Bromberg. Bekanntmachung. [26711] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 „Die unter Nr. 889 im Firmenregister eingetragene Firma R. Markowsky ist gelöscht worden. Bromberg, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachnung. [26712] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 1234. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Ernst Grimm in Schulitz. 3) Ort der Niederlassung: Schulitz. 4) Bezeichnung der Firma: E. Grimm. Bromberg, den 19. Juli 1894. sKönigliches Amtsgericht.
öthen. [26723] esehereheen Bekanntmachung. Fol. 850 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Kleinan & Bandel“, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Cöthen und sind als deren Inhaber 3 1) der Unternehmer Richard Kleinau in Cöthen, 2) der Unternehmer Wilhelm Bandel in Cöthen heute eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. Februar 1894. s “ Cöthen, den 21. Juli 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsg Eqqq. Danzig. Bekanntmachung. [26713] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1925 die Firma 8. H. Breslau mit dem Sitz in Tilsit und einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hermann Breslau in Tilsit eingetragen worden. Danzig, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. X. Dessau. [26714] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 500 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: b 8 Die dem Kaufmann Robert Schuler in Dessau für die Firma Otto Sturm daselbst ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen. Dessau, den 21. Juli 1894. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Henning.
[26715] Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1394, woselbst die Firma H. Hennighausen zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund vermerkt steht, in Spalte 6, heute Folgendes eingetragen worden:
ie Zweigniederlassung ist aufgelöst. Dortmund, den 20. Vuli 1894.
Königliches Amtsgericht.
1.“ [26716] Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 674, woselbst die Firma Theod. Movers zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers am 3. Mai 1894 auf dessen Wittwe, welche mit ihrer Tochter Catharina die westfälische Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, übergegangen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1645 des Firmenregisters die Firma Theod. Movers und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Theodor Movers, Dina, geb. Müller, zu Dortmund eingetragen.
rtmund, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26717] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die
irma Aug. Munk mit dem he zu Altkarbe Inhaber: Mühlenbesitzer Karl Friedrich August Munk zu Altkarbe, Obermühle) eingetragen.
Gelöscht sind folgende Firmen:
Nr. 48. Salomon Bader.
Nr. 60. M. Lindemann.
Nr. 226. Carl Munk. Setebeber . 20. Juli 1894.
Gelsenkirchen. Handelsregister [25982] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die 11125 Chr. Münstermann, Buchdruckerei und
erlag der Anlseeegeen Zeitung zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Walter Münstermann zu Gelsenkirchen am 17. Juli 1894 eingetragen.
[26250 Göttingen. In das hiesige “ ist heute Blatt 789 eingetragen die Firma: A. W. Ebeling Dr. Lange & Hoffmann Nachflg. mit dem Niederlassungsort Göttingen und als deren Inlaber der Photograph Wilhelm Ebeling in öttingen.
Göttingen, den 14. Juli 1894.
Königliches de znn III (Unterschrift.) Grottkau. Bekanntmachung. [26820]
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Loebel Kohn zu Winzenberg — Nr. 141 des Firmenregisters — eingetragen, daß der Kaufmann Salo Kohn zu Winzenberg in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Ferner sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 die Henelsselegschaft „Loebel Kohn“ zu Winzenberg und als Gesellschafter:
1) der Kaufmann Loebel Kohn zu Neisse, 2]) der Kaufmann Salo Kohn zu Winzenberg neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die
Gesellschaft am 1. Juli 1894 begonnen hat und die Fortsetzung des Handelsgeschäfts „Loebel Kohn“ zu Winzenberg — früher Nr. 141 des Firmen⸗ registers — unter unveränderter Firma ist.
Grottkan, den 20. Juli 1894.
Grünberg, Schles. . e.;
Zufolge Verfügung vom 18. sind am 19. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 516, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Schlesische Tuchfabrik R. Wolff
mit dem Sitze zu Grünberg i. Schl. vermerkt ist, eingetragen: Der Kaufmann Reinhold Ernst Paul Wolff in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Reinhold Friedrich Wolff in Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstan⸗ dene offene Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 133 die Herndelegesegschaft in Firma:
Schlesische Tuchfabrik R. Wolff
mit dem Sitze zu Grünberg i. Schl. und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingektragen worden.
Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1894 begonnen.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 108. für die vorstehende, neu eingetragene Handelsgesell⸗ schaft die Prokura des Fabrikdirektors Fritz Hanfen in Grünberg i. Schl. eingetragen worden, endlich dessen unter Nr. 102 für die gleichlautende Einzel⸗ firma eingetragene Prokura gelöscht.
Grünberg, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Gummersbach. Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 42 des e. Fe Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: 8 Rheinische Kaliko⸗Fabrik Bockhacker & Jeunes zu Gummersbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Carl Bockhacker, Kaufmann zu Gummersbach, 2) Alfred Jennes, Kaufmann daselbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Gummersbach, den 23. Juli 1894. Reinartz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gummersbach. In das hiefige Handels⸗ (Firmen“⸗) Register ist unter Nr. 158 die Firma: „Rheinische Kaliko⸗Fabrik C. Bockhacker“
mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaber der Fabitant Carl Bockhacker daselbst heute eingetragen worden. “ Gummersbach, den 23. Juli 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. [26721] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Juli 18.
Stöven & Dall. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Reimer Hinrich Stöven und Eduard Michael Dall waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
G. M. Bochmann & Co. Inhaber: Gustav Max Bochmann und Otto Max Richter.
Henry Pels & Troplowitz. Die G unter dieser Firma, deren Inhaber Henry Pels und Otto Troplowitz waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der Genannten allein gezeichnet.
Heury Pels. Inhaber: Henry Pels. 8
Zipperling Kessler & Co. Nach dem am 29. März 1894 erfolgten Ableben von Louis Georg Carl Ullner ist das Geschäft von Carl Ferdinand Ullner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juli 19.
W. Heine & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Heinrich Eduard Christian Heine war, ist aufgelöst und wird die Firma in ee von Jürgen Adolph Klüver allein ge⸗ zeichnet.
Robert Haube. Das unter dieser Firma bisher von Carl Gustav Robert Haube geführte Geschäft ist von Gustav Adolph Haube übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Haube. Inhaber: Gustav Adolph Haube.
Hanseatische Seeversicherungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Ernst Adolph Rother ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gefellschaft per procura aufgehoben.
Albert Behrens. Diese Firma bar die an Max Salomon ertheilte Prokura aufgehoben.
Margarine Fabrik Kellinghusen. hesrhnch & Wiese. Zweigniederlassung der gleichnamigen Ferm zu Kellinghusen. Inhaber: Wilhelm Detlef
eterich und Marcus Jürgen Claus Wiese, beide zu Kellinghusen wohnhaft.
Heunry Pels. Diese Firma hat an Salo — genannt Siegmund — Freund Prokura ertheilt.
Juli 20.
8 Hübler. Inhaber: John Ludwig Hermann
übler.
Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia, zu Erfurt. Die Gesellschaft hat John Ludwig Hermann Hübler, in Firma J. Hübler, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗ schaft hierselbst Fluß⸗, Land⸗ und Eisenbahn⸗ transportversicherungen entgegenzunehmen, zu ver⸗ mitteln und abzuschließen, Policen, Fngen hg. und Veränderungs⸗Urkunden auszufertigen, Ver⸗
icherungen aufzuheben und zu vermindern,
rämien und andere Gelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Karl Georg Ludewig Höppner und den genannten John Ludwig Hermann Hübler, in Firma Höppner & Hübler, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
F. Hübschmann & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich
Handelsgesellschaft unter Nr. 133 des CE. Meretier. Inhaber: Jean Philippe Emmanuel
Das Geschäft ist von dem genannten C. F. O. Hübschmann unter unveränderter Firma fortgeführt worden, am heutigen Tage jedoch von Abraham Rohde übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arlt & Hübschmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Friedrich Oscar Hübschmann war, ist aufgehoben. 8 Julius von Halle. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Juni 1894 verstorbene Julius von Halle war, ist erloschen. Gustav Josephy, Julius von Halle Nachflg. Inhaber: Gustay Josephy.
Mercter.
Georg Duncker. Nach dem am 2. Juli 1894 er⸗
folgten Ableben von Georg Duncker wird das
Geschäft von dessen Wittwe. Susanne Jenny
Elisabeth, geb. Hagedorn, als alleiniger Inhaberin,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Duncker. Diese Firma hat an Gustav
Pors, Johann Christian Wilhelm Reuss und
Bernhard Johann Heinrich Soll dergestalt Pro⸗
kura ertheilt, daß jeder der beiden ersteren in
Gemeinschaft mit dem letztgenannten B. J. H.
Soll, die Firma per procura zu zeichnen be⸗
rechtigt ist. 8 Die früher an Egmont Hagedorn ertheilte
Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Joseph Valk. Diese Firma hat an Moritz Valk
88 Harrisson gemeinschaftliche Prokura
ertheilt.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kos⸗ mos. An Stelle des verstorbenen Direktors und Vorstandsmitglieds Guido Arthur Heinrich Staude ist der bisherige Prokurist Gustav Pepper zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden.
Schmidt & Bichel. Nach dem am 28. Mai 1894 erfolgten Ableben von Christian Friedrich Bichel wird das Geschäft von dessen Erben, nämlich seiner Wittwe ÄAbel Margarethe, geb. Schmidt, zu Berlin und seinen Kindern: Helene, von Tyszka Wwe., geb. Lichel. zu Angermünde, Julie Margarethe, geb. Bichel, des Eduard Jordan Ehefrau, zu Parchim i. M., Christine Friederike, geb. Bichel, des Waldemar von Tiele Ehefrau, zu Obernick bei Breslau, Christian Emil Bichel, hieselbst, Walter Friedrich Bichel, hieselbst, und Adele Christine Ida Marie, geb. Bichel, des Malte von Schimmelmann Ehefrau, zu Kiel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte Christian Emil Bichel, hieselbst, berechtigt.
as Landgericht Hamburg.
26722] Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: ““ Firma Nr. 134 Anton Feldmann in tzehoe: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Wilhelm Paul Anton Feldmann in Femburg aufgelöst. Das Geschäft wird durch den isherigen Gesellschafter Wilhelm Jacob Theodor Werner und den neu hinzugetretenen Gesellschafter Julius Anton Auer in Hamburg unter der bisherigen Firma fortgeführt (cfr. Nr. 219 des Gesellschafts⸗ registers). 1 2) Unter Nr. 219 die Firma: Anton Feldmann in Itzehoe. Die Gesellschafter sind: . “ 1) Kaufmann Wilhelm Jacob Theodor Werner in Itzehoe, 1 2) Kaufmann Julius Anton Auer in Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen den 1. Februar 1893. Itzehoe, den 18. Juli 1894. 3 Königliches Amtsgericht. III. Kattowitz. Bekanntmachung. 126807]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 70 des Gesellschaftsregisters, betref⸗ fend die offene Handelsgesellschaft R. Scherff Nach⸗ folger zu Kattowitz: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 11. Juli 1894 auf den Kauf⸗ mann Rudolf Häusler zu Kattowitz übergegangen und die Gesellschaft aufgelöst. “
b. unter Nr 475 des Firmenregisters: die Firma R. Häusler, vormals R. Scherff Nachfolger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Häusler daselbst.
Kattowitz, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachun
In unser Handelsregister ist worden: 1
a. bei Nr. 470 des Firmenregisters, betreffend die Firma S. Wagner zu Kattowitz: Der Kaufmann Albert Mücke zu Königshütte ist in das Handels⸗ geschäft der Wittwe Sofie Wagner, geborene Schneider, als Handelsgesellschafter eingetreten und die Firma S. Wagner erloschen.
b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 74: die zu Kattowitz unter der Firma S. Wagner et Co⸗ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen: I. daß dieselbe am 1. Juli 1894 begonnen, II. daß die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Kaufmann Sophie Wagner, geborene Schneider, zu Kattowitz, 2) der Kaufmann Albert Mücke zu Königshütte.
Kattowitz, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
8 [26808] Ferne eingetragen
[26724]
Krefeld. Unter Nr. 3931 des Femeensegisen.
ist der Kaufmann Albert Frink hierselbst als In⸗
haber der Firma „Rheinische Maschinenbau⸗ anstalt, Albert Frink“ hierselbst eingetragen.
Krefeld, den 21. Juli 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [26725] im Hönigreich Sachsen (ausschlie lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 11. Juli.
haftender Gesellschafter Carl Friedrich Oscar
Königliches Amtsgericht.
Hübschmann war, ist am 16. Juli 1894 aufgelöst.
Fol. 736. Kunze & Co. in Buchholz, künftige
Bautzsen. Am 17. Juli.
Fol. 217. Gebrüder Miersch, künftige Fir⸗ mierung Gebr. Miersch “ Karl Ernst Mltersch ausgeschieden, Johann Bohumil Scope In⸗ aber. — Burgstädt.
Am 18. Juli.
Fol. 415. Gosenbrauerei Hartmannsdorf Carl Dreß in Hartmannodorf, Inhaber Julius
Emil Carl Richard Dreß. 8 Chemnitz. 8 8 Am 17 Juli.
Fol. 524. Gustav Fischer & Co. in Ein⸗
siebel, Gustav Fischer ausgeschieden.
Fol. 3443. Irdel & Rebling, Kaufmann Ernst
Adolf Jähnig Mitinhaber, künftige Firmierung
Irdel, Rebling & Jähnig. v“
Crimmitschau. 11““ 11146“
ausgeschieden. Am 17. Juli.
Fol. 178. Eduard Martin gelöscht.
Fol. 668. Franz Gerlach auf Friedrich Wil⸗
helm Richard Rost übergegangen, künftige Firmierung
Frani Gerlach’s Nachfolger. 8
beln. Am 10. Juli. Fol. 359. Walther Rothe auf Johann Anton Martin Barthold übergegangen, künftige Firmierung Walther Rothe’s Nachfolger. Fol. 468. Helbig und Köhler, Carl Johann Pietschmann ausgeschieden. Am 11. Julit. Fol. 487. Döbelner chemische Fabrik Oswald Greiner, Inhaber Friedrich Oswald Greiner. Döhlen. .“ Am 16. Juli. Fü 312. Arno Bruchholz in Deuben, In⸗ haber Paul Arno Bruchholz.
Dresden. Am 11. Juli.
Fol. 85. Osc. Lehmann sonst Ernst W nzer, Henrfett⸗ Theresie, verehel. Lehmann, geb. Manz, E. Küchenmeister,
rokuristin.
Fol. 1564. Karl Ernst Theodor Reinhardt ausgeschieden.
Fol. 3454. Wustlich & Klötzer, Carl Her⸗ mann Wustlich ausgeschieden.
Fol. 6018. Gebrüder Kern, Hermann Franz Joseph Kern ausgeschieden.
Fol. 6939. Gebr. Reguer, Ernst Paul Bern⸗ hard Regner ausgeschieden, Joseph Anton Wilhelm Longo Inhaber.
Fol. 7374. Dresdner Eisengießerei P. F. Proelß, Inhaber Paul Friedrich Proelß.
Fol. 7375. Hermann Kern, Inhaber Hermann Franz Joseph Kern.
Fol. 7376. Eugen Jüchtzer, Inhaber Kurt Eugen Jüchtzer.
Am 13. Juli.
Fol. 1071. Chr. Seidel & Sohn, 2 Komman⸗ ditisten eingetreten, Max Schmidt Prokurist.
Fol. 3927. Ewald’'s Verlags⸗Anstalt, Johann Friedrich Karl Ewald ausgeschieden, Bernhard Sorg Inhaber, künftige Firmierung: Ewald’s Verlags⸗ Anstalt (B. Sorg). -
Fol. 5647. Theodor Richter, Wilhelmine Henriette, verw. Richter, geb. Eichhorn, ausgeschieden, Ernst Robert Richter Inhaber.
Fol. 5698. J. Wüst, Johannes Gotthard Wolfgang Wüst ausgeschieden, Gustav Quaiser Pro⸗
kurist. ““ Georg Zehl, Inhaber Friedrich
Fol. 7377. Georg Zehl. Fol. 7378. Dienwiebel & Co., errichtet den 10. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Oskar Gustap Dienwiebel und Robert Emil Wünsche, Friedrich Louis Lang, Prokurist. Am 18. Juli. 8 Fol. 6197. Hirsch & Co. — Zweigniederlassung — ledige Elise Ernestine Hubertine Roettgen und Samuel Merländer Mitinhaber; Prok S 1 Merländer's erloschen. Elsterberg. Am 14. Juli.
Gebrüder Haase gelb cht.
Fol. 85. 2 er Paul Strobel.
ol. 99. P. Strobel, Inha
Preiberg. Am 14. Juli. Fol. 570. Bruno Behnisch, Inhaber Moritz Brunos Behnisch in Freibergsdorf.
Glauchau. Am 18. Juli.
Fol. 592. Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik Otto Seyfert, Inhaber Otto Seyfert. . Grossschönau. Fol. 290. Mättig & Kitschur in Seifhenners⸗
dorf gelöscht. f gelösch Am 18. Juli.
dorf, Inhaber Gottlieb Julius Donath. Hainichen. 1b Am 14. Juli.
Fol. 288. R. Lange in Krumbach, August Robert Lange. . 89 Herrnhut. Ain 13. SButil
Fol. 69. E. W. Jäschke in Niederstrahwalde, Ernst Wilhelm Jäschke ausgeschieden, Max Wilhelm Jäschke Inhaber, dessen Prokura erloschen.
Am 17. Juli. . Fol. 80. Gustav Winter, Inhaber Heinrich Martin Winter. Hohenstein-Ernstthal. Am 14. Juli.
Fol. 169. C. G. Richter in Hohenstein, In⸗
haber Christian Gotthelf Richter.
Kamenz. Am 16. Juli. Fol. 137. Karl Thiermann in Elstra, In⸗ haber Karl Ernst Edmund Thiermann. Leipzig. 3 6 Ir 12 Fol. 8226. L. Bayer in Leipzig⸗Reudnitz
elöscht. w Fol. 8833. Rösch & Winter in Leipzig⸗Nen⸗ stadt, errichtet den 1. April 1892, Inhaber Litho⸗ raphen Adolf Reinhold Rösch und Johann Karl Winter in Leipzig⸗Volkmarsdorf. Am 13. Jult. Fol. 8834. O. & E. Kalischer — errichtet den
Inhaber
Firmierung Wilh. Kunze & Co.
30. Juni 1894 — Zweigniederlassung des Groitz’'scher
Fol. 33. Gebrüder Kempte, Bernhard Kempte
Fol. 298. G. Julins Donath in Seifhenuers⸗
Liebau.
Fanpzzeschests allischer und Edwin Paul Kalischer. Am 12. Juli.
Fol. 3685. J. C. Meischke & Söhne — Zweigniederlassung — gelöscht.
Fol. 8835 Frt, semit in Leiwsr
Fol. 8835. ritz Bärwolf in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Inhaber Frit Ludwig Wilhelm Värwoff⸗
] Am 14. Juli.
Fol. 52 des vormal. Gerichtsamts Leipzig II. gst-3 Günther in Leipzig⸗Lindenau gelöscht.
Fol. 8315. Dietrich & Dreyhaupt in Leipzig⸗ Lindenau gelöͤscht
Fol. 8567. . RN. Graupner in Leipzig⸗ Lindenau, Julius Richard Barth ausgeschieden, Kaufmann Richard Hermann Peisel, Mitinhaber.
Fol. 8836. R. Jacoby & Co., Inhaber ledige Rosette Jacoby und 1 Kommanditist.
Fol. 1535. J. Schwalbach gelöscht.
1 Am 16. Juli.
Fol. 7400. Dittrich & Vogel, künftige Firmie⸗ rung Engen Petzsche.
Fol. 8837. Reinhold Pfalz, Inhaber Ernst
Reinholz Pfalz. Inhaber Heinrich
Fol. 8838. E. Emil Wagner. . Fol. 8839. A. Hagen in Leipzig⸗Rendnitz, Ihboße Johanne Marie Auguste, verw. Hagen, Fol. 8840. Rechenbach & Koch in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet den 15. Juli 1894, Inhaber Schlosser Karl Theodor Rechenbach und Mechaniker Hermann Koch. 8 Am 17. Juli.
Folr 1833. A. Servant gelöscht. Fol. 8841. Bebcber aht des Berliner Hauptgeschäfts —
Wagner,
nhaber Buchhändler Johannes August Ludwig chultze in Berlin und Friedrich Euler in Braunschweig.
Am 18. Juli.
Fol. 149. Theod. Thomas auf Elisabeth, verw.
Thomas, geb. Walther, übergegangen. . Fol. 1148. Friedrich Wilthelm Göhre auf
Louis Lorenz übergegangen.
Pegau. 8 8 Am 14. Juli. 5 Fol. 21. Inlius Körner Nachfolger, künftige Firmierung Pegauer Tuchversandt, Julius Körner & Co. Fol. 247. V. Götze & E. Fischer in Groitzsch, Inhaberin Anna Valerie, verehel. Götze, geb. Hennig, und Kaufmann Robert Eugen Fischer. 8
Pirna. Am 14. Juli. “ Fol. 305. L. Bramigk — Zweigniederlassung in Dessau errichtet. Am 17. Juli.
Fol. 182 des vormal. Ger.⸗Amts Pirna. G. P. Liebig in Großzschachwitz, Inhaber Hermann Gustav Paul Liebig.
Flauen. Am 14. Juli.
Fol. 1185. Curt Hartmann & Co., errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Louis Curt Pehessenn. Albin Richard Leupold und Gustav Adolf
eupold.
Fol. 118è6. Herm. Rödel, Inhaber Heinrich Hermann Ferdinand Rödel.
ol. 1187. Alfred Weigel, Inhaber Ernst Alfred Weigel.
Fol. 1188. Wolf & Gebrüder Keilhack, er⸗ richtet den 10. Juli 1894, Inhaber Musterzeichner Feieprich Reinhard Wolf und Stickereifabrikanten
riedrich Richard Keilhack und Franz Oskar Keilhack.
Fol. 1189. Loos & Haller, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Stickereifabrikanten Ernst Ludwig Loos und Richard Ludwig Haller.
Fol. 1190. W. Büttner, Inhaber Christian Wilhelm Büttner.
Am 18. Juli.
Fol. 55. Gebrüder Goepel, Emil Adolph Goepel ausgeschieden.
Fol. 707. Hamburg & Lange, nach dem Aus⸗ scheiden Maximilian Georg Lange's Hans Heinrich Eduard Hamburg in Leipzig Inhaber.
ulsnitz. Am 13. Juli. Fol. 212. E. Arthur Gebler in Bretnig, künftige Firmierung: Arthur Gebler. Radeberg. Am 14. Juli.
1 Fol. 165. Louis Jury, Inhaber Heinrich Louis ury.
Reichenbach.
EEEEb“
ol. 718. Feige & Lanzendorf in Neumark aufgelöst, Hieronymus Franz August Feige und Wilhelm Friedrich Lanzendorf Liquidatoren.
Riesa. a
Am 13. Juli. Fol. 137. Angust Schneider, Prokura Johann Reinhold Hille's erloschen. k11““ Scheibenberg. Am 14. Jult.
Fol. 85. W. Welters Nachf. in Elterlein, Emil Louis Neubert ausgeschieden. ol. 168. H. Elster, Inhaber Anton Franz Johann Oskar Elster.
Stollberg. Am 14. Juli. Fol. 309. Thalheimer Maschinenfabrik, Claus in Thalheim gelöscht. 282 318. Gustav Müller in Thalheim, In⸗ haber Friedrich Gustav Müller. ol. 319. A. M. Klemm in Thalheim, In⸗ haberin Anna Marie Klemm, geb. Ebert; Hermann Bruno Klemm, Prokunrist.
Stolpen. Am 14. Juli. Fol. 24. Gustav Winter gelöscht. Waldheim. Am 11. Juli.
Fol. 81. F. W. Selle gelöscht.
LZittau. Am 14. Juli. Fol. 732. A. O. Strupp in Hirschfelde, In⸗
haber Arthur Oscar Strupp.
1“ u“
Bekanntmachung. 126726] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 81 ein⸗ getragene Firma:
Inhaber Kaufleute Otto Wilhelm 8
August Schultze’s Verlag —
Karl Heinzel Michelsdorf “ Stat. Liebaun Schles. ist erloschen. Lieban, den 15. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachnng. 26727] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Langschmidt & Sohn eingetragen: „Dem Kaufmann Gerhard Detering in Lingen ist Prokura ertheilt.“ “ Lingen, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
8 [26728] Lobberich. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 62 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Niedieck & Cie. mit beschränkter Haftung“, welche durch Gesell⸗ schaftsvertrag vor Notar Justiz⸗Rath Döhmer zu Lobberich vom 4. Juli 1894 errichtet worden ist.
Sitz der Gesellschaft ist Lobberich.
Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗ Rath Julius Niedieck, .
2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Niedieck,
beide zu Lobberich wohnhaft.
Diese beiden Gesellschafter sind gleichzeitig auch zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und des unter der Firma Niedieck & Eie zu Lobberich bestehenden Fabrikationsgeschäfts zur Anfectigung von Sammeten, Stoffen, Bändern und einschlägigen Artikeln, sowie zur Herstellung von Leuchtgas.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 600 000 ℳ und besteht aus folgenden Vermögens⸗ gegenständen, an denen die beiden Gesellschafter je zur Hälfte betheiligt sind, und zwar:
1) aus Grundstücken in der Gemeinde Lobberich Wund Breyell mit aufstehenden Gebäulichkeiten, Dampfmaschinen, Motoren, Transmissionen im
161111I1I1X1A“X“
2) aus Meubeln, Geräthschaften,
Stühlen ꝛc. im Werthe von „ 649 425,78
3) aus Gegenständen zum Betrieb “*“ 30 826,25
4) aus Rohstoffen, Halbfabrikaten und sonstigen Waaren im Werthe . “ „ 1 192 211,45 5) aus der Baareinlage von . „ 934 666,54
Summa .ℳ 3 600 000,00
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Lobberich, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IJ.
Neumittelwalde. Bekanntmachung. [25544] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 167, Firma „Julius Wichura’s Nachfolger“, Inhaber Kauf⸗ mann Traugott Stolle zu Neumittelwalde, Fol⸗ gendes eingetragen: 4ℳ Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. Juli
(Akten über das Firmenregister Band III Blatt 184.) Neumittelwalde, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
oldenburg i. Grossh. [26729] AXAXXX“ Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 53 unter Nr. 102 zur Firma „G. Wiebking in Olden⸗ burg“ eingetragen:
Der Uhrmacher und Kaufmann Julius Wilhelm Berthold Wiebking ist am 1. April d. J. als Theil⸗ haber in die Firma eingetreten, und ist damit die ihm ertheilte Prokura erloschen 1
1894, Juli 10.
Harbers. 8
Sangerhausen. Bekanntmachung. ([26730] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr. 460. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brandt, Gustav, Kaufmann zu Sangerhausen. G Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der FirmaU G. Brandt. Sangerhausen, den 19. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[26731] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2613 der Kaufmann Carl David Schjaer zu Stettin mit der Firma „C. D. Schjaer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [26733] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2615 der Kaufmann Eduin Winckler in Senften⸗ berg mit der Firma „Eduin Winckler“ und dem Orte der Niederlassung Senftenberg mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 18. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [26732] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Ni. 638 die Prokura des Kaufmanns Carl Schoeps zu Stettin für die Firma „Th. Zimmer⸗ mann Nchflgr.“ zu Stettin gelöscht wordben. Stettin, den 18. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung X
Witten. Der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 117 des Firmenregisters mit der Firma S. Lindenbaum Söhne eingetragene E niederlassung den Kaufmann Joseph Lindenbaum zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 21. Juli 1894 unter Nr. 105 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. .
Witten, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[26734] Witten. In unser Frwemeegifte ist unter Nr. 243, woselbst die Firma F. Bottermann zu Witten vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist an den Droguisten Friedrich Cron zu Witten veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 293 die Firma F. Bottermann zu Witten und als deren Inhaber der Droguist Friedrich Eron zu Witten eingetragen worden.
Witten, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [26737]
In unfer Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3, woselbst der Konsumverein zu Neudorf einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ 485 eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Für das verstorbene Vorstandsmitglied, pensionierter Aufseher C. Grosse zu Neudorf, ist der pensionierte Steiger C. Bollmann in Neudorf zum Mitgliede des Vorstandes des Konsumvereins zu Neudorf, ein⸗ Iage Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gewählt worden. 8 Ballenstedt, den 17. Juli 1894. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ehre 8
[26736] Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 ist am selben Tage in unser Geenessenschaftar gifer unter Nr. 193, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Schneider Berlin’s und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Schneidermeister Gustav Walter zu Berlin ist statt des Schneider⸗ meisters Carl Kirschke in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Volkmann.
[26738] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der zu Friede⸗ berg N.⸗M. domizilierten Genossenschaft:
Nr. 4. Landwirthschaftliche Kreisgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß nach Beschluß vom 15. Juni 1894 der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensbedürfnissen zum Ablaß im Kleinen nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist. a⸗
Friedeberg N.⸗M., 20. Juli 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
8 [26739]
Leobschütz. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Bladener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 heute vermerkt worden: „In der Generalversammlung vom 14. Mai 1894 ist für die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft als Ersatzblatt für die Oberschlesische Volkszeitung, falls dieselbe eingehen sollte, das Leobschützer Kreisblatt gewählt worden.
Leobschütz, den 11. Jult 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Ratzeburg. Bekanntmachung. [26740]
In das hier Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Berkenthiner Genossenschaftsmeierei e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Ver⸗ fügung von heute folgende Eintragung beschafft:
In der Generalversammlung vom 11. Februar 1893 ist das Vorstandsmitglied J. Klöhrs in Klein⸗ Berkenthin aus dem Vorstand ausgeschieden und der Hufner J. Heins in Groß⸗Berkenthin als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt. 8
Ratzeburg, 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Bekanntmachung. [26741] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 1 ist zu der Firma: Vorschußverein zu Schlotheim, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Rentier Wilhelm Blaß in Schlotheim, Direktor, b. Kaufmann Alfred Hoering daselbst, Kassierer, c. Mundorat Gustav Picard daselb Schrift⸗ ührer. Schlotheim, den 19. Juli 1894. 8 Amtsgerich tarcke. 8
Siegburg. Bekauntmachung. [26742
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Buisdorf⸗Niederpleiser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Buisdorf“ eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli cr. wurde das bisherige Statut abgeändert. In dieses abgeänderte Statut sind insbesondere fol⸗ gende Bestimmungen aufgenommen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ bsfer muß eern den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben Lohc Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt
9
Siegbote in Siegburg zu veröffentlichen.
Siegburg, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
[26743]
Zittau. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde auf Fol. 2, betreffend den Consumverein für Zittau & Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter, Haftpflicht, eingetragen, daß die Herren Franz Elstner und Friedrich Ernst . aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren
telle die Tischler Herr Ernst Ehrenfried Model als stellv. Kassierer und Herr Gustav Adolf Vater, sämmtlich hier, als Kontroleur Mitglieder des Vor⸗ standes sind.
Aus dem neuen Statut des Vereins wird ver⸗ öffentlicht: Letzterer wird durch je zwei seiner drei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich vertreten, seine Bekanntmachungen 88 mit der Firma und von mindestens zwei orstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen, nur die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt regelmäßig durch den Aufsichtsrath und ist von dessen Vorsitzenden und Schrif t der Firma zu vollziehen.
Zittau, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Meyer.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen i. Els. [26649]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1352. Die Firma Kullmann & Cie hierselbst hat für die Muster SB M 1, 2 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Mülhausen, den 8. Juni 1894.
er Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülhausen i. Els. [26648]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1663. Fsrm Weiß⸗Fries in Kingers⸗
eim, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für
lächenerzeugnisse, Fabriknuummern 16, 17, 32, 33, 34, 47, 65, 70, 75, 84, 109, 239, 245, 526, 532, 533, 534, 577, 578, 597, 602, 640, 673, 674, 680, 701, 708, angemeldet am 1. Juni 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1664. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1320, 1337, 1543, 1618, 1689, 1786, 1925, 1931, 1943, 1951, 1966, 1967, 1970, 1975, 1995, 2020, 2027, 2028, 2029, 2031, 2033, 2039, 2040, 2044, 2055, 2056, 2061, 2062, 2073, 2076, 2095, 2099, 2100, 2107, 2121, 2126, 2127, 2131, 2132, 2144, 2145, 2159, 2162, 2188, 2204, 2233, 2234, 2240, 2241, 2253, angemeldet am 2. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 8 29
Nr. 1665. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Fallit mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 2259, 2262, 2266, 2268, 2269, 2271, 2272, 2273, 2294, 2335, 2336, 2341, 2350, 2353, 2359, 2360, 2364, 2365, 2377, 2378, 2381, 2388, 2395, 2401, 2402, 2407, 2408, 2410, 2419, 2420, 2424, 2431, 2432, 2434, 2435, 2437, 2441, 2443, 2445, 2447, 2450, 2452, 2453, 2460, 2461, 2462, 2466, 2468, 2469, 2470, angemeldet am 2. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1666. Dieselbe Firma, ein versiegeltes vüerns mit 50 ustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 2471, 2472, 2473, 2474, 2476, 2477, 2478, 2479, 2484, 2488, 2489, 2490, 2492, 2500, 2508, 2516, 2517, 2596, 2597, 2602, 2603, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623, 2624, 2625, 2626, 2627, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, angemeldet am 2. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1667. Firma FTreres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17448, 17431, 17410, 17155, 17115, 17126, 17077, 17098, 17055, 17036, 17026, 17041, 17006, 17381, 17397, 10601, 10912, 16978, 16955, 17059, 17063, 17131, 17451, 17471, 17323, 17365, 17297, 17167, 17285, 17289, 17265, 17177, 17101, angemeldet am 7. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1668. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
acket mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 17083, 16935, 17016, 17146, 17421, 16945, 17371, 16922, 17351, 16801, 16985, 16997, 16968, 16833, 16812, 16822, 16917, 16841, 17307, 17335, 17311, 17461, 17343, 17275, 17407, 16762, 16901, 11243, 11322, 11341, 11301, 11361, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, bS 3 Jahre.
kr. 1669. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Frächaeggei. Fabriknummern 6229, 6301, 6302, 6378, 6379, 6380, 6383, 6075, 6177, 6298, 6332, 6348, 6361, 6363, 6096, 6160, 6248, 6307, 6326, 6327, 6103, 6095, 6086, 6069, 6053, 6316, 6337, 6377, 6376, 6384, 6372, 6375, 6392, 6385, 1113, 1111, 2341, 2344, 2345, 2339, 2338, 2337, 2334, 2309, 2336, 2335, 2342, 2340, 2343, ange⸗ meldet am 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Nr. 1670. Firma Gros Roman & Cie i
Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1807 bis einschl. 1821, 1823, 1824, 1828, 1829, 1830, 1831
1835, 1837, 1840, 1842, 1843, 1845, 1850, 1855, 1421, 1610, 1961, 1981, 1984, 2001, 2015, 2016, 2021, 2047, 2057, 2059, 2071, 2123, 2124, 2129, 2130, 2134, 2142, 2147, 1832, angemeldet am eder 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist
Jahre.
Nr. 1671. Firma Weiß⸗Fries in Kingers⸗ eim, ein acssebete Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 38, 40, 46, 55, 85, 89, 114, 121, 236, 510, 517. 519, 523, 525, 527, 536, 554, 555, 559, 562, 564, 567, 574, 576, 582, 584, 593, 596, 615, 618, 628, 631, 664, 676 677, 714, 719, 728, 731, 732, 734, 736, 738, ange meldet am 20. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1672. Firma Gros Roman & Cle
Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 969, 971 1947, 1955, 1987, 1989, 2010, 2024, 2042, 2058
2101, 2133, 2150, 2172, 2173, 2174, 2181, 2182