1894, Vormittags
auf den 19. Nove — einen bei dem ge⸗
9 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. “ Potsdam, den 23. Juli 1894. u“ Freygang, i. V., Gerichtsschreiber . der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.
[28008] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karoline Wilhelmine offert, geb. Rogge, zu Berlin, hat — ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Samuel Martin Hoffert, zuletzt zu Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, lage wegen böslicher Verlassung erhoben, mit dem An⸗ trage: die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Gegen das hierauf ergangene, am 11. April 1894 verkündete und dem Beklagten gleichzeitig mit dieser Ladung urch Aushang an Gelichtsstelle öffentlich zugestellte Urtheil der 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, durch welches die Klage ab⸗ 1 worden ist, hat die Klägerin, vertreten zurch den Rechtsanwalt Dr. Richard Loewy hier, ie Berufung eingelegt und beantragt: unter Ab⸗ nderung des I. Urtheils nach dem Klageantrage zu rkennen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung auf den 13. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vpor den III. Zivilsenat des Königlichen Kammer⸗ gerichts, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung einen ei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner ertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zust 8 wird dieser Auszug aus der Be⸗ ufungsschrift hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 23. Juli 18949. (L. S.) Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, III. Zivi enats.
28009]) Oeffentliche eeg.
Die Frau Karoline Friederike Rieck, geb. Lindner, ier, vertreten durch den Rechtsanwalt Kraft hier,
n ihren Ehemann, den Diener Gustav
erdinand Rieck, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Unter⸗ altsversagung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: ) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, 2) den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären, 3) demselben die osten des Rechtsstreits “ und ladet en Beklagten zur mündlichen erhandlun des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ ichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, immer 119, auf den 13. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Juli 1894. b
Kraemer, Gerichtsschreicee des Königlichen Landgerichts I. ivilkammer 22.
28011] Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmachergesellenfrau Charlotte Baldszun, eborene Grusdat, aus Insterburg, Feldstraße Nr. 11, ertreten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn aus Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗
machergesellen Friedrich Baldszun von daselbst, 6 sesr unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch, Miß⸗ handlung, Trunkenheit und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für allein schuldig zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen “ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Insterburg auf den 6. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der zufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Insterburg, den 27. Juli 1894. Migge, Kanzlei⸗Rath Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28067] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Zigarrenmachers Hermann Joos, Margaretha, geb. Schuff, zu Biebrich a. Rh., Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Emmerich dahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗
den Beklagten zur Herstellung des
eilen, und ladet den
ichen Verhandlung des Rechts⸗
e III. Zivilkammer des Königlichen
andgerichts zu Wiesbaden auf den 24. Oktober
1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 25. Juli 1894.
ömer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[28022] Kgl. Amtsgericht München I. Abth. für Zivil⸗Sachen.
In Sachen Trum, Friedrich Johann, f. n. der ledigen, großjährigen Hausbesitzerstochter Therese Trum hier, Kuratel, vertreten durch den e Martin Trum hier, als gerichtlich aufgestellten Vor⸗ mund, Klagetheil, gegen Zaschka, Johann, Metzger, zuletzt hier wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, beklagter Theil, wegen Alimentenforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 23. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 27/I (Au ustinerstock) zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen.
Der klägerische Vertreter wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzli zulafflg. far ee. nnge vollstreckbar erklärten Urtheile aus⸗ prechen, Beklagter sei schuldig: 3
1) für das Kind Friedrich Johann Trum für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurück⸗ gelegten vierzehnten Lebensjahre einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von twannaig Mark, sowie die Hälfte der Kleidungskosten, allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes zu entrichten; 88
2) die Streitkosten zu tragen.
München, am 29. Juli 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Weber.
in Colmar,
16,98 ℳ ne zu zahlen, 2)
von 60 ℳ,
28064] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oswald eve in Harpersdorf,
vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Gold⸗ berg, 88 gegen den Stellenbesitzer und Ziegelmeister
August Fiebig, bisher in Neuwiese, jetzt unbe⸗ kannten Aufenkhalts, wegen eines Kaufgeldes für eine am 14. März 1894 gelieferte Quantität Dünge⸗ mittel, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird ver⸗ urtheilt, an Kläger 23 ℳ 85 ₰ nebst 6 % Zinsen süt 14. März 1894 zu zahlen, 2) das Urtheil wird ür vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das büenn Amtsgericht zu Goldberg, Zimmer Nr. 2, auf den 9. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. . Goldberg, den 26. Juli 1894. 8 Elsnex, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
Oeffentliche Zustellung. osmann Rohmer, vreenische Arzt, in Winzen⸗ heim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Koebel klagt im Urkundenprozesse gegen die Eheleute Michael Schmidt, Bäcker, und Maria Anna, geborene Jaegy, früher zu Winzenheim, zur Zeit angeblich in Philadelphia, Amerika, ohne be⸗ kannte nähere Adresse, aus einem Schuldschein, mit dem Antrage: Wolle Kaiserliches Landgericht: 1) die Beklagten zur Zahlung von 11“ achtzig Mark nebst 5 % Finsen hieraus seit 25. September 1890, 2) den beklagtischen Ehemann zur Zahlung einer weiteren Summe von zweihundert vierzig Mark nebst 5 % Zinsen seit 27. September 1890 an Kläger verurkheilen, den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits, sowie diejenigen des Arrestverfahrens G. 25/94 des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar zur Last legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck ar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. mit abgekürzter Einla ungsfrist von einer Woche, auf den 28. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[28028 Dr
[27992] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Franz Richard Weber in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein ebenda, klagt gegen den Bäckergesellen Anton ö früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehnsvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 250 ℳ sammt 5 % Zinsen von 50 ℳ seit dem 14. und von 200 ℳ seit dem 19. Februar 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig (Zimmer 179) auf den 26. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Leipzig, am 24. Juli 1894.
Sekretär Stockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27994] Oeffentliche Zustellung.
Der Justiz⸗Rath Hertzler in Gnesen klagt gegen den früheren Wirth Johann Görski, früher in Neu⸗ Pakszyn, dest unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ waltsgebühren und Auslagen aus der Prozeßsache Gorski l Orchowski in rrzemzal wegen 1260 ℳ IIa. O. 85/91, mit dem Antrage 2 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn, den Kläger,
bst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung das Urkheil für vorläufig vollstreckbar ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des öniglichen Landgerichts zu Gnesen auf den 27. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. ee Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. 8
Gnesen, den 20. en I8 8
. riebe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zu erklären, und
[28068] Oeffentliche Zustellung. Der Flesscher Georg Raabe zu Gernrode, ver⸗ treten durch Ignaz Gertler zu Worbis klagt gegen den Weber Ignaz Klingebiel aus Gernrode, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus der Schuld⸗ urkunde vom 15. Juli 1885 über ein unverzinsliches Darlehn von 176 ℳ, welches im Flurgrundbuche von Gernrode Band 18 Blatt 187 eingetragen steht, mit dem Antrage auf Zahlung eines Pheilbetfahe⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Worbis auf den 5. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bruß, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Verhandlung
28026]
— Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat in Sachen der Mathälde Weil, Ehefrau des — unbekannt wo — abwesenden Julius Weil I, Handelsmanns, früher in Oberlustadt wohnhaft, sie interdiziert und in der Kreisirrenanstalt Kling enmünster sich auf⸗ haltend, vertreten durch den ihr vom Familienrath beigegebenen provisorischen auptvormund David Weil, Privatmann in Oberlustadt, Klägerin auf Gütertrennung, durch Rechtsanwalt Ney in Landau vertreten, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, die öffentliche Zustellung an letzteren bewilligt von 1) zwei auf Gesuche erlassenen Tagfahrtsbestimmungen, und zwar einer des Kgl. ve, Seg. Germersheim vom 21. Juli 1894, nach welcher zur des Experten in dem Gütertrennungsverfahren zwi chen den Parteien Montag, der 1. Oktober 1894, Vormittags 10 uUhr, im Sitzungssaale letzteren Gerichts anberaumt, und einer des mit Auseinandersetzung der Güter emeinschaft zwischen den Parteien durch Kgl. Lan ericht Landau als Prozeßgericht, Beauftragten, Kgl. Notars Mahla in
Belieferungsgeschäfts 1894, Vormitta stube zu Bellheim, ladungsaktes vom
auf kläger'sches Anstehen durch Ney der beklagte Ehemann geladen wird, in angegebenen
und zwar in dem vom 1. Oktober, beeidigung, und in dem vom 3.
estgesetzt hat;
genannten
dieser Auszug der Tagfahrtsbestimmungen . öffentlich bekannt gemacht. dgl. 2
Koch, Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung.
[2 806 6] EE“
Katharina Fnerha en
Gütertrennung. auf Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr, vor der II. des Kaiserl. Landgerichts zu Metz. Der Landgerichts⸗Sekretär: Fische
18. Oktober
Gütertrennungsklage.
[28065] Ehefrau des
Maria Anna Lustenberger, Simon Gebel, zu Mülhausen i. hat gegen letzteren die dem Kaiserlichen
6. November 1894, Vormittags 9
Mülhausen i. E., den 30. Juli 1894.
[28034
Düsseldorf vom 3. Juli 18 Eheleuten Bäckermeister Philipp Hellin Elisabeth, geborene Grümmer, zu
1894 an ausgesprochen. 1 Düsseldorf, den 25. Juli 1894. Schmid
[28033
kammer, zu Düsseldorf vom J. Wul
zwischen den E eleuten Böckenbrink und Emma,
8. Mai 1894 an ausgesprochen.
Düsseldorf, den 25. Juli 1894. Schmidt,
[2
des Königlichen Landgerichts 1894 ist die Gütergemeins
worden. Köln, den 27. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
“
Versicherung. Keine.
Verdingungen r.
Keine.
88
5) Verloosung ꝛc. von poapieren.
[20662]
Infolge statutenmäßig
der Posener Landschaft: 1) Zu 4 %:
Serie I à 1000 Thlr. = 3000 253 494 706 860 1059 295 551 778
Serie II à 200 Thlr. =—8 876 975 1247 501 887 957 2080 204 249 254 271 339 358 363 560 562 564 921 980 3403 4443 5080 183 380 390 607 677 946
487 496.
Serie III à 100 Thlr. 1168 555 556 560 753 839 521 761 3227 425 459 918 5087 106 133 158 882 997 7256 656 774 854 968 8091
896 897 929 10021
503 550 579 591 802 932 998. Serie V à 500 Thlr. =
474 670.
Serie VI à 1000 Thlr. bezw.
Bellheim vom 23. Juli abhin, nach welcher der⸗ selbe zur Vornahme des Separationsinventars und Mittwoch, den 3. Oktober 6 9 Uhr, in seiner Amts⸗ 2) eines Vor⸗ 24. Juli jüngst, inhaltlich dessen
Julis Weil I vor⸗ Terminen zu erscheinen, m der Experten⸗ ktober, um der Vermögensauseinandersetzung beizuwohnen. 1 Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird
mtsgerichtsschreiberei Germersheim.
Der Johann Bettinger, Ackerer in Teterchen, in seiner Eigenschaft als Dativvormund der entmündigten Rohr, Ehefrau des früheren Ackerers, jetzt Nikolaus Schneider⸗Reimeringer zu eterchen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Verhandlungstermin ist anberaumt
Zivilkammer
Els. wohnhaft, Gütertrennungsklage bei Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Reinach eingereicht. zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den
Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Heeh g- 1894 ist zwischen den rath und Düsseldorf die
Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 4. Mai
:; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bash Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗
Schneidermeister A geborene Grote, zu Düssel⸗
dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8029] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer zu Köln vom 2. Juli schaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schneidermeister Josef Stark und Catharina, geb. Monius zu Köln, Mathiasstraße 1
xsnzamunmmkelxaxfnxxnxnaxekeEʒnʒsaeemae 3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
mvemnxHxxMxoxAsa vxsanunvHbHANSNTHNAExxENe PFü gerabaxecr Se)
Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Pfandbriefe
571 4123 584 771 5138 325 6466 679 694 851 7568 8312 417 453 489 801 9957 10398 482. 600 ℳ Nr. 19
7158 255 350 584 872 8151 964 9786 10617 802 874 11308 383 554 767 787 12109 837 956 13077 332 912 14146 154 670 696 15045 600 756 822 872 908 909 16292 339 17079 349 830 18062 115 297 558 663 19474
859 883 989 2271 655 4327 381 724 797 244 421 997 6796 850
274 443 696 803 9155 217 303 517 545 765 849 267 317 786 11430 856
12018 073 605 622 858 869 13201 294 436 516 627 655 784 815 869 887 965 998 14249 403
1500 ℳ Nr. 429 958 1355 576 892 904 2129 262 607 783 3076 107 139 4171 585 618 845 5152 279 332 6397
Vertreter
Zum
und der
8
1894,
Händlers
Termin
Uhr, im
1894 ist Adolf
auf elöst
ℳ Nr. 59 2041 479
244 247 639 807 860 6508
147 179
5
Nr. 104 106 163 172 180 312 564 576 601 619
187 191 226 271 272 275 324 444 468 528 556 565 569 683 908 944 2081 191 237 259 267 395 427 474 567 642 644 716 926 941 956 957 969 985 3015 046 187 355 377 559 686 726 781 842 846 915 4028 082 218 265 276 319 351 374 440 534 579 582 647 745 746 753 816 862 863 876 948 972 5072 102 192.275 347 370 373 618 629 632 798 803 855 885 920 6009 013 161 177 181 203 469 608 611 798 803 804 7276 285 378 424 483 532 533 544 565 674 789 903 944 959. 8104 600 663 766 839 943 9391 450 567 677 740 761 803 877 970 976 996 10020 038 194 370 386 592 594 644 666 709 742 823 864 945 966 11028 034 089 255 500 577 603 655 689 691 694 705 709 724 778 800 854 855 980 12002 005 021 030 303 409 541 618 634 680 700 713 734 847 875 13036 064 100 136 193 284 415 497 525 620 621 650 664 811.
920 978 14048 110 239 295 546 554 604
628 751 760 777 809 817 957 15027 059
199 213 347 368 376 534 561 572 654 655
804 869 914 987 16153 204 252 257 286 293 333 366 453 467 609 614 622 690 719 726
801 804 813 871 996 17044 101 133 135
247 375 377 425 463 492 533 586 598 657
737 746 753 754 821 840 841 969 18017
315 336 380 415 418 437 559 591 594 598
754 838 840 19097 185 195 281 304 340
374 528 578 801 808 919 931 961 964 981
994 20001 120 173 178 252 410 411 483
660 675 718 772 897 999 21052 053 175
245 260 285 294 342 585 712 767 889 22040 063 212 213 253 267 272 353 355
528 658 708 765 853 952 23146 167 239 324 354 499 520 532 628 663 721 751 833
910 963 977 24370 525 754 25025 077 096
207 209 212 336 345 485 549 563 599 690
888 26047 327 349 538 570 581 618 646
920 2 7021 046 105 106 291 413 480 638
28034 099 190 219 228 330 372 654 662
30100
29223 264 335 599 767 846 943 31247
459 534 638 780 805 917 936 414 462 489 600 644 802 824 838 32022 270 445 581 586 742 762 796 801 814 33447 599 666 688 777 858 888 932 34192 269 359 363 402 445 462 35037 463 494 516 566 869 970 990 36233 382 801 813 37088 335 350 570 619 641 699 747 913 936 953 976 977 982 38053 085 428 595 683 942 39006 459 533 798 40054 226 358 549 733 775 41064 117 133 696 700 728 882 42041 158 222 350 432 585 820 956 43076 422 429 694 708 762 900 960 997 44053 072 264 305 339 391 846 45391 46131 229 839 47132 187 292 344 496 542 548 644 705 738 784 48029 033 094 255 276 443 445 446 668 878 913 49166 217 488 522 50414 417 502 938 961 996 51483 692 781 933 52131 202 355 675 747 800 988 53623 781 850 998 54272 767 851 966 55140 246 535 56001 002 456 480 580 623 658 686 766 796 840 946 954 57289 315 859 58538 568 696 793 842 949 59031 233 239 278 397 569 808 887 60021 022 090 098 184 185 332 472 481 61192 197 369 390 452 561 62382 412 566 773 63266 529 536 736 64034 328 65296 351.
Serie VII à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ Nr. 58 188 198 276 430 431 455 458 566 768 802 913 1100 142 178 182 189 202 234 412 439 451 459 672 705 772 827 838 907 2069 116 157 211 226 229 273 284 347 418 446 463 467 471 497 572 580 644 645 756 798 805 820 3032 037 074 307 356 382 486 548 556 608 623 639 649 673 710 729 757 913 4012 020 032 156 171 273 330 385 400 403 431 498 552 565 571 661 662 681 738 834 851 861 869 885 949 980 5073 095 097 109 122 139 255 336 354 389 445 476 578 613 650 653 777 814 816 836 866 943 988 6025 026 141 154 161 185 191 239 258 357 523 586 593 659 678 721 818 904.987 7017 168 210 248 271 275 279 318 344 366 372 381 444 457 477 548 563 587 611 612 633 708 729 752 768 816 864 870 882 885 929 8034 222 254 257 262 278 291 562 580 583 586 622 677 811 829 860 87 884 891 924 9106 110 203 212 272 280 432 448 469 482 511 604 630 644 754 786 846 886 945 986 10048 094 255 290 334 403 404 565 729 761 800 811 840 855 911 950 973 110⁰98 125 227 450 569 577 662 675 683 758 800 801 840 910 914 980 12036 069 179 241 260 378 427 520 660 13559 621 14091 107 122 235 406 550 616 726 766 15201 203 306 409 587 611 871 16060 146 220 449 461 545 687 692 699 722 858 882 949 989 990 17026 042 131 267 302 313 381 816 18166 216 243 378 614 664 672 898 900 19113 152 162 196 199 276 402 539 670 771 798 799 832 20058 278 283 545 546 558 787 875 992 21049 108 233 458 470 700 771 848 852 977 22098 103 454 709 805 819 823 23090 362 387 407 414 443 452 503 550 811 825 879 933 980 24005 022 030 207 375 560 584 663 815 984 25037 218 305 308 453 535 596 658 745 772 855 907 972 26028 204 449 712 899 27008 056 192 549 556 640 679 717 934 975 28026 083 357 367 403 481 540 675 712 713 783 29050 251 468 578 30128 335 539 568 732 802 849 31566 590 600 636 32181 198.
Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ Nr. 1 77 78 106 107 127 150 194 232 306 393 420 612 632 766 779 917 982 1073 125 126 255 319 327 345 347 391 498 830 884 2013 034 042 053 084 089 176 281 332 341 343 397 412 446 467 548 637 725 753 780 815 901 920 946 3073 130 232 523 584 608 620 710 715, 765 767 768 895 909 918 975 4019 146 159 178 262 298 321 326 342 362 368 430 440 481 489 709 710 757 779 845 870 894 967 968 5028 030 063 122 208 219 245 284 378 447 471 476 513 514 543 545 631 632 643 659 674 776 853 981 6067 070 182 184 255 273 403 436 544 600 655 793 816 826 833 915 917 929 983 7041 066 104 194 282 288 378 379 414 433 563 640 651 709 714 730 735 750 763 783 854 878 922 8053 091 321. 336 458 483 490 610 632 658 797 860 861 899 902 918 937 939 941 947 962 995 9⁰035 134 144 219 312 313 417 426 461 710 711 814 862 870 883 907 10000 008
546 570 614 633 997 11046 047 712 713 714 912
3000 ℳ
239 324 358 363 365 407 410
641 655 694 722 874 911 928 1005 016 163 182 127 135 219 260 358 475 484
2249 251 332 368 435 450 452
289 304 366 398 675 883 990 44082 601 651 705 731 840 45059 072 179 409 429 602
706 744 775 797 807 900 966
388 444 459 460 510 627 805 821 826 852 867 913 961 979 8018 044 066 095 097 122 140 143
376 417 433 448 484 549 554 711 831 914 976
205 380 393:
655
036 089 108 213 216 235 236 258 293 314 538 642 656 717 720 740 846 940 145.229 337 392 394 395 704 709
12231 317 344 412 416 505
813 361% 644 6 85 701 796 994 961,12023 057 1795 1 532 549 671
6 636 2022 779 4084 330 734 870 903 5591 6832
672 850 935 987 988 14033 087 094 107 111 114 550 646 647 909 206 217 264 283 665 753 768 807 024 029 034 080 306 402 450 458 571 635 652 690 080 152 158 159 453 569 608 665
686 694 818 924 966 969 18006 007 020 030 098 136 182 203 231 313 335 353 367 418 523 551 557 595 626 672 693 759 761 862 866 906 944 997 19124 308 385 405 420 504 506 624 670
F
15006 079 140 158 187 195 315 436 500 528 533 577 652
161 162 165 169 173 218 222 459 460 462 471 521 554 565 749 842 886 952 17011 025
9 100 155 15 592 638 720 725 728 751 800 808 862 934 22034
081 087 125 267 279 451 470 482 483 486 517 546 581 585 638 669 670 742 757 809 840 843 940 955 23108 119 123 146 148 254 269 322 323 324 396 403 405 408 489 490 492 595 610 614 615 629 662 663 674 677 722 767 778 793 833 836 866 927 929.930 935 24314 331 351 372 382 448 483 639 643 667 729 752 809 885 895 25098 103 127 205 289 512 524 579 666 702 311 819 859 864 867 954 999 26015 039 077 106 126 144 154 198 255 572 943 27013 016 142 176 238 268 364 377 428 440 470 472 489 613 658 667 926 28000 014 047 073 204 286 358 399 425 501 606 728 849 859 938 29037 130 176 278 474 645 802 30026 088 166 273 475 875 31028 140 184 186 211 231 241 252 262 510 573 846 931 946 32039 077 194 356 413 439 682 700 809 858 33043 177 238 249 267 276 423 655 691 823 912 34097 120 273 469 527 615 679 771 772 935 35102 106 186 301 318 531. 543 633 738 787 898 978 985 36082 225 248 341 483 613 616 658 721 763 893 903 3 7073 078 367 602 931 38003 180 516 634 658 751 778 933 979 39005 058 149 204
296 717 766 775 843 895 902 911
40118 471 537 631 727 766 41007
141 186 498 563 780 922 42420
592 734 864 911 945 43067 076 113 614
978 983 46004 204 335 349 414 531 687 778 782 797 886 47089 135 192 599 673 680 811 867 971 48199 270 40 719 877 49172 626 50364 676 696 772 928 51160 172 218 286 541 543 637 719 761 858 866 876 52123 177 390 509 522 731 910 53331 338 414 605 654 850 54055 144 290 304 717 726 743 762 778 932 55039 114 154 189 342 364 367 523 568 642 747 802 828 830 866 56032 039 640 860 894 918 926 960 992 5 7077 078 099 116 194 195 266 474 546 562 632 678 58069 087 166 59075 081 177
822 826
242 387 625 723 735 813 964
207 279 298 346 403 413 420 632 634 693 701
942 955 60296 297 380 381 426 769 828 855
864 869 881 61088 097 132 387 469 580 825
647 823 63091 367 422 779 901 64174 5.
Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ Nr. 11 126 139 193 194 226 365 386 400 482 556 560 570 822 832 868 956 957 1017 046 059 124 167 193 198 243 303 320 404 414 426 527 551 572 592 627 696 704 741 788 827 857 861 898 904 986 2031 093 221 233 280 291 389 417 418 450 544 689 693 739 764 871 893 927 934 3006 092 093 112 146 180 270 296 297 299 372 432 559 561 566 582 611 651 701 829 958 975 990 4120 173 188 192 221 251 267 275 335 344 373 407 423 545 581 587 666 700 731 748 759 801 903 916 921 993 5022 055 135 195 211 276 314 382 411 437 576 591 601 673 686 736 742
798 821 833 875 879 894 6010 098 106 9 140 154 155 159 160 196 242 345 420 5 448 516 545 555 568 571 586 654 691 809 810 884 896 942 983 7012 014 029 —1 102 106 109 110 116 179 181 197 317
172 218 284 305 321 462 463 490 494 511 577 582 612 636 697 711 743 763 765 777 796 809 830 838 942 947 965 968 9009 118 164 218 324 328 333 392 494 507 518 578 654 734 795 817. 985 10004 022 051 073 085 091 163 169 180 189 238 290 315 322 356 471 492 574 607 659 673 694 747 830 847 904 942 997 11022 144 217 218 230 239 318 363 408 441 443 445 470 483 500 507 572 692 788 976 12107 121 170 265 287
983 13078 388 501 544 547 672 699 742 982
14000 036 101 108 343 397 503 535 675 681 699
795 809 821 979 15014 047 132 203 219 220
224 293 352 419 609 619 653 670 850 922 931.
16029 035 065 423 462 531 619 639 699 707
729 783 17008 011 062 211 212 215 537
701 841 911 937 18055 228 259 493 494
563 659 752 789 812 884 19041 048 216
286 367 368 497 501 519 542 582 592 602
679 840 849 894 930 20000 014 122 197
367 580 703 751 761 942 21020 256 389
514 571 631 664 693 829 865 22003 222
246 279 282 286 303 385 401 451 499 506
531 536 605 721 750 985 994 999 23004
032 067 195 316 699 938 975 24001 022
124 128 130 139 217 218 220 262 264 321
464 805 960 25449 696 721 818 827 960
26142 198 383 615 633 697 706 716 743
755 790 27023 041 157 325 329 346 368
564 683 690 700 856 868 888 948 28045
131 208 209 351 373 420 435
605 635 704 800 834 886 967 29022
135 328 351 387 425 504 575 605 625 669 775
811 987 30000 002 025 051 141 147 160 238
279 408 507 533 543 548 560 619 754 926 31269 636 738 32440 692 697. .
Serie X à 200 ℳ Nr. 3 35 111 139 144 297 302 323 388 632 647 926 987 1017 023 025 071 216 354 498 507 588 619 665 746 761 823 867 896 2011 048 096 124 133 172 212 245 353 373 382 428 445 498 705 790 887 3081 092 114
301 443 459 568 697 864 885 4430 581.
2) Zu 3 ½ %:
XI à 5000 ℳ Nr. 387 1343 497
7100 185 537 8220 777 780 9350 596 10332 11879 13244 303 555 14106 525 541 705. 15083 16070 17895 18597.
7460
2127 6275
3050 7040
2302 2161 7066
den
von d Die Der Zur
Kupon
Post,
und u
aber n.
4240 1216
9421
12731 468 47
239 61 Nr. 62 16438
18415 21243
30041
Seri 12959
32378 [77869]
Privile behufs
Jahres
Serie XII à 2000 ℳ Nr. 386 965 1706
623 891 13193 935 14363 738 15673 16656 902 17212 19311 313 375. Serie XIII à 1000 ℳ Nr. 71 1227 754
719 730 876 11237 962 12167 13363 531 540 542 543 544 15088 089 090 184 16491 492 17324 584 585 18188 308 19016 21312 27700 28039 122 127 243 31039 641 32569 877 34749 988 35095 204 887 36255 820 944 38089 093 223.
Serie XIV à 500 ℳ Nr. 119 928 999 1311
985 13409 607 16030 816 17281 709 18247 861 19322 350 403. Serie XV à 300 ℳ Nr. 1041 071 519 812
847 7573 938 9852 11049 560 721 728 12314 13156 258 445 602 874 14170 447 549 15087 18105 793 19024 025.
Serie XVI à 200 ℳ Nr. 45 658 1454
939 971 13853 14175 221 489 780 15938 16037 457 506 18258 876 19068,
mit der Auffordernng gekündigt, den Kapitalbetrag
hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
noch nicht fälligen Kupons Nr. 6 bis Nr. 20 und .“ in kursfähigem Zustande werden.
der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
gegeben,
welchem Fall die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankiert, ohne Anschreiben
Zugleich
Serie I à 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 2793 Serie II à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 755
15709 854 16366 744 17116 963 19325 610.
Serie III à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 298 921 1766 925 964 2118 605 960 3524 4538 748 5412 6129 776 965 7020 118 625 993 8367 9998 10148 12209 849 13053 14001 372 414 722. *
Serie V à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 982 4252 480.
Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ Nr. 127 2292 813 22704 26473 28444 29086 178 814 36719 37415 38205 40123 43185 896 901 53803 5 7050
Serie VII à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ Nr. 1995 2166 3527 4591 7320 681 750 8109
19335 20342 525 901 23618 25769 26476 27878 28039 29193 30726 789.
Serie VIII à 200 Thlr. bez Nr. 196 554 646 1357 838 2286 3 5125 652 6114 424 9300 750 10211 11789
22987 23923 24031 25059 191 364 378 442 26641 699 27204 504 604 651 861 28119 407 731 29421 30425 818 821 31027 238 287 834 32304 33795 924 34401 35072 884 36475 37648 38114 522 706 707 39714 40011 562 8 e 42594 595 43665 44017 634 45169 354
49403 51582 52670 728 53219 54080 237.
58274 59369 61063 476 542. Serie IX à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ
474 865 4062 377 552 5374 406 6103 117 350 515 722 8170 9540 823 10245 609 939 11897 970 12419 519 592 994 13147 658 663 700 858 928 14013 216 862 986 15285 307 525 584 649
339 376 462 622 757 804 25054 189 316 418 767 954 26054 362 630 768 27003 425 653 861 889 28371 388 29229 319 577 580 668 675 781 Serie X à 200 ℳ Nr. 2
914 922 1128 232 260 644 2168 184 230 347 606 678 3289 425 724.
Serie XII à 2000 ℳ Nr. 1279 2490 14221. Serie XIII à 1000 ℳ Nr. 3179 8124 9489 11861 13007 14053 239 15615 27144
Serie XIV à 500 ℳ Nr. 2055 5920 10875
98
Kapitalien vom 1.
““ “ 8
5
374 680 3970 4370 491 572 708 5452 8191 401 9621 10956 958 963 964 11077
580 3991 4115 310 377 750 864 5756 359 8515 656 767 789 983 9493 10264
29324 30067 797
223 4499 702 5062 106 370 6069 627 297 788 870 8743 9748 886 10212 12154
353 782 3351 826 4140 669 879 5223 305
3213 314 4155 5254 365 849 6320 592 158 296 710 9991 994 11505 12092 762
Inhabern zum 1. Januar 1895 hierdurch
em Kündigungstage an auf unserer Kasse
gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den eingeliefert Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von
Bequemlichkeit des Publikums ist nach⸗ daß die gekündigten Pfandbriefe nebst s und Talons unserer Kasse auch mit der aber frankiert, eingesandt werden können, in
nter Angabe des vollen Werths erfolgen soll. werden die bereits früher ausgeloosten, och rückständigen Pfandbriefe:
1) Zu 4 %: 7943. 6769 7007, 9087 976 12952 14617
3813 7678 8835 10974 30920 54236 55203 325 802 56029 964 Nr. 58422 676 59557 576 60914.
12633 13118 14121 165 676 21269 589 22156
10453
600 ℳ 4 217 350
13709 712 14643 728 15961 16258 9 686 810 18533 19063 21619 788
46510 537 846 47100 451 48826 ([71164]
1 926 55125 303 56342 386 726 5 7522
1 765 1600 816 856 2278 499 682 3091
443 736 763 909 17142 360 780 836 448 644 790 879 19358 554 562 20084 680 745 22519 731 903 23228 24160
150 166 615 627. 8 128 517 553 623
2) Zu 3 ½ %: e XI à 5000 ℳ Nr. 2759 768 7322 15461.
34049 138 36064.
[77465]
Bei der am heutigen Tage erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier⸗ prozentigen Anleihescheine II. Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
aus der 6. Verloosung pr. 31. Nr. 5158 7201 9085. Frankfurt a. M., 28. Juli 1894.
936 942 11792 887 12974 13722 14103 15769 770 18450. Serie XV à 300 ℳ Nr. 1678 4716 11654 795 13200 934 15637 717 16456 Serie XVI à 200 ℳ Nr. 6416 7640 778 8076 330 11120 846 18134 646 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Be⸗ she aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfand⸗ riefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 23. 8 Königliche Direktion der Posener Landschaft.
27990] as 4 % ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. Main Litt. R. vom 9. Bei der am 27. Juli 1894 stattgefundenen 8. Ver⸗ loosung von Obligationen des 4 % igen Anlehens der Stadt Frankfurt a. Main Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rücck⸗ zahlung auf den 31. Dezember 1894 gezogen: 226 Stück à ℳ 2000. Nr. 93 101 198 232 330 361 600 672 685 690 692 741 754 962 994 1014 1137 1273 1280 1281 1388 1535 1740 1758 1766 1968. 66 Stück à ℳ 1000. Nr. 2116 2135 2245 2288 2521 2525 2534 2535 2543 2688 2698 2699 2718 2726 2795 2862 2899 2933 2997 3293 3404 3533 3609 3703 3758 3822 3893 3947 3953 4023 4158 4162 4205 4209 4214 4219 4245 4289 4383 4388 4563 4801 4989 5024 5174 5214 5341 5449 5677 5720 5734 5877 5965 6007 6074 6148 6232 6296 6364 6365 6412 6471 6507 6542 6811 6938, 22 Stück à ℳ 500. Nr. 7069 7145 7220 7233 7265 7323 7503 7583 7658 7681 7748 7763 7785 7824 7876 7917 7996 8063 8296 8522 8531 8558. 13 Stück à ℳ 200. Nr. 8700 8765 8817 8848 8973 9011 9050 9173 9168 9187 9293 9466 9549. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken “ daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Rückzahlungs⸗Termin
uni 1894.
Bekanntmachung
Rückständig sind:
Magistrat. Rechneiamt.
Stadt Münster scheine, der Anweisungen und der no fallenen Zinsscheine. findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Von den früher ausgeloosten am 1. Oktober 1893 fällig gewordenen Anleihescheinen II. Ausgabe sind noch nicht eingelöst: Litt. A. zu je 500 ℳ Nr. 57 238 und 373. 8. Münster, den 20. März 1894.
Litt
Litt. B. zu je 1000 9 76 112 117 119 154 319 402.
Nr. 45.
Die Rückzahlung der durch vorben scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1894 ab bei der Kämmereikasse der egen Aushändigung der Anleihe⸗ ch nicht ver⸗ Vom 1. Oktober 1894 ab
Bekanntmachung.
Litt. A. zu je 500 ℳ
Nr. 30 150 225 250 332 375 391 401 416 469 488.
Litt. C. zu 5000 ℳ
Der Magistrat. Dr. Wuermeling.
Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 7. Fe⸗ bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden.
Emission VIII.
Nr. 8 über 3000 ℳ “ 88
15
Nr. 15 Emission IX.
.C. Nr. 76 über 500 ℳ
Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober d. bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei S. A. Samter Nachf. in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J Neumark, den 26. Februar 1894.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löban.
Js. ab
8. auf.
Kündigung von Weißenfelser Stadtanleihe⸗Scheinen.
Bei der heute stattgehabten Phereh hr fünften Ausloosun % Weißenfelfer Stadtanleihe⸗Scheine sind
iums vom 6. Oktober 1886 Seees gten
mortisation pro termino 1. Okto Buchst
Nr. 171 181 218 237 278 348 354 Buchst
Buchst
abe B. über 50 8 Nr. 40 113 137 189 391 475 486 628 639 676 684 685 718 752 abe C. über 200 ℳ 114X4“*“ Nr. 9 13 96 216 306 431 454 458 552 571 616 817 844 886 892 908 909 936 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 17 600 ℳ
er 1894 folgende Nummern tabe A. über 1000 ℳ
0 ℳ
der auf Grund des Allerhöchsten
ogen worden:
““
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen sestehenden hiermit gekündigten
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf, und wird der Betrag von da ab laufender,
in Abzug gebracht
Weißenfels, den 15. März 1894. hes 8 Der Magistr Falkson.
Oktober 1894 ab gegen Rückgabe dieser Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadthauptkasse in Ketüen
in jedem nicht mit eingelleferter Zinsscheine vom Kapital
nleihescheine und der dazu gehörigen zu nehmen. alle mit dem 1. Oktober dieses
anuar 1884 betr.
is zum 31. Dezember 1894) erfolgt, egen Rückgabe der Obligationen und der Kupons
erie II Nr. 3—20 nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vom 31. Dezember 1894 ab erheben können.
. Dezember 1892
usgabe der
ℳ 164 170 310
annte Anleihe⸗
Bei der
zogen:
[76963]
gezogen:
statt.
[28044]
worden.
20 Stück Litt. A. 1117 1218 127 215 550 694 982 40 971 924 744 994 1150 228 703 643.
12 Stück Litt. B. à 500 ℳ Nr. 18 621 421 325 140 118 238 116 677 434 595.
6 Stück Litt. C. à 200 ℳ Nr. 114 340 76 399 153.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1894 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungs⸗ stellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgelooste Anleihescheine:
Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Verloosung Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern
841 Bekauntmachung. udigung ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
am 13. März 1894 in Gemäßheit des 8
à 1000 ℳ Nr. 47 90
aus der I. Ausgabe,
ausgeloost zum 1. April 1878: B. Nr. 232 über 300 ℳ Gleiwitz, den 19. März 1894. Namens des Kreis⸗Ausschusses does Kreises Tost⸗Gleiwitz:
er Vorsitzen
85 W“
Magistrat. Dr. Haar
Dresden, den 30. Juli 1894
Der Vorstand des Gewerbevereins
O. B. Friedrich.
Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1894/95 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 27 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1894
ge⸗
315 692
260 119
der
116 196 385 449 583 639 655 674 675 68 770 789 827 1096 1128 1150 1196 1221 1421 1472 1570 1611 1624 1694 1729 1837 1916 1945 1969 2102 2111 2282 2330 2359 2388 2404 2415 2475 2517 2544 2638 2640 2643 2677 2695 2730 2738 2765 2770 2845 2864 2875 2884 2903 2950 2953 2964 3022 3047 3081 3329 3413 3415 3463.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben zum 1. Oktober 1894 mit der Aufforde rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgab der Scheine und der dazu 1 Talons von dem gedachten Empfang zu nehmen.
Zahlstellen sind:
1) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) die Bank für Handel und Industrie zu
Berlin und „ 3) das Bankhaus HermannSchüler zu Bochum.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet nicht
1341 1910 2374 2642 2849 3036
ehörigen Kupons und ündigungstage ab in
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2304, ausgeloost im Jahre 1893, noch nicht zur Einlöfung eingereicht ist.
Witten, den 17. März 1894.
Zur Kraftloserklärung der Schuldscheine des Gewerbevereins zu Dresden 5982 5984 5987 5988 5989 5990 5991 5992 5994 5995 5997 und 5998 über je 5 Thaler — ist das Aufgebotsverfahren bei dem Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., anhängig gemacht
Nr. 5980 5981
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[28048]
Zur ordentlichen Generalversammlung der
Artien⸗-Gesellschaft Buckerfabrik Culmser werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell
schaft auf Montag, den 20. mittags 11 Uhr, nach Kulmsee „. Hof“ ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
August cr., Vor⸗ Hötel Deutscher
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und
die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der
Bilanz. 2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗
wählten Revisoren zur P
nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge winn und Verlustrechnung und über die Ver theilung des Reingewinns. Genehmigung der Bilanz Ertheilung der Decharge.
a
Fftftelung der Dividenede. l dreier Revisoren und zweier
rüfung der Rech
Stell
vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu
erstatten haben. auch Nichtaktionäre sein. Wahl der Mitglieder d die ordentlich ausscheidenden Herren: Donner⸗Steinau,
Wegner⸗Ostaszewo und für Herrn Petersen⸗
Wrotzlawken, der sein Amt niederlegt. ffaffung über ordnungsmäßig einge⸗
9) Beschlu
nträge und Beschwerden.
Alle fünf Gewählte können
es Aufsichtsraths für Witte⸗ Feldt⸗Kowroß,
10) Aufsichtsrath und Vorstand schlagen vor, den
Buchwerth der
88
Fabrik um ℳ 601 960.86
herabzusetzen und diesen Betrag dem Schulden tilgungsfonds zu entnehmen.
fabrik Kulmsee bei einer eventuellen zu
richtenden Melasse⸗Entzuckerungs⸗Anstalt. Kulmsee, den 30. 9 8 ee⸗Ao
zuli 1894.
Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Cuylmsee.
Petersen, 9Sen ender
des Aufsit
F. Guntemeyer, Vorsitzender tsraths. des Vorstandes. Wegner, Stellvertreter.
6 11) Betheiligung der Aktien⸗Gefellschaft Zucker