1894 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

13604

Nenunwerths

18en I. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 14. Mai d. Js. am 9. Juni d. Js. stattgefundenen Ausloosung der im Jahre 1894 zu tilgenden ritäts⸗Obligationen Serie I Litt. A., erie II Litt. B., sowie II. und III. Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn

sind gezogen worden: Serie I Litt. A. 98 Stück über je 100 Thlr. (305 ℳ)

abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bi

is 20

Nr. 68 89 199 227 268 283 439 448 472 567 700 741 787 862 993 1028 1049 1060 1075 1206 1240 1285 1317 1327 1369 1428 1434 1439 1472 1497 1499 1527 1545 1559 1594 1629 1662 1739 1775 1833 1878 1930 1980 2004 2010 2056 2100 2177 2180 2207 2223 2283 2390 2471 2479 2520 2563 2621 2628 2651 2654 2666 2673 2680 2732 2761 2799 2831 2847 2972 3036 3056 3057 3104 3127 3132 3175 3196 3203 3221 3235 3245 3248 3251 3411 3412 3432 3451 3582 3714 3738 3811 3852 3875 3902 3903 3915 3992.198 Serie II Litt. B. 44 Stück über je 50 Thlr. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V

Nr. 4 bi

is 20 Nr. 4049 4105 4107 4179 4217 4281 4309 4324 4342 4363 4370 4401* 4477 4493 4628 4765 4840 4866 5031 5048 5087 5173 5240 5255 5257 ⁊5289 5300 5349 5352 5356 5364 5457 5493 5562 , 8 5678 5702 5703 5726 5749 5869 5915 5943 II. Emission 154 Stück über je 100 Thlr. 300 ℳ) abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 18 bis

18 20

Nr. 6017 6034 6178 6247 6255 6257 6277 6396 6398 6446 6528 6556 6569 6618 6677 6718 6832 6853 6951 7001 7053 7075 7115 7125 7155 7244 7266 7282 7309 7349 7419 7430 7499 7513 7559 7686 7712 7815 7836 7841 7853 7854 8080 8102 8176 8189 8247 8274 8290 8292 8302 8353 8354 8434 8504 8525 8535 8594 8622 8711 8718 8735 8767 8813 8837 8862 8881 8895 8933 8947 9039 9128 9211 9215 9218 9241 9278 9376 9422 9451 9452 9482 9521 9527 9562 9573 9589 9647 9663 9668 9701 9745 9761 9763 9772 9803 9819 9860 9862 9867 9941 9961 10004 10020 10091. 10101 10121 10139 10185 10223 10242 10260 10277 10323 10417 10454 10491 10493 10573 10582 10594 10630 10631. 10719 10809 10824 10837 10839. 10849 11027 11042 11114 11140 11147 11184 11194 11201 11258 11304 11354 11378 11410 11446 11487 11523 11555 11565 11633 11657 11710 11720 11783 11880 11906.

III. Emission 269 Stück über je 100 Thlr. 300 abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen 8 Reihe IV Nr. 18 bis 20

Nr. 12019 12091 12130 12162 12291 12306 12373 12381 12412 12423 12561 12580 12620 12686 12721 12803 12905 13039 13091 13148 13163 13177 13284 13359 13466 13495 13532 13543 13592

13605 13631 13714 13727 13771 13827 13897 13901 14041 14103 14267 14340 14422 14429 14622 14636 14703 14730 14751 14889 14939 14950 15074 15095 15100 15160 15190 15191 15194 15280 15393 15424 15559 15606 15801 15964 15997 16022 16038 16044 16304 16404 16490 16509 16531 16687 16726 16799 16859 16919 16941 16990 17018 17063 17072 17108 17122 17131 17190 17310 17467 17520 17671 17685 17702 17752 17783 17838 17844 18044 18075 18106 18111 18120 18429 18473 18475 18507 18604 18664 18718 18721 18724 18753 18771 18844 18943 18944 19038 19063 19107 19128 19255 19299 19427 19440 19487 19537 19625 19697 19747 19758 19858 19952 20018 20037 20051 20110 20134 20195 20237 20243 20244 20303 20310 20396 20522 20658 20670 20837 20975 20994 21003 21042 21193 21256 21296 21311 21343 21439 21612 21614 21707 21769 21830 21863 21885 21902 22151 22268 22325 22342 22363 22425 22525 22562 22592 22694 22792 22865 22907 23006 23138 23192 23285 23351 23368 23378 23430 23641 23758 23772 23798 23812 23869 23919 23943 23990. Inhaber der voraufgeführten Obligationen aufgefordert, den Nennwerth der⸗ Ablieferung der bezüglichen

12278 12516 12864 13275 13545 13752 14082 14481 14802 15099 15222 15798 16042 16519 16915 17071 17268 17687 17972 18140 18623 18756 19047 19348 19650 19995 20156 20304 20807 21112 21375 21821 22194 22470 22847 23232 23570 23867

13821 14210 14627 14900 15147 15335 15932 16250 16605 16930 17105 17368 17738 18062 18451 18680 18792 19077 19434 19728 20026 20197 20312 20954 21205 21589 21842 22317 22529 22895 23300 23683 23875

Die werden hierdurch selben in Baar gegen A. b 1 Werthstücke und eines mit Quittung über den zur Auszahlung kommenden Betrag versehenen Ver⸗ zeichnisses vom 1. Oktober d. Is. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗ zupcgestes zu Breslau und Berlin in den gewö nlichen Geschäftsstunden, ferner jedoch nur in der Zeit vom 1. bis 31. Ok⸗ tober d. Js. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der aus eloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 30. September d. Is. auf. Für die bei der Einlieferung hiernach etwa fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

II. Von den im Jahre 1893 und 6 2. aus⸗

eloosten Prioitäre „Obligationen der Stargard⸗

osener Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: 4

Serie II Litt. B. à 50 Thlr. (150 ℳ).

Aus der e Febe; von 1893 (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 2 bis 20).

Nr. 4657.

II. Emission à 100 Thlr. (300. ℳ).

Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern

mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 8 bis 20).

Nrr. 8619 8710,10763. 8 Aus der Verloosung von 1890 (abzuliefern

mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 10 bis 20).

Nr. 6388 10834 11573.

*) Für die kursunfähig ewordene Obli⸗ gation Nr. 4401 ist ein Duplikat ausgefertigt

Nr. 7645 867

Nr. 13194.

Nr. 23955. Aus der Ve

Nr. 20407. Aus der Ve mit Talon und Nr. 15387 15

111 II. Emission

Die werden zur Erh HGen in merken

Verzinsung die 1886 aufgehört

Breslau,

Ans der Verloosung von mit Talon und Zinss Nr. 7617 8708 9534 10437 11746 11825. Aus der Verloosung mit Talon und Zinsscheinen Nr. 7304 8058 10177. Aus der Verloosung mit Talon und Zinsscheinen

III. Emission à 100 Thlr. Aus der Verloosung von 1886 ( mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV

Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8 bis 20).

mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 10 bis 20).

Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 bis 20). Nr. 18265 19015 19623 Aus der Verloosung mit Talon und Zinss⸗ Nr. 12918 13348 19460 19463 19973 20152 Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch Ablieferung der Werthstücke wiederholt aufgefordert. Von den zum 1. zahlung des Nennwerths gekündigten Obligationen der Stargard Posener Eisenbahn sind bis jetzt nicht

zuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 (über je 6 75 ₰) —.

Nr. 9050 9283. Inhaber

der Werthstücke

ierdurch ser Obligationen mit dem 31.

der Stücke etwa fehlenden sprechende v Kapital in Abzug gebracht. en 14. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1891 (abzuliefern einen Reihe V Nr. 12 bis 20.)

von 1892 (abzuliefern Reihe V Nr. 14 bis 20).

von 1893 (abzuliefern Reihe V Nr. 16 bis 20).

(200 ℳ). abzuliefern Nr. 2 bis 20).

1.

rloosung von 1890 (abzuliefern

rloosung von 1891 (abzuliefern Zinsscheinen Reihe IV Nr. 12 bis 20). 666 21546.

20786 23676. von 1893 (abzuliefern einen Reihe IV Nr. 16 bis 20). 14534 14847 15144 18902 22279 23596. der Valuta gegen

zur Erhebung

April 1886 zur Rück⸗ rioritäts⸗

zur Fin en gelangt:

über je 100 Thlr. (300. ℳ) ab⸗

dieser gekündigten ö ebung der Valuta gegen Ablieferung bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Breslau und Berlin mit dem Be⸗ wiederholt aufgefordert, daß die ärz hat. Für die bei der Einlieferung Zinsscheine wird der ent⸗

Juni 1894.

[22173]

mit 25 % Kap Ausgeloost Obligationen

gang I un währung) und

bei den

reuth,

Berlin,

bei bei bei allen Fi

Talons und no entsprechenden gebracht.

Vom 1. Okt

wird von da ab

Vereinsbank in Nürnberg. Bei der heute unter Zuziehun

Notars stattgehabten 4 ½ % Bodenkredit⸗Obligationen Serie III

Endnummern O,

d II,

deren Nummern mit geführten Endnummern schließen.

Die verloosten Obligationen werden schon von heute an zum Kapitalzuschlags und der

bei unserer Kassa,

bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, Königl. Filialbanken Ansbach, Angsburg,

Passau, Straubing, bei der Bank für Handel und Industrie in

bei der Filiale der Bank für 1.. und Industrie in 8

erren Merck, 7

erren Stahl &

kaufe unserer gegen Rückgabe

Nicht verfallene

Obligationen außer

Gegen die gezo als auch 3 ½ % O. jeweiligen Tageskurse von uns bezogen werden.

Nürnberg, den 2.

eines Königlichen 8Se.-e erloosung unserer italzuschlag rückzahlbar wurden die 2, 4, 6, 8 gezogen. 1 sind daher säͤmmtliche 4 ½ % Serie III Emission I1 (Jahr⸗ in Gulden⸗ und Mark⸗ Emission II (in Markwährung), den hier oben auf⸗

Nennwerth zuzüglich des 25 % igen Stückzinsen

in Amberg, Bamberg, Bay⸗ udwigshafen, München,

f. Schweinfurt,

Regensburg, ürzburg⸗

rankfurt a.

inck & Co. in München, ederer in Stuttgart, sowie welche sich mit dem Ver⸗ Obligationen befassen, der Sriginal⸗Obligationen nebst ch nicht verfallenen Kupons eingelöst. fehlende Kupons werden mit den

Abzug

rmen,

Beträgen am Kapital in

ober 1894 an treten die vperloosten kuponsmäßige Verzinsung und nur noch 2 % Depositalzins vergütet. enen Stücke können sowohl 4 % bligationen unserer Bank zum

Juli 1894. Die Direktion.

[25904] nachstehend die

15. Mai 1893

92035, 92036, bis 92859 inkl.,

102417 inkl.,

inkl., 119376

183187.

Nr. 75846 mit Talon ist das

Mainz, den

worden, 78 vEs die Rückzahlung des

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nach Vorschrift des § 46

des Betriebsjahres welche bis jetzt nicht eingelöst worden sind. Einlieferung der fettestenpen Kupons können die fälligen Beträge bei unse

genommen werden.

Nr. 2706, 3025, 4719, 8067,

80000, 88818 bis 88820 inkl.

93995 bis 93998 inkl., 94082, 97069 bis 97073 inkl., 97767, 97972, 98055, 98756, 99081 bis 99571 bis 99573 inkl., 101354, 101357, 102415 bis

107283, 108699, 111228, 113790, 117360, 117456, 118476 bis 118481

124777, 129539 bis 129542 inkl., bis 149845 inkl., 164173,

Bezüglich der Aktie

Sperrbefehl ergangen.

der Statuten werden Nummern der Dividendekupons 1892 bekannt gegeben, egen

ren Zahlstellen in Empfang Dividendekupon Nr. 7 vom

der Aktien à Thlr. 200 = 600:

92628 bis 92630 inkl.,

93107, 93109, 93251, 93617, 96150, 96200, 96989, 97075 bis 97077 inkl., 97397, 99083 inkl.,

92533, 93106,

104473, 106795, 107280, 107281, 109369, 110719, 110942, 110943,

124489, 124492 147763, 149840 164174, 175436, 175437,

de Thlr. 200 = 600 Mai 1890 u. ff. nebst eingeleitet un

bis 119384 inkl.,

Kupons p. 15. Aufgebotsverfahren

[27648] 8 1b 8 Die Herren Aktionäre der Buckerfabrik Güstrom, Actiengesellschast werden zu der am Mittwoch, den 15. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hôtel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 9 Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Antrag auf Vertheilung des Reingewinns. 4) Wahl von Mitgliedern des Vor standes und des Aufsichtsraths. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 27. Juli 1894. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

[28060]

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

Gemäß § 25 Abs. 2 unseres Statuts mecen wir hiermit bekannt, daß für das laufende Jahr eine Verloosung unserer Real⸗Obligationen (Pfand briefe) nicht stattfindet. Berlin, den 1. August 1894. Deutsche Grundschuld⸗Bank. Sanden. chmidt.

[28045] Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1893. Activa.

89 116 1 642 631 113 600

1 845 348

9 Kassenbestand 2) Buchwerth der 3) Kaution

Grundstücke..

Summa Activa Passiva.

ℳℳ 1) Aktien⸗Kapital 286 500 2) Hypothekenschulden 3) Rückstände: a. für unabgehobene Aitlen .... 600,— b. für unabgehobene Dividende . 2660,— 4) ““ für das Jahr 5) Dividende pro 2. Semester 1893. 6) Vermögen der Helenen⸗Stiftung. 7) Schulden für Darlehne 8) Kaution .. 9) Vermögen des Reservefonds... Dasselbe besteht:

a. aus den für seine Rechnung gebauten bezw. gekauften Grundstücken, Buchwerth

519 398,72

b. aus den durch

Amortisation v.

Aktien erwor⸗

benen Haus⸗ antheilen ...

. in Forderungen an unsere Gesell⸗ schaft für Dar⸗

lehne und rück⸗

st ige“

gelder einschl.

eigener Schulden 46 560,99 8

ergiebt wie oben. 652 359,71

Summa Passiva. Berlin, den 1. August 1894. Der Vorstand 4 der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

1 260

6 398 5 730 3 000 335 000 113 600 652 359

1 875 348,41

[28046] Erste Böhmische Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft zu Breslau. Bilanz per 31. März 1894.

Activa. An Grundstück⸗Konto. . .. Gruben⸗Anlagen und Gruben⸗ Gebäude⸗Konto. Gruben⸗Konzessions⸗Konto... Jö“

aschinen⸗Konto...

Laboratorium⸗Konto 1 Mobilien⸗ und Inventar⸗Konto. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto.. Kassa⸗Konto Materialien⸗Konto Erze⸗Konto Aktien⸗Debitores Rüastärgeg IV. Einzahlung. Rückst. Einzahlung auf III. Quote Banquier⸗Guthaben Verlust

11 854

52 192: 230 000 142 875

33 777

Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Verwaltung Merklin Kreditores

den 5. Juni 1894. Der hasnsgfoc.

SSEIE- S8SIII

Breslau,

Der Vorstand. Max Breslauer. Revidiert und mit Böhmischen Zinkhütten⸗ und Berg Breslau übereinstimmend gefunden.

Breslau, den 5. Juni 1894. Die Revisoren:

Joseph Kober. Oscar Wehlau.

Adolf Niessel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Lippmann Blo den der Ersten au⸗Gesellschaft zu

An Gründungs⸗Konto.

5 Betriebs⸗Unkosten⸗Konto 8 Euu.u.·–“ Abschreibungen

Per Zinsen⸗Konto. . Erze⸗Konto. .

16. Juli 1894.

Der Verwaltungsrath.

[15092]

kapitals der

vom 18. Juli

[25927] Die

aufgelöst. gefordert, sich

Direktor, und

. G Dir

[28041]

[28019]

Frankfurt

[28018]

[28042] der Rechtsan Frankfurt

sellschaft aufgefordert,

Die Liquidation

Stellvertreter Kar Kassierer Friedrich S chmauch. Kontroleur Heinrich Peter.

nmxnmAHnwaAxMSAöEDvHxxnHHSxSHʒxxEHʒxxHHnʒesxeeh

8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwlten.

Der Rechtsanwalt die Liste der bei dem Rechtsanwalte eingetragen worden. Bonn, den 28. 18 3 Der Landgerichts⸗Präsident: Klein.

In die Liste anwalte ist heu

Der Rechtsanw Cnyrim ist in Landgerichts heute Frankfurt a.

Der Rechtsanwalt Dr. jur.

Dampfmühlen⸗Actiengesellschaft

in Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. April 1894 ist eine Herabsetzung des Grund⸗

Gesellschaft von 1 300 000 auf

975 000 beschlossen worden. Feinch Art. 243 des Reichsgesetzes, betreffend die Aktienge

lengesellschaften, 1884 werden die Gläubiger der Ge⸗ sich bei derselben zu melden. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Genossenschaft

Brotterode wird am Schluß des Jahres Alle Gläubiger werden hierdurch auf

des Consumvereins

bei der Genossenschaft zu melden.

Friedrich Schmauch, Kassierer. Der Vorstand des

Consumverein zu Brotterode

. m. u. H. in Liquidation. ektor Friedrich Peter. Vogt.

Bekanntmachung.

Juli 1894.

Bekanntmachung.

a. Main, den 26. Juli 1894. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

elöscht worden. Main, den 25. Juli 1894. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

1884

erfolgt durch Friedrich Peter,

Rocholl dahier ist heute in hiesigen Landgericht zugelassenen

der bei uns zugelassenen Rechts⸗ te der Rechtsanwalt Dr. Martin Ephraim mit dem Wohnsitz in F eingetragen worden.

rankfurt a. Main,

alt Justiz⸗Rath Dr. jur. Eduard der Liste des hiesigen Königlichen

Abraham Mai ist in

walts⸗Liste des hiesigen Königlichen

Landgerichts heute gelöscht worden.

a. Main, den 28. Juli 1894. Königliches Landgericht.

während d. J. für d dieser Zeit

[27642]

Mor.

Hoflief.

Kataloge

[14941]

5 Verlust

Das Komtor der Werthpapiere bleibt wegen Gesgann.

können, soweit ni nach dem 25.

Feae. und arine⸗Schiffsflaggentuch zu sehr

gowie alle anderen

und jede Hand. Zu beriehen durch jede Paplerhandlung.

Sortiments⸗Detail⸗Niederlage

Karl Lohmann, Feiedrhcse 17 1egee. u.

Keine.

———ũ · ——

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

Bekanntmachung. Reichs⸗Hauptbank für Haabragteiplatz 14 ausvogteipla August Während eingehende Aufträge Verzuge ist, erst zur Erledigung gelangen. Neue Depots werden erst vom 1. September ab wieder angenommen werden. Berlin, den 6. Juli 1894.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Koch.

Umzugs Berlin C.,

der Zeit vom 20. bis 25. en Verkehr lecefbens

durch die Post

cht Gefahr im August

Dr. Gallenkamp

3

Ein sehr gut empfohlenes, 8ee. Frän⸗ lein, 30 Jahre alt, sucht per

als Hausdame, oder auch zur s eines größeren

Jaehne’s Vermittlungs⸗

Haushalts.

Contor.

Bremen und Bremerhaven.

Bonner Fahnenfabrikin Vonn.

Sr. Majestät des Kaisers.“ Flaggen von echtem

billigen Preisen. gratis und franco.

C. BRANDAUER & Cb.

RUNDSPITZFEDERN oder

CennaskS

seinsten Qualitten für Zwoeke Mustersortimente su 50

ngros⸗Versandt oewenhain, Linkstraße 12

ktober Stellung elbständigen Führung .

8

1“

Das Zinkblech und seine

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. X. 129. Berlin, Mittwoch, den 1. August 8— 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Regif ür das D ¹ Register für das Deutsche Reich. n. 104) Das Central⸗Handels⸗ Regihe⸗ für das Dentsche Reich erscheint in der Fe täglich. Der

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch nn die ss ta. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ beträgt 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. he 3

Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 179 A. und 179 B.

ländische Ziegelmaschinen. Aus der Thüringer Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschri Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Erfurt. die Wollen⸗Industrie, XXX. Generalversammlung des Deutschen Vereins Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und schrünhe i. Schl.) Nr. 60. Inhalt: Sommer⸗ Protokoll der XVII. Generalversamm⸗ saison 1895. Krempelsystem für Wollspinnereien. ung des Vereins Deutscher Portland⸗Zementfabri⸗ Ausrücker für Selfaktoren. Webschützen mit kanten. Generalversammlung des Vereins schweiz. Fangvorrichtung. Deutsche Patente. Klöppel Gips⸗, Kalk⸗ und Zementfabrikanten am 14. und für Flechtmaschinen mit Abstellvorrichtung. Faden⸗ 15. Juni 1894. Aus den Berufsgenossenschaften. führer für französische Rundwirkstühle. Ueber das Allerlei. Geschäftliches. Patentwesen. Wesen des Färbeprozesses. Verbrannte Schafe. Submissionen. r Wollschmelze bei saurer Walke.

1“ erberwolle, nach dem Waschen unrein bleibend. Fachzeitschrift

Lumpen und Kunstwolle. Marktberichte. 11 Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ v1“ Altona. Bei Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters ndel. (Berlag von Albert Zander, Berlin 80., Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung. Firma G. D 1“ Hltere, Pendel, e 139. Ber. 15 2— Jnhalt: Bekannt⸗ Verleger. Karl Wilbelm Türck. Remscheid.) r. 29. öII1“ E“ gs b 185 engüischen treten 6 Noec cZZZ 2 e im Bau⸗ Industrie un ie Gefängnißarbeit in Deutschland. jnr 22. 8 b Die Polsterbettstellen⸗Fabrikation. [— Die englischen Gewerkvereine. Die eüng. Fehaun Hhnrich setz, bech segs Bücherregal. Gardinen⸗ dehnung der Ünfallversicherung auf das Handels Nach erfolgter Mündi keit des Gesellschafters Peee 8 öö“ S Georg Heinrich Ferdinand Junge hat die Vertretung ilanz der europäischen Industriestaaten. IsEertnems. faebs

Die Her vechtliche Begriff des Worfes „Firma*. desselben durch seinen bisherigen Vormund aufgehört, Ueber russisches Paßwesen. Ein Aluminium⸗ Bergwerk in Grönland. Ein Fortschritt in der Remscheider Sägenindustrie. Neuheiten. Ge⸗ richtsentscheidungen. Patent⸗ und Musterschutz.

Handelsregister. Marktberichte.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [27939]

Patentblatt. lichen Patentamt. machung. Bestimmun Waarenzeichen. Ents vom 9. Juni 1894.

Herausgegeben von dem Kaiser⸗ Nr. 30. Inhalt: Bekannt⸗ en über die Anmeldung von eidungen des Reichsgerichts „9. atent⸗Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Niichtigkeitserklärung; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften.

Berliner Finanz⸗ und andels⸗Zeitung.

Nr. 59. Inhalt: Der mit Antheillosen. Kredit⸗Kommission des Bundes der Landwirthe. Deutsche Volksbaugesellschaft. Welche Folgen hat das Sinken, beziehungsweise Schwanken des Silber⸗ werthes für die monetären Zustände und die wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse in Deutschland bisher gehabt? Und welche weiteren sind zu er⸗ warten? Griechische Anleihen. Krefelder gewerbe. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Saal⸗Cisenbahn. irma. Neuheiten: Höchster Farbwerke, vormals Meister Lucius & spanner. Brüning. Das Elektrizitäts⸗Hotel in Salzburg. Allien⸗ Gefellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. Oberschlesisches Koblenrevier. Kohlenverladung in Oberschlesien. Falsche Zinskupons der 3 % Reichs⸗Anleihe. Bücherschau. Kurszettel der Berliner Börse. Südafrikanische Goldminen und Land⸗Aktien (Shares).

Der Eisenwaaren⸗Handel.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 1 ½.) Nr. 29. Inhalt: Das offizielle Protokoll. Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend Ausdehnung der Unfallversicherung. Der Bauschwindel. Was sollen unsere Kinder werden, und welche Pflichten haben wir ihnen gegenüber zu erfüllen? Gutachten des Patentamts in An⸗ gelegenheiten des Gebrauchsmusterschutzes. Kleine Mittheilungen. Tarif.

und ist der Kaufmann Junge auch zur Vert der Gesellschaft befugt. 1.“ Altona, den 25. Juli 1894. ¹ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

3 [27938] Altona. Bei Nr. 2561 des Firmenregisters, Firma J. Schickler zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann James Schickler daselbst, ist notiert: Die Firma ist erloschen. Altona, den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [28092] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1894 sind am

tung

ꝗꝙ——

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 61. Inhalt: Das „Formenephon“, ein neuer Apparat zum Er⸗ kennen der Gefahr in Schlagwettergruben. Bericht des Deutschen Braunkohlen⸗Industrievereins über das 1 Geschäftsjahr vom 1. April 1893 bis 31. März 30. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

1894. Unterirdische Maschine der Grube Hugo Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1894

in Westfalen. Vom oberschlesischen begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft. Rheinisch⸗ Max Silberberg & Co.

westfälisches Kohlensyndikat. Ueber den englischen (Geschäftslokal: Reinickendorferstr. 4 1) sind:

Kohlenmarkt. Steinkohlenbau in Niederländisch⸗ der Kaufmann Max Silberberg und

Indien. Russisches Kohlensyndikat. Zur

Wiedereröffnung der Karwiner Gruben. Tech⸗

nisches. Tarife. Personalien. Vermischtes.

““ Von der Berliner rse.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Erfindungs⸗, Urheber⸗, Muster., Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen, mit Berück⸗ sichtigung des Versicherungs⸗, Konsulats⸗ und Ver⸗ kehrswesens. Nr. 13. Inhalt: aft. Das neue deutsche Waarenzeichengesetz und seine Bedeutung für die österreichische Industrie. A Berghaus, ein historischer Rückblick. F. W. Pömn. Drahtnetzzylinder mit wellenförmiger Ober⸗

äche zur Erhöhung der Sicherheit von Gruben⸗ lampen. E. Faber, zur Geschichte des Bleistifts und seine bhb Rechtsprechung. Gesetz⸗ ebung. Frfindungswesen. Patentwesen.

ische Laboratorium zu Kopenhagen. Zum echnik. Elektrotechnik. Industriewesen.

ein⸗ . 98 “.“ 1 ochschulwesen. Ausstellungswesen. Gesund⸗ vngreg n Ansflellung Di Haegehw⸗e, erungswesen. Konsulatswesen.

interessante Antwort. Berichte über Rebenstand, Einfuhr⸗ und Ausfuhrwesen. Verkehrswesen.

Dies ist unter Nr. andel und Verkehr. Ei e. ien. Aus Handels⸗ und Gewerbekammern. Ver⸗ g Neueste Nachrichten. 1““ dingungswesen. Vereinswesen. Vermischtes. ist unter Nr. 24 668,

registers eingetragen worden. Büchegch Rac 1 n unser Weinproduktion in Elsaß⸗Lothringen. Einfuhr n erschau. Rechtsrath. G Firma: von Wein und Champagner in den Hafen von v“ G. Schreiber sen.

woselbst die Handlung in New⸗York. Patent⸗Liste. Statistische Notizen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: x Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Lucke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Schreiber senior fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 166.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 166 die Handlung in Firma: G. Schreiber Ssenior mit dem Sitze zu Berlin und als deren In. haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Lucke zu Berlin eingetragen worden.

Hhhenh Bank⸗ und Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Verscgermngsesen in München. (18. Jahrgang.) Inhalt: Ein Nachwort zu den nordamerikanischen Arbeiterunruhen. Die Ursachen der niedrigen Produktenpreise. Finanzielle, Handels⸗, Industrie⸗ und Versicherungs⸗Nachrichten. Rechtsprechung in Handelssachen. Raths⸗ und Auskunftsertheilung. Firmenregister. Kurstabellen.

Ind ustrie, General⸗Anzeiger für Bergbau, Hütten⸗ und Maschinenwesen. Nr. 30. Inhalt: Die Wetterexplosionen auf den Kohlenbergwerken. Vom Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Amtliche Notie⸗ rungen vom rheinisch⸗westfälischen Montanmarkt. Von ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmärkten. Kohlen⸗ und Eisen⸗Industrie. Kali⸗Industrie. Verschiedenes.

Papier⸗Zeitung. Inhalt: Sonntagsruhe. Prüfung der Harz⸗ leimung. Sulfit⸗Zellstoff. Perforiermaschine für Rollenpapiere. Welt⸗Ausstellung in Paris 1900. Neuheiten. Oxydieren der Schriften. Berlin als Buchgewerbestadt. Vergoldete Titel⸗ ilder. Neues Stereotypie⸗Verfahren. Bücher⸗ Kleine Mittheilungen. Deutsche Er⸗ Neue Geschäfte und

Polytechnisches Notizblatt (Mainz), ge⸗ gründet 1846 von Professor Dr. Rud. Boettger. Nr. 21. Inhalt: Eigenschaften und Verhalten des Duranametalls. Ueber die Ziele elektrochemischer Forschungen. Transformation des Eisens und des Kohlenstoffs und ihre Rolle bei dem Phänomen des Härtens. Verkoken von Torf in Schweden. Russische Nadelholztheere. Ein natürliches Salz⸗ werk auf der Insel Madagaskar. Das Linoleum se und seine Herstellung. Ueber Mundwasser. tisch. Neue Konstruktion von Fabrikschloten. Verfahren findungen. Patentlisten. zur Entfärbung durch organische Stoffe gefärbter Geschäftsveränderungen. Ausfuhr nach Bulgarien. 1 Von Dr. Degener in Berlin. —. Handelskammerberichte 1893. Post. und Eine neue praktische Anwendung der Elektrizität. Telegraphenverkehr im Deutschen Reich. Ameri⸗ Ein seidenartiges Produkt. Die Tabackvergiftung. kanische Erfindungen. Marktberichte. Ver⸗

Rhis eca . l e aes gleichende Maß⸗Tabelle.

„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, Philipp von Zabern. 12. Jahrgang. Nr. 29. Neuerungen in der Zollbehandlung der Verschnitt⸗ weine und der aiestampften Trauben. Erste des früh lauen Burgunders am freien

auerspalier seit 1829. Das gährungsphysiolo⸗

(Berlin.) Nr. 59.

der Kaufmann Hermann Böhm, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 884 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Carl Breßke Nchf. Otto Frensch begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße 11) ist der Liniierer Johann Auguft Otto Frensch zu Berlin.

Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1894. 8 Dies ist unter Nr. 14 885 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die esellschafter der hierselbst am 15. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Gebr. Pezuch (Geschäftslokal: Münzstr. 16) sind: der Kaufmann Richard Ernst Conrad Pezuch und der Kaufmann Aurel Carl Robert Pezuch, 8 beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Aurel Carl Robert Pezuch zu Berlin be⸗

rechtigt. 14 886 des Gesellschafts⸗

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu ö“ (Verlag des „Elektrotechnischen Echo⸗ agdeburg.) 29. Heft. Inhalt: Winke zur solcher galvanischer Elemente, die durch ihre Thätigkeit verwerthbare Umwandlungsprodukte erzeugen. Von G. Opper⸗ mann, Chemiker in Ostorf bei Schwerin in Meck⸗ lenburg. Elektrotechnik und Schiffahrt in den letzten zwanzig Jahren. Von R. (Mit Figuren.) Apparat zum selbstthätigen Ein⸗ und Ausschalten von Glühlampen für eine gewisse Brenn⸗ dauer. Von G. A. Tolzmann u. Co., Berlin N. (Mit 1 Illustration.) Polymorphe⸗Generatoren und Transformatoren elektrischer Energie und ihre industriellen Shessegeec Von E. Hospitalier. Lösbare Bürstenkuppelung von G. Luther, Ma⸗ schinenfabrik, Braunschweig. (Mit 2 Figuren.) Patente. Allerlei. Literatur.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie (LCeipzig.) Nr. 29. Inhalt: Erzgebirgische Ge⸗ werbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung in Freiberg. erwendung mit Berück⸗ chtigung der Zinkblech⸗Ornamentenfabrikation u. s. w.

Die elektrische Fee. und deren Installation.

Aus einem Stück gepreßt. Die Lösung des

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 31. Inhalt: Schlechte Heilmittel. Recht⸗ liches. Städtisches. Aus Berlin. Aus den Vororten. Unglücksfälle im Baugewerbe. Ver⸗ mischtes. Wanderversammlung. Bauliches. Technisches. Baugesellschaften. Patente. Baumaterialien⸗Bericht. Zwangsversteigerungs⸗ Ergebnisse. Submissionen. Auswärtige Bau⸗ nachrichten. Bautenliste. Berliner Börsen⸗ Kurse. Subhastationen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, des thüringer Brauervereins und des deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗ Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen 5 ün Mänhei. Herussdegeffenschefr. 8 8— Dreitheilung von Winkeln. Die Gbelns ven seerng. mhauzung afr fachen 113““ C 86 Der Exporteur Hirsch R t zu Wien hat

18 . . die Malzfabrikation in Unterfranken. Gesetz zum der Exporteur Hirsch Rappaport zu ien hat

12 b. Schutz der Waarenbeeichnungen. „Seheün 88 Feüsn azechniEhehr Ahtfiger. von für sein zu Wien mit Zweigniederlassung zu Berlin

18 3 1 Die sogenannten Glutinkörperchen in der Würze, im F.An Eleknrsche 1 89 5 8 S unter der es . . a

1“ Bier und in der Hefe. Personalnachrichten. Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Bierbrauerei in Kitzingen. ur Herstellung von reinem Quecksilber. Zur Ge⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firme 8 2 Hebalsge se. Carl Pataky (Berlin). Nr. 57. Fixation in der ehinten. en Zschast 88 süoer. chichte des Kupferoryd⸗AlkaliZinkelementes. II1. 8 I“ 2. 8 henceh ge sa.h 8 nhalt;: Gewerbliche Rundschau. Schutz gegen die Bierbrauerei in Plauen i. V. Tages⸗Chronik. euer Ausschalter für feuchte Räume von Kreme⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 523 die Rußplage. Unlauterer Wettbewerb. Spiral. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. netztey, Mayer u. Co. in Wien. Die elektrische des Prokurenregisters eingetragen worden.

eschweißte Rohre. Technische Mittheilungen: Beleuchtung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals. Auszüge Gelöscht ist:

isen plastisch und hämmerbar zu machen. Ver⸗ aus den Patentschriften. Geschäftliche und] Firmenregister Nr. 15 065 die Firma: mäblunc schmiedeeiserner Platten auf elektrischem Mittheilungen. Elektrische Kraftüber⸗ Herrmann & Neesse. Woö S— Far. Eicenschaften ö Müchelm. fesgung. und Pelfchons 8 —8 öes Berlin, den 30. Juli 1894. 8 . atente. Technische Anfragen. im Hauptblatt: Neuheiten in Londoner Stöcken. iedene Mittheilungen. Te⸗ nische Lehranstalten. i 1 icht I.

echnische Beantwortungen: Unreine Eisenwaaren Aus der Schirmbranche. Ein Erfolg des Zentral⸗ Börfenbericht. Patentnachrichten. Königliches Amicgericht 1. Abtheslung 89/90.

it farbigem Ueberzug zu versehen. orzellan⸗ ausschusses Berliner kaufmännischer, h-e g⸗. und Ekar gsnsöses dr cas

2.. 6 he bes ver⸗ E Ce. c8 Kerseate nöt. Snrse. Uhrmacher⸗Ze 88 8 g. Fachblatt Bernburg. 8 8 1 Braune land bereisen lassen. Der Einfluß der indischen für Uhrmacher⸗ (Verlag und Expedition von andelsrichterliche Bekanntmachung. Oxydfarbe auf Kupfer. Versilbern oder Weiß⸗ Zollerhöhung auf Schirme. Aus den Stoffbranchen. llrr Uhr Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 15. d 8 8 8 febes die Abrechnung des Krankenunterstützungs⸗Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher Deutschlands für II. Quartal 1894. Die usdehnung der a ceegg auf das Handwerk. Siamesisches Elfenbein. Vom neuen Markenschutzgesetz. Zur Geschichte des Schirmes. Rechtspflege. Post lisches. Patent⸗Liste. Muster⸗Register. Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. Tafel der gesuchten Personen.

ort & Gan

Deutlche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag e

von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 15. Inhalt:

[277291

78 Fol. 703 des hiesigen Handelsregisters, wo Inhalt: ntscheidung der letzten Instanz in der nn „offene Handelsgesellschaft Herms & Bügelfrage. Das Programm des Verbandstags. Schwabe in Bernburg“ eingetragen steht, ist zu Schlußfeier des Schuljahres 1893/94 und Aus⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage nachgetrage stellung der Genfer Uhrmacherschule. Neuer worden: Helte⸗ für die Aufzugwelle in Roßkopfuhren. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. euer Unruhkloben für Taschenuhren. Bügel⸗ Zum Liquidator ist der Kaufmann Beulke aufzug ohne Krone mit verschraubtem Bügelring. hier bestellt. 1 Aus der Werkstatt. Der Zplindergang. VIII. Beruburg, den 23. Juli 1894. Sprechsaal. Patent⸗Nachrichten. Ver⸗ Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. mischtes. J. V.: Weber.

eden von kleinen Messingartikeln. Reinigen der Krätze beim Ausschmelzen. Federhalterhülsen zu

rünieren. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Gewerbliches Recht.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der sae E. üchensche g 8 „Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppftr. 6.) Nr. 29. Inhalt: ger's gesammelte riften. Aus⸗!

1““