„Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 8 — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Verfahrens aufzuerlegen, und ladet d 8 2 2 2 2 „ 2 2. 27 2 b dasacbohe zustellungen u. der 8 7. Erwerbs⸗ und Vil schafts⸗Genossenschafttere. § zur mündlichen Verhandlung des Rühtftre Heclag 5 . Derh Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ 5) Verloosung A. von Werth
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 3 20. Zivilkammer des Königli ü 1 1 1 N 1 glichen Landgerichts I zu kammer 1, zu Düsseldorf p 20. Juni 9. Bank⸗Auswe Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 139, zwischen den Eheleuten fennn2- Mn, “ papieren. ie
4. Pelenf. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. v18 “ .c ne basdelssdwascedcenne IISo“ vewe 8e 1n geafchag 1ögszrt und d , auf den 5. Dezember 1854, Vormittags und Katharina, geb. Rosen, zu Düsseldorf 27146 1
tragstellern zur Last gelegt b5 6 8 1h ng . icht, en n 11. bes den Shcfrtnans espe, L; v — 89 des dn anrs de lecrss 3
gem Jiete de⸗ sentlichen Zustellung wird diefe Dusse borf, ben 14. Juli 1892. ö ZZ
zug der Klage bekann “ am 10. d. M. gezogenen Stücke Nr. 10 über
EAmen e 8) 85 —Ruthen Land daselbst Nr. 29, Diese Vorschüfse sind 2) Elisabeth, geb. 14. Januar 1805, 1“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. 9 83 Hhube Land daselbst Nr. b “ „ein 1 Klllermeier 3) Franz Caspar, geb. 28. Oktober 1811, 126758 [26869] Steckbrief. ad 2 bis 9 auf Seesener Feldmark belegen, a. zum Bau des Kommunalweges von Fissenknick 4) Heinrich, geb. 13. Dezember 1814,. 26758] m Namen des Königs! 8 Bartsch, Gegen den unten beschriebenen Maurer Gustav schlun “ 8 b- Grenze am 4. April 1858 über 25 Thaler 1c . ö beause Sür 1“ 8g 8* 8 Berlin, den 5 8— 18 22 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1500 ℳ, Nr. 60 über 600 ℳ, Nr. 4 18 61 über „ om 6. ügt, ie Ein⸗ oder welche vor länger als ⸗ er reiber. eder, Geri b “ 5 fchn⸗ . Pe-.1976 105 68 rbaft. tragung dieses Beschlusses im Ermsehnche am 6. Juli b. zum Bau des Kommunalweges von der Horn⸗ gewandert sinde 1⸗ ge sig guf⸗ „ Auf Antrag der verehelichten Stellmacher Magda⸗ des goniclian Lndcerschc 88 Zivilkammer 20. 26772 9 300 ℳ. Nr. 7 13 über je 150 ℳ und Nr. 32 55 welcher süchgg ist, ist die Untersuchungshaft wegen “ ee ist. 81 11““ 8” Eeeee be8, 8 am 1. August 1861 über ö“ 8 gen 9n Vormittags 11“] 8 * aee 1 — L2— Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ E Irq stalt. 1e2. ce, Setscc * 8 4 . „ ; „ er 2 2 Frarn 2„ 5 f 2 * 8 8 schweren Dieh tahls verhängt. Derselbe ist aus dem auf — 8, EEEE — aler oder -- . hr “ Eehes. 2 ewo, pertreten durch den zie 4 u“ Hee. 126968) Oeffentliche Zustellung. . Hnhmer. eh 1Ee den Eheleuten selbst gegen Rückgabe der Obligationen und der noch 5 eeeeeee 8 Gs amfhd sett 3. “ 28 Hepptheroltübiger die Hypo⸗. zum Bau des Kommunalweges zu Niederschönhagen folgen wird. Fenessa ö Amtsgericht zu Elise 98⸗ — Düsselvoerf die Gütertrennung Bnitndeh cher 8 Sas Zinsscheine in Empfang genommen iisgefä e Je 8 ief ü . 1“ . für eine? 3. Fe Soest, — — “ Krotoschin durch den Amtsgerichts⸗Rath Dierschke ten . „Iseit 7. April 1894 — — 2 8 Gerichtsgefängniß abzuliefern. 88 riefe zu überreichen haben 8 a. für eine Ruthe Steine am 13 Februar 1859 oest, den 11 Juli 1894 1 189.258 b vertreten durch den Rechtsanwalt Heerhab . Apri ausgesprochen. Eine Verzins b 8 1 1 eesen, am 6. Juli 1894. 1 über 7 Thlr. oder 21 ℳ, Königliches Amtsgericht. ür Recht: 3 hr⸗ eerhaber zu Disseldorf, den 14. Juli ine Verzinsung über den 31. Dezember d. J Berlinchen, den 23. Juli 1894. 8 Herzogliches Amtsgericht. b. am 7. Februar 1860 über 51 Thaler 13 Sgr. “ 8 b;. ch 8 ö über die Post Abtheilung III Hene urg, Flastt ggcn hren han dergee CFernüra⸗ “ 18 “ 8 u1“ 8 m Grundbuch des Grundstücks Orpiszewo unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung 85 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Magistrat.
Königliches Amtsgericht. 8 1 3 1 8 .“ 8 8 v. Rosenstern. 7 Pfennige oder 154,37 ℳ, 1eeee. 1 Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1,56 m, — c. am 1. August 1861 über 7 Thaler oder 21 ℳ [26986] “ Aufgebot. 8 Nr. 31 von 3900 ℳ elterliche Erbegelder für die Unterhalts und lebensgefährlicher Drohungen mit d Auf An rag des Heinrich Jost er von minderjährigen Geschwister Kierzek a. Elisabeth, Antrage, das zwischen hen EEEEEEE [26773] rxcxserxasxehanMxrRüks mnxSexaMnerxnxʒʒxaadnexensscnare —
eebe eband, aätten eett eütlon, (2 88. ““ zu, 3 Domeier jee 1 hes ugenbrauen blond, Augen blau, Gesichtsbildung 8 Kurator über das seither dahier gerichtlich verwaltete . Agathe, c. Magdale erzinslich mi t 56 6) Ko aft 1u“ v S der Wittwe des Handarbeiters zum Bau des Kommunalweges zu Niederschönhagen either dahier geri verwaltete gathe, c. Magdalena, verzinslich mit 5 % seit der Ehe zu trennen und den Bekla ü Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ „ ten
gten für den deil des. Khnn richte, Zvwitr, 6) Kommandit⸗Gesellschaften
zu Düsseldorf vom 20. Juni 1894 ist 8 1b
bhe gesund, S OSeichcchen der Wittwe des Handarbeitens a. am 13. Februar 1859 über⸗ Thaler oder 21 ℳ, Vermögen des am 9. Februar 1823 geborenen, im m 20. August 1877, wird für kraftlos erklärt. allein schuldigen Theil zu erklä dI fietgier 10 W EEEEEE— . 8“ Dierschke. Beklagten ndle⸗ zu erklären, und ladet den zwischen den Eheleuten Fasentechehae einri Ikti jon⸗ ssc Fgaasa aadhsea,dscse. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Burbach zu Düsseldorf die Gütertrennun bnag auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[26558] Steckbriefs⸗Erneuerun . 8 “] wider den Zimmermann August Schmidt, 8 Uenen n n Bz daselbst, Beklagten, wegen Forderung, ist der auf den oder 270,10 ℳ, em verschollenen Konrad Jost (ater) von Ülrich⸗ EF1“X“ 18 treit r di vi 2s Keniali
q]; em 1. Nugust 1861 über 4 Thaler 27 Sor. Hein Kenamiesgaenden Salefedene Arsrche e·s, . 2981119 Jen Mamen deß nige baetse hls die Brisrirkammer des Königlihen Ucher Wiekung sel 29. Apegl 1824 ausgesprocher.1270002 — 8
en⸗ Hüebstatls 8 nehemalige Aghetis den dFaltemries.en 1. Lälesszane “ odei Sctaber der Urkunden werden aufgefordert, Rechte an das bezeichnele jetzt en dls 29 88 1 Erenschneßs 1113“ Z“ 2lhn, 8 dn. saffbegexung, “ 86c n0h 1894 gern 1 verefurte Hengheinteh assgeheube egen Diebstahls unter dem 4. Juli 18 n den Walkenried, 21. ; . 5 tragende 3 ütestens “ 9 . UI.,; en be edachten Gerichte ridt, v 1 .
Aflen J. II D. 1099. 92. — erlassene Steckbrief Heʒrzogliches Amtsgericht. “ 2 13 8-g 9 - eeöö“ 8 e hehmöne. Cäebich, und Weigelt zu Erfurt, er⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der Feugilgsjenen Anwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8, Zeichnung einer neuen Aktie unserer Anstalt be⸗-
wird hierdurch erneuert. 1“ ve Ks T“ mittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls Conrad echt: o114“ d aata⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. [26776 1““ Bölelne v üf nach 1
Heenn ela. Bina eantzaltschaft [26937] 1 1 5 ihre Rechte als vfldg nnd 8— Urkunden Fofttater 18* te.öö 8g ermo 7n seinen . e fol “ ““ Iun⸗ sipos. 1 Hact 8 1 dnn.
3 en “ 2 3 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nächsten erbbe en Verwandten, zunä gegen er Preußische thekenbrief über die i es Königlichen 9 „Zivilkammer, vom 13. ü er dermalige etwaige Inhaber di 1
[26870] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Urunden “ 8 Sicherheitsleistung, ausgeliefert wird. 1 “ Grundbuche von Serbvethekenbriesn 890 Fr ben “ des Königlichen Landgerichts. ist zwischen den Ebeke 1. Peg e de büsgldee wird hierdurch aufgeson nesar Fheittung
K. Württemb. Staatsanwaltschaft Ravensbur des dem Schuhmacher Heinrich Lönnies seither ge⸗ Detmold, den 19. Mai 1894. 1b Ulrichstein, den 21. Juli 1894. 3 u Erfurt in der Hügelgasse Nr. 11 gelegenen [26988] Oeffentliche Zustellun beck und Anna, geb. Köller, zu Hilden die Güter⸗ derselben bis
Tons Erichiuß v1““ 1 e Wohnhauses Nr. 51 zu Gnoyen ist Termin Fürstliches Amtsgericht. III. be“ Ulrichstein. 1 Vohnhause des Bäckermeisters Friedrich Stade da⸗ Die Tagelöhnerfrau Trei 8 geb. Roß⸗ trennung mit ““ Wirkung vom 20. April „. spätestens am 31. August a. c.
Eefichs dahier vom 11. Mai 1894 ift gemäß § 926 rAbnahme 1“ vesse, e Er. “ Eberhardt. 1 ngel. 87 vrectten Abthetlung — t gwölf) hah. dän Feraeet bei Schievelbein, vertreten 1838, aheausgfüprechen⸗ Joll 1894 bas atgehe Netgrh . 8 8. EEEb1 Kffnele 8 nahme der Vertheilung auf den 20. August 1894, ([13482] Aufgebot. [26998] einhundert Mark) Darlehn nebst Iin sen “ 88 e EEET11“ Ba rtsch, 8 s Herrfurt 8 gezeichnete Aktie von 8 g88
worden: g g Vormittags 10 Uhr, im Schöffengerichtssaale des Das Fräulein Ida Cronemeyer von hier hat das Nr. 4020. Großh. Amtsgericht Pfullendorf hat AUrkunde vom 1. Oktober 1875, reichel, früher in Redel bei Belgarb 8 t be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verfügung gestellt werden wird.
1) Wallnöfer, Benedikt Friedrich geb. den Feesigen Ferich gsehudes heftimmt, zu e1. e ö der ntunde Hocn. ö.“ B unterm Heutigen fehde d” 92 8 Feresaehc, Fäcoeseraabeh 9 die in dem Aufenthalts, wegen Cheschedung [26771] “ Leipzig, den 24. Juli 1894.
; w . T etheiligten äubiger, der Sequester Grund welcher für sie ein Kapital von 1 in s 1 Grundbuche von Erfurt Ban tt 82 2 en: 6 8 . 1871 zu Oberdiepoltshofen, Gde. Berg, und der Schuldner hierdurch vorgeladen werden. das Grundbuch von Reuhaug a. O. Band VII angeordnet: “ ddem zu Erfurt in der Hügelgasse Nr. 1 “ bö arfen de Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Z.-A. ö zuletzt wohnhaft in Weingarten, Gnoyen, den 22. Juli 1894. Blatt 269 Abtheilung III Nr. 2 eingetragen ist, er — 21. Dezember 1856 in Aach eborer Woöohnhause des ꝛc. Stade in der dritten Abtheilung der Che wird eeees beftehange 8 and kammer 1, zu Düsseldorf vom 6. Juni 1894 ist [27026]
2) Lerch Forlnn Baptist, geb. den 9. Januar Großherzoglich 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Landwirth Hermann Lohr von Aach, welcher vor unter Nr. 14 (vierzehn) eingetrag ene Resthypothek den allein schuldigen Theil erklärt gte für zwischen den Eheleuten Fischhändler Carl Maaßen Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 1871 zu Tettnang, zuletzt weasan in Langenargen, Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Fv. 8,Z. ae 12 ür es 111““ vielen Jahren nach Amerika ausgewandert ist, wird öW “ nebst 2) 45 Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ “ deb. Aüscher u üsserdorh 88 ¹“ Die . Re ra⸗ für die he; S 82 O.⸗A. Tettnang, “ Feeewn ag r, vor dem unter⸗ seit mindestens sechs Jahren vermißt. u. Urkunde vom 19. März 1879, agten auferlegt, 1 ng mit rechtlicher Wirkung seit 10. April 1894 42 4
3) Eisele, Eugen, geb. den 4. August 1871 zu 132041 vs 8 “ “ „Der Genannte wird, da der Antrag gestellt ist, 1“1“ über die in dem und ladet den Beklagten zur nündblichen Verhandlung augge enchen. “ ““ 10 Uhr, auf
1 Fliterchehasen 9A Lettnang, zuletzt wohnhaft in Die Frau Kanzlist a Rojahn in Baldenburg f. 2 58 7 5 ie 8 . egen, ihn für verschollen zu erklären, aufgefordert, binnen M“ .“ en. 92 mheAtt 820 auf des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des eldorf, den 5 16 894. Generalbersammlung
Wolpertschwende, O.⸗A. Ravensburg. hat das Aufgebot der Bublitzer Kreissparkassen⸗ ordrigentalls die Kraftlosertlarung der Jahresfrist Nachricht von sich an, das diesseitige W hud d der Hügelgasse Nr. 11 gelegenen Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 20. De⸗ Geri artsch, wird wie folgt ergänzt: ““
folgen wird. Amtzgericht gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ohnhause des zc. Stade in der dritten Abtheilung zember 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4) Genehmigung des Betriebs⸗Uebereink 1 N . unter Nr. 15 (fünfehn) eingetragene Resthypothek Aufforderung, einen bei dem se an Gerichte zu⸗ mit der Gegeral⸗Direktion der Gr. Srtaas.
Urtheil des Königlichen Landgerichts, Mittheilung des Genannten abhanden gekommen.
4) Opiller, Johann Baptist, geb. den 21. Mai bücher: — 6 hetswei 2 8 5 4 ha 8 a. S. den 9. Mai 1894. ) e 5 8 9. 8 3 “ 1 8— nheegnecene, eneg⸗ralzukirch, O.⸗A. . N8, 5n St,2s ℳ ausgestellt auf ihren ag Königliches Amtsgericht. verscholen kerlänt nee von 1000 ℳ (eintausend Mark) Darlehn nebst 5 % gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [26770] eisenbah 19./30 82 5) Barbier, Josef Anton, geb. den 26. Sep⸗ b. Nr. 2585 Üüber 305,55 ℳ ausgestellt auf ihren b““ “ oder Tod des Hermann Lohr Auskunft zu ertheilen aus der L8 Fem 26. April 1879, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Urtheil des Königlichen Landgerichts, Gernses den 6. 98 892 F egg tember 1870 n Arnach, O.⸗A. Waldsee, zuletzt Sohn Otto Rojahn, [26950] Aufgebot. 5 vermögen, aufgefordert, hiervon binnen gleicher “ ö 8 Juli 1894 bekannt gemacht. . ist W11““ 11“ vom 13. Juni 1894 Der Verwaltungsrath wohnhaft daselbst, beantragt. ie Inhaber der Urkunden werden —Auf den Antrag der Wittwe Louise Dorette Frist Anzeige anher zu erstatten. “ 8 Köslin, den 21. Juli 1894. 8 und Agnes, geb. zch 89 C“ Becker Abel. “.“ 6]) Hetzer. Johann, geb. den 11. Juli 1869 zu aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. De⸗ Stöbener, geb. Hanebuth, in Hannover, wird der Pfullendorf, den 23. Juli 1894. b v114“ . Eggert, 85 gnes, 8 3 lhür⸗ zu Düsseldorf die Güter. [27021] — am 24. Oktober 1859 zu Hannover als Sohn des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [26789) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1894 91 J Wirkung vom 17. April Zuckerfabrik N st dt O/
Ertingen, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft in zember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unpingen, S.-J. Rleälingen unterzeichneten Gerichie anberaumten Ausgebots. Gardefäsere Heinrich Stöbener aus Benterode und 1“ Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom (270071 Bürgerliche Rechtopflege⸗ Düsselvorf, den 14. Juli 1894. Aetien⸗Gesellschaft
Zugleich werden alle diejenigen, welche über Leben
) Buck, Georg, geb. den 13. April 1870 zu termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden se Dorette Hanebut aus Langenhagen, Ort⸗ — 18. Juli 1894 sind auf Ant 2 — Seti e. O.⸗A. Ricblingen, zuletzt wohnhaft in die Kraftlosserklärung der caft, bE11“ August [26 62] Aufgebot. 1¹“ ss Skesgiichsidt 88 1““ Linwitthe Nr. 4027 8E 88— hean Gerichtsschreiber Hagtshlichen Lar g richts. Gemäß § 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 aulgau, unden erfolgen wird. 3 „ bis Jur Fre a. M. ode⸗. die übri Prã 4 E““ va. f8s e 10 4 atuts vom 19. Februar 1883 8) Kiemele, Johann Baptist, geb. den 23. Juli Bublitz, den 2. Mai 1894. 86 Weimar und seit dieser Zeit verschollen, hiermit auf⸗ dh.h S des Pflegers des Mühlenbesitzers ö“ nüt An. Huber von Wieden, Barbara, geb. Zübli, z. Zt. in ˖¶¶¶¶·¶ laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 1 o! 1 1 8 8 uard Neubert'schen achlasses, Rechtsanwalts 8 ück Flur 1 Nr. 316/2 der Luneville, vert ten durch R in. [26985 ’1 1871 zu Tautenhofen, Gemeinde Herlazhofen, O.⸗A. Königliches Amtsgericht. gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9 1 teuergemeinde Dumick losse „ vertreten durch Rechtsanwalt Hauger in 8 1,I zur zwölften ordentlichen Generalversammlun Leutkirch, zuletzt wohnhaft in Ravensburg, SsBies 9. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, im “ E1 b S Olpe, den 19. Juli 1susgesch kster. Waldshut, Klägerin, gegen ihren Ehemann, z. Zt. „Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ auf Montag, den 20. August a. c., Vormil⸗ —9) Huttelmaier, Wilhelm Heinrich, geb. den 12701 hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 91, anberaumten frühenn dnchtunbesitets! 1.2. e. 2 F b “ Königliches Amtsgericht an unbekannten Orten abwesend, wegen kammer 1, zu Düsseldorf vom 13. Juni 1894 ist tags 11 ¼ ÜUhr, in Hackenberg's Hotel zu Neu⸗ 26. November 1871 zu Weingarten, O.⸗A. Ravens⸗ [27018] Aufgebot. Termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, Freudenthal ve- Ftestens M“ Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu nn den Eheleuten Kleinhändler Julius Meyer stadt O/S. ergebenst ein. b letzt wohnhaft daselb Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen aber Farunenthe aufgefordert, sich spätestens in dem auf XXX dem zur Leistung des der Klagerim durch Ürtheil und Christine, geb. Erkelenz, zu Düsseldorf die Güter⸗ Tagesordnung: 818 “”“ August⸗ Wilhelm, geb. den Insterburg Nr. 5524, ausgefertigt auf den Namen des den nächsten bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern den 14. Mai 189 ., Vormittags 9 Uhr, vor [26765] vom 9. Juni 1894 N 3350 auferlegten Eides und trennung mit rechtlicher Wirkung vom 16. April 1) Erstattung des Geschäftsberichts 6. hhi 1879 zu Friedri O.⸗A. Unteroffiziers Otto Kugland, 5. Eskadron Litthauischen überwiesen werden wird. Zugleich werden alle Per⸗ 22 unt sethncne v 1 Seen Nr. 8 888 Am 3. Juli 1894 ist ein Ausschlußurtheil hin⸗ zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der 1894 ab ausgesprochen. 8 2) Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung zuletzt wohnhaft daselbst -“ (Ulanen⸗Regiments Nr. 12 über 51 ℳ 64 ₰ ist sonen, welche über das Fortleben des Stöbener anberaumten Lermine zu melden und zu legitimieren, sichtlich folgender Posten ergangen: II. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Waldshut Düsseldorf, den 14. Juli 1894. uüͤber die Gewinn⸗Vertheilun zuletzt wo 28 ““ 8 angeblich verloren gegangen und soll für kraftlos Kunde geben können, zu deren Mittheilun d widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und I. 220 Thlr. Darlehen, eingetragen für die un⸗ auf den 27. Oktober 1894 8 9 Uh arts “ 3) Ertheil D 8 Den 18 Fn, 1sas. st: Kiderl ferklärt werden. Es wird daher der Inhaber des für den Fall der deeöüher Codeserklärung ee legitimierenden Erben, in Ermangelung eines solchen verehelichte Anna Adelt auf Klein⸗Kreutsch 15 Ab⸗ Termin. Zum Zwecke der Zfentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur “ “ sind newseherieereen42444,14494. vorgedachten Sparkassenbuchs hierdurch aufgefordert, Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer gbbr sdim e. E und 257 1 theilung III Nr. 3, 1 Zustellung wird dieser Auszug des klägerischen Schrift⸗ — nach 8 14 des Statuts nur solche Attionäre be⸗ spätestens in dem Aufgebotstermine den 24. März Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß sich später meldende Erbe a e Verfügungen 1b es II. 41 Thlr. 21 Sgr. rückständiges Kaufgeld, ein⸗ satzes bekannt gemacht. [26984 rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unter⸗ bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, weder getragen für die unverehelichte Josefa Auguste Rogel Waldshut, den 19. Juli 1894 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ d. J. bei der Gesell 8k er pei 1. 2) Au zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, seine Rechte schollenen auf sie gdee Rückstcht Rechnungslegung noch Ersaß der Nutzungen, sondern auf Schwetzkau 244 Abtheilung III Nr. 9, 8⸗ Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: kammer 1, zu Düsseldorf pom 5. Juns 1894 vit Vanxhause Phntgee Lchaseg aa ggenr und dergl angemelden, und dne eeem zehe en, werden soll. öö des noch Vorhandenen wird fordern SIn. je 26 8 S 2 für Anna Schindler. ian 5 1 5 ierer Wilhelm Grunen⸗ stadt O/S. hinterlegt oder binnen derselben Frist 1 1“ widrigenfa ie Kraftloserklärung desselben erfolgen „ den 9. W 3 8 Susanna und Anna Marie Fiebig auf Neuguth 29. ais. Fü . ahl und ertha, geb. „ 1 ie ie si iti [26960] s Zwan sversteigerung. 8 wisd. 1 1 Hennonscs, chate Nntszeriht 86 1 Eacc den 20, Nanis erich Abtheilung III Nr. 1, 1“ 129952 Oeffentliche Zustellung. F. re harees n d selh⸗ d de 111“ “ Das im Grundbuche von Zabrzeg Blatt Nr. 7 Insterburg, den 2. Juli 1894. ͤs1 önigliches Amtsgericht. Liissa, den 10. Juli 1894. 1 Lenchen Geißert, Ehefrau des früheren Post⸗ 1894 ausgesprochen. b Buchelsdorf, den 24. Juli 1894. auf die Namen der Hüttenarbeiter Clemens und 8 Königliches Amtsgericht. [62538] Aufgebot. 1 ˖˖— Königliches Amtsgericht. angestellten Valentin August Acker in Edesheim, Düsseldorf, den 14. Juli 1894. 1 Der Auffichtsrath. Marianna, geborenen Lütte Mundry'schen Eheleute “ Nachdem der Antrag des Privatmanns Theodor [26941] Oeffentliche Bekanntmachung. 11“ 6 diih Shee ee gewesen, 8 Gerichtsschreib 88. tsch en L 1 G 11.1n. .. 8 Zabrzeg und der Anna, verehelichten Bäckermeister [26623] Anusfertigung. 5. hierselbst, gegen seinen Vater, den Tischler Die am 8. Mai 1894 zu Berlin verstorbene un⸗ [26936] Oeffentliche Zustellung. Verhund 1. bäentann w2 E 49 sidung. eri reiber des Königlichen Landgerichts. [27005] Albert Wilk, geborenen Seeliger, früher zu Zabrzeg, Alufgebot. ohann Christian Friedrich Haberkorn von hier, verehelichte Rentiere Wilhelmine Sophie Siewert Die verehelichte Wilhelmine Wloka, geb. Slasg. tober 1894, 8 Jüner s [26970] Fge 89 Gersdorfer jetzt in Amerika, und unbekannten Aufenthalts, Auf Antrag des Auszügers Michael Roth von welcher verschollen sei, das gerichtliche Verfahren hat in ihrem am 28. Juni 1894 publizierten Testa⸗ zu Gröna, vertreten durch den Rechtsanwalt Reich⸗ lichen Landgerichte L g hr, beim König H 1 ; b z5* Stoimnt 18 welches Bischofsheim, als Vormunds über Rosina Hillen⸗ behufs Todeserklärung einzuleiten, als zulässig er⸗ mente vom 20. Januar 1886 ihre Schwester, die mann in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den lichen Tan gerichte Landau. urch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil. Steinkohleubau⸗ Arbeiter Lorenz Wloka aus Gröna, jetzt in unbe⸗ “ Pr den 21. Juli 1894. kammer, zu Düsseldorf vom 27. Juni 1894 ist V 1 Der K. Gerichtsschreiber: Fath. zwischen den Eheleuten Barbier Heinrich Wien⸗ 3 erein. — as Von unserer fünfprozentigen Anleihe fand Re
eingetragene zu Zabrzeg belegene Grundstü 1 U' 3 2 8
im Zwangspersteigerungsverfahren zum Zwecke der brand von da, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird achtet und der Erlaß eines Aufgebots beschlossen ist, verehelichte Minna “ geb. Siewert, bedacht bwesenbei zsl Nor. Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern durch der unbekannte Inhaber des von der Distriktsspar⸗ ergeht hiermit an den genannten Johann Christian Berlin, den 29. Juli 1894. 8 8 “ Cresenensaslicher . husen, und Christine, geb. Ramrath, zu Düssel⸗ Königliches ütrwaiahen I. Abtheilung 99. Cesense ung, und lader den [270151 Oeffentliche Zustellung. dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung Bestimmungen der Schuld⸗ und Pfandverschreibung
Zuschlagsurtheil vom 3. Februar 1894 dem Hütten⸗ kasse zu Bischofsheim auf die Kuratel über Rosina ““ Haberkorn die Aufforderung, spätestens im 8 ,ö 3
invaliden Clemens Mundry zu Zabrzeg zugeschlagen Hillenbrand von da als Gläubigerin ausgestellten Termin am Mittwoch, den 6. Februar 1895, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann J. Gottlseb vom 5. Mai 1894 gemäß worden ist, soll auf Antrag des auf ntandiges inlagenbuches und zwar über 93 ℳ 78 ₰ Kapital, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten streits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ vertret durch Rechtsc 87] 17. iö üf “ 69 Prioritäts⸗Obli Kaufgeld angewiesenen Gläubigers, Kaufmanns Carl zu 34 %4 verzinslich vom 1. Juni 1893 an, Band III Gerichte persönlich oder durch einen Bevollmächtigten [26940) Oeffentliche Bekanntmachung. gerichts zu Dessau auf den 20. Dezember 1894, kr. 8 8 88 S 2 echtzsanwalt Dr. Oelsner daselbst, fseldorf, den 23. Juli 189u9. in den N rioritäts⸗Obligationen à 300 ℳ
mmer in Neuberun, am 20. Oktober 1894, Nr. 69 Fol. 147 hiermit aufgefordert, seine Rechte zu erscheinen, oder bis dahin Kunde von seinem „Der am 12. Juli 1894 zu Berlin verstorbene Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Frg 1fg2n. h 11 1 1,85 78 99 106 141 171 235 244 256 26
8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten hierauf spätestens in dem auf Freitag, den 1. Fe⸗ Leben zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und städtische Wächter Julius Karl Ferdinand Oberbeck bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Iran furt a. M., jetzt unbekannt wo abwesend, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 321 388 435 547 151 2986 244 258 258 920 Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zwangs⸗ bruar 1895, Vorm. 9 Uhr, dahier anberaumten sein Vermögen den infolge seines Todes dazu Be⸗ hat in seinem am 19. Juli 1894 publizierten Testa⸗ bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen Wechselforderung laut Wechsel vom 25. Mai Bsveeds P 738 758 78. 553 586 614 661 631 687 708 1 1 FSnaf⸗ 1 1 b — mente vom 24. Mai 1894 seine Tochter Marth wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ [26969] 1 8 785 790 806 809 818 824 836 904 942 8542 klagten zur Zahlung von 1200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil. 964, 977 1086 1103 1146 1166 1175 1286 1302 1317 1331 1336 1359 1360 1369 1382 1436 1512
weise wieder versteigert werden. Das Grundstück ist Aufgebotstermine anzumelden und das Einlagenbuch verabfolgt werden wird. u. Dessau, den 19. Juli 1
bei einer Hofraumfläche von 3 a 40 qm mit 75 ℳ vorzulegen, außerdem solches für kraftlos erklärt erner werden alle, welche von dem Leben oder 9. den 19. Juli 1894. b Mayländer, Kanzlei⸗Rath, dem 1. Juli 1894 und zum 92 de — 828 8. vmn 25½ . gegi 1533 1537 1541 1557 1579 1599 1877 1625 16 andlung Ehe rmacher Heinri ie. 193. 8 599 16 1698 1766 1823 1890 1894 1908 1967 1992
Nutzungswerth nur zur Gebäudesteuer veranlagt. werden würde. dem Tode des Johann Christian Friedrich Haberkorn Fre. 8 8 V 1 1 8 zd Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Bischofsheim, den 18. Juli 1894. 8 Nachricht besitzen, aufgefordert, solche dem unter⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Reachtssterlagten. die nfnglchen Perbe delssachen bourg und Louise, geb. Schroeder, zu Düsseldorf
des Grundbuchblatts — Grundbuchartikels — etwaige (Cez.) Link, K. A.⸗R. rechnenen Gerichte mitzutheilen. 8 ˖——V . [26938] Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts zu ee. 129 5 die Se Keseeeis⸗ mit rechtlicher Wirkung vom zur Rückzahlung notariell ausgelvost worde ’ und andere das Grundstück betreffende. Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit ugleich werden die unbekannten Erben und Gläu⸗ [26792] Die Frau Emilie Heinze, geb. Hönicke, zu Berlin, Mittwoch, den 26. September 1894, Vor. 25. April 1894 an ausgesprochen. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ 9h , hmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel-, Düßeldorf, den 23. Juli 1894 feordert, die g.- . ber 190 4
Sünmni am 1. ober
sowie besondere Kaufbedingungen der Urschrift bestätigt: biger des Johann Christian Friedrich Haberkorn Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ „ 1 1 können in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II, Bischofsheim, am 20. Juli 1894. hiermit geladen, ihre etwaigen Ansprüche und Forde⸗ richts vom 6. Juli 1894 ist diejenige ÜUrkunde, welche 25g, betre gt dureh den deds gs dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Schmidt, 2 eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung Gerichtss reiberei des K. Bayer. Amtsgerichts rungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem über die im Grundbuch von ö Artikel 279 ihren F, den Metalldreber deg. Pesre stellen. Zum Zenich der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Schuldscheine und der des Zuschlags wird am 20. Oktober 1894, B v. Rhön. fbben bezeichneten Termine anzumelden. iin Abtheilung III unter Nr. 1 zu Gunsten des unbekannten Aufenthalts wegen Fbescheibn F- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. noch nicht fälligen Kupons bei den Herren “ Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, verkündet (L. S.) icol, K. Sekr. 11“ 1894. een Sin h⸗heaen den3. Seh bnsereeat. S “ 8 die Frankfurt a. M., den 20. Juli 1894. [26968 e & Co. in Leipzig, 1 richt. zu Herleshausen eingetragene Hypothek von r. 1“““ 1 Der Gerichtsschreiber des Königli 2 ichts. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ Günther & Rudolph in Dresden, g 8 den Parteien bestehende Ehe zu trennen und chtsschreiber des 18 chen Landgerichts - 3 mer des König Kunath &. Nieritz in Cbemnig. ei der
werden. — 1
Myoslowitz, den 12. Juli 1894. 1 8 8 R 1 gebildet ist, für kraftlos erklärt. b lichen Landgerichts zu Elberfeld 26 “ . 4 den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu hen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Juni 1894 ins ick
Königliches Amtsgericht. 1e8gg dasn ko essen. Ueen A Wechsel (269441 5 Netra, den 12. Jagt wBih ericht erklaären, und ladet den Beklagten zur mündlichen [26958] 48 11,1. chen den F Kaufmann Johann Behehhsenenenn. A oder
[26350]1 1 d. d. Breslau, den 11. Oktober 1893 über 1400 ℳ, Auf Antrag der Eheleute, Dachdecker Julius Ten⸗ E“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ Die Ehefrau des Klempners und Händlers 8 Meunl igger. n. 1“ und der aghie, i Empfang zu uch X“ da Segn ie Ssenen Phr etaengfre Uähler ”m 1 deegee. aeenet anceet zit nd, hene Sghtin es. die edenn h uA“ verkreten durch den Rechtsanwalt Steigertahl da- Richter an eigene Ordre, acceptiert von Georg Nierenburg, Gemeinde Mettingen, wird der dase “ g „ 22 Ina, aicht im sin wree für aufgelöst erklärt worden. b Kupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab⸗ [26755] Im Namen des Königs! b ember 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der 111g Licht in Köln, klagt gegen ihren Ehemann g (Unterschrift), Aktuar, gezogen und werden vom obigen Auszahlungstage
elbst, Klägerin, wider den Schuhmachermeister und Schmele, wird aufgehoben. am 25. November 1826 geborene Andreas Mey⸗ 1 1 2 “ 4 itert 8 Z Verkündet am 16. Juli 1894. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 9 “ 8 stemnag “ F ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d8, ser. 28 geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr
Anbauer Carl Flügge in Bilderlahe, Beklagten, er auf den 3. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, Pheeh Sabng den Fheleute erherd Hfneach Dr Winkter, Gerdeztsschreiber. gelassenen Anwalt zu bestellen. sum Zwecke der . 1 88 1 — 22 ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, Aus früheren Verloosungen sind noch nich
II. Zivilkammer.
88
wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der angesetzte Aufgebotstermin fällt weg. 8 zu Kspls. Mettingen, welcher vor mehr als 45 Jahren Auf den Antrag des Kammerherrn und Obe-.— 1
bHäechertn ggte der dem Beklagten ge⸗ reslau, 8 Pace⸗ icht Fbge Me 8 1age nfchan Wilhelm Julius El eFe gce LEesna b wxexneen hörigen Grundstücke: b Königli mtsgericht. na merika ausgewandert und seit mehr a of⸗Marscha ilhelm Juliu emens von 8 Köln, den 21. Juli 1894 abgehoben: 1) der Plan Nr. 443 b. der Bornhäuser Karte zu 1 —— 40 Jahren keine Nachricht von sich gegeben hat, auf, Schulenburg als Bepollmächtigter des Lieutenants Berlin, den 21. Juli 18943 6 4 3, 8 2ᷣ hität8. Nr. 511 545, zahlb 1. 33,60 a am Mechtshäuser Kreuzwege — 3. König⸗ [13492272 Aufgebot. dan gefordert, sich spätestens in dem vor dem unter⸗ späteren General⸗Lieutenants Julius Alexander des Könk 14. Z112 Der Gerichtsschreiber: Schulz. 1— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Nr. 1367, 8e. 8 8 1“ lich preußischer Hoheit — b Die Erben zeichneten Amtsgericht auf den 17. Mai 1895, Karl von der Schulenburg erkennt dags es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. — Ve rsi cherun 8 Nr. 193 ,1968 1810 1840 1345 1948 1786, zahl. 2 8 or 2 8 UItuthen 1.esr am Säge⸗ 8 vormaligen Kolons Conrad Köllermeier ornic,8, 09 Iüe enmae Aufgebots⸗ öni 2 Amtageaücht Kureer9enf⸗e h- ch [26939] Oeffentliche Zustellun - K. Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil er ng g” “ 8 mühlenberge eilung 14 Nr. 3422, r. n Fissenknick, stermine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ den Amtsgerichts⸗Ra ebegott für . 1“ 1 hts, E11“ 5 8 ie Inhaber dieser Schuldscheine werden hit anne r. „ ieder „ n, 1 1894. ·6 4 ’1 “ 1 1 “ “““ 9en em Bemerken aufgefordert, 4) 1 Morgen 73 Ruthen einschürige Wiesen 3) die Wittwe Leibzüchterin Johanne Domeier Königliches Amtsgericht. dem unkerzeichneten Gericht geführten Grundbuche unch ben Rehtsanwals 878 Lens 99 vaen be 85 gn. nste, gesgeene, Eee höeage, nb eag g 1XX““*“ “ — aller Ansprüche an 9 verkastzg I “ 11 Nr. 3719, 1 von Nr. 1 in Niederschönhagen, als Rechtsnachfolgerin — — über die Rittergüter des Kreises Osterburg Band IV Kutscher Friedrich G st 8 88 vere unber 8 Aif⸗ 2. A wit 1180. 8 v b cher Wirkung se kã Piisentatien der geloosten Schuldscheine nicht inne 5) 1 Morgen Erbenzinsland am kleinen Anger des verstorbenen Kolons r Domeier Nr. 1 in [26966] Arnpe⸗ Aufgebot. “ Nr. 73 Abtheilung III unter Nr. 2 für den ge⸗ enth 65 rie n Hu 1 ‚A e aan. A „Apr 6e gesprochen. 4) Ver äufe, Verpachtungen, alb der gesetzlichen Verjährungsfrist erfolgt. hinter dem Sonnenberge, Nieders⸗ becchen, haben das * von Schuld. Auf den Antrag ihres Abwesenheitsvormundes. dachten Julius Alexander Ferdinand Karl von der 9 . 68 wegen Ehescheidung n 92 * R. 94. Düsseldorf, den 1½ Juli 1894. 8 ; ,Gersdorf, den 18. Juli 18801 “ 6) 1 Morgen Land am Mereshausen Nr. 14 c., urkunden, welche über geleistete Vorschüsse an die des Gerichtssekretärs Gockel zu Soest, werden die Schulenburg aus dem Erbrezesse vom 29. Sep⸗ 3 8⸗. mit dem henc. 28. an d8 FS. 1. 1 3 Verdingungen k1ö1I1X1XM“ Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. 7) 1 Morgen 63 Ruthen Land über dem Lüttgen Kommunalwegebaukasse des Amtes Detmold gebildet Geschwister Budde aus Brüllingsen: tember 1838 eingetragenen 25 925 Thlr. 8 Sgr. herfegen m “ 1 I“ en 12 ein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Der Vorstand. Anger Nr. 88 sind, beantragt. 1) Clara Angela, geb. 16. September 1801, 3 ⁄1 Pf. Erbabfindung aus dem väterlichen Allodial⸗ uldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des . . H. Jobst. E. Kaulfers