anderen Verwalters, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr.

Camburg, 19. Juli 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Birkenstein.

[26184] Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin anny Emilie verw. Pötke in Dresden, an Kreuzkirche 2 I, wird heute, am W. Juli 1894,

anberaumt.

Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Privatus Ehregott Grünberg in Dresden, Füllect 18 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 16. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Augu 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

12a81. Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kaufmannseheleute osef und Therese Schrupp in Friedberg beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Graf hier zum Konkurs⸗ perwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen eine Frist bis 16. August 1894 ein⸗ schlüssig tgssett. Termin zur Beschlußfassung über die Wak eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf 1. September 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und offenen Arrest erlassen unter Be⸗ stimmung der Anzeigefrist bis 8. August 1894 ein⸗ schlüssig. Friedberg, 19. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär.

[26230] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Leutzsch hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schönemann hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. August d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. August d. J., Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember d. J., Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August d. J. vm⸗ Jo rh 8 süchen 2

er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Kutschbach, Assist, i. V.

[245790)0) Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe zu Greifswald wird heute, am 7. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ollmann zu Greifswald wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Angust 1894, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin vn. onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * e der Sache und von den Forderungen, für we 5 sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. September 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

[26356] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Krabbe zu Greifswald wird heute, am 16. Jult 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Droysen zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 18. August 1894 bei dem Gerichte

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Knfgegeben⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

[26175] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Robert Glockauer in Greiz ist heute, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 25. August c. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 18. Angust c., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 3. Sep⸗ tember c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. August c. Greiz, den 19. Juli 1894. 1b Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Alktuar Roth.

[262131 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jonas Roth zu Nieder⸗ Ohmen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechner Julius Karl in Grünberg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin, wie auch Verhandlung über einen vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag, welcher auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen liegt: Donnerstag, 28 20. September 1894, Nachmittags 2 Uhr. Peünberg (Hessen), den 20. Juli 1894 Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Schnellbächer, Gr. Gerichtsschreiber

[26208] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julins Dietrich zu Letmathe ist am 19. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 19. Juli 1894. Schumacher,

Gerichtsschreiber des Königlichen

[26174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters L. Heunrichsen in Itzehoe wird heute, den 19. Juli 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Klaus Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August d. Js. Anmeldefrist bis zum 17. August d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 13. Angust d. Js., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Angust d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Itzehoe, den 19. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: . (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber.

[26198]

Ueber den Nachlaß des Glasermeisters Ulrich Hoyer zuletzt in Braunschweig und dessen Wittwe Lisette, geb. Stallmann, zuletzt hieselbst wohnhaft, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 13. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Abegg

in Bremen ernannt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 25. August 1894 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Anzeige⸗ frist bis 1. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Bremen.

Königslutter, den 18. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: :Lange.

[26216]

Ueber das Vermögen der Firma Urban 4& Peschkes zu Krefeld und deren Inhaber des Paul Urban, Papierfabrikaut in Krefeld bezw. jetzt Oppum wohnend, ist heute, am 19. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Kre⸗ feld. Anmeldefrist bis zum 1. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 20. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. September 1894, Vormittags 11 Uhr. n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 894.

Krefeld, den 19. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[25926] Konkursverfahren. 1—

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Culm a/W eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kulm wird, da die Genossenschaft ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am 16. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt und werden Kaufmann Gustav Daehn, Apotheker Ignatz Rybicki und Rentier Rauch, sämmtlich zu Kulm, demselben als Gläubigerausschuß zur Seite gestellt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Kulm, den 16. Juli 1894. b

Königliches Amtsgericht.

[261622 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Vincent Lauterborn zu Kulm wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 19. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1894, Vormittags 11 Uhr, und zjur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, w eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu eeee oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für e aus der Sache abgesonderte Befriedie

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bi 8. September 1894 Anzeige zu machen.

Kulm, den 19. Juli 1894.

g in zum

Königliches Amtsgericht

8 wird zur Beschlußfassung

[26194] Ueber das Vermögen Hausbesitz Emilie Auguste verehel. Gamp, g che, in Lanenstein i. S. ist heute, am 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Ortsrichter Bürgermeister Börner in Lauenstein. Wahltermin: 13. 1894, Vormitt. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. August 1894. Prüfungstermin: 30. Angust 1894, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1894.

önigliches Amtsgericht Lauenstein i. S.,

am 20. Juli 1894. In Stellv.: Bschorer.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G.⸗S.

[26178] . Ueber das Vermögen des hiesigen Privat⸗ mannes Gustav Adolph Dittrich, welcher bis zum Anfange des laufenden Monats zu L. Neu⸗ schönefeld unter der Firma „Dittrich u. Vogel“ ein Produkten⸗ u. Konserven⸗Geschäft betrieben hat, ist heute, am 20. Juli 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr g, eeg. 2 Paul Frenkel hier. Wahltermin am 14. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. August 1894. Prüfungstermin am 11. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, den 20. Juli 1894.

Scheidhauer.

Bekannt Fen⸗ durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

[26179] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Friedrich Angust Steinert in Limbach ist heute, am 20. Juli 1894, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 13. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. August 1894, Vormittags

Limbach, am 20. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Karing.

[26181] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johst zu Kalthof wird, da die Handlung Gebrüder Stobbe zu Tiegenhof wegen einer Forderung von 1926 90 gegen den Gemeinschuldner die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens nachgesucht, und der Gemeinschuldner die RMichtigkeit der Forderung anerkannt hat, da ferner die Zahlungsunfähigkeit desselben nach seinen eigenen Angaben für dargethan zu erachten, heute, am 20. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverf⸗ eröffnet. Der Rechts⸗ walter ernannt. onkursford an 15. September 1894 bei dem ichte e

die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über ‿— emnes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr, und zar Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. September 1894,

mittags 9 Uhr, vor dem —,

Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

welche eine zur Konkursmasse örig

Besitz haben oder zur Konkurs schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗

derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗

verwalter bis zum 15. August 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marienburg.

[26191]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Bäcker⸗ meisterswittiwe Therese Windmeißer hier, Aventinstr. 8/0, auf gläubigerischen Antrag heute Vormittags 10 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Josef Strauß hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. August 1894 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestelun eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 128 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mo „20. August 1894, Vorm. 11 ¼ Uhr, im neeschean nens 5

den 18. Juli 8 Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[26203] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma P. C. Noeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen ist heute, am 19. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Baur zu Sterkrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. August 1894. Gläubigerversammlung am 20. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminam am 29. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaal.

Oberhausen, den 19. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[26161] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Gottfried Leupold in Pirna ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Urban in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1894. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewersammlung den 16. August 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. September 1894, Vorm. 10 Uhr. Pirna, am 19. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

9 8 Brunst.