1894 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

26533] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schieferdeckermeisters Stephan Ritschel⸗

Knooperweg Nr. 133 hier, ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiiel, den 19. Juli 1894. Königliches Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[26526] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des oseph Ludwigs, Schuhwaarenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 25 Köln, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

26525] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Oppenheimer, Kleiderhändler zu Kalk, ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom .Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

26537] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Demski zu Czersk wird nach Abhal⸗ ng des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse ufgehoben. Konitz, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

[26376] 6 In dem Schuhwaarenhändler L. Böhm ’schen Konkurse soll die Ausschüttung der eb erfolgen, wozu 7090,37 vorhanden sind. Das Verzeichni der dabei zu berücksichtigenden Forderungen, 1 bevorrechtete und 20 258,68 Konkursforderungen, ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Kottbus, den 22. Juli 1894. Louis Schubert, Konkursverwalter.

[26388]

In dem Konkursverfahren über das v on. des Fürsten Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ Fv. zu Schloß Wittgenstein bei

aasphe wird auf 6. Angust 1894, Morgens 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung in dem r lichen Amtsgerichtsgebäude hier berufen, zu der alle Betheiligten hierdurch geladen werden.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung für das Jahr 1893 der⸗ schlagung unbeibringlicher Forderungen, Entlastung des Zwangs⸗ und Konkursverwalters.

2) Festsetzung der Kompetenz Seiner Durchlaucht des Fürsten.

3) Beschlußfassung über die Ansprüche der Mit⸗ glieder der Freiherrlichen Familie von Wittgenstein auf Zahlung von Rentenrückständen aus den Jahren 1885 bis inkl. 1890 nach Maßgabe des von dem Zwangs⸗ und Konkursverwalter entworfenen Ver⸗ Gün bezw. Tilgungsplanes.

4) Beschlu über Zahlung der Zinsen für das laufende Jahr von der zu Gunsten des Allodial⸗ Nachlasses des en Alexander in Abth. III Nr. 22 des Grundbuchblattes der Fidei⸗Kommiß⸗ herrschaft Wittgenstein eingetragenen Forderung nach Maßgabe des von dem Zwangs⸗ und Konkurs⸗ verwalter entworfenen Vertheilungsplanes, und

5) Beschlußfassung über Tilgung von Allodial⸗ Koöoonkursforderungen bis zum Betrage von 10 000 aus den Ueberschüssen des Jahres 1893 nach Maß⸗ gabe des von dem Zwangs⸗ und Konkursverwalter entworfenen Vertheilungsplanes und eventuell Be⸗ schlußfassung über weitere Tilgung solcher Forde⸗ rungen aus etwaigen Ueberschüssen des Jahres 1894. Laasphe, den 19. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 4 1

[26542] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Laabs in Fischan ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ein Termin auf den 14. August 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

rienburg, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[26532] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Gasthofsbesitzers ustav Hermann Schmidt in aeeden ist zur Prüfung

8† 8 8 v1

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. g 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft an⸗ beraumt. Mügeln, den 20. Juli 1894. Akt. Walther für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26392] a rag egnen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Elie Kahn, im Leben Kurzwaarenhändler hier, Seenaß Nr. 10, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 7. Juni 1894 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 19. Juli 1894. Das Kaiserliche Amtsgerich [26509] Das K. Amtsgericht Mün I. Abth. A. für 8* hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das unterm . Oktober 1892 über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters G. Estenfelder in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben. München, 20. Juli 1894. Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

gerode, ist durch Schlußrechnung

888400% b aurermeister Kühn’scher Konkurs. Der durch die Gläubigerversammlung gewählte

Kaufmann L. Jarisch von hier wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung seitens der früheren Verwalter wird auf den 29. August, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Naumburg a. Qu., den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[26390] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers L. C. Wolff, in Firma W. Bandelow hieselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 17. Juli 1894.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Abtheilung I.

W. Gaur. [26529] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Scheffler in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt (Sachsen), den 21. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 11““ Burkhard. 11“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Becker und Frau Anua Margarethe, geb. Hassenpftng, von Friedi⸗

eendigt und wird aufgehoben. N. 1/92. v beraula, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[26519] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Winckler zu Neubabelsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Aungust 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer Nr. 1 E eine Treppe hoch) anberaumt. Potsdam, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[26507] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Johann Tesdorff zu Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1894 beftätig ist, hierdurch aufgehoben. 8

Prenzlau, den 20. Juli 1894.

Das Königliche Amtsgericht

[26508] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Pfarrers Faver Morawski in Klo⸗ nowken, Kreis Pr. Stargard, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch V8e Pr. Stargard, den 20. Juli 18949. Königliches Amtsgericht.

[26379] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Neumann zu Rathenow ist zur Prüfung der nachträglichen Forderung Termin auf den 17. August 1894, b.gn S 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Rathenow, den 18. Juli 1894. 1

Peters, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26382] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Westphal in Ratzeburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 3. August 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Ratzeburg, den 18. Juli 1894

LEWW

Gerichtsschreiber des Königlichen

[26387] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Georg Julius Schirmer in Steinbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reinbek, den 20. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsschreiber.

[26547] eer ic,en

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Handelsmanns Karl Hein⸗ rich Hermann Kaltofen in Sayda wird 16 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Sayda, den 20. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lahode. 1 Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreiber. [26384] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lilienthal zu Spandau, Breitestr. Nr. 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fchlußenzeichnit der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Spandau, den 20. Juli 1894.

Ploch, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2637550 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Gastwirths Simon Hansen Tange in Tondern ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin duf den 12. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I hierselbst, an⸗ beraumt. . 1XX““ Tondern, den 19. Juli 1894.

b Tamm, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26520] Konkursverfahren.

Nr. 9704. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Fabrikanten Heinrich Müller von Großsachsen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Weinheim, den 19. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Amtsgerichts. Hersperger. [26512] Koöoonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Alfred Vollmer zu Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. August 1894, Mittags 12 19 vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Witten, den 19. Juli 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26536]

In dem Konkurse über das Vermögen des Wil⸗ helm Masson, Ackersmann, in Wonsheim wohnhaft, und über den Nachlaß dessen verstorbenen Eltern Johann Masson, Ackersmann, und Elisabetha, geborene Saß, beide im Leben in Wonsheim wohnhaft gewesen, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Wöllstein, den 18. Juli 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Dr. Vogel.

[263833 Bekanntmachung. 8

Im Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Johann Peter Ebert dahier wird unter Genehmigung der Vornahme der Schlußver⸗ theilung, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Heschlußfaßung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zugleich besonderer über die Forde⸗ rung des Julius Kahn & Comp. in Pforzheim, e derselbe nach dem Prüfungstermine angemeldet hat, auf Dienstag, den 14. Angust I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale für Zivil⸗ sachen Nr. 30, dahier bestimmt, wozu die Bethei⸗ ligten geladen werden.

Würzburg, den 19. Juli 1894.

Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Schum.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 90, 130, 8 der Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 20. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Vom 16. d. M. ab sind auf der neu eröffneten Strecke Swinemünde Heringsdorf außer den bereits bekannt gegebenen Zugverbindungen

noch die folgenden in Kraf

872. 1.— 4. Kl.

Heringsdorf dib. 54ʃ, 1141 Ahlbeck 112² Swinemünde Bad .„ . 28 1292¹ Swinemünde 1 12⁰

im J 94. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26550] Bekanntmachung. bdeutsch⸗Russischer . ee 2 für Flachs und Hanf.

Vom 3./15. August 1894 ab wird die Station Rjäsan⸗Oka der Moskau⸗Kasaner Eisenbahn in die Tariftabellen Ia, III und IV des Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarifs 2 für Flachs, Hanf u. s. w. auf⸗ enommen. Ueber die Frachtsätze, die gegen die der

tation Rjäsan⸗Oka der Rjäsan⸗Uralsker Bahn theils für 100 kg 2 und 1 Kop. billiger und theils gleich sind, geben die Verbandsstationen Auskunft.

Bromberg, den 14. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, aals geschäftsführende Verwaltung.

[26549] * Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betr.

R.⸗Nr. 5436 D. I. Am 1. August 1894 wird der Nachtrag XV zum Tarifheft 2 eingeführt.

Er enthält u. a. Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetariie die sich auf die Neuauf⸗ nahme der sächsischen Verkehrsstelle Neundorf i. V. in den direkten Verkehr beziehen, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Tarife und Bestimmungen sür den Verkehr mit den Bayerischen Viinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen.

Abzüge des Nachtrags sind bei den betheiligen Dienststellen zu erlangen.

Dresden, den 19. Juli 1894. Königliche General⸗Direktion der Cächfischen Staatseisenbahnen.

——

11“

26552] okalverkehr des Direktionsbezirks Erfurt, sowie Staatsbahnverkehre Altona⸗, Berlin⸗, Bromberg⸗, Fraukfurt a. M.⸗ und Magde⸗ burg⸗Erfurt. „Am 25. Juli d. J. treten Ausnahmefrachtsätze für Braunkohlen ꝛc. von Burgkemnitz nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstatisnen, fowie nach

8**

einigen Stationen der Direktionsbezirke Erfurt Frankfurt und Magdeburg in Kra Nähere Auskunft ert

stigungsstellen.

Erfurt, den 19. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26548] Bekanntmachung.

Am 1. August 1894 wird der 3,6 km von Vissel⸗ hövede und 5,3 km von Bendingbostel an der Strecke Uelzen Langwedel neu hergestellte Halte punkt Jeddingen für den Personenverkehr eröffnet Gepäck kann auf dem Haltepunkt nur zur Nach abfertigung angenommen werden. Nach Jeddingen

ist die Einschreibung von Gepäck, das gegen Lösung 8 * aufgegeben wird, nur zulässig, wenn ie

eisenden sich zu dessen Abnahme unmittelba am Gepäckwagen während des Aufenthalts der Züg in Jeddingen ausdrücklich bereit erklären. Die Gepäck Abfertigungsstellen haben hierüber in jedem einzelne Falle Erklärung zu verlangen.

Fahrkarten werden ausgegeben zwischen Jeddinge einerseits und Bendingbostel, Bremen, Frielingen Gr. Linteln, Hannover, Langwedel, Rotenburg Soltau, Uelzen, Verden und Visselhövede anderer seits nach Maßgabe der den Dienststellen besonder zugehenden Preistafeln.

Pn Jeddingen werden die Personenzüge anhalten

1) in der Richtung nach Uelzen: Nr. 119 ab 12,17 Mittags, 121 6,22 Abends; 2) in der Nichtung nach Langwedel: Nr. 118 ab 8,11 Vorm., 1 120 4,03 Rachm.

Privat⸗Depeschenverkehr wird auf dem Haltepunk nicht eingeführt. Das Nähere ist bei den betreffend Stationen zu erfahren. 8

Hannover, den 17. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [26555] Köln (rechtsrhein.) ꝛc. Bromberg ꝛc.

Vom 1. August d. Js. ab werden die Stationen Gr. Hermenau, Liebstadt und Sportehnen des Direktionsbezirks Bromberg in den vorbezeichneter Verkehr einbezogen. Auf der Station Sportehnen können schwerwiegende Fahrzeuge nicht verladen werden.

Ferner treten vom genannten Tage ab für einige Stationen des Direktionsbezirks ander⸗ weite, gekürzte Entfernungen in Kraft.

Die neuen und anderweiten Entfernungen und Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 19. Juli 1894.

MNamens der betheiligten T altungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts

[26554] 8 Eröffnung der Personenhalte⸗ und Güterla stelle Kettwig v. d. Brücke für den unbeschränkten Güterverkehr. Am 15. August d. J. wird die von Station

Kettwig des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld 8 1ö. Wagenladungs⸗Güterladestelle Kettwig d. Brücke unseres Bezirks als selbständige Güter⸗

v. station für die Abfertigung von Eil⸗ und Fracht⸗ ütern (Stückgut⸗ und Wagenladungen) eröffnet und

n die Tarife für unseren Lokal⸗Güterverkehr, für den

rheinischen Nachbarverkehr sowie für die Güter⸗ verkehre Köln (rrh.) ꝛc. - Altona, Berlin, —Bres⸗ lau, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg und Oldenburg auf⸗ genommen. Köln, den 19. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (LCrechtsrheinische). 8

[26556]) 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. August d. J. treten zu den Tarifheften I —IV der Abtheilungen A. und F., III der Abthei⸗

lungen C., D. und E., zu dem Tarifheft der Abthei⸗ lung G. und zu dem Kohlentarif (Heft VI) Nach⸗

S in Kraft. Dieselben enthalten außer bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnahmen, Tarifkilo⸗ meter und Frachtsätze für verschiedene neu auf⸗ Seeg; Stationen der Badischen und Württem⸗ eergischen Staatsbahnen sowie des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld und Berichtigungen. Soweit durch die letzteren Tariferhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Kilometer und Sätze noch bis zum 15. September 1894 in Gültigkeit.

Außerdem werden vom 1. August d. J. ab ein⸗ zelne Ausnahmefrachtsätze für Kohlen ꝛc. im Verkehr mit der Station Hilpertsau der Badischen Staats⸗ bahnen ermäßigt.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗

stellen zu haben. Köln, den 20. Juli 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[26557]1 6 Bekanntmachung. Die Station Angleur der Belgischen Staatsbahn wird in den direkten Kohlen⸗ verkehr von Belgien nach diesseitigen Stationen (Ausnahmetarif vom 1. Februar 1891) mit Geltung vom 20. Juni d. J. aufgenommen. Die Sätze sind bei unseren Abfertigungsstellen zu erfahren. Straß⸗ burg, den 18. Juli 1894. Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lo⸗ thringen.

[265511 Bekanntmachung. 1

Die Preise der Theilfahrscheinhefte für den Rund⸗ reise⸗Verkehr nach Italien, und zwar von Berlin nach Pontebba Serie V und von Berlin nach Cormons Serie VI —, werden vom 15. Sep⸗ temer d. J. ab um je 10 für I. und II. Klasse erhöht.

Straßburg, den 18. Juli 1894.

Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

I““

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen eeaen und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32.

eilen die Güter⸗ Abfer⸗

zum Deutschen Reichs

172.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 24. Juli

Berliner Börse vom 24. Juli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank 0,80 2 Lira 2 0,90 1 1

1 Peseta =— 0,80 1 Isterr. Gold⸗Glb. = 2,00 ,3 W. = 1,70 1 KArone 5 füdd. W. = 13,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 8 1,50 1 Krone n 1,1 25 1 Rubel =— 9 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling

Wechsel. AnssterdamRott 100 8

London 1 £ 1 £

Wien, öst. Währ. 100

Reh Dur g 9,72 bz Rand⸗Quk.* —, Sovergs.p St. 20,34 bz 20 Frcs.⸗St. 16,28 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —I,— do. neaue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 7 —,—

do. kleine 4,16 bz do. Cp. z. N. P. 4,165 bz G Belg. Noten 81,00 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ¼ u. 4 %.

4.10

Dtsche Rchs.

d versc. versch. do. do. ult. Juli

sterr.⸗u. W. 0,88 euß. G Anl.”¹

8

—SE 888

do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. Brelau St.⸗Anl.“

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

+— 8g

o. 100 fl Brüsselu. Antwp. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.

SS

20,335 bz G 1 Milreis —,— 8 do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pe do. do. 100 Pe New⸗Pork 100 % 100 Frks. . 100 Frks.

100 100

S.E

98 8₰

—.,—

v... 100 Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire

do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.

do. 100 R. S. Warschau 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bukn. 1. z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten.

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. hs St.⸗Obl. IV

do. sche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86

S=SgSAVWÖE

2 20.,— 0—,—68/,—

218,30 bz G

,8 2OxSVBSSYSYPEPPPEPBPSPPPüSESSPBESSS=BESEShSA

81,00 bzkl. f 72,60 bz kl. f

Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91,IV. Matner St⸗N. Mannheim do. 88 Ostpreu Prv.⸗O. otsdam St⸗A. 92 Rheinprov.⸗Oblig

=S 88EEIE11 SSeezsebeeeePeeggS.gg

vüPPEüPPEEPgegE boHgCSE;joCPFSᷓgH;

Bgg

Russ. do. p. 1

ult. August 219 à 219,25 bz 81,10 bzkl. f

0 —16b 0,

Schweiz. Not..

SASesSeSen

Fonds und Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu 5000 200 5000 200 5000 200

5000 150 5000 150 5000 150

3000 1507⁄—,— 3000 - 75 100,30G 11 3000 1501100,20 G 3000 300⁄—,— 5000 500[+ ,— *2000 100 —,— 5000 500 99,50 G 5000 500 103,20 G 5000 100 100,75 bz B 5000 100 100,90 bz B 5000 200 103,75 G 5000 200 99,75 G 3000 200 98,50 G 2000 100 104,00 bz B 5000 100 104,00 bz G 2000— 1 G

11 2000 200 91,40 G 2000 500 98,40 G

Rheinprov.⸗Oblig do. N. XII. XV.

do.

Rixdorf. Ge Rostocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 ldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. 3 Westpr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl.

102,60 bz G 91,40 à, 50 bz

0— 8 OBSOSSðSoSSSSgÖgVeg

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. Ostpreußische... Pommersche.. do. b Land.⸗Kr. E 6“

2000 5008—,— 1““

5000 500 98,50 G Schles. altlanäsch. o. o.

do. landsch. neue

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. C.

Schlsw. Hlst.L. do. do. Westfälisch

o. ö“ Wstyrrittschi.in do. neulndsch. II. HE

O. 6 Hessen⸗Nassau .. do. do

Kur⸗ u. Neumärk.

5000 200-,— 2000 200°,—

bEbEb

8

eSe 8

1000 u. 500 104,20 bz B

2—q

Ö=gÖ 2=2

—y 2O-2ͤ —₰½ —+½

8S

ãeeesnen &☛8

* 8

8— b

29n4—

882823238382828838öSSZ

0—

20—

1,

10— 8 ZZTT1ö“ 8 bbbbbbbbbe 2 8 2

e

H

8₰.

hSgSEg :—

10

05000 200100,25 b, B 5000 200[100,25 bz B 5000 500 89,50 bz G

0,1000 u. 500⁄,—

17 3000 200—,—

1000 100 103,50 bz G

1500 300 103,00 G

1000 300]1103,25 G

2000 200 [98,25 G

e e, an, cs

riefe.

3000 150[1117,00 B

3000 300 110,10 G

3000 150]105,70 bz

3000 150 100,70 bz 98

10000 -150

5000 150 100,00 bz G

5000 150]90 50 bz B

3000 —15010,50g do.

3000 15 8

3009—12C Grßhzgl. Hess. Ob.

3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

5000 100 104,20 bz 4000 100 99,70 B 5000 200 99,40 G 5000 200 99,40 G 7 5000 60 [99,40 G enbriefe.

10 3000 30 [103,90 G

4.10 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk.)3 versch.⸗ Lauenburger.. 8 Pommersche..

do. Posensche... do. Preußische.. do. 8 3 Rhein. u. Westfäl. Schlesische... do. 1 Schlsw.⸗Holstein. bö1ö do. 3

100,00 et. b

104,20 bz 100,10 B 104,00 bz 104,00 bz 100,10 B 104,10 G

100,10 G

100,50 bz do. 1b do.

Badische Eisb.⸗A.

Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88

xvassng Hambrg. 99,20 G do. St.⸗Anl. 86

FJ ragn do. St.⸗Anl. 93 99,20 b;z 8. 1 3000 200 105,10G ige bSchld. 5000 200 99,50 G 89 3000 75

3000 75 Reuß. Ld.⸗Spark.

100,20b Sachs⸗Alt. L⸗Ob. 100,10 Sa 81,2 89

. ö.2 en 100,10 B do. Ww. PfhuKr.

o. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

5000

104,90 B 101,80 B

2000 200 106,00 G § 10000.200 101,70 8 5000 5000100,00 B 15000 500 100,00 B 12000 200,— 2000 500 100,70G 5000 500 89,25 G 5000 500 100,00 bz G 5000 500 100,00 bz G

90,75 B 99,00B 103,00 G

““

2

Preuß. Pr.⸗A. 55 Prenß. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. 100,10G Oldenburg.

4,10 g000 30 888s Pappenhm. 7fl.-L.

AeE

122,20 G 440,00 G 41,10 G

28,75 bz

138,90 B 144,80 G 103,25 G 132,70 B 127,10 G 127,25 bz 24,70 G

125,25 B

26,75 G

100,10 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 103,90 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1. 1.7 1000 3501105,75 B

Ausländische Fonds.

8 do. kleine . 4 ½ % do. innere

ven che 50 /%Gold⸗A. do

8 do. kleine .4 ½ % v. 88

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. kleine

8 do. v. 1888

do. do. kleine

Buen. Aires 5 %. K. 1. 7. 91 do. do. I S.

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½

do. do.

Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. do.

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.

Sfhehse. nleihe gar. J.

o. priv. Anl. do. do. o. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San.⸗Anl. Fhalahs⸗Ce.-Ner hal O. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1““ Freiburger Loose ... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. A. 81-84 5 %¾1.K. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. do. mit lauf. Kupon kons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit in Kupon do. S. I. Hd0. do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 % i. K15. 12. 93 mit lauf. Kupon iK. 15. 12.95 . mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. He⸗Hir do. do. Nat.⸗ Pfdb. 0 do o.

do. kleine do. v. ult. Juli amort. III. IV.

v do. kleine Barletta⸗Loose

——O—S

8

88556Q. - O 2⁷

. . 2 LEII1I1I“

—22=

85

02S2S2IS=

S

104,10 b; G 104,10 bz G

C 8g.

¶¶

80

4050 405 10 Fhl = 30 4050 405 4050 405 5000 500

98—

SSSS=SS —4———— O —- n SARbe dRados

10000 50 fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

8 2 —. 2 —2*

———

2

& SaRRRNFnFN:

5

.

—,——

EEIII

-- —- —- - ——

2— 22=-==

58,50 B kl.f.

üInE

DSSS

—— 2

78878,10578 bz:

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. J Mexikanische Anleihe .. do. do

do. pr. ult. Juli

do pr. ult. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kl kauer Stadt⸗An Neufchatel 10 New⸗PYorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 do. do. do. . Gold⸗Rente .... H9

. do. pr. ult. Juli 8 0

böe’g pr. ult. Juli 3

. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. pr. ult. Juli 80. Loose v. 1964... ddo. Bodenkredit⸗Pfbrf. 1 sSwg cs.ehi I— V wb“

uid.⸗Pfandbr.. v. 889 44 % do. Tab.⸗Monop.⸗ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. .Staats⸗Obl. fund. 5

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

—₰

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

,27—

SESSSS=géV= ——2ö—222ͤöFB

1000 100

AͥꝗeseEsE

έ— SINA N.S

1000 500 £

SSSS 2F 88

1000 500 £

E Ex 8 8 1 ¶umα

200 20 £ 1000 100 Rbl. P.

F 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200

[ 0COSI= 8⸗—

Ü— 207,— EE

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

*

L SE=E gie EPn

1=*&

1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030

f v

2,7

100 . = 150 fl. S.

,—

*”

SSetete

von 1892˙5

von 1839ʃ4 von 1890ʃ4 von 18914 ingl. Anl. v. 1822˙5

von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4

do. do. 4 do. do. do. p. ult. Juli

eeeee 02222222Sg=Sög=Sö=SSgSg

1036 u. 513 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

—,————— 7

—— &

—,—

101,30 G 96,00 G 102,25 G 65,00 bz G 65,00 bz G 35,30 bz 13,40 bz

61,20 brbz 2 59,20 à, 10 bz 58,10 bz 58,10 bz 58,60 bz 58,10 à 58 bz 46,10 bz 46,10 b 71,90 18,00 G

7

147,75 bz 326,50 G 149,10 B 149,00 bz 324,00 bz

68,70 G 65,90 bz

35,40 G 83,10 bz G 96,40 bz 80,10 G 72,25 bz G 102,75 B 102,75 bz 102,75 G 97,70 bz B 98,00 B 97,30 bz 97,30 bz 97,30 bz 85,00 bz G

. [85,20 bz

85,70 B 85,00 bz G

72

*

100,60 bz

59,25 bz8 59,25 bz 8

116,50b Gkl. f.

68,75 G kl. f. 35 40 G 5 r f.

do. Türk. An

100,60 à,705; 100,60 à,70 bz

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juli

do. IV do. do. do. do. vr. ult. Juli do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. kons. Eisenb.⸗Anl. do. do. 5 er do. do. do. do. pr. ult. Juli do. do. III. do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet

9.8

002 102 c xMsGGEn

do. do. pr. ult. Juli

do. III. Rz. i. D. ang.

do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Juli

Nikolai⸗Obligat.

. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit... gar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890

.St.⸗Rent.⸗Anl... 8 Heasepfs . Hyp.⸗Pfbr. v. Pb5 v. 1878 do. mittel do. kleine

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904

do. Städte⸗L sdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 9.

do. do. 1889

. Gold⸗Pfandbr. do.

ente v. 1884 do. do. pr. ult. Juli do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Juli

Spanische uld.

o. do. pr. ult. Juli

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4 do. d v. 1886

o. 3

do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. v. 1887 leihe v. 65 A. kv. do. do. B.

do. do. C

do. do. pr. ult. Juli do. do. D.

do. do. pr. ult. Juli do. Administr. 1 do. do. kleine do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890

do. 8 do. Gold⸗Rente 1884

x —8

₰.

8* ——

do. leine Poln. Schatz⸗Obl. kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866

2—— ,—

222S2SSEg ——

d0

GiobgSEPLbPEEbb 00

7

-— 2222-2222ö SR.

3 . .

5 9

—,—, do ocoio 98*? 20

90 80 9o 9 .

—,—

1

goꝛo

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £

500 20 £

500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl.

S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

ühn.⸗ 14 24000 1000 Pes.

[1.4.1010000 —100 Rö. ,—

153,80 bz 110,25 bz 104,00 G

7

91,30 bz

120,50 bz 101,10 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G

—,—

2

78,75 bz G

73,50 bz G

[73,75 bz G

102,405 Gkl.f.

101,90 G 101,90 ² 101,80 G 101,80 G

—.—

7

7

27,15,G

24,55 G

—.—

102,40 G kl. f. 101,00 b G