R Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Y
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
88
für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Inserate nimmt au:
ruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger⸗
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
E“]
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Obersten a. D. von Losch, bisher à la suite des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67 und Kom⸗ mandanten von Köln; pen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Hauptmann a. D. Senger, bisher Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 128, dem Rittmeister a. D. Freiherrn von Wechmar, bisher Eskadron⸗Chef im 8 Fürst Blücher von Wahl⸗ statt (Pommersches) Nr. 5, un . dem Hauptmann a. D. von Pelchrzim, bisher Kom⸗ pagnie⸗Chef im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Eickenrodt, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Erfurt, und
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Münnich, bisher Komman⸗ deur des Landwehrbezirks Schroda; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant Wittcke von der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
1“ 11“] 1A1X1X“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗
müthigen:
dem General⸗Lieutenant von Massow, Kommandeur der 30. Division;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
hüsche 8
dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Bäseler zu
Arnstadt; der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Cämmerer ebendaselbst; der dem erzogli achsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden n dersng0 Uneinish n Hans.
dem Intendanturdiener am Königlichen Theater zu Wies⸗ baden Georg Lenz; ““
ferner: “
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Eisenbahn⸗Direktor Seering zu Danzig, Mitglied
der Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft;
des Großoffizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: G dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen riedrich Leopold von Preußen, General⸗Major z. D. von sckisch⸗Rosenegk, und dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten 88 Hohenzollern, Hofmeister und Kammerherrn von Arnim; owie
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Edgar von Wedel.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Gesandten — von Plessen in Athen ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für die Dauer der gegenwärtigen Beurlaubung des dortigen Kaiserlichen Konsuls die Ermächti ung ertheilt worden, inner⸗ halb seines Amtsbereichs bürgerlich guülige Eheschließungen von “ en vorzunehmen und die Geburten, Hei⸗ rathen und terbefalle von solchen zu beurkunden.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln fuͤr das Jahr 1897 zur Feeisee der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beob⸗ achtungen⸗ 8 im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann’s
Zerlag“ in Berlin soeben erschienen.”
Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 ℳ für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel e zum Preise von 1,50 ℳ für das Exemplar zu eziehen.
8 Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Kffereeer am Hoch'schen Konservatorium in a. M., Königlichen Kammersänger a. D. Dr. Gustav unz ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
3 Bekanntmachung. Die am 1. Januar 1895 zu tilgenden 3 ½ prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten 6 1“ werden am 8 öö 0
taatsschuld⸗
den 3. September 1894, rmittags 11 Uhr, 3 Oranienstraße 92 /94, 1 Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht.
Berlin, den 6. August 1894.
v der Staatsschulden. ücke.
Bekanntmachung.
Die am 1. April 1895 zu tilgenden Vorzugs⸗ Anleihescheine zweiter Ausgabe der vormaligen Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft werden am
Montag, den 3. September 1894,
Mittags 12 na in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, in Gegen⸗ wart eines Notars ffentlich ausgeloost.
Berlin, den 6. August 1894. 1 88111 der Staatsschulden.
8 üccke.
Bekanntmachung.
Die Aufnahme von Studierenden in die König⸗ liche Technische Hochschule zu Berlin erfolgt beim Beginn des Studienjahres 1894/95 in der Neit vom 1. bis einschließlich 24. Oktober d. J. und für das Sommerhalbjahr 1895 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 20. April k. J.
Das Programm für das Feudterjahr 1894/95 ist im Sekretariat der Technischen Hochschule (Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 151) für 50 ₰ zu haben, 88½ kann dasselbe gegen kostenfreie Einsendung des genannten Betrags nebst 10 ₰ Porto für Zusendung (in deutschen Briefmarken) von da her bezogen werden.
Charlottenburg, den 6. August 1894. 1 Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin, Pvrofessor Dr. Slaby,
Geheimer Regierungs⸗Rath.
Bekanntmachung. 8
Die dem Schachtmeister F Reckers zu Ennigerloh unterm 13. Februar 1893 auf einen zweijährigen Zeitraum diesseits ertheilte Genehmigung zum Besitz von Sprengstoffen habe ich zurück⸗
gez 1. 8 Beckum, den 2. August 1894. 8 Der Landrath. H offmann.
8 Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee ⸗Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. PEI an Bord S. M. Yacht „Hohenzol ern“, 1. Juli. Frank, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Heinsius, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Brandenbarg. Train⸗Bat. Nr. 3, in dieses Bat., — versetzt. Graf v. Schlippendach, See. Lt. der Res. des Inf. Regts. General⸗ eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, früher in diesem Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 3. Dezember 1890 bei dem vorgenannten Re⸗ giment wiederangestellt. Frhr. v. d. Bussche⸗Jppenburg,
12
früherer Kadetten⸗Unteroff. der Haupt⸗Kadettenan talt, in der Armee und zwar als charakteris. Port. Fähnr. bei dem Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Tigler, bisher Seekadett der Res. von der arine, in der Armee und zwar als Port. Fähnr. mit einem Patent vom 16. April 1893 bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — angestellt.
Wilhelmshaven, an Bord S. M. Yacht „Hohen⸗ zollern“, 2. August. Frhr. v. Süßkind, Hauptm. vom Großen Generalstabe, unter Entbindung von dem Kommando bei der Bot⸗ schaft in Paris, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Alexander von Preußen Königliche Hoheit ernannt. v. Helldorff, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Entbindung von der Stellung als Adjutant bei dem Gouvernement von Berlin und unter Einrangierung in das gedachte Regt., als Adjutant zur 1. Garde⸗Inf. Div. kommandiert. v. Keudell, Rittm. vom Regt. der Gardes du Korps, kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Berlin, unter Stellung à la suite des gedachten Regiments, zum Adjutanten des Gouvernements von Berlin ernannt. Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗ Hüchtenbruck, Pr. Lr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., als Adjutant zum Gouvernement von Berlin, Thiede, Major und Bats. Kom⸗ mandeur vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, — kommandiert. Eggers, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, dessen Kommando zur Botschaft in Madrid um ein Jahr verlängert. Humricht, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, in das Inf. Regt. 136 versetzt. Schöne, Port. Fähnr. der Res., früher im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, im aktiven Heere und zwar als Port. Fähnr. bei dem Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 wiederangestellt. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hauge⸗ sund, an Bord S. M. Yacht „Hobhenzollern“, 31. Juli. Roeßel, Gen. Lt. z. D., zuletzt Gen. Major und Kommandeur der 15. Inf. Brig., mit seiner Pension der Abschied bewilligt. Wilhelmshaven, an Bord S. M. Yacht „Hohen⸗ zollern“, 2. August. Graf v. Moltke, Sec. Lt. v. 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, mit Pension der Abschied bewilligt.
Kaiserliche Marine. veeeeehe we vires 82:8 & h Fußgen, Ver⸗ etzungen ꝛc. augesund, an or 1 BVa „Hohen⸗ zollern“, 31. Juli. Tigler, Seekadett der Res., behufs men- tritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. 8 8 Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.
8 I an Bord S. M. Panzerschiffs „Kur⸗ ür
a
riedrich Wilhelm⸗, 2. August. Schlobach, Pr. Lt. isher vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, mit dem 25. Juli 1894 der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt.
Nichtamtliches.
8
Deutsches Reich.
b Preußen. Berlin, 8. August.
Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welche in Cowes an Bord „Hohenzollern“ wohnen, betheiligten Sich, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Morgen an Bord Allerhöchstihrer Nacht „Meteor“ an dem Wettrennen um den „Queen'’'s challenge cup“. Zu den anderen konkurrie⸗ renden Pachten gehörte auch die „Britannia“ Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen von Wales, an deren Bord Seine Königliche Hoheit der Herzog von York befand. Den Preis gewann die Jacht „Carina“ des Admirals Montague. Am Abend fand zu Ehren Seiner Majestät ein von der Royal YNacht Squadron veranstaltetes Festmahl statt, dem der Prinz von Wales präsidierte. Während des Mahles spielte die Kapelle der „Hohenzollern“.
“
Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf Lanza hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fun iert der Botschafts⸗Rath Graf Calvi de Bergolo als Geschäftsträger.
Der Wirkliche Geheime Admiralitäts⸗Rath, Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marineamts Perels hat erlin it Urlaub verlassen. 8 8
G 8
Nach einer an das Ober⸗Kommando der Marine E langten telegraphischen Meldung beabsichtigte S. M. Hyäne“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Rei cke, am 7. August von Capetown in See zu gehen. 8 6
Cassel, 7. August. Ihre Hoheit die Herzogin phend zu ETE und Ihre b rinzessin Feodora sind heute in Wi etroffen. Ihre Majestät die Kaiserin und hatte Sich zum Empfang nach der Station begeben. 1 Bayern.
Die Minister des Innern und der Justiz haben im Einverständniß mit dem Kultus⸗Ministerium . die Eingaben um Zulassung der fakultativen Feuerdesta ng