1894 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

CEhemann, den Arbeiter Heinrich Ludwig

lasserin vom 29. April 1893 anzufechten, als sonst das Testament vollstreckt werden wird. Laubach, den 1. August 1894. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht. Dr. Weiß.

[28862] Aufgebot.

Auf den Antrag der durch ihren Vormund, den 65 Böhm in Günthersdorf, vertretenen minderjährigen Geschwister Clara, Bertha und Emma Böhm in Günthersdorf werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer der am 9. Februar 1894 verstorbenen Kutschnerwittwe Ernestine Böhm, geb. Friebel, von dort hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 10. November 1894, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Wittwe Böhm bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zimmer 21) anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erb⸗ lasserin aufgekommenen 5 durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Das Nachlaßverzeichniß befindet sich in den Böhm⸗ schen Vormundschaftsakten (B. 233) und kann in unserer Gerichtsschreiberei II eingesehen werden.

Grünberg, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

[27860] Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els. Aufgebot.

In Nachlaßsachen der zu Colmar am 10. De⸗ zember 1893 verlebten ledigen Maria Eva Würffel werden alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe

Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen,

als die zu Colmar wohnhafte Maria Müller, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Januar 1895 anzumelden, mit der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung an die Antragstellerin Marie Müller erfolgen wird. Colmar, den 21. Juli 1894. ““ Kaiserliches Amtsgericht. (. S)

Durand. [28623] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Büdners Hermann Wernitz und seiner Ehefrau zu Jänigkendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Raphael zu Luckenwalde, ist das Hypo⸗ hekendokument über die Post Abtheilung III Nr. 7 des Grundbuchs von Jänigkendorf Band XIV A. Blatt Nr. 38 über 70 Thlr. durch Ausschlußurtheil ür kraftlos erklärt worden.

Luckenwalde, 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[28827] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dorothea Friederike Emilie Hennig, sep. Fick, geb. Meier, zu Havelberg, vertreten 8 en Rechtsanwalt Dr. Lebrecht hier, klagt gegen ihren vein Johann Hennig, zuletzt im Strafgefängniß Moabit, jetzt nbekannten Aufenthalts, wegen schmählicher Ver⸗ assung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten ür den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ ichen Landgerichts I zu Berlin auf den 15. Dezember 894, Vormittags 11 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, wei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1e an wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Berlin, den 28. Juli 1894. Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.

28852] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Helene Marie Ligon, geb. Sauer, zu Berlin, Forsterstraße 22 wohnhaft, vertreten urch den Rechtsanwalt Gundlach, Mauerstr. 68,

klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Oswald ranz Ligon, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ ruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien am 9. Mai 18889 geschlossene Ehe für getrennt und den Beklagten für den allein 8 chuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu

erlin auf den 19. Dezember 1894, Vormittags

0 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ chte sugels genen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Juli 1894.

Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21.

28861] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Heinrich Schanz in Stuttgart, vertreten durch die Rechtsanwalte Fr. Haußmann u. Th. Diefenbach in Stuttgart, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Anna Schanz, geb. Gröninger, mit dem Antrage: es wolle die vor dem Standesamt Mainz am

2. März 1879 geschlossene Ehe der Parteien wegen Chebruchs, event. böslicher Verlassung seitens der Beklagten, geschieden werden, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 88 Stuttgart auf Samstag, den 3. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Stuttgart, den 2. August 1894. Sekretär Stellrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28877] Oeffentliche Zustellung. Der Werkarbeiter Thomas Kopietz zu Königs⸗ hütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erbs zu Beuthen O⸗S., klagt ge een seine Ehefrau, die verehelichte Werkarbeiter Rosalie Kopietz, zuletzt uu Königshütte, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, 2) die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären,

9

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den

22. Dezember 1894, 9gSn 9 Uhr, mit

der nüstarderxung. einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. . Beuthen O.⸗S., den 27. Juli 1894

Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28859] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4206. Die Albert Scheller Ehefrau Emma, geb. Lütte, in St. Blasien, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fellmeth in Waldehut, klagt gegen ihren Ehemann Albert Scheller von St. Blasien, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die am 9. Oktober 1879 unter den Streittheilen in St. Blasien abgeschlossene Ehe aus Verschulden des v für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Walds⸗ hut auf den 25. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 1. August 1894.

Simon, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[28864] Oeffentliche Zustellung.

Die Wilhelmine (Minna), geborene Ordon, ver⸗ wittwet Kott, wieder verehelichte Auszügler Franz Filippezyk, und deren Ehemann zu Skrzischowka, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungmann in Lublinitz, klagen gegen die Antonie, geb. Wengierck, verwittwet gewesene Pogoda, wieder verehelichte Ar⸗ beiter Johann Kosinoga, und deren Ehemann, beide zuletzt in Kaminitz wohnhaft, jetzt unbekannten

Aufenthalts, aus einer auf Blatt 105 Kaminitz Ab⸗

ö unter Nr. 3 für die Klägerin und deren ersten Ehemann Kilian Kott haftenden, vor mehr als 12 Jahren zur Rückzahlung gekündigten Rest⸗ darlehnshypothek von 226,11 ℳ, welche bei Regu⸗ des Nachlasses nach Kilian Kott der Klägerin zum Alleineigenthum überwiesen worden sein soll, mit dem Antrage auf Verurtheilung und zwar: a. die Antonie Kosinoga zur Zahlung von 226 11 nebst 5 % Zinsen seit 22. Januar 1880 an Klägerin, b. des Johann Kosinoga: die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor, das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz auf den 8. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 18 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 1 Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28824] Oeffentliche Zustellung.

Der Weißbinder Theodor Müller zu Hersfeld klagt gegen den Schreinergesellen Wilhelm Müller, zuletzt zu Hersfeld wohnhaft gewesen, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forde⸗ rung von 12,50 aus einer für den Beklagten in dessen Auftrag geleisteten Zahlung für einen Anzug mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12,50 und zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen sowie das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht, Abth. II, zu Hersfeld auf den 23. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hersfeld, 2. b” 18943.

8 oetze, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[28828] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedr. Martens zu Hannover, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hoppe daselbst, klagt gegen den Wilh. Bückner, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von

1) 589,08 nebst 6 % Zinsen auf 581,05 seit 24. Juli 1894,

2) 1,93 Provision,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Freitag, den 5. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

Hannover. [28821]

Die Ehefrau des Gemüsehändlers Dimmers, Margaretha, geb. Franzen, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Volbeding hier, klagt

egen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem ntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. 5 Düsseldorf, den 1. August 1894.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28855] Gütertrennungsklage.

Anna Maria Zurlinden, Ehefrau des Wirthes Paver Hincky, zu Masmünster wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kalfer⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Pr. Stoeber eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 25. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 2. August 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

[28847] Nr. 8474. In Sachen des Karl Sonner und der Emma Sonner von Urloffen gegen Helene Schneider und Egidius Schneider von Urloffen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Gemeinschafts⸗

Konrad

theilung, ist anderweiter Verhandlungstermin vor Zivilkammer I hier auf Dienstag, den 23. Ok⸗ toller do. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt, zu welchem der klägerische Vertreter Rechtsanwalt Muser hier die Beklagten lädt. Offenburg, den 2. August 1894. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. 1 Moschberger.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 10. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Ringofen⸗Ziegeleiarbeiter Wilhelm Johann Maguhn und Maria, geb. Gull⸗ weide, zu Niedercassel bei Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 10. Mai 1894 an aus⸗ gesprochen worden. 8.

Düsseldorf, den 31. Juli 1894. 8

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[28820]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 10. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Schneider Josef Thiele und Maria, geborene Wiegand, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 12. Mai 1894 ausgesprochen. *

Düsseldorf, den 1. August 1894.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28819]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 12. Juli 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmacher Johann Hubert Neußer und Josefa, geb. Steimel, zu Köln aufgelöst worden.

Köln, den 2. August 1894.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär

[28818]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. Juli 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Versicherungs⸗Inspektor a. D. Wilhelm Schmitz zu Köln, jetzt in Düsseldorf, und Antonie, geborene Perger, zu Düsseldorf, aufgelöst worden.

Köln, den 2. August 1894. 1

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. Versicherung

8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [28438]

Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 47 für das Jahr 1894 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe von 14,067 m Nutzlänge für den Bahnhof Dt. Krone verdungen werden. Verdingungsanschlag, Haupt⸗ abmessungen, Gewichtszusammenstellung, Vertrags⸗ bedingungen und eine Zeichnung Blatt 1 sind gegen freie Einsendung von 1 in baar von uns zu be⸗ ziehen. Sollten auch die Konstruktionszeichnungen Blatt 2 bis 10 gewünscht werden, so sind im ganzen 5,50 einzusenden. Die Angebote sind bis zum 16. August d. Js., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungs⸗ termine. Bromberg, den 31. Juli 1894. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

L28e7J9. Es soll die Ausführung der Fundierungsarbeiten für den Stecknitz⸗Viadukt in Station 569 + 40

der Neubaulinie Hagenow Oldesloe vergeben werden.

Dieselben bestehen in

1) 1450 am Spundwand herzustellen,

2) 3410 chm Boden auszubaggern,

3) 1780 Beton und

4) 820 Fundamentmauerwerk herzustellen

Sämmtliches Steinmaterial für Beton und Mauerwerk, sowie der Zement wird verwaltungs⸗ seitig geliefert, die Lieferung aller anderen Mate⸗ rialien ist in der Unternehmung mit einbegriffen. Zeichnungen und Bedingungen liegen im hiesigen Baubureau zur Einsicht aus, die Bedingungen können gegen postfreie Einsendung von 1,00 von hier bezogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, die sich darüber durch Beläge aus neuerer Zeit ausweisen können, daß sie Fetaneige Arbeiten bereits ordnungsmäßig ausgeführt aben.ü

Die Angebote sind bis Freitag, den 17. August d. Js., Vormittags 12 Uhr, dem Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Angebote erfolgt.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Keine.

den 2. August 1894. ie Neubau⸗Verwaltung.

Northern Pacifie

entsprechend Artikel 2 unserer Statuten schließen.

Berlin, den 30. Juli 1894.

Arthur Gwinner.

5) Verlvosung k.. von Werthpapieren 6 % General III. Mo gage Gold Bonds.

Nachdem die absolute Mehrheit sämmtlicher ausstehenden Bonds unserer Vereinigung bezw. dem New Yorker Comité beigetreten ist, machen wir wiederholt bekannt, daß wir die kostenfreie An⸗ Bonds und die Ausgabe von Zertifikaten unserer Vereinigung mit dem .

15. August dieses Jahres

Nach diesem Tage kann der Beitritt nur gegen Zahlung eines Kostenbeitrages von 20 (Zwanzig Mark) per Bond noch bis auf weiteres erfolgen. .““

Das Comité der Vereinigung von Besitzern 6 % General III. Mortgage Gold Bonds.

*

Max Richter.

[28888] 3

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, d. 28. August cr., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung kommen sollen:

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗

caaaths für den infolge Ablaufes der Wahlzeit ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer Emil

Grunau⸗Lindenau und von einem Mitgliede der Direktion für den infolge Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herrn Fabrikdirektor Penner.

4) Bericht der vHöö über das 1 elaufene Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ elben.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

Neuteich, 2. August 1894. Direktion der

Zuckerfabrik Neuteich. G. Ziehm.

A. Soenke. O. Grunau. G. Wadehn. H. Penner. [28895]

Zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 25. August d. J., Morgens 10 Uhr, im Weisthoff’schen Saale zu Soest werden die Herren Aktionäre der Actien⸗ Zuckerfabrik Soest hierdurch erg. geladen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz, nach welcher bei Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung die ausscheiden⸗ den Aktionäre abzufinden sind.

2) Auflösung der Aktien⸗Zuckerfabrik Soest zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Aetien⸗Zuckerfabrik Soest.

Der Aufsichtsrath. 1 Smiths.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells

[28889] Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 21. August 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Verthetkang des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 8

3) Uebertragung von Aktien.

4) Wahl zweier Revisoren.

Passau, den 6. August 1894. 3

Der Aufsichtsrath.

[28690] 1 Zuckerfabrik Rastenburg.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage werden eingelöst:

1) die Dividendenscheine Nr. 2 (neue Folge) der Prioritäts⸗Aktien Litt. A. pro Kampagne 1893/94 mit 10 % Dividende,

2) die Dividendenscheine Nr. 10 der Rüben⸗ Aktien Litt. B. pro Kampagne 1893/94 mit ebenfalls 10 % Dividende, sodaß demnach pro Aktie Idtt. A., und Hitt. BH. N050

50,00

zur Auszahlung kommen.

Die bestolichen Beträge können gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 2 von Aktien Litt. A. und Nr. 10 von Aktien Litt. B. unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗Verzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse und bei Herrn Lonis Kolmar hier in Empfang genommen werden.

Gegen Rückgabe des Talons von Rüben⸗ Aktie Litt. A. werden neue Kupon⸗Bogen bei unserer Gesellschaftskasse ausgegeben.

Rastenburg, den 30. Juli 1894.

Zuckerfabrik Rastenburg.

B. Krause. E. Palfner. nil Beyer.

[28894) ““ Wweseler Artien-Gesellschast für Gas-

beleuchtung. Generalversammkfung.-

Am Dienstag, den 21. Angust cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die ordentliche Generalver⸗ ammlung in der IJ. älteren Bürger⸗Sozietät statt, wozu die Herren Aktionäre nach § 18 der Statuten hierdurch eingeladen werden.

8 Tagesordnung:

1) Bericht über den Betrieb und Lage der Ge⸗ sellschaft 22).

2) Vorlage und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz pro 1893/94 22).

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths 11).

4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren und zweier Stellvertreter aus der Zahl der anwesenden Aktionäre 22 b.).

5) Ausloosung von 39 Aktien (§§ 29 und 30).

Wesel, den 4. August 1894.

Der Verwaltungsrath. Formulare zu Vollmachten für verhinderte Aktio⸗

näre 19) können vom 18. August cr. täglich aauf unserem Bureau in Empfang genommen, müssen aber bis zum 21. Angust cr., Vormittags, gegen Legitimationskarten

ebendaselbst umgetauscht werden.

Wir ersuchen die Herren Altionäre dringend, die Legitimationskarten bis zum 21. August er.,

Vormittags, auf unserem Bureau in Empfang

u nehmen, damit die Festsetzung der Stimmberech⸗ tigung in der Generalversammlung selbst nicht so zeitraubend ist.

27862] Aktiengesellschaft Electricitäts-Maatschappy Systeem de Khotinsky in Rotterdam Filiale Gelnhausen in Altenhaßlau b. Gelnhausen at sich aufgelöst und werden Gläubiger ersucht,

ich zu melden. 1 Der Vorstand.

[288811 Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe.

4 ½ % Anleihe von ℳä 300 000.

Bei der heute vor dem Großh. Notar Beck dabhier, gemäß § 13 unserer Statuten, stattgehabten ersten planmäßigen Ziehung unserer Partial⸗Obliga⸗ tionen à 500.— wurden folgende Nummern:

Nr. 32 45 253 263 349 471

zur Rückzahlung am 1. November 1894

gezogen.

Von diesem Tage an hört die Verzinsung der⸗ selben auf, und sind die nicht verfallenen Zins⸗ scheine mitzuliefern; für die hierbei fehlenden Zins⸗ scheine wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht.

Die Einlösung findet bei den hiesigen Bankhäusern Veit L. Homburger, Karl August Schneider, Straus & Cie. und an unserer Kasse statt.

Karlsruhe, den 1. August 1894.

Die Direktion.

[28871] Altona— Kaltenkirchen'er

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April 1893 bis 31. März 1894 ist festgesetzt worden:

für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. auf 4 ½ %,

für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. auf 5 % und

für die Stamm⸗Aktien auf 5 %.

Gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses erfolgt die Zahlung der fälligen Dividende vom Montag, den 6. d. Mts., ab bei dem hiesigen Kredit⸗ Verein, Blücherstr. Nr. 12.

Die Auslieferung der neuen Talons nebst Divi⸗ dendenscheinen für die Jahre 1894/95 bis 1903/04 erfolgt vom 6. d. Mts. ab während der Geschäfts⸗ n unsere Hauptkasse, Holstenstraße Nr. 223 I.

i. Vertr. Direktor W. Schöffer jr. L. W. Schöffer, Präsident.

Altona, den 1. August 1894. Die Direktion.

[28882]

Activa. Bilanz per 31.

Dezember 1893. Passiva.

15 000— 63 000—- 18 000

Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto ... Maschinen⸗Konto Inventur⸗Konto Kassa⸗Konto G1“ 1 543/19 Debitoren. 56 892 71 9. 182 7582 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗ Vortrag

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto

28 322 42 Kreditoren

150 000 3 41773 2 577 14 4 912 34

21 851 11 182 758 32 Haben.

20 373.08

und Verlust⸗Konto. 1 478.03

AEE311“

per 31. Dezember 1893.

An Generalunkosten⸗Konto 18 159.27 Mobilien⸗Konto.. 54.50 Abschreibungen 4 032.50 22 246 27 Reingewinn.. 21 851 11

44 297 58

Dellbrück, den 2. August 1894.

Per Vortrag aus 1892 Betriebsgewinn

1

. 1 478.03 . 42 619.35 44 097 38

85

14097 38

8

Deutsche Sprengkapselfabrik⸗Act. Gesellschaft.

Zimmermann.

Neinhaus.

([28873] Debet.

Zuckerfabrik Uefingen.

—————IUAÜU

General⸗Bilanz⸗Konto.

·—— 1

1 70050 111 728 61 5 375,21

3 000 960— 117 918]42

i Mobilien⸗Konto Fabrik⸗Utensilien⸗Konto... Siederei⸗Aktien⸗Konto Bahnhofsbau⸗Konto Alyesse ... Fuhmverts Innentas⸗Kcoss⸗ Immobilien⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto 176 395 63 Rübensamen⸗Konto . 17 480,— Kasernen⸗Inventarium⸗Konto.. 545 60 Brennmaterialien⸗Konto.. . 8 995/10 ee““; 8 2 032 57 1“ ö“ 8 4 040

alkofen⸗Bau⸗Konto .. 1 1 534 80 Reparatur⸗Konto... . 4 144 70 Materialien⸗Konto... 6 782/40

270 200,—

35 223,26 157 41028

Per Aktien⸗Konto.. Reservefonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

462 633754 Uefingen, den 1. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. G W. Kuntzen. A. Stichel. Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

N82 833 54

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen. Beutnagel. Stoot. Credit.

211 589,96 538 15573 157 410 28

907 15597

An üben⸗ und Rübensamen Bilanz⸗Konto 111616“

Uefingen, den 1. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. W. Kuntzen. A. Stichel. 8 Oekonomie

Debet. General-Bi

Per Melasse⸗ und Zucker⸗Konto... 77 3 699 20 Miethe⸗Konto. 150,—

907 155 97

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen. H. Beutnagel. Stoot.

Sauingen.

lanz⸗Konto.

903 3067

qredit.

An Feld⸗Inventarium⸗Konto 48 663 50 Beesse, Futter⸗ und Stroh⸗Konto 6 588 50

eA“” Dünger⸗Konto... 1 125,— Vieh⸗Konto 18 618,40 Inventarium⸗Konto 2 361 20

(83 703 60

laeefingen, den 1. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen.

W. Kuntzen. A. Stichel.

Debet. Gewinn⸗ und

68 001 50 14 561 70 1 140740

Per Zuckerfabrik Uefingen 1X“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

1“

(83 703 60

Srath der Zuckerfabrik Uefingen. H. Beutnagel. Stoot.

Verlust⸗Konto. Credit.

V

8 11776 401 33

5 719 65 14 36870 14 387 99 19 547,45 3 043,10 1 140 40

An Unkosten⸗Konto ferde⸗Konto. ünger⸗Konto acht⸗Konto 4““ ohn⸗ und Gehalt⸗Konto . . . .. Inventarium⸗Konto 11“ Bilanz⸗Konto ö6

lefingen, den 1. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. W. Kuntzen. A. ichel.

eld⸗Inventarium⸗Konto. 4 591 45 18 474 03 26 153 30

uhrlohn⸗Konto. Rüben⸗Konto . Getreide⸗Konto 5 .13 860 90 hess dargeas ““

Per s daen 11616“ 600

66 726ʃ38

Anfsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen. H. Beutnagel. Stoot.

128849) Union 8 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

8 Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verloosung der am 2. Januar 1895 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 5 % Partial⸗ Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 513 500 gezogen worden: a. 255 Obligationen Litt. A. über 1000 Nr. 15 108 170 192 204 239 337 375 380 474 507 566 587 599 628 662 668 805 983 937 951 1008 1015 1038 1164 1170 1239 1263 1266 1273 1298 1311 1361 1377 1414 1463 1466 1478 1489 1507 1542 1582 1627 1635 1664 1688 1706 1749 1787 1805 1837 1845 1903 1909 1910 1920 1984 2012 2015 2144 2231 2246 2260 2313 2383 2401 2449 2578 2621 2636 2643 2663 2685 2741 2766 2789 2806 2819 2910 2951 2967 2980 2998 3019 3047 3048 3103 3106 3127 3197 3219 3255 3290 3338 3360 3372 3479 3651 3659 3667 3681 3749 3828 3858 3876 3907 3972 3984 4059 4063 4151 4158 4218 4243 4315 4324 4337 4379 4386 4427 4493 4501 4506 4606 4635 4647 4650 4694 4701 4705 4707 4770 4815 4836 4868 4900 4997 5003 5037 5048 5149 5197 5228 5251 5288 5292 5318 5404 5424 5440 5468 5474 5506 5524 5550 5566 5567 5592 5593 5626 5636 5646 5660 5718 5722 5729 5769 5793 5827 5866 5878 5897 5918 6016 6023 6028 6042 6053 6056 6070 6092 6102 6123 6129 6135 6169 6214 6263 6274 6308 6332 6431 6499 6567 6593 6650 6735 6831 6839 6840 6845 6857 7050 7087 7118 7157 7174 7200 7228 7337 7364 7367 7423 7478 7582 7587 7639 7656 7667 7676 7679 7706 7748 7762 7829 7831 7836 7876 7924 7962 7983 7993 8002 8014 8062 8071 8102 8198 8200 8201 8340 8342 8356 8412 8460 8491 8494 8496 8506 8635 8638 8667 8682

8777 8832. b. 517 Obligationen Litt. B. über 500 Nr. 12 31 69 73 162 189 200 201 384 426 500 526 535 568 611 634 657 689 721 728 741 800 878 885 892 894 905 1026 1046 1065 1072 1094 1147 1159 1232 1234 1281 1325 1341 1381 1415 1421 1459 1464 1542 1552 1609 1627 1628 1637 1690 1698 1744 1768 1785 1812 1848 1908 1944 1953 1957 2029 2032 2049 2148 2235 2240 2246 2298 2299 2322 2323 2341 2351 2484 2511 2518 2528 2539 2581 2601 2631 2657 2664 2680 2690 2794 2795 2895 2917 2923 3004 3013 3028 3074 3090 313 3142 3187 3247 3325 3391 3409 3431 3434 3479 3573 3592 3601 3610 3638 3656 3712 3826 3840 3847 3871 3901 3913 3944 3947 3951 3954 3962 4150 4158 4173 4238 4364 4403 4421 4430 4436 4440 4456 4477 4486 4507 4548 4594 4606 4609 4618 4624 4700 4724 4744 4745 4780 4781 4814 4858 4887 4945 5020 5054 5072 5085 5133 5140 5212 5231 5299 5332 5346 5409 5419 5429 5502 5556 5582 5649 5664 5728 5826 5837 5840 5864 5922 5940 5945 5959 6022 6037 6063 6069 6116 6136 6293 6300 6351 6380 6409 6598 6614 6622 6648 6675 6690 6697 6698 6748 6765 6802 6839 6892 7007 7107 7121 7153 7155 7243 7262 7330 7341 7365 7454 7529 7533 7557 7572 7585 7589 7623 7696 7781 7785 7787 7883 7909 7921 7931 7934 8053 8091 8112 8143 8194 8213 8236 8252 8307 8330 8365 8375 8405 8444 8453 8549 8621 8657 8659 8675 8677 8726 8784 8870 8892 8895 8904 8924 8961 8985 8988 9029 9053 9078 9131 9140 9153 9203 9220 9275 9336 9370 9470 9471 9536 9550 9602 9622 9660 9677 9737 9770 9772 9785 9818 9826 9838 9866 9879 9915 9937 9992 9997 10067 10081 10100 10118 10122 10135 10139 10184 10186 10284 10288 10314 10333 10352 10385 10414 10517 10569 10618 10652 10762 10763 10786 10851 10891 10922 11004 11073 11135 11137 11197 11220 11254 11342 11343 11378 11413 11414 11448 11472 11479 11502 11534 11558 11563 11650 11657 11683 11750 11808 11830 11919 11935 11948 12016 12089 12097 12099 12178 12217 12332 12441 12472 12504 12546 12547 12606 12608 12686 12715 12822 12824 12832 12846 12856 12939 12979 13032 13092 13151 13158 13167 13169 13214 13279 13301 13320 13420 13439 13483 13488 13511 13530 13543 13560 13622 13637 13667 13778 13807 13836 13869 13908 13919 13972 13987 14057 14067 14068 14124 14192 14206 14249 14291 14306 14488 14514 14551 14619 14626 14683 14722 14765 14792 14851 14863 14898 14911 14922 14950 14958 14961 15007 15011 15048 15095 15119 15151 15169 15214 15233 15239 15254 15289 15296 15432 15472 15478 15515 15531 15538 15540 15553 15618 15644 15718 15784 15801 15809 15840 15859 15875 15893 15927 15948 15968 16086 16150 16151 16187 16195 16339 16383 16402 16404 16422 16455 16460 16479 16485 16498 16631 16665 16695 16767 16768 16823 16849 16856 16909 16921 16950 17118 17172 17212 17224 17225 17238 17262 17280 17283 17416 17437 17477 17484 17564 17571 17573 17575 17 641 17659 17669 17675 17742 17768 17812 17825 17891 17945 17946 17953. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amortisations⸗

Zuschlags von 10 %, also 1 jeder Obligation Litt. A. mit 1100 ℳ,

Litt. B. mit 550 ℳ, Januar 1895 ab bei unserer Kasse in Dortmund, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. 1 den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln gegen 1“ der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen Litt. A. über 1000 Nr. 14 26 30 59 857 901 1563 1928 2420 2604 2983 3365 3882 3893 4681 5142 5611 6115 6276 6407 6451 7014 7419 7476 7506 7533 7789 7811 8151 8397 8583 8597 8927 8928 8929 8934. Obligationen Litt. B. über 500 Nr. 21 44 46 301 322 324 433 791 794 834 1119 1353 1474 2456 2836 3155 3296 3507 3511 3531 4293 4385 6819 6923 7033 7095 7645 8019 8336 8338 8809 9129 9147 9291 9477 9487 10251 10405 10643 10702 10840 11201 11225 11229 11293 11557 11653 11687 11781 12026 12416 12425 12809 13079 13083 13093 13464 13473 13505 13732 13921 14455 14881 14899 15363 15836 15903 16055 16277 16297 16372 16378 16741 17073 17142 17240 17481 17523 17920 17926 17998. Dortmund, den 1. August 1894. Die Direktion.

erfolgt vom

[28844]

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1895 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilaungsplane zur Rückzahlung gelangenden 4 % Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 287 000 gezogen worden: a. 191 Obligationen Litt. A. über 1000 Nr. 217 240 259 276 277 327 465 487 522 651 775 780 822 929 997 1000 1019 1028 1045 1123 1133 1179 1251 1300 1319 1345 1547 1581 1738 1762 1795 1971 1981 2003 2007 2044 2065 2069 2212 2229 2236 2263 2350 2373 2401 2421 2559 2608 2681 2711 2840 2939 2972 3007 3027 3029 3250 3252 3294 3300 3336 3514 3527 3536 3581 3605 3618 3636 3656 3707 3867 3903 4177 4202 4241 4317 4405 4415 4439 4456 4534 4582 4599 4785 4866 5000 5014 5059 5063 5146 5242 5283 5351 5370 5386 5407 5456 5520 5536 5655 5656 5674 5692 5695 5739 5745 5762 5765 5783 5809 5850 5897 5959 6101 6417 6450 6453 6506 6538 6578 6628 6736 6769 6904 7037 7102 7277 7304 7401 7407 7542 7544 7558 7566 7725 7883 7913 7971 8131 8143 8171 8382 8395 8435 8515 8550 8561 8578 8645 8649 8709 8865 8938 9039 9109 9114 9139 9231 9442 9566 9622 9787 9860 10028 10102 10110 10235 10388 10533 10566 10629 10757 10864 10977 10994 11081 11109 11201 11245 11255 11405 11451 11530 11561 11586 11642 11677 11686 11734 11774 11861. b. 192 Obligationen Litt. B. über 500 Nr. 23 68 76 80 209 219 298 314 367 450 468 534 665 718 919 1002 1068 1212 1293 1309 1491 1523 1631 1648 1712 1745 1811 1835 1874 1877 1909 1970 1985 2027 2096 2361 2412 2443 2479 2497 2514 2551 2601 2643 2656 2739 2745 2767 2884 2905 3138 3163 3372 3472 3530 3653 3749 3772 3826 3927 4150 4367 4390 4670 4672 4780 4999 5051 5077 5150 5171 5232 5240 5261 5265 5454 5470 5499 5610 5659 5676 5725 5740 5818 5844 5970 6034 6050 6067 6073 6092 6111 6317 6372 6454 6595 6645 6800 6850 6878 6947 6983 7068 7089 7148 7170 7176 7182 7204 7370 7508 7531 7545 7825 7873 7996 8009 8051 8099 8103 8122 8132 8236 8454 8490 8520 8591 8695 8808 8880 8890 8948 9025 9043 9058 9116 9134 9175 9306 9398 9401 9490 9646 9687 9777 9781 9814 9876 9903 10057 10173 10241 10256 10445 10456 10501 10521 10575 10584 10587 10590 10617 10637 10738 10814 10818 10949 11002 11077 11139 11221 11229 11246 11302 11310 11317 11321 11456 11469 11473 11495 11539 11575 11576 11613 11620 11634 11879 11970 11974 11975. 8 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Janunar uunserer Kasse in Dortmund, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Fra den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln 8 8 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres au Dortmund, den 1. August 1894. v“ Die Direktion.