8 [26674 Activa.
Eisen⸗
& Drahtwerk Erlau in Aalen.
Bilanz per 30. April 1894.
Passiva.
—
G 195 586 08
.ℳ 310 296.73 . 114 710.65
Maschinne) ℳ 264 022.13
Amortisationen „ 130 817.53
Vortaäthe . . . ..
Debitoren . . ...
Kasse, Wechsel und Effekten ....
Immobilien .. Amortisationen.
133 204/ 60
118 495 94 166 445 39 23 964 16
637 696 17
Soll.
ℳ „₰ 428 571 43 73 000 — 35 513 95 38 705 88 18 190 33
2 714 58 41 000—
637 696 ,17 Haben.
Aktienkapital. . .... E11“ eeee“ Spezial⸗Reservefond... o“ Arbeiterunterstützungs⸗Konto
Gewinn⸗Saldo. .
Gewinn⸗ und Verluß⸗
ℳ ₰ 362 054 26 4¹ 000 — 403 054 26
An div. Fabrikations⸗Konti.. „ Gewinn⸗Saldo
Aalen, 22. Juni 1894.
Per Waaren⸗Konto... 8
Eisen & Drahtwerk Erlau.
Der Vorstand. F. J. Braumiller.
[26675] Debet.
Gewinn. und Verlust-Konto der Jalnit-⸗Gesellschaft z Hamburg per 31. Dezember 1893.
Credit.
Verwaltungs⸗ und Handlungs⸗Unkosten (inklusive
L
Kosten der Kaiserlichen Verwaltung) Schiffsbetriebs⸗Kosten . . . . .. Zinsen und Agio 1 8 Verluste auf Ausstände und Diverse 8 Bruttogewinn . ℳ 182 253.04 — auf Schiffe . ℳ 21 795.41 auf Stationsgebäude „ 44 680.50
auf Böte, Utensilien und Inventar „ 8774.74 „ 75 250.65 Reingewinn ℳ 107 002.39 vhevhsa s-. Segseche häge 911.69
+ Gewinn⸗S 1“ ℳ079158
116“ vertheilt wie folgt::: 5 % von ℳ 107 002.39 für Reserve⸗ 663685656ö685092122 5 % von ℳ 101 652.27 Tantioöme für den Aufsichtsratmh „ 5 082.61 öäö 60 000.— Extra⸗Reservefonds .. „ 37 000.— Vortrag auf 1894 481.35
ℳ ₰ 91169
466 227 45 926
155 282 07 115 784 56 35 721/35 23 11285
Saldo vom 31. Dezbr. Gewinn auf Waaren u.
Pean.ööö Gewinn auf Diverse .
107 914
o1
513 065 513 065/56
₰ Waaren⸗Konto (Bestand)) .. 93 Bank⸗Konto. 24 552 19 Fessar ontg 88 Kch b g. 8 1 547 66
rodukten⸗Konto (schwimmende Pro⸗ 546 868 93
1 300 —
269 130 104 000
Utensilien) .. . 8 Häuser und Grundstücke auf den Sta⸗ tionen, sowie Pflanzungen.
Diverse Debitores 42 210 Diverse Vorträge. 1 35 349 Haupt⸗Agentur zu Jaluit (laut unten⸗ 1]
stehender Bilanz). ℳ 1 092 758.45 + Vorträge für ö“ schwimmende
e84““ 318 573.06
Diverses.. „ 1 411 331
2 437 968
Hamburg, im Juni 1894.
Activa.
Der Vorstand. F. Hernsheim. C. S 1 Bilanz der Haupt-⸗Agentur der Jaluit-⸗Gesellschaft zu Jaluit per 320. September 1893. —
Aktien⸗Kapital⸗Konto: 240 Stück voll⸗ eingezahlte Aktien à ℳ 5000
Diverse Kreditores.
Accept⸗Konto
Diverse Vorträge ..
Reserve⸗Konto.
Tantièdme⸗Konto
Extra⸗Reserve⸗Konto
Dividenden⸗Konto .
rlust⸗Konto
“
28987 968 85
Passiva.
—
₰ Waaren⸗Konto: Lagerbestand ℳ 278 445.19 + Schwimmende Sendungen „ 255 644.84 Produkten⸗Konto (Lagerbestände) .. Böte und Utensilien (Bestände) .. Kassa⸗Konto (Baarbestände) . ... Waaren und Produkte bei Agenten, sowie Vorschüsse an dieselben .. Diverse Debitores
534 090 03 57 245 30 33 190—
13 61502
490 949,43 61 229 81
1190 319 59
“““ ℳ ₰ Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg
ℳ 1 092 758.45
27 227.07] 1 065 531
124 788
— Vorträge. . „ Diverse K
1190 319,59
1266761 Jaluit Gesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1893 auf 5 ℳ% fest⸗ gesetzte Dividende in Höhe von ℳ 250.— per Aktie wird vom 23. dss. Mts. ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 6 unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummer⸗Ver⸗ 1, es in Hamburg bei unserer Kasse, Große Bleichen „Artushof“ ausgezahlt; bei per Bank ge⸗ wünschter Zahlung wird um Aufgabe des Giro⸗ Kontos gebeten. Hamburg, den 21. Juli 1894. Der Vorstand.
[26364] Aktien-Gesellschaft für Rartoffelfabrikate vormals Blumenthal & Krieg, Glogan,
i. Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ergebenst eingeladen zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für den 15, August 1894, Vormittags 10 Ühr, in Spielhagen’s Hotel in Glogau. ]]
Tagesordnung:
1) Vorlage von Kaufangeboten für die Stamm⸗ fabrik Glogau.
2) Antrag der Liquidatoren und des Aufsichtsraths
a. auf Genehmigung des Verkaufs zu 1 zu dem Höchstangebot,
b. auf Genehmigung des Verkaufs der Filial⸗ fahriken Tremessen und Wichelsdorf, ins⸗ besondere auch im Wege der öffentlichen Versteigerung bez. der ““ der Wichelsdorfer Filialfabrik seitens der Liqui⸗ datoren.
13) Antrag des Aufsichtsraths:
Die Generalversammlung wolle, falls auf den Verkaufsantrag zu 2 a. eingegangen wird, eventuell genehmigen, daß die Liquidatoren der Gesellschaft während der Dauer der Liqui⸗ dation gleichzeitig als Direktoren der Fabrik Rloaae in den Dienst des neuen Besitzers reten.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis spätestens zum 11. August 1894ℳ einschließlich hinterlegt haben:
a. ö H. M. Fliesbach’s Wwe in Glogan, oder
b. 8 Meyerotto & Co in Neusalz a. O., oder
c. bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Glogau. b
Der Hinterlegungsschein dient als Eintrittskarte.
7 20. Juli 1894. Der Aufsichtsrath. Gemuseus, Vorsitzender.
[26668] Nene Verliner Pferdebahn Gesellschaft. Bei der am 13. dieses Monats durch einen Notar epigten eeseen von 4 % Pvrioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 2. Jannar 1895 gezogen worden: 12 Stück zu je 5000 ℳ Nr. 20 26 91 231 242 278 294 316 353 387 434 467. 8 Berlin, den 18. Juli 1894. 5
[26237] . 8 II—“— Zuckerfabrik Altfeldc.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 9. August er., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Saal des Herrn Montua zu Altfelde ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: Bericht des Aufsichtsrathz. 8 Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
Max Wunderlich⸗Altfelde.
Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗ gitgeilung pro 1893/94 und Neuwahl der⸗ elben.
Beschluß über die zu zahlende Dividende.
Altfelde, den 19. Juli 1894. 8
Zuckerfabrik Altfelde. 8
Vollerthun. Pohlmann. Wunderlich.
[266700) 8 Glacé⸗Lederfabrik Mühlburg i. B.
vormals R. Ellstätter,
Karlsruhe⸗Mühlburg.
Bilanz per 30. Juni 1894. b
Activa. ℳ ₰
Rohwaaren, albfabrikate, fertige Waaren u. Materialien 642 058 10 “ u. Liegenschaften.. 397 108/17 Maschinen u. Utensilien 61 989/45 Kassa und Wechsel 2 601 72 217 239 50
Detoren . . . .. 50 2
Passiva.
Aktien⸗Kapital .“ 725 000 — Kreditoren. 572 684 37 Reservefonds 4 5947 8 Spezial⸗Reserve 8 000,— Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.. 10 717 79
[248750 Bonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung am 16. veles d. J., Nachmittags 3 Uhr, Geschäftslokal, Rheinwerft Nr. 12. 1“
Tagesordnung: “
Antrag: Beschlußfassung über Abtretung der
“ resp. Verkauf des ganzen
eschäfts. Bonn, den 12. Juli 1894. Der Aufsichtsrath.
[26208]
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Freitag, den 10. August d. J., Vormittags präzise 10 Uhr, zu einer Geueralversammlung auf dem Raths⸗ keller dahier eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung über die Campagve. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Decharge⸗Ertheilung. Vorlage resp. Beschlußfassung über Annahme des revidierten Statuts. Vorlage resp. über Annahme des revidierten Rüben⸗Nebenvertrages.
4) Genehmigung von Aktienübertragungen.
5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 26. Juli ab zur Einsicht der 82 Aktionäre auf dem aus.
Fallersleben, den 21. Juli 1894.
Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallersleben
2
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
1 320 996 94 [26665] „Adler“
Deutsche Portland Cement Fabrik.
Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1893 und die Bekannt⸗ machungen vom 25. Juni 1894, 30. Juni 1894 und 4. Juli 1894 werden folgende bisher nicht ein⸗
elieferte Aktien, diesen Bekanntmachungen ent⸗ prechend, für kraftlos erklärt.
a. Aktien über 500 ℳ:
15 68 8 10 13 27 30 43 44 48 51 58 59 62 65 66 67 69 79 80 82 84 94 98 99 102 106 111 113 119 123 130 142 149 153 159 160 161 163 176 182 183 192 201 202 207 209 219 223 224 231 236 237 238 242 250 253 255 256 257 262 263 264 266 269 271 274 275 285 293 297 300 306 313 315 318 321 324 328 330 331 342 348 349 350 354 358 359 365 366 367 368 371 374 377 387 388 392 395 396 398 401 403 404 405 406 407 408 412 414 421 423 430 433 437 440 445 446 448 451 456 459 460 463 467 469 471 478 481 482 490 494 498 499 501 502 504 509 510 512 516 517 521 524 526 528 529 541 544 556 557 558 564 569 572 582 587 595 602 603 606 608 609 612 621 622 623 631 632 642 643 651 652 655 657 659 660 664 666 669 672 677 679 680 683 685 689 691 692 696 698 703 706 707 708 709 711 715 718 719 721 722 725 727 736 738 746 749 750 753 757 758 763 764 768 770 771 772 773 774 775 776 782 785 789 790 791 792 794 795 798 805 807 808 811 812 817 819 821 822 824 827 828 831 833 839 841 844 846 847 855 858 859 862 868 870 871 872 873 876 880 883 888 892 894 911 918 920 921 922 929 935 944 947 948 955 957 961 963 969 971 974 983 988 995 999 1004 1005 1008 1014 1016 1017 19018 1019 1023 1027 1028 1029 1030 1031 1033 1039 1043 1045 1046 1047 1050 1051 1052 1057 1064 1070 1071 1074 1075 1076 1092 1097 1109 1118 1139 1143 1146 1149 1153 1154 1162 1166 1173 1176 1179 1180 1183 1189 1201 1217 1237 1243 1248 1251 1259 1263 1265 1268 1269 1270 1272 1279 1285 1292 1299 1300 1302 1306 1315 1317 1323 1324 1325 1334 1335 1337 1346 1349 1351 1356 1360 1363 1365 1369 1372 1373 1379 1380 1382 1385 1387 1397 1405 1411 1420 1421 1422 1434 1436 1443 1445 1449 1450 1451 1452 1457 1460 1462 1477 1482 1483 1491 1496 1497 1498.
b. Aktien über 1000 ℳ:
1501 1507 1508 1513 1515 1521 1526 1528 1532 1541 1544 1545 1549 1552 1567 1582 1584 1585 1601 1602 1604 1605 1614 1619 1627 1628 1635 1655 1658 1659 1660 1675 1676 1677 1686 1690 1693 1695 1700 1703 1707 1708 1712 1721 1731 1734 1761 1766 1769 1778 1784 1785 1796 1797 1799 1803 1807 1808 1812 1819 1820 1822 1823 1833 1835 1837 1845 1856 1857 1860 1864 1867 1873 1877 1881 1883 1885 1902 1903 1905 1915 1916 1932 1938 1944 1951 1956 1972 1979 1981 1983 1984 1990 1994 1997 2009 2016 2024 2025 2026 2028 2031 2032 2033 2042 2053 2054 2071 2076 2083 2085 2087 2088 2089 2090 2091 2107 2115 2122 2132 2137 2155 2160 2168 2171 2174 2182 2187 2197 2198 2200 2207 2213 2217 2219 2225 2234 2236 2244 2251 2253 2260 2269 2281 2288 2290 2306 2309 2310 2311 2321 2322 2323 2325 2326 2329 2337 2349 2359 2360 2362 2365 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2398 2399 2408 2409 2410 2412 2427 2438 2440 2442 2446 2448 2451 2455 2462 2465 2466 2468 2472 2474 2477 2485 2496 2498 2499 2505 2507 2510 2513 2518 2524 2526 2527 2532 2540 2541 2542 2546 2561 2569 2570 2573 2579 2583 2588 2595 2596 2601 2610 2614 2617 2623 2629 2630 2635 2641 2642 2665 2667 2669 2672 2676 2682 2683 2684 2686 2687 2688 2690 2695 2702 2713 2714 2716 2717 2719 2721 2722 2734 2743 2744 2756 2769 2772 2773 2777 2787 2807 2823 2851 2853 2855 2892 2894 2910 2911 2912 2918 2920 2921 2925 2929 2946 2949 2955 2977 2980 2989 2993 2996 2999 3002 3006 bee. 3012 3018 3019 3022 3028 3029 3032
Berlin, 23. Juli 1894.
Die Direktion.
2530 2571 2611 2644 2685 2715 2752 2850 2915 2957 3007 3041
Die Direktion.
A. Griesel. Dr. Müller.
2500
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetra Rechtsanwalt Goldberg in Bochum. Bochum, den 19. Juli 1894. Königliches Landgericht.
[26569] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwalte ist unterm 12. d. M. der Rechtsanwalt Wilhelm Schürmann hier ein⸗ getragen worden. 8
Dramburg, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgerichi.
[26568] Bekanntmachung. e“ 3 In die Listen der bei dem unterzeichneten Geri zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. jur. Robert Voigt in Bremen. G Hamburg, den 19. Juli 1894. 8 Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. Schumacher, Gerichtsschreiber, i. V. des Sekretärs.
[26566 Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Rintelen zu Münster ist in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.
Münster, den 19. Juli 1894.
Königliches Landgericht. [26570] Bekanntmachnug.
Nr. 4003. Der Eintrag des R. Seybel in die Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwalte wird, nachdem derselbe seinen Wohnsitz nach Freiburg verlegt hat, für erloschen erklärt.
Waldshut, den 20. Juli 1894. 8
C88. s Landgericht. chäfer.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[26571] Bekanntmachung.
Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers frei⸗ gewordene Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Bütow mit einem Jahreseinkommen von 600 ℳ aus Staatsfonds sowie mit einer jährlichen Beihilfe von 600 ℳ aus Kreismitteln ist zu besetzen.
Geeignete Bewerber um dieselbe werden aufgefor⸗ dert, mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebens⸗ lauf bis zum 20. Auguft d. Js. einzureichen.
Köslin, den 17. Juli 1894.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Zastrow.
[26572²] Bekanntmachung, betreffend Wiederbesetzung der Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Weißensee. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Weißen⸗ see, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 ℳ verbunden ist, soll anderweit besetzt werden. Ge⸗ eignete Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Befähigungs⸗ und Führungszeugnisse sowie eines binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden. Der künftige Stelleninhaber hat seinen Amtssitz in Weißensee zu nehmen. Erfurt, den 21. Juli 1894. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Lucan us.
[26673] 8 Zum 1. Oktober d. J. werden beim unterzeich⸗ neten Bataillon Schneider zum 2 jährig freiwilligen
Eintritt angenommen. erdunssn täglich zwischen
9 und 11 Uhr V. mit Meldeschein im Bataillo Geschäftszimmer. Minimal⸗Größe 1,68 m. Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu
Rechtsanwalts
1 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Juli
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2n. 128
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. 2
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
PEE1“ beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
1894.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
osten 20 ₰. —
Insextionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 172 A. und 172 B. ausgegeben. 8
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 29. — Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Uebertragungen; Löschungen; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Berichtigungen;
atentschriften; Neudruck von Patentschriften. —
tichtamtliches: Statistik. Aus dem Bericht des
Präsidenten des englischen Patentamts für das Jahr 1893; Aus dem Bericht des Patentkommissars der 1““ Staaaten von Amerika für das Jahr 893.
Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. 1V. Jahrgang. Nr. 29. — Inhalt: Kupferüberzüge auf allerlei Metallen. — Vorsicht bei Stempelung von Wechseln. — Praktische An⸗ weisungen zur Herstellung der Emaillackfarben. — Zwei Neuheiten auf dem Gebiet der Dampfkessel⸗ feuerungen. — Aus den amtlichen Mittheilungen der Fabrik⸗Inspektoren. — Technisches. — Technischer Briefkasten. — Wer liefert? — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Literarisches. — Ge⸗ schäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Submissionen. — Patentwesen. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. — Unsere heutige Beilage. Kaufgesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 57. Inhalt: Deutsches Schutzecomité von Be⸗ sitzern griechischer Staatspapiere. — Eine exotische Silberenqustekommission. — Die materielle Lage des ostindischen Kaiserreichs. — (Eingesandt.) — Königs⸗ berger Stadtanleihe von 1891. — Eisenwerke Gaggenau. — Konsolidiertes Braunkohlenbergwerk Marie. — Luxemburg. Prince Henri⸗Eisenbahn. — Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft. — Marienburg⸗ Mlawka Bahn. — Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. — Harbker Kohlenwerke. — Deutsche Reichsbank. — Halle⸗Schwittersdorf⸗ HG — Westböhmischer Bergbau⸗Verein. —
ammonia, Metallwaaren⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Stürzel & Co. in Hamburg. — Zucker⸗ fabrir Dirschau (alte)h. — Bergische Brauerei⸗Ge⸗ ellschaft, vorm. Gustav Küpper in Elberfeld.
Zeitschrift 82 Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 21. — Inhalt: Straßenbau und Straßen⸗ unterhaltung: Ueber Behandlung und Reinigung der Asphaltstraßen. I. — Asphalt⸗ oder Holzpflaster. IV. — Städtische Anlagen: Anderson’'s Müllverbrennungs⸗ Ofen. (Illustriert.) — Straßenbahnwesen: Ueber die Kosten des elektrischen Betriebes von Straßen⸗ bahnen in England und Nord⸗Amerika. — Der Vertrags⸗Entwurf der Stadt Berlin mit der Firma Siemens & Halske. III. — Tertiärbahnwesen: Zur Geschichte der Bahnen von örtlicher Bedeutung. VI. — Sekundärbahn⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nach⸗ richten. — Literatur⸗Bericht. — Vermischtes.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 29. — Inhalt;: Fach⸗ wissenschaftliches: Die Musterzeichenkunst in Amerika. — Ein Beitrag zur Technologie der Streichgarn⸗ spinnerei. — Federschlagzeug für Webstühle. — Beidrechtes Bildgewebe. — Verfahren und Vor⸗ richtung bei Jacquard⸗Maschinen, die Figurenkarte nach Bedarf als Blindkarte zu benutzen, um die Anzahl der Karten zu ermäßigen. — Nadelausbildung für Perlenaufreihmaschinen. — Rundstrickmaschine mit Schloßeinrichtung für Flachsstrickerei. — Fran⸗ zösischer Rundwirkstuhl, dessen Platinen zugleich das Aufschneiden der Plüschhenkel bewirken. — Gestrickte reguläre Hose ohne Naht und Verfahren zur Her⸗ stellung derselben. Vrassen mit elektrisch erwärmten Preßspähnen. — Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Gewebes für Filtrierzwecke. — Sprechsaal. — Technische Notizen. — Rundschau. — Allgemeiner Theil: Ueber die Textil⸗Industrie im Bezirk der Handelskammer zu Plauen i. V. — 89 der Ringbildung in der sächsischen Wirkwaaren⸗
ndustrie. — Aus der Möbelstoffbranche. — Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jutewaaren. — Vom New⸗Yorker Importgeschäft. — Marktberichte. — Patentwesen. — Gebrauchsmuster. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungseinstellungen. — Sube. — Was giebt's neues? — Anfragen über Bezug und Absatz.
Allgemeine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ Zeitung. Op zielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗Bundes, Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ snoßenschaft (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 85. — Inhalt: Zum Berliner Brauerei⸗Boykott. — Ueber die Bierbrauerei und den Bierverkehr in Serbien. — Beschädigungen von Dampfkesseln durch Fett. — Kurse von Brauerei⸗Aktien. — Konkurs⸗ nachrichten. — Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Groß⸗ britanniens. — Handelsregister⸗Einträge. — Patent⸗ und Gebrauͤchsmusterliste sür das Deutsche Reich. —
olltarife. — Biereinfuhr in Genua. — Tages⸗ 1 8.s. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Brief⸗ asten.
„Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 29. — Inhalt: Die Besserung der wirth⸗ schaftlichen Lage des Handwerks durch Rohstoff⸗ genossenschaften. — Versicherung der Angestellten von Genossenschaften. — Mittheilungen über die Ver⸗ bandstage des Jahres 1894: II. XXIII. Verbands⸗ tag der deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften der Provinz Posen. — Verschiedenes: Eine eingetragene Genossenschaft im Ausland.
Nr. 13 des Zentralblatt für Wagenbau, Sattlerei, Riemerei, Täschnerei, Tape⸗ ziererei, Stellmacherei, Lackiererei und verwandte Grewerbebetriebe. Verbands⸗ zeitung der beiden Innungsverbände: „Bund deutscher Sattler⸗, Tapezier⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen“ und des „Bund deutscher Stellmacher⸗ und Wagner⸗ Innungen, sowie „Offizielles Publikations⸗Organ der Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft“ (Sekt. I, II u. VI). 11. Jahrgang. (Verlag A. Nesselmann Berlin SW., Gneisenaustraße 32 1) hat folgenden Inhalt: Ab⸗ theilung für Sattler, Tapeziere, Riemer, Täschner, Polsterer und Dekorateure. — Einladung zur Be⸗ theiligung am VIII. deutschen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ u. Tapezier⸗Verbandstage vom 24. bis 26. August 1894 zu Oldenburg (Großherzogthum). — Bekanntmachung der Sattler⸗ und Tapezier⸗ Innung zu Oldenburg i. Großherzogthum. — Ver⸗ bandstags⸗Ausstellung in Oldenburg i. Gr. — Aus Innungen, gewerblichen Vereinigungen und Ver⸗ bänden. — Pferd mit Reitzeug für preußische Ge⸗ stüte. (Hierzu die buntfarbige 37. technische Gratis⸗ Doppelbeilage.) — Fenster⸗Portiêre. (Hierzu die 38. technische Gratisbeilage.) — Anleitung für die Ausfertigung der Verbands⸗Legitimationsbuͤcher. — Patentliste. — Abtheilung für Stellmacher, Wagner und Lackierer. — Bekanntmachung des geschästs⸗ führenden Verbandsvorstands. — Berliner Holz⸗ preise. — Transportwagen für Schlächter. (Hierzu die 39. technische Gratisbeilage.) — Ueber die Er⸗ richtung einer Fachschule. — Verfahren u. Vorrichtung zur Nachahmung harter Hölzer. — Patentliste. — Gewerbliches. — Submissionskalender. — Vom Büchertisch. — Ausstellung für das Handwerk und Kleingewerbe zu Luxemburg, Herbst 1894.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 57. — Inhalt: Verein Deutscher Papierfabrikanten. — Sonntagsruhe. — Papierfabrikation in Amerika. — Sulfit⸗Zellstoff. — Neue Papiermaschinen. — Kaustische Soda. — Carborund. — Kanadischer Holzschliff. — Papierverkauf vor 40 Jahren. — Neuheiten. — Ver⸗ besserungen an Schnellpressen. — Holzhammer in Druckereien. — Wirksame Tonplatten. — Deutsche Buchbindekunst. — Schmalschneider. — Büchertisch. — Deutsche Erfindungen. — Patentlisten und Ge⸗ brauchsmuster. — Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. — Retensionsrecht des Vermiethers. — Wechselrecht. — Amerikanische Erfindungen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 21. — Inhalt: Ein fünfundzwanzig⸗ jähriges Jubiläum. — Zur Musterzeichnung: Schmiedeeisernes Kreuz, ausgeführt in der Kunst⸗ von Herm. Kayser in Leipzig (nach einer photographischen Originalaufnahme). — Eisenblech und dessen metallische Ueberzüge. — Absägemaschinen. — Die Eisenindustrie auf der Antwerpener Welt⸗ ausstellung. — Mittheilungen allgemeiner Art. — Technisches. — Marktverhältnisse. — Patentnachrichten. — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Fragen und Antworten. — Vom Büchertisch. — Schulnachrichten. — Briefkasten. — Oeffentliche Verdingungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanbserreselschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig 8-
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [26416] Auf Fol. 92 des Handelsregisters des unterzeich⸗
neten Amtsgericht ist das Erlöschen der Firma
sre zahe Herzau in Altenburg verlautbart
worden. .“ Altenburg, den 20. Juli 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I.
Krause.
8
.““ [26417] Bei Nr. 1274 des Gesellschaftsregisters, Fane von Dadelsen & Gossare zu Altona, esellschafter Kaufleute Erich Gossare daselbst und Carl Albert Steinkopff zu Hamburg, ist notiert: 1 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ egt. Altona, den 20. Juli 1894. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Angermünde. Bekanntmachung. en In unser Firmenregister ist am 11. Juli 1894
das unter der Firma
eingetragen worden, da des Firmenregisters) in
„L. Hurttig“ (Nr. 13
Greiffenberg U.⸗M. besehenbe Sne ⸗ hat durch Vertrag auf die verehelichte v. Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greiffenberg U.⸗M. über⸗ gegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. ie Firma ist nunmehr unter Nr. 260 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ haberin derselben die verehelichte Kaufmann Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greiffenberg U.⸗M. ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Hernns dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Hurttig er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig ist u Nr. 15 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Ambost zu Greiffenberg U.⸗M. für die vorgedachte, nunmehr unter Nr. 260 des Firmenregisters intabulierte Firma Prokura ertheilt ist.
Angermünde, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister [26685] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1894 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 621, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Direktor Joel ist verstorben und an seine Stelle Herr Georg Sorge zu Berlin, sowie ferner Herr Adolf Schultz zu Friedenau in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.
In unser Geenschaftsreaister ist unter Nr. 14 765, begfelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Fabrik automatischer Stühle Wagner & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1894 sind die §§ 5, 6, 11 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.
Der Gesellschafter Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern der Kaufmann Felix Behlow zu Berlin fortan allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Berlin, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Volkmann.
Berlin. Handelsregister [26686] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 sind am 21. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 14 425, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. Hartmann mit dem u Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die eselischaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der beiden Gesellschafter aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Friedrich Otto Pieschel zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 151 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 151 die Handlung in Firma:
L. Hartmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Pieschel zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 465, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Jules Ernotte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag auf
die verwittwete Frau Therese Ernotte, geborene
veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 149.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 149 die Handlung in Firma: Jules Ernotte
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Therese Ernotte, geborene Bartz, zu Berlin eingetragen worden. 8
Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 10 102 bei der für die erstgenannte Firma dort eingetragenen Prokura des Carl Herold vermerkt worden, daß die jetzige Prinzipalin ran Therese Ernotte, geborene Bartz, zu Berlin ist und deren Firma unter Nr. 26 149 des Firmenregisters ein⸗ getragen steht.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 152 die Firmͤa:
Jacques Raphasli (Geschäftslokal: Neue Promenade 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Raphaöli zu Berlin, 1 v11“”
unter Nr. 26 150 die Firma:
(Geschäftslokal: Bellermannstr. 93) und als
deren Inhaber der Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr.
med. Theodor Hoffmann zu Berlin eingetragen worden. .
em Paul Mavchrzak zu Berlin ist für die ehe.ns Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 511 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Bartz, Raeienofe welche dasselbe unter un⸗
Der Kaufmann Samuel Gottlieb zu Berlinzhat für sein hierselbst unter der Firma:
Julius Ittmann’s Waarenhaus bestehendes Heeere Nr. 26 149) dem Kaufmann Israel Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 512 des Prokurenregisters eigetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Eugen Neumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Conrad & Simon bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 080) dem Kaufmann Robert von Kalinowski zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 10 513 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelösch t. Prokurenregister Nr. 10 238 die Alexander Hirsch für die Firma: M. Nathaniel Hirsch. Berlin, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90 olkmann.
[26419] Birstein. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma B. Schmelzeisen in Birstein, eingetragen. Inhaber dieser b ist der Kaufmann Bernhard Schmelzeisen in Birstein. Birstein, am 17. Juli 1894. G Königliches Amtsgericht.
[26420] Braunschweig. Bei der im FHandelsregister Band VI Seite 43 verzeichneten Firma Lounis Müller⸗Unkel ist heute vermerkt, daß der Firmen⸗ inhaber, Glastechniker Louis Müller⸗Unkel, mit dem 20. d. M. den Kaufmann Richard Müller⸗Uri hie⸗ selbst als offenen Gesellschafter in das unter unver⸗
änderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat. G“ Braunschweig, den 20. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Breisach. Bekanntmachung.
Nr. 8674. Zu O.⸗Z. 175 des Firmenregisters — Firma „Franz Josef Schindler“ in Breisach — wurde eingetragen: 8
Der Inhaber, Kaufmann Franz Josef Schindler hier hat sich mit Emma Oreans aus Emmendingen verehelicht. Nach § 1 des Ehevertrags d. d. Emmendingen, den 22. Juni 1894, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen, d. h. für Liegen⸗ sch dnerver und Ffatzpflichtig erklärt wird. Breisach, 20. Juli 1894. 8ö 8 Gr. Amtsgericht.
“ Henckiser.
Breslau. ,eöee.: [26425] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3714 das Er⸗ löschen der Firma W. Striemer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [26422]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8967 das Erlöschen der Firma H. Ertmann hier heute ei getragen worden. 8
Breslau, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [26423]
In unser Firmenregister ist Nr. 9044 die Firma Fritz Reppin zu Groß⸗Nädlitz, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Reppin in Groß⸗Nädlitz, Kreis Breslau, heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 26424]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1454 das Erlöschen der dem Robert Matibel von der ver⸗ wittweten Frau Florentine Hauswalt, geh. Wappler hier für die Nr. 6807 des er.- einge⸗ tragene Firma Heinrich Hauswalt hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslan, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
1 [26244] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 512 das Handelsgeschäft in Firma „Francois Bouché“ mit dem Sitze zu ⸗ lottenburg (Bismarkstraße 27) und als dessen In⸗ haber der Kaufmann Jean Pierre Frangois Bouché zu Charlottenburg eingetragen.
Charlottenburg, den 12. Juli 1894.
Köni liches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. 8. unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 210 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Peters & Ce2“ ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Alfred Peters aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Charlottenburg, 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V