1894 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 dstück am 19. September] der Steuerrolle, heglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗] Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗] is seit 2 J der e f seinen Namen lautende, 1 8 LB“ b 1g2 Uhr, vor as unter⸗ blatts, etwaige Absche ungen und andere das Grund⸗ derechtigten werden aufgefordert, die nicht von früher 4 %ge, jetzt 3 ½ %bige Kassaschein des land- 1.“ -

eichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ stück betreffende Na weisungen, sowie besondere selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, wirths aftlichen Kreditvereins für Mittelfranken in 2 8 w' E sraße Nr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Ansbach vom 15. Mai 1875 C. B. Nr. 2091 über

Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, dert, die nicht von se

ee Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige uͤbergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ im Aufgebotstermine vom Donnerstag, den A

versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 100 Gulden zu Verlust gegangen. Auf Antrag des b 1. b“ 8 8 i 7 1 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefor⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige enannten Peter Büttner wird der allenfallsige In⸗ 82 D K von 9 a 46 qm mit 14 370 Nutzungswerth zur werden lbst auf den ufsesbe. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden haber dieser Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens 8 eu en ei 1 n el ex un onig 1 reu 1 eiger * 1

Berlin, Mittwoch, den 1. August . “]

; e d and das Grundstück be⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ kermin vor der ufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 20. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, e e e Kauf⸗ des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte an⸗- bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ging, insbesondere derartige Forderungen von widerspricht, dem Gerichte Mlanbhaft zu machen, zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . ebenda, Büaen 41, eingesehen werden. Alle Ka⸗ ital, Fünsen, wiederkehrenden Hebungen oder widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten deren Kraftlogerkläͤrung erfolgen wird. 8 8 8 Untersuchungs⸗Sachen.

1 8 .

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Fenseee.s⸗h aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

I1I icht Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Ausbach, den 29. Ma 8 liditäts Versich 8 5

eeten, - ng Aoftan 885 sh⸗ c Gelboten anzumelden theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 euntl er 8 und Wirt schafts⸗ enossenschaften.

sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Sekr. Schwarz. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. 5 vZ eru 8 10. Verschiedene

d rrundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. rh hervorging, ondere 24 secha b6 Fetielumg germnasten 88— 7-S; aufeforden 8 1 [7818] Aufgebot. 2 A. 82 hbot ital, Zinsen, wieder⸗ berü igt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ die Einstellung des Ver 3 a, widrigen⸗ 9 N jters & 1 1 28013 8 1

ee dder Kebn⸗ ven ünt im Ver. die berücksichtigten Ansprüͤche im Range falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug ö“ b 1 ) g. ufge d e, Zustellungen 5 Perhübrta. de bh. Aufgebot der 127 8179 Aus Bekanntmachung. „2) die Hypothekenurkunde vom 30. November 1850 eigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. der von der Deutschen Lebensversicherun 8⸗Gesellschff un ergl Nüchlaßgläubiger und Vermächtnisnehm g 82 K vri usschlußurtheil vom 9. Juli 1894 des über das auf dem Grundstücke Nr. 53 Rückersdorf von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird in Lübeck am 23. Oktober 1863 auf s E“ . 31, Dkiober 1893 zu Gläsendorf ühne Kätedkaff 15 Amtsgerichts zu Niesky sind für kraftlos Abtheilung III Nr. 4 für Johanne Rosina Sander 1 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Schluß des Versteigerungstermins die (Einstellung des am 26. September 1894, Mittags 12 Uhr, Antragstellers ausgestellten auf Inhaber lautenden 1“ Aufgebot. eines Testaments verstorbenen Wirthschaftsbe 88 1 993 le fagsendes pothekenbriefe über zu Rückersdorf eingetragene Erbtheil von 23 Thaler

achen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Verfahrens herbeizuführen widrigenfalls nach er⸗ an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Police Nr. 30 391 über 500 Aℳ, welche abhande Der Artener Darlehnsverein, Kommanditgesellschaft Johannes Bothe ist beendie⸗ 8 gheben u 2 5 Thaler Kaufgeld nebst Zinsen aus der 10 Sgr. und 10 Thaler Hochzeitsgeld

eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Vegug auf den Verlin, den 25. Juli 1894. KFommen ist, aufgefordert, seine Rechte und An. auf Aktien zu Artern, hat das Aufgebot eines von Frankenstein, den 27 Jali 1894 1 veede hen 20. Mai und 7. Juni 1859 für den 3 die Hypothekenurkunde üͤber die auf dem Grund⸗ Vertheilvng des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anspruch an die Stelle des Brugeschte tritt. Das Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 8 vache ant ir selbesfpätesten Ee““ 8 dem Wirth Hermann Möllhoff in Altena an Ordre den tenag, liches Amtsgericht. 11“ Spteb 8 58. 8. 1 Nr. 80 Stadt Primkenau Abtheilung III Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am abend, den 5. Jannar 1895, Vormittags der Dortmunder Brauereigesellschaft am 13. Oktober Handelsmann August Ti chler 2 Erbus g—s 212 ür ph⸗ . - jeßt

as Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 22. Oktober 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an [28002] 1893 ausgestellten, am 15. Dezember zahlbaren [28078 8 Bekanntmachung. schrieben, Darlehn, Restpost von ursprünglich 600 Thaler

2 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter 8 G 1 1 1t e Zyweangsversteigerung. ge G F Wechsels, welcher dur b 1 ufgefordert, vor des Versteigerungstermins Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden Im Wege der Zwwangsvollstreckung soll das im zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Police vor 1 Wechsel welche, dh 8 n EEö11 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2) 80 Thaler Kurant Darlehn aus der Urkunde 4) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund

ie Einstellung des erfahrens herbeizuführen, Berlin, den 21. Juli 1894. Grundbuche von den Umgebungen Band 167 Blatt zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklär 3 48 . vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der stän⸗ vom 3. November 1862 nebst Zinsen für den Han⸗ stü 8 ’enb b Ir b. 8. Ir1m 8 Kussin in Berlin eingetragene, Wollinerstraße be⸗ - - 11 1 8 11 Uhr, vor d Faterzelchneten Geri auf den Namen der unverehelichten großjährigen eingetragen un infolge von Zession auf den vor⸗ eingetragenen 19 Thaler Darlel 28 Grundstücks tritt. Das Urtheil uber die Ertbeilung lenene Grundstück am 4. Oktober 1894, Das Amtsgericht. Abth. I. JFr Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, gmwer Kossäthentochter Bertha Falz zu Nehendorf dei genannten Bäschlen umaeschriehen, zu.1 unter. r. 172, 1 88- fe.Däshhd. ddes Zuschlags wird am 19. September 1894, [27998] Zwangsversteigerung. Vor mittags 10 Uhr, v or dem unterzeichneten Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Lübben lautend und Ende Dezember 1892 mit einem zu 2 unter Nr. 18 in Abtheilun zu 1 unter Nr. 17, 5) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund S 8 1 8 sor e . 9 g III auf dem im stücke Nr. 50 Petersdorf Abtheilung 1II. Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Bestande von 298,73 abschließend, für kraftlos Grundbuche von Nieder⸗Kosel unter Nr. 4 ver⸗ die Eul btheilung Nr. 8 für verkündet werden. Grundbuche von Tempelhof Band 5 Nr. 249 auf den Hof, Eingan G., Erdgeschoß, Saal 40 versteigert [28076] Ausfertigung. ““ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. erklärt worbden. zeichneten Grundbefitze der Häusleri r. 4 ver⸗ die Culauer katholische Kirchenkasse zu Sprottau in, den 23. Juni 1894. Ramen des Lischlermeisters Ferdinand Christian Hosgennade G. 11““ 8 Aufgebot. 6 Altena, den 27. März 1894. ha. de. 1 er Häuslerin Henriette eingetragenen 200 Thaler Darlehn, PRhnn lühn Amisgericht I. Abtheilung 86. Adolf Winkel hier eingetragene, in der Belle⸗Alliance⸗ werden. Das Grundstück ist mit 6,21, ℳ. Rein Auf Antrag des Bauern Peter Stiegler zu Eichensee Königliches Amtsgerich 85 18 Jult 1894. b P e, s. übner, daferbst 6) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund Straße 84 belegene Grundstück am 3. Oktober ertrag und einer Fläche von 9 a 77 qm zur wird der etwaige Inhaber des Schuldscheins der —.— b 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung I ) Thaler Darlehn aus der Urkunde vom stücke Nr. 12 Kunichen, jetzt Nr. 825 Sprottau, 1 Tnor, SVormittags 107 Uhr, vor dem unter. Grundfteuer peranlast. Auszug aus der Steuer⸗ Spvarkassa Parsberg vom 28. Juni 1893, Hauptb. [28015] Aufgebot. hl110, Oktober 1868 mit Zinsen für Fräulein Agnes Abtheilung 1II Nr. 11 für den Landwehrstamm⸗ 28003] Zwangsversteigerung. in eeichneten Gericht, an Gerichtestelle, Neue Friedrich⸗ rolle, Abschrift des Grundbuchblatts, Nr 3107, Tageb. Nr. 404 üder 400 hierm I 1) Auf Antrag der Erben des Ackerbürgers [27995] Verkündet am 21. Juli 18994u9. Juliane Hedwig zu Niesky auf dem im Grundbuche Sergeanten Pusch zu Sprottau, jetzigen Friedhof 8 G 8 . 66 3 1 sich x⸗ r d „owie f⸗ 8* jnzteß riebel, nämlich: amen de önigs! s 1 n ei⸗ arlehn, 8 kr. 411 auf den Namen der 1“ estrigert wernge⸗ 11“ 688 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, ehn E“ EEE13131“ 1) des Beülheh August Roy hier, Auf den Antrag der vngerehelzehten Amalie Hein⸗ lung III unter Nr. 3 dinagtezgen 81 2) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund n Firma Soenderop & Co. hier eingetragene, in 1 . 2 der unverehelichten großljährigen Aususte Roy riette Lemke, jetzt verehelichte Schneiderfrau Sämann ) 41 Thaler 26 Sgr. 6 Pf. Darlehn mit Zinsen stücke Nr. 38 Liebichau Abtheilung III Nr. 8 für

3 dutz t Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Real⸗ mt ea a S⸗ 15 Wugstꝛaße A94 11050 Nuzungewerih, nur, zur Eründe. Hercchtigten werden cufgeforderte, den Mehbrüche E1111“““” aus Gr. Goldbach, erkennt das Königl. Amtsgericht aus der Urkunde vom 24. September 1847 für die Johann Karl Friedrich Kirchner eingetragenen

Vormittags 10 Uhr steuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, saale anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und 1 ier, 9 b zu Wehlau d . 880 tsgericht Hauskerstschter Anna Michel zu Groß⸗Rad! 5 or dem unterzeichneten Gericht, an⸗ Gerichtsstell vanlen 8 ö EIö deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 8 8 5 veeigücgen t lache giefster Pauline für Recht: urch den Amtsgerichts⸗Rath Kamtnsti dem im Geundhuut. von Jerchwit S2 Febisg 3rdee dotlehurkunde über die auf dem Grund 1 Eee aCgfteh krrffetce hlchabungencen aedese, dse onere fauf. huche zur 82 reenlthaatesceerebeace erk arun e- e1994.. SLchntann, des deeh im Weltanbe iee Ehe ane. die Sparkässenbücher der Kreiosparkasse Wehlan eüger ken Heshe hh⸗ des Häuslerz Außust Witschaß ftückh, Fct Mückendorf Abtheilung 111 Nr. 2 ee“ B in ichtsschreiberei, vermerks mi 1“ ——Kc. Amtsgericht Parsberg. des Schuhmachermeisters Julius Lehmann hier 8 a. Nr. 2036 über 355 71 ₰, ausgefertigt 1 eilung III unter Nr. 3 eingetragen. die unverehelichte Karoline Raffelt in Sprottau ei pei einer Fläche von 9 a 63 qm mit 15 500 bedingungen können in der Gerichtsschre 1 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Amtsgericht 5 5) des Schuhmachers Wilhelm Roy hi für die Wittwe Catharina Lemke aus Gr Niesky, den 9. Juli 1894. getragenen und auf die Arbeiterwitt ein⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen S Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 8 J. 6) der verthelichter Fleischemeis uh her, ins Goldbach, . Königliches Amtsgericht. DFleagöre Laugsch, beborene Poer e E. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Alle Realberechtigten werden dunsee hrders. 1 e ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ (L. S Aer (gez.) Scheidler. 8o) 88 hten ermeister Alwine Dübe, b. Nr. 3282 über 297,40 8 vum geschrich 108 zu Steinau a. O. ige ä 8 dere f zubi t vorstehender Ausfertigung mit dem eb. Roy, im Beistande ihres Ehemannes, des 1 er 297,40 ℳ, ausgefertigt für EEEE (umgeschriebenen Thaler Darlehn, 1 latts, etwaige Abschätzungen und andere das nicht von selbst auf den Ersteher 8 ergehenden Hoten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger F 88 dat 8 Fleischermeisters August Dübe in Muskau O 2 die unverehelichte Amalie Lemke aus Gr 9) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Originale bestätigt: 7) des Landwirthe uskau O. L., Goldbach dus Gr. [278111 Im Namen des Königs! stücke Nr. 15 Zirkau Abtheil 22. Fin hhe 1— önnen i iberei b der Eintragung des Ver⸗ widri 8 k Parsberg, 30. Juli 1894. es Landwirths Hermann Roy hier, 8 8 Ser. 71 ücke Nr. 15 Zirkau Abtheilung III Nr. 2 für die Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, dem Grundbuche zur Zeit ergga widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten icht: 8 1 werden für kraftlos erklärt. Verkündet am 13. Juli 1894. verwittw benge Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Ragl. 1“ . Gebots nicht berücksichtitt werden und bei Verthei⸗ ö“ chka 114“ 8 8 188 Fi ceen Fi. Ron hier, in Muskau O.⸗L Die füßtan 8 Auf sebotsver ahrens wer Boxretius, Referendar, als Gerichtsschreiber. Hirteler Ersssihne Hen schene scht n werden Bheher. dis nicht van secbst Fe eeeeeeeer ateste Ver. G e“ V . 8. Zaschka Prtregn durch seinen Vormund, Schneiderm Ahürr bnirattellnig 8— rcberfea Amalie Heinriette n f vheAntrag. es Fen rnseths Herneng ganse 1 die verehelichte Fabrikarbetber Auguste - he 2 - b . cs prüche im Rang icktreten. enigen, E. Schwaerzel hier, und den Gegenvormund ämann, geb. Lemke, in Gr. Goldbach zur Last as Königliche Amtsgeri urger, geborene Henschke, zu Sagan, die ver⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden [1142] 8 Anfgebot. GCe g nd, gelegt. zu Freienwalde a. O. durch den Amtsgerichts⸗Rath ehelichte Uchte, di r Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht wln esüng den nd, an des etnehsk e aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins] Die nachstehend Sete en Sparkassenbücher der Arsgeremeiger ech. he tch der Rechtskonsulenten Kaminski. PSPDDr. Wilke, da der Antragsteller den Verlust 8 Ehtr Formß T“ ehüxeehe dervorging, insbesondere derartige Forderungen von äubiger widerspricht, dem Gerichte 88 haft zu die Einsteltung des Verfahrens herbeizuführen, Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Grafschaft Schoenbrunn hier, nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung Pauline 18. geborene Henschke, in Bahnwärter⸗

Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder machen, eee dieselben bei Feststellung des widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Hohenstein und zwar: wird das den genaunten Erben angeblich gehörige, [28218. Sedrere gihun g szum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das 8 620 Eisenbahnstrecke Ober⸗Leschen eingetragenen

Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des] a. Nr. 40920 über 19,45 ℳ, lautend auf den 4 8 8 Aufgebot nach §§ 823 ff. Zivil⸗Prozeß⸗Ordnu . [750 e V18 Pehoßfn saeatlans aübes vühehreben 818 Grundsühgs tritt. Urthen Paea des Kaufmanns Bernhard Sieboth von Un der iccn 8. veeerl⸗ belegehfza m Herlanh Fura Nias ci utehäg bog 14. Kabeten i. 1 cg 8. 88 Aasschate durs Teh.Hrnn 8 85 . Füstgeusgelta, worden bet äubiger widerspricht, dem sich⸗ * ⸗d 8 wi m 4. ober 4, S 1 d ng. r. erichtstafel sowie durch Einrü in d .62 Se . 8 GBeegäücözadtete ncche wisagefals dicelhen engageree des Ciganenrecvcsrernge des die Juclag nnte Gercbsdele vir cben en. v. erssstg, whr 1 81 ℳ, Heuend aüade dee hässdss ae siähigzehstitn eregrtriseh nteetssmzsds hesee gie. ace eerceeeh ssn chen GSBönvas Zätckhs üzem ¹ ück⸗ v n aufgefordert, schlu⸗ 1 inderjähri L . 9 2 mar aus der 29. 1 1 hehta stenun 8 üngstt bebetd. chn eehen Versteigerungs termins die Einstellung des 8e9. h San 1894. Vamen 8 B d. dwig r Fragtihe huft inegc eines neuen Grundbuchblatts seichtlschen Seünrich ednin s vom 6. Febrvar dem beis,gasergea e 1e. t ift en 1 8 sehens die berücsichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach en Zuschlag Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Nordhausen, 11 2) Auf Antrag des Mühlenbesitzers Paul Richter D eingetragene und getilgte Post von 75 Thlr. dem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind [278511 Bekanntmachnng. treten. Diejenigen, welche das des Sruger T“ öö v. 85 3 .“ sind angeblich 1egewcen, 5 hier, vertreten durch den h vögeflenten Eüsee Flehas Dokument über die Abthl. III Nr. 6 8 8 Nütrageeges gela 8 Nasshläzucgels Dacss des nesdfal .en 18. 7. Pena stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Ertheil 8 8. Oktober [282144 Kaufmanns Sieboth beziehungsweise des Glasers Fried⸗ brunn hier, wird das dem Antragsteller angeblich Band 1 Blatt 221 d 8 g. 1. die Dokumente über folgende Hypothekenposten des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ rtheilung des Zuschlags wird am 3. ober [282 ““ Laufmauns Albert rich Ludwig, als gesetzlichen Vertreters seiner minder⸗ gehörige, in der Weinrkung Lriclel bel geho. S. Bla es Grundbuchs von Füchtorf Der Hypothekenbrief über 381 ℳ, 19 ₰, einge, 1) Millewen alte Nr. 10 A., jetzt Bd. 1 zuf⸗ jdri 894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichts⸗ In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Albert iei 1 8 Se der 18 ge, der Gemarkung Triebel belegene, im für den Kaufmann Emanuel Leffmann zu Warendorf tragen Grundb 1 jetz IY Bl. 76, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 18 ben, vertündet werde Maͤrkmann, Charlotte, geb. Wilken, hier Klägerin jährigen Tochter Helene, werden die Inhaber der zu rundbuch bisher nicht verzeichnete Grundstück: aus der notariellen Schuld gen im Grundbuche von Alt⸗Glietzen Band I Abthl. III Nr. 1 Kauf 9 1 b ve 8 . , . zz. hier, ; r. und Zessionsverhandlung Blatt Nr. 6 Abtheilung III N. ür die Wi 2 1 Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch stelle, wie oben angegeben, vertuͤn erden „et S6. g a. und b. obengenannten Sparkassenbücher hiermit Acker in den Scheiben Kartenblatt 3 en Schuld⸗ un 1 eilung r. 17 für die Wittwe 2) Prostken alte Nr. 13 a., jetzt Bd. . über die Ertheilung des Zuschlag Bird am 8 8 t der Klägerin die Beschlagnahme der dem Be⸗, zermine am ver . . 1 einertrag behufs Anlegung eines neuen Grund⸗ Waaren 4 8 1 8 15. September 1894, Mittags 12 Uhr, an 88 1—- Zu . 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, anzu⸗ buchblatts öffentlich aufgebot 8 8. (gez.) Wilke. 8 ; SFss 27999 wangsversteigerung. kklagten gehörigen Grundstücke, als: 8 ufgeboten. für kraftlos erklärt worden. 3 32 ir. 1 1 FeSee. 11.“ werden. 1 Im JWege ͤw e öen soll 1 8 1 9' es W vongauses 2is auf der Kloster⸗ nfund 11“ worzulfher; 1 1ee bieeneogecpete denten, werph Warendorf, 86 2 8 1894. 1 Freienwalde ZI11“ Juli 1894 Alahr dr hren ant, Nr. 31, jetzt Bd. II Bl. 24, vSanigliches Ar 3 buche von den Umgebungen Band 1 att freiheit sammt Nebengebäuden a., b. und c., 1 rt, 1 hhen Rechte un Königliches Amtsgericht. (L. S.) Lies b ean G alte b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86 . anns Emil 2) 4 a 48,5 qm von dem zu dem Wohnhause] werden. 3 8 Ansprüche auf dieses Grundstück spätestens in dem Fg iese, 5) Statzen alte Nr. 15, 29, 30, neue Bezeichnun 8 [28000) Zwangsversteigerung ““ aufe nen Fehensuneer erhe N 3 ass. 29 der ö“ gehörenden Rors hansen⸗ IV. 1. vm Eese Mhen. ET“ 1, 28031) Im 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 88 Ar. Frrn 9. 8 Nr. 43 belegene Grundstück am 1. Oktober 1894, zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Be⸗ 1 9 . 1 V r, W Kör rer 1 L 848 8 3 1 Nr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im t 10 ½ Uhr, vor de terzeichneten schluß vom 25. Juli 1894 verfügt, auch die 11“ anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ erkündet am 25. Juli 1894. 27 : 1““ Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Vand 33 Blatt s nhr⸗ Neus n unffrpeiche 13 sclas. ung dieses Beschlusses im Grundbuche an [28032] Bekanntmachung. falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten Beaader, Gerichtsschreiber. 874 im Namen des Küönigse? 6) Alt Jucha alte Nr. 4, jetzt Bd. I Bl. 8, Nr. 1926 auf den Namen des Maurermeisters Carl Ru 84 Erd bscho Stal Ntr. 402 ver⸗ demfelben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Auf den Antrag des Bäckergesellen Wilhelm 89 ö“ werden ausgeschlossen werden. 8 dg ee hn s vöa. Frans Hendrich Rüwae8 25 Ser. Begeas, herden n geenrem htng Her⸗ Aithi üs Füge Letlär Hanff hier eingetragene, in der Straße 12 a. (nach steigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche versteigerung auf den 4. Oktober 1894, Morgens Gieselmann zu Ueckendorf wird der Inhaber des riebel, den 19. Juli 1894. tr. 29 zu Holzhausen, vertreten durch Rechtsanwalt mann Mütter, nämlich: eiter Des. ür trgstlos erklärt, . 8 dem Kataster in der Elßholzstraße) belegene Grund⸗ 19 8 und ist mit 9750. 85 Nutzun 18 9 Uihr, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Königliches Amtsgericht. vee 18 e. fecbnt, rr nch Füich Amts⸗ 2s dters amgich;, Heinrich Mütler zu Cltea faüirn di gfachtigtent mit ihren Ansprüchen auf 8 5 1n E . zur Gebäudesteuer verecche e 8 Ffüars. d. usüberrficheg ö“ sr 9 Sbarrcse Häö [25202] 1 Aufaebot. Der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte 2) des Maurermeisters Johann Müuͤtter zu 8 S. iüon eeipoß i Sgx e e. 1““ 8 . lle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, öningen, den 28. Juli 4. süber 126, „ausgestellt für ntr Uer, ““ 1 3 indern, Nr. 3, 1 8 Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel C., etwaige Abschätun andere das Grund⸗ Kerzogliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens im Termine am 21. März üt Aag 8 Rechtonachfalter socgeier Ceund ch,ven Holh. 3) des Schmiedemeisters Bernhard Mütter zu Aöro nr. 19 89 6a., 2 zarferke. ö“ 1 Gelanh. stück betreffende Kachweisungen, sowie 81” 8 v“ 1898, Vormittags dn— Uühr, seine Rechte an, 1on en Fwe des Fehrf nnls Kämmerers Trau⸗ mann Heinrich Kramme ein 18.11. 10 .. Eita, Abthl IIr Nr. 8., 6 und 9, jett Bö. 11 B. 29, ück ist mir 4, Kexn 9 dere Kaufbedingungen können in der 1“ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wi rigen⸗ AS . 2 G 4) des Weichenstellers Heinrich Köster Mj v. ät Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die-—S Konkursverfahren über den Nachlaß des elfenkirchen, den 25. Zurt 1t. 8 3,8.S. 8 vom 30. Juni 1801 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emmerich 4) Alt Jucha alte Nr. 4, Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere icht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ In dem Konkursverfahren ü⸗ b 9 gecde⸗ Königliches Amtsgericht. wird hinter dem am 23. Dezember 1827 zu lde Nn 9. 2 22 durch den Gerichts⸗Affessor West Cenmerich . 1b a alte Nr. 4, jetzt Bd. I Bl. 8, das Grundstück betreffende sowie 9e Ansprü steher uderg Be, am 14. Januar 1894 hieselbst verstorbenen Kauf⸗ Weeissagk, Kreis Luckau, geborenen und seit dem Jahre fde. Nr. 2: 50 Thaler Kurant (Obligation von Sämmtli 1 termann für Recht: Abthl. III Nr. 1a,, . 1 18. ..aag Aag s. sprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ * 8 Antrag des Konkurs⸗ 3 2 1. April 1799 Sämmtliche, im Aufgebotstermine nicht erschienene 5 föhrabere Fhustdizgacekndh ginmer 8. heee en 5 ö“ EEö ügtber wie a hevier gpier, Termin [28017] Aufgebot. LE1“ 1“ 8 the 6 8 150 Thaler Kurant (Obligation vom Cigenthumapeötementten, werden mit 8— An prüͤchen At er ehlem alte e 89 8 ba⸗ „eingesehen (des Versteigerungsver öt her CC1“ 3 ic vonkursmasse ge⸗ je verwi Rentner . ine Klug zu 88* 1 2 üglich al werden. Alle Realbercchrigten werden aufgelardert; hie kefondere egertins Forderungen von Kapital, Zinsen, ur Swegge velsteigerung deeegr Lestedtersnabe dn 1.Dieh verhithmeten nelenehurch den Fustir ath Eehe ee esfccga bege ach e eie ege⸗ bbct. 18,”P. ehötung füt die Pöst sub 1., N.)21en EEEE“ o“ nicht von elbstaufden Ersteher übergehenden Ansprüche, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestensim Braunschweig bel Hauses auf den 15. No⸗ Deves daselbst, hat das Aufgebot des Buches Nr. 129 Fün. peeeteng aen eff n. e29, (sde. Nir. 5. d4 Ebaber habsins 8 1 Nr. 245, eingetragen im Grundbuche von Elten Lyek, den 20, Juli 1894. 855 arhgugen ein vetnao. guss afi en Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ EE“ 11 Uhr, vor he Stodlischen Sparkasse hier, lautend über 686,38 1b daa h ebenge. 18 mener e. 2. shehh⸗ Urkunde vom 11. Juni 1842, ndung aus der Band X Artikel 47 auf den Namen der Eheleute Königliches Amtsgeri⸗ 85 88 hervor ging sasbesondere Seee gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ Einlage der Ferdinand Klug'schen Erben beantragt. lich bei dem unterzeichneten Gericht zu me den, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ Laurenz Reintjes und Wilhelmine, geborene Stock⸗ Fapltaß Zinfen, wiederkehrenden treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ traße 6, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens woidrigenfalls er für todt erklärt werden wird 1 geüschlosfen und werden die über die letzteren etwa ge⸗ manmn⸗ ausgeschlossen. [28021] Oeffentliche In ellung. oder Kosten, spötestens im Versteigerungs⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ in dem auf den 7. Februar 1895, ö“ Luckau, den 9. Juli 1894. ildeten Urkunden für kraftlos erklärt. .““ Der Kellner Hermann zu Halle a. S. kermin vor der Aufforderun zur Abgabe von Geboten des Festacfin Gebots nicht berücksichtigt werden und thekenbriefe im Termine zu überreichen. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Königliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Königliches Amtsgerich vertreten durch den Rechtsanwalt A. Herzseld anzumelden und, falls . Se ende Gläubiger bei Vert ilung des Kaufgeldes gegen die 6 Braunschweig, den 24. Juli 1894. Fraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ve“ eiwgen EEEEEEE“ Halle a. S., klagt gegen jeige Ehefraun Marie Müller, nzamelden und; scgerichte glaubhaft, zu machen, schtigten nngprüch im Ntagge zurbcktrgten. Herzogliches Amtegericht VIIT. sund die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kratt , (280161 Bekanntmachung. N27996 Bek eb. chult, F e Gefh ee ä widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten enigen, welche das Eigenthum des Cergldae⸗ v. Münchhausen. slloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Auf den Antrag des Kaufmanns Theodor Thiel 127370] Bekanntmachun 3 Re 9 1 in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Ver⸗ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß de 8 1 Friedeberg N.⸗M., den 26. Juli 1894. u Glatz, als Pfleger des Nachlasses des am 17. Fe. Auf Antrag des Rechtsan hotis Het 1n esn, den Ftngr gah 189 lafüns wit dem Ihtrage. dis zwischen de, .

Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung 1 1 8 1 Sn, 8 1 N.⸗N . w nehrrh. 8 Benn b b 1 1 he des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche Versteigerungstermins die Einstellung des Aufgebot. Königliches Amtsgericht. bruar 1894 zu Glatz verstorbenen Bäckermeisters Rahden, namens des Kolonen Schmidt, che ““ 1“ 1 .

des Ko ge S . hrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 9. veicge- . 1 Briit. veseß

im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Büfh⸗ das Kaufgeld in Vezug auf den Anspruch, Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen 1 ilhelm Mansky werden, nachdem die Erben des mann, zu Tonnenheide Nr. 19 erkennt das Königliche Gerichtsschreibergehilfe für den Gerichtsschreiber. Beklagte zur N 1

’e is. t n böenfücen, 8 sch Stelle den crundfüc fiis Das ve 8 1 e..,Hescheene hee 18 402 über 200 von [63335] 8 rsg et. 1“ Rüatige gütrsezen tsagt sa en desten Neachig nntz hüäct zu Rahden durch den Amtsrichter Hartog 8 den Antrag des Wäfeihg, Meclaus 8 Freinlat Hetse b 9. e. EE dee nas 88

usge 1 S s Versteigerungsterr über die Ertheilung des Zuschlags wird am . ditt. E. Nr. „g. 3 Der Tischlermeister und Bauunternehmer Johann N 8 FII rapdiew, vertreten durch den Rechtsanwalt Landgerichts zu Halle a. S. auf den 27. Ok⸗

die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ ü errn Gustav Titius zu Goldberg i. Mecklbg., ver dis hies gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes und Das über die Post Nr. 8. Abth. 3 Band 3 Asch zu Pleschen, erkennt Aüsits hts 3 n . 1. Oktober 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, an H G Friedrich Adolf Hess hieselbst, vertreten durch den Einreichung etwaiger Beweisurkunden oder Blatt 37 b. des Grundbuchs pon Wehe: A 1 9 82 schen 8 85* gn ie 1“ e EET11A14“ 5 8

alls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Gerichts ü b. de 1880 Litt. D. Nr. 6689 über 500 ℳ, de 1 1 f ch erfolgtem Zuschlag das g g. Gerichtsstelle, wie oben ang egeben, verkündet werden. 186b1 12115 8. Rr. 5666 über 2000 ℳ, de 1884 Rechtsanwalt Dr. Burmeister, hat glaubhaft an peren Abschseiit spätestens im Nfssattemng da Süeen19. e eranara ehegde Betel in ögbes 198 1Trcesseugr. aen den Fas 28 ttags 11 Uhr, eine Judikatforderung von 46 Thalern 20 Sgr. 1) Die unhekannten Berechtigten der Last Ab. öffentlichen Zustellung wird dieser 2 uns 1es 8 8 1

N11“

7

8

auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks 1 ; 1 11““ 0 b b nig g . 3 ode 98 8 anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen 10 Pf. nebst 6 Thalern 23. Sgr. Kosten und Zinsen II Nr. 7 bezw. Nr. 7 und der Post Ab⸗ bekannt gemäacht.

chlags wird am 19. Oktober 1894, Nach⸗ Geißler zu Crimmitschau, eselbst g d 1 5 r. 1631 über 2000 von Johann Peter Carl Parbst hieselbst gezogener, un Pthla des Wilhelm Mansky nur insoweit seit 1. November 1844 auf Grund des Urtheils vom theilung 111 Nr. 22 und hezw. Nr. 19 auf Straydzew Halle a. S., den 27. Juli 1894.

mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben 197 c. de 1884 Litt. B. N 4 erFäüli G [27997] Zwangsversteigernng. von letzterem acceptierter Wechsel über 400 ℳ, fällig 1s geltend machen können, als der elbe mit Ausschluß 1. November 1844 gebildete Hypot eken-Do⸗ Nr. 20 X, und Nr. 28 werden mit ihren. Ansfprüchen

angegeben, verkündet werden. 8 Fvangsvollstreckung soll das im Herrn Robert Graßnick zu Zoppot 1. 1892 (oder 1894 2) abhanden ltend Berlin, den 21. Juli 1894. gBece r dar laaesne da, 164 Blatt beantragt. Die Inhaber der Urrkunden werden auf⸗ gewesen am 1. Januar s Koder egt Dan g dieses aller seit dem 17. Februar Sühn aufgekommenen kument, auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. Gerichtsschreiber er Füheülcen Landgerichts.

1 8 4 8 kommen sei, und behu N d B 8 1b . 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 1 efordert, spätestens in dem aufden 6. Oktober 1894, ge gn utzungen durch Befrtedigung der angemeldeten An. sowie das über die Post Nr. 10 Abth. 3 Band 3 2) Die Kosten des Aufgeh 2 Pr. g1ch vif ght 7 8 fhna⸗ .e Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, alehs Fihedä ss etagern aesar 8 prüche nicht erschögft wird. 1 Blatt 37 b. des Grundbuchs pon Wehe: Nicolaus Heofägtar zu Sede öttens [27993 Oeffentliche Zustellu [28001] Zwangsversteigernn straße (Nr. —), nach dem Kataster Danzigerstraße 40 Neue Friedrichstaßeng, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, Wechsels aufgefordert, seine Rechte und An⸗ Glatz, den 27. Juli 1894. Füt den Handelsmann Simon Vogel in Rahden Die Prau Arbeiter Göhlsdorf, Amas . es Woel. 82 2 . 8 8 &ꝙ 2 8 5 2 8 8 8 3 8 8 8 8 1 8 und 5 . 8 buche von Alt⸗Schöneberg Band 33 Blatt Nr. 1329 Vormittags 10 Uhr, vor dem abend, den 29. September 1894, Vormittag [280144 Bekauntmachnug. Grund des Judikats vom 16. Januar 1845“ ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des 882 neten Gerichts kiüa dah henete ecnra Marbant en ch da, Göhlsdorf, früher zu Potsdam, jetzt unbekannten

. 2 n, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 d ¹ 3 11“ ““ seügert S een. 8 Fenuer 10 a giheilung 81 vaet; dn Gerch gann beist nd. Wgset n urch ncascgehnc Per f ag sügen ve a bůldett pasissfn, Dehmment 1nn 8 Ie 1 fünd . 30 . 7 B/ 7 önigli e mtsgerig . ’. 8 8 1 8 . 1 9. er am 2. Fe⸗ wird für BI 1ö. ie ypothekenur nden vom 17. 88 9 aft bruar 1989 zu. Seklom geborene, Hilssweichensteller Die Koften des Verfährens werden dem Antrag. henv. 25. Jun 1862 üher de Fauf 88 vruntfäüae feehuag nit den asageehte gee der Sä,ctr.

Grundstück am 22. Oktober 8e güeree. I“ 88. ist 8. Fre e 8 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an wer j zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus de ür kraftlos erklärt werden wird. r r of m C dedanehene Neue Friedrichtr.13, Hen Flüga,g; Berth, nr. Bebelanbigte Abschrift, des Grundbuch. (149822 a. Bekaumtmachung. an 28. Mai, Lübeck, den 26. Jantar 1894. Füüexich Febgöfn ITgCee) ieh ebee, 19. Sen 1648 1 R.. Zr Epte thhaaheh s e ngecit. .ece, Häc;ehet . vn h. choe, parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück blatts, etwaige Abschätzungen und andere, das Grund. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach 111““ Das Amtsgericht. Abtheilung II. -Mäüncheberg, den 27. Juli 1894 1 „dAbnfaliches Amts 20 cht Nr. en Kaufmann Kaspar Trier in Sprottau Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd ist mit 5,73 Reinertrag und einer Fläche von stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf, 1894 folgendes Aufgebot erlassen: Dem Altsitzer nigliches Amtsgericht. bntg mtsgericht. eingetragenen 50 Thaler Kaufgeld bezw. 30 Thaler lichen Verhandlung des w-g.es. vor die II. Zivil

1 g 1“ Darlehn kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam

6,95 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Peter Büttner, früher in Neubronn, 8 in Forst,