8.—f
8 9
zum n;
Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Kniglich Preußisch
111“
“ b
Berlin, Donnerstag, den 26. Juli
——
EA
Die definitive Ein⸗
Demnach betrug die Einnahme im Monat Juni aus sämmtlichen Einnahmequellen
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus erscehen Einnahmequellen
ür1894/95 Für 1894/95 bezw. i
ezw. 1894 nd z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ zinsung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dipidende bezw. Ver⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm.
erford. ℳ
In den beiden letzten Jahren 188 an Dividenden 2 8 Zinsen gezahlt v..
e⸗
nahme des Vorjahres
stellte sich gegen die
Hanzalig⸗ provisorische Einnahme
— Spalte 18 u. 21 —
Im Monat Juni betrug
die Verkehrs⸗Einnahme
Verwendetes Anlage⸗Kapital
kamen aus
Hierzu konzessioniertes Anlage⸗Kapital
die Verkehrs⸗Einnahme . auf
kkamen aus
Etats⸗ davon in
Jahr
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ haupt haupt 1 km./ haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
26 422 83 611 1 88 4 059 . 11 750 102 363 322 9 502 27 451 912 615 830+ 31 500 87 400 8 0 3 000 5 600 5 60 6 016 14 565 73 1 196 586 + 58 426 163 648 * + 1 843 2 519
indz. Verzins.
eeße. 1 ℳ
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
auf
aus dem
aus dem Güterverkehr
Güterverkehr
sonstigen Quellen
zusammen zusammen
Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien
Stamm⸗ Stamm⸗ 1893/94 1892/93 1893/94 1892/93 Aktien Aktien bezw. bezw. bezw. bezw.
1893 1892 1893 1892 ℳ ℳ ℳ
1 500 000 .11,299 — 350 000 0 4A 4à 400 000 3,1: b 600 000 5 5 130 000 2,5 2,5
2 100 000 8 4
bei der Gesammt⸗
sonstigen uellen „ ehrs⸗ auf G überhaupt Einnahme Einnahme 1 auf auf
ℳ ℳ ℳ ℳ
Stamm⸗ Prioritäts⸗ überhaupt Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien Aktien
ℳ ℳ
auf 1 km
8 Prioritäts⸗ überhaupt Obli⸗ gationen
über⸗ auf
2100 000 24 000, 32 700 000 400 000
1450 000 260 000
5 400 000
1 442 000
1 500 000 350 000 400 00 600 000 130 000
2 100 000
1 442 000
1 432 236
2 049 363 700 000 *¹) 452 075 1 604 429 360 000 5 400 000
33 751 55 866 54 797 131 511 52 098 68 545
25 390 413 1 369. — 23 1 381 3 911 312 318, 4 25 9 362 1 135 625 4₰ 76 30 000 3 000 4 246 8 4 750 687 50 + 78 55 289 701 1 805 +
239 10 712 174 1 532 163 + 2 1 643 2 268 181 77+ 241 + 19
2 436 6 926 840 57 682 + 83 792 29 208 2 394 40 ₰ 2 960 + 243
1 450 3 300 477 250 300 + 43 33 918 21 371 271 786 + 1 019 + 13
Crefelder Eisenbahnhn . .11894/95 14 678 gegen 1893 /94 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. 1894/95 gegen 1893/94
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . 1894/95 gegen [1893/94
35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .1894/95 gegen 1893 /94 36 Hoyaer Eisenbahn . . . . . .
.[1894/95 gegen 1893/94
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburgs Eisenb. egen 1893 /94
—
+ —†
1894/95
EE,
9 Neuhaldensleber Eisenbahn ...
ege Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn 1 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Ehfenb.
8 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
gegen Mecklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb.
egen 8 en Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen 85 n egen
gegen
44 Prignitzer Eisenbahn ..
47
49
9 48 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn..
geg 8 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn ..
des en 45 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisen 885. n 1893 /94
gege 36 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn...
g en Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisen 15 egen
gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. en
. 1894/95
1893/94 1894/95 1893/94 1894/95 1893/94 1894/95 1893 /94 1894/95 1893/94 1894/95 1893/94 1894/95 1893/94 1894/95
1894/95 1893 /94 1894/95 1893 /94 1894/95 1893/94 1894/95 1893/94 1894 /95
FRrE RrrERrüX ¼⅔
28 113 2 042 5 921 3 304 4 129
114 1 202
31 +
748 34
12 524 1 559 7 145
82 +
2 847 259 2 573
97 +
1 005 112 21 942
2 553 +
2 432 162
3 274 937
7 810 6 116 12 199 2 450 2 937 934
2 459 404
9 160 476 16 700 2 040 4 462 991
1 452
24 +
1 942 1 007 42 548 3 075 16 265 7 315 14 230
116 + 33 131 , 385 + 77 567 + 180 406 11- 326 + 16 372 + 46 249
68
†
+ ——
31 387 1 105— 13 731 9 420 16 328 2 564 4 139 965
3 207 370
21 684 2 035 23 845 2 122 7 309 732
4 025 121
2 947 1 119 64 490 5 628 18 697 7 477 19 310
39
— * * +
32 519 733
14 184 9 670 17 328 2 564 4 399 1 025 3 228 352 22 880 1 944 25 745 2 122 7 343 715
4 144 134
2 995 1 122 67 990 5 628 18 857 7 477 20 510
43 466 38 860
729 253 1 145
3 285 15 816 + 1 195 1 258
48
69 922 11 167 37 584
22 986--
46 495
2 510 +
11 043 806
7 705 564 66 150 1 269 75 452 6 846 22 275 1 846 12 506 25
7 533
1 680 ₰+
202 905
7 095 +
51 442 15 641 56 730
1 442 000 3 093 586 2 927 088 289 065 277 848 1 700 000 2 709 584 754 785 1 000 000 201 549 6 950 000 892 611 1 845 781
+† +† + 4 † n* ——————
1 761 + 152 1 247ℳ + 100 607— 2 1 301◻ + 286 213 495 1 834 7095 + 61 51 895 3 923 15 679 + 1186 60 330 1 953
*
341
674
50 954 51 949 92 308 55 804 45 8508 60 541 60 307 42 073 46 598
59 728
59 773
1 442 000 6,1 5,8 1 641 740 1 175 000
61o)
69
3 061 740 2 875 000
1 641 740 2 375 000
21,46
1 200 200- 116,36
— 13,23
500 00 30,88
550 + 17 24 900 2 362 4 300 + 408 5 428 497 1 186 545⸗+ 50 6 39 853 1 977 — 51
4 739 3 513
103 + 406
1 980 2 064
243 + 259
73 911 2 607
3 534 + JJ
72 501 1 814
2 012 + “
61 936 836
4 196 +
22 185 . 3 057
980 — 1 004
75 880 315 060 5 720
2 340 24 380⸗+ 443
7 034 12 638 1 452
353 1571 1898b—
19 139 43 398 2 269
1 744 1 833 + 96 +
22 230 31 982 2 534
2 082 + 165 ◻ 20 2277 22 954 895
† 1r. 28 böüse- 713-—92 25 1 318 550 + 21◻
436 2 030 2728 EEE““ 722 14 105 13 563 1 860 “
+ 4-— 650 — 901—- 622 — 86 8◻ — 86 1031 3 413, + 568 1 444 88
83818 532 827 801100078372 2679s5 691 711105770085 2 768sa) 75 984 526 175 930 6072 5b 675 251 927017
22 + 3597132 + 67]—+ 4924027 + 89 + 360 691]8+5284718 + 96— 142 630 + 7497 223 4 154 + 7 354 593
b) 30 780 110 58 565 000 8 494 89 345 110
.“ + 1 597 932 + 1 327 646 + 91 8+◻ 2 925 578
1 120 39 150 3 900 + 370 13 763 1 270 641 45 902 23 1 037 4
22 730 1 979 +
7 286 423 287 885 19 704 172 911 2 377 69 979
650
8 100 1 000 1 737 335 14 209 1 501
3 300 644 240 — 47 602 234 380— 148— 36 000 439 6 234 + 76+£ 14 382 260 693 — 12 808 1 300 135 14 950 484— 50 16 + 5 465 524 9 643 — 2 461 — 236 2 529 60 540 1 099 78 960 + 8 080 + 147 8 260 2 129 245 3 259
425 — 49 195 7 289 381 10 794
12— 441 — 23 219 304 6 019 477 9 859 8 834 + 66+ 936 136 3 467 135 6 953 271
710 12 782 1 000 4 297 766
16 388 1 568
4 174 156 922 412
56 041
7 348
28 217
1 120 + 36
1893/94 3 823
egen 51] Wittenberge⸗Perleberger Eisenbehn 1894/95
gegen [1893 /94 52] Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 1894//95
e en 1893 /94 53 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1894 /95 gegen
1893/94 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 54 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1. gegen 55 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 1 gegen 1893 56] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 gegen 1893 57]/ Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1894 gegen 1893 58 Cronberger Eisenbahn .1894 gegen 1893 Gemothalbahn . ....1894 gegen 1893 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1894 legen 1893 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1 egen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Effenb. gegen Kirchheimer Eisenbahn .. ... gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen
1894
1893
1894
1893
Ruhlaer Eisenbahn . .1894 .“ egen 1893 Summe 1897/05 bezw. 1807
gegen 1893/94 bezw. 1893
710 + 12 400 1 000 4 259 742 16 156 1 622
4 104 156 922 412
49 872
8 206
25 417
518 275 641 305 1 100 000
49 112pe) 11. 58 674½2) — 54 563 5 000
8 335
705
+
350 000 138 400
68 ,359 — 8* 53 892 — — 124 000 — 8 000 000 97 466 192 500 8 300 000 4 650 000 8 575 347 154 957 37 830 8 760 000 750 1070 735 111 3089% 13 600 1 014 800 200 1 548 000 148 418 388 985 1 548 000% 768 7 725 920 140 2677⁄ 186 000 7 865 000 4 465 515 611] 59 265%
2400% 1142 840 59 7410†“
53 18 + 3 538 768 484 122 761 45 281 +. 1 508 373 58 852 503 312 69 041
9 665 5 305„ 438 649 15 491 1 604
40 312 3 810 19 480 3 130 40
26 720 8 19 672 1 318 62 537 3 577 54 212 3 075 43 181 1 868—₰ 27 668
432 440 29 420 20 242
1 393 63 944
130 + 2— 183
88Z83Z1111
1894 1893 1894 1893
923 ‧ 194 3 100 136 523 1⁵52²
————————
1 732 + 28 191 g 1 596
13 444 194°ꝗ 265 368,211/ 8 490 ½ 1984849 + 2551016 %
+ 558 5727 +% 7 913 165 + 122 6,036 030 95,381 140 13 820 1505084 + 1979407
32921 915 297 24,47 +1326895 4
+E
88 8 8 8 8 G“
Es gehen ab 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der 1 t Elbkai⸗ und Hafen⸗Verbindungsbahn in Dresden⸗Friedrichstadt ¹5) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das Strecke Berlin H. u. L. —-Moabit und Hamburg (3,43 km); durch 8 F Augußß eglbrat; nn bar Lnesg am “ Pesehe riegrichstabt Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich Verlegung des Pülschufses auf Bahnhof Biluntbrunnen (Berlin) ⸗ heg Hetzdorf — Eppendorf (9,77 km); am 7. Dezember Wald⸗ anderweit festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗
8
Barnten —Kl.⸗Escherde (3,833 km); am 1. Juli Marienheide — Grummersbach (8,0 km) und die Anschlußbahn Magdebur (Elbebahnhof) — chemische Fabrik Buckau (1,80 km); am 2. August Arolsen —Corbach (18,90 km); am 1. September Marien⸗ burg — Maldeuten (55,49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde) — Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz —Velten (21,35 km) und Gummersbach— Dieringhausen (5,70 km); am 25. Oktober Unislaw— Kulmsee (14,96 km); am 1. November Ottmachau— Barz⸗ dohf, 98 2o)), Fordon niglan (deh, Cehenidat ee Echhel. lien rlt nasfhede 15 Rb n, - cht allen (18,86 km); am 6. November Floh⸗Seligenthal —Kl. Schmal⸗ dienstgut entfallen, in Abzug gebracht. 8 in Abzug gebracht. kalden (4,25 km); am 20. Dezember Fir.Segenthan, (11,88 km); 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 18” 12,gm bezieht si guf 86 ,21 km. am 3. Januar Ohligs —Hilden (7,17 km); am 15. Januar Ragnit auf 25 680,31 km. 10) Am 1. Mai wurde die Strecke Gernsbach — Weisenbach —Klapaten (7,01 km) und Naujeningken—Rautenberg (9,31 km). 9 Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau — Münsingen (5,08 km) eröffnet. 8 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach —Zollhaus (19,95 km), (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. — Beilstein (14,37 km). u) Die uet⸗. bezieht auf 1434,18 km.. Braunschweig — Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Strecke 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. Die Angabe hezjeht sich 8 95,06 km. Besondere Bemerkungen Kunigundeweiche —Louiseglückgrube nach Georggrube (1,08 km); am 1) Einschließlich der von der E“ mecklenburgischen un) Eröffnet wurden 1893! am 1. Januar die Strecken Varel — ) Feöffnet wurden 1890/0, am 1. Nopenber die Streken] Giamkaih⸗ Sechiet e,8 f, aaen Ken ie Mischehsrbn Na Regieang ancekuster prizasbahgen; der eebfte⸗. Rarnemünbe⸗ Srass 7 68, tHdru d nhrses ehn easeedene Reresehbrere röffn urden : am 1. November die Strecken ambach—Strehlen (6, ); am 1. Juni die Anschlußbahn zum iissenbahn, der Mecklenburgischen ahn und der Parchim⸗Ludwigs⸗ 18 Var km); am 1. November Bockhorn — Sels SWrellnet. nurden, ne (34,81 km) und Münster — Metzeral Feseür und Holzhafen in Bremen gepachtet (0,46 k n); am 15. Juni 1 3 8 15. Mat Nerh Bceleaheferd, (5,62 km). onstadt —Stadtilm (15,95 km). Infolge Streckenverlegung sind der 2) . wurden 1893/94: am 1. Mai St. Margarethen — Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 8,66 km zugesetzt Brunsbüttel (6,83 km), Glambach—Wansen (5,74 km) und worden. 8 “ 8
²⁵) Die Blankensee⸗ Woldegk. Strasburger Eisenbahn (36,90 km) und die Neuftrelit eeahers. ünwen Fisenbahn (22,65 km) sind seit dem 1. April 1894 unter der Bezeichnung Mecklenburgische Fetenei WPülteln, Schae zu einem Unternehmen vereinigt. Die trecke Strashurg —Woldegk (13,95 km) ist am 1. Oktober 1893, die Strecke Woldegk⸗ Blankensee (22,95 km) am 8. Oktoher
1 “ 8 Ugemeine Bemerkungen. I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte, und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die 5 eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ en. II. Von den mit? bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische 1 als die früheren provisorischen Angaben inzwi schen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen chtigung gefunden haben. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
0,29 km und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch 0,09 km, — Rochlitz (20,69 km); am 16. Dezember Saupersdorf- Wilzsch⸗ visorischen Ergebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. sowie in den Direktionsbezfrken (linksrheinische und rechtsrheinische) b n A* 1888 1804: ant 21. März imme Groheotte 88 1109. 18) 8 hnceh bacht 8 8 giE.
17 i abe au „ 8 * 88 3 . üennesng, (een nnh. 8 Das An agekapstal ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 1893 dem Güterverkehr 15 en, beide Stvecken dienen seit dem
Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ 18. Oktober 180 5 auch dem V 5 Jetes⸗ keea seg Eeiten an 1. ber 1894 ha9 te, 8 ie dedre thg Perle 8. Sa. de 28) Fir HUhreen und Prioritäts⸗Stammaktien der vor⸗ . 18 2 8 8 8
trelitz⸗Wesenberg⸗Miromer Eisenbahn⸗G
tember für den Personenverkehr im Betriebe. maligen DVeustreliz Mesenhersn Banh eee oft. at 20) Die Bahn ist 8 Rechnung des Fhnrbcne Erlanger u. worden.
Söhne in es rt a. M. erbaut, nach Eröftnung des Betriebes ist *) Die Bahn ist vom Rüsche Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗
3) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden Jahres für den Monat Juni 400 000 ℳ und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1 600 000 ℳ, die auf Frachten für Betriebs⸗
Köln 3,31 km. am 1. Mai E fctadentee bei Rserne Kö
Ihfar e von der Betriebslänge der säch Staatseisenbahnen am 1. De⸗
das Eigenthumgrecht des Bankhauses an die Iever⸗Carolinensteler städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erhaut. Eisenbahn⸗Gesellschaft 9. 1 Eez. piehes fr 29 2 zu be
2¹) Am 1. November 1893 ist die Strecke Piepenburg — Regen⸗ 80) Wie zu 28. walde Jlns km) eröffnet⸗ 38 Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
2²) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 bm. 22) Wie zu 28. b
1 . 1893 ab 83) Die Bahn ist vom Miteeldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium
7.--.-re, .—9 g. 2, WMäths . urau —g Darmstädier Bank und Herrmann Bans cen.) für eigene Rechnung 8
luster Eisenbahn. a Rechnung des Betriebsfonds geführt. zee. 84) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H⸗Bachstein, Berlin.
³) Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 km); am 19. Juni die Spreethal⸗Zweigbahn für den Güterverkehr (1,33 km); am
Grabstede (2,89 kmn); am 1. Dezember Borgstede⸗Bockhorn (7,00 km); enf 8a.178 Aaah Fäegsegöae Elensetsaanhe din km); am 0. Mai Bockhorn —Zetel (3,65 km). 5 8
*) Ausschließlich 39 400 ℳ für Betriebsmittel und Wertstatts⸗ Angabe bezieht sich auf 343,17 km. .
einrichtung, die dem Betriebspäͤchter gehören. an
““ “ ] E