1894 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Saargemünd. Bekanntmachung. ([28775] Die unter Nr. 848 Firm.⸗Reg. eingetragene Firma entsche Buchhandlung Georg Lang zu

Mörchingen, Filiale der Firma Deutsche Buch⸗

handlung, Georg Lang zu Met,, ist erloschen.

Unter Nr. 877 Firm.⸗Reg. wurde eingetragen die Firma Deutsche Buchhandlung A. Henne in Mörchingen und als deren Inhaber der zu Mörchingen wohnende Kaufmann Albert Henne.

Saargemünd, 28. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Schönau. Bekanntmachung. 128776] irmenregisters „Firma odtnau“ wurde ein⸗

5864. Zu O.⸗Z. 27 des Josef Eduard Faller in getragen:

Die dem Kaufmann Emil Eisele ertheilte Prokura

den 28. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. Schopf.

ist erl 1 webhn

3 28777] onneberg. Infolge Anmeldung vom heutigen age ist Bl. 449 des hiesigen Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft: Dressel & Koch Porzellanfabrik Köppelsdorf zu Köppelsdorf, errichtet den 28. Juli 1894, und als deren Inhaber a. Kaufmann Hermann Dressel zu Köppelsdorf, b. Kaufmann Albin Koch zu Sonneberg ingetragen, dagegen auf Blatt 439 die Firma: Adolf Kratky Porzellanfabrik Köppelsdorfrf zu Köppelsdorf 8 gelöscht worden.

Sonneberg, den 28. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I Lotz. [28778] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1638 bei der Firma „Heinrich Kettner & Sohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Stettin, den 25. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[28779] Der Kaufmann August Tillack zu Stettin hat für seine Ehe mit Frau Wittwe Moecke, Käthe, geb. Doerrin, zu Stettin durch .Juli 1894 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1057 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 [28780] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 345 des hiesigen Gesellschaftsregisters, etreffend die Firma Ruben Levy & Söhne zu

ach: Die Fe.e ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Als Liquidatoren sind die vier Gesell⸗ schafter: 1) Ruben Levy, 2) Reinhard Levy, 3) Alexander Levy⸗Ruben, 4) Seligmann Levy, alle Handelsleute, ad 1, 3 und 4 zu Aach, ad 2 zu Irrel ernannt, wovon jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

2) unter Nr. 473 daselbst, die Firma Alexander

evy⸗Ruben & Cie mit dem Sitze zu Aach.

Die Gesellschafter sind:

1) Alexander Levy⸗Ruben, Handelsmann zu Aach, 2) Reinhard Levy, Handelsmann zu Irrel, 3) Seligmann Levy, Handelsmann zu Aach.

Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

3) unter Nr. 318 des Prokurenregisters, die von der Firma J. B. Hoffmaunn zu Trier dem Kauf⸗ mann Josef Hoffmann daselbst ertheilte Prokura.

Trier, den 31. Juli 1894.

Toepke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28781]

NYechelde. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Vechelde ist heute die Firma C. Meinecke Wwe u. Co., mit dem Sitze in Oelsburg, als deren Se die Wittwe des am 29. November 1893 verstorbenen Kaufmanns Carl Meinecke, Dora, geb. Richter, in Oelsburg und deren beide ütleri ge an, von ihrer Mutter bevormundeten Kinder Dora, geboren am 20. September 1889, und Otto, geboren am 15. No⸗ vember 1890, und in der Rubrik: ‚„Rechtsverhält⸗ 168 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. No⸗ vember 1893. Vechelde, den 1. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Winter. Bekanntmachung.

Wreschen. [28782]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten.

Gerichts ist bei Nr. 9, die Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik in Wreschen, Cukrownia we 1e* betreffend, folgende Eintragung erfolgt:

Kol. 4. In der Generalversammlung vom 9. Juli 1894 sind die ausgeschiedenen üee. Lcsn Ritterguts⸗ besitzer v. Skrbensky in Chwalibogowo und J. v. Niemojowski in Dzierznica wiedergewählt worden. An Stelle des ausscheidenden Ersatzmannes des Auf⸗ Ernst Guischard in Gulczewo ist der

ittergutsbesitzer Hans v. Heydebrandt in Klein Guttowy gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli

94 am 24. Juli 1894.

Wreschen, den 23. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zerbs [28607]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

n 220 Bd. I des hiesigen Handelsregisters,

erbst

woselbst die 1-Enns Becherer in f ewir

eingetrag eht, olgender Eintrag worden:

8

Die dem Kaufmann Kurt Toberentz in Zerbst ertheilte Prokura ist erloschen. Zerbst, den 26. Juli 1894.

berzoglich nhaltisches Amtsgericht. Der Hande 1“

srichter: Francke. 8

Genossenschafts⸗Register. Hamburg. [28608]

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1894, Juli 31.

Bade⸗ und Naturheilanstalt. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Ernst Friedrich Fedder Oertling ist Paul Hermann Carl Wegner zum Vorstandsmitgliede

ernannt worden. Das Landgericht Hamburg.

Münstermaireld. Bekanntmachung, [28783] betr. den Lehmen'er Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit u. H. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Jakob Neckenig, Ackerer zu Lehmen, ist P. W. Kraft, Landwirth da⸗ selbst, gewählt und in das Genossenschaftsregister am heutigen Tage e; worden. Münstermaifeld, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. [28784]

Gemäß Statut vom 12. Juli 1894 hat sich unter der Firma: Allgemeiner Konsum⸗Verein in Volksberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Volksberg eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Straßburger Peshe und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale. B

Die Genossenschaft ist auf keine Zeit bestimmt.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die

eichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der

irmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der ö ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 beträgt, beschränkt. 1 ,

Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894. 1 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Aug. Schmidt, Schmiedemeister, Christian Koepel, Tagner, ) Christian Anstett, Sohn, Steinhauer, alle in Volksberg. 6

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 20. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. [28785]

Eingetragen unter Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 21. Juli 1894: Gemäß Statut vom 17. Juli 1894 hat sich unter der Firma: All⸗

emeine Konsum⸗Genossenschaft eingetragene Venossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Saargemünd, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch seneinsämen Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bis auf Weiteres in der „Saar⸗ gemünder Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich. Ueberdies werden noch die Bekanntmachungen eine Woche im Geschäfts⸗ lokal der Genossenschaft ausgehängt. 1

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften beifügen. 8 .

Per Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 2 und kann jedes Mitglied nur einen Geschäfts⸗ antheil erwerben. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils beschränkt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Franz Carré, Milchhändler, ilhelm Walter, Schuhmacher,

3) Nikolaus Hähnl, Fabrikarbeiter, alle in Saargemünd.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der 8 der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Saargemünd, 23. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schweinrurt. Bekanntmachung. [28786] Der 1““ Wittershausen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, wurde durch rechtskräftigen Beschluh des K. Bezirksamts Hammelburg vo 10. Mai I. J. aufgelöst.

Aire eeeace g 8991 1894. delßsach .Landger dammer für Handelssachen.

3 Ler Vor itzende: für sen

Schweinfurt. Bekanntmachung. [28787] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Ermershausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde anstatt des Herrn Andreas Grimmer Landwirth in Dippach gewählt. Schweinfurt, 1. August 1894. K. Landgericht. K. 9 Der Vorsitzende: Zeller

Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Fersügung von heut wurde unter Nr. 16 des Genossenschafts⸗ registers bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein, e. G. m. b. H. in Liquid. in

Herr Georg Beyer,

128866]

Kutzhof Folgendes eingetragen: Die beendet. Sulzbach, den 1. Säcs 1894.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28788] Zweibrücken. Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Oberbexbach, eingetr. Gen. m. beschr. Fen t. Vorstandsmitglied Johann Ruffing ist seiner Stelle enthoben. Für ihn ist ge⸗ wählt: Karl Rothaar, Bergmann in Oberbexbach. Zweibrücken, den 2. August 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [28842]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 322. Firma W. Flachsbarth in Apolda, 33 Muster Stoffe für Konfektion aus Wolle und anderen Gespinnsten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 53 bis 85, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. Juli 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Apolda, den 1. August 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Bautzen. [28840] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 339. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein zweimal versiegeltes Kuvert mit an⸗

eblich: a. 44 Mustern von Deckelbildern, Auflegern, tiquetten, Bandrollen, Einwickelpapieren und Brand⸗ zeichnungen zur Verpackung von Zigarren und Zigar⸗ retten bestimmt, b. 3 Mustern von Borden, versehen

mit den Fabriknum mern zu a. 3044 bis mit 3048,

21153 bis mit 21156, 23706, 25114 bis mit 25117,

26357 bis mit 26360, 26425 bis mit 26428, 26433 bis

mit 26436, 27525 bis mit 27528, 27918 bis mit

27921, 27990 bis mit 27993, 28139, 28140, 28285,

28365, 28463, 28474, zu b. 28 bis mit 30, Flächen⸗

erzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am

18. Lun⸗ 1894. Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 340. Dieselbe Firma, ein zweimal ver⸗

siegeltes Kuvert mit angeblich 45 Mustern von

Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Ver⸗

packung von Zigarren und Zigarretten bestimmt,

versehen mit den Fabriknummern A 1463, A 1464,

A 1467, A 1468, A 1471, A 1478, A 1479, A 1480,

A 1481, A 1484, A 1493, A 1494, A 1495, A 1496,

A 1513, A 1515, A 1519, A 1521, A 1523, A 1526,

A 1528, A 1533, A 1544, A 1546, A 1548, A 1549,

A 1551, A 1553, A 1554, A 1555, A 1556, A 1557,

A 1558, A 1559, A 1560, A 1561, A 1572, A 1573,

A 1574, A 1575, A 1583, A1594, A 1595, A 1596,

X 1602, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 341. Dieselbe Firma, ein zweimal ver⸗ siegeltes Kuvert mit angeblich 49 Stück von in der lithographischen Anstalt der Gebrüder Weigang erzeugten Flächenmustern, zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten bestimmt, bestehend in Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Bandrollen, versehen mit den Fabriknummern 1695, 1697, 27978 bis mit 27980, 28417, 28418, 28450, 29001, 29002, A 1507 bis mit A 1509, A 1511, A 1525, A 1527, A 1530, A 1531, A 1534, A 1537, A 1540, 4 1545, A 1550, A 1561, A 1578 bis mit A 1582, A 1584 bis mit A 1590, A 1592, A 1593, A 1599, A 1600, 1603 bis mit A 1605, A 1609 bis mit A 1613 hierüber Nr. 27981, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bezüglich des Musters Nr. 27981 am 26. Juli 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.

Bei Nr. 120. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 1884 deponierten Muster Nr. 13935. 13936, 13937 und 13938 um drei auf dreizehn Jahre angemeldet am 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 209. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 1888 deponierten Muster Nr. 19536, 19538, 19555, 19556, 19558 und 19559 um drei 8 neun Jahre und Nr. 838 um sechs auf zwölf Jahre angemeldet am 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. b

Bei Nr. 268. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 10. Juli 1891 deponierten Muster Nr. 23352, 23353, 23354, 23355, 2356 und 2515 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

ei Nr. 143. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 24. Juli 1885 de⸗ ponierten Musters Nr. 641 um ein auf zehn Jahre

und der Muster Nr. 15782, 15784, 15785, 15194

um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 24. Juli

1894, Vormittags 10 Uhr. b Bei Nr. 269. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der 6 der am 24. Juli 1891

deponierten Muster Nr. 1015, 19328, 23533, 23534

um drei auf sechs Jahre angemeldet am 24. Juli

1894, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Bautzen, den 1. August 1894.

Königliche Amtsgericht daselbst.

(Unterschrift.)

ra, Reuss Jj. L. 128666 In das Musterregister für unseren Stadtbezi sind im Monat Juli a. c. eingetragen worden:

Nr. 670. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu

Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗

nummern 9681, 10055, 10056, 10190, 10239, 10262,

10266, 10267, 10270, 10271, 10282, 10284 10287,

10289, 10296, 10297 10305, 10307 10311, 10327, 10331, 10334, 10351, 10352, 10354, 10355, 10359 Fr292, 1css. (0588.104839

lächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemelde am 10. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 671. Carl Völsch in Gera, 46 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗ nummern 10394, 10407 10412, 10416, 10427, 10428 10430, 10433 10442, 10453, 10455— 10459, 10461, 10462, 10464, 10472, 10473, 10479 10481, 10484, 10486, 10487, 10494, 10495, 10500, 10516, 10524, 10525, 10533, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr. 1

Nr. 672. Wm Focke & Co in Gera, 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webewaaren, zum theil mit Mohair und Seide, in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 25502 25505, 25507—

““

[25513, 25516 25522, 25525, 25527, 25528, 25531

25533, 25535 25560, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 673. Wm Focke & Co in Gera, 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webewaaren, zum theil mit Mohair und Seide, in einem verschlossenen

acket, Fabriknummern 25330, 25332, 25345, 25349,

5350, 25351, 25397, 25399, 25425, 25426, 25432, 25440 25445, 25464 25466, 25468 25473, 25475

25495, 25499 25501, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vor⸗

mittags 12 Uhr.

Gera, den 31. Juli 1894. 18 Fürstliches Amtsgericht. 8 AöAbth. für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann. 8 8 Halle a. S. [28723]

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Der Kaufmann Reinhold Grün⸗ berg zu Halle a. S., ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Geschmacksmuster zu Stickereizeichnungen, Universität und Marktplatz zu Halle a. S. stellend, Geschäftsnummern 1 und 2, für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 28. Juli 1894, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 970. Firma Wm Astheimer in Hamburg hat für die am 12. Oktober 1891 eingetragenen Muster bezüglich der Fabriknummer 101 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist von 7 Jahren bis auf 10 Jahre angemeldet. 1

Nr. 1255. Firma Heinr. Kock in Hamburg,

ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster von Theilen eines zu einem Klemmring für das

Bassin zusammensetzbaren Fußes für Petroleum⸗

Kochöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1202 a, 1202 b, 1202 c, 1202 d, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1894, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1256. Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster einer nach Straßen geordneten Exporteurliste mit Angabe der Exporkländer, haupt⸗ sächlichsten Exportartikel und Namen der Proku⸗ risten und Einkäufer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1844, Schutzfrist 3

45 Minuten. Nr. 1257. amburg, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Ftiguette, Flächenmuster, Fabriknummer 1047,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1894,

Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1258. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthal⸗ tend: 1 Abbildung eines Regulierofens, 1 Abbildung eines Spiritus⸗Schnellkochers, 1 Abbildung eines Spiritus⸗Schnellkochers, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikuummern 158, 159, 160, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 14. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 15

Nr. 1259. Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 16 Etiquetten für Zigarren, Flächenmuster EE1 2370 bis inkl. 2374 und 2376 bis

inuten.

kl. 2386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1260. Firma G. Lipman & Geffcken in

Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

haltend drei Stück Muster von Bier⸗Etiquetten (ovale Marke La Venus, Pilsener Bier, Farbe blau

mit braunweißem Band), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1261. Name Berthold Ferdinand Heinrich Keinke in v ein offenes Kuvert, enthaltend 49 Abbildungen zu Modellen für Konditoreiformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 270 285, 287, 288, 291, 2388 2401, 2446 2453, 120 a, 150 a, 146, 147, 149, 151, 152, 157, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, Kuß⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1262. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 46 Etiquetten zu Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, 2 Etiquetten für Zigarrenpackungen, 1 Plakat für Zigarettenfabrik, Flächenmuster, Fabriknummern 1017, 1018, 1019, 1020, 1020 a, 1029, 1030, 1031, 1032, 1032 a, 1037, 1038, 1039, 1040, 1040 a, 1057, 1058, 1059, 1060, 1060 a, 1053, 1054, 1055, 1056, 1056 a, 1061, 1062, 1063, 1064, 1064 a, 1040 b, 1042 a, 1042 b, 1044 b, 1044 c, 1042, 1070, 1041, 1043, 1044, 1044 a 1065, 1067, 1068, 1068 a, 1066, 1316 a, 1316 b, 1316 c, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1263. Firma Inlins Barsdorf in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 5 Etiquetten für Zigarrenkistenbeklebung, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.

tr. 1264. Firma P. W. Ggedke in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, anggglich enthaltend 3 Zeich⸗ nungen von Cakesformen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 122, 123, 124, Schutzfrist 3 Fähre, angemeldet am 26. Juli 1894, Nachmittags 1 .

hr.

Nr. 1265. Firma Koch & Wilcken in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Plakat und 3 Etiquetten für Backwerk, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 18. den 2. August 1894

amburg, den 2. Augu b Das Landgericht.

Hannover. 8 [28432]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 377. Firma P. F. Winzen in Han⸗ nover, ein Packet mit 36 Mustern von geprägten Stoffen, Fabrik⸗Nrn. 1191, 1192, 1193, 1195, 2002, 2013, 2014, 2015, 1169, 2037, 2038, 2078, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2049, 2050, 2052, 2053, 2054, 2060, 2079, 2061, 2062, 2063, 2064, 2067, 2069, 2070, 2071, 2073, 2074, 2077 und 2080, versiegelt, Muster für Flaͤchenexzeugnisge Schutzfrist 3 8g. a ldet 9. Juli 1894 itt 12 Uhr;

8

dar⸗

[28664]

am 23. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Firma C. Ed. Biedermann in

8 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr

Firma Bürgerliches Brauhaus in

Firma Coutinho & Meyer in

1894, Vormittags 11 Uhr

2) Nr. 378. Firma Oskar Winter zu Han⸗ nover, Abbildungen von 8 Mantel⸗ bezw. Fliesen⸗ Oefen „Germane“, Fabrik⸗Nrn. 10, 10, 12, 16, 16, 18, 20 und 100, und 1 Einsatz⸗Ofen, Fabrik⸗Nr. b, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Mittags 12 Uhr; . .

3) Nr. 379. Korps⸗Stabsapotheker Ludwi Bernegan in Hannover, 1 Packet mit 2 Abbil⸗ dungen eines Arzneibestecks bezw. einer Taschenapotheke, nebst Erläuterungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Hannover, 31. Juli 1894. .““

1 Königliches Amtsgericht. IIIIZI.

[28839] In das Musterregister ist ein⸗

Karlsruhe.

Nr. 22 571. getragen:

1) Bei Band II 25 4. Frau Geheime Rath Rudolf von Freydorf Witwe, Alberta, geb. Freiin von Cornberg, in Karlsruhe, hat für die unter O.⸗Z. 4 eingetragenen Muster für Fächer die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

2) Bei Band II O.⸗Z. 30. Firma L. Kamerer in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 37 Muster von Tapeten und Borden, unter den Ge⸗ schäftsnummern 3442, 3445, 3446, 3448, Handdruck⸗ borden, 3450, 3454, 3455, 3456, 3457, Handdruck⸗ borden u. Eck, 4081, 4082, Maschinendruckborden, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 4089, 4095, 4103, 4104, 4105, 4107, 4112, 4114, 4115, 4119, 4121, 4124, 4125, 4130, 4131, 4132, 4135, 4137, 4138, 4141, 4143, Maschinendrucktapeten, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Karlsruhe, den 31. Juli 1894. 8 EGroßh. Amtsgericht. III 8 Fürst.

815 8 eipzig.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3291. irma Bär & Hermann in Leipzig, ein Packet mit 2 Seifenpulver⸗Einwickel⸗ hüllen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 681 und 682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3292. Knopffabrikant Adolf Carl Jäger, Inhaber der Firma A. Carl Jäger, zu Tyssa in Oesterreich, ein Packet mit zwei Knopfmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 11446, 11447, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1894, Abends 5 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 3293. Firma Eduard Goedel in Leipzig, ein Packet mit 37 Abbildungen von Vorlagen und Werkzeugen für den Handfertigkeitsunterricht, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 800 804, 84 97, 35, 37, 42, 43, 48, 50, 51, 2492 2498, 2600, 2601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3294. irma Alexander Schumann in

Leipzig⸗Reundnitz, ein Packet mit 21 Wachstuch⸗ druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 40 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3295. Firma B. Groß in Setheigibisras. nitz, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 4 religiösen Bildern in Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 560 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3296. Firma Berger & Würker in Leipzig, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 50 Bronze⸗Modellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239 272, 296 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli, 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3297. Firma Berger & Würker in Leipzig, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 23 Bronze⸗Modellen und 27 Zimmer⸗ Uhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 273 295, 306 B, 316 B, 473, 475, 476 A, 476 B, 477 A, 477 B, 478, 479, 480, 482, 488, 491, 492, 614 A, 614 B, 615 A, 615 B, 616 A/M, 616 B/M, 619 622, 624, 625, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3298. Dieselbe, ein Packet mit photo graphischen Abbildungen von 30 Bronze⸗Modellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 210 212, 212 ½, 213 238, Schutzfrist 11 hrr⸗ angemeldet den 7. Juli 1894, Vormittags

r. Nr. 3299. Heinrich Breitfeld in Leipzig, ein Packet mit sechs Kleiderschoner⸗Mustern, offen, uster für vee Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 23287 23289, 23302 23304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 3300. Firma Trommer & Grundmann in Leipzig⸗Reudnitz, eine Reklamekarte, offen, Flächenmwuster, Fabriknummer 1796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1894, Abends 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 3301. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 40 Etiquetten für Zigarrenverpackung und 10 Brandzeichnungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9807 und 8, 9812 und 13, 9886, 9892, 9896, 9906, 9911, 9916, 9931, 9948, 9949, 10031 10034, 10041 10044, 10046, 10051 10054, 10056 10063, 10067, 10086, 10069 - 10072, 10030, 10035, 10040, 10045, 10050, 9940, 9971, 9773, 9870, 9875, Schutzfrist 3 Jahre, den 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3302. Dieselbe, ein Packet mit vier Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10073 —10076, Schutzfrist angemeldet den 10. Juli 1894, Vormittags 1.

Nr. 3303. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit vier Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Füewnn Fabrik⸗ nummern 10077 10080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3304. Firma Erste ungarische Schrift⸗

ießerei, Actiengesellschaft zu Budapest in Oesterreich⸗Ungarn, ein Packet mit vier Schriftzeichen (Millennium⸗Schrift), offen, Flchenmustes Fabrik⸗ nummern 567 570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3305. Firma Grunert & Lehmann in Lespzia, ein Packet mit Zeichnungen von 12 Thür⸗ griffen, 8 Fünfter riffen, 4 Handhaben, 5 Thür⸗ muscheln, 2 Thürknöpfen, 2 Thürschildern, einer

u““

Klingelschale, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 355, 355 b, 433 a, 493 b, 431, 930 b, 931 b, 370, 373, 417, 418, 423, 535, 538, 611, 955, 966, 967, 548, 549, 783 786, 5 9, 744, 748, 12, 13, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3306. Ober⸗Maschinenmeister Wilhelm Martin in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, eine Farbenscala für Lithographen, ylographen, Drucker u. s. w., offen, Flächenmuster, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juli 1894, Abends 5 Uhr.

Nr. 3307, Firma A. Edwards & Co. zu London in Föfstand, ein Etiquett zur Ausstattun von Zigarrenkisten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3308. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 28 Mustern der keramischen Branche (Lampenkörper), offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1348, 1353, 1354, 1359, 1361, 1364 1366, 1368, 1370, 1373, 1389, 1390, 1393, 1395, 1396, 1409, 1445, 1461, 1462, 1474,

frist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1894, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3309. Eisengießereibesitzer Edmund Becker in Leutzsch, ein Packet mit Zeichnungen von 40 gußeisernen Haushaltungsgegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 111, 115, 116—119, 22, 23, 154 156, 12, 138, 71, 72, 53, 54, 261, 42, 43, 35, 36, 62, 64, 94— 96, 270, 220, 221, 170, 171, 180, 250, 280, 51, 55, 80, 82, 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 2693. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2693 versiegelt niedergelegte Packet mit 3 Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenverpackung, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 8742 8744 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2694. Dieselbe hat für das unter Nr. 2694 versiegelt niedergelegte Packet mit 44 Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenverpackung, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 8629, 8631, 8676, 8678, 8717, 8722, 8724, 8737 ver⸗

sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist

auf 6 Jahre angemeldet.

Zei Nr. 2717. Firma „Vulkan“ Gummi⸗ waaren⸗Fabrik Weiß & Bäßler in Leipzig⸗ Lindenau hat für das unter Nr. 2717 versiegelt niedergelegte Packet mit 3 Luftpolstern aus schwarzem Weichgummi zu Hörtelephonen, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 96 a und 96 c versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, am 1. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Schmidt.

Liegnitz. 41] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 183. Verehelichte Fran Kaufmann Paula

Sandberg, geb. Wiener, zu Liegnitz, ein mit

vier Siegelabdrücken die Buchstaben W. 8. ent⸗

haltend versehener, verschnürter Kasten, welcher wie folgt überschrieben ist: Inliegend: ein Muster von einer Fleischmulde mit ve Deckel und Griff, plastisches Erzeugniß, Paula Sandberg.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 2. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr

30 Minuten. 1 Liegnitz, den 1. August 1894. .

Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 122. Firma C. List in Neuhaus a. Rwg., ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern, Fabriknum⸗ mern 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 123. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., drei versiegelte Kuverts, nämlich:

I. enthaltend zwei Stück Tafeln mit Photogra⸗ phien. von 45 Porzellan⸗Gegenständen, Fabriknum⸗ mern 10368 (Paar), 10380 (Paar), 10378, 10399, 1677, 1676, 1865, 1666, 1657 (Paar), 1656 (Paar), 1667. 10877 A, . 0, D.; . M. NN 1 10395, 10394, 10393, 10396, 10397,

II. enthaltend zwei Stück Tafeln mit Photogra⸗ phien von 40 Porzellan⸗Gegenständen, Fabriknum⸗ mern 1695, 1689, 1707, 1610 (Paar), 1687, 1688, 1711 (Paar), 1611 (Paar), 1710 (Paar), 1660 (Paar), 1605, 1609, 1612, 1658 (Paar), 1659, 1708, 1693, 1636, 1628, 1671, 1634, 1647, 1620, 1673, 1674, 1675, 1621, 1627, 1642, 1651, 1649, 1632, 1640, 1626,

III. enthaltend eine Tafel mit Photographien von 38 Porzellan⸗Gegenständen, Fabriknummern 1664, 1644, 1645, 1704, 1654, 1655, 1641, 1625, 1646. 1629 (3 Theile), 1678, 1679, 1686, 1703, 1697, 1699, 1696, 1643, 1617 (Paar), 1685, 1669, 1613, 1661, 1662, 1663, 1684, 1614, 1682, 1681, 1680, 1683, 1618, 1701, 1615, 1709, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 124. Firma C. List in Nenhaus a. Rwg., ein Packet mit 4 Mustern, Tee. mern 694, 742, 743, 744, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. 1.“

Nr. 125. Firma C. List in Neuhaus a. Rwog., ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Fabriknum⸗ mern 745, 746, 747, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Oberweißbach, den 31. Juli 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Wünsch. 8

Waldenburg i. Schl. 1 [28838] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 133: Carl ster zu 1“ ein ver⸗ Packet, enthaltend eine photographische Ab⸗ ildung von Kaffeekanne 440, Muster für plastische Erzeugnisse der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1894, Nachmittags 4,50 Uhr. Waldenburg, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.

8

1486, 1488, 1503, 1509, 1528, 1530, 1600, Schutz⸗

[28837]

Konkurse

[28817] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch des Kaufmanns Martin Estenfeld von Ansbach am 2. August 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Martin Estenfeld in Ansbach und der Firma M. Estenfeld in Ausbach der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Hartwig von Ansbach ernannt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Donnerstag, den 30. August 1894, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 10. September 1894. Der Prüfungs⸗ termin findet am Dienstag, den 18. September 1894, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 des K. Amtsgerichts Ansbach statt. Endlich wurde Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 22. August

Ansbach, den 2. August 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Sekr. Schwarz.

[28è7466 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Voß in Berlin, Zimmerstr. 81 a., Geschäftslokal Friedrichstr. 47, ist heute, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach in Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 20. Angust 1894, Vormittags 11 ½ 89 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1894. Prüfungstermin am 7. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 3. August 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[28865] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Schott von Eberstadt ist heute, am 2. August 1894, Vormittags 11 ⅛½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Taxator Georg Reichard zu Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Moutag, 3. September 1894, a.-.en sa 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1894 ist erlassen.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[28717] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Johannes Wagner zu Lohre ist auf Antrag Wagner's, nach⸗ dem derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 2. August 1894, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Fröhlich zu Felsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. vhr Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 24. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 28. August 1894 bestimmt.

Felsberg, den 2. August 1894.

Schnepel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28796] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Wil⸗ helm Pfeiffer hier, Langestraße 22, ist am 1. August 1894, Mittags 12- Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ephraim hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 22. August 1894. Bei schriftlicher eeskchüinge wird doppelte Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 1. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[28743] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fleischers Carl Theo⸗ dor Kunze in Frohburg wird heute, am 3. August 1894, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Kirsten in Frohhurg. Anmeldefrist bis zum 29. August 1894. Erst Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Sept. 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Aug.

1894. Königliches Amtsgericht Frohburg.

[28726] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ehre⸗ ott Paul Thonfeld in Lichtenstein ist am

2. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist

Lokalrichter Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist

bis 6. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 23. August 1894, ormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September

1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1894. Lichtenstein, den 2. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Heilmann.

[28728] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Friedrich Hofer, Gerbers in Pleidelsheim, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. September 1894. Anmeldefrist bis 12. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 27. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte st.

Den 2. August 1894.

Gerichtsschreiber Gottschick.

lichen Amtsgerichte I hierselbst,

[28729]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. .Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmannus Leon Goldschmidt hier, Ternsr 1, auf Sees Antrag heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frihlerper gier Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, 31. Angust 1894, Vorm. 9 ¾ Uhr, und allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 7. September 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 1. August 1894.

8 Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekr

1“

[28730]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. K. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Wein⸗ händlers Anton Vigl, alleinigen Inhabers der Firma „Münchener Bodega“ hier, Färber⸗ graben 7%, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Carl Huber hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Augusß 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, ve eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 31. Anugust 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, im 82 . schäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 1. August 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein

[28739] 8

Ueber das Vermögen des Arbeiters und Hökers Johann Schnoor, hier, Fürsthof 10, ist am 2. August 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bartram. Offener Arrest und Anzeigefrist is zum 22. August 1894. Anmeldefrist bis zum 1. September 1894. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 30. August 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Neumünster, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Geffers, als Gerichtsschreiber.

[28740] deeeng- Ueber das Vermögen des Wiener Cafetiers Johann Tauber zu Pyrmont ist vom Fürstl. Amtgericht Pyrmont am 1. August 1894, ittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach 8 108 der Konk.⸗Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen und Wahltermin auf Donnerstag, den 23. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf onnerstag, den 18. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Konkursverwalter: Spar⸗ kassenkassierer Alfred Braune in Pyrmont. Pyrmont, den 1. August 1894. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

[28716] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Oscar und Felicitas, geb. Hesse, Fv Ehe⸗ leute in Thorn ist am 2. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Goewe von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1894. Anmeldefrist bis zum 26. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 2. August 1894.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28744] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knabengarderobenhändlers Her⸗ mann Cohn hier, Müllerstr. 156 B., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 16. gl9 1854, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem K. 8 eue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Juli 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[28745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lemcke hier, S straße 52 (Wohnung Mathieustraße 15), ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1894 best ist aufge oben worden.

eerlin, den 31. Juli 1894. * entreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [28732] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Sattlers Se.n. Richter in wara wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Säägxeyetsczee e 8 81—8 enes

rzogliches Amtsgericht. 8. 8 (gez.) Weber. Ausgefertigt: (L. 8.) Kolscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts i. V