1894 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sächsischen Ban

zu Dresden

am 23. Juli 1894. Activa.

es Deutsches Geld 20 958 707. 483 450.

11 099 100.

974 233.

68 434 629. 3 757 420.

429 667.

Debitoren und sonftige Ak 8. 4 092 071.

Kursfähi Reichekasgenscheine E“ Noten anderer Deutscher ö11““ Son tige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände .... Lombard⸗Bestände .... ekten⸗Bestände ...

assiva.

ingezahltes Aktienkapitaa 30 000 000. bböbeöö1468686-050. 45 144 800.

15 833 089. Verbindlichkeitien 13 938 090.

1““ 670 248. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Banknoten im Umlauf ... Täglich fällige Verbindlich⸗

uv 111“ An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva .

Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Direktion.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Juli 1894.

5 der 8 Württembergischen Notenbank

am 23. Juli 1894.

Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lombardforderungen

nstige Aktiva Passiva.

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten . . .. fällige Verbindlichkeiten

vv16“

v5“*“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

echseln 1 168 324.67.

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien. Auszug aus dem Rechenschasts⸗Herichte pro 1893. 8

im Inlande zahlbaren

1 539 518. —.

Activa.

.

sfrist gebundene

11 331 478

21 085 928

23 832 300,—

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[26673]

Zum 1. Oktober d. J. werden beim unterzeich⸗ neten Bataillon Schneider zum 2 jährig freiwilligen Eintritt angenommen. Meldungen täglich zwischen 9 und 11 Uhr V. mit Meldeschein m Bataillons⸗

Geschäftszimmer. Minimal⸗Größe 1,68 m.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

[26952] Bekanntmachung. öe“

Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Januar, März d. J. als gefunden eingelieferten Sachen, so⸗ wie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber⸗ gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des § 38 der Verkehrs⸗Ordnung für die

Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund⸗ sachen und Gepäckstücke dird am Freitag, den 17. August 1894, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst statt⸗ und nöthigenfalls an den folgenden Tagen vrtgesett. Kauflustige werden hierzu eingeladen.

romberg, den 23. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[27142]

Der etwa im Jahre 1870 angeblich nach Amerika ausgewanderte Carl ee August Düsing, Seha des in Fahrenholz am 16. Januar 1838 ver⸗ storbenen Holländers Christian Friedrich Ernst Düsing, wird ersucht, wenn er aus Amerika zurück⸗ herß rt sein sollte, dem Unterzeichneten von seinem

ufenthalt Kenntniß zu geben. Auch werden alle diejenigen, welche über den Verbleib desselben Mit⸗ machen können, gebeten, dem Unterzeichneten davon Nachricht zu geben. Entstehende Kosten werden erstattet.

Templin, den 20. Juli 1894. 8

Fitzau, Justiz⸗Rath.

Activa.

Kafs

2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln..

Immobilien

Passiva. Aktienkapital..

Immobilien⸗Amortisationsfonds

Nicht präsentierte Noten in alter

8 VI. Täglich fällige Guthaben.. VII. Diverse Passivrau ..

Betriebs⸗Rechnungs⸗Abschluß.

Auf Grund der

Ministerial⸗ Verordnung

österreichischen preußischen

fl. btr. 83

Auf Grund der

Ministerial⸗Verordnung

asse: 1) Metallbestand... 4 526 961

Gesammter Kassenbestand 5 045 091 [15 957 785

Lombardforderungen.. 1 654 849 Eigene Effekten ... 4 610 997

Sonstige Aktiva . . . . . . 2 205 671 29 907 555

Verlust (auf neue 9 15 672 300 vorzutragen).

Reservefonds .. .. 1 788 664 Mark⸗Noten in Umlauf 111 854 200

be7das. Stand

der Badischen Bauk

am 23. Juli 1894. Activa.

I. An Ueberträge aus dem Vorjahre . rämien⸗Einnahme ...... uysen und Mietherträge aus dem Realitäten⸗Besitze ..... Kursgewinne . .. Vergütung der Rück Sonstige Einnahmen u. zw. 4* b. zurückzustellende Dividenden⸗ antheile f. Kapit.⸗Vers. a. d.

Rechnung 1894

Todesfall.

10 740 736 23 121 356 399 64 1 343 060/80

931 106 568/86 8 49 99 054 98 a. gezahlt

220 731 50. V.

61 470 VIII.

12 776 881/78

b. zurückgestellt 8 Rückversicherungsprämien.... VI. Agentur⸗Provisionen. 3 VII. Verwaltungskosten..... Abschreibungen 1“ 1& 48 Kursverlust durch Verminderung des 14 464 Buchwerthes X. rämienüberträge Ende 1893 XI. rämienreserve . XII. Sonstige Reserven ....

8 XIII. Sonstige Ausgaben ... 1 IV. Ueberschuß. . 12 923 48 25 495 144 84 12 776 881 78 25 495 144 84

vorzeitig aufgelöste

41 421 89 8708901

1 121 880 67

Ausgaben. 8 üösterreichischen! preußischen

IvIEöö.““

I. Per Schäden aus den Vorjahren 125 437 54 2 686 121 60 II. Schäden im Rechnungsjahre .. 1 106 868 90

. Ausgaben für 58 950 333 16 Versicherungen... 8 59 616 27 119 232 54

Dividenden an Versicherte u. zw. 14 445 28 28 890 56

61 470,70 22 84378 174 178,02 208 355,88% 416 711 76 70⁰% 63 121 40

31 220 58 580 055 20 1 160 110040 9 449 772 80718 899 545 60

2 114 488 18 62 841, 70° 129 593 52

2 088 300 26

29 907 555

Bilanz⸗Konto.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 27

Auf Grund der

zsterreichischen preußischen

fl. kr.

Passiva.

Auf Grund der

österreichischen preußischen

Ministerial⸗Verordnung

fl. Eöö

eeööö1ö“] bF arlehne auf Fruchtgenüsse IV. Werthpapiere ..

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken

Lombard⸗Forderungen Effekten.. Sonstige Aktiva

V. Darlehne auf Policen.. VI. Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen .. Ausstände bei Agenten.. tundete Prämien.. D .Inventar und Drucksachen Sonstige Aktirau..

4 638 959

2 237 551

Wechselbestand. .. [18 992 513

26 912 963

Passiva.

1“

öö 9 000 000 1 658 645

13 147 300 2 731 822

bbeeeö1.“] Fats f 5 , 8 u 3 fällige Verbin eiten.

n e fn 8 sfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . .. Sonstige Passiva ..

*) Inklusive rückständiger Zinsen. Wien, am 1. Januar 1894.

781 632 1 563 264— 5 283 426 62]10 566 853 24 II. Spezial⸗Reserven 98 838 42 197 676/ 84]ꝑIII. Schaden⸗Reserve

3 361 221 91]1 6 433 354 28 IV.

872 213 99 V. Prämien⸗Reserve 176 956 53

heitsfonde) ..

45 922 50% 91 845 ,18] VII. Guthaben anderer V

443 35051% 886 701 02 bezw. Dritter

545 321 08 1 090 642 16 14 464 40 X. Ueberschuß..

11 632 741,4223 110 26272J ¹N¹⁰

Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer.

I. Kapital⸗Reserve⸗Fonds

VI. Gewinn⸗Reserven der Versicherten Sicher⸗ ersicherungs⸗Anstalten,

1 8 99 068,33

1“”“ 1..

12 973,48

„Janus“ Wechselseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.

A. Einnahmen.

ultimo Dezember 1893.

Spezial-Gewinn. und Verlust-Konto für Preußen

637 981 25] 1 152 628/70 179 129,97]/ 351 620 58

33] 198 136/,66 8 580 05520 1 160 110 40 b 9 449 772 50018 899 545 60

305 119 51% ß610 238 90

130 873 47% 261 746/84 16 791 51 33 583 02 VIII. Baar⸗Kautionen . . . . .. .... 176 022 6 9 ꝑ352 045/36 7 066 26 14 132 52 IX. Sonstige Passiva und zwar Anticipativ⸗

zinsen pro 1894 62 094 84 124 189/68

11 632 741 42 25110 262772

26 912 963

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 1 260 644,08.

Stand der

Kassa⸗Bestand: 8

etall ℳM 3 850 600. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banken.

Guthaben bei der Reichsbank.

Percbase nie ö

Eigene ae EE16““ Darlehen an den Staat 43 des Statuts) 9 8 2 2 . * . 9 4. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. . Reserve⸗Fondds 8 Bankscheine im Umlauf... 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Perbinblichteiten. —* nicht zur Sblösumg eellangte Schuldscheine

G Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen We 2 betragen 92 1 550 80822e 8 Die Direktion der Frankfurter Bauk H. An dreae. A. Lautenschlaeger

stige Ein

34 151 700

1) a. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 a. Prämien⸗Reserve und Prämienüberträge 9. Schaden⸗Reserve .. .. 3) b. Prämien⸗Reserve und Ueberträ

tragene Versicherungen.... w] nahmen (Aufnahms⸗, Schreib⸗ sonstige Gebühretn)..

8

158 192 99

24 2 9 30 000

ge für über⸗

am 1. Janu r 1894.

7

259 397 Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer.

88

1) Schäden im Rechnungsjahre: 1111414*“

188 192 J1*“ 8

2) Vergütung der Rückversicherer 3 392 Cee11ö161“A4*“ 8

57 217 3) Agentur RHVrartihsneun . . . . . . . ... 8 4908

8 249 L“ 1

5) Abschreibungen (Repartition nach Maßgabe des

2 344 bT““

9 Frzn en.he erte c Ende 18993 . bb11.““];

) Geiziinnm

(Uebertrag 10000 15258

2 G7

165 682 196 98 2894

259 37 9

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.

erungs-⸗Stand und Abfall, sowie Schlußstand für Preußen pro 1893.

18 000 000 7 10 588 700

14 410 600

Versich

8

Stand am 31. Dezember 189. uwachs pro 1893:

ersicherungen...

ro 1893:

älligkeit (Er⸗ und Ableben). itals⸗Verminderung ... c. durch Löschung od. a. anderen

Summe lußstand am 31. Dezember 1893

11“ 11e6“

Erlebensfall⸗Versicherungen. Todesfall⸗Versicherungen

Zusammen Flüssige Renten

Policen

Versicherungs⸗ Kapital

apital

Versicherungs⸗

80 —₰+½

2 Personen

579 179.— 647 2 1 421 391.81 11 000. 1111 100. 2327 695.96

8 apital 5 2

2 000 570.81 248 695.96

80‿ .

590 179. 1 s758 712 1 659 087.77

[2 249 266.77

I 5

4 4 1 610.80 7 8272.— 10 588.80 94 500.— 35 33 43 183.18

4 1 610.80 18 415.80 77 137 683.18

S. 8

102 327.— 39 37 55 382.78

81 157 709.78

8

487 852.— 719 675 1 603 704.99 Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer⸗.

896 2 091 556.99

zum Deutschen

1.““ v11“

1u6“

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Der Inhalt dieser Beigage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur

Vierte Beilage

sichs⸗Anzeiger und Königich Prenzischen Stuats⸗Arzeiger

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, latt unter Seraa, 8

für das Deutsche Reich. 11.)

ch alle Post⸗Anstalten, für

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gehessfand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt. 1 Klasse.

2. F. 7611. Teigtheilmaschine; 2. Zusatz zum atente Nr. 66 752. Christian Fleck in hligs. 14. Juni 1894.

3. C. 4869. Neuerung an federnden Kleider⸗ haken. Samuel Crocker in London; Ver⸗ reter: R. Deißler, J. Maemecke und F. Deißler

in Berlin C., Alexanderstr. 38. 23. Dezem⸗

er 1893.

4. N. 3147. Aufhängevorrichtung für Beleuch⸗ tungskörper. Albert Neumann in Heil⸗ bronn a. N., Herbsstr. 36. 24. März 1894.

B. 15 043. Maschine zum Entfernen von

in Flüssigkeiten befindlichen Trebern und Schalen mit kontinuierlich wirkender Vor⸗ und Nach⸗ pressung. Betche in Berlin, Kommandanten⸗ straße Nr. 23. 5. August 1893.

8. W. 9625. Maschine zum Aufschneiden der Futterhenkel an schlauchförmigen Wirkwaaren. Fritz Wever in Chemnitz, Theaterstr. 66. 6. Dezember 1893.

12. F. 6783. Verfahren zur Darstellung von Amidophenolderivaten durch elektrolytische Re⸗ duktion von aromatischen Nitroaminen; Zusatz zum Patente Nr. 75 250. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 4. Mai 1893.

G. 8695. Verfahren zur Darstellung der Diazoverbindung des Benzolazo-a-naphtylamins. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. Januar 1894.

14. F. 7208. Rundschieber mit klammer⸗ förmiger Kappe. J. R. Frikart in München, Karlstr. 24. 4. Dezember 1893.

15. C. 4839. Rotierendes Numerierwerk. Laxelles Carr und George Sonthey in The Western Mail Offices, Cardiff, County of Glamorgan, England; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, b markt 2, und Th. Lorenz in Berlin SW., Horn⸗ straße 11. 6. Dezember 1893.

H. 13 112. Matrizenpräg⸗ bezw. Typen⸗ schreibmaschine. Gustav Horst in München, Theresienstraße 14. 30. Januar 1893.

18. B. 15 671. Winderhitzer mit durch heißen

Wind gespeisten Injektoren. Wladimir F. Berner, Kaiserlich russ. Staatsrath, in St. Peters⸗ burg; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. Oktober 1893.

8 20. B. 15 438. Stellvorrichtung für die

Stromschlußräder bei Zugdeckungssignalvor⸗ richtungen. Ch. H. Bradrick und B. A. Karr in Omaha, Grafschaft Douglas, im Staate Nebraska, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. November 1893.

8. D. 6119. Selbstthätige Drahtzugschranke. Karl Dreßler in Uebigau. 18. Januar 1894.

8 R. 8784. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Hermann Robinsohn in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstr. 23. 15. Mai 1894.

21. C. 4961. Selbstthätiger Umschalter für

Bogenlampen. Arthur Chester und John James Rathbone in London, 4 Kingsley anhe West Kensington, England; Vertreter: A., Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. Februar 1894..

3 8 12 327. Elektromotor mit auf einem verschränkten Zapfen der Triebwelle drehbar ge⸗ lagertem Scheibenanker. John Maec Haffie in Dalshannon⸗Cottage bei Airdrie, Schottland; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. Mai 1892.

S. 7636. Hahnfasang für elektrische Glüh⸗ lampen. Philipp Seubel in Berlin N., Fennstr. 21. 29. November 1893.

Sch. 8389. Wechselstromtriebmaschine. Elektrizitäts⸗ vrsense lehe vormals Ssheeten. & Co. in Nürnberg. 10. November

22. F. 5877. Verfahren zur Darstellung von

schwarzen Disazofarbstoffen aus Dioxynaphtalin⸗ sulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 59 161. Farbwerke vorm. Meister Lucius & af-ug; in Höchst a. M. 17. Februar 1892.

F. 7408. Verfahren zur Darstellung von

halogensubstituierten Alizarinfarbstoffen; Zusatz

zur Patentanmeldung F. 6986. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 26. Februar 1894.

5. St. 3756. Presse für üach Wirkstühle zur Herstellung zweitheiliger Keilfersen. Her⸗ mann Stärker in Chemnitz i. S., Kellerwege. 8. Dezember 1893.

26. u. 925. Elektrische Gas⸗Anzünde⸗ und Auslöschvorrichtung. Milton Ulmer in Nürn⸗ berg, Glaisbühlstr. 1. 6. Januar 1894. 30. t. 8628. Verfahren, Flüssigkeiten, welche neben ätherischen bezw. öllgen zugleich wässerige Bestandtheile enthalten, in Gelatine⸗ oder fonstige Kapseln zu füllen. Joh. Lehmann, Apotheker, in Berlin C., Poststr. 27. 31. Januar 1894.

59. R. 8675. Steuerung für saugende v⸗

Klasse. 30. N. 3181. Saugflasche. Otto Nicks und

Jacob Wagner in Hildesheim. 11. Mai 1894.

R. 8633. Vorrichtung zum Tränken von Verbandbinden mit Desinfektionsflüssigkeit. Dr. Jos. Raab, prakt. Arzt in Ludwigshafen a. Rb. 10. März 1894.

31. H. 14 750. Gießform für Akkumulatoren⸗

gitter. Carl Hampel, Herzogl. Anhaltischer Maschinensteiger in Leopoldshall bei Staßfurt. 28. Mai 1894.

34. K. 11 421. Dochtloser Spiritusbrenner.

August Kemper in Berlin 80., Michael⸗ kirchstr. 41. 13. März 1894.

M. 10 859. In einen Nachtstuhl um⸗ wandelbarer Sessel. Gebrüder Mittelberger in Stuttgart, Canstatterstr. 97. 2. Juni 1894.

T. 4167. Arbeitstisch mit Wärmvorrich⸗ tung für den Unterkörper. Robert Hermann Thielemann in Lichtenstein i. S., Chemnitzer⸗

straße 7/8. 4. Juni 1894. 26. E.

5007. Rußschieber für Schornstein⸗ rohre. Ernst Cording in Vohwinkel. 22. März 1894.

G. 8702. Bunsenbrenner mit Wasserküh⸗ lung. Ferdinand Graf, Werkmeister der ee Hochschule in Aachen. 24. Januar 1894.

39. K. 11 585. Bohrerführung für Knopf⸗

bohrmaschinen zum gleichzeitigen Einstellen sämmt⸗ licher Bohrer auf einen größeren oder kleineren Knopflöcherkreis. Ambrosius Kierstein und Johann Georg, in Breslau, Basteigasse 3. 13. März 1894.

42. D. 6024. Selbstkassierender Verkaufsapparat,

bei welchem eine Be e a⸗ Figur das Waaren⸗ päckchen darreicht. Albert Dallmer in Dresden⸗Altstadt, Maternistraße 8. 14. No⸗ vember 1893.

. O. 2129. Tourenzähler mit Einrichtung für Vor⸗ und Rückwärtsbewegung von Maschinen. Firma P. Otzen & Thorsteusen in Kopenhagen O, Ryesgade Nr. 105; Vertreter: J. Leman in Berlin 80., Waldemarstraße 41. 20. Juni 1894.

44. M. 10 757. Zigarettenspitze mit Vorrich⸗

tung zum Herstellen von Zigaretten. Hein⸗ rich Müller in Berlin W., Karlsbad 20. 1. Mai 1894.

45. G. 8976. Femeshne mit durch Federn

und Stellschrauben regelbarem Fegan der Schare. Firma Gruhl & Co. in Löbau i. S. 25. Mai 1894.

. 14 555, Hacke mit abnehmbarem und verstellbarem Blatt. Andreas Heuer in Oschersleben, Ritterstr. Nr. 5. 2. April 1894. St. 3851. Aufrahmungsapparat mit Auf⸗

rahmung in waagrechten dünnen Schichten. . H. G. Stange in Heide in Holstein. 19. März 1894.

22

47. M. 10663. Ritpendichehcs aus auf⸗

ewickeltem Draht. Michalk in Deuben ei Dresden. 30. März 1894.

49. M. 9799. Maschine zur Herstellung von

Fasscern. Achille Frangois Migeon in

orrington, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: A. Schaper in Hamburg, Gras⸗ keller 21. 15. Mai 1893.

R. 8480. Selbstthätige Hinterdrehbank, welche nach einer Schablone arbeitet; Zusatz zum atente Nr. 70 751. J. E. Neinecker in Chemnitz⸗Gablenz. 8. Januar 1894.

51. B. 15 879. Vorrichtung zur Herstellung

von Notenplatten mit aus letzterer gestanzten Er⸗ höhungen. Franz Louis Bauer in Leipzig, Gustav⸗Adolfstr. 56. 15. März 1894.

52. S. 7805. Fadenspannapparat für Näh⸗

maschinen. Scott Shoe Machinery Company in New⸗York, 186 Grand Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 19. Februar 1894.

53. M. 10 746. Büchse zur getrennten Auf⸗

bewahrung der für die Bereitung einer Brause⸗ limonade bestimmten Substanzen. Friedrich Mittenzwei in Dresden N., Förstereistr. 18 I. 25. April 1894.

54. G. 89338. Maschine zur Herstellung von

Papier⸗ und pa pschachteln. Chauncey Wolcott Gay in West üeing elh Mass., V. St. A.; Vertreter: Eustace W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36. 8. Mai 1894.

T. 4034. Etikett⸗Klammer. F. Tiedtke in Goslar. 7. Februar 1894.

heber. Denis Roussel & Jean Boucher in Nimes; Vertreter: A. Wiele in Nürnberg. 30. März 1894.

64. E. 3961. Shahe iCse Paul

Ehmke in Neustettin. 13. Oktober 1893.

K. 11 507. Korkzieher. Johannes

Alexander Kruseman in Lisse bei Leiden, Holland; Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 15. Februar 1894.

RN. 8700. Flaschenverschluß mit Sicherungs⸗

vorrichtung gegen Wiederfüllen. William Brisbane Rand in 220 Devonshire Street, Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 9. April 1894.

65. H. 14 784. Verstellbarer Ruder⸗Sitz für

Boote. Holzwaarenfabrik Hildburghansen,

g; Schultze in Hildburghausen. 5. Juni 1894. 68. 8

7973. Kofferschloß mit zwei entgegen⸗ gesetzt bewegten Riegeln. Firma Gebr. Reichstein in Beange zaurg a. H. 1. April 1893.

78. A. 3334. Explosivgeschoß. Harry Allen

8

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 88 täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 16. Ja⸗ nuar 1893.

Klasse.

81. D. 6341. Mehrfacher Kreiswipper. Viktor Distl und Ludwig Harhausen in Gottes⸗ berg i. Schl. 23. Mai 1894.

8 . 14 577. Zusammenlegbarer Metall⸗ behälter. A. Hamann in Berlin N., Anklamerstr. 38. 7. April 1894.

82. G. 8993. Rotiexende Rösttrommel mit Einrichtung zur Einführung eines Probenziehers. 1Sse. Gothot in Mülheim a. Ruhr. 1. Juni

85. K. 11 757. Steuerung für Kolbenwasser⸗ messer. Thomas Kennedy in Kilmarnock, Grafsch. Ayr, Schottland; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 12. Mai 1894.

Sch. 9634. Wasserreinigungsapvarat. J. Luzar in Breslau, Neue Kirchstr. 11/13. 7. April 1894.

86. S. 7264. Scheermaschine mit Spannungs⸗ I Webstuhlfabrik in Chemnitz. 28. April 1893.

89. S. 7751. Verfahren zur Herstellung von Zucker aus Stärkelösungen. Louis Tédesco in Paris, 92 Rue de Richelieu; Vertreter: A. ühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 27. Januar 1894.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen. Klasse. 74. S. 7353. Schaltapparat für optische

Telegraphen. Vom 23. Oktober 1893.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse. 44. Sch. 9488. Streichholzbehälter mit Aus⸗ gebevorrichtung. Vom 23. April 1894.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

S. Nr. 47 349. Dr. Ernst Erdmann in Halle a. S. Verfahren zum Färben von Haaren und Federn. Vom 26. Oktober 1888 ab. Nr. 51 073. Dr. Ernst Erdmanu in lle a. S. Verfahren zum Färben von aaren und Federn; Zusatz zum Patente tr. 47349. Vom 6 Juli 1889 ab.

24. Nr. 74 321. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung⸗Aktien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11/12. Beschickungsapparat für Kohlenstaubfeuerungen. Vom 22. September 1893 ab.

Nr. 74 495. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung⸗Aktien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11/12. Zerstäubungsapparat, insbesondere für Staub⸗ feuerungen. Vom 24. Februar 1893 ab.

Nr. 74 697. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung⸗Aktien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11/12. Zerstäubungsapparat, insbesondere für Staub⸗ feuerungen. Vom 7. März 1893 ab.

31. Nr. 72 611. Kölner Aeccumulatoren Werke Gottfr. Hagen Kalk in Kalk bei Köln a. Rh. Form zur Herstellung von Gittern. Vom 14. April 1892 ab.

38. Nr. 48 680. George Louis Scarampi

Maggiolini und Harry Horace Prall in London; Vertreter: E. W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 365. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Verzierungen auf Holz. Vom 28. Oktober 1888 ab.

50. Nr. 72 417. Allgemeine Kohlenstaub⸗

feuernung⸗Aktien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11/12. Vorrichtung an Ablauftrichtern zur Verhütung von Verstopfungen. Vom 19. Februar 1893 ab.

74. Nr. 70 092. Ernst Pabst in Hannover,

Escherstr. 13. Elektrische Vorrichtung zur Uebermittelung von Befehlen oder Zeichen. Vom 10. April 1892 ab.

4) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse.

5. b Nr. 50 560. Elektrische Schachtsignal⸗Vor⸗ richtung.

6. Nr. 688 377. Filtrierapparat.

7. Nr. 60 309. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Walzen von zwei oder mehreren Drähten. 1 8

9. Nr. 71 275. Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln.

10. Nr. 59 640. Verfahren der Vorbehand⸗

he von Torf behufs Herstellung von Feefton.

8 r. 65 134. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken der Beschickung von Koksöfen während des Verkokens.

12. Nr. 75 359. Vorrichtung zum Reinigen

von Filterplatten.

19. Nr. 40 825. Vorrichtung zum Unsichtbar⸗

machen des Rauches von Feuerungen.

28. J

osten 20 ₰.

—né—npn‧n‧„q„n„‚qꝗè‚„q—„,„qʒòqè—]

Klasse. 13. Nr. 45 155. Selbstschließende Ventile an

Wasserstandszeigern.

4 r. 53 97 7. Anwendung von Doppelröhren auf Eb11“ bei welchen die Röhren im Querschnitt eine geschlossene Figur bilden.

Nr. 60 437. Anordnung von Wasserröhren bei stehenden Dampfkesseln.

Nr. 65 133. Dichtungsring für Dampf⸗ kessel⸗Siederöhren.

Nr. 73 281. Wasserstandsglas⸗Schutzvor⸗ richtung.

19. Nr. 72 079. Vorrichtung zur Fahrbar⸗

machung von Schienenbrüchen.

20. Nr. 50 078. Wegeschranke mit Schlagbaum,

welcher auch in horizontaler Ebene drehbar ist. Nr. 59 316. Selbstthätiges Signal für Eisenbahnen. Nr. 64 936. Zugfenster für Eisenbahn⸗ wagen. Nr. 65 712. Kuvpplung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. g 66 482. Aufschneidbares Weichenstell⸗ werk. Nr. 70 933. Oberbau für elektrische Eisen⸗ bahnen mit unterirdischer Stromzuführung. Nr. 73 352. Federbremse für Eisenbahn⸗ maßim und dergl. 5 tr. 74 119. Wagengestell mit seitlich den Laufrädern liegenden Kastenräumen für ein schienige Bahnen.

21. Nr. 53 199. Schaltungsanordnung zur

Vertheilung von Elektrizität. Nr. 60 841. Elektrode aus Bleikabel für elektrische Sammler. 8 Nr. 73 702. Isolierte elektrische Leitung.

22. Nr. 13 281. Verfahren zur Darstellung

blauer Farbstoffe. Nr. 64 979. Verfahren zur Darstellung der (1-3) a-Naphtolsulfosäure.

23. Nr. 50 944. Verfahren zum Reinigen un

Entwässern von Fetten und Oelen.

24. Nr. 72 381. Feuerthür. 25. Nr. 56 490. Klöppelmaschine mit Partial

gängen ohne Nebenräder.

Nr. 65 833. Verfahren zur Herstellun eines gewirkten Strumpfes mit zylindrischen Längen, nahtloser Ferse und Fußspitze und regu lärem Fuße mit Keil und zwei Seitennähten.

26. Nr. 50 137. 6 in dem Verfahren e

der Gaserzeugung sowie in den hierzu dienenden Gasgeneratoren. dr. 70 292. Leder⸗ und Riemen⸗Abschärf⸗

und Egalisiermaschine.

30. Nr. 70 403. Flaschen⸗Verschluß mit

Tropfenzähler der durch das Patent Nr. 36 587 geschützten Art. 1 1. Nr. 65 615. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen aus Sand, Masse u. dergl. auf pneumatischem Wege.

34. Nr. 61 786. Nachtstuhl mit Streuvor⸗

richtung; Zusatz zum Patente Nr. 49 490.

Nr. 64 992. Verstellbarer Spiegel⸗ und Bilderrahmen⸗Halter.

Nr. 65 196. Vorrichtung zum Festhalten von Fußabstreichern.

Nr. 66 586. Selbstthätiger Deckelverschluß für Abtritte.

Nr. 73 329. Vorrichtung an Kinderwagen zum leichten Transport auf Treppen.

35. Nr. 59 873. Sicherung von Verschluß.

thüren von Fahrstühlen. Nr. 72 146. Einrichtung an Winden zum Einholen frei schwebender Lasten.

37. Nr. 64 981. Vorrichtung zum Wölben

zwischen I⸗Trägern. Nr. 65 984. Dachziegel mit Diagonal⸗ rinnen.

38. Nr. 51 367. Schräg stehende Lade für 1ö““

xr. 41 914. Elektrischer Ofen für metal⸗ lurgische Operationen.

42. Nr. 65 675 Apparat zum Anzeigen des

Siedens erhitzter Flüssigkeiten.

Nr. 67 286. Apparat zur Aufzeichnung der Einbiegungen belasteter Metallkonstruktionen (Brücken u. dergl.).

44. Nr. 66 479. Fahrkarten⸗Selbstverkäufer

mit Ausgabe vom oberen Ende des gleichmäßig angehobenen Stapels. 8

45. Nr. 45 882. Düngerstreumaschine.

Nr. 66 056. ö . Nr. 66 132. Vorrichtung zur Verhinderung

des eens von Vögeln. Nr. 66 280. Umkehrbarer Griff mit Kappe für vrfeen.

r. 66 653. Hufeisen ohne Nagelung mit

Anlegebändern.

Nr. 66 872. Kastenfenster für Frühbeete.

Nr. 66 929. Düngerstreumaschine.

Nr. 68 093. Strohschüttler für Dresch⸗ maschinen.

Nr. 68 828. Schleudermaschine zum Pressen von Käse und ähnlichen Massen.

Nr. 71 937. In beliebiger Länge zusammen⸗ stellbarer Frühbeetkasten aus Zement.

46. Nr. 63 969. ündvorrichtung und Ver⸗

gaser für Gas⸗ und Gasolinmaschinen.

Nr. 66 279. Einlaßvorrichtung für Gas⸗

maschinen.

47. Nr. 69 409. Riemen⸗Auf⸗ und Ablege⸗

Vorrichtung mit einer in das Innere der Fest⸗

scheibe verschiebbaren Losscheibe.

Nr. 84. Vierkantige, zwischen Körner⸗