1894 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Witschel in Breslau, Bischofstr. 14. 19. Juni] Klasse. Klasse. 88 i. F. A. Vennemann, in Aachen, Friedricha. abgeschrägte Unterlagschiene. A. Behl & Co.] Klasse. entweichungsrinne. Egon Meutzel 1 1894. W. 1915. 30. Nr. 28 135. Apparat zum Inhalieren 34. Nr. 28 094. Spirituslampe mit einem die Wilhelmpl. 12. 28. Juni 1894. F. 1296. 1 in Bredlinburg⸗ 14. hjen 1894. 8 3057. 51. Nr. 28 175. Selbsteinkassierendes Musik⸗ in 28— 4. Schl. 9.88Juli Eöös K. Ptser gge, 205. irkel⸗ und Bleistifthalter, Klasse. 1 von leicht verdampfbaren Flüssigkeiten, welche 11u.““ von Kühlkammern umgebenen Klasse. 88 . Kblasse. werk mit abwechselnd bethätigtem Grammophon Klasse. bestehend aus einer Metallhülse, aus welcher sich 8. Nr. 28 111. Mit Bronzedruckmustern ver⸗ durch Zuleitung von komprimierter Luft in einer ochtschützer. C. F. Kindermann & Co. in 42. Nr. 27 97 7. Offenes Standrohr in Heber⸗ 45. Nr. 28 108. Transportkanne für sterilisierte (Sprechapparat) Leipziger Musikwerke 64. Nr. 28 073. Stechhahn⸗Hebel mit Vor⸗ mittels Schieber auf der einen Seite ein Zirkel sehene Portièren, Tischdecken u. s. w. Katter⸗ Flasche vergast werden. Paul Altmann in Berlin, Möckernstr. 68. 27. Juni 1894. form mit Quecksilberfüllung für Laboratorien⸗ Milch mit innerer oder innerer und äußerer „Phönix“ Schmidt & Co. in Leipzig⸗Gohlis, richtung zum Ablösen des Korkschutzbleches, auf der anderen ein Bleistift herausschieben läßt. mann & Hoppe in Frankenberg i. S. 12. Juli erlin NW., Luisenstr. 52. 11. Juli 1894. K. 2462. Dampfapparate. Schäffer & Budenberg in Ewmaillierung. Neuhauß, Gronwald, Oehl⸗ Untere Georgstr. 10. 28. Mai 1894. L. 2896. Durchschlagen des Korkpfropfens und Einschrauben Karl Brenske, Hauptmann, in Schöneberg b. 1894. K. 2526. A. 763. ““ Nr. 28 154. Kloset mit durch den ver⸗ Buckau⸗Magdeburg. 29. Juni 1894. Sch. 2199. mann in Berlin, Alexandrinenstr. 109. 16. Juli 52. Nr. 28 156. Gestickte, zum Aufnähen auf des Stechhahnes mittels eines drehbaren Ringes. Berlin, Kaiser⸗Friedrichstr. 9H. 16. Juli 1894 10. Nr. 28 060. Kippvorrichtung für die Zahn-⸗ Nr. 28 137. Irrigator mit Einrichtung breiterten Rand der Spülrinne und durch den Nr. 28 047. Biermarkenkasten mit zwei⸗ 8 1894. N. 506. Wäschestücke und dergl. geeignete Buchstaben. Frdr. Streicher & Cie. in Chemnitz, Post⸗ B. 3058. stange einer Torfstechmaschine mit Aufhängung zur Aufnahme einer Heiherichtmg. Dr. Eugen Klosetmantel gebildetem Auflager und Stütze für theiliger, sich in der Mitte senkender Deckplatte. Nr. 28 109. Durch einen Elevator zu be⸗ Theodor Fundinger, Kaufmann, in Karlsruhe, straße 69. 29. Juni 1894. St. 848. 71. Nr. 28 157. Schaft für Fußbekleidung der Zahnstangenführung in am Schlitten an⸗ Jacoby in Würzburg, Pleicherring 2. 25. Juni den Deckel oder das Sitzbrett. Jos. Irlbacher Jean Schickling in Düsseldorf, Thalstr. 50. Sackfüllvorrichtung an Getreide⸗ Baden. 11. Juli 1894. F. 1312. se 28 076. Biegsame Bürste zum aus einem Stück geschnitten, hinten und vorn Pfannenlagern. Carl Weitzmann, 1894. J. 660. . ein München, Steinheilstr. 9. 29. Juni 1894. 4. Juli 1894. Sch. 2211. 8 einigungsmaschinen. Franz Wolf in Rein⸗ Nr. 28 160. Verschließbares Zylinderschiffchen Reinigen der Bierleitungen, bestehend aus ewalkt. Brückner & Loose, Schuhwaaren⸗ aschinenfabrikant, in Greifenhagen. 11. Juli 33. Nr. 28 017. EE“ für J. 664. 8 1 Nr. 28 049. Farbige Theilscheibe zur Ver⸗ dörfel b. Münsterberg. 2. Juli 1894. für Nähmaschinen mit Spulenträger, und Borsten und beschwerten Zwischengliedern. Carl fabrit in Ehrenfriedersdorf i. S. 16. Juli 1894. 1894. W. 1973. Kartons, Koffer und ähnliche Behälter. ori Nr. 28 155. Aus einem Gehäuse mit ein⸗ anschaulichung der Bruchrechnung. 8 W. 1945. zur Erleichterung des Einfädelns. Haase in Leipzig, Frankfurterstr. 12. 28. Juni B. 2821. 11. Nr. 27 988. Registerbuch mit Buchstaben⸗ Mädler in Leipzig⸗Lindenau, Oststr. 4. 7. Juli deetn gitterartigem oder durchlochtem Kasten Petersen in Niebüll. 7. Juli 1894. P. 1073. 8 8 Nr. 28 151. Vorrichtung an Pflanzen⸗ arl Ruhnke in Berlin S., Oranienstr. 57. 1894. H. 2716. Nr. 28 158. Nahtlos gestrickte und ge⸗ Unterabtheilungen, welche durch Zwischenstücke die 1894. M. 1967. . estehender Apparat zum Erhitzen von Bügel- Nr. 28 056. Polarimeter zur Untersuchung kübeln zum Zusammenlegen und Zusammenstellen 26. Juni 1894. R. 1686. Nr. 28 077. Flaschenverschluß mit Kanälen, fütterte Blätter für Schuhwer! mit undehnbaren über den Rand der Registerblätter hinausragen, Nr. 28 022. In ein zusammen⸗ eisen durch Briquetts. H. W. von der Linde von Zuckerrüben, bei welchem die vergrößerte derselben mittels besonderer Metallösen, Winkel Nr. 28 162. Zwangläufig angetriebenes die durch ein Ventil abgeschlossen werden. H. Rändern für die Befestigung an der Sohle und voneinander getrennt sind. Wilh. Beller in legbarer Schlafsack mit fest angeordnetem Trag⸗ in Krefeld, Uerdingerstr. 164. 27. Juni 1894. Skala auf einer vollen und verstellbaren Kreis⸗ 1 und Schellen. Emil Eberhardt in Stuttgart, ählwerk für Stickmaschinen mit oder ohne Lohr in München. 30. Lam 1894. L. 1526. um den Fuß. Andreas Zimmermann in Berlin rankfurt a. M., Weißfrauenstr. 7. 30. Juni riemen, Fußsack, abnehmbarem Kopfkissen und L. 1519. angebracht ist. Carl Berent in War⸗ 8 Rosenstr. 37. 15. Juni 1894. E. 751. chreibvorrichtung, Notiztafel, Abreißblock. Arno Nr. 28 080. Untersatz mit einem auf einem Am Friedrichshain 31. 28. Juni 1894. Z. 387. 894. B. 2994. Kapuze oder Windschirm. Ferdinand acob, 36. Nr. 28 010. Doppelwandiger Trockenofen schau; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., 8 Nr. 28 180. Obstpflücker mit an Gelenk⸗ entschel, Uhrmacher, und Herm. Wunderlich, durchbrochenen Zwischenboden angebrachten Flüs⸗ 72. Nr. 28 100. Verkleinerte Figurenschieß⸗ Nr. 27 989. Mehrfache, durch Zwischen⸗ Fabrikant in Dinslaken. 13. Juli 1894. mit die innere Kammer mit der Außenluft ver⸗ Potsdamerstr. 3. 9. Juli 1894. B. 3040. 8 hebeln befestigten Ringen mit Beuteln, welche in Plauen i. V. 2. Juli 1894. gkeit aufsaugenden und hindurchlassenden Belag. scheibe mit reliefartiger Prägung. Aktien⸗Ge⸗ stücke auseinandergehaltene Drähte oder Fäden . 671. bindenden Rohrstutzen. Gustav Hoffmann in Nr. 28 058. Sicherheitsstandrohr mit Queck⸗ 8 durch eine Spiralfeder Seneer und durch eine H. 2725. Laul Lindner in Stettin, Augustastr. 48. sellschaft für Cartonnagen⸗Industrie in zum Aufreihen von Papierblocks. Paul Herz. Nr. 28 023. Verstellbarer Knauelhalter aus Berlin SW., Wilhelmstr. 130. 26. Juni 1894. silberfüllung, seitlichem Dampfausströmungsrohr, ugschnur geöffnet werden. J. G. Voßler in Nr. 28 167. Zum Aufnähen auf Wäsche, 25. Juni 1894. L. 1515. Dresden⸗N. 14. Juli 1894. A. 760. berg in Berlin SW., Jerusalemerstr. 65. Draht. August Kohlberg in Barmen, Märkische⸗ H. 2706. 1 Quecksilberauffangtrichter und Sammelgefäß. Bonn a. Rh., Dreieck 7. 18. Juni 1894. Gardinen, Decken und dergl. Gegenstände geeignete Nr. 28 192. Luftdicht verschließbare Kon⸗-⸗ Nr. 28 117. Glasblock als Ersatz für 6. Juni 1894. H. 2615. 8b- 4. 13. Juli 1894. K. 2528. Nr. 28 115. Jrischer Ofen mit Mantel und Gustav Christ in Berlin, Fürstenstraße 17. V. 425. gestickte ein⸗ und mehrfarbige Verzierungen. servenbüchse nach G.⸗M. Nr. 20 363 mit dreh⸗ atronenpackete zur Ausfüllung und richtigen 13. Nr. 27 993. Kesselrohrreiniger mit federnden, r. 28 131. Bartbinde mit verstellbaren Thüren aus Aluminium. August Voß, Ofen⸗ 26. Juni 1894. C. 591. 8 47. Nr. 27 973. Federnde Klammer, deren Theodor Fundinger, Kaufmann, in Karlsruhe. barem Bügel, dessen hakenförmige Enden unter Beternenr der Patronentaschen. Oldenburgische in das untere Ende eines Rohres einziehbaren Ohr⸗ und Kopfbändern. Francois Haby in fabrikant, in Sarstedt. 16. Juli 1894. Nr. 28 104. Wage für analytische Wä⸗ Enden spiralig Fhehene. sind. Wilhelm Rogge 17. Juli 1894. F. 1323. in der Mitte verdickte Ränder des Büchsenhalses Glashütte Akt.⸗Ges. in Oldenburg i. Gr Kratzern. Peter Zsivoin in Rudna, Ungarn; Berlin NW., Mittelstr. 57/58. 13. Juli 1894. V. 453. gungen und zur Bestimmung spezifischer Gewichte. in Goslar a. H. 29. Juni 1894. R. 1693. 53. Nr. 28 065. 2 entilverschlußvorrichtung für reifen. Gebr. Greiner, Glasfabrik, in 6. Juli 1894. O. 381. Vertreter: Ottomar R. Schulz in Berlin W., H. 2754. 1 Nr. 28 184. IFrischer Ofen mit abwärts⸗ Eduard André, Mechaniker, in Cassel. Nr. 28 052. Karabiner mit einer stab⸗ metallene Sterilisiergefäße, gekennzeichnet durch enzig O.⸗L. 8. Juni 1894. G. 1430. Nr. 28 126. Hahnanschlagstück für Kinder⸗ Leipzigerstr. 131. 7. Juli 1894. Z. 396. Nr. 28 132. Schirm mit abschraubbarem be Zug und Regulierungsklappe nach dem 11. Juni 1894. A. 724. förmigen vhenengerung an der Verschlußklappe eine mit Dichtungsmaterial versehene Bügel⸗ Nr. 28 193. Faßverschluß mit geschlitztem pistolen mit Befestigungsansätzen und dem Hahn 17. Nr. 28 143. Bierkühler mit je aus einem Griff und abschraubbarer Spitze. Hugo Rühle schenraum. H. Ostermann i. F. C. Oster⸗ Nr. 28 146. Durch Federn oder Gewicht⸗ behufs selbstthätiger Oeffnung des Rere Feder. Carl Thiel Söhne in Lübeck, Schwar⸗ hohlen, durch Hakenschrauben befestigten Spund⸗ als Stütz⸗ und Drehpunkt dienender Cene Hhn Stück bestehenden Rohrköpfen, von denen einer von Lilienstern, Regierungs⸗Rath in Erfurt, mann & Sohn in Hannover. 17. Juli 1894. hebel geschlossen gehaltene Kontrolrinne für die P. C. Turck Ww. in Lüdenscheid. 9. Juli tauer Allee 107. 9. Juli 1894. T. 817. einsatz und durch Schraube und Schloß festge⸗ J. C. Uüprlnn, Fabrikant in Velbert. 29. Juni mit Reinigungsschrauben zum Durchfahren der Steigerstr. 68. 11. Juli 18 4. R. 1724. O. 385. 8 1 in selbsteinkassierende Verkäufer eingeworfenen 1894. T. 814. Nr. 28 078. Sterilisiergefäß mit Dampf⸗ haltener Verschlußkappe. Gotthard Allweiler, 1894. A. 747. Rohre versehen ist. C. Th. Schützinger in Ham⸗ Nr. 28 134. Schmetterling mit hohlem MNr. 28 185. Reflektor für Gas⸗Zimmer⸗ Geldstücke. Dr. Büttner, Professor, in Wies⸗ Nr. 28 057. Metallene, aus zwei gelenkig zuführungsrohr und durch Gummiband ver⸗ in Radolfzell. 5. Juli 1894. Nr. 28 171. Handfeuerwaffe, deren Hahn burg, Glashüttenstr. 17. 14. Juni 1894. Raupenbauch zur Aufnahme von Gegenständen. heizöfen mit gleichgestalteten, regelmäßig (. B. baden, Kapellengasse 2. 11. Juli 1894. verbundenen Theilen bestehende Schlauchbandage schlossener Dampfaustrittsöffnung. Dr. med. .752. mit Abzug aus einem Stück besteht und zwei Sd 2164. Schloß & Landsberg in Offenbach a. Main. in parallelen geraden Reihen) vertheilten Er⸗ B. 3044. mit geschlitztem Schließrohr. Friedrich Reden Joseph Baßfreund in Hildesheim, Neustädter Nr. 28 194. Ventilgehäuse für Bier⸗Rei⸗ Einkerbungen besitzt. Carl Stier, Waffen⸗ Nr. 28 149. Eis⸗Zerkleinerungs⸗Hammer mit 14. Juli 1894. Sch. 2229. höhungen. Friedr. Siemens in Dresden. 16. Juli Nr. 28 148. Feernage mit durch 3 in Kotzschbar.é 28. Juni 1894. R. 1690. Markt 16. 2. Juli 1894. B. 3006. nigungspumpen mit durch Hebedaumen feststell⸗ fabrikant in Zella St. Blasii. 27. Juni 1894.

vertiefter, spitze, lange Stacheln tragender Nr. 28 136. Garn, und Nähkasten. David 1894. S. 1250. 1 Gummischlauch verbundenen Glasröhren zum Nr. 28 103. Plungerventil für dicke Flüssig.- Nr. 28 201. Dekorierte Blechdose mit ge⸗ baren Saug⸗ und Druckventilen. Rudolf Eichler St. 843.

ahn. Alfred Poppe in Breslau, Wolff in Elberfeld, Altenmarkt. 20. Juni 37. Nr. 27 981. Verbindung von Platten zur Abrichten zweier Punkte. L. Baundorff in keiten, an welchem der Druckpunkt auf den zogenem Deckel und massivem vernickeltem Metall⸗ in Wadhausen, Ullrichstr. 16. 5. Juli 1894. 76. Nr. 28 009. Bobbinen⸗Spulmaschine (für ing 16. 12. Juli 1894. P. 1079. 1894. W. 1918. Herstellun von Zwischenwänden, gekennzeichnet Vlotho. 11. Juli 1894. B. 3046. 8 Piunger beim Schließen auf dem tiefsten und knopf. Gebr. Linde, Kaffee⸗Essenz⸗Fabrik in E. 767. Stickmaschinen) mit nur einem Treibexcenter und 19. Nr. 28 037. Eisenbahnschienen⸗Verbindung 34. Nr. 28 014. Mit Anlaufschiene versehener durch freiltegende Oesen an den Platten und durch Nr. 28 172. Perspektiv⸗Schema zum Auf⸗ eim Oeffnen auf dem höchsten Punkt desselben Dortmund. 18. Juni 1894. L. 1507. Nr. 28 196. Einschraubbare Zapflochbüchse einem Fadenführer mit mehreren Führungsösen

haus zwei durch Niet beweglich verbundenen Flach⸗ 88 am Rande geriffelten, durch ver⸗ die Oesen zu steckende Stäbe. G. F. Agst & tragen konstruktiv richtiger Perspektiven ohne liegt. M. Heßenmüller in Magdeburg, Gr. 54. Nr. 27 710. Ersatzstoff für Calico aus mit Bund. J. Leman in Berlin, Waldemar⸗ oder mehreren einfachen Fadenführern. Ernst eisen mit seitlichen Backen. L. Beißner sen. in zupferte Drähte zusammengehaltenen Lederscheiben. Sohn u. E. L. Marugg in Auerbach i. V. jede Vorkonstruktion auf Grund eines per⸗ Diesdorferstr. 220. 28. Juni 1894. H. 2717. Papier mit untergeklebtem Gewebe. Scheben strafe 41. 3. Juli 1894. L. 1530. Gruhl, Baumwoll⸗Zwirnerei in Plauen i. V. Stadthagen, Obernstr. 31. 25. Juni 1894. O. R. Zschucke in Leipzig⸗Thonberg, Riebeck⸗ 11. Juni 1894. A. 723. spektivischen nach 1, 2 oder 3 Dimensionen kon⸗ Nr. 28 176. Metall⸗Dichtungsring mit & Zückler in Leipzig, Brühl 60. 2. Juli 1894. tr. 28 204. Unter Federdruck stehender 20. Juni 1894. G. 1443. B. 2973. strae 104 B. 23. Juni 1894. Z. 384. Nr. 27 982. Zementdachziegel mit Draht⸗ struierten Quadratzentimeter⸗Netzes. Fritz Gott⸗ 8 scharfkantigen, ringförmigen Rippen. Robert Sch. 2206. Korkzieher mit zwei festen oder beweglichen Stütz.⸗ Nr. 28 013. Automatische Speise⸗ und 20. Nr. 28 075. Auf der Nabe befestigte tr. 28 016. Das Ueberlaufen der Milch eflecht, dessen überstehender Theil an der Dach⸗ lob in Berlin W., Blumenthalstr. 14. 14. Juni 8 §. Guiremand in Berlin N., Chausseestr. 77. Nr. 27 995. Profilierter Ring aus hart schenkeln, die mit Ansätzen sich gegen den Rand Materialreinigungs⸗Vorrichtung für Wölfe. Schmiervorrichtung mit Schöpfröhrchen für auf der verhindernder, aus Koch⸗ und Auffanggefäß be⸗ latte befestigt wird. Oskar Standow, Fabrikant, 1894. G. 1441. 2. Juli 1894. G. 1474. gepreßtem Papier. Otto Speer, Fabrikant in des Flaschenhalses stemmen. E. Steinfeld in J. C. Bohle in Werdau i. S. 11. Juni Achswelle drehbare Eisenbahnräder. Hermann stehender Milchkocher. E. C. Staudinger & in Germersdorf b. Guben. 2. Juli 1894. 43. Nr. 28 053. Transportkorb aus Rohr und ‚Nr. 28 178. Kuppelung aus zwei Scheiben Chemnitz. 22. Juni 1894. S. 1212. Solingen, Burgstr. 15. Juni 1894. 1894. B. 2910. Sichelschmidt, Ingenieur, in Bochum i. W. Müller in Weißenburg a. S. 25. Juni 1894. St. 851. Drahtgeflecht. Eduard Rösler in Zuckmantel, mit in einander greifenden Zähnen an der Stirn- Nr. 27 996. Ring aus hart gepreßtem St. 828. Nr. 28 027. Kratzenbeschlag, bei welchem 25. Juni 1894. S. 1217. St. 840. Nr. 27 983. Auswechselbarer Jalousie⸗ Teplitz; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. seite und einem auf dem Umfang beider Scheiben Papier. Otto Speer, Fabrikant in Ehenznit. Nr. 28 207. Oelbehälter mit selbstthätigem die Filzschicht des Kratzentuches nach der Arbeits⸗ Nr. 28 191. Selbstthätige Wagenkupplung Nr. 28 018. Verstellvorrichtung des Kopf⸗ Kettengurt mit Spiralösen für die Brettchen⸗ 9. Juli 1894. R. 1718. 1 1 zur Isolierung aufgeschraubten Lederband. Franz 22. Juni 1894. S. 1213. Abschluß der Ausflußöffnung durch ein mit dem seite hin mit einem glatten Gewebe überklebt ist. mit Auslösung des Kupplungsbolzens durch den polsters an Sophas, Chaiselongues, bezw. der und an den Enden befindlichen Ringen und 44. Nr. 28 001. Fugenlose Pempilles für Seeiffert & Co. in Berlin S0. Köpenicker⸗ Nr. 28 036. Waarenbezeichnungskarte, be⸗ Behälter verbundenes und das Ausflußrohr kon⸗ Leo Jansen, i. F. P. J. Konertz & Cie., in

ughaken. D. J. Lybe, Fabrikant, in Sydney, Rücklehne an Fauteuils und anderen Stühlen. Oesen. H. Radehose in ö“ Haupt⸗ Bijouteriezwecke. Victor Rehm in Pforzheim, 8 straße 154 a. 18. Juni 1894. S. 1203. stehend aus einer mit oberen und zentrisch umgebendes Rohr. B. L. Brinton, Burtscheid⸗Aachen, Bachstr. 3. 12. Juli 1894.

taat Jowa, V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. Rall & Gerber, Möbelfabrik in Stuttgart. 8 22. 20. Juni 1894. R. 1672. Hafnergasse 4. 16. Juni 1894. R. 1668. 49. Nr. 27 998. Feilenhalter mit beweglichen Fatpen versehenen Grundplatte und einem Be⸗ Klempner, in Bradford, Staat Pennsylvania, J. 670.

Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. Juli 7. Juli 1894. R. 1710. 3 r. 27 984. Versteifende Befestigung für Nr. 28 002. Schnalle für Zugriemen, Klemmbacken. Fritz Thomas, Fabrikant in estigungskettchen. Emil Bornheim und Emil V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. Reichelt 77. Nr. 28 082. Roulettespiel, bestehend aus

1894. L. 1543. Nr. 28 019. Kohlenanzünder, aus einem gegossene oder Platten⸗Wände, bestehend aus Leibgürtel u. s. w. mit feststehendem Sicherungs⸗ Neuß. 29. Juni 1894. T. 805. Stabenow in Leopoldshöhe (Lippe), Victoria⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. Juni 1894. einer um die Mittelachse beweglichen Scheibe

Nr. 28 202. Weichenstellwerk für elektrische mit Brennflüssigkeit getränkten und mittels zwischen Fußboden und Decke mittels Gewinde⸗ stachel. P. B. Sounthworth und Edward 8 Nr. 28 061. Sicherheitsbenzinlöthlampe 8 79. 18. Juni 1894. B. 2939. B. 2963. mit Vertiefungen und Stöpseln mit Nummern.

Eisenbahnen, bestehend aus einer Magnetisierungs⸗ Dhehtstbchen zu handhabenden Aufsaugekörper zapfen und Muffen einzuspannenden Röhren oder Welch, Mechaniker, in San Francisco, Staat 8 mit Luftzutritt und Reguliervorrichtungen. F. Nr. 28 099. Heftklammer, welche zwischen 67. Nr. 28 101. Polierscheibe aus hart⸗ Alfred Bandholtz und Oswald Müller in

irale oder einem Elektromagneten und einer bestehend. Zacharias Böcker, Kaufmann in Stäben. Josef Scheeren in Aachen, Friesen⸗ Californien, V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. 8 Steenwinkels in Tirlemont, Belgien; Ver⸗ den Heftspitzen mit abgerundeten Ausschnitten epreßtem Papier. Otto Speer, Fabrikant, in Berlin, Weißenburgerstr. 8. 20. Juni 1894. eder oder einem Gegengewicht. G. A. A. Culin Holle b. Derneburg. 7. Juli 1894. B. 3027. ö 13. 28. Juni 1894. Sch. 2198. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. 6. Juli 8 treter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., versehen ist. Ernst Heynen, I“ in E 16. Juli 1894. S. 1249. B. 2953.

i Hamburg, Ausschlägerweg 267. 28. Mais Nr. 28. 020. Sargverschluß, bestehend i Nr. 27 985. Masergeräth mit Farbbehälter 1894. S. 1241. 88 —“ Luisenstr. 26. 11. Juli 1894. St. 861. Barmen. 10. Juli 1894. H. 2751. 68. Nr. 28 066. Mittels Schnur zu be⸗ Nr. 28 084. Kinder⸗Spielreifen mit auf

1894. C. 563. 1 einem im Scharnier beweglichen Be⸗ und Walzen zur Zuführung der Farbe zur Maser-⸗ Nr. 28 005. Tabackpfeife mit seitlicher Nr. 28 159. Metallhobel mit gezahntemn Nr. 28 139. Fächer⸗ und Medelillen⸗ thätigender Fensterschließer und Oeffner. Oskar einer zentrischen Scheibe angeordneten Klingeln

Nr. 28 206. Schmierbüchse für Radsätze schlag mit Vorreiber. Reinhard Limbart in walze. David Müller, Graveur, in Mosbach, Zündung. Kaufmann & Wartmann in G Grund⸗ und Winkelhobeleisen. Wilhelm Röhrig, Cotillontour. Th. Morich vorm. Osang & Wolf, Fabrikant, in Klein⸗Zschocher b. Leipzig. und Handhabe. Wilhelm Rußbüldt, Schlosser⸗

an Grubenförder⸗ und sonstigen Wagen, gekenn⸗ Essen a. d. R., Kibbelstr. 8. 7. Juli 1894. Baden. 9. Juli 1894. M. 1972. Köln a. Rh., Pfälzerstraße. 9. Juli 1894. Kaufmann in Remscheid. 4. Juli 1894. Co., Cotillonartikel⸗Fabrik in Erfurt. 11. Juli 7. Juli 1894. W. 1963. meister in Teterow. 10. Juli 1894. R. 1723.

zeichnet durch Töpfe an den Enden der Büchse L. 1542. Nr. 28 098. Wandbohrer mit hohlkonischer K. 2506. 8 8 R. 1703. 3 8 . 1894. M. 1991. Nr. 28 071. Sicherheitsverschluß ErFenfter Nr. 28 210. Sich erhebende und nieder⸗

Nr. 28 024. Besteckhalter für Servier⸗ Schneide und Längsrinne in der Außenseite. F. Nr. 28 008. Manschettenknopf mit einer Nr. 28 161. Aus einem Rohrstück mit Nr. 28 141. Umschlag für Zeitungen, flügel, bestehend aus einem federnden Stiftriegel. lassende Thierfigur mit vSair hws senkrechter

mit Leder, Hanf, Gummi u. s. w. als Liderung. Nicolaus Frantz, Königl. Maschiaen derkreer teller. Carl Steiner und Rudolf Siebel in liimmermann in Berlin SW., Markgrafen⸗ das Klappern des Knopfes verhindernden Feder. Ausbauchungen bestehender Fuß für Metall⸗ Briefe u. s. w., gekennzeichnet durch zwei am G. A. Reiche in Leipzig⸗Plagwitz, Mühlenstr. 46. Führung, welche durch Hebel und mit Einschnitten in Sulzbach b. Saarbrücken. 14. März 1894. Bochum, Marienpl. 18. 12. Juli 1894. traße 72. 10. Juli 1894. Z. 397. C. 32 Pischon in Berlin NW., MFensberger⸗ 8 flaschen mit vorspringenden, das Rollen der oberen Rand, bezw. an den Seeitenrändern 9. Juli 1894. S, Plag b Pelche cgrch.ebel nr wird. Fchnitre F. 1122 St. 862. Nr. 28 138. Scheibeneinrahmung mit straße 12. 9. Juli 1894. P. 1074. Flaschen beim Transport verhindernden Klauen. gummierte Papierblätter. Dr. R. Worms in Nr. 28 079. Geld⸗Kasten, gekennzeichnet Wehrle & Co., Uhrenfabrikanten in Furt⸗

21. Nr. 28 028. Zweitheilige Isolatoren füur, Nr. 28 025. Wringmaschine, deren Walzen unteren Regen⸗ und Niederschlagwasser⸗Ablauf. Nr. 28 026. Streichholzschachtel aus Alu⸗ ktien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Berlin, Oranienburgerstr. 23. 7. Juli 1894. durch verschiebbare Riegel und ein mit beweg⸗ wangen, Baden. 28. Juni 1894. W. 1939.

Lichtleitungen. Paul Begas & Co. in Frank⸗ durch ein mittels Hebel zu bewegendes Excenter rinnen für Glasdächer. Gotthold Sigelen in minium, Hartgummi, Papier u. s. w. von elliptischem Hüttenbetrieb „Phönix“ in Laar b. Ruhrort. W. 1960. lichem Angriff und Chubb'scher Zuhaltung ver⸗ 78. Nr. 26 043. An mehreren Stellen mit

furt a. M. 16. Juni 1894. B. 2941. außer Berührung gebracht werden. Aug. Stim⸗ Stuttgart, Weberstr. 57. 29. Juni 1894. Querschnitt. C. Zizold in Hamburg, Kloster⸗ 21. Juni 1894. A. 738. 56. Nr. 27 987. Kummet mit aus einem sehenes Schloß mit Alarmglocke. Albert Werth Zündmasse versehene Streichhölzer beliebiger

Nr. 28 116. edernde Klinke für Fern⸗ ming in Berlin, Königin Augustastr. 37. S. 1228. straße 10. 12. Juli 1894. Z. 398. 8 1 Nr. 28 163. Aus eingefaßtem Drahtgewebe Stück gebogenem Kummetholz und an der inneren, in Solingen, Nordstr. 12. 11. Juni 1894. Art. Wilh. Schael in Martinikenfelde bei

sprech⸗Vermittelungsämter. Telephon⸗Appa⸗ 27. Juni 1894. St. 844. Nr. 28 140. Gipsbretter mit Torfstreu⸗ r. 28 029. Hamnadeln mit gebogenen bestehendes Schild mit durch Haken oder Stifte das Pferd berührenden Seite liegendem 5 W. 1891. Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 39. 17. Mai zahnähnlichen Aussparungen. 8 zu befestigenden Metallbuchstaben. C. H. Pischon schlauch. Carl Bachmann in 8 Carls⸗ Nr. 28 190. Durch Druck auf den beim 1894. Sch. 2081.

rat⸗Fabrik, Fr. Welles in Berlin 80., Nr. 28 030. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ einlage. Dr. Gustav Heckert in München. Schenkeln und b ar b 1— Engel⸗Ufer 1. 16. Juli 1894. T. 819. halter, bestehend aus zwei mit Schlitzen ver⸗ 16. Juli 1894. H. 2764. 8 Louisa Ousey in Wimbledon, Suürre; in Berlin NW., Flensburgerstr. 12. 22. Juni platz 5. 9. Juli 1894. B Aufschließen herausspringenden Bügel oder durch Nr. 28 124. Sprengpatrone mit besonderer,

Nr. 28 128. Stöpsel⸗Bleisicherung mit sehenen Eisen, deren eines einen Haken zum Auf⸗ Nr. 28 142. Vertikal einstellbarer Schablonen⸗ ngland; Vertreter: Carl Pieper und Heinrie 1894. P. 1051. „57. Nr. 27 986. Automatische Auslösevor⸗ einen Schlüssel verschließbares Schloß. J. F. vor dem Gebrauche der Patrone entfernbarer Gebäuse für die von einem Isoliermaterial um⸗ nehmen der Gardinenstange besitzt. Ernst Lohan⸗ halter für Maler. Gustav Laas, Buchhalter, in Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Nr. 28 166. Verstellbares Bohrfutter mit richtung ohne Erschütterung für photographische Müller, Fabrikant, in Velbert. 5. Juli 1894. Schutzhülle über der nicht imprägnierten Patronen⸗ ebenen Schutzdrähte. Voigt & Haeffner, abrikant, in Sorau i. L. 10. Juli 1894. Pegau i. S. 12. Juli 1894. L. 1559. 9. Juli 1894. O. 383. konischen, durch den Mantel des Futters beweg⸗ Wilhelm Waldkirch in Ludwigs⸗ M. 1970. 62., g9 hülse. Roburitfabrik Witten a/ d. Ruhr in Flektrote nische Fabrik, in Bockenheim b. Frank⸗ .1549. ¹ r. 28 169. Doppelaufzugsrolle mit dia- Nr. 28 096. Beim Waschen unzerstörbarer lichen Klemmbacken. Theodor David in Berlin N., afen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelmstr. 19. 9. Juli Nr. 28 195. veasterfeststenen mit Zahn⸗ Witten a. d. Ruhr. 14. Juli 1894. R. 1730. furt a. M. 3. Juli 1894. V. 441. Nr. 28 031. Leferufguß Maschine mit metral gegenüberliegend befestigten Aufzugsgurten. Waschknopf mit einfacher starker Platte ohne Hussitenstr. 20. 17. Juli 1894. D. 1089. 1894. W. 1967. bogen und federnder Auslösevorrichtung mit ge⸗ 79. Nr. 28 209. Zigarren oder Zigaretten Nr. 28 130. Batteriegefäße mit Rippen konischem am tiefsten Punkt mit Ablaßhahn ver⸗ E. Davids in Berlin C., Seydelstr. 4. 7. Juli Einlage. J. Ernst, Knopffabrikant, in Löbau i. S. Nr. 28 187. Werkzeughalter aus zwei 59. Nr. 28 000. Kugelförmige Membran⸗ zahnter Backe und Feststellstift. Carl Kaul in mit Zünder. J. E. Barnes und W. A. Fried an den Innenwänden. von Poncet, as⸗ sehenem Boden, der von konischem Filter und 1894. D. 1074. 16. Juli 1894. E. 776. höcentn in einander greifenden, durch Druck⸗ Saugpumpe mit kommunizierend zwischen Pumpen⸗ Berlin, Rostockerstr. 54. 29. Juni 1894. K. 2466. in Hannover, Petersilienstr. 5 b. 20. Januar hütten⸗Werke, in Berlin S0., Köpenickerstr. 54. konischem ausziehbarem Sieb überlagert ist. W. Nr. 28 170. Führungsbügel mit buchförmig Nr. 28 097. Einsetzbares Schlagfeuerzeug. schraube gegeneinander verstellbaren Stücken, körper und Saugrohr angeordneten Kanzälen. Nr. 28 197. Führungstheil mit Krampen 1894. B. 2323. 3. Juli 1894. P. 1063. Eisenmenger, Direktor der Metall⸗ und Lackier⸗ sebogener Befestigungsklammer für Jalousie⸗ G. Goliasch & Co. in Berlin SW., Linden⸗ welche in gemeinsamer Querbohrung das Werk⸗ Jules Thiry, Bureauchef in Nivelles, Belgien; für Thürdrücker. Friedrich Biehler in Freibeg 80. Nr. 26 381. Steine aus Koksgries mit 23. Nr. 27 999. Kerze mit verziertem, ange⸗ waarenfabrik A.⸗G., in Ludwigsburg. 7. Juli retter. E. Davids in Berlin C., Seydelstr. 4. straße 23. 14. Juli 1894. G. 1495. 1 zeug halten. Georg Stolzenberg in Berlin C., Vertreter: Carl O. Lange in Hamburg. 9. Juli i. B., Albertstr. 26. 29. Juni 1894. B. 2986. Kalk bezw. mit Kalk und Zement. Gebhard r. 28 127. edernder Drahtbügel mit Stralauerstr. 58. 20. Juni 1894. St. 831. 1894. T. 816. Nr. 28 198. Durch Gelenkhebel rechts und Beckert in Nürnberg, Fürtherstr. 80 a. 27. April 6.

preßtem Wachsmantel. F. E. Berta, Fabrikant, 1894. E. 771. 7. Juli 1894. D. 1073. d r S 8 . 1

in Fulda. 30. Juni 1894. B. 2995. Nr. 28 032. usammenleg⸗ und verstell⸗ 38. Nr. 28 003. Bohrwinde, bei welcher das aken und überzus iebendem Ring zum Be⸗ 51. Nr. 27 978. Anreißer für Accordzithern 63. Nr. 27 756. Zur Verhütung des Um⸗ links zu öffnende Thüren, Kastendeckel und dergl. 1894. B. 275 r. 28 188. Oelfiltrierapparat mit zwei bares Schreib⸗ und mit umklapp⸗ Ei auf dem Bügel zwischen nachstellbaren Stell⸗ estigen von Hüten, Hauben u. s. w. Dr. R. 1 und Saiteninstrumente mit federnder, verstell⸗ fallens am Gestell von Fahrrädern befestigte Bauer & Co. in Nürnberg, Kühnhoferstr. 33. Nr. 28 083. An den Gestellseitenwänden konzentrischen am Umfang durchlöcherten Zylindern, baren Hörrohrhaltern. A. Kühne in Leipzig, ringen angeordnet ist. F. A. Arnz, Werkzeug⸗ Worms in Berlin N., Oranienburgerstr. 23. barer Anreißplatte und mit Filz oder dergl. be⸗ Settenftühen mit Rollen. G. Heinicke, Fabri⸗ 29. Juni 1894. B. 2992. angeordnete Lager⸗Schmierbehälter für Thonwalz⸗ 7 legter Gleitbahn. Kraft⸗Behrens in Leipzig, kant in Zehdenick. 4. Juni 1894. H. 2610. Nr. 28 200. Fensteröffner und ⸗Schließer, werke. Richard Raupach in Görlitz. 30. Juni

wischen welche das Filtermaterial gepreßt wird, Lutherstr. 13. 5. Juni 1894. K. 2397. fabrik, in Remscheid⸗Vieringhausen. 7. Juli 1894. 4. Juli 1894. W. 1953. b b zwisch 9 5 Katharinenstr. 10. 2. Juli 1894. K. 2480. Nr. 28 039. Durch Fuß⸗ oder Handhebel gekennzeichnet durch eine am Fensterflügel an⸗ 1894. R. 1696.

und einem äußeren Zylinder mit Abfluß für ge- Nr. 28 033. Nachttisch mit einem an zwei A. 756. Nr. 28 129. Kragenknopf mit umlegbarem r. reinigtes Oel. Lange, Klempner, in Seiten mit Blechwänden und an der Vorderseite Nr. 28 004. Bohrwinde mit auf den Fientseh am Fuß. A. T. Goll in Nr. 27 980. Musikwerk mit bethätigte Fahrradbremse, welche mit Bremsband greifende, durch Schraube und Kurbel bethätigte 81. Nr. 28 062. Handtuch und Seife enthal⸗ a. M.,

Prag; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. mit auswechselbarer Thür versehenen Fach. Ernst Bügel geschobenem, aus einem Stück bestehenden Frankfurt Bäckerweg 12. 22. Juni 1894. einem Reflektor, in dessen Mitte auf drehbarer auf eine Scheibe auf der Kettenradwelle wirkt. zweitheilige Schere. Louis Andrae in Halle a. S., tende und zum automatischen Verkauf geeignete Wirth in Frankfurt a. M. 10. März 1894. Leutz, Schlossermeister, in Berlin. 28. Juni 1894. Ei. F. A. Vrng, Werkzeugfabrik, in Remscheid⸗ G. 1454. 1“ 3 8 Achse ein Blumenstrauß oder dergl. angeordnet Conrad Keuter in Krefeld, Gerberstr. 11. Dachritzgasse 10. 16. Juni 1894. A. 732. Kartonhülle. Gebr. Brandt in Berlin, Span⸗ L. 1323. L. 1521. hausen. 7. Juli 1894. A. 757 Nr. 28 183. An Möbelstücke anhängbarer ist. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik 12. Juni 1894. K. 2428. 70. Nr. 27 430. Karten⸗ oder Zeichnungen⸗ dauerstr. 30. 4. Juli 1894. B. 3016.

böu.“ Viering . . 24. Nr. 28 123. Roststab mit zwei in einiger Nr. 28 086. Durch Umlegen eines an Nr. 28 006. Schnell feststellbarer Bank⸗ Aschbecher. Richard Ruben in Berlin W., Akt. Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann & Nr. 28 040. Schloß für Fahrräder aus halter, der vertikal verstellbar an einem Wandarm Nr. 28 063. Blecheimer zu Verpackungs⸗

Entfernung von den Kopfenden angeordneten einem Stiel ꝛc. angelenkten Hebels gegen eine haken mit excentrischem Hebel. Remscheider Behrenstr. 6. 18. Juni 1894. R. 1669. Söhne in Berlin N., Brunnenstr. 25. 4. Juli zwei am Gestell befestigten Theilen und einem oder auf besonderem Gestell gelagert ist. Ludwig zwecken mit durch Stift und Oese zu befestigen⸗ 8 of 2 2 Nr. 28 186. Zweitheiliger Knopf, bestehend 1894. B. 3015. beide Theile verbindenden Schlüssel. Rich. Petzendorfer, Bibliothekar der K. Zentralstelle dem Deckel. Rheinische Blechemballa —8

Nasen und daran angebrachten seitlichen Winkeln. Querschiene zu drückende Schiene ꝛc. zum Fest⸗ v . Ibach & Co. in Rem⸗ 8 weit 8 . d 1 B Otto Hörenz in Dresden⸗A., Pfotenhauerstr. 43. klemmen von Fensterleder ꝛc. Hugo Kling⸗ scheid⸗Vieringhausen. 9. Juli 1894. R. 1714. aus einer Hülse mit innerem Vorsprung und Nr. 28 050. Notenscheibenbehälter mit Kornbaum in Stendal. 7. Juli 1894. K. 2511. für Gewerbe und Handel in Stuttgart. 25. Juni und Nickel⸗Zinkfabrik, Otto Rein in Elber⸗ 5 Nr. 28 007. Mit Vorschneider und Hobel⸗ einem Stift mit Nuth. J. Weber in Ham⸗ schwellenförmig gestalteter Vorrichtung zum be⸗- Nr. 28 044. Uebersetzungsrad für Fahr⸗ 1894. P. 1055. feld. 2. Juli 1894. R. 1700. 8

14. Juli 1894. H. 2755. hammer, Fabrikant, in Langensalza i. Thür. mig

5. Nr. 27 597. Zählapparat für Strick⸗ 27. Juni 1894. K. 2460. eisen ausgerüstete Scheibe oder Arm zur Her⸗ burg, Fischmarkt 2. 25. Juni 1894. W. 1934. Einbringen der Scheiben. Wilhelm räder mit zwei oder mehreren Zahnkränzen. Ernst Nr. 27 584. Büchse zur Aufnahme von Nr. 28 119. In Briefumschlag aufbe⸗

maschinen mit durch Daumenscheibe von der Nr. 28 087. Spiritusbrennapparat mit stellung von Spänen. Jean Richarz in Köln 45. Nr. 27 990Q. Maulkorb mit getheiltem, Dietrich in Leipzig, Grimmaischestr. 1. 9. Juli Vietze und Rudolf Scholz in Grottau i. Böhmen; Schreibgeräthen ꝛc., bestehend aus zwei Zelluloid⸗ wahrte und von einer Zinnkapsel umgebene Masse

Kurbelwelle bethätigtem Hebel⸗ und Zählwerk angelenktem Deckel. E. Ludowieg in Dresden. a. Rh., Kyffhäuserstr. 50. 9. Juli 1894. R. 1719. das Maul bedeckendem Nasenriemen und damit hbͤ1894. D. 1080. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 11. Juli 8 mit Metall⸗Böden und ⸗Zwischenstück. zum Entfernen der Rostflecken. Dr. August

zur Ermöglichung des Richtigzählens bei nicht 15. Juni 1894. L. 1498. Nr. 28 011. Zinkensäge⸗Maschine mit Hobel⸗ durch Backenriemen verbundenen Kopfriemen, um Nr. 28 051. Mechanische Musikwerk⸗ 1894. V. 450. udwig Hörr in Nürnberg, Dammstr. 6. 28. Juni Oetker, Apothekenbesitzer, in Bielefeld. 26. Juni K Nr. 28 045. Fahrrad, bei dem die Stöße 1894. H. 2713. 1894. O. 374.

ausgedrehter Kurbel. Heinrich Verges, Kauf⸗ Nr. 28 088. Mit einem Fell überzogene messern und Schnittmessern zur Herstellung der 8” und Nase freizuhalten. Richard Becker automaten mit Federzug, an welchen ein oder 1 mann, in Mülhausen i. Th. 10. Juli 1894. Feftant. A. J. Krahnstöver & Co. in geneigten Zinken⸗ und Lückenflächen. Ottstadt in Berlin, Prinzenstr. 34. 22. Juni 1894. 8 mehrere Figuren angebracht sind, die durch das durch an den geradegeführten Achslagern sitzende Nr. 27 636. Schutzmappe für Schultafeln. Nr. 28 120. Aus einer winklig umge⸗ V. 449. ostock i. M. 3. Juli 1894. K. 2487. K& Comp⸗ .“ b. Mainz. 18. Juni B. 2959 Triebwerk in verschiedenartige Bewegung gesetzt aufgenommen werden. Peter Dengel in Otto Becker in Halle a. S., Neue Promenade 7. bogenen Feder mit aus gestanztem Lappen be⸗

Nr. 28 035. Selbstthätig auslösender Nr. 28 089. Rollenlager mit beliebig 1894. O. Nr. 27 991. Brreitdreschmaschine mit werden. Wilhelm Dietrich in Leipzig, Grim⸗ annover. 11. Juli 1894. D. 1083. 15. Juni 1894. B. 2928Z. stehender Verschluß für Zigarrenkisten ꝛc. H. .1081 Nr. 28 112. Wagenachslager mit Oel Nr. 28 064. Schreibmaterialienkasten mit Daeks, Dampfsägerei 8 sstenfabrik, in Bremen.

regulierbarer Mitnehmer an Strickmaschinen mit vielen Rollen an Wringmaschinen und Wäsche⸗ Nr. 28 012. Sägeangel, bestehend aus hemhstebstighn, neben dem Dreschapparat liegenden mmaischestr. 1. 9. Juli 1894. D 1081. b Schrei 1s

Motorbetrieb. Seyfert & Donner in Chem⸗ mangeln beliebiger Konstruktion. Fritz Hensel einem in den Griff einzusetzenden Dorn mit zu⸗ einigungssieben. Albert Seeler & Co. in Nr. 28 054. Aufklappbarer Dämpfer für kammer. Richard Raupach in Görlitz. 30. Juni aufgedruckten Multipli ationsaufgaben und deren 2. Juli 1894. D. 1 8 1

nitz, Beckerstr. 7. 11. Juli 1894. S. 1244. in Berlin S0., Muskauerstr. 29. 16. Juli 1894. sammenschraubbaren Klemmbacken. August Reiser, Greifenberg i. Pom. 17. April 1894. Streichinstrumente. Friedrich Mahnkopp in 1894. R. 1695. Lösungen. Hermann Lüken, Lehrer, in Stoll⸗ Nr. 28 121. Förderrinnenantrieb mit beim 1115 St. Petersburg; Vertreter: A. Stahl u. G. Nr. 28 152. Schutzvorrichtung für Fahr⸗ hamm. 9. Juli 1894. L. 1545. Vorgang verzögerter und beim Rückgang be⸗

Nr. 28 118. Wirk⸗ oder Strickwaare aus hes 2 2759. Fufghgns. in Elberfeld. 27. Juni 1894. S. 8 b 1— 8 - . B G einer großmaschigen inneren Schicht unentölter Nr. 28 090. Ein aus zusammen⸗ und auf⸗ R. 1687. Nr. 27 992. Aus einer Hülse herauszieh⸗ Gsell in Berlin NW., Luisenstraße 64. 9. Juli räder, bestehend aus einem um den Gummireifen Nr. 28 067. Schul⸗Tintefaß mit ausge⸗ Ukerrisge Bewegung. Gebr. Forstrenter in Baumwolle oder Wolle und einer engmaschigen klappbaren Einzeltheilen zusammengesetztes Bett, Nr. 28 113. Mittels verstellbaren Ueber⸗ bare Hundeleine. Dr. phil. M. Schlenter in 8 1894. M. 1977. Drahtgeflecht oder Drahtgewebe. Carl spartem Schieber. Ernst Geppert, Pagser. Oschersleben, Hornhäuserstr. 11. 11. Juni 1894.

ufle. h. Bischoff in Hamburg, auli, Lange⸗ leitungs⸗Unternehmer, in Weißenfels. 6. Juli F. 1267.

außeren Schicht entölter Baumwolle mit welches entsprechend seiner Breiteausdehnung in tragungshebels von der Kurbelwelle aus bethätigte, Aachen. 7. Juli 1894. Sch. 2222. Nr. 28 055. Metallnotenblatt mit drei⸗ 5 chich Lr. ungoh Nr. 28 041. Hußetses mit senkrechten eckigen, auf einer Seite eingeknickten Erhöhungen. reihe 50. 2. Juli 1894. B. 3005. 1894. G. 1484 . Nr. 28122. Von einem Zinnmantel um⸗

Dr. Thomalla, dirigier. Arzt des Marien⸗ einen Fauteuil oder Sopha umgewandelt werden mit Schaltklinken arbeitende Vorschubvorrichtung 6 1 1 1 1 nem hospitals, in Hückeswagen. 31. Mai 1894. kann. E. Rutz, Tapezier, in Paris; Vertreter: ür die Wagen von Sägegattern. W. Hunger, Durchbrechungen. J. C. Dietrich in Ober⸗ Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Akt. „Nr. 28 179. Tretkurbel mit gegen Staub Nr. 28 072. Verschieb⸗ und feststellbare ebener Porzellankitt, der in einem geschlossenen T. 778. Hu o und Wilhelm Pataky in Berlin NW., ngenieur, in Schloß Holte i. W. 16. Juli blasewitz b. Dresden. 22. Juni 1894. Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne abgeschlossener Kugellagerung und einer aus einem Schiene zum Aufstellen von Schreib⸗ und riefumschlag aufbewahrt wird. Dr. August 27. Nr. 28 165. Mit nur einer Naht aus 2760. D. 1057. in Berlin N., Brunnenstr. 25. 9. Juli 1894. Stück hergestellten Spindel. Bielefelder Ma⸗ Frenena, und dergl. an Schultafeln. Oetker, Apothekenbesitzer, in Bielefeld. 26. Juni

nisenstraße 25. 16. Juli 1894. R. 1733. 1894. H. u“ dergl. b einem Stück hergestellter Ventilatorkopf. F. W. Nr. 28 091. Dreiwalzige Drehrolle, deren Nr. 2811* Sägemaschine mit Kugel⸗ Nr. 28 043. Auswechselbare Schneide für B. 3037. 8 18 schinenfabrik vorm. Dürkopp & Co. in ranz Zwack, Lehrer, in Mörsdorf, Mittel 1894. O. 375. Barthels i. F. H. D. C. Schnoor in Ham⸗ Vorgelege sich zum Treibzapfen der Mittelwalze lagern. Emil Uhlmann und Richard Uhlmann Schaufeln und ähnliche Werkzeuge. Sud. Sack 8 Nr. 28 145. Selbstthätig eingreifende Mit⸗ Bielefeld. 16. Juni 1894. B. 2942. anken. 29. Juni 1894. öC 82. Nr. 28 189. Trockenanlage mit stehenden burg⸗Steinwärder, Norderelbstr. 31. 16. Juli senkrecht nach oben oder unten erstreckt. Elemens in Berlin S., Dresdenerstr. 40. 16. Juli 1894. in Leipzig Plagwig, Carl⸗Heinestr. 95/103. nehmervorrichtung für Notenscheiben an mechani- Nr. 28 181. Auf einer Sitzbank mit Nr. 28 074. Mit einer Vertiefung orden. Josef Cepek in Carolin in Böhmen; 1894. B. 3064. Hovemann in Berlin N., Dalldorferstraße 7. U. 215. 11. Juli 1894. S. 1245. . 8 schen Musikwerken. F. L. Bauer und C. A. Bolzen und Mutter drehbar befestigter Nähkloben Aufnahme von Tintenfläschchen versehener Untersatz ertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin SW., 0. Nr. 27 709. Dreieckiges Verbandtuch mit 10. Juli 1894. H. 2750. Nr. 28 153. Schraubzwinge mit auf dem Nr. 28 046. Shs mit am Kelch⸗ Röder in Leipzig. 10. Juli 1894. B. 3041. 8 Sattler. J. Gysi in Bern; Vertreter: mit breiter Basis. Josef Nickel in Dux, Kommandantenstr. 89. 2. April 1894. C. 509. aufgedruckten Darstellungen und Erläuterungen Nr. 28 092. Petroleum⸗ und Gaskoch⸗ Phehnten Spannbacken⸗Schenkel verstellbarer rande eingedrückten Wulsten und zwischen diesen Nr. 28 173. Vorrichtung zum Anreißen ichard Lüders in Görlitz. 2. Juli 1894. Böhmen; Vertreter: Arthur Baermann in 95 v. be. vemgen vProhisn. 1* ulierstuhl ür Uhrmacher., mit verschiebbaren ammern,

von Nothverbänden. August Gerber in arat, bei welchem der die Flammen umgebende leitbacke. Berlin⸗Moabiter Werkzeug⸗ liegenden bis auf den Boden reichenden Längs⸗ 8 der Aecordsaiten an Zithern mittels in der Längen⸗ G. 1472. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 27. Juni 1894. Uhrma Köln a. vihr 30. Funi 1894. 4 G. 1471. die Kochgefäße büönte kaha als Warm⸗ abrik M. Brümmer Nchf. in —— kanälen. Arno Edm. Kaempfe in Oelze i. Th. richtung beweglicher, mit Anreißhaken versehener Nr. 28 182. Umklappbarer Steigbügel. N. 498. einstellbarer Tonglocke und verstellbarer Nr. 28 015. Birnenförmige von Hand zu9 woasserbehälter ausgeführt ist. J. M. Böhm, ühlenstr. 13. 29. Juni 1894. B. 3008. 12. Juli 1894. K. 2524. b hen. Berliner Musikinstrumenten⸗Fabrik Heinrich Twellhegen in Solingen. 14. Julii Nr. 28 199. Tintenlöscher mit Löschrollen Henef aufhängung. August Tews in Berlin, bethätigende Luftdruck⸗Signalpfeife für Rasier⸗ Flaschner, und E. Bodechtel, Metalldruck⸗ 42. Nr. 27 974. RNasenklemmer, dessen Ver⸗ Nr. 28 106. Dengelambos mit verstell⸗ Akt. Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann & 1894. T. 821. 8 Frleaber; . 6 1.8 Juni 8 801. vlr 5 I K. 2489. ö“ 4. Ventilhahn, dessen

stühle. t t i tstr. 86. w brikant, in Nürnberg. 14. Juli 1894. bindungsbügel und Klemmschenkel d Gelenk⸗ barem Sensen⸗Führungsbügel. F. Helbig in Söhne in Berlin N., Brunnenstr. 25. 21. März 64. Nr. 26 576. Entkorkun sapparat mit schief⸗ 5 ecctsait alüstan ö v vea I 1veeese. Ertzee e. da 6 1 8 Wiesbadener r. 28 203. Füllfederhalter aus Glas, körper aus einer Glaskugel besteht. a

1 B. 3054 lieder verbunden sind. Emil Scholz in Ham⸗ Deutsch⸗Wartenberg. 14. Juli 894. 1894. B. 2594. liegendem Bohrer⸗Zylinder. 8 Ies Nr. 28 021. Nagelza⸗ it seitlich dreh=, N. 28 092. Petroleumkanne mit Klapp⸗ urg, Admiralitätsst .11. 29. Juni 1894. H. 2756. Nr. 28 174. Gegen eine an der Stahl⸗ Staniol⸗ und Metallkapsel⸗Fabrik A. Flach mit Hülsenfeder oder übergeschobener Hülse zum Müller in München, Arndtstr. 1/3. 85. nn⸗ Re —— 1 5 z 8 9 d98- 28 107. Messerbefestigung für Futter⸗ stimme befestigte Feder drückender Dämpfer für in Wiesbaden. 23. Mai 1894. W. 1835. Halten von Stahlfedern. Emil Bock in Duis⸗ 1894. M. 1931.

einiger dienendem Druck⸗ verschluß am Ausgußhahn. Philipp Poth, Sch. 2200. ohn in Solingen. Kaufmann, in Mannheim. 14. Juli 1894. Nr. 27 976. Als Brille zu benutzender Schneidmaschinen er 8” 1t 1 VI“ C 11“ Klemmer mit abnehmbaren Bügeln. Joh. Frohn, Messervorschub und Höhenverstellung durch eine rdmannstr. 24. 22. Juni 1894. D. 1053.

barem, als Feile und hebel. Carl Schmidt 2. Juli 1894. Sch. 2208

8 8 8 1 8

oder dergl. mit doppeltem Musikwerke. Karl Deike in Leipzig⸗Lindenau, Nr. 28 068. Trichter mit seitlicher Luft⸗ zurg a. Rh., Friedenstr. 6. 26. Juni 1894. Nr. 28 042. Pneumatische Wasserleitung, B. 2969. 8 ekennzeichnet durch ein den 2 nenkessel

u