1894 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[29327] Maschinenbau⸗Gesellschaft BZweibrücken

Bweibrücken.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Freitag, den 31. Angust, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Maschinenbau⸗Gesellschaft statt.

Zu derselben werden gemäß § 6 der Statuten die Herren Aktionäre höflichst eingeladen. 1““ 3

1) Entgegennahme des Jahresberichts und Prüfung der Bilanz; Verwendung des Reingewinns; 2) öb des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 8 raths.

Die Legitimation erfolgt durch den Ausweis über den Besitz von Aktien.

Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz sind vom 10. August ab im Geschäftszimmer der Maschinenbau⸗Gesellschaft einzusehen.

Der Aufsichtsrath. Julius Dingler, Vorsitzender..

[29520] Aktiengesellschaft für Asphaltirung &

Dachbedeckung, vorm. Johannes Jeserich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Komtor, Rungestraße 18 a, stattfindenden außerordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. FaeeseFemanse 1 1) Verminderung des Aktienkapitals durch Rück⸗ kauf von Aktien.

2) Statutenänderung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei

der Kasse der Gesellschaft, Verlin, Runge⸗

straße 18 a.,

Herrn Jacob

straße 70 b.,

re- B. M. Strupp, Meiningen, ihre Aktien hinterlegen.

Berlin, den 7. August 1894.

Landau, Berlin, Wilhelm⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Gustav Strupp.

[29247] . Die SHen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am 30. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft, Friedrichstraße Nr. 218 I Treppe statt⸗ findet, ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 32 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 7. August d. JsS., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 218, oder bei den Herren Feig & Pinkuß, Unter den Linden 78, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen, oder der Bank des Berliner Kassenvereins geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depositions⸗ schein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient. Tagesordnung: 8 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 4 275 000 und über die Ausführungsbestimmungen. 2) Aenderungen der §§ 5, 32, 40 und 43 des Statuts. Berlin, den 7. August 1894. Der Aufsichtsrath

der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn. Actien⸗Gesellschast.

Kreismann. Samuel.

[29330]

Solinger gemeinnütziger Bauverein.

Die Fern Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 28. August 1894, Abends 6 Uhr, zu der im Hotel findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: b 1) Vorlage des Geschäftsberichis und der Bilanz. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben die Quittung über die letzte Einzahlung als Legitimation vorzuzeigen. Solingen, den 7. August 1894. Der Vorstand.

Zuckerfabrik

Bilanz am 31. Mai 1894.

zur Rastt. 8

496 121 10 36 744 97 192 335 52

1 88

An w.“ ve

Diverse Debitoren.

Kassa⸗Konto.

G 28555 88 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Mai 1894.

349 200 37 980,— 294 408/74 12 394/11 720 525 88 Credit.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto . Diverse Kreditoren Vortrag aus 1892/93 Meberschuß. ..

764 322 36 21 394 72 32 563 03 818 280 11 Baddeckenstedt, 6. August 1894. Der Aufsichtsrath. G. Mackensen.

An Allgemeinen Verbrauchs⸗Konten. 44““

Per Zucker, Melasse u. Nebenprodukte 818 280/11

Der Vorstand. R. Jordan.

[29244] Aoctiva.

Mallisser Ziegelei & Bergwerks⸗Gesellschaft in Malliß.

Bilanz pro 28. Februar 1894.

Passiva.

ba r euueaneue

An Ziegelei⸗Immobile 531 450.— on⸗ und Sandlager 124 800.— Bergwerk⸗Immobile 201 173.53

Thon⸗, Sand⸗ u. Kohlen⸗ Terrains 882 679.86

Ziegelei⸗Inventar, In⸗ ventarbestand 93 514.26

Bergwerk⸗Inventar, Inventarbestand 6 897.—

Lagerbestände:

Steinlager 95 361.20 Kohlenläger .. 3 877.16 Kluten⸗, Kies⸗ und

Felsenlager .. 9 442.75

Material⸗ u. Holz⸗Konto: Material⸗ Mobiliar⸗Konto: Mobilienbestand Tilgungsfonds d. Hypotheken⸗Kontos * Effekten⸗Konto: Besitz eigener Obli⸗ öCö1a“ Assekuranz⸗Konto: Vorausbezahlte ee“ Kassa⸗Konto

5.

Summa

Debet.

g 850 000 223 500,— 80 000 1 000 20 017 1 166

4 885

Per Kapital⸗Konto: Aktienkapital Obligationen⸗Konto: noch ausstehende Obligationen. Hypothek⸗Konto Kautions⸗Konto Reservefonds⸗Konto . . . . Lohn⸗Konto: noch zu zahlende Interessen⸗Koönto: noch zu zahlende Zinsen .. . .. Diverse⸗Kreditores . . . .. 6 853 Erneuerungs⸗ u. Reparaturen⸗ 42 616

88 902

90 S. 0 ½0

08

108 g

6 294 52 427,80

1 290 14 20 957 05

62 87 8

317 07

1 343 31

1 241 825 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 28. Februar 1894.

Delkredere⸗Konto .. 8 000

Abraum⸗Konto 294

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Gewin).. ... 3 491 2

1221 825 55 Credit.

Summa

An Handlungsunkosten⸗Konto: Honorare, Gehalte, Komtorspesen, Gratifikationen, Abgaben, Steuern u. Reisespesen c. 8715.48 Renumeration für den Vor⸗ h11114“*““ Interessen⸗Konto: Zinsen... Abschreibungen: Bergwerk⸗Immobile: 18 2 % de 239 492.33. 4789.85 Thon⸗ u. Sandlager: r de 120 000.— . 6850.—

Saldo: Gewinn⸗Vortrag

Summa ebruar 1894. allisser Ziegelei & 8 Der Vorstand.

Rud. Crasemann. W. Hauers.

Malliß, den 28.

5 439/85 3 491 33

32 634 37 32

Per Saldo⸗Gewinn aus 1892/93 4 041 Ziegelei⸗ u. Bergwerk⸗Betrieb:

Betriebsüberschuß 28 560.24 Miethe⸗Konto:

Ueberschuß. 8 28 592

63

“]

Bergwerks⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. B. Schönfeld.

8

Dr. Heinsen.

gers statt⸗

Victor Koch.

8

Die Einlösung der am 21. Juni d. Js. ausgeloosten Obligationen un f Nr. 468 393 32 313 465 244 263 366 449 121 247 262 219 290 302 307 122

289 145 30 158

nebst fälligen Zinsen findet vom 1. September 1894 an, mit welchem Tage die Verzinsung Bureau der Gesellschaft und in Hamburg bei den Herren Crasemann & Staven⸗

aufhört, im hagen, Ferdinandstraße, statt. Malliß/Hamburg, 31. Juli 1894.

Der Vorstand.

Mallisser Ziegelei⸗ und Vergwerts⸗Gesellschaft.

rer

[284641 Thodesche Papierfabrik Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Kuponsbogen zu den Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft gegen Einlieferung der alten Talons vom 15. August bis 15. Septem⸗ ber a. c. bei der Dresdner Bank, Dresden, ausgegeben werden. Mit den Stücken sind arith⸗ metisch geordnete Nummernverzeichnisse einzureichen, zu welchen Formulare von der Dresdner Bank bezogen werden können. Nach dem 15. September a. c. erfolgt der Umtausch auf dem Fabrikkomtor zu Hainsberg. Hainsberg, den 4. August 1894. Die Direktion. 1 R. Schelzig. F. Knörich.

[28888]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Nenteich

werden hierdurch zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, d. 28. August cr.,

Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen

Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗

stände zur Beschlußfassung kommen sollen:

1) Bericht des Aufsichtsraths. 1

M2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ raths für den infolge Ablaufes der Wahlzeit ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer Emil Grunau⸗Lindenau und von einem Mitgliede der Direktion für den infolge Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herrn Fabrikdirektor

enner.

4) Peangh der Revisions⸗Kommission über das abgelaufene Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ selben.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

Neuteich, 2. August 1894.

Direktion der

Zuckerfabrik Neuteich. G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. G. Wadehn. H. Penner.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[27008] Bekanntmachung. 1 Die unter der Firma Consum⸗Verein Klein⸗ bremen⸗Selliendorf Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist mit dem 1. Oktober v. Jahres erloschen. Alle die⸗ jenigen, welche noch Forderungen an die Genossen⸗ schaft zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Kleinbremen⸗Selliendorf, den 20. Juli 1894. Der Vorstand.

[29281]

Außerordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 16. August 1894, Abends

7 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Kommandantenstr. 65.

Tagesordnung:

1) Verlängerung des Genossenschaftsvertragg.

2) Geschäftliche Mittheilungen. 5 g

Berlin, den 4. August 1894.

Genossenschaftsmagazin

verrinigter Tischlermeister. E. G. m. b. H. Der Vorstand.

C. Schulze. Paul Kießling.

1a.*“

8) Riederlassung ac. von Rechtsanwälten.

[29267] Bekanntmachung. . Der zur Rechtsanwaltschaft zu dlessene Referendar Josef Friedmann von Vimbuch ist heute in die Liste der Rechtsanwalte beim diesseitigen Landgericht

eingetragen worden. Offenburg, den 2. August 1894. v Großh. Bad. Landgericht. (Unterschrift.) CC ““

9) Bank⸗Ausweise. Keine. 8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [29283]

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Wetzlar, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 ℳ, sowie ein Zuschuß seitens des Kreises in gleicher Höhe ver⸗ bunden ist, ist wegen Versetzung des bisherigen In⸗ habers neu zu besetzen.

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Einrei⸗

1. September d. J. bei mir melden. Koblenz, den 3. August 1894. Der Regierungs⸗Präsident:

In Vertretung: von Pelkowsky.

[292844 Bekanntmachung. 8

Die Stelle des Kreis⸗Thierarztes des Kreises Greifswald, mit dem Wohnsitze in Greifswald, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 ver⸗ bunden ist, ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers frei geworden. Bewerber um diese Stelle haben ihre Zeugnisse sowie den Lebenslauf inner⸗ halb 4 Wochen an mich einzureichen.

Stralsund, den 4. August 1894.

W. Vogt. Kruse. Ostermeier.

Der Regierungs⸗Präsident.

[29167]

Nominale zu erhöhen. „Diese Aktien nehmen vom 1.

dermalen im Umlaufe befindlichen Aktien. Der Beschluß der Kapitalserhöhung und

erfahren hat. Außerdem haben wir eine neue Scha wettervorkommens im Ossegger Repier weitere Luf

Wir haben seit den letzten SJc 6* 8 “““ 1 E““; 114““ b 1588. an Dividenden bezahlt und, p zum Ausbau der Alexanderschächte verwendet.

Fl. 72 270.36 auf neue Rechnung vortragen. Betrieb nicht mehr in dem bisherigen Maße durch

Wien, 20. Juni 1894.

lieferbar an hiesiger Börse erklärt werden. Berlin, den 6. August 1894.

Prosp

nöthigen Investitionskosten nicht zur Gänze vorhanden sind. De 1 Alexanderschächte bei Ssseag). welche dazu dienen soll, die hochwerthige Kohle in entsprechendem Maße und mit möglichst geringen Kosten auf den Markt zu bringen, wird die infolge der Außerbetrieb⸗ setzung einiger kleinen Schachtanlagen entstehende Minderförderung nicht nur vollständig ersetzen, sondern

auch die Erzielung unseres Reinerträgnisses günstig beeinflussen. 1.“ b ahren nach vorgenommenen hinreichenden Abschrei 88 FI 0

daß das zur Verzinsung des erhöhten Aktienkapitals sich ergebende resultaten gedeckt und die Jahresdividende dadurch nicht ungünstig beeinflußt wird.

e cet.

die damit verbundene Statutenänderung haben mit

Erlaß des hohen K. K. Ministeriums des Innern vom 6. Mai a. c. Z. 9. 648 die Genehmigung erhalten, und ist die Erhöhung des Aktienkapitals sowie die Statutenänderung mit Bescheid des K. K. Handels⸗ gerichts in Wien vom 11. Mai 1894 Z. 84293 im ter einget n di b auf die neuen Aktien durch Ausübung des Bezugsrechts al pari zuzüglich laufender Stückzinsen und die feste Begebung der nicht bezogenen Stücke erfolgt ist, erscheint das erhöhte Aktienkapital voll eingezahlt. Die vorgenommene Erhöhung des Aktienkapitals findet ihre Begründung im Nachstehenden: Wir haben infolge umfangreicher Investitionen in den letzten Jahren unseren Besitz an Bergentitäten und Immobilien bedeutend vermehrt, dagegen unsere Hypothekarschulden durch Rückzahtungen namhaft reduziert und die hierzu nöthigen Mittel aus den flottanten Betriebsmitteln, dem Reservefonds und den Amortisationsquoten entnommen, so daß das Betriebskapital eine nicht unbeträchtliche Schmälerung

irmenregister eingetragen. Nachdem die Einzahlung

chtanlage in Ossegg erbaut, welche 8 des Schlag⸗ tschächte und Ventilationsanlagen erfordert, wozu die Der Ausbau der erwähnten Schachtanlage

- . . * 8 8 82 . * 8 . 2

/0

wie schon früher erwähnt, aus den Betriebsüberschüssen bedeutende Beträge

Laut unserer letzten Bilanz haben wir dem Amortisationsfonds Fl. 290 000.— zugewendet und

konnten von dem ausgewiesenen Reingewinn per Fl. 890 066.59 mit Fl. 51 471.70 unter Zuwendung eines Betrages von Fl. 250 000.— zu den Kosten anlage in Ossegg (Alexanderschächte) an die Aktionäre 9 % zur Auszahlung bringen und einen 2

Da das neubeschaffte Aktienkapital zur Konsolidierung unseres Unternehmens dient, und wir den

Investitionen 2 belasten haben werden, hoffen wir, ende Mehrerforderniß aus den Betriebs⸗

Brürer Kohlen⸗Vergbau⸗Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts haben wir beantragt, daß die neuen Aktien der ergbau⸗Gesellschaft, welche die Nummern 50001 65000 tragen, gleich den alten Aktien

C. Schlesinger⸗Trier¶ & Cle.

Ernst Eckard

Fabrik aus rothen und gelben R

Einmauerun

9 Schornstein⸗Reparaturen. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen

t, Civ.⸗Ing., Dortmund.

Spezialitäten:

schornsteinbau adialsteinen. Lieferung der Radialsteine.

gen von Dampfnesseln.

Bllitzableiter⸗Anlagen mit Kontrolvorrichtung Ruß⸗ und Funkenfäuger.

chung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum

Die Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft, deren Grundkapital bisher 5 Millionen Gulden österr. Währung, eingetheilt in 50 000 Stück Aktien à Fl. 100.— betrug, hat in ihrer am 5. April 1894 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung beschlossen, dieses Kapital um Fl. 1 500 000.— durch Ausgabe von 15 000 Stück Aktien à Fl. 100.— auf 65 000 Stück Aktien à Fl. 100.— = Fl. 6 500 000.—

Januar 1894 an an dem Erträgnisse der Gesellschaft theil, sind also für das Geschäftsjahr 1894 dividendenberechtigt, und haben im übrigen die gleichen Rechte, wie die

nach Dotierung des Reservefonds eseher Neu⸗ etrag von

ür

t Wum Hessen

No. 185.

8* 88

Zweit

Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Mittwoch, den 8. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ seasebhee enthalten sind, mechun auch in 2”. Peeg 4,88

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

andels⸗Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ ammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer

erücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. iniecki, Berlin. Nr. 69. Inhalt: Gewerbetechnik und Gewerbehygiene. Die durch⸗ schnittliche mechanische Tagesleistung eines Arbeiters. Verfahren zum Ueberziehen von Metallblechen mit einer säure⸗ und alkoholsicheren Schutzschicht. Blechdächer, System Aradi. Waarenzeichen⸗An⸗ meldung. Blechbüchsen⸗Verschließmaschine. Verschiedenes. Technisches. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Verkäufe. Handels⸗ gerichtliche. Submissionswesen. Marktberichte.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 14. Inhalt: Englisches und deutsches Kapital im Auslande. —. Soziale Bewegung: Maximal⸗ arbeitszeit für weibliche Arbeiter. Untersuchung der EE“ Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat. Kartell Sächsischer Kammgarn⸗Färbereien. Kartell⸗ . in Oesterreich. Oesterreichischer Zucker⸗ kartell. Kalifornische Trusts. Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer. Vereine: Reform der Handelskammern. Die schleswig⸗holsteinischen Innungen Ende 1893. Erfindungs⸗ und Musterschutz: Anmeldung von Waarenzeichen. Aus deutschen Konsulatsberichten: Handel mit Britisch⸗Indien. Handel mit Venezuela. Ausländische ct gefftrrs Ausnutzung des

bezogen werden.

schweizerisch⸗französischen Zollkrieges. Die Ausfuhr Chinas. Neueste Veröffentlichungen. 8

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Verlag des „Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) 31. Heft. Inhalt: Ueber ein neues Demonstrations⸗Galvano⸗ meter. Von E. Reimerdes, Jena. (Mit 1 Figur.) Der Kineto⸗Phonograph. (Mit 2 Figuren.) Ein neuen Kondensator und patentierter Vorwärmer. (Mit 3 Figuren.) Elektrotechnik und Schiffahrt in den letzten zwanzig Jahren. Von E. Gelcich. (Fortsetzung. Mit Figuren.) Mechanische Vor⸗ richtung zur Bestimmung von Leitungsquerschnitten oder Spannungsverlusten nach Helberger. (Mit 1 Figur.) Patente. Industrielle Nachrichten. Literatur.

Deuntsche Wein⸗Zeitung Nr. 57. Inhalt:

Sur Feesücche der Eisenbahn im Güterverkehr. er Wein auf der Antwerpener Weltausstellung. Berichte: Rheinhessen. Rheingav. Rheinpreußen. Vom Haardtgebirge. Baden. Franken. Elsaß⸗ Lothringen. Sonstiges aus dem Deutschen Reiche. Luxemburg. Oesterreich⸗Ungarn. Frankreich. Italien. Gerichtliches. Verschiedenes. Steueramtliche

ine. Terminkalender

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift r die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen GeHetsbeenchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 62. Inhalt: Wasch⸗ maschine für Garn in Strähnen. Ladengetriebe für Webstühle für 8C Selbst⸗ thätige Zuführvorrichtung für Krempeln. Deutsche Patente. Musterzeichnungen. Ein⸗ und Aus⸗ uhr im deutschen Zollgebiet. Aus dem Industrie⸗ ezirk Dresden. Marktberichte. Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und dheehnneniTeüthr eür verwandter Geschäftszweige. Ertpn97 Nr. 31. Inhalt: Medizinalwesen im Reg.⸗Bez. Minden. Honorar für Drogenhandlungsrevisionen. Markenschutz betr. Eau de Cologne. „Drogisten⸗Sorte“. Gefähr⸗ lichkeit der Sublimat⸗Pastillen. Lintin. Neuere Arzneimittel. Der Firniß. Beseitigung alter Oel⸗ und Lackfarben⸗Anstriche. Eigens aften des Chrommetalls. I. Vereinsnachrichten. An⸗ meldung von Waarenzeichen. Gesundheitsschädlich⸗ keit des denaturierten Spiritus. Revision gegen Ober⸗Landesgerichtsurtheile. Verantwortlichkeit der Apothekenbesitzer. Deutscher Apothekerverein. se Geheimmittelwesen. Romershausen’s Augen⸗ essenz. Uebelriechende flüssige Kohlensäure. eerschiedenes.

Handels⸗Register.

84

Die Handelsregistereinträ e über Aktiengesellschaft

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fegisteretntra ee aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ unter der Rubrik Leipzi resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren E“ Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [28937]

. 1220 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Aeceftsregisgere Töchterschulverein für Aachen und Burt⸗ eid“ mit dem . der Gesellschaft zu Burt⸗ eid wurde in Spalte 4 vermerkt: 1 29 Durch . der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Tuchfabrikant Fritz von

Aanchen. Bei Nr.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Halfern zu Burtscheid der Rentner Oskar Mayer daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

2) Durch Beschluß der auerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1894 hat die Gesellschaft ihre Statuten geändert.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, welche Aktionäre sein müssen. Dieselben werden auf 2 Jahre gewählt und sind weiter wählbar.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und ein vom Vorstand zu bestimmendes in Aachen erscheinendes Tageblatt. 8

Aachen, den 1. August 1894.

Koönigliches Amtsgericht. V.

[28938] Aachen. Bei Nr. 3491 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma A. H. Gründgens, Sohn, Nachf. mit dem Sitze zu Aachen und als Firmeninhaber der Kaufmann Julius Hocks daselbst eingetragen steht, vunbe in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist er⸗ oschen“.

Aachen, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht. V. 28939 Aachen. Unter Nr. 4378 des Firmenr zügag. woselbst die Firma Gebr. Bündgens mit dem Orte der Niederlassung Atsch und als deren In⸗ haber der Eisengießereibesitzer Jakob Bündgens daselbst eingetragen steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist auf die Wwe. Jakob Bündgens zu Atsch übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma brisete Vgl. Nr. 4905 des Firmenregisters.

Bei Nr. 4905 des Firmenregisters wurde die Fee Gebr. Bündgens mit dem Orte der

iederlassun Wwe. Jako Bündgens, Anna, geb. Hädicke, In⸗ haberin einer Eisengießerei zu Atsch, ein etragen. Die dem Kaufmann Karl Bündgens zu Atsch für 8 genannte Firma ertheilte Prokura bleibt be⸗

ehen.

Aachen, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

Aken. Bekanntmachung. 29193 In unser Firmenregister ist Folgendes a. Nr. 89.

b. Bezeichnung des

Gustav Kunz.

c. Ort der Zweigniederlassung: Aken. d. Se ne 8 Fustab Kunz. e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. a

28. Mai 41899 8 g Aken, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Aken.

—Bekanntmachung. [29194] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 9 F. 2 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: händker Edmund Schneidewind. 9 Ort der Aken. 688 Bezeichnung der Firma: Edmund Schneide⸗ nd. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 26. Juni 1894. 1 füigung Aken, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Firmeninhabers: Seilermeister

Getreide⸗

28940 Altona. Bei Nr. 1250 des Gesellschaftsr h0, -e- Arno Katzsch zu Altona, Gesellschafter aufmann Gottlob Hermann Arno Katzsch zu Al⸗ tona, Buchdruckereibesitzer Johannes Albert Arnold ine zu Hamburg und Kaufmann Rudolph Richard dolf Friedrich Brüggemann zu Altona, ist notiert: Am 31. Juli 1894 ist der I“ Johannes Albert Arnold Heine aus der Gesellschaft ausgetreten. Altona, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Arnstadt. Bekanntmachung. [28942]

Im hiesigen Handelsregister ist zu. Fol. 408 Seite 1207 und 1208, woselbst die Firma Gustav Wilke in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen

worden: Unter Inhaber:

3) Den 2. August 1894. Der Kaufmann Robert Wilke zu Arnstadt hat das Geschäft am 1. d. M. käuflich erworben und ist somit von diesem Tage ab Inhaber der Firma, welche unverändert

eibt.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gericht⸗ lichen Verfügung von heute Bl. 18 und 19 der Spezial⸗Firmenakten.

Unter Vertreter:

2) Den 2. August 1894. Die Prokura des Kauf⸗ manns Robert Wilke zu Arnstadt ist erloschen, da derselbe jetzt Inhaber der Firma ift. 1

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gericht⸗ lichen Verfügung von heute Bl. 18 und 19 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 2. vng 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann.

Baden-Baden. [29195] Firmenregister⸗Einträge. Nr. 15 336. Unterm Heutigen wurde in das

I. Abth.

enschafts⸗, Zeichen⸗ un latt unter dem Titel

Atsch und als deren Inhaber die

d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrarchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fedrbln.

sche Reich. (Nr. 185.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum

O.⸗Z. 383. Hermann Künzel, Strumpf⸗ waaren⸗Lager in Baden. Inhaber Hermann Künzel ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Pauline geb. Beck. 8

Juli 1894.

Baden, 31. -“.“ Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Ballenstedt. [29196] . Se Bekanntm

Auf Fol. 627 des biesigen Handelsregisters ist Fol. 627 des hiesigen Hande 8 i heute die Firma Rudolf 1 1“*

Schulze und als deren Inhaber SLeeeesg

der Kaufmann Rudolf Schulze daselbst eingetragen worden. 8 Ballenstedt, den 4. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

linghammer.

Berlin. Handelsregister [29331 des ö Amtsgerichts I zu Peann0 halge erfügung vom 4. August 1894 sind am 6. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 047, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Mosaikplatten Fabrik E. Albrecht b2 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenre dan fʒnf 2 3 8 en Kaufmann Richard Hugo Alphons ) Sgghg Hug 8 en Kaufmann Wilhelm Eduard Alphons 8 Albrecht n- 1 88 übergegangen. ie Firma ist nach Nr. 14 897 des Gesellschaftsregisters Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 897 die Handelsgesellschaft in Firma!. Berliner Mosaikplatten Fabrik 1 6 E. Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1894 begonnen. Die Kollektivprokura des Hugo Albrecht und des Alphons Albrecht für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8650 des Prokurenregisters erfolgt. Der Fabrikbesitzer Ludwig Goldstücker zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 773) dem Hermann Hammer zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 528 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pryn A Lintz Srfenschaftarsgiste Nr. 6390) hat dem Fräulein lise Lintz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 529 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gellöscht sind: Firmenregister Nr. 19 060 die Firma: 1 M. Marens. Firmenregister Nr. 20 103 die Firma: Ww. Deutscher. Prokurenregister Nr. 8539 die Prokura des Emil Richter zu Muskau und Prokurenregister Nr. 8540 die Prokura des Hugo Richter zu Muskau, beide für die hiesige Zweigniederlassung der Firma: 1 August Richter. Verlin, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Bohnstedt.

Bielefeld. Handelsregister [29197] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Färbereibesitzer Heinrich Gläntzer zu Biele⸗ feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1359 des Firmenregisters mit der Firma H. Gläntzer eingetragene Handelsniederlassung den Färber Carl Gläntzer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 4. August 1894 unter Nr. 426 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Breslau. Bekanntmachung. [29201] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3122 das durch den Eintritt des Kaufmanns Martin Fischer hier in das Handelsheschäft des Kaufmanns Dittmar 1 erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Gerson Fränkel hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2869 die von den Kaufleuten Dittmar Fränkel und Martin Fischer, beide zu Breslau am 1. Juni 1894 hier unter der Firma Gerson Fränkel errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (29198] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7733 das Erlöschen der Firma Engen Simon Nachf. R. Hepner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [29200] In unser Firmenregister ist Nr. 9049 die Firma aul Bochmann hier und als deren Inhaber der aufmann Paul Bochmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. August 1894.

Firmenregister eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

osten 20 ₰.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Erlöschen der dem Kaufmann David Hepner hier von der Frau Kaufmann Regina Hepner, geb. Rothenberg, hier für die Nr. 7733 des Firmen registers eingetragene Firma Engen Simon Nachf R. Hepner hier ertheilten Prokura heute einge tragen worden. 16““ .

Breslau, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 29202] In unser Gesellschaftsregister ist heute F11ng—n eingetragen worden: 8 8 2) Firma der Gesellschaft: Wehr et Adrian Süddentsche Jalonsie⸗Fabrik. 3) Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: b a. der Kaufmann Hugo Wehr in Bromberg,

Berlinerstraße 14, b. der Tischlermeister Friedrich Adrian in 21.

Schleusenau,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Hugo Wehr berechtigt. 1

Bromberg, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [29208] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 in dem diesseitigen Firmenregister die unter Nr. 225 bezw. 8 eingetragenen Fimen: M. Brün J Genn . Grünbaum am 1. August gelöscht worden. Dt. Eylan, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht. I.

8 1 29205] Dortmund. Der Fabrikbesitzer Caspar einrich Jucho zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1230 des Firmenregisters mit der Firma Dortmunder Brückenban C. H. Jucho eingetragene Handelsniederlassung den In⸗ enieur Johannes Dörnen zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Diedrich Geck in Dortmund die Firma zu zeichnen befugt ist, was heute unter Nr. 520 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Dortmund, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

204 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 624, woselbst die Firma vchectaregist Co zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Hande sgeschäft ist durch Vertrag am 1. August 1894 auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann Anton Hilf zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma fortseßt.

„Gleichzeitig ist unter Nr. 1647 des Firmenregisters die Firma Schlüter & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hilf in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 4. August 1894.

önigliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 29206

des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. 8

In unser Gesellschaftsregister ist am 4. August 1894 bei Nr. 441, die offene Handelsgesellschaft C. Heckmann zu Duisburg betreffend, Folgendes

ü; 1u“ kolonne 4. eer ˖Mitgesellschafter Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich August Heckmann zu

Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

28762 Eisenach. Zu Fol. 83 des Handelsre 1128 88 vormaligen Großh. Justizamtes Eisenach, Firma J. Fleischmann Nachfolger in Ruhla, ist ein⸗ getragen worden: Franz Emil Becker ist als Inhaber be Hrun ena ges v 1 eg2 in Ruhla i nhaber, die Prokura des letzteren ist erloschen. Eisenach, den 30. Juli 1so1.8 sche Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

94

[29207] Ems. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Ifd. Nr. 24, Aetien⸗Gesellschaft zur —-N. der Kur⸗ und Badeindustrie zu Ems, folgender Eintrag in Kol. 4 gemacht worden: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1893 ist zum Vorstande (Direktor) der Ingenieur August Heber zu g⸗ S⸗ en mfolg⸗ erfügung vom 3. Augu am ic, a Ems, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

8 8

[29208 Frankfurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden:

2 424. Alfred Altschüler & Co.. Den Kauf⸗ leuten Isidor gen. Jultus Alban und Alfred Reben⸗ feld, beide von hier, ist Prokura dergestalt ertheilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander zeichnen.

12 425. E. W. Abeles Waw. Die Firma ist

erloschen. 12 426. A. & G. Müller. Unter dieser Firma

haben die hiesigen Kaufleute Georg Müller und Adam