1894 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 [28284] Höchst a. M. Als Marken sind eingetragen unter Farbwerke Höchst a. M., nach Anmeldung vom 21. Juli 1894, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, für chemische Produkte, insbesondere

Nr. 192, 193 und 194 zu der vorm. Meister, Lucius &

irma: Fo rüning in

Farben, die Zeichen:

sfumtunk um imgnens Bnbunc HS GriSTUMAlRE- 2 .

2

1 8

Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 195 zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. nach Anmeldung vom 23. Juli 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Hen sch. Produkte insbesondere Farben das Zeichen:

„Höchst a. M., den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[27891] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 840 zu der Firma: „Johaun Maria Farina Alter Markt Nr. 54“ zu Köln, nach Anmeldung vom 26. Juli 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Eau de Cologne und Parfümerie das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 26. Juli 189u. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ORNCGINAl-

. 282 6 5 2 2 Cvsegzabuhz geschuuet I Mergae, dbosse.

8

[28290]

ipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5817 für Emile Gross, successeur de Alexandre Droz & Co. zu Bordeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 11. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Cacao⸗Créome mit Vanille das Zeichen:

—2 2 9 2.

8 ½ ö. cacao cCHouva E 8 qwvabluee (C.,

e 2

4ꝙ E B0RDEAUNX S

ʒmt

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 13. Juli 1894.

Köoönigliches Abtheilung I b. Schmidt.

28286 Leipzig. Als Marke ist gelöscht dal 2228 Nr. 3244 für die Firma: American Starch Company zu Columbus in den PVereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 179 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Stärke und Stärkeprodukte ein⸗ getragene Zeichen. G L pzig, am 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib., chmidt.

11“ 1 [28289 eipzig. Als Marken sind eingetragen 8s 89 Firma: C. R. Canney, Sucr de Vre Max. Sutaine & Co zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Champagnerweine

unter Nr. 5835 das Zeichen:

unter Nr. 5837 das Zeichen:

Max-*Sutaine-&. C*

RIEILHI'S

welche auf den Flaschen und deren Verpackungen an⸗ gebracht werden. Leipzig, den 27. Juli 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. schmidt.

[28291];

Leipzig. Als weitere enesteingeirag⸗ für die Firma Boord & Son zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für ge⸗ ESsen Getränke und

pirituosen, wie Wein, Whisky und Liköre, unter Nr. 5834 das Zeichen:

Leipzig, den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt. 8 128288] Als weitere Marken sind eingetragen

für die Firma Jonas Brook and Brothers zu

Hudderssield in England, 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr, für wollengarn und Nähbaumwolle

unter Nr. 5839 das unter Nr. 5840 das Zeichen: Zeichen:

PATEN 0,12à 2*

Nr. 5842 das Zeichen:

der Verpackung angebracht. Leipzig, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5843 für den Fabrikant Thomas Julius Hirst zu Meltham all bei Huddersfield in ß (England, nach Anmeldung vom 17. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Näh⸗ baumwolle das Zeichen:

welches auf den Rollen, Wickeln,

der Waare angebracht wird.

Leipzig, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgerich

t. Abtheilung I1 b 1“ S ch m id .

nach Anmeldung vom aum⸗

Die Marken werden auf den Erzeugnissen und

velc 1 Strähnen, Knäueln, sowie auf der Umhüllung und Verpackung

Magdeburg. Im Zeichenregister ist bei dem unter Nr. 120 für die Firma Alb. Ulrich & Co hier eingetra⸗ genen Waarenzeichen:

—— ℳN 88 8— heute eingetragen worden, daß dasselbe laut Anmel⸗ dung vom 24. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, für Mehlwaarenfabrikate bestimmt ist. Magdeburg, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

[26930]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1205 zur irma: Joh. Phil.. tieber in Roth, nach Anmeldung vom 23. Juli 1894, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, für die Verpackung von leonischen Drähten aus Kupfer und an⸗— deren Metallen, rund und geplättet, über⸗ zogen mit Silber und anderen Bedeckungen Blouillon, Ge⸗ Finnsten ꝛc. das eichen:

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1196 zur gleichen Firma laut Bekanntmachung in Nr. 151 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für die obenbezeichneten Waaren eingetragene Zeichen. 6 Nürnberg, 23. Juli 1894. 8 Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann, v. n.

5*

[28285]

8 8

Stuttgart. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 243 zu der Femn⸗ Robert Hallmayer in

tuttgart, nach Anmeldung vom 20. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr,

sir konzentrierten Pflanzendünger inder⸗Guano das Zeichen:

purluosneq g mex-eAsorang np mg 8 wes Ts ee exHag Hesngs esgumnsen edog

Losos onzseseg

nicht stattgefun

zur Verfügung.

8 Man entferne um die Pflanze etwa 1—-1 ½ cm. tief die Erde und gebe je nach Gròosse des Topfes 2—3 Esslöffel voll, decke die Erde wieder darüber und begiesse mit lauwarmem Wasser. Hat die Bepflanzung noch

düunger unter die Erde.

Sehr wirksam ist auch das Begiessen mit Wasser, in welchem der Duünger aufgelöst ist. Zahlreiche Zeugnisse u. Gutachten uüber die Anwendung des Pflanzen- düúngers von Landschafts-, Kunst-, Blumen-, Handels- und Gemdsegärtnern, sowie von Ackerbau-, Wein-, und Baumgarten-Besitzern stehen kostenfrei

Gebrauchs-Anweisung.

en, so mische man etwa ein Fünftel oder Sechstel Pflanzen-

XX

Den 30. Juli 1894. Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Osiander.

XXXNXNNNXNXNN

Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 104 zu der Firma: Carlowitz & Co. in Shanghai, nach Anmeldung vom 18. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, für folgende Waaren: „Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren eglicher Art lch.es Nadeln, Farben und Farb⸗ toffe, 8. er, Lichte, Seife, Tuche, wollene und albwollene (gleichviel in welchen Mengen die Bei⸗ mischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist), baumwollene Waaren, Kurzwaaren, Seide und Seidenwaaren, kondensierte Milch, Chemikalien und Medikamente aller Art“ das Zeichen: [27030]

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren oder auch auf beiden zugleich angebracht n. Shanghai, den 18. Juni 1894. er Kaiserliche General⸗Konsul.

8 127317]

Siegen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Carl Weber zu Siegen, nach An⸗ meldung vom 10. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, für Schmalz⸗ butter das Zeichen:

Siegen, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Worms. Als Marke isteingetragen unter Nr. 23 zu der Firma Adolf Kirchner zu Worms, nach Anmeldung vom 21. Februar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für die Fabrikation von Kau⸗ pastillen zum Schutze gegen Diphtheritis das neben⸗ stehende Zeichen:

Dieses Zeichen wird auf dem oberen Deckel jeder Schachtel, sowie auf dem denselben umschließenden Streifbande angebracht.

Worms, den 24. Juli 1894. .““ Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Maus, stellv. Gerichtsschreiber.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

In Vertretung: Dr. Eiswaldt.

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32

No. 181.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 3. August

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bischofswerda. [28433]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Schmiedemeister Ernst Traugott Lehmann in Oberneukirch L. S., eine photo⸗ graphische Abbildung einer „Egge zum Ueberrechen der Kartoffelfurchen“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Nachmittags 95 Uhr.

Bischofswerda, am 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Assessor Neumann.

Iserlohn. [28379)]

In unser Musterregister ist für den Monat Juli 1894 eingetragen:

A. Nr. 911. Firma Kirschbaum & Siebrecht zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von Klosetriegel, Nr. 1894, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 912. Firma Kissing R& Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeich⸗ nungen von 6 Stück Gasleuchtern, Nrn. 957, 958, 959, 960, 961, 962, 2 Stück Kerzenleuchter, Nrn. 963, 964, plastische Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1894, Abends 6 Uhr.

Nr. 913. Firma Kissing & Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von 3 Kerzenleuchtern, Nrn. 965, 966, 967, 8 Wandarmen, Nrn. 968, 969, 970, 971, 972, 973, 974, 975, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 914. bG Heinrich Bremer zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Zink⸗ gußdrücker mit durchgehender Eiseneinlageé, Nr. 4040, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 915. Firma Wittwe Wilhelm von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Originalmuster von Messingknöpfen mit dekorierten Porzellaneinlagen, Nrn. 3040/20 mm, 3040/25 mm, 3040/30 mm, 3040/35 mm, 3040/40 mm, 3040/45 mm, 3040/50 mm, 2080/20 mm, 2080/25 mm, 2080/30 mm, 2080/35 mm. 2080/40 mm, 2080/45 mm, 2080/50 mm, Messingknöpfe mit Glaseinlagen, Nrn. 6020/25 mm, 6020/30 mm, 6020/35 mm, 6020/40 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 916. Firma H. Andree Ir zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Zeichnungen von Verzierungen für Perlkränze, Nrn. 2533, 2534, 2535, 2536, 2538, 2549, 2550, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 8 Naturamuster von Verzierungen für Perlkränze, Nrn. 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 917. Firma Borman & Coe. zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend drei Muster von Etiquetten, Nrn. 1, 2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

B. Nr. 758. Firma Kissing & Möllmann zu Iserlohn hat für die unter Nr. 758 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster, Nrn. 743, 750, 751, 752, 753, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Iserlohn, 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

[28381]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Offene Handelsgesellschaft Firma Heinr. Schroers in St. Tönis, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, Wappen des Fürstlichen Hauses Schaumburg⸗Lippe sowie des Sachsen⸗Altenburgischen Wappens in Sammetprägung auf Nationalbändern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Patrone 1, 2 und 3, Scutsttt 5 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8

Kempen a. Rh., den 16. Juli 1894

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. [28434] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Frierich eiske in eng.

6 Muster für Filzröcke, versiegelt, Fabriknummer 730,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 20. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr. Schmölln, den 30. Juli 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

Grau. B

““

tuttgart. [28278]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1309. Firma Wilhelm Mayer in Stutt⸗ art, 11 Muster von ouvenirlöffeln, Fabrik⸗ Nrn. 8726 bis 8736, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1310. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 Muster einer mehrfarbigen Mediaval⸗Steinschrift in drei Größen, Fabrik⸗ Nrn. 1050 bis 1052, Musterabdrücke, in verschlossenem Packet niedergelegt, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 15 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1311. Jos. Sautermeister, Bildhauer in Stuttgart, 14 romanische Schulmodelle, Fabrik⸗ zeichen F. Nrn. 1 14, und 14 Studienmodelle zu Bildwerken und Ornamenten, Fabrik⸗Nrn. 401 bis 408, 411 bis 415 und 417, in photographischen Ab⸗ bildungen versiegelt niedergelegt, für plastische Er⸗ zeugnisse, Seesesfe 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli

Den 30. Juli 1894.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Osiander.

Konkurse.

[28317] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ hannes Reimers in Ottensen, Fischersallée 37 p., ist heute, am 1. August 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feftts Ffeish Sieveking hier. Anmelde⸗ frist 15. September 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. August 1894, Nachmittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 10. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28309] Konknursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Kartonagenfabrikanten Angust Becher in Apolda wird heute, am 31. Juli 1894, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1894. Erste Glzubi erversammlung den 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der

orderungen bis 1. September 1894 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 31. Juli 1894.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. I.

[28387] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Baelz in Bayreuth und der Firma August Pausch daselbst das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gerbig dahier ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 30. August 1894 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. 8 Bayreuth, den 31. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. [28298] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikauten Benjamin Schlesinger zu Breslau, Stern⸗ straße 74, in eingetragener sena B. Schlesinger & Co. (Geschäftslokal Klosterstraße 60), ist heute, am 28. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowa⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 15. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 3. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im zweiten Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894.

Breslau, den 28. Juli 1894.

Jaehnisch, b des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[28314] Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers A. Westphal zu Bublitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann H. Harbecke hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis 30. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin am 15. Oktober 1894, .veizev; 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Bublitz, den 30. Juli 1894.

Treichel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28391] Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Wilhelm Katelo zu Gladbeck ist am

30. Juli cr., Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs

eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Pöpping. haus zu Buer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. August d. J. Erste Gläubigerversammlung und E“ am 28. August cr., Vormittags 10 Uhr.

Buer i. W., den 30. Juli 1894..

EKhnigliches Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah lan⸗ Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

das Deutsche Reich. n⸗ 1815

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[28368] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schlosser⸗ meisters Johannes C. Hoebig von Cassel wird heute, am 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. September 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnun bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem ne Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 30. August 1894. 1 Königliches B 29 Lhg Abtheilung II. uth.

8

[28394] Konkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen des Architekten und Baugeschäfts⸗Inhabers Richard Bernhard Arndt in Chemnitz (Oststr. 55) ist gestern, am 31. Juli 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 31. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1894. Chemnitz, am 1. August 1894. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: 8 Aktuar Hen nings.

g

[28375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl August Bauer in Crimmitschau wird heute, am 1. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Woldemar Kürzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verhandlungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friebigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. September 1894 Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht zu Crimmitschau. Kramer. Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger.⸗Schr.

[28312] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Ferdinand Weitze zu Düsseldorf, Thalstraße 15, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 27. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. 1“ Düsseldorf, den 28. Juli 1894 b (L. S.) Goebel’433 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[28373] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Karl Albert Zimmermann in Frankenberg, Frei⸗ bergerstraße Nr. 53, ist heute, am 31. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Priber allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. September 1894. Erste 8rea Svs.ve den 1. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. Oktober 1894, Vormit⸗ mittags 10 Uhr. 8

Frankenberg, am 31. Juli 1894. 1

Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Schmöger, Ass. Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.

[28376] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen esellschaft F. W. Giebner u. Söhne zu önnern (Inhaber die Kaufleute ilhelm

Giebner und Hugo Giebner daselbst) ist heute

den 30. Be 1894, aSg. weee.. 4 ½ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 20. August 1894. Anmeldefrist

bis zum 20. September 1894. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 15. August 1894, Vor⸗

andels⸗

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Könnern, den 30. Juli 1894. Rechenbach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2830ö7 ““ Das Kgl. München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der b frau Amalie Mehringer hier, Schillerstr. 26/II, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bernhard Mayer II hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur der Konkursforderungen bis zum 22. Pnen 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 7. September 1894, Vorm. 9 Uhr, im Ge⸗

schäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. 9

München, den 30. Juli 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlei

[28299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der früheren Guts⸗ pächter Oskar und Ella, geb. Neumann, Lehnert'schen Eheleute, feme⸗ n Glogowo, jetzt in Slaborowice wohnhaft, ist heute, am 31. Juli 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Fhtar Ifahen eröffnet. Der Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 22. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo

[28371]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hasler zu Reinerz ist heute, am 31. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sendler zu Reinerz. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. September 1894, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August

Reinerz, den 31. Juli 1894.

Ingendorf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Reinerz.

[28370] 1 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Erwin Fausel, Wirths 5 grünen Baum in Eningen u. A. ist am

1. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der Amts⸗Notar Stark in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest I. g die Föresefris des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 28. August 1894 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 5. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzt worden.

Den 31. Juli 1894. 8 Amtsgerichtsschreiber Scholdexer. 1

[28294] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaber der Firma Jonientz & Brüning in Roßlau, Maurer⸗ meister Robert Jonientz und Kaufmann Ernst Brüning, beide in Roßtlau, wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit derselben dargethan ist, heute, am 31. Juli 1894, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1894, Vor⸗ e 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. August 1894 Anzeige zu machen. 8

Roßlau, am 31. Juli 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) G. Bürkner. Ausgefertigt:

Roßlau a. E., am 31. Juli 18904.

Die Gerichtsschreiberei Srbl Anhalt, Amtsgerichts. (L. S.) Wahrenhoolz, Sekretär.

[28386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermang Riebesell zu Walsrode wurde heute, am 1. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eduard Klee⸗