qqnqp*¹] — 8 Fesh
feld zu Walsrode ist zum Konkursverwalter ernannt.
Hof,
28316]
lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 1
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1894 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, 8 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. August 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Sep⸗ tember 1894, ezn2 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1894. Walsrode, den 1. August 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1aig Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers August Kollodzinski in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den S8. August 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaum — “ den 28. Juli 1894.
Reiczug, glichen Amtsgerichts
[28300] Konkursverfahren. Das am 7. Juli 1892 über das Vermögen des Architekten Georg Adolf Magnus Köhn in Altona eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ö Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. b 1 Altona, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Veröffentlicht: Haßge, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28372] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham gen. Adolf Wolff, In⸗ habers der Firma Gebr. Wolff in Berlin, Hallesches Ufer 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. August 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, lügel B., vart., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 26. Juli 1894.
Lange, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
Konkursverfahren. .“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Handelsgesellschaft G. Richt hier, Alexanderstraße Nr. 27 a. und Potsdamer⸗ straße 13, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, an⸗ beraumt. .
Berlin, den 27. Juli 1894.
8 Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[28315] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Kommissionärs) Julins Rosen⸗ feld hier, Elsasserstr. 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 25. August 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem “
Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. Juli 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber 5 lie i Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[28396] Beschluß. 1 1 Nachdem der antragstellende Gläubiger seinen Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Wattenfabrikanten A. Runge ierselbst zurückgenommen hat, wird das gegen den attenfabrikanten Runge erlassene Veräußerungs⸗ verbot vom 25. d. M. hierdurch wieder aufgehoben. Bramstedt, den 31. Juli 1894. 1 “ Amtsgericht. ollmann. . ” d8. [283980 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Bernhard Jacob in Breslau, Messergasse 20 II, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben worden. Breslau, den 27. Juli 1894.
[28378] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Reusche in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dessau, den 30. Juli 1894. KSHeerzogliches Amtsgericht.
(gez.) Henning.
essau, den 30. Juli 8s Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts erichts:
(L. S.) Schumann, Sekretär.
[28297] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über dao Vermögen des Kaufmannes F. J. Daniel, in Firma J. . Fröhberg Nachf. in Sckernförde ist zur Nacccn der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 19. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Eckernförde, den 28. Juli 1894. „ „Wienstmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28304] Bekanntmachung. Das am 10. März 1891 über das Gesellschafts⸗ vermögen der Kommanditgesellschaft Angust Kraft & Cie in Freising eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde durch diesgerichtlichen Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freising, den 28. Juli 1894. b
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ficht.
[28369) K. Amtsgericht Herrenberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stefan Wanner, Schreiners in Kayh, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
nach Vollziehung der Schlußvertheilung h t auf⸗
gehoben.
Herrenberg, den 30. Juli 1894. 1
stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Wurzbach.
[28301] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths, jetzigen Geschäftsführers Johann Carl Wilhelm Hamann in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kiel, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgerich
t, Abtheilung III. Veröffentlicht: Suksto rf,
Gerichtsschreiber
[28388 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Müllers Wilhelm Scheid⸗ hauer zu Eichenmühle bei Kirchberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kirchberg, den 25. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28318] Bekanntmachung.
In dem Schuhmachermeister Gustav Pacht⸗ schen Konkurse von Bobersberg soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind — nach bereits erfolgter Abschlagsvertheilung — noch ℳ 187,36 verfügbar; zu berücksichtigen sind bei dem Nicht⸗ vorhandensein bevorrechtigter Forderungen 5920,86 ℳ “ Forderungen. 6“ ossen a. O., den 31. Juli 1894.
Der Verwalter: Rechtsanwalt Goerke.
[28311] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonfabrikanten Carl Reinhard Lindner in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Karing.
[28397] Beschluß.
Nach vollständiger Vertheilung der Konkursmasse unter die Konkursgläubiger wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Krämers Philipp Schneider zu Wahlen aufgehoben.
Merzig, den 18. Juli 1894.
8 Königliches Amtsgericht. [28393] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Zimmermeisters und Bauunternehmers
6
Theodor Thalmair zu Wörth, Gde. Walkersaich, einzustellen.“ — Neumarkt a. Rott, 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. (gei.) Bestle, v. n. Zur Beglaubigung: Neumarkt a. R., den 30. Juli 1894. Der K. Sekretär: (L. S.) Koch.
[28310] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters H. Winckler zu Neubabels⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters auf Belastung des zur Masse gehörigen Grundstücks mit einer Kelan. Termin auf den 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Potsdam, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abt
[28296] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Louis Rotholz zu Pyritz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche — zuͤgleich mit dem Prüfungstermin — ein Vergleichstermin auf den 18. August 1894, e en. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. “ st 1894 Pyritz, den 1. Augu 8
„Koönigliches Amtsgericht.
[283063) KOoöonkursverfahren.
Nr. 8615. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Konstantin Auer, Hirschwirth, Bier⸗
brauer und Landwirth von Gailingen, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Radolfzell, den 31. Juli 1894. 1
““ Großherzogliches Amtsgericht.
Feuerstein, Gerichtsschreiber.
[28399] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Jacobsohn in Schippenbeil wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Mai 1894 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schippenbeil, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
[28295) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Zacharias Moll zu Schönebeck wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Schönebeck, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[28383] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma König & Mück zu Schwerte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. August 1894, Bors teehh. 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — anberaumt.
Schwerte, den 26. Juli 1894.
Schulz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28382] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Salzmann in Spangenberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. Juli 1894 nsenommen⸗ Se svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Julti 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 1/94. — b
Spangenberg, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[28395] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 30. Juli l. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Max Hafenbrädl in Straubing, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und der Vollzug der Schlußvertheilung vom Konkursverwalter nachgewiesen worden ist, auf⸗ gehoben.
Straubing, den 30. Juli 1894. Der K. Gerichtsschreiber
(L. S.) Hahn, Sekretär. [28305]
Nr. 13 680. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Michelbach von Königshofen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1
Tauberbisch ofsheim, den 24. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Büchner. “
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Witten, den 28. Juli 1894. 3 Westermann, 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28303] Bekanntmachung. Beschlußfassung über Beyollmächtigung des Konkurs⸗ verwalters zur Auflassung einer zu dem Grundstücke des Gemeinschuldners — Wongrowitz Blatt 98 — gehörigen Parzelle von 37 a 99 qm an den Maurer⸗ meister Wilhelm Amelung in Wongrowitz auf An⸗ trag des Konkursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 23. August 1894, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Wongrowitz, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. [28389] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Schraut zu Panten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. y Panten, den 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[28400] In der Emil Stiller'schen Konkurssache soll eine Vertheilung stattfinden. Der hierzu disponible Be⸗ stand beträgt 3492 ℳ 56 ₰. An der Vertheilung nehmen Theil Forderungen im Gesammtbetrage v⸗ 11 641 ℳ 87 ₰. Züllichau, den 1. Fugust 1894. Der Konkursverwalter: oeder, Justiz⸗Rath.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[28402]
Mit Gültigkeit vom 1. nug 1894 tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Einbeziehung neuer Stationen, Wiedereinführung des vor dem 1. September 1891. im Verkehr zwischen den Stationen des Direktions⸗ bezirks Bromberg einerseits und solchen des Direk⸗ tionsbezirks Altona andererseits bestandenen Aus⸗ nahmetarifs für Getreide aller Art u. s. w., sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen.
Der Nachtrag sst — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen;, un⸗ entgeltlich zu haben. Altona, den 30. Juli 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
[28401] 1 Vom 1. Oktober d. J. ab führt die an der Strecke Vohwinkel — Düsseldorf belegene Station Haan den Namen „Gruiten“ und die an der Strecke Voh⸗ winkel — Ohligs — Deutz belegene Station Haan (Ort) den Namen „Haau“. Elberfeld, den 28. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[28403] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 10. August J. J. ist zum Tarifheft II D. (Verkehr Pfälzische Bahnen — Schweizerische Nordostbahn leinschließlich Bötzberg⸗ bahn] und Tößthalbahn) der IV. Nachtrag und zum Tarifheft III D. (Verkehr Pfälzische Bahnen — Vereinigte Schweizerbahnen) der VI. Nachtrag erschienen. Diese Nachträge, welche von den be⸗ theiligten Verwaltungen unentgeltlich abgegeben werden, enthalten u. A. Frachtsätze für die Station Speyer Hafen, anderweitige Frachtsätze für Zucker im Verkehre mit Frankenthal und neue Ausnahme⸗Frachtsätze für Düngemittel im Ver⸗ kehre mit Harxheim⸗Zell, Kaiserslautern
Hauptbhf. und St. Ingbert.
Die neuen Frachtsätze für Zucker ab Frankenthal weisen zum Theil erhebliche Ermäßigungen auf; nur im Verkehre mit Frauenfeld, omanshorn, Winterthur und Wil tritt ab 11. Novpember l. Js. eine Erhöhung von 1 Ct. für 100 kg ein. Die seitherigen Zuckerfrachtsätze Frankenthal —Goldach treten mit 11. November l. Js. ohne Ersatz außer Kraft. 8
Bei etwaigen späteren Sendungen ergiebt die Um⸗ kartierung in Konstanz eine um etwa 1 Ct. für 100 kg höhere Fracht als die direkte Abfertigung nach den jetzigen Taxen. .
Karlsruhe, den 29. Juli 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen
““
In der Carl Martens'’schen Konkurssache ist zur
E“
der deutschen Eisenbahnen.
Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona —- Bromberg.
zum Deutschen Reich
No. 181.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußis⸗
Berlin, Freitag, den 3. August
meaxxATEHMo.-
8— “
chen Staats⸗
Berliner Bürse vom 3. Angust 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 8 58 1 0,80 ℳ berr. Gold⸗Gld. = 2,00 österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 1.22n 7 Guld südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
100
100 100 100
öe o. 1 1.
o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
do. do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗York. “
do. 9 2 2— 2 98 2 Se theß “
bI11A“ getess öͤst. Währ. ““ Schweiz. Plätze. Italien. lc 8 do. do.
100
100
100 R.
Geld⸗Sorten
Rene Dutss —,— Rand⸗Duk.] *†˖ —,— Sovergs.p St. 20,33 G. 20 Frcs.⸗St. 16,22 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. 16,665 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 57 —,— do. kleine 4,16 G do. Cp. z. N. P. 4,165 G Belg. Noten 81,10 B
Zinafuß der Reichsbank Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
100 Pe 100 rks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire do.. 100 Lire Er Petersburg. 100 R. S. 3
S. 3
0. Warschau 100 R. S. 8
r.
8 2M. 2 ½ rkg. 8
rks. 100 Kr. 100 Kr. London 1 £
1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 .
und
ult. ult.
S Zo
10 T. 10T. 2M.
Engl. Bukn. 1ℳ. 20,39 bz Frz. Bka. 100 F. 81,10 bzk.f. Holländ. Noten 168,70 bz ordische Noten 112, 8en — o. Rufs. do. p. 100 R 219,05 bz
1 Lei = 0,80 ℳ „do.
1 Guld.
Bank⸗Disk.
—
do.
— — .— dd ⸗ 00 07—
do. do
do.
do. Krefelder —,— Danziger 163,70 bz Decsauer 163,15 bz G
—,— do.
7 217,85 bz
215,85 bz 218,20 bz do.
¶ꝗ ¶ bdo e & A
W. M. T.] 4 ½ Bauknoten.
0 —
do. Kieler
do.
77. S 100 do.
163,80 bz 1000
169,75 .
Aug. Sept
219,25 bz 219,00 bz
8 do.
do.
weiz. Not. —,— josen. rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92
kupons 325,60 b B
do. kleine 325,30 bz egensbg.
Dtsche Rch do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
0.⸗-Anl. do.
do.
do. do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.? Kurmärk. Schldvp. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer O. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. 1889
1892
do. do. do.
3 do. 91 Düsseldorfer 1876 ³ do. 1890 2 Elberf. St.⸗Obl. en St.⸗Obl. IV
do. do. 1
Hallesche do. 1886,3. do. 1892 31 Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. Königsb. 91 I. u. I.
Liegnitz do. 1892 do. 1892 Magdb. do. 91,IV..
18 do. Mainzer St.⸗A.. do. 88 3 Mannheim do. 88/ 3 1 do. 90 4 Ostpreu 1 4 3
do.
Rheinprov.⸗Oblig 4
89 89 ¾
78 8.⸗Tm. Stülcke zu ℳ
3 ½ 1.4.10 5000 — 150 3 [1.4.10 5000 — 150
10000 -200 2000 — 500
4, 1.4.105000 —2007106,009 3 ½ 5000 — 200/102,75 bz G 3 5000 — 200 91,80 B 91,60 bz 105,70 B 102,80 bz G 92,10 bz 92,10 bz 3000 — 150⁄,— 3000 — 75 [100,20 G 3000 — 150 100,20 G 3000 — 300—,— 5000 — 500 —,— :10 2000 — 100,JM 5000 — 500199,50 bz B .10 5000 — 500 103,60 G 5000 — 100 100,60 bz G 5000 — 100 101,00 bz B 5000 — 200 104,25 bz 5000 — 2009—,—
2000 — 100 103 80 . 5000 — 100 103,80 G 2000 — 100,—
. 8989
5000 — 200—,J—
3000 — 200+-,—
3000 — 200 ß—,—
1000 — 200 99,10 5b;
2000 — 200 99,10 bz
2000 — 200 92,00 G
2000 — 200 92,00 G
2000 — 500 98,70 G
*,4 1.4.10 2000 — 500 ,103,30 G
1898 4.10 2000 — 500 98, 60 G 4, 1.1.7 2000 — 200=,—
3½ 1.1,7 2000 — 200 98,50 b B
31 versch. 5000 — 200 98,80 bz G
4 1.1.7 5000 — 200 104,10 bz B
4, 1.6.12 2000 — 2009——
G 3.9 2000 — 2008,—
4
1
1000 — 200,— 3000 — 100 98,50 G 1.7 5000 — 100 98,70 bz G 10 2000 — 200 103,10bz .8 5000 — 500 89,40 bz G .1000 u.500⁄,—
Rheinprov.⸗Oblig do. X. XII.XV. do. do.
Rixdorf. Gem.⸗A.
Rostocker St.⸗Anl.
Schöneb. G.⸗A. 91
Schldv. d BrlKfm.
Spand. St.⸗A. 91
Stettin do. 89
Weimar. do.
Westyr. Prov. Anl.
Wiesbad. St. Anl.
Berliner .....
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Pomnmessche 9
o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C.
do. do. Lt. D. do.
o. do. Weftküllsche Wstpr. rittsch. I. E
do. do
o. 11''8“ Ostpreußische...
Land.⸗Kr. do. ö 3 .“ altlandsch. do. Idsch. Lt. A. 3 ½ 1.1.
do. Lt. D. 4 Schlaw. Hlsts.Kr. 1
II 9
3 ½ 1 3 ½ 1. 1. 4 1. 3 ½ 1. 4 1. 4 ½ 1. 4 1. 3 ½ 1. 3 ½ 1. 3½
1 1 1 1
4 1 1 4 1 4 1 4 1 1
7 5 7
Hannoversche 88. 1
o·. Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neulndsch. II.2
.3 versch. 3 4 I 1.4.10/3000 - 30
1.4.10
1.4.10 3000 — 30
4.10 5000 — 2007100,10 bz G 7 5000 — 200 100,10 bz G 7 5000 — 500 89,30 G 0 1000 u.500(⁄,— 7 3000 — 200 98,90G 01000 — 100[103,75 G 7 1500 — 300,— 01000 — 300,—
1000 — 200—,— [1.4.10 3000 — 200 98,80G 3 ⅛ versch. 2000 — 200
5, 1.1.7 3000 — 1501116,60 bz 11.7 3000 — 300/ 109,60 bz G 3000 — 150]105,70 B 3000 — 150 101,00 B 10000-150-,— 5000 — 150 100,25 bz 5000 — 150 90,50 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 100,30 G 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 103,20 B 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60
1
100,70 bz
99,25 b; 99,70 B
5000 — 1000100,108 5000 — 100 ,— 5000 — 200 105,60G
104,25 G
104,25 bz 100,20 bz 104,00 G
99,30bz; G
100,25 bz G
Kur⸗ u. Neumärk.z Lauenburger 4 Pommwersche 3
o. 1
1.4.10
versch.
6“ Preußische 1.4.10
1.1.7 1 1.4.10 ¹
versch.
versch.
1.4.10 versch. 1.4.10.
8 Rhein. u. Westfäl. S5gasge . a “ Schlesische 1
o. 11I1“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A.. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 7 Gch 1890u.n. zgl. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 G do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sa „Alt. Lb⸗Ob. 8 St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 1 Pfb. u. Kr.; o. ¹ Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
.2000 — 200/1104,75 B
2000 — 200/]101,40 3
sch. 2000 — 200 106,20 G
10000.200 102,00 bz B 5000 — 500 100,20G
5000 — 500]100,20G 2000 — 200 —,— 2000 — 500 101,25 G 5000 — 500 90,40 b G 5000 — 500 100,10 bz 5000 — 500 100,10 bz G 5000 — 500 100,10 b G 3000 — 600 100,50 G 3000 — 1000100,60G 3000 — 100 100,40 b; 7 5000 — 500 100,606 .5000 — 100 101,00 G 1 „5000 — 500 91,00 G „2000 — 75 99,00 G do ꝛ2000 — 75 103,00 bz. 3000 — 3009—,—
Preuß. Pr.⸗A. 55/ 32 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. Eebe 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. vb. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose⸗ Cöln⸗M. Pres Dessau. St. Pr. A. “ Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
41,25 bz 28,25 G 139,00 bz 144,75 bz 103,50 B 132,75 bz
150 150
12 120
8* KER
9 Pappenhm. 7fl.⸗L.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. /5 1.1.7 1
12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
000 — 3501105,40 G
Ausländische Foads.
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine
do. 4 ½ % äußere v. 88
do. do. “ do. do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine
8 do. v. 1888 do. do. kleine
Buen. Aires5 % . K. 1.7.91 I“
do. 4 % Gold⸗Anl. 88 .
o·. do. kleine Bulg. Gold⸗ 92 ge en. 9 nl. 1889 o.
o·. 1 Chinesische Staats⸗Anl 88 Landmannsb.⸗Obl.
do. do. 8
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.? Donau⸗ Egpptisch nleihe gar..
o. priv. Anl
do. do. “ do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Daitra San.⸗Anl.
Ftnmländ. Hop.⸗Ver⸗Unl.
o.
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. v. 1886
Zf.
I
RAUNR
Lea 100 fl. A. 5
üegaee; FEßhPrresregss-
Tm. r. Z.
8 EEE111“
— :
.
&½ 2 22
8.— —2 2 1u“ 282
Stůcke 1000 — 500
96,00 b; G 128,40 bz
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Th.. 30 ℳ 4050 — 405 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ —,—
— 2
56,70 bz
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4
Kopenhagener do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
Neufchatel 10 New⸗Yorker
do. do.
o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. bS Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. 1890 100 er 20 er do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer b“ 86 “ old⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 4 do. do kleine 8 1892 est. Gold⸗Rente... b kleine do. pr. ult. Aug. ““ “ . Ddo. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente ... do. kleine
do. pr. ult. Aug.
S 02=
5
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 x G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ
—ö',— SSS
Lüeo BEBSgenege
EgEg
22 ö90o —
—,— —O — — —6,— DSD
5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
101,40 B kl. f. 96,50 bz kl.f.
65,60 bz G 65,60 bz G
35,90 bz 13,50 B 59,00 bz:9 59,20 bz 8 60,75 G ₰. 59 à58,80 bz G 58,00 bz 58,00 bz 58,80 G 57,90 à, 80 bz G 46,00 bz 46,20 B
72,00et. bz B
do. do. do. Gold do.
do. do. do. do. do. do. D do. kons. do. do. do. do. do.
d
do. do.
do. do. do.
o. 8 do. Poln. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. St.⸗R do. Loose
Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do.
do. do. pr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. von 1889
g. do. 8 do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet
III. Rz.i. D.ang. do. do. nicht angemeldet
do Nikolai⸗Obligat. d do
do. Pr.⸗Anl. von 1864
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do. Intr.⸗Bdkr.⸗Pf 1 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
IV. ⸗Rente 1884 5 1.1.7 do. 5 1.1.7
versch. ver versch. versch.
pr. ult. Aug. 4 V 15.1.7 V
3125 — 125 kleine 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. Eisenb.⸗Anl. ersch. versch.
III-
pr. ult. Aug.
ü ̃"
1000 u. 100 pr. ult. Aug. 8 leine
Schatz⸗Obl.
kleine
500 — 1005 von 1866 100 Rbl
EvSACA=gg
ar.
v. 1890 ent.⸗Anl...
gSSGAcm 200,
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
. 125 Rbl. -1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
4 [1.4.101 10000 — 100 Rbl. +,—
— —
Rbl. G.
101,50 b; 101,75 bz
101,25 b;
Rbl. P.
r. bl. S.
110,90 b,) B 103,80 G 96,75 Pz B
M.
122,005b;
do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose .. . do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Volnische ees I— V 0
Oo. 2 98 2. 20 . do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel 17- kleine amort. kleine von 1892 kleine 5 1893˙5
von 1889 ʃ4 kleine 4
von 1890ʃ4 von 1891 /4 5
5
3
4
4
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 a. = 150 fl. S.
500 Lire
Raver geag, Hirs gafs 29 nts it fcferge 8 8 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags [28374 Konkursverfahren 8 28489 . o. “ , zu einem Zwangsvergleiche Feg auf den 1 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Dsissch. vaverkscher Gütertarif vom 1. Januar Fnn er Loose.. 23. August 1894, Vorm ttags 228 hr. ver Kaufmanns Simon Kallenbach in Tilsit wird, 1891. Saarbrücken⸗bayerischer Giltertarif Faktzis Landes⸗Anleihe dem Kaiserlichen Amtsgerichte hiersel st, 2n. r. 14, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli vom 1. Januar 1891 (Theil II Heft Nr. 3 Ga z. Propinations⸗Anl. anberaumt. Gleichzeitig findet die ennach 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ des süddentschen Verbandsgütertarifs, Ver⸗ 150 Lire⸗Loose.. träglich angemeldeten “ 1 8 “ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1894 bestätigt ist, kehr zwischen deutschen Bahnen). Hothen. St. v. 91 S.⸗A. Mülhausen i. E., den 8 Fast Amtsgerichts: hierdurch aufgehoben. 1 Vom 1. August l. J. ab kommen die Frachssätze 1 ech. A. 31.84 b 11.1.1.94 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Tilsit, den 31. Juli 1894. des Ausnahmetarifs für Dünger und Fbosphate * mit lauf. Kupon J. V.: Fiedler. Königliches Amtsgericht. unter Wegfall der bisherigen Beschränkungen im 8 8 . do. gerahisse Eeen esammten Umfarg der vorbezeichneten Tarife (im 86 95 auf: Kupon [28385] Konkursverfahren. essisch⸗bayerischen Gütertarif mit Einschluß der auf d. kons. Gold⸗Rente In dem Konkursverfahren über das Vermögen des badischem Gebiet gelegenen Stationen Eberbach, 86. do. Klempnermeisters Ernst Hagedorn zu Witten Gaimühle, Käferthal (Wohlgelegen) und Waldhof) 9 do.é kleine ur Anwendung. 1 1— ür die Stationen Lindau, Oberreitnau und 88 r lauf. Kupon Schlachters werden im vfglisch boxerischeg und 8 ier tl. 8 Saarbrücken⸗bayerischen Verkehre die Frachtsätze be⸗ do Gld⸗Ah 98 8 vepön sonders bekannt gegeben. “ 5. nr. 3 München, den 30. Juli 1894. . en, upon y1“ General⸗Direktion WG“ :15.12.93 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der K. Bayer. Staatseisenbahnen. m vi Fdon
—— 8 O. [28384] 1 do. mit lauf. Kupon
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verantwortlicher Redakteur: Haländ. 1ö e
Firma Geschwister Engel zu Witten ist zur Ab⸗ J. V.: Siemenroth in Berlin. Itol.
8 Verwalters, zur Er⸗ Maghgxerg steuerfr. Hyp.⸗Obl.
behine der Fflugrehnunde den Hegeltaszenaschaß Verlag der Gwweͤition (. V.: Kove) in Berlinl.*†⅜uNvo. dv. Rah.Hh.psas 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ R do. * do.
der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ ’ rungen und & Beschlußfastung der Gläubiger 89— die Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 “ . ne
do. p. ult. Aug. amort. III. IV.
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. mittel kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889]2 —,— Serbische Gold⸗Pfandbr.] 35 50 B 5r f. do. Rente v. 1884 35,40 G do. do. pr. ult. Aug. 84,00 bz do. do. v. 1885 [72,80 bz G 96,00 bz do. do. pr. ult. Aug. Shenss Spanische Schuld.. . 4 ¼q)x24000 — 1000 Pes. ,—
do. do. pr. ult. Aug. secace Stockhlm. Pfdbr. v. 384,85,4 1.1.7] 4000 — 200 Kr. J105,60 G kl.f. 1.5.11 100,70 bz „
o. o. v. 4 1.3.9 0,7 do. St.⸗Anleihev.1880, 4 w.d x do. do. kleine 4 do. do. neue v. 85 4 do. do. kleine 4 do. do. v. 1887 3 ½ Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 do. do. Sä 11 do. do. ¶ do. do. pr. ult. Aug. do. do. b 1 112 do. do. pr. ult. Aug. do. Administr .5 kleine
do. do. do. n Anl. 1890
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
Jaehnis Gerichtsschreiber des bnn lüichen Amtsgerichts. 1 Aüa 101,10 B
5000 — 500 ℳ —,— 28,00 bz
15 Fr. 10000— 50 fl. 92,75 G 150 Lire —,— 800 u. 1800 Kr. —,— 34,50 bz G
5000 u. 2500 Fr. 32,80 bz G
500 Fr. 34,50 bz G . 32,80 bz G 500 £ 27,50 bz G 100 £ 27,50 bz G 20 £
27,50 bz G 5000 u. 2500 Fr. 106;
147,305z 147,905,605; 324,50 b)
—
Q8 N⸗
[28392] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfran Sofie Söhmisch, geborenen urghausen, in Cöthen wird gemäß § 190 der
Reichs⸗Konkursordnung eingestellt, da sich ergeben
hat, daß eine den Kosten des erfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
8 wgsx 5 2lrJult sger a bagericht 8 Herzogli nhaltisches Amtsgericht. g,2.
8 J. V.: Dr. Mann. 8 8 [28308] Konkursverfahren. Ausgefertigt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des then, den 31. Juli 1894. “ Karl Ludwig Luft, Fuhrmanns in Loffenau, 82 82 Faebic ; Büffatelfsen ct .“ Abhaltung des Schlußtermins heute erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. aufgehoben worden. 1 . — —”“ 8 Reveabasg⸗ Württemberg, den 27. Juli 1894. [28377] Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschr. Eisenbart.
Kaufmanns Reinhold Lehmann in Dessau 8 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 30. Juli 1894. 6 Herzogliches Amtsgericht.
2—
£SSÖSNEU
68,70 B kl.f.
1* —
—,— 8
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 36,10 bz G 35,25 bz B 36,10 bz G 35,25 bz B 32,25 G 30,60 0 32,25 G 30,60 G 32,25 G
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Witten, den 23. Juli 1894.
—,— — — EEEEE“
—,—,— — 2 *.
15. 6. 12 15. 0. 12 15. 6. 18
15.3.9
SSUSS= — 5 8
[28302] Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern
beschließt das K. Amtsgericht Neumarkt a. Rott in (gez.) Henning. nachbezeichneter Konkurssache, nachdem die Anmelde⸗
Ausgefertigt: frfrist abgelaufen und Konkursgläubiger,
Dessau, den 30. Juli 1894. sderex angemeldete Forderungen festgestellt sind, ihre Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsge Füftirsmung mit der Einstellung des Verfahrens er⸗ . chumann, Sekretä lärt haben: „es sei das am 24. April 1894 eröffnete —— 888 Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers
—
12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr. 80,00 bz B*
4000 — 100 Fr. s[80,20 B
79,90 à 80à79,75 bz 500 Lire 1—,—
—,—————— EEEEE1“
62,50 bz Gkl. f. 85,50 G 85,25 G
0 gbcao
G 1036 u. 518 £ 148—111 £„ 1000 n. 100 £ 625 Rbl. 25 Rbl.
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859]† 5 kons. Anl. von 1880
o. do. 8 do. do. do. p. ult. Aug
—,—
gereE
2
08 ——
SPPEEgESg=gÖ
⸗ .