1894 / 179 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik. Carol. Brk. Offl. Ep 8 Chemnitz. Bang. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Conrm.⸗Pferdeb. ECrallwtz. Pap⸗ kv. 1 Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. And AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ahonschm. S. P. 584 rauerei

as⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Gläckauf konv..

[See] &

*

08—

H de 9⸗ SSggeg‚ngggS

2

SSSSSem & S g: 2

——g ——

II1Iq“

118 ———VnQ‧‧„‚ꝑ‧[

¶]‧S SSSSSS[Sm

134,40 bz 187,00 G 89,25 B 95,25 B 134,50 et. b G 7,00 G 126,50 G 50,10 bz G 49,75 B 48,25 bz 79,50 G

00

98—

2ö——NNSg

re 1SST7!l.]

eeãͤͤqͤqqäͤqͤäͤääͤͤͤͤͤͤͤqqqqqq˙˙e

gen. Gußst kv. rburg Mühlen inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. arlör. Drl. Pfb. Känsg Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. kv Lehk.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. kv. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Makl. Masch. Vz. . d. i Möbeltrges. neue döllI. u. Olb Stet ünch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eifen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Fonme ha ch. Fb. oisd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei Szchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. 0 Schriftgieß. Huck 9 Sinner Brauerei15 Stettin. Elektriz. 4 ¼¾ Stobwasser V. A. 0 StrssSpilk. StP 6 ½8 Sudenb. Masch. 14 Südd Imm. 405/% 6 Tapetenf. Nordh. 3 Tarnvwitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Uxion, Bauges. 5 ½ Vulkan Bgw. kv. Weißbier Pe) do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. 0 600 [13,25 G Zeitzer Maschinen 20 800 [239,25 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros189211893535. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 1 460 430 10150 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nn ,110 75 1900 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7 120 120 [1710 G Brl. Feuervs.⸗G. 200 ⁄%v. 1000 3 130 144 2175 G Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 h. 0 25 470 G Brl. Tebensv.⸗G. 2000v. 1000 Thlr. 182,“ 187 3800 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr 360 300 7530 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 48 48 1128 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 100 1600 G Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7 200 200 3000 G Dentscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 ꝙ—f Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 64 80 1150 G D-sd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 3325 G Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 * 255 255 3550 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 240 180] 5 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 29 120 200 2650 G Germania, Lehnsv. 200 %0 v. 500 45 45 1080 G Gladb Feuervrs. 200 % v. 1000 Rhr 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hl. 90 470 B Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlℳ 0 [660 bz G Leirzig. Feuervrs. 600 % p. 1000 lr 720 15500 G Man deb. Feuerv. 20 %1 v. 1000 ur. 150 3990 B EE1 100 595 G Magdeh. Lebensv. 20 % v. 500 Rℳ. 21 425 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 40 5wS— Ni⸗derrh. Güt.⸗A. 10 /% b.500 , w40 45 940 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TNlr. 116 1825 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Alr 60 1440 B reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 40 [720 B Prerß. Nat.⸗Vers. 250 0 v. 400 Rℳ 15 [730 G Pravidentia, 10 % von 1000 fl. 35 [— thein.⸗Wftf. Eld. 10 % v. 1000 Rhr. 36 350 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v7l. 400 Nh. 24 [375 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 A. 75 [780 bz B Schles. Feuerv.⸗G. 20 /—v. 500 hr 80 Thuringia, V.⸗G. 20 /1 v. 1000 ℛ. 150 3250 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 1225 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr 90 [605 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Mhe. 171 4200 B Wftdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 24 980 G Wilhelma Magdeb. Allg. 100 . 33 745 B

Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern: Danziger Hyp.⸗Pfdbr. 4 % 100,25 G. Chemnitzer Färb. Körner 63,50 bz G.

SO”0 bs2 ₰½

.

—2

80,— pvee=eeeeg

SboeS8S 2608—

293,25 bz G 11,10 bz 40,80 G

D

.300 —,— 1000 3,50 G 300 —,— 1200 102,75 bz G 800/1000 79,50 bz G 300 —,— 600 [34,25 G 300 64,00 G 15000/800 79,00 G 300 [73,10 G 100/2000 44,00 G 300 [104,25 G 600 [81,50 G 1000 300 [32,75 bz G 150 [93,25 bz 1000 [145,50 bz 600 [169,50 G 1000 [94,75 G 1000 [68,25 G 600 [119,00 G 1000 [124,00 G 1000 [217,50 G 1000 [109,25 bz G 500 [84,50 G 600 [109,00 G 1000 [195,90 bz 600 [106,25 G 300 —,— 300 [20,00 G 300 48,25 B 600 [115,00 G 500 -,— 500 [130,00 bz G 800/12800 98,00 bz B 1000 [51,50 G

sqgggE

vFESgE=gEg

bSSSS2SS; 2—

SS

2g= E

2. 2

0᷑nnSSn

SaSbeSSSIIeIISSSSI

8—

OcoʒSchhg

0

Cn0gdo o, rg 290 AASAr

aETETäTT.““

11SEIlIISlII2S 2-—2A2Sg

*

n D½S

5 0 6 2 0 0

vPEgürreüüreeee

22ö=2

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 1. August. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäfliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten größeren

e allgemein befestigt, schloß aber wieder wach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen blieben fest.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener fester und lebhafter, auch Ungarische Goldrenten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 1 % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oehesrtic Kreditaktien fest ein und schlossen nach einer Ab⸗ schwächung wieder fester, Franzosen schwankend, Lombarden schwächer, Gotthardbahn behauptet, ita⸗ lienische Bahnen anfangs fest und belebt, Warschau⸗ Wien steigend.

Inländische Eisenbahn, Aktien fester, besonders Dortmund⸗Gronau, Mainz⸗Ludwigshafen, Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen schwankend und nur zum theil lebhafter.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe ziemlich behauptet.

Frankfurt a. M., 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,402, Hei Wechsel 31,025, Wiener Wechsel 163,70, 3 % eichs⸗ Anl. 91,50, Untfiz. Egypter 103,60, Italiener 79,30, 6 % konsol. Mexikaner 58,10, Oesterr. Silber⸗ rente 80,50, Oesterr. 4 6 % Papierrente 80,30, Oesterr. 4 % Goldrente 99,90, Oesterr. 1860 er Loose 126,70, 3 % port. Anleihe 24,00, 5 % amort. Rumän. 97,50, 4 % russ. Konsols 100,90, 4 % Russ. 1894 63,60, 4 % Spanier 64,80, 5 % serb. Rente 73,20, Serb. Tab.⸗Rente 73,20, Konp. Türken 24,20, 4 % ung. Goldrente 99,30, 4 % ungar. Kronen 92,50, Böhm. Westbahn 328, Gotthard⸗ bahn 171,20, Lübeck⸗Büch. Eis. 142,50, . 115,30, Mittelmb. 82,10, Lomb. 92 ⅜, Franz. 28 18 Raab⸗Oedenburg 51,“ Berl. Handelsges. 140,40, Darmstädter 139,70, Disk.⸗Komm. 191,50, Dresdner Bank 144,50, Mitteld. Kredit 98,30, Oest. Kredit⸗ aktien 297 ¼. Reichsbank 158,00, Bochumer Gu tahl 135,80, Dortmunder Union 57,00, Harpener Berg⸗ wert 135,40, Hibernia 131,60, Laurahütte 126,40, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 1 ½.

Fraukfurt a. M., 31. Juli. (W. T. B.)

[Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗

aktien 297, Franz. 286 ½, Lomb. —, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 171,40, Disk.⸗Kommand. 191,80, Berliner Handelsgesellschaft 140,20, Boch. Gußstahl 135,30, elsenkirchen 159,20, herpener 135,00, Laurahütte 126,20, Italien. Mitte meerbahn 82,20, Schweizer Nordostbahn 122,30, Italien. Merid. 110,60, Mexikaner 58, Italiener 79,70, 3 % Preuß. Konsols —, Dortmunder Union —,—, Portugiesen 24,00. Fest.

Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,30, Silberrente 80,20, Oesterr. Goldrente 99,50, 4 % ung. Goldr. 99,40, 1860 er Loose 127,00, Italiener 79,20, Kredit⸗ aktien 297,25, Franz. 715,50, Lomb. 222,50, 1880 er Russen 98,30, 1883 er Russen —, Deutsche B. 160,70, Diskonto⸗Kommandit 191,50, Nationalbank für Deutschland 113,35, Hamburger Kommerzbank 105,60, Berliner Handelsges. 139,90, Dresdner Bank 144,80, Nordd. Bank 124,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,70, Marienburg⸗Mlawka 84,40, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 92,25, Laurah. 125,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 105,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,20, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 87,75, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 131,75, Privatdiskont 1 .

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 84,95 Br., 84,45 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd., London Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd., Amsterdam Ig. 168,00 Br. 167,70 Gd., Wien lg. 163,00 Br., 161,00 Gd., Paris lg. 80,75 Br., 80,ü45 Gd., St.

etersburg lg. 216,00 Br., 214,00 Gd., New⸗

ork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ¼ % Papierr. 98,45, do. Silberr. 98,40, do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 97,60, Ung. Goldr. 121,65, do. Kron.⸗A. 96,00, 1860er Loose 147,75, Türk. Loofe 67,90, Anglo⸗Aust. 164,00, Länderbank 251,10, Kreditaktien 364,50, Unionbank 264,00, Ungar. Kreditb. 449,50, Wiener Bankverein 137,90, Böhm. Westbahn 399,00, Böhmische Nordbahn 275,00, Buschth. Eisenbahn 486,00, Elbethalbahn 266,25,

erd.⸗Nordb. 3160,00, Oest. Staatshahn 351,75, emb.⸗Czern. 280,50, Lombarden 110,00, Nordwestb. 231,25, Pardubitzer 203,00, Alp.⸗Mont. 83,25. Taback⸗Aktien —,—, Amsterdam 103,10, Deutsche 5 61,10, Londoner Wechsel 124 65, Pariser

s. 49,57 ½, Napoleons 9,91, Marknoten 61.10, Russ. Bankn. 1,33 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,50.

Wien, 1. August. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 448,50, Oesterreichische do. 363,50, Franz. 352,10, Lomb. 109,50, Elbethalbahn 265,75, Oest. Papierrente 98.45, 4 % ung. Goldrente 121,65, Desterr. Kronen⸗Anleihe 97,70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,00, Marknoten 61,11, a⸗ poleons 9,92, Bankverein 137,75, Tabackaktien 211,00, Länderbank 250,60, Buschthierader Lätt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 68,00.

London, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¼¾ % Kons. 101 ¼, Preuß. 4 %

9 ⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¼, Konv. Türken 24 ¼, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 97 ¼, 4 % Spanier 64 ¼, 3 ½ % Fßppt. 101 ½, 9 % unifizierte Egypter 102 v⅞, 4 ¼+ % Trib.⸗ Anleihe 97 ½, 6 % konsol. Mexikaner 59 ½, Ottomanbank 14 ¼, Canada Pacific 64¼, De Beers n. 14 ½,. Rio Tinto 12½ 4 % Rupees 55 ¼⅜, 6 % fund. Arg. Anl. 63 ⅞, 5 % Arg. Goldanl. 61 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 % Reichs⸗Anl. 91 ½. Griech. 1881 er Anl. 32, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 33, 4 % Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 66, 5 % Oeste de Min. 72, Platzdisk. 8 Silber 281 ⁄16. Aus der Bank flossen 35 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12,61, Paris 25,31, St. Petersburg 258⅛. 1 Paris, 31. Sedt (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 3 % amort. ente —,—, 3 % Rente 101,80. Ital. 5 % Rente 79,27 ½, 4 % ung. Goldrente

Belang. Nach einer kleinen Abschwächung erschien

Fear⸗ 8 che

Konsols —,—, Italien. 5 % Rente 78 Q⅜, Lombarden

98,50, 4 % Russen 1889 100,10, 3 % Russen 1891

88,00, 4 % unifiz. Egypt. 103,45, 4 % span. äuß.

Anleihe 64 ½, Konv. Türken 24,60, Türkische Losse 129,10, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 485,00, Franzosen 722,50, Lombarden 233,75, Banque ottomane 618,00, Banque de Paris 642, Debeers —,—, Credit foncier 917, Rio Tinto 318,70, Suez⸗Aktien 2875,00, Credit Lyonn. 720, Banque de France —,—, Tab. ottom. 429,00, Wechsel a. densche Plätze 122¹1⁄116, Londoner W 8 kurz 25,15 ½8, Cheques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 199,62, Wechsel auf Madrid k. 408,00, Wechsel auf Italien 10 ⅛, Rob.⸗A. 159,00, Portug. 23,43, Portug. Taback⸗Obl. 427,00, 4 % Russen 63,25, 5 % Rumänier v. 1892/93 96,70, Privatdiskont 1 ¾. Huanchaca⸗A. 158,00, Meridional⸗A. 547.

Mailand, 31. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 88,15, Mittelmeerbahn 449,00, Meri⸗ dionaux 611,00, Wechsel auf Paris 111,62 ½, Wechsel auf Berlin 137,80, Banca Generale 40,00, Banca Italia 770, Credito mobiliare 127.

St. Petersdurg, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 93,10, do. Berlin (3 Mt.) 45,62 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,92 ½, ½⸗Imperials 745,00, Russ. 4 % 1889 er Konsols —, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240 ½, do. von 1866 (gest.) 226 ¼, Russische 4 % innere Anleihe 93v, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 153, do. 4 % Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 102 ¼, St. Petersburger Diskontobank 546, do. Internat. Handelsbank 550, do. Privat⸗Handelsbank 142, Russ. Bank für ausw. Handel 417, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oesterr. Goldrente 98 ⅛⅜, 4 % ung. Goldrente 98 ½, 1894er Russen 6. Em. 95 ½, 4 % Russen v. 1894 60 ½, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. 104 ½, 6 % Transvaal —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59.28, Russ. Zollkup. 192 ⅜.

Wechsel auf London 12,08.

New⸗York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ set 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf F (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien 3 ⅞⅛, Canadian Pacific Aktien 62 ½, Zentral Pacisie Aktien 10 %, Chicago, Milwankee & St. Paul Aktien 57 ½, Denver & Rio Grande Preferred 26 ½, Illinois

entral Aktien 90 ½¼, Lake Shore Shares 129 ¼, Nouisville & Nashville Aktien 45 ¾, N.⸗Y. Late Erie Shares 13 ⅞, N.⸗Y. Zentralbahn 96 ½, Northern Pacisfic Pref. 13, Norfolk and Western Preferred 18 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. —, Inion Pacisie Aktien 7 ¼, Silver, Commercial Bars 63.

Buenos Aires, 31. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 274.00.

RNio de Janeirv, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 97⁄16.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

te 2

[Niedrigste eise

Per 100 kg für: Jbee11“]; eu

Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebo nen, weiße... ͤ111““ bbbbeI““] Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 xs 8ger mmelfleisch 1 kg utter 1 kg.. Eier 60 Stück... Karpfen 1 kg.. Aale

1 3

24 20 30

5

Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück. 15

Berlin, 1. August (Antliche Fieie6. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine etwas niedriger. Gek. 400 t. Kündigungspr. 132 Loko 130 140 nach Qual. Lieferungsqualität 133 ℳ, per diesen Monat 132 bez., per September 134,25 134,75 bez., per Oktober 135,50 136 bez., per Rovember 136,75 137 bez., per Dezember —.

o.bo rd bo] 8- d0 —iSäee

auun a u un 2

do]l SbL=SgIb=SI=I

Roggen per 1000 kg. Loko etwas mehr Um⸗

satz. Termine behauptet. Gekündigt 2200t. Kün⸗ digungspreis 113,750 Loko 110 119 nach Qual., Lieferungsqualität 115 ℳ, inländischer, guter 115 115,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 113,75 114 bez., per September 116,5 116 116,5 bez., per Oktober 117,5 117 117,5 bez., per No⸗ vember 118,75 118,25 118,5 bez., per Dezember 119,75 119,25 119,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 92 165 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine

Ffte. Gekündigt t. Kündigungspreis

oko 124 160 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 135 ℳ, pommerscher mittel bis guter 125 140 bez., feiner 141 150 bez., preußischer mittel bis guter 126 —138 bez., feiner 140 150 bez., schlesischer mittel bis guter 128 140 bez., feiner 141 156 bez., russischer mittel bis guter 125— 135 bez., feiner 138 148 bez., eine Partie defekter 115 ab Bahn bez., per diesen Monat 123 ℳ, per September 116,75 117 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —. 8 Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine matter. Gekündigt 2600 t. Kündigungs⸗ 99 101 Loko 101 114 nach Qual., per jesen Monat 101 100,75 bez., per tember 103 bez., per Oktober —, per November —, per Dez. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—1

nach Qual., Futterwaare 124 144 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 200

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 14,95 bez., per September 15,05 bez., per Oktober 15,15 bez., per November 15,25 bez., per Dezember 15,35 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober, per November und per Dezember 44,7— 44,9 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —,

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. niehettserre Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis %ℳ Loko ohne Faß 31,5 31,4 31,5 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe F 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,5 34,4 34,6 bez., per September 35 35,1 bez., per Oktober 35,4 bez., per November 35,6 bez., per Dezember 35,8 bez., per Januar 1895 —..

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,25 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 107 108. Gerste unveränd. Hafer matt, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 121,00. Weiße Erbsen pr. 2000 pfd. ollgewicht 116,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loko 32 ½, pr. Aug. 32.

Danzig, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., Umsatz 100 To. do. inländ. hochbunt und weiß —,—, do. inländ. hellbunt 131,50, do. Transit hochbunt und weiß 102,00, do. hellbunt 97,00, do. Termin zu Bezecg Verkehr pr. Sept.⸗Okt. 133,50, do. Trans. pr. Sept.⸗ Okt. 99,50, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 132,00. Roggen loko unveränd., do. inländ. —,—, do. russ. und poln. z. Trans. 74,00, do. Termin pr. Sept.⸗Okt. 108,00, do. Termin Transit pr. Sept.⸗Okt. 75,00, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 107,00. Gerste große (660 700 g) —. Gerste kleine (625 660 g) —,—. Hafer inländischer —,—. Erbsen inländische —,—. loko kontingentiert 51,00, nicht kontingentiert

Stettin, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, 130 134, pr. Juli 134,50, pr. Sept⸗Okt. 135,50, Roggen loko fester, 111 112, pr. Juli 113,00, pr. Sep⸗ tember⸗Okt. 115,50. Pommerscher Hafer loko 120 130. Rüböl loko unveränd., pr. Juli 44,00, pr. September⸗Oktober 44,00. Spiritus loko fester, mit 70 Konsumst. 30,90, pr. Juli —, pr. Aug.⸗Sept. 29,50. Petroleum loko 9,15.

Posen, 31. Juli. (W. T. B.) Spiritus lotko ohne Faß (b50 er) 49,50, do. loko ohne Faß (70er) 29,70. Fester.

Köln, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko —,—, do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, Sofn alter Fiesiger loko —,—, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14,75. Rüböl loko 48,50, per Okt. 45,90 Br., pr. Mai 46,40 Br.

Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136 140. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 125 132, russ. loko fester, 76 —80. Hefer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt,

oko 46,00. Spi still, pr. Juli⸗ Aug. 18 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept. 18 ½ Br., pr. Sept.⸗Okt. 18 Br., pr. Okt.⸗Nov. 19 ½ Br. Kaffee fester. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,85 Br.

Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗

r. Frühjahr 7,20 Gd., 7,22 Br. 2. een pr. Herbst

39 Gd., 5,41 Br., pr. Frühjahr 5,79 Gd., 5.81 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,55 Gd., 5,57 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,54 Gd., 5,56 Br. Hafer pr. Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,33 Gd., 6,35 Br.

Glasgow, 31. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. 1 —.) Mired numbers warrants 42 fh. ½ d. Fest. Schruspreis 42 sh. ½ d.

Paris, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker ruhig, 88 % loco 30,25. eißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 xg pr. Juli 30,62 ⅛, pr. August 30,50, pr. September 29,50. pr. Oktober⸗Januar 29,00. 1

Amsfterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine —, pr. November 132. Roggen loko auf Termine —, pr. Okt. 97,00, pr. März 101. Rüböl —, pr. Mai —. 1

Autwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 12 ½ bez. und Br., pr. Juli 12 ½ Br., 8 Bugrsg Br., pr. eptember⸗Dezember

r. Fest.

Nein⸗York, 31. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ berich t. Baumwolle in New⸗Pork 61518, do. in New⸗ Orleans 6 ⅛, Petroleum träge, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Aug. 80 ½. Schmalz (Western steam) 7,30, do. (Rohe und Brothers) 7,55. Mais willig, pr. d12 —;, pr. Aug. 51⅛, pr. Septbr. 50 v%. Weizen matt. Rother Winterweizen 55 ⅞, do. Weizen pr. Juli —, pr. Aug. 55 pr. Sept. 56 ¼, pr. Dezbr. 59 ¼. Getreidefracht na Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 14,65, do. do. pr. Okt. 13,32. Mehl, Spring clears 2.10. Zucker 211/10.

Chicago, 31. Juli. (W. T. B.) Weizen matt, pr. Juli 52, pr. September 53 ⁄. Mais willig, pr. September 45 ⅛. Speck short elear nom. Pork pr.

Juli 12,60

markt. Weizen pr. Herbst 6,85 Gd., 6,87 Br.

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1894 vo

der Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeits⸗ Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. Februar 1895 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise prüchen auf die bei der Landscha

oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern.

termin eingelöst werden.

mit dem Rechte der Special⸗Hypothek ausges

verwiesen werden.

Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbr dem wiederholten Aufrufe vom 15. September in den schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern, in der Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung und im Deutschen Reichsanzeiger beigefügt.

Breslau, den 15. Juli 1894.

Alzenau Nieder und Tscheschkenau .

29

34

b 46

71. 72. 73 Bischwitz b. Wansen fr. Bisth. Landsch. jetzt NG. 5. 13. 17. 18. 22. 23. 35.

41. 52. 62. 63. 66

Gröditzberg Herrsch. u. Zug. und Witt⸗ genau LW. ““

56

116

167

176

198. 199

238

253. 258. 260

304. 318. 325

abicht og. 13. 25. 34. 35. 36 attschüntz .. 20. 29. 80 Kottwitz Ober, Kreis Sagan, 29

33

62

Kummernick Liebenthal u. Zug., Kreis Löwenberg, 95 12

chlossen und mit ihj zu hinterle

Verzeichni an Weihnachten 1894 einzulösender

Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pf ½2 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.

Norigawe LW.. noch: Tworkau 08.186. 197.

Wziesko, Herrsch. Alt⸗ u. Neu⸗, 225. 226. 227. .247. 248. 249. 251. 255. 258. 259. 260.

269. 270. 271. 272. 278. 281. 283. 2986. 291. 293. 294. 295. 297. 299. 300. 301

304. 306. 307. 308.

Scharfeneck u. Zub. MG. 100. 110, 111. 112. 117. 118. 119. 120. 122. 123. 126. 128. 130. 131 133. 134. 135. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 147. 148. 149. 151.

536. 539. 540.

Schönheide und Rathsam auch nur Schön⸗ 8 6 554. 555. 556. 561. 562. 563. 564.

338. 339. 340. 342. 343. 344.

276. 277 392. 393. 394. 400. 401. 402.

409. 410. 411. 413.

Töschwitz L“ 420. 421. 422. 423.

606. 608. 610. Tworkau 08.... v⸗

102. 112. 132 429. 430. 431. 432. 4 438. 441. 442.

444. 415. 417

gende Valuta iefe wird alljährlich Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung,

Schlesischer P andbrie

andbriefe einzulöfende

noch: Wziesko, Herrsch. Alt⸗ u. Neu⸗ 08. 451. 452. 453. 454. 455. 458. 460. 463. 464. 465. 467. 468. 471. 472. 474. 476. 477. 478.

480 483 485

487. 488. 490. 491 493. 495. 496. 497. 498. 500. 502. 504. 505. 506. 508. 509.

511

512. 513. 514

517 520

.523. 524. 525 541. 542. 543.

544 546. 548 549 551

565. 566. 567.

568 569. 570

573. 574. 575

576 577

579. 580. 582 587. 588. 590

597. 598 599. 601

602 603. 604

612. 613. 614 18. 619. 620

621 622. 625 628. 686 687. 688