1894 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

3) dem Janatz Maiß, Sohn des verstorbenen Grubenarbeiters Franz Maiß aus Laurahütte, z. 3. in der Provinzial⸗Pflegeanstalt zu Lublinitz,

4) den Erben des perstorbenen Konzipienten Alois Maiß aus Bosatz, nämlich:

a. dessen Wittwe Marie Maiß, geborenen Sufira, z. Z. unbekannten Aufenthalts,

b. seinen beiden Kindern: dem Schuhmacher Gustav Maiß in Breßslau, Louisenplatz 16, und der Aloisia Maiß in Breslau, Höfchenstraße Nr. 39,

werden ihre Rechte auf die pest vorbehalten.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trage Antragsteller.

Ratibor, den 11. Juli 1894. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[27213] een den d

Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Juli 1894. von Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Real⸗ läubigern des im hiesigen Schiffsregister unter Nr. 33 eingetragenen Dreimastschooners „Hermann und Marie?, Unterscheidungssignal J. H. G. B., werden die sämmtlichen Schiffsgläubiger, welche sich bis zum Aufgebotstermin vom 19. Juli 1894 nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Eigen⸗ thümer des Schiffs, Schiffer Albert Maehl aus Wolgast zur Last. Königliches Amtsgericht zu Wolgast.

8

[27159] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 11. Juli 1894 ist für Recht erkannt:

Die unbekannten Erben des Nachlasses des am 21. Oktober 1881 zu Horsthausen gestorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Bergmanns Franz Brockhoff werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen. Der Nachlaß wird dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden.

Der sich später meldende Erbe ist schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe 8 handenen zu fordern berechtigt.

Herne, den 14. Juli 1894. 8

Königliches Amtsgericht

8 11“”

˖—

[273461 Oeffentliche

In Sachen des früheren Zigarrenmachers, jetzigen Wirths Johann Theodor Schmitz in Bremen, Klägers, Anwalt: Dr. Bode gegen seine Ehe⸗ frau Elisabeth, geb. Hellgoth, Wittwe von August Wilhelm Theodor Mehl, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 26. Oktober 1894, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Zivilkammer II, zu Bremen anbe⸗ raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag des Klägers: die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens der Beklagten dem Bande nach zu scheiden, eventuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 26. Juli 1894. ““ 8 8

[27319] Bekanntmachung.

8 effentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Körner zu Weimar, als Vertreter der Frau Elise Glück, geb. Wagner, zu Apolda, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Kaufmann Eduard Glück daher, Ent in unbekannter Ferne, auf Ehescheidung, wegen Ehebruchs und bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 29. November 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der I. Zivilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung G ee, Sexepi Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗

macht.

Weimar, den 24. Juli 1894. 8 Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichtt.

[27348 Oeffentliche Zustellung. In S der Ehefrau des Schneiders Ferdinand

Friedrich August Kausche, Sophie, geb. Büssen⸗ schütt, in Bremen, Klägerin, Anwalt Dr. Bode gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, 26. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gericht

ugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Ver⸗ handlung über den Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten dem Bande nach zu scheiden, eventuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 26. Juli 1894. 11“ b Dr. Lampe.

f27336] Oeffentliche Zustellung.

Ddie katholische Kirchengemeinde zu Lautenburg, vertreten durch den Kirchenvorstand, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Karkowski in Lautenburg, 25 gegen das Fräulein Elisabeth Otremba, früher in Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 100 ℳ, mit dem Antrage, 9. die 22 kostenlästig zu verurtheilen, an die Klägerin insbesondere zur Per⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück Löbau Blatt 1 100 nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft zu zahlen, 2) dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbau auf den 27. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Löban, den 21. Juli 1894. . b vFu und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus un

Bromber

Meydam, 8 des Königlichen Amtsgericht

Gexichtsschrelber

[27351] Landgericht Hamburg. Deffentliche Iustellung.

Die Firma H. Meyer jr. & Ce,, hier, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Embden & Schröder, klagt gegen den Kaufmann Gustap Julius Sturm⸗ thal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einem Konto⸗Korrent⸗Auszuge (Anlage 1 zur Klage) mit dem Antrage auf Veruͤrtheilung des Beklagten zur Zahlung von 53 153,95 und Kosten ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VI für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf den 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Hamburg, den 24. Juli 1894.

Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[27374]

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Catha⸗ rina Hermes zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers Gustav Volk daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Glberfeld anberaumt.

1 Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27373] .

Die durch Rechtsanwalt Contze vertretene Auguste Stecher zu Elberfeld, Chefrau des Schreiners Hermann Krumm daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antvage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27349]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 27. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Carl Aretz, Restaurateur, und Gertrud, geb. Strich, beide in Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.

1 Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

27366] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zvilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 26. April 1894 ist zwischen den Eheleuten Schaubudenbesitzer Josef Schöneseifenszu Endenich und Catharina, geb. Scharf, die Gütertrennung ausgesprochen. erichtsschreiberei des ““ Landgerichts.

(L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretr. [27365]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 5. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Jakob Herz zu Waldbröl und Helene, geb. Kuhn, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Gerichtsschreiberei des b Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[27367]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 5. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Wilhelm Krings zu Beuel und Gertrud, geb. Schmitz, da⸗ selbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[27345]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 27. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Wilhelm Gorres und Gertrud, geb. Zielhoff, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 28. April 1894 an ausgesprochen. 8

Düsseldorf, den 23. Juli 1894.

1 Schmidt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27344]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 27. Juni 1894 ist zwischen dem Fabrikschreiner (früher Schreinermeister) Johann Repp und Anna, geborene Jakob, zu Düsseldorf⸗Oberbilk die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 2. Mai 1894 an ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. Juli 1894.

8 „Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. CeMeIüary AsnHNaSSnAsEAMNMHeRxsGrciAA HMxESUe

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. 3

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[27331]

Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen und Materialienabgänge sollen ver⸗ kauft werden. Verkaufstermin am 23. vülgen

1894, Vormittage 11 Uhr, bis zu welchem Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von alten Oberbaumaterialien“ an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Bromberg frei und ver⸗

Betriebsbureau, Zimmer Nr. 3, in Stationskasse und in den Stationsbureaux zu

siegelt einzusenden sind.

Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem der hiesigen tom⸗ erg, Danzig, Schneidemühl, Berlin 0., Posen, sind allein von der Eisenbahn⸗Stationskasse zu

ortofreie Bestellung und 50

Schreibgebühr in Baar (nicht in Briefmarken) zu erhalten. b eae n⸗ den 23. Juli 1894. Königlsches —“ Siehr.

[27389] Breunholzverkauf in Grausee, Regierungsbezirk Potsdam. Im früher Klagemann'schen Hotel zu Gransee werden am Dienstag, den 21. August 1894, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗ hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

8 Voraus⸗ Holz⸗ 9 tliche art ahl der rm

8 Aus der Sortiment

Oberförsterei

Menz Buchen 1500

Kloben Kiefern’ 6000 8 8 2000 Knüppel 8 3900 Eichen

Kloben 172 52 Knüppel 8 20 Stockholz 2 23 MReiser IJ. Klasse Buchen 441 Kloben 1 198 Knüppel 8 71 Reiser I. Klasse Birken 118 Kloben 8 89 Knüppel 2 MNeiser I. Klasse Kloben Knüppel Stockholz Reiser J. Klasse Kloben Knüppel Kloben Knüppel Kloben Knüppel

Neu⸗Thymen Himmelpfort

Kiefern 4884 I11ö1.A“ Zehdenick 8 4800 1800 370 8 670 Birken 380 .— 160

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 18. Juli 1894. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1 Hauschild. Hertz.

Erlen

[26802] Verdingung

der Erd⸗, Fels. und Böschungsarbeiten zur Her⸗

stellung des 2. Gleises von Ottbergen nach Wehrden: 35 000 cbm Bodenbewegung.

Eröffnung der Angebote Dienstag, den 7. August ds. Js., Vormittags 12 ½ Uhr, im Geschaͤfts⸗ aeergs Nr. 6 des unterzeichneten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts.

Zeichnungen, Massenberechnung und Bedingungen liegen in unserm technischen Bureau, Zimmer Kr. M1, hierselbst zur Einsicht aus. Die Verdingungsunter⸗ lagen können gegen Einsendung von 1 in baar von dem Bureau⸗Vorsteher Riesen hierselbst bezogen werden.

Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Paderborn, den 20. Juli 1894. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[27328] Bekanntmachung.

Bei der am 10. dieses Monats stattgefundenen Ausloosung von Stadt Obligationen der Stadt⸗ gemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 sind aus⸗ geloost worden:

a. Von der Anleihe vom 15. März 1881.

Ser. A. Nr. 6 54 71 91 330 352 452 486 490 587 à 500 8

Ser. B. Nr. 39 68 135 234 à 200 b. Von der Anleihe vom 4. August 1882.

Ser. A. Nr. 70 200 227 228 353 à 500

Ser. B. Nr. 4 62 132 145 217 257 à 200 c. Von der Anleihe vom 16. Juli 1887.

Ser. C. Nr. 32 35 97 à 1000

Ser. A. Nr. 177 247 279 à 500

Ser. B. Nr. 3 57 66 à 200

Gemäß der §§ 5 der Ortsstatute vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 bringen wir dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordern die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1895 ab bei der hiesigen eikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinskupons und Talons zu erbeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1895 auf.

Von früheren Ausloosungen sind die nachstehend

aufgeführten Obligationen noch nicht zur Ab⸗ hebung gekommen: Von der Ausloosung im Jahre 1892. Ser. A. Nr. 224 der 1881er Anleihe zu 500 Ser. B. Nr. 253 der 1881er Anleihe zu 200 Von der Ausloosung im Jahre 1893. Ser. A. Nr. 294 der 1881er Anleihe zu 500 Ser. B. Nr. 215 der 1881er Anleihe zu 200 Ser. B. Nr. 83 der 1887er Anleihe zu 200 Jena, am 25. Juli 1894. Der Gemeinde⸗Vorstand. Der Ober⸗Bürgermeister: 8 (Unterschrift.)

[27329) Bekanntmachung. 8 Sämmtliche noch im Umlauf befindlichen 3 ½ % gen Gumbinner Stadtobligationen I. Ausgabe vom Jahre 1865 werden behufs Amortisation für das laufende Rechnungsjahr den betreffenden Inhabern behufs Einlösung zum 2. Jannar 1895 hierdurch mit dem 85 e. daß die Kapitalbeträge vom 2. Januar 895 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

Gumbinnen, den 20. Juli 1894. 82

Der Mazistrat.

[27386] Oelsnitzer Bergbaugewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 21. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Nen 1894 planmäßig nommenen Ausloosung von

50 Stück Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission 4 ½ % 3

der vormaligen . Bergbaugesellschaft vo Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6. 45 116 126 162 191 254 353 365 395 421 427 479 483 514 611 632 689 732 806 843 908 952 981 992 1014 1137 1160 1232 1260 1453 1543 1587 1726 1770 1785 1867 1899 1904 1908 888 2059 2070 2145 2186 2264 2338 2350 2377 2470.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rück⸗ gabe der Stüche nebst Talon und der noch nicht 1,1 Kupons vom 30. Dezember 1894 ab erfolgt.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgelvosten Prioritäts⸗Obligationen

sind: 1 Stück aus dem Jahre 1888: Nr. 742. 4 Stück aus dem Jahre 1892: . 610 703 1553 1681. 11 Stück aus dem Jahre 1893: 57 169 575 672 789 922 1182 1217 1689 1778 1987 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz im Erzgebirge, 23. Juli 1894. Der Grubenvorstand. 8 „Aug. Bauch, Vorsitzender.

[22703]

Die zweite Reihe der Zinsscheine nebst neuen ver.e zu den Schuldverschreibungen des

reiskommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 188 4) kann bei der hiesigen

Ftadthauptkasse gegen Einlieferung der ersten Zins⸗ leiste in Empfang genommen werden.

Derjenige, welcher diese neue Reihe der Zinsscheine durch die Post zugesandt zu erhalten wünscht, wird ersucht, bei Einlieferung der ersten Zinsleiste und unter Beifügung des Porto⸗Betrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werth⸗ deklararion erfolgen solle.

Braunschweig, den 29. Juni 1894.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[27208] In der heutigen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ist beschloßsen worden:

Das Grundkapital wird um den Betrag von 300 000 herabgesetzt und zwar in der Art, daß Aktien zum Nominalbetrage von 300 000 zum Zwecke der Vernichtung an⸗ gekauft werden zum Kurse von nicht über 60 % und zwar im Wege der öffentlichen Submission und unter Eröffnung der eingehenden Offerten

in A eines Notars.

Dieser Beschluß wird hiermit bekannt gemacht. In Befolgung der in Artikel 243, 245 und 248

D. H.⸗G.⸗B. für den Fall der Herabsetzung des

Grundkapitals getroffenen Bestimmungen werden

hiermit zugleich die Glaubiger unserer Gesell⸗

schaft aufgefordert, sich bei uns zu melden. Berlin, den 25. Juli 1894.

Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Luppa i. V. A. Müller, Weber.

27416] Unterelsässisce Packpapiersabriken (vormals J. Robein).

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 14. August 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in der Kinderspielgasse Nr. 27, in Straßburg i. E. statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft einladen.

Tagesorduung: Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung per 30. Juni 1894. Entlastung des Vorstandes. Neuwahl des Aufsichtsrathes. .

Neichshofen, den 25. Juli 1894. 8

Der Vorsitzende LS, Aufsichtbrathes: Wenger.

NB. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 10. August, ent⸗ weder in N hofen bei der Gesellschaftskasse oder in Stratburg bei Herren C. Staehling, L. Valentin & Cie. zu hinterlegen.

[27419] Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft n

vorm. Gebr. Schultz & vorm. Veruh. Fische Mannheim.

In Gemäßheit des Beschlusses der General versammlung vom 30. Juni d. J, welche die Aus 5 von 100 000.— 6 % Vorzugsaktie eschlossen hat, fordern wir diejenigen Herre Aktlonäre unserer Gesellschaft, welche auf Grund ihres Attienbesitzes veeee zu übernehmen wünschen, hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter Vorlage der Stücke bei unserer Ge fet⸗ chaftskasse bi zum 15. August cr. geltend z machen.

Je zehn Aktien berechtigen zum Bezug einer Vorzugsaktie. Mannheim, den 25. Juli 1894. Der Vorstaud.

L. Barth.

No. 176.

Deut

8

zum

8 8

chen Rei

1

Zwei

te Beilage 1.X“ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Juli

1894.

3. Un

1. Fessseee s⸗Sachen. 2. usa⸗ ote, Zustellungen u. dergl.

all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Versaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Ge Füsche

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗

27503]

27023])

vpon schließlich Sonnabend, den 11. Angust cr., in Empfang nehmen wollen.

Gebäude nach Gesammtabschreibungen

3

ö114X*“*“ 4““ Wechsel un Portesenile . . . ...

27377]

Geschäftsjahr auf 22.50 pro Aktie à 500.—

1“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ingen.

Göpp Aetien⸗Gesellschaft

Die diesjährige ordentliche

Generalversammlung ndet am Dienstag, den 14. Angust 1894, im Gesellschaftslokal statt und werden die Herren

ktionäre hiezu ergebenst eingeladen.

8 1 Tagesordnung: 1) Die in § 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände.

qh Füesef hne von Schuldscheinen. 3) Neuwahl

Legitimation durch Kupon Nr. 56 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche

Der Vorstand.- W. Metzger.

Vollmacht.

222

für

8

Gasbeleuchtung

Revisoren.

2) Beschlußfassung darüber, sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung ddes Aufsichtsraths und der Direktoren. 3) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das laufende Geschäftsjahr.

Die Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch das Aktienbuch legitimiert, während die Inhaber

rioritäts⸗Stamm⸗Aktien ihre Legitimation bei

Schöningen, den 24. Juli 1894.

Chemische Fabrik zu Schöningen.

Herm. Mertens.

Die Aktionäre der „Chemischen Fabrik zu Schöningen“ in Schöningen werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Angust cr. 10 Uhr, in das Komtor der Herren eea as & Co., Braunschweig, ergebenst eingeladen.

agesordnung: 1¹u“ . 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1893/94, des Geschäftsberichts und des Berichts der

er., Morgens

den Herren Gebrüder Löbbecke & Co

1

bis ein⸗

Dr. E. Fanger.

27376]

Activa. Bilanz pro 31.

Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren.

März 1894.

266 108

200 987 206 500 83 000 14 832

CEEE1 Maschinen nach Gesammt⸗

von 130 248.30 . und Quellwasserleitung.

Leinen und Gebilde ℳ430 502.08 Garne .. 109 151.02 Betriebsmaterialien 14 128.04 613 821 397 090 12 461

[1809 704 71 Gewinn⸗ und

X= aa Engs 1“

Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital

1800 Stück Aktien à 500.— Obligationen⸗Kapital

598 Stück Obligationen à 500.— Obligations⸗Zinse 28

Ratenzinse pro 31. März 1894

4 935.98 ausstehende Kupons 213.75

eeltera us 11“ 8 “—“ Sn Reseryen . . . . . .. Diyibenden⸗Eohito . . . . .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 8 Vortrag vom Abschluß pro 31. März I5IJIa2ööö Gewinn vom Rech⸗ nungsjahr 31. März 893 94

51 661.40 54 161,40 [1 809 704/41

Haben.

1

—₰ 31 309 15 9 753 76 7 114 59

Gehalte u. Reiseunkosten⸗Konto. 4* vee Fünmho . . . .... ,—— h1“ 27 888 29

echsel⸗Konto (Diskonti u. Spesen) 4 473 59 w— 161 40 134 7007

Blanubenren, 25. Juli 1894.

Der Vorstand.

.1 2 500 132 200

Per Vortrag vom Abschluß pro 1—““ Ueberschuß der Fabrikation, Bleiche und Appretur

Württ. Leinen-Industrie Planbeuren. n der heute stattgefundenen zwölften General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende für das am 31. März dieses Jahres beendigte

estellt. er. Auszahlung der Dividende erfolgt gegen

Ausfolgung des XI. Kupons von heute an 1“ bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, und an unserer Kasse dahier in den üblichen Geschäftsstunden. Blaubeuren, 25. Juli 1894. Der Vorstand.

27378 u der 4 ½ % Obligationen der Württ. Leinen⸗Industrie Blaubeuren. Bei der heute vor Notar und

menen achten Verloosung der 4 ½ % vregns bliga⸗ tionen unserer Gesellschaft sind die folgenden Num⸗

mern zur Rückzahlung auf den 15. November 1894 erogen worden: Nr. 2 50 51 59 113 130 212 213 253 265 271 297 355 381 405 416 421 469 472 503 514 520 547 977 618 682 650 694 715 734 751 765 782 785 803 805 807 809 810 812 828 866

868 897, . G zusammen St. 45 à 500 = 22 500.

Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden. Von früheren Verloosungen sind noch rück⸗ ständig und seit den beigesetzten Terminen außer

ins: 8 Nr. 663 per 15. November 1892, 415 603 611 und 664 per 15. November 1893.

Blaubenren, 25. Juli 1894. Der Vorstand.

[27379

9 ucker⸗Raffinerie Braunschweig. ufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind heute laut notariellem Protokoll von unserer fünf⸗ prozentinen Prioritäts⸗Anleihe I. Emission folgende Obligationen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1894 ausgeloost: 6 Stück à 1500 Nr. 70 143 294 372 434 439. 18 Stück à 300 Nr. 482 744 793 950 1622 1063 1067 1072 1096 1125 1137 1216 1433 1487 1499 1518 1755 1756. . b Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1894 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den daxauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang

1

Die Einlösung di tionen, deren Verzinsung mit dem 15. November

1894 endigt, erfolgt von diesem Tage an bei der ürtt. Vereinsbank in Stuttgart, Württ, Bankanstalt vorm. Pflaum 4& Co. in Stuttgart

dieser heute gekündigten Obliga⸗

u nehmen. 1 106 Auszahlung erfolgt bei der Braun⸗

schweigischen Bonk gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen 1b Braunschweig, den 26. Juli 1894.

Mecklenburgischen Friedrich Frauz⸗Eisenbahn⸗

FNnuar 1893 bezw. 1894 aufgehört.

+

[2738 22 Mecklenburgische Friedrich Frauz⸗Eisenbahn. Ausloosun von 3 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der früheren

Gesellschaft vom Jahre 1888. Bei der am 16. Juli d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung von 3 ½ % ioritäts⸗Obligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. Nr. 230 293 460 481 580 und 754 = 6 1000 ..606000 Litt. C. Nr. 256 und 299 = 2 8“ Die Auszahlung erfolgt vom 2. Jannar 1895 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht sälig gewordenen Kupons Nr. 14 und folgende, sowie des Talons bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin und Darmstabt, sowie deren Filiale zu Fraukfurt a. M., bei der Di⸗ rektion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und bei der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Schwerin. . Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen endigt mit dem 2. Januar 1895. b 1 Der Werth der nach diesem Zeitpunkt fällig werdenden und nicht mit zur Einlösung gelangenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Rückständig sind aus der Ausloosung vom 25. Juli 1892: Litt. B. Nr. 710 à 1000 ℳ, aus der Ausloosung vom 11. Juli 1893: Litt. B. Nr. 450 ½ 1000 Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 2. Ja⸗

Schwerin, den 24. Juli 1894. Großherzogliche General⸗Direktion.

127417) Brunsviga Actiengesellschaft für Nahrungsmittel in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der gesetzmäßigen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. August ds. J., Vor⸗ mittags 11 %8 Uhr, in das A1 &ꝙ lokal des Herrn Schulz (Ulrici), Sack Nr. 22, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und Dechargeertheilung. 2) Bericht über den bisherigen Verlauf der Liqui⸗ dation.

Stimmzettel und Eintrittskarten werden bis zum 14. August ds. J., Vormittags 10 Uhr, bei Herren M. Gutkind & Co. hier ausgegeben. Braunschweig, den 27. Juli 1894.

Der Aufsichtsrath.

[27388] G 1 In Gemäßheit des Tilgungsplanes über eine Anleihe der Ilmebahn⸗Gesellschaft beim Bankhause Her⸗ mann Bartels zu Hannover im Betrage von 80 000 war für 1894/95 die Ausloosung einer Theil⸗ schuldverschreibung über 500 vorzunehmen. Es ist die Nummer 68 (Acht und sechzig) aus⸗ geloost, deren Zurückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei den Bankhäusern Hermann Bartels zu Hannover, Joseph Kayser & Comp. zu Einbeck oder M. ——2 daselbst. Dassel, den 24. Juli 1894. Die Direktion der Ilmebahn⸗Gesellschaft. R. Klügel.

[23793] Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der

entschen Mull. & Aschebehültersavrik,

Artien-Gesellschaft zu Dresden auf den 30. Juli 1894, Nachmittags Punkt 4 Uhr, im Hotel de Saxe pt. links. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstands. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach § 13 des Statuts. 1 8 4) Etwa eingehende Anträge. Der Aufsichtsrath. 16 Exnst Meißner, z. Zt. Vorsitzender.

[27421] . 3 Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Ostrau i. S.

Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag, den 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum „Wilden Mann“ in Ostrau i. S. stattfindenden 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Der Saal wird von 10 Uhr an geöffnet und Öum 11 Uhr bei Beginn der Verhandlung ge⸗

schlossen. Tagesordunng: 1) Vortrag des Beschättsberz ts. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Geneh⸗ migung. 2 3) Verhandlung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren e Gühne⸗Schallhausen und Krauspe⸗ albitz. 5) Nlteeme und —— *— Ostran 5, den 23. Juli 4 g Das Direktorium.

und

[27501]

Bergischer Gruben. & Hütten Verein.

Auf Grund des § 26 unserer Gesellschafts⸗

Satzungen werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zur 39. orbentlichen Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 20. August d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts für das Geschäftsjahr

1893⁄4; .

2) Genehmigung der vorgedachten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗

lastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1893⁄4;

3) Verwendung des Reingewinnes;

4) Theilweise Erneuerung des Aufsichtsrathes.

Nachdem die auf den 14. ds. Mts. einberufenen

außerordentlichen Generalversammlungen, sowohl die

emeinschaftliche als die besonderen der Stamm⸗

Aktionäre und Vorzugs⸗Aktionäre, wegen 223

der Betheiligung beschlußunfähig geblieben find,

beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft gleichzeitig zu einer zweiten außerordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen, welche unmittelbar an die oben anberaumte ordent⸗ liche Generalversammlung angeschlossen wer⸗

den soll.

Ferner werden die Herren Inhaber der Stamm⸗

Aktien zu einer an die voreinberufene gemeinschaft⸗

liche Generalversammlung unmittelbar anschließenden

besonderen außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. b

Sodann werden die Herren Inhaber der

zusammengelegten Vorzugs⸗Aktien zu einer an

die besondere Generalversammlung der Stamm⸗

Aktionäre unmittelbar anschließenden besonderen

2712 EntAtsen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Die für die voreinberufenen

Generalversammlungen zum zweiten Male zur Be⸗

22. 2 und Bef chlußfaff ung stehende Tagesordnung

autet:

1) Weitere Herabsetzung des Grundkapitals durch Umwandlung eines Theils des Stamm⸗Aktien⸗ Kapitals in zusammengelegte Vorzugsaktien unter entsprechender Wiedererhöhung des herab⸗ gesetzten, beziehungsweise zusammengelegten Vorzugs⸗Aktien⸗Kapitals und Abänderung des den Näckkauf von Stamm⸗Aktien betreffen⸗

den Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. November 1893.

2) Abänderung der §§ 5, 29 und 36 der Gesell⸗ schaftssatzungen. 1

Nach § 27 der Gesellschaftssatzungen sind die⸗

jenigen Aktionäre zur Theilnahme an den vorein⸗

berufenen Generalversammlungen berechtigt, welche spätestens am 16. August d. J., Abendes

6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse hierselbst hinterlegt haben oder deren Nieder⸗

legung an einer der nachbenannten Stellen:

bei dem Bankhause g. 8 Trinkans in Düssel⸗

vorf, von der Heydt⸗Kersten 4& Söhne in Elberfeld, A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln oder A. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin nachweisen. Ueber die geschehene Einreichung der

Aktien wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt,

welcher als Einlaßkarte dient. 8

Juli 1894.

chtsrath.

Vowinckel, Vorsitzende

[27420] Prinz-Carls-Hütte, Grauel, Hensel & C=* Commanditgesellschaft auf Actien.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. April dieses Jahres ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ankauf und Vernichtung von 90,000 in Aktien (Interims⸗ scheinen) der Gesellschaft um diesen Betrag herab⸗ zusetzen. Nachdem dieser eüesf im Handels⸗ register zur Füntragung gekommen ist, fordern wir hiermit auf Grund der Artikel 248, 245 und 248 des Deutschen Handels⸗Gesetz⸗Buchs die Gläubiger

unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Rothenburg a. Saale, den 27. Juli 1894.

Der Geschäftsinhaber: F. Koeppen.

26665] 8Eüpdeutsche Dampfteigwaaren⸗ fabriken A. G.

vorm. Gebr. Hüther.

München⸗Hall i. /W. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli a. c. wurde die Herab⸗ setzung des pitals von 295 000.— auf 240 000.— in der Weise beschlossen, daß die Aktien Nr. 241 bis 295 einschließlich eingezogen werden, was durch freiwillige Einlieferung und Vernichtung derselben vollzogen wird. Gemäß Art. 243, 248 Handels⸗ esetzbuch werden die Gläubiger der Aktienge sellschaft Hean aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. den 14. Juli 1894. Die Direktion.

und an uuserer Kasse dahier

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Theodor Giesele

Wilhelm Häußling