deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern.
rößeren Städten des Auslandes. häusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen bezirken. — Witterung.
die Anarchisten auch nur einen Augenblick zögern könne. Ent⸗ weder werde die Kammer ein dauerndes Gesetz beschließen oder es werde einer anderen Regierung überlassen bleiben, das anzuwenden. Der Deputirte Goujat begründet sodann
Erkrankungen in Kranken⸗ tadt⸗ und Land⸗
1 B. Ausfuhr. Die Waarenausfuhr betrug im Juni 1894 11 1X“X“
18 262 011 (100) kg 17 126 785 (100) kg,
also im Juni 1894 mehr: 1 135 226 (100) kkhg;
entralblatts der Bauverwaltung“, entlichen Arbeiten, lämmflasche für Boden⸗ ettbewerb für die Donaubrücken in Budapest. II.
Nr. 29 A des „ herausgegeben im vom 25. Juli, hat folgenden Inhalt: Neue
mendement, wonach das Gesetz im Falle einer Auflösung der Kammer nicht zur Anwendung kommen solle. Amendement wurde mit 318 gegen 148 Stimmen abgelehnt.
In der Nachmittagssitzung wurde
inisterium der
nachdem die untersuchungen. —
im ersten Halbjahr (Januar / Juni) 3 1894 L114“ 104 454 042 (100) kg 99 832 051 (100) kg,
also im ersten Semester 1894 mehr: 4 621 991 (100) kg.
Ergebnisse der Prüfungen für den ochschule in Darmstadt. tizitätsmodul des
(Fortsetzung). — Vermischtes: preußischen Staatsbaudienst. — Technische — Verwendung von Gipsdielen. — Der Ela — Eisenbahnverbindung zwischen Ceylon und Indien. — Neue Patente.
/ Amendemenis abgelehnt Abstimmung über das Gesetz im Deputirte gaben auf der Tribüne . ihres Votums ab. Darauf begann die Abstimmung auf der
Tribüne, die das bereits oben mitgetheilte Resultat ergab.
nzen geschritten. Mehrere klärungen zur Begründung
Dem Werthe nach berechnet sich die Waarenausfuhr im ersten Halbjahr 1894 1893
3 auf 1 508 983 000 ℳ 1 657 898 000 ℳ,
also im ersten Halbjahr 1894 um 148 915 000 ℳ weniger. .
Vor dem Pariser Schwurgericht begann gestern der Prozeß egen den vor kurzem von Großbritanien ausgelieferten
Läßt man die Edelmetalle bei der Waarenbewerthung außer
Betracht, so ergiebt sich für die Waareneinfuhr ein Werth pro erstes Halbjahr
narchisten Meunier, der als Urheber der Explosionen in der Lobau⸗Kaserne und im Restaurant Véry in contumaciam
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Veranstaltung des Strafgesetz⸗
m Jahre 1892 verurtheilt worden war. Die Geschworenen bejahten alle Schuldfragen, billigten aber
um Tode „Ausspielun
ohne obrigkeitliche Erlaubniß durch § 286
1893 8 von 8 2 098 941 000 ℳ 1 947 650 000 ℳ
also mehr: 151 291 000 ℳ,
dem Angeklagten mildernde Umstände zu, worauf Meunier zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurtheilt wurde.
Rußland. Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet, hat die t gewesene Besichtigung des Lagers elo durch den Kaiser infolge der schlechten
buchs unter Strafe gestellt ist, fallen, nach einem Urtheil des Reichs⸗ nicht sogenannte Geschicklichkeitsspiele (d. h. Spiele, bei welchen stets die Geschicklichkeit der Spieler über Gewinn und Verlust entscheidet), wohl aber solche Spiele, welche an sich als Geschicklichkeitsspiele aber Zufallsspiele
I. Strassenats, 19. März 1894,
dem vorliegenden Falle
Geschicklichkeit
auf gestern angese also weniger: 96 131 000 ℳ
von Krasnoje
und für die Waarenausfuhr 1894
8 CCa 1 449 970 000 ℳ
1 546 101 000 Die Einfuhr der Edelmetalle ist von 70 092 000 ℳ auf
92 531 000 ℳ gestiegen, und die Ausfuhr der Edelmetalle ist von 11¹1 797 000 ℳ auf 59 013 000 ℳ gefallen. Die Passiv⸗Handels⸗ bilanz hat sich von 401 549 000 ℳ des ersten Halbjahrs 1893 auf 648 971 000 ℳ des ersten Halbjahrs 1894 geändert.
daß sich das Verbot des § 286 Abs. 2 St.⸗G.⸗B., des Angeklagten erfolgt ist, auf die Das Urtheil hat
beizutreten, welchem die Bestrafung G sogenannten Geschicklichkeitsspiele nicht bezieht. irthe edoch auch ohne Rechtsirrthum nachgewiesen, daß der hier in Rede ttehende Ringwurf ein solches Spiel nicht gewesen ist, da vielmehr unter den Verhältnissen, unter welchen es stattfand, im wesentlichen der Zufall über Gewinn und Verlust entschieden hat. allsige Begründung, zu einem erfolgreichen Ringwurf habe eine o außergewöhnliche Geschicklichkeit gehört, wie sie bei dem spielenden
Witterung nicht stattgefunden.
Belgien.
Wie „W. T. B.“ aus Gent berichtet am Mittwoch ein als Anarchist bekannter Wirth beamten, die ihn wegen Drohungen, die er ausge verhaften wollten, mehrere Dol soll im Sterben liegen.
brachte daselbst wei Polizei⸗ toßen hatte,
Einer der Beamten Seine des⸗ 8 11““ g
8 —
1 Arbeiterkolonien. Aus dem Jahresbericht des „Vereins für Arbeiterkolonien
im Königreich Sachsen“ theilt das „Chemn. Tagebl.“ mit, daß die Aktiva des Vereins, welche zum größten Theil in der Arbeiterkolonie Schneckengrün festgelegt sind, 217 528 ℳ, die Passiva 60 000 ℳ betrugen, sodaß ein Vermögensbestand von 157 528 ℳ verbleibt. Die Einnahmen des Vereins bezifferten sich im Vorjahr auf 28 047 ℳ, die Ausgaben auf 26 003 ℳ
Bulgarien. räsident Stoilow und der Kriegs⸗Minister auf der von ihnen unternommenen Rund⸗ reise in das Innere Bulgariens den ersten Tag in Tatar⸗ bazardschik aufgehalten, wo sie von den
nicht beanstanden. Denn mag es immerhin der Fall gewesen sein,
ß der eine oder der andere der Spielenden die erforderliche Ge⸗ schicklichkeit besessen hatte, um mit einiger Zuverlässigkeit auf einen Gewinn rechnen zu dürfen, so kommt es doch lediglich auf den all⸗ emeinen Charakter des Spieles an, welchen es unter den gegebenen erhältnissen, unter welchen es gespielt wird, besitzt, und es kann
Der Minister⸗ Petrow haben si
ivil⸗, Militär⸗
Arbeiterkolonie Schneckengrün hatte mit dem 17 701 ℳ
betragenden Vereinszuschuß und dem 3787 ℳ betragenden Ueberschuß aus dem Koloniebetrieb eine Einnahme von 29 415 ℳ, der eine Aus⸗ abe von 28 440 ℳ gegenüberstand. Der Ankauf eines an das
ittergut Schneckengrün angrenzenden Guts ist unter ge⸗
und Gemeindebehörden empfangen und von der ganzen Be⸗ völkerung begeistert begrüßt wurden. Abends fand ein Bankett
und ein Fackelzug statt.
darum das Spiel für das Publikum, welchem es eröffnet worden ist chließlich Sachkundige
ein Zufallsspiel sein, wenn auch dasselbe für auss diesen Charakter nicht an sich trägt.“
Dänemark.
Bedingungen für die Gründung eines Trinkerasyls in
Aussicht genommen. Die erfreulichen Ergebnisse seiner Thätigkeit verdankt der Verein auch im letzten Fahre dem andauernden Wohlwollen, dessen sich seine Sache in den meisten Kreisen des Landes zu erfreuen hat. Besonders “ wird in dem Bericht noch
Der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland gestern Nachmittag an Bord des „Polarstern“ in Kopenhagen eingetroffen. Zu seinem Empfang hatten sich der König, der
Kronprinz und die Kronprinzess
Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. erfr b sowie die übrigen auf die Thatsache, daß die Ar
eiterkolonie vielen Arbeitern in der
Zeit der Noth als Zufluchtsstätte gilt. Es kommen nicht bloß solche, die ganz mittellos sind, sondern auch solche, die noch einen guten Zehrpfennig besitzen, die aber erst nach einiger Zeit wieder Aussicht duf 8 Arbeit erhoffen und in der Zwischenzeit nicht unbeschäftigt ein wollen.
Von den zur Einkommensteuer zu veranlagenden Einkommen können nach einer Entscheidung des V. 30. Oktober 1893, nur die Schuldenzinsen, welche für das Steuerjahr zu entrichten sind, ni aus früheren Jahren, welche dem Ze mehr von ihm nachträgli
Mitglieder der Königlichen Familie in Begleitung des gesammten Hofes, ferner der russische Gesandte und eine Offiziers⸗Deputation des russischen Regiments, dessen C
Dänemark ist, eingefunden.
Senats, 2. Kammer, vom der Kron rinz von t aber rückständige Zinsen
nsiten gestundet worden und nun⸗ zu zahlen sind, in Abzug gebracht werden. enen Angaben des Zensiten bestehen die Zinsen, deren t, nicht in Schuldenzinsen, deren Zahlung für das Steuer⸗
Abzug versagt i 1 jahr zu erfolgen hat, sondern es sind rückständige Zinsen aus früheren
In der gestrigen Sitzung des Senats zog der Senator Vilas, wie „W. T. B.“ aus Washington berichtet, einen
Zur Arbeiterbewegung. .Schl. ist, wie dem „Vorwärts“ berichtet wird,
i in der E W von Hugo Lorenz ein Ausstand wegen Lohn⸗ streits ausgebrochen. Der Lohn betrug 4,50 bis 5 ℳ; infolge eines Lohnabzugs von 25 ₰ für das Tausend legten sämmtliche Arbeiter, Roller, Wickelmacher und Sortierer, insgesammt 34 Personen, die Arbeit nieder.
Jahren, welche Zensit nachträglich vermöge eines besonderen Ab⸗ kommens mit seiner Gläubigerin in dieser Höhe zu zahlen sich ver⸗ pflichtet hat. Die letzteren Zahlungen charakterisieren sich nicht als Zahlungen von für das Steuerjahr zu entrichtenden Schuldenzinsen, ur Tilgung einer (Schuld, als Kapital⸗ das Fundament der (Schuld nicht ankommt,
von ihm eingebrachten Antrag: der Senat möge von dem erzoll Abstand nehmen, wieder sodann mit 65 gegen 6 Stimmen den Abänderungsantrag des Senators Hill, wonach die dem Senat angehörigen Mitglieder der interparlamentarischen Kon⸗
l prozentigen Differential⸗ zurück. Der Senat verwa sondern als Zahlungen abtragungen, da es au
In Dresden wurde der Ausstand der Bildhauer, die
beim Bau der vierten Elbbrücke beschäftigt waren, einer Mittheilun
desselben Blattes zufolge, im Sinne der Arbeiter beendet. Angebli
soll an Stelle des früheren Unternehmers ein anderer die Ausführung der Bildhauerarbeiten übernommen haben, der die Lohnforderung der Gehilfen bewilligte.
en als solche erscheinen zu lassen, welche nach § 9111 des Einkommensteuergesetzes von dem Einkom en nicht in Abzug ge⸗ bracht werden dürfen.“
— Der preußische Finanz⸗Minister hatte in Gemäßheit der Art. 50, 51 der Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz durch die Zirkularverfügung vom 21. Oktober 1892 für das Steuer⸗ jahr 1893/94 die Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen aus⸗
zur Berathung der Tarifvorlage von um die Zahlun
senerze Abstand nehmen sollten. (B. 552/93.)
chen Bureau“ zufolge wären gestern in
Dem „Reuter' andten von China und Japan keine Nach⸗
London bei den Ge gehilfen wählten am Mittwoch in ein
Aus Leipzig berichtet die „Lpz. Zig.; Die Zimmerer⸗ er Versammlung eine Kom⸗
mission zur Entgegennahme von Beschwerden über Lohn⸗ und Arbeits⸗ verhältnisse. — Die Malergehilfen hielten am selben Tage im Universitätskeller eine von 100 Personen besuchte Ver⸗ sammlung ab, in welcher ein Gehilfe Klein, ein bekannter sozialdemokratischer Agitator, behauptete, daß ein Arbeitgeber,
richten aus dem Osten eingegangen. Es gewinne mehr und mehr die Meinung an Boden, daß es jetzt Konflikte zu vermeiden.
drücklich ermächtigt, die mindestens vierzehntägige rist, welche den nach § 25 des Einkommensteuer⸗Gesetzes zur Deklaration be⸗
sonders aufgeforderten Zensiten offen steht, auch abweichend von der
der Maßgabe, Antrag zu gewähren
elingen werde, wenigstens für ach einer Meldung desselben Bureaus aus Shanghai von heute wäre daselbst in der Nacht vom epesche von einer hohen Persönlichkeit aus Tientsin eingelaufen, wonach die Friedensaussichten sich
festgesetzten
26. zum 27. eine zu bestimmen,
dem er aber nicht beschäftigt war, zu niedrige Löhne Die betheiligten Gehilfen erklärten, daß sie in einer Woche
und zwar in fünf Arbeitstagen 28 — 31 ℳ verdienten und deshalb alle Ursache hätten, mit ihren Löhnen zufrieden zu sein. Das hinderte Klein indessen nicht, den Antrag zu stellen, daß die Ge⸗ hilfen bei ihrem Arbeitgeber höhere Löhne fordern sollten.
verlängerung bis zum 20. Januar 1893 — Fristverlängerung hat nach einer Entscheidung des Ober⸗Ver⸗ vom 5. Februar 1894, nur dann ein⸗ zutreten, wenn der Antrag auf Fristverlängerung vor Ablauf der Frist gestellt ist. — Dem Steuerpflichtigen
1892 auf Grund des § 25 des Eink. St.⸗ forderung zu, die Steuererklärung binnen 14 Tagen einzureichen. Diese Frist lief am 3. Januar 1893 ab, und erst am 4. Januar ging
günstiger gestalten. Dagegen sei am 27. Morgens gemeldet worden, daß der 6 erklärt worden sei. Die Telegraphen⸗
i unterbrochen waltungsgerichts, V. Senats,
ing am 20. Dezember
die besondere Auf⸗ beschloß die Versammlung, der Aufforderung des Ipesser
In den letzten aus dem Congostaat in Br Raths, ihm über die Thätigkeit des Arbeitsnachwei
Versammlung aber lehnte den Antrag ab. Alsdann
es
während der letzten drei Jahre statistisches Material zukommen zu lassen, nicht zu entsprechen. — Eine Versammlung der Holz⸗ arbeiter verhandelte über den in einer Plagwitzer Kisten⸗ fabrik ausgebrochenen Ausstand. Veranlassung dazu soll die Weige⸗ rung des Arbeitgebers, nach bestimmten Sätzen zu entlohnen, gegeben haben. Es befinden sich nur sieben Arbeiter im Ausstande, deren Unterstützung die Versammlung zusagte.
egangenen Depeschen kündigt der Major Baron Dhanis ine Rückkehr nach Europa an und berichtet über den Tod des Lieutenants Wouters, dessen Muth er die höchste An⸗ ollt. — Ferner wird berichtet, daß es den Offi⸗ arons Dhanis gelungen sei, Zsmaila, Mamba und Sie seien vor Kriegsgericht gestellt und der Ermordung Emin Pascha's ür schuldig erkannt worden.
bei der Veranlagungskommission sein Gesuch um Fristverlängerung bis zum 20. Januar ein. Dieses Gesuch wurde als verspätet zurückgewiesen und Zensit mit einem Einkommen von 2466 ℳ zur Steuer einge⸗ schätzt, während er selbst sein Einkommen auf 1948 ℳ angab. Die von ihm eingelegte Berufung wurde wegen verspäteter Steuererklärung zurückgewiesen, und aus demselben Grunde wurde seine Beschwerde ber⸗Verwaltungsgericht abgewiesen, indem 1 ung der Verlängerung einer Frist ist, daß diese selbst
erkennung zieren des Chongo
gefangen zu es ausführt, da
Lieutenant Hambursin habe
Aus Darmst adt wird der „Frkf. Ztg.“ telegraphisch gemeldet,
daß die Polizei die von den dortigen Sozialdemokraten für den nächsten Sonntag geplante Einweihung einer rothen Fahne sowie einen Umzug mit Musik durch die Stadt verboten habe, während ein Waldfest dem Herrgottsberg, soweit es lediglich geselliger Unter⸗ haltung dient, gestattet worden ist.
„die Vorausse noch nicht ver ursprünglichen Frist gestellt werde. mit dem 20. Dezember 1892 begonnene vierzehntägige That schon abgelaufen, als das Verlängerungsgesuch einging.“ (1/94.)
und dessen trichen ist, jener Antrag also noch innerhalb der
Sohn Amici, Im vorliegenden
en Araber Mserera die Mitglieder
beschuldigt seien, H Expedition ermordet zu haben, gefangen genommen. Lemery habe Piani, Kitima und N’'Rambive gefangen ge⸗ Betheiligung
alle war die
nommen,
Hier in Berlin faßten in den letzten Tagen die sozialdemokra⸗
tischen Bäcker, Maler, Anstreicher und Lackierer und die der Lokalorganisation zugehörigen Maurer Beschlüsse, in denen sie sich für die Fortsetzung des E Einstellung von Festlich⸗
dung Emin Pascha's beschuldigt seien. Au ehemalige Vali von Stanley⸗Falls und Sai der bedeutendste Verbündete Kibongi’s, s
Rachid, der ben Abedi, eien gefangen ge⸗
keiten u. s. w. erklärten. Heute
Statistik und Volkswirthscha
ollen wieder zahlreiche sozialdemo⸗
kratische gewerkschaftliche Versammlungen stattfinden, um sich in dem⸗ selben Sinne schlüssig zu machen.
nommen worden.
Auswärtiger Handel Deutschlands im Juni und ersten Halbjahr 1894.
lichen Statistischen Amt soeben veröffentlichte Juniheft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel
Fö“ sGrint, wie die Bes i aus dondon, ben
nahe zu sein. Die Aus
Der Ausstand der schottischen Feeh n et, seinem Ende
ändigen hatten auf die Unterstützung der
englischen Bergarbeiter große Hoffnungen gesetzt, die sich jedoch nicht erfüllten; die Engländer kargten mit den Beisteuern und ihre Führer rathen deshalb jetzt den schottischen Bergarbeitern zu einem Vergleich mit den Grubenbesitzern. b
9 dem Uebereinkommen v2 den Grubenbesitzern der
1 „Veröffentlichungen des Kaiserlichen
Gesundheitsamts“ vom 25. Juli hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — en Cholera ꝛc. — Desgl. gegen 1 olera im preußischen Heere, 1892 und 1893. — Typhus in Sprottau Deutsches Reich.) Amerikani
des deutschen Zollgebiets bringt die Waaren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr für den Monat Juni und das erste Halbjahr des Jahres 1894 verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs nach Men ger Werthberechnung zur Kenntniß mit folgenden A
A. Einfuhr.
eitweilige Maßregeln
Pest. — Desgl. gegen Gelbfieber. — und vorläuft
1894. — Gesetzgebung u. schlußzahlen:
ittelland⸗Grafschaften (Midland Counties) und dem Berg⸗
arbeiterverband von Großbritannien vom 19. d. M. (Vgl. Nr. 169 d. Bl.) wird in einer Korrespondenz der Berliner „Volts⸗ Ztg. noch bemerkt, daß nicht alle Grubenbesitzer des Bezirks ihm bei⸗ getreten sind, wie aus Klausel 4 der Uebereinkunft hervorgeht, die wörtlich sagt: „Die obigen Uebereinkunftspunkte sollen sich auf diejenigen Kohlengruben beziehen, deren Namen (Firmen oder Gesellschaften) dem Herrn Thomas Ashton (Sekretär des Bergarbeiterverbandes von
eken⸗Geschäftsnachfolger. — Laboratorien. — (Baden.) Hebammenwesen. — (Anhalt. — (SOesterreich.) Hausapotheken. — ( Viehseuchen⸗Wachen. — (Rußland. zumänien.) Thierärztliche Gesundhe der Thierseuchen in Oesterreich, 2. Vierteljahr. — Desgl. in iederlanden, Juni. — Rinderpest in Japan, 1893/94. — weilige Maßregeln gegen Thierseuchen.
schnitte. — (Preußen.) p Maul⸗ und ieder⸗Oester⸗ Dresdener Uebereinkunft. tspolizei (Fortsetzung). —
Die Vetseeis vig betrug im Juni 222 591 297 (100) kg. also im Juni 1894 mehr: 3 341 102 (100) kg;
im ersten g —9 (Januar/ Juni)
148 253 300 (100) kg ersten Semester 1894 mehr 14 580 047 (100) kg.
Klauenseuche. 24 250 195 (100) kg,
Deutsches Reich, 133 673 257 (100) kg,
echtsprechung. (Landgericht
britannien) durch Herrn T. Rateliffe Ellis (Sekretär des enbesitzerverbandesz) am oder vor dem 31. Juli d
mitgetheilt werden sollen.“ Außer diesen der Uebereinkunft nicht bei⸗ getretenen Grubenbesitzern der sogenannten Mittelland⸗Grafschaften — der eigentlichen Heimath des Bergarbeiterverbandes von veach. britannien — nehmen an der Uebereinkunft ferner nicht theil (da sie nicht Mitglieder des Bergarbeiterverbandes von Großbritannien 92 Durham (die größte Bergbaugrafschaft in England mit 100 000
Werth nach berechnet sich
renzlau, Kammergericht.) Feilhalten von pulvis equorum. — 1 die “ im ersten esa 2
Berhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Italien.) Butter. Fabriken und Werkstätten. — rste Hilfe bei Unglücksfällen. — (Oesterreich.) ungenseuchetilgung. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Juni. — Wochentabelle über die Sterbesälle in
(Großbritannien Vermischtes.
reußen, Berlin.) 2 017 742 000 ℳ
also im ersten Semester 1894 mehr um 173 730 000 ℳ
2 191 472 000 ℳ
4
im Verband 38 — 40 ℳ; Weizenmehl Nr. 00 20—21 ℳ; Weizenmehl, hiesiges Nr. 0 ; Rog 9 loko hier, Nr. 0 19 ½ — 20 ½ ℳ, Nr. 0/I 4 —
Forest of Dean, Wales und
„W. T. B.“: Der Prozeß gegen Debs r während des Ausstandes ist auf Angeschuldigten wurden gegen
Bergarbeitern), Northumberland Schottland.
Aus Chicago meldet und die anderen Arbeiterfüh September verschoben worden. eine Kaution von je 7000 Dollars frei
norddeutsches und westfälisches
el, welche sich nach Konstantino egeben, ch zunächst im Lazareth von
fünftägigen Quarantäne mit Desinfektion Reise nach der Hauptstadt antreten dürfen
„MRieisende von Adrianop Dedeagatsch begeben,
ascha einer vor sie die
18 — 19 ℳ, zu unterziehen, — Kammzug⸗Termin⸗ 8 G Grundmuster B. pr. Juli —, pr. 3,25 ℳ, pr. September 3,27 ½ ℳ, pr. Oktober 3,27 ½ ℳ, pr. pr. Dezember 3,30 ℳ, pr. Januar 3,32 ½ ℳ, pr. pr. März 3,37 ½ ℳ, pr. April 3,40 ℳ, pr. Mai Uinsat, . 1., (Peärsen⸗Shluß.d — örsen⸗Schluß⸗Bericht.) (Offizielle Notierung der 12 Baumwolle. Stetiger. Wilcox 4½ 4 Armour
Umsatz 125 Packen An der Küste 1 Weizen⸗ Rohzucker loko
ile⸗Kupfer 38 ¼6, pr. 3 Monat 38 ½. . (Offizielle Notie⸗
vember 3,30 ℳ, Februar 3,35 ℳ, 3,40 ℳ, pr. Juni —.
Bremen, 26. Juli. Raffiniertes Petroleum. ) Ruhig. Loko 4,65 Br. shield 36 ½ Cov3 *, t ield 36 ½ ₰, Cudahy 37 ₰, Fair Short clear middling loko 35 ½.
London, 26. Juli. ladung angeboten.
96 % Javazucker loko 13 ¼ träge, Rüben⸗ 11 ¾ fester. — Ch
Liverpool, rungen.) American good ordin. 311⁄16, do. low middlin⸗ middling 3²7⁄22, do. good middling 4, do fair 4, do. good fair 4 ⁄8, Egyptian brown fair 45⁄16, d
Kunst und Wissenschaft.
Ueber die Juli⸗Sitzung der B die letzte vor den Bartels hat Kopi der verstorbene Mi
8 Nach einer Mittheilung sfars ist ein in Groß⸗Wolz erkranktes Kind am 24. d. M In Graudenz ist ein
. Danzig, 26. Juli. . erliner Anthrppologischen b 8* W“ wird uns berichtet: en von den photo⸗ issions⸗Direktor noch mit Erlaubniß des angefertigt. Die Aufnahmen und südafrikani aus Malang berichtet ü
Gesellscha Saäanitäts⸗ graphischen Aufnahmen, gemann von afrikanischen Völkern besaß, torbenen für die Gesellschaft tammen besonders p Stabsarzt Beyfuß orm von Spätlaktation Regierungs⸗Rath chte, 1 von Lichtbildern, theilung über Abbildungen von dem Schädel des Orang⸗ d'acclimatation ttarb und jetzt im Pariser Mu hat Baron J. de O ist der Vergleich mit den Borneo, die von dort Pro uch ein Nachtlager, wie es or Seleuka hierher ung „Affen“ des Museums seinen hat Professor Seleuka Schädel des Orang⸗ sd Konservator Eduard K für Völkerkunde hat e legenheit der Ant felde bei Lüsse un
iegelarbeiter, in
Thorn ein ack ein Holzwächter unter cholera⸗
Schiffer, bei Bohns
verdächtigen Anzeichen erkrankt. etroleum. Bõ
pland middl.
on den Nyassasee⸗ chen Gegenden. er eine inter⸗
en Frauen.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
sind am 26. d. M. gestellt 11 074, nicht rechtzeitig sind am 25. d. M. gestellt 3
den javanisch (W. T. B.)
An der Ruhr gestellt keine Wagen In Oberschlesien zeitig gestellt keine Wagen.
Utang Maurice, Januar 1894 Die Aufnahmen 1 1894 Interessant otographien eines Orang⸗Utang aus or Seleuka kürzlich eingesandt hat. ch der Orang⸗Utang heszurichten liebt, dasselbe hat bei Platz gefunden. Ebenso ng⸗Utang nach Berlin ge⸗ — rause vom Königlichen Museum ine Reihe von Urnen restauriert, die bei Ge⸗ hropologenfahrt vom 3. Juni auf dem Leichenbrand⸗ d Belzig ausgehoben wurden. ath Professor Dr. Waldeyer brachte
seum sich befindet.
uesne am 12. Juli 18 . middling fair 4
4 gemacht. gemach Ceara fair 31516,
d fair 4 ½ “ fnce 3 o. do. good fair 4 ⅛, do. do. good 415/⁄16, Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht I 26. Juli das Grundstück Große brikanten Paul Fraederick geh swerth 8000 ℳ;
do. moder. rough fair 4 ½, smooth fair 41⁄16, do. do. good fair 4 ⁄10,
do. fine 4, fine 3 ⅛, Oomra good 31/16, do. fully good Seinde good fair 2 ¼, do. good 2 ½,
(W. T. B.) Garne thätig und stetig,
(W. T. B.)
hat Profe Berlin stand am Frankfurterstr. 37, dem Fa⸗ hörig, zur Versteiger für das Mei
ütges zu Gro
do. do. good 5 ¼, do. Broach good 3 , fully good 3 ⁄18, do. fine 35⁄16, 2 ¼, do. fine 3. Bradford, 26. Juli. zu Gunsten der Käufer;
good 31/16,
3,87 a; Nutzun wurde der Fabrikant Franz L straße 48, Ersteher.
— In der im Schloßpark zu versammlung der Zei Bahn Steglitz —
chterfelde, Berliner⸗
Wolle ruhig, mitunter
Geheimer Medizinal⸗ otanygarne
als ersten Vortrag der „Demonstration eines Dayak⸗Schädels“, - ofessor Seleuka aus Borneo hierher gelangen ließ. Die zität des Schädels sei offenbar eine sehr geringe. Die Nase der Dayaken e erscheine so auch bei diesem aumen. Der Unterkiefer ist fest alle Maße
Steglitz abgehaltenen General⸗ er von Antheilen zum Bau der elektrischen (Berlinerstraße) — Gr.⸗ er Christiani⸗Südende, d Fabrikbesitzer Hermann der die durch mens u. Halske ie „Voss. Ztg.“
en Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ Roheisenmarkt In der Pro⸗ r eder eine Verstärkung und die Abfuhr des Roheisens zu
hauptsächlich
rund der vor⸗
agesordnung die
den gleichfalls Amsterdam, 26. Juli.
ordinary 52 ½. — Bankazinn 40 ½. In der von der Niederländi abgehaltenen Auktion über 29 200 39 ⅞ bis 40 ½, dur Zinn erzielten 38 New⸗York, 26. Juli. bei weichender Tendenz, erholte sich aber im weite schloß fest. Der Umsatz der Weizen eröffnete Börsenverl
Java⸗Kaffee good
en Handelsgesellschaft löcke Bankazinn wurden 2263 Blöcke Singkap⸗
Börse eröffnete ren Verlauf und Aktien betrug 133 000 Stück.
schwach und fiel dann während des ganzen gen Reaktionen infolge der geringen Nach⸗ und schwächerer Kabelberichte
üdende — Lankwitz Lichterfelde wurden die Herren Baumeist Fabrikant Georg Seldis⸗Steglitz⸗Maihöhe un litz⸗Berlin in einen V echte der Zeichner der Firma Sie Die Eröffnung der Linie ist, wie d sem Jahre zu erwarten.
1“
werde überall als breit angegeben: Merkwürdig kurz sei der ; die Messung zeigt eine sehr kurze Gestalt, Diese wesentlichen Abweichungen von dem vakenschädels ließ den Redner anfangs an
Simon⸗Ste Statut festg egenüber vertritt.
erichtet, noch in die 1 Vom oberschlesisch richtet die „Schles. Ztg.“ hat sich in der letzten Berichtswoche duktion von Puddel⸗ und Gießerei⸗Roheisen ist w ch eine Verringerung eingetreten,
orstand gewäh chschnittlich 39 ¼¾ Fl. erzielt.
esetzten Re 4 bis 38 ¾ Fl.
erscheinen etwas verkür
blsher Bekannten des Da (W. T. B.) Die
echten Dayaken stammend. :Auf dem oberschlesischen
Medizinal⸗Raths . des Namens Borneo erwiderte Ober⸗Stabsarzt Beyfuß, da 1 Bornéo seitens der als die richtige Ausspra
1t von einem eine Anfrage des Vorsitzenden, die richtige
nichts verändert. 8 aufs mit weni
frage für das Ausland der unterwegs befindlichen großen Waarenmen Mais allgemein fest während des gan von Ernteschäden durch Dürre. Schluß Chicago, 26. Juli. auf schwächere ausländische sowie auf reichli
Aussprache 1 owie infolge
schwach. — enverlaufs ch Berichte
(W. T. B.) Weizen durchweg fallend Märkte und günstige Ernteberichte in 1 che Verkäufe und bedeutende Ankünfte. stetig. — Mais allgemein fest während des ganze
Sundainsel ter Regierung offizie e dieses Namens anerkannt werde. über „Peruaner Schädel“ schen Gebiet, die er durch Dr. Uhle Es befinden sich sehr viele deformierte bedeuten diese Schädel eine
„Cranica Americana“:
Walzeisenwerken auf Handels⸗ und Baueisen; die Werke sind auf fträge noch sehr stark beschäftigt, und die Verladungen, „gehen regelmäßig weiter.
geschäft, da
liegenden Au
über Schädel aus dem argentini hauptsächlich
von dorther erhalten hat. Schädel darunter. wisse Berühmtheit unter den irchow habe sie auch dort bereits behandelt. Es ; Die Sammlung des Dr. Uhle ehr werthvoll, weil sie viele kleine Kindersch efinde sich darunter, der der alten Peruaner darstelle. den bisher bekannten Peruanerschädeln. Rath Professor Dr. Bastian machte aus der ethnographischen Sammlung, u. a. Gesch sowie andere Erwerbungen, die das Musen
„Eldorado“
nach Rußland Lage befindet sich das Blech Nachfrage immer noch recht stark ist. hat sich nichts geändert. eine aufsteigende, da Walzzink sehr zu den vorwöchentlichen
In gleicher besonders für Feinbleche die Bei allen übrigen Branchen Im Zinkgeschäft war die . tarken Absatz findet und Rohzink reisen nur schwer erhältlich war.
1G sen versammlung erliner Hof“ statt.
Ihrer Form nach Börse i Börsen⸗
eien Schädel von großer endenz eher
sei besonders auch deshalb ädel enthalte. Ein Schädel genau den Uebergang zu den Thurmköpfen chiede bestehen gegenüber Der Geheime Regierungs⸗ schließlich verschiedene Vorlagen benke aus Marokko, m mit Unterstützung des
besitzt das Museum. 1 wie allgemein geglaubt wird; t El dorado, d. i. „der Vergoldete“; es ist dies eine das Floß am See, auf dem sich der
mit Goldstaub bestreuen ließ See wusch. Das Fl.
Verdingungen im Auslande.
zu Essen findet 9 ss fi Niederlande.
ger Kattunmanufaktur hat, wie der ird, das verflossene Geschäfts⸗ ℳ abgeschlossen. ℳ zu Abschreibungen bestimmt; der Rest r Unterbilanz dienen, die auf 132 525 ℳ
am 30. Juli im
— Die Eilenbur „B. B. Ztg.“ aus H jahr mit einem Gewinn von 17 980 Aufsichtsrath 16 966 soll zur Verringerung de vermindert wird.
ZSBII Generalversammlung der Eßlinger Ma fabrik vom 24. d. M. wurden die nehmigt und die Vertheilung einer s 6 ½ % auf die Prioritäts⸗Aktien und von 5 % auf die Stamm⸗Aktien beschlossen.
— Die au Hypotheken
Große Unters 14. August,
boorwegen im Zentral⸗Bureau Ueberdachung Schätzung 155 000 Fl. Bedin Bureau: ebenda käuflich für 1,
20. August, 12 Uhr.
loitatie van oreelse Laan: isenbahnstation Groningen. gungen zur Einsichtnahme im obigen
alle gemeldet w
Nachbildung
Ministerie van Kolonien im
Loos Nr. 153: Lieferung des metallenen Oberbaues von vier 2 für Nebenbahnen auf Technischen Bureau des bezeichneten Mini beim Buchhändler Martinus Nyhoff im
Rumänien.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: estigung der Ufer des Pruth zu Dranceni.
inisterium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: 1 der Linie von Tergu⸗Okna nach Sulina. Kosten⸗
inisterium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: gung auf der Linie von Crajova nach Hlag 950 000 Fr.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: w. des Looses 2 der Eisenbahnlinie von Ter Kostenanschlag 1 100 000 Fr.
aus Bogota
bedeutet keineswegs „das Goldland“, Anträgs des Auffichtorathe 2 raths ge⸗
ofort zahlbaren Dividende von en, zur Einsichtnahme im
das Wort hei steriums. Käuflich für 3 Fl.
plastische Nachbildung aus Bogota: Kassike Guatavitas, der Priester⸗ und sich dann selbst als Opfer im welches das Museum jetzt erworben hat,
die der Berliner Goldschmied Telge
dem Professor Dr. es verzögerte sich die Ueber⸗ verbrannte das Original auf dem Trans⸗
Der Vortragende hob Museum von Dr. Reiß, ls letzte Rettun
ßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der dypo Hamburg vom 24. d. stimmig und ohne Debatte den Zusatz des folgenden dem Gesellschaftsstatut über die Staatsaufsicht: führung der Bank steht unter der Aufsi Senat steht das Recht zu: (Hypothekenbriefe bestellen, dem auf 2 Protokollbücher,
Verhältnisse Sitzungen des zu liefern der Bank gehörende, deckt sind. § 70. D
Priesterfürsten, M. genehmigte ein⸗
VIII. Titels zu „§ 69. Die Geschäfts⸗ cht des Senats. 1) den Wortlaut der Pfandbriefe vor ihrer Ausgabe zu genehmigen; 2) einen Kom⸗ Perlangen Einsicht in die Geschäfts⸗ Korrespondenzen und sonstigen Schrift⸗ Aufklärung
15. August. Arbeiten zur Bef 234 282 Fr.
17. August. Arbeiten des Looses anschlag 900000 Fr.
28. August. Aufschüttung und Calafat. Kostenanschlag
29. August. Erdarbeiten u. s. nach Moinesti.
angefertigt hat nach einer
Original selbst war seiner Zeit für das Museum versprochen worden; sendung, und als sie erfolgte, port bei einem Speicherbrand in Bremen. hervor, daß die Sammlungen, welche dem intgraff u. a. zugeführt wurden, oft gerade a olksoriginalität gelten dürfen und später einmal von ganz uner 1 Zintgraff, der die T eit zuerst gewissermaßen entdeckt und besucht hat, richten, daß die alte Volksart auch bei den Bal Aehnlich ging es mit den Mombuttu, den Originalen, die Karl von Berlin gebracht hat u. a. K.
Schienenle
Theilnahme 1--a. nee vnde⸗ die ausgegebenen andbriefe statutenmäßige hypothekarische er Vorstand
Werthe sein werden. Zali vor ganz kurzer muß heute schon i bereits schwinde. ¹, der Sammlung Schweinfurth don Steinen aus Zentral⸗Brasilien na 1t Kaum habe ein Forscher ein neues Volk kennen gelernt, so beginne sofort die Originalität zu verblassen: die Berührung mit der fremden Kultur sei eingetreten, da und die Reinheit des Volksthums verloren.
— Der polnische Aerzte⸗ und
einer Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, seine nächste Versam abzuhalten.
Aufsichtsraths
. . Forderungen ge⸗ ist verpflichtet, von allen wesent⸗ lichen und außerordentlichen Vorkommnissen, die sich im Betriebe sowie von allen Aenderungen im V h der vom Senat bestimmten Amtsstelle schrift⸗ chen u. s. w. § 71. Beschlüsse über Statuten⸗ u ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Senats adt Hamburg.“
erkehrs⸗Anstalten.
ab wird das Meistgewicht der Postpackete im
Aenderung der bisherigen Taxe von
— on 3 auf 5 kg erhöht.
Werths bis zu 400 ℳ zulässig. Die in nme Versicherungsgebühr
₰ für je 240 ℳ
der Hypothekenbank ereignen, stande und Aufsichtsrat liche Anzeige zu ma änderungen bedürfen der freien und Hanse
Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Kornzucker exkl.,
Brotraffinade II. —. Gein. Melis I., mit
uli 11,27 ½ Gd., 11,35 Br., pr. August 11,32 ½ Gd., September 11,00 bez. u. Br., pr.
„(Getreidemarktbericht von ) Das Geschäftsinteresse war in dieser Woche gig. Es traten bemerkenswerthe Unterschiede gegen Weizen⸗Preise haben sich nicht ge⸗ angenommen. ch nicht viel geändert;
der Kontakt sei Verkehr mit Serbi
1 ℳ 40 ₰ für jedes Packet p Ferner ist die Deutschland
beträgt na
Angabe eines zur Erhebung kommende Vereinssatz 20
d Naturforschertag hat nach aus Lemberg vom gestrigen Tage mlung in drei Jahren in Posen von 92 % —, neue 11,45, ment 7,50 — 8,90. Still. Brotraffinade I. —. mit Faß 24,25 — 25,50.
I. Produkt
Rendement Nachprodukte
Bremen, 27. Juli. (W. T. B. Der Schnelldampfer „Spree“ Reise von Southampton nach New⸗ dampfer „Willehad“ Vork nach der Weser abgegangen.
Hamburg, ( acketfahrt⸗Aktien⸗ hat gestern Abend Lizard passiert. Der en Lizard passiert. ostdampfer „ olumbia“
Gem. Raffinade
mburg pr. J 11,35 Br., pr. 10,70 Gd., 10,75 Br. Frankfurt a. M., 26. eph Strauß.)
tscher Lloyd. Juli Nachmittags die Der Post⸗ Nachmittags von New⸗
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Nach der im Kaiserlichen Gesundh 1 „Verbreitung von Thierseuchen Reich während des 1. Vierteljahrs 1894 wurden A che gemeldet aus 19 Staaten gegen 15 im 93, ierungs⸗ ꝛc. Bezirken gegen 59 im 4. Viertel⸗ jahr 1893, 254 Kreisen ꝛc. gegen 205 im 4. Vierteljahr 1893, 435 Ge⸗ meinden ꝛc. gegen 412 im 4. Vierteljahr 1893, 666 Gehöften ꝛc. gegen 1181 im 4. Vierteljahr 1893.
Die höchste Zahl von Ausbrüchen weist diesmal das Ober⸗Els demnächst die Kreishauptmannschaft Zwickau mit 51 auf. Diesen folgen die Regierungs⸗
Schwaben mit 26, Potsdam mit 25, Freiburg mit mit 23, Mittelfranken mit 22, ferner Anhalt mit 21 Ausbrüchen. reußischen Regierungsbezirke Stralsund,
Koblenz, Sigmaringen, as Herzogthum Coburg,
hat am 24. York fortgesetzt.
ktober⸗Dezember ist am 25. Juli
eitsamt bearbeiteten Statistik
über die Ve⸗ Deutschen
Maul⸗ und Klauenseu ä bessert, sondern eine noch flaue Lage des Artikels im allgemeinen hat die Vorräthe von fremden Sorten mehren sich, und die Preise bröckeln langsam ab, wiewohl Inhaber sich mit Kraft gege Rückgang wehren.
* hat heute Mo K* (W. T. B.) Der gestern Abend und der Schnelldampfer in Cuxhaven ein ist gestern Abend in
London, 26. Juli. „Dunottar Castle“ ist au
(Natal) angekommen. ist auf der
Postdampfer „Australia
eute Morgen getroffen. Der Schnelldampfer „Normannia“ New⸗York eingetroffen.
(W. T. B.
m Umgesetzt wurde: ier 14 1⁄10 — 6⁄10 ℳ; ausländische Sorten (Redwinter, Kansas, ata) je nach Qualität und Herkunft, sowie russischer 13 ¾ — 14 ¾ ℳ oggen wurde in neuer Waare vor Der Handel blieb wenig belebt, aber d fest bezeichnet werden. Die Notiz bleibt: Russischer ca. 12 ½ — ¾ ℳ, neuer ca. 12 ½ ℳ — Gerste hatte durchaus keine Frage; daher sind keine Abschlüsse zu melden. Man fordert für neue prima ungar. Brauer⸗ waare per September⸗Oktober 16—17 ℳ rompt herausholen: Wetterauer, Franken (Ochsenfurther Gau) und fälzer à 12 — 14 ℳ, Futterwaare à gingen nur einzelne Pöstchen zu matten ab. Die Notiz bleibt 13 utterstoffe waren äu annt geworden. 10 ¾ ℳ geschraubt, Roggenkleie ca. 8 ℳ, Malzkeime 8 — 9 ℳ, getrocknete Biertreber 9,80 ℳ, spreu pro Zentner 1 — ¼ ℳ, Torfstreu 14 — 15 ℳ, Wicken 18 — 19, Malz, beschädigtes Brandes einer Malzfabrik) sehr preiswürdig käuflich. — en theilweise zurückgezogen, theilweise erhöht, und chieden festere Miene macht unsere Platzspekulanten als Müller kauflustiger. 21 ¼ Auf dem Mehlmarkt ist der von Waareninhabern bewahrt lchbrot⸗ und Brotmehl
Bezirke Mersebur * Castle⸗Dampfer zusreise gestern in Durban „Grantully Castle“ adt abgegangen. ist auf der Ausreise heute von . „Trojan“ von Madeira abgegangen.
men. Der Castle⸗Dampfer Heimreise gestern von Kapst Dampfer „Methven Castle“ London abgegangen. Mittwoch auf der Ausreise
1 ch schwach zugeführt. Verschont geblieben sind die 88
Liegnitz, Stade, Osnabrück, timmung kann nur als ferner Niederbayern, Mecklenburg⸗Strelitz, ä. L., beide Lippe, Lübeck und Bremen.
Am Schluß des⸗l. Vierteljahrs 1894 herrschte die Seuche noch gen 13 bei Beginn, 37 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken gegen 37 bei Beginn, 77 Kreisen ꝛc. gegen 78 bei Beginn, 110 Ge⸗ meinden ꝛc. gegen 132 bei Beginn, 133 Gehöften ꝛc. gegen 268 bei
9
Verhältnißmäßig am stärksten betroffen blieben das Fürsten⸗ thum Birkenfeld, der Landeskommissariatsbezirk Freiburg, der Re⸗ gierungsbezirk Köslin, sowie Anhalt. gebliebenen Theilen des Reichs waren Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke Stettin, iesbaden, Düsseldor rfranken, Schwaben, Bau en, Sachsen⸗Weimar, udolstadt, Reuß j. L.,
urich, Münst Waldeck, Reu Der Union⸗D. Dagegen läßt sich
in 12 Staaten ge Theater und Mufik.
chiller⸗Theater sind durch das E ntendanten der Königlichen Schauspiele gende Stücke zur Aufführung überlassen word „Der Mennonit“ „Der Graf von Hammerstein“ von Adolf Wilbra vom Wege“ von Ernst Wichert, und „Zopf und Schwert“
In Baäyreuth wird, wie man de am 31. d. M. eine Gedächtnißfeier finden, welche von dem ges Siegfried Wa festspiele veran
reisen an Platzkonsumenten Qualität und Herkunft. — rößere Abschlüsse sind nicht be⸗ d) fehlt, Donau bis eizenkleie 6 ¾ —7 ℳ,
EFentonnes rafen von Ho ven: „Die Karl von Wildenbru „Ein Schr von Gutzkow
„M. N. Nachr.“ schreib für Franz Liszt statt ammten Festspiel⸗Orchester unter Leitun ner's zum Besten des Stipendienfonds der Bühnen altet wird. Zur Aufführun zum „Fliegenden Holländer“ von Richard und „Passo, Lamento o Trionfo“, owie die Ouvertüre zu „Rienzi“ von
15 ℳ je na General⸗J
Wij 28 Außer den überhaupt verschont Wir lassen Heinrich Laube, nde März seuchenfrei n, Schleswig, Hannover, Köln, Trier, Aachen, agst⸗Kreis und Konstanz, Sachsen⸗Mei⸗ amburg, das Ober⸗
d 1 ℳ 8 berpfalz, Obe urch Gluth eines erner ganz He⸗ raunschweig, sind die Anerbietun da das Ausland en er letzte Kurs war
1 elangen: die Ouvertüre eschäftsgang
agner, „Les Préludes“ Dichtungen von
schleppend, und nur die fe chard Wagner.
die Preise vor weiterem Rückgang.