1894 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Müller eine loffene) Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche im Januar 1891 be⸗ e Bae M., 1. August 1b.

rankfurt a. M., 1. Augu 8 Königliches Amtsgericht. IV. Gelsenkirchen. veene des Köni Ier h ng zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1894 unter der Firma Schwartz & Ahmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 3. August 1894 eingetragen, und sune als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hugo Schwartz, 8 2) der Schneidermeister Jos. Ahmann, 1 beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

[29210]

Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 712 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Julius Peitsch in Gera und sind als Inhaber derselben Tischlermeister Heinrich Ernst Peitsch in Gera und Kaufmann Wilhelm Louis Wagner in Gera ein⸗

getragen worden. 8— Gera, den 3. August 1894. G Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

8 [29211] Grärenthal. Zu Nr. 92 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Wagner, Apel und Leube in Lippelsdorf ist heute eingetragen worden:

Rubrik I. Die Firma ist abgeändert in Wagner & Leube in Lippelsdorf. Rubrik 11. Der Mitinhaber Reinhold Apel ist estorben und dessen Antheil an der Firma „Wagner Apei und Leube“ von Magnus Leube mit allen Aktiven und Passiven übernommen worden. Inhaber der neuen Firma Wagner & Leube ind: a. Bernhard Wagner, b. Magnus Leube in Lippelsdorf. Gräfenthal, den 2. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Götting, i. V.

Graudenz. Bekanntmachung. [29213] Die Firma Hermann Hintzer ist heute in unserem Firmenregister Nr. 307 gelöscht. Grandenz, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [29212]

Zufolge Verfügung vom 2. August 1894 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Hermaun Nachf. seit dem 1. August 1894 aus den Kaufleuten b

1) Valerian Josef Waszczewski,

2) Alois Teofil Ruchniewicz u“ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 90 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Grandenz ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Sifech chaft jedem Gesellschafter uneingeschränktzusteht.

Graudenz, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Grottkaun. Bekanntmachnug. 29294] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma „W. Thiel“ zu Grottkan heute gelöscht worden. Grottkan, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [29214] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. August 1. 1

E. Mathiason jr. Diese Firma hat an Emil Mathiason Prokura ertheilt.

Ad. Warncke & Co., P. F. Wendt Nachf.

Eduard Heinrich Heygster ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe vird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Friedrich Adolf Warncke, als alleinigem Inhaber,

8 nter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ad. Warucke & Co., P. F. endt Nachf. 2 Firma hat an Wilhelm Warncke Prokura ertheilt.

Ahlmann & Asmus. Inhaber: Georg Nicolay Ahlmann und Johannes David Christian Asmus.

H. Lührs. Inhaber: Matthias Heinrich Lührs.

Anton Meyer, W. Osten Nchflgr. Diese Firma, deren Inhaber Anton Meyer war, ist aufgehoben.

Meyer & Hauswedell. Inhaber: Anton Meyer und Paul Ludwig Hauswedell. 1

Bernh. Koppe jun. Inhaber: Bernhard Hugo Louis Heinrich Koppe.

August B2. 1

Margarine Fabrik Kellinghusen Peterich & Wiese. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Kellinghusen. Diese Firma hat an

Carl Friedrich August Heise Prokura ertheilt.

B. Ruben. Diese Firma hat an Abraham Abendana Belmonte Prokura ertheilt.

J. E. Köllisch & Co. Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Julie Marie Elisabeth, geb. Meyer, des Johann Ludwi

ich Anton Köllisch Ehefrau, und Georg Christoph Mexyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗

ige ist die Liquidation beschafft und demgemäß ie Firma gelöscht. 1 .

E. J. A. Freisse u. Comp. Das ursprünglich

unter dieser Firma und seit ca. 15 Jahren unter er Firma E. J. A. Freisse von Ernst Julius Albert Freisse geführte Geschäft wird nach dem m 14. Juni 1894 erfolgten Ableben des ge⸗ annten Freisse von dessen Wittwe Caroline hristiane Elisabeth, geb. Michaelsen, als alleiniger mnhaberin, unter der unveränderten Firma E. J. A. Freisse fortgesetzt.

E. J. A. Freisse. Diese Firma hat an Carl Albert Freisse Prokura ertheilt.

M. A. Breiger. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Dezember 1893 verstorbene Moritz Adolf Breiger war, ist erloschen. 1b

Schmilinski & Callerholm. Diese Firma hat

Elmshorner Exportbrauerei

H. van der Moolen.

Knibbe & Jacoby. Störtländer & Co.

C. Störtländer. C. Störtländer.

R. Schmidt & Co.

Brasch & Consorten.

Hannover. Bekanntmachun

seine

drei Kinder,

der Blatt 5055 eingetragenen Firma . Strohmeier fortsetzen.

Sitz in Hannover und als deren Inhaber: Wittwe Amalie Strohmeier, 8. Riesle, und drei Kinder: Albert, Robert und M.

offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1894.

meier geschlossen.

meyer Blatt 2218 betrieben.

Hannover. Bekanntmachung. heute zu der Firma Herm. Ohle eingetragen:

Rudolf Schülke in Hannover ist erloschen.“

Hannover. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma Gebrüder Schmidt mit dem 11““ Hannover und als deren In⸗ aber:

Hildburghausen.

Privilegirte Hofapotheke in der Neustadt zu Hildburghausen, ist nach Anzeige vom 31. v. M.

an Georg Wilhelan Lotz Prokura ertheilt. B & Co. Inhaber: Berthold Emil ristian Friedhoff und Hans Heinrich Butenschön.

(Chr. Engel⸗ brecht Söhne) mit beschränkter Haftung.

weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Elmshorn. Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma gelöscht. 8 Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Geldern.

Nach dem am 11. September 1892 erfolgten Ableben von Hermann van der Moolen senior wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ t habern Hermann van der Moolen junior und Carl van der Moolen unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 8

August 3. Inhaber: Georg Arnold Theodor Knibbe und Albert Jacoby.

Störtländer ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Bernharde August Schäffer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. B. August Schäffer . Inhaber: Carl Heinrich Sigis⸗ mund Störtländer. Diese Firma hat an Franz Diederich Albrecht und an Carl Ludwig Theodor Hermann Richter Prokura ertheilt.

Charles Franeis Hermann Köhpke und Johannes Ludwig Emil Wilhelm Biekarck ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben. B

Johann Brasch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ abern Friedrich Hellmuth Borm und Johann Hinrich Krohn in Gemeinschaft mit dem neu⸗i eingetretenen Johann Daniel Carl Christopb Rabe unter unveränderter Frn fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

8 [29215] Im hiesigen Handelsregister ist b eingetragen: 1) Blatt 2218 zur Firma: X. Strohmeyer: Nach Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf

rben: a. Wittwe Amalie Strohmeier, geb. Riesle, und

b. Albert, c. Robert, d. Marie Strohmeier, in Hannover übergegangen, welche dasselbe unter

2) Blatt 5055 die Firma: X. Strohmeier mit

arie Strohmeier in Hannover,

Die drei Kinder Albert, Robert und Marie Stroh⸗ ind von Vertretung der Gesellschaft aus⸗

Das Geschäft ist bisher unter der Firma X. Stroh⸗

Hannover, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Auf Blatt 5002 des hiesigen Handelsregisters ist

„Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Hannover, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

[29216] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5056

Kaufmann Klamer Schmidt und Buchhändler Werner Schmidt in Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 4. August 1894. H ver, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

[29218] Die unter Nr. 130 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Medieus,

erloschen. Hildburghausen, den 2. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.

8 HV29219] Hildburghausen. Auf Anzeige vom 31. v. Mts. ist heute unter Nr. 161 des Handelsregisters die Firma J. Wagner, Privilegirte Hosapotheke in der Neustadt zu Hildburghausen, und Apotheker Jacob Wagner daselbst, mit seiner Ehe⸗ fren nach Katzenellenbogener Landrecht in Errungen⸗ chaftsgemeinschaft lebend, als deren Inhaber einge⸗ tragen worden.

Hildburghausen, den 2. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung AIhronnn.. Imenau. Bekanntmachung. 129220] Laut Beschluß von heute ist: 1 1) die Fol. 70 Bd. 2 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Frank & Hesse hier gelöscht, 2) Fol. 79 Bd. 2 des Handelsregisters die Firma rank & . hier und als deren Inhaber der v2 Albert Frank hier und der Fabrikant Robert Voigt zu Apolda eingetragen worden. Ilmenau, den 1. August 1894. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. 29221] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 543 eingetragen die Firma Schubach & Co mit dem Sitze in Kiel. ie Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Joseph Theodor Schubach, 2) Nathan Moritz Ochs, 5 beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 3. August 1894 begonnen. Kiel, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute die unter Nr. 76 einge⸗ tragene Handelsgesellschaft „Gebrüder Rathscheck“

in Mayen mit einer Zweigniederlassung in Lützel⸗ Koblenz gelöscht worden.

Königshütte.

die Firma Anton Knechtel und als deren Inhaber der Apo⸗

am 30. Juli 1894 Angerege worden.

Kottbus.

Carl Heinrich Sigismund selbst die Handlung in „Deutsche Butter⸗Compagnie Maaß & Co“ mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heute

Kaufmann Ludwig Kunert zu Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 808 des Firmenregisters.

Nr. 808 die Handlung in Firma: 1

Diese Firma hat die an mit dem Sitze zu Kottbus und als deren der Kaufmann Ludwig Kunert daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Krefeld.

Krefeld. Unter der Firma Schmidt⸗Friedrichs & Cie ist von dem Kaufmann H in Krefeld, als alleinigem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, und einem Ko⸗ tisten ei Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld am 15. dieses Monats errichtet worden. unter Nr. 2081 des Gesellschaftsregisters.

ist das Erlöschen der dem Simon seitens der früheren Firma Weinberg, powski & Cie. in Krefeld ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden.

Leipzig.

Koblenz, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3

Bekauntmachung. 29291] In F ist unter laufende Nr. 252. otheke zu Schwientochlowitz O/S.

hekenbesitzer Anton Knechtel zu Schwientochlowitz

Königshütte, den 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [29223] In unser Firmenregister ist unter Nr. 798, wo⸗ Firma:

ingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Demnächst ist in unser Firmenregister unter & Co

Deutsche Butter Compagnie Maaß Inhaber

Kottbus, 3. August 1894. önigliches Amtsgericht. [29224] Die Firma Gustav Meder dahier st erloschen.

Eingetragen bei Nr. 2556 des Firmenregisters. Krefeld, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[29225] . Schmidt ommanditisten eine Handels⸗

Eingetragen

Krefeld, den 31. Juli 18904. Königliches Amtsgericht. [29226] rokurenregisters tern in Berlin Tra⸗

nter Nr. 1610 des

Krefeld, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Seeeeee anas. [29227] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 27. Ju

li. Fol. 733. Richter & Seyffarth, Rudolf Felix grunde, Oberlungwitzer Antheils;

Richter ausgeschieden, künftige Firmierung: Alfred Seyffarth.

Am 31. Juli.

Fol. 725. Daniel J. Schmidl & Co. in Bärenstein gelöscht. Chemnitz. 16

im . 1

Fol. 275. Landbez. Theodor Schüppel in

Burkhardtsdorf, Heinrich Theodor Schüppel nicht

mehr Inhaber, Helene, verehel. Teichert, in Grün⸗

hainichen und Auguste Emilie, verehel. Kober, in

Colditz Inhaberinnen. 88 3948. J. Schlemmer, Inhaber Josef

Schlemmer. 8 Am 27. Juli.

Fol. 26, 44, 295, 386, 488, 570, 1399, 1680, 1859, 1879, 1894, 1936, 2247, 2387, 2429, 2660, 2720, 2815, 2854,22859, 2925, 3049, 3079, 3119, 3156, 3212, 3314, 3381, 3437, 3585, 3612, 3613, 3753, 3773, 3806 und 3841. Julins Merkel, J. H. Noa, F. A. Sturm, Moritz v C. C. Merkel, Carl Steide sonst C. A. Lehmann, A. Liebermann, Bruno Gutmann, C. Jordan, Sugo Kunze, A. B. Gang, Camillo Krebs,

ugust Löwe, Müller & Horn, 4 Ad. Hunger, C. W. Hergert, Oswald Kandler, Joh. Ludw. Nauniger & Söhne, E. Neuber, Robert Grunewald, Lindner & Dürr, Otto Uhlig, Theodor Geilert, Robert Sieber, C. E. Winter IJr., Gustav Dessau, Carl Richter, Otto Müller, Moskau & Otto, F. E. Krüger, Emil Haase Nachf., Ewald Lehmann, Chemnitzer Portièren⸗ & Decken⸗ Weberei Hermann Weiß, Metall⸗Industrie Sächsischer Maschinen⸗& Industrie⸗Anzeiger, Otto Seifert, Siegfried Buchold, C. A. —5 Carl Herm. Müller, E. Schubert,

eorg Cohn und J. H. Koch gelöscht.

Am 28. Juli. ol. 3470. Max Wirth, Georg Max Wirth nicht mehr Inhaber, Hulda Marie, verw. Wirth,

Inhaberin. Am 30. Juli. Fol. 3949. J. Spangenberg, errichtet den 15. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Max Georg Wobst und Max Paul Günther. Am 1. August.

Fol. 525.

1064, 1310, 1960, 2086,

E. Ebersbach in Reichenhain, Kaufmann Franz Bruno Kühn Mitinhaber, künftige Firmierung Ebersbach & Kühn. . Fol. 530. Robert Semmler sen. in Sieg⸗ mar, Inhaber Robert, Semmler. Fol. 531. Hermersdorfer Brauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hermersdorf, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. April 1894, der Gegeustand des Unternehmens ist das Brauen von Bier und Gose sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der damit zusammenhängenden Nebenprodukte, Max Muth in Leipzig und Otto Peter in Oberhermersdorf sind Geschäftsführer. Das Stammkapital beträgt 21 000 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch die zwei Geschäftsführer erfolgen. 1 b Fol. 2054. Julius Gerstäcker, Carl Julius

Brauer daselbst und Carl Robert Siegmar.

Hermann Wittig ausgeschieden, künftige F Carl Hartwig, Jo Inhaber.

e Sen Wirthgen Inhaber, künftige Firmierung:

7214. 8. Größler & Co., Gustav Jantzen & Co.,

rn E. Jäger & Co. gelöͤscht.

S vve 2550. 0

Hermann Köber, Prokurist

Gerstäcker nicht mehr Inhaber, Wilhelm Paul Tauscher Inhaber.

errichtet den riedrich Carl orstmann in

Fol. 3950. Brauer & Co., 0. Juli 1894, Inhaber Fabrikanten

Dpoöbeln. Fol. 465.

Am 26. Juli.

Wittig & Hartwig, Friedrich Ernst irmierung:

ann Carl Friedrich Hartwig

8

Döhlen. 1 Am 26. Juli. Fol. 284. T. Oehme, Deuben, gelöscht.

Dresden. Am 26. Juli. Fol. 6933. Brikett⸗ und Brannkohlen⸗Gesell⸗

schaft Marie mit beschränkter Haftung, Richard Schanz als Geschäf

tsführer ausgeschieden. Am 27. Juli.

Fol. 4258. Salomonis⸗Apotheke Richard

Weber, Richard Weber ausgeschieden, Apotheker

ranz alo⸗ monisapotheke Dresden Wirthgen & Co.

Fol. 4741, 4939, 5906, 6152, 6938, 7010 und Bernhard Erler, Kosler & Marx,

inrich Arthur Wirthgen und Kaufmann

Moehring, Wagner & Bürkner und

Am 31. Juli. Donath & Co., Porzellanmaler ann Wilhelm Heinrich Gerstmann Mitinhaber,

derselbe ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen, der Kommanditist ausgeschieden.

ranz

Hermann Köber, Inhaber Maaß

Friedrich Karl August riedrich Julius

Fol. 7388.

Fol. 2937. Julius Fiedler,

Fiedler ausgeschieden, Amalie Sidonie verw. Fiedler, geb. Wittig, Inh.

Am 31. Juli. Fol. 3998. Wagner & Kieme, Paul Wagner

Prokurist.

Ebersbach. Am 30. Juli.

Fol. 224. Johann Förster Junior gelöscht. Frohburg. 8 Am 31. Juli. Fol. 139. Oskar Schubert,

fabrik gelöscht.

Fol. 151. Max Unger, Dampfpappeunfabrik,

Inhaber Urban Max Unger.

Glauchau. Fol. 467.

Am 28. Juli.

Max Boeßneck, Prokura Carl

August Gerhard's erloschen.

Am 1. August. Am 2. August.

Fol. 546. Franz Hoch, Kaufmann Carl Richard

Hoch Mitinhaber. Grimma.

Am 30. Juli. 8 Fol. 240. H. Kirsten in Nerchau gelöscht Hohenstein-Ernstthal. Am 27. Juli. Fol. 80. Bruno Schmidt & Co. im Hütten⸗ August Paul

Handelsgesellschaft aufgelöst, Berndt ausgeschieden.

Kirchberg. Fol. 251.

Am 1. August.

Leipzig. Am 26. Juli. Fol. 1794. Arndt Wolff, Kaufmann Richard Arndt Wolff Mitinhaber; derselbe hat auf Ver⸗ tretung der Firma verzichtet. 3 Fol. 7307. Kiank, Bapka & Köchlin in Leip⸗ zig⸗Neustadt, Friedrich August Max Kiank aus⸗ v8 künftige Firmierung Bapka & Köchlin. Am 27. Juli. Fol. 8217. O. M. Schulze in Leipzig⸗Lindenan

gelöscht. Am 30. Juli.

Fol. 8339. Dampfmolkerei Seehausen, Par⸗ they & Kießel in Seehausen, Max Wilhelm Kießel ausgeschieden, künftige Firmierung Dampf⸗ molkerei Seehausen, Br. Parthey.

Fol. 8847. Tauber & Co., errichtet den 25. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Samuel Tauber in Kreuz⸗ burg in Oberschlesien und Simon Schmull.

Am 31. Juli.

Fol. 8848. Gebrüder Kalb, errichtet den 1. Juni 1894, Inhaber die Korbmacher Jacob Hermann Kalb und Johann Ernst Kalb.

Am 1. August.

Fol. 1063. Friedrich Becker, Gustav Albert Curt Günther und Ernst Rudolph Gustay Werner Prokuristen. Sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 1319. Ferd. Sernau, Otto Bruno Schöne ausgeschieden, Kaufmann Walter Ferdinand Sernau Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 8577. Mprcher & Regel, Friedrich August Ernst Richard Morchel ausgeschieden.

Fol. 8850. Max Kiank, Inhaber Friedrich n; fg Kiank in Leipzig⸗Neustadt.

ol. 8 in Dresden Inhaber Franz Curt Schuricht.

Heissen. Am 27. Juli. Fol. 329. Meißner Corsetfabrik Richter & Co., Carl Heinrich Paul Erdmann Stein aus⸗

geschieden. Fol. 349. Moritz Spiegelhauer Zweig⸗ niederlassung des Dresdener Hauptgeschäfts In⸗

haber Carl Movritz Spiegelhauer in Dresden.

Planen. Am 27. Juli. Fol. 900. Lange & Cv., Hermann Rudolf Uhlemann ausgeschieden, Carl Gustay Lange Inhaber. Reichenbach. Am 27. Juli. Fol. 685. N. Waugenheim gelöscht. Riesa.

Am 25. Juli. . Fol. 270. Georg Luck, Verlag des Woche blattes für Strehla und des Gröbaer Au⸗ zeigers in Strehla, Inhaber Johann Georg Luck. Schirgiswalde. Am 26. Juli. Fol. 24. Gebrüder Thomaßz in Steinigtwolms⸗ dorf, Carl August Eduard Thomas ausgeschieden.

A. Th. Roscher in Wolfersgrün, Inhaberin Amalie Theresie, verehel. Roscher, geb. Barthel; Reinhard Oscar Roscher Prokurist.

einrich J. Naumann früher

1 8 Am 27. Juli. ol. .

in Reichenau, Ernst Edmund Lange ausgeschieden. Inhaber Heinrich

Am 26. Juli. Fol. 736. Wilh. Berkhan, Christian Wilhelm Berkhan.

zwickau. Am 23. Juli Fol. 1358. Paul Bellmann gelöscht. Heremxehemhlasateis kess Mana ah 8 8

Magdeburg. Handelsregister. [29228]

1) Die Wittwe Johanne Seyer, geb. Hintze, zu Magdeburg, ist als Inhaberin der Firma C. F. Seyer zu Magdeburg Handel mit Chocolade, Kaffee, Thee und Konfituren unter Nr. 2756 des Firmenregisters eingetragen.

2) Den Kaufleuten Carl Huth und Julius Lieb⸗ gott, beide hier, ist Kollekt Feffhrn für die Firma B. Fricker Nr. 1313 des Gesellschaftsregisters hier ertheilt. Eingetragen unter Nr. 1220 des Pro⸗ kurenregisters.

3) Der Kaufmann Friedrich Fritze hier ist als Prokurist der Firma Friedr. Fritze & Sohn hier unter Nr. 1221 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

29229]

.“ 8 n Feee 1

ugust Buhler 3

9 Friedrich Welcker beide in Neuwied,

ist von der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „J. Welker & Buhler“ mit dem Sitze zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 243 des Prokurenregisters eingetragen

worden. 1 den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.

29232 Schildberg, Bz. Posen. Die in S EE Nr. 103 eingetragene Firma tto Pohl ist gelöscht zufolge Verfü⸗ 2. August 1894 am 2. August 1894. Schildberg, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. 29233] Schmalkalden. In das Handelsregister des eee Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 142. Firma Rosa Plaut in Schmalkalden,

Nr. ee Heisig & Hellbardt in Schmal⸗

alden:

Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen eingetragen am 2. August 1894.

Schmalkalden, den 2. August 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

29234] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 8 Firma Utendörffer und Eichel in Schmalkalden heute Folgendes eingetragen worden: 14. Juli

Die Inhaber der Firma haben am j. August 1894

angezeigt, daß sie die Firma. bisher als offene Handelsgesellschaft geführt haben und daß diese mit dem 15. Juli 1894 aufgelöst und in Liquidation ist. Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ erigen Gesellschafter, Hüttenbesitzer Karl Utendörffer und Ernst Eichel hier.

Diese können nur gemeinschaftlich handeln. Ist einer derselben verhindert, so soll ihn der bisherige Gesellschafter Armin Eichel hier vertreten, dergestalt, daß seine Zeichnung mit dem Zusatze „i. V.“ neben derjenigen eines der Liquidatoren als vollgültige Zeichnung der Firma gilt, ohne daß es eines Nach⸗ heises der Verhinderung des anderen Liquidators edarf.

Schmalkalden, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

schneidemühl. Bekanntmachung. [29235] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ igung vom 3. August 1894 unter Nr. 342 die irma „Waarenhaus M. Rosenthal Ir.“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moses Rosenthal zu Schneide⸗ mühl eingetragen worden. 11 Schneidemühl, den 3. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

8 29236 Schwetzingen. Nr. 15020. Sinn register wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 322 ein⸗ getragen:

Firma Gustav Schwab, Kurz⸗, Woll⸗ u. Weiß⸗ waarengeschäft in Schwetzingen. Inhaber ist Gustav Schwab in Schwetzingen, verehelicht seit 12. Juli 1894 mit Babette Bäumel von Bernau, Oberpfalz. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 11. Juli 1894 wirft jeder Theil 20 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Schwetzingen, den 1. August 1894. 8

Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

.

[29237] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1240 die Gesellschaft für Preßkohlen⸗ fabrikation nach Koopmann’schem Verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem b der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 20. April 1892 (R.⸗G. Bl. S. 477) und errichtet durch notariellen Vertrag vom 20. Juni 1894, der

ch in Ausfertigung Band 1 Blatt 8 ff. der Gesell⸗ chaftsakten befindet.

1 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ bötion von Preßkohlen (Briquettes), vorzüglich nach er durch das deuts „Reichs⸗Patent Nr. 40 211 vom 7. Juli 1887 geschützten Erfindung des Herrn Ferdinand Koopmann, der Handel mit Briquettes und Kohlen, der Erwerb, die Ausbeutung und die ’3 eiterveräußerung der auf die nämliche Erfindung ezüglichen ausländischen Patente des Herrn Koop⸗

Joh. Benjamin Lange & Comp.

mann sowie anderer auf die Preßkohlenfabrikation

und deren Betrieb bezüglicher in⸗ oder ausländischer Patente und die Betheiligung an anderen üee nehmungen und gesellschaftlichen Vereinigungen jeder Art, welche die Fabrikation und den Vertrieb von Preßkohlen, den Erwerb, die Ausbeutung und die Weiterveräußerung darauf bezüglicher Patente zum Fesünfteande haben; die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke Grundeigenthum erwerben und Zweig⸗ niederlassungen errichten; das Stammkapital der Ge⸗ Ellschaft dess 720 und zerfällt, in vier mmeinlagen von 27 ℳ, 270 000 8

. g und 85 000

ie Stammeinlage von 60 000 wird von dem

Gesellschafter Julius Rudolph durch Verrechnung auf den Illationswerth des von ihm eingebrachten im Grundbuche von Zabelsdorf (Alt⸗Buchholtz) Band IV Blatt Nr. 91 verzeichneten Grundstücks geleistet.

Die Stammeinlage von 120 000 wird von dem Gesellschafter Ferdinand Koopmann durch Verrech⸗ nung auf einen entsprechenden Theil derjenigen Ver⸗

ütung geleistet, welche dieser Gesellschafter für die

inbringung der in § 6 des Gesellschaftsvertrages und in dem Vertrage d. d. Berlin, den 21. und

Stettin, den 29. September 1893 bezeichneten Ver⸗ erab. mpsgaßt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte 94½ Ei biscränlt f

ie Gesellschaft wird je nach Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter durch einen oder mehrere

Geschäftsführer Frfhe⸗ welche gleich den etwaigen stellvertretenden Geschäftsführern durch die Versamm⸗ lung der Gesellschafter erwählt werden.

Die Versammlung der Gesellschafter ist befugt, zur Ueberwachung der Thätigkeit des Geschäftsführers oder der Geschäftsführer sowie zur Instruktion der Geschäftsleitung aus dem Kreise der Gesellschafter oder ihrer Bevollmächtigten einen Delegirten oder eine Mehrzahl von Delegirten zu bestellen.

„Die Gesellschaft wird, solange nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch dessen Erklärungen berechtigt und verpflichtet. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschaft, welche von den⸗ selben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und welche von denselben zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder einem Stellvertreter oder einem Proku⸗ risten befugt sind. Die Firma der Gesellschaft gilt als gehöri gegfichnet, wenn derselben die Unterschrift eines Geschäftsführers, dem die Befugniß zur allei⸗ vigfn Vertretung der Gesellschaft beigelegt ist, bei⸗ gefügt wird.

„Wird die Firma von anderen, mit der Geschäfts⸗ führung beauftragten Personen, Geschäftsführern, Stellvertretern oder Prokuristen gezeichnet, so müssen der Firma stets die Namen von zwei solchen Ver⸗ tretern beigefügt werden, und es sing auch nur je zwei dieser Personen gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu verpflichten.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der General⸗ Konsul Julius Rudolph in Stettin bestellt.

Stettin, den 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 [29238] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2357 vermerkte Firma „Carl Niklas“ zu Erlangen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin gelöscht worden.

Ferner ist die unter Nr. 854 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura des Matthäus rtlein zu Erlangen für obige Firma in unserem okurenregister heute gelöscht worden. Stettin, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. L In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Firma J. Kohnert in Spalte 4 folgender

Vermerk eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und daher gelöscht worden.“ Thorn, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[29240 Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister i Blatt 111 zu der Firma Nickel und Engels in Barsinghausen heute Folgendes eingetragen:

Kaufmann Friedrich Nickel, führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passiva fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Otto Wilhelm Adolf Engels in Barsinghausen aufgelöst.

Wennigsen, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht. 1

Muster⸗Register

(Die ausländischen Muster werden unter 18 Leipzig veröffentlicht.)

L“

IIlmenau. [29182] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 202. Firma Abicht 4& &r. hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 4 Tafeln mit 28 Stück ge⸗ nauen photographischen Abbildungen von bunt b. malten Terralith⸗Figuren und Terralith⸗Bildern, Fabriknummern 2769, 2770, 2755, 2756, 2736, 2737, 2764, 2763, 2761, 2762, 2759, 2760, 2757, 2758, 2765, 2766, 2767, 2595, 2775, 2753, 2754, 2771, 2772, 2768, 2782, 2783, 2784, 2785, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 2. Au 88 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Metzner.

Offenbach. 3 [29248] In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2614. Firma Illert und Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarren⸗, Wein⸗ und Konserven⸗ etiquetten, Gesch.⸗Nrn. 185 188, 746 749, 756— 759, 1967 1972, 1974 1982, 1987 1994, 1996— 1998, 2012 2020, versiegelt, Sai nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. If. Min⸗ Vorm. 7 ¾ Uhr.

Nr. 2615. Firma Anton Ahreus dahier, Kalender mit Uhr, Barometer, Thermometer oder ohne solche, Gesch.⸗Nr. 3179. Bürstenhalter, mit 1 oder 2 Bürsten, mit oder ohne Tamtemglocke, Gesch.⸗Nr. 8180, ver⸗

siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, bö. am 10. If. Mie, Vorm. 9 Uhr.

hpier 22. ier, Vorte aus Celluloid, Gesch.⸗Nrn. 3846 8855, versiegelt, plastische Erzeugnisse, I 3 Jahre, am 11. If. Mts., Vorm. 9 Uhr.

r. 2617. Firma Becker und Steeb dahier, 2 Muster: Ideal⸗Haushaltungsseife, Gesch.⸗Nr. 18, weiß und gelb, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. lf. Mts. Vorm. 9 Uhr. .

Nr. 2618. Firma J. D. Stiefel dahier, Schachtel zur Verpackung von Seifen, Gesch.⸗Nr. 1202, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, am 13. If. Mts., Vorm. 10 ½ Uhr.

r. 2619. Firma Huppe und Bender dahier, 3 Schlösser, Gesch.⸗Nrn. 252, 2658 6950 G, Schieber, Gesch.⸗Nr. 12, versiegelt, plastische Erzeu nisse, Schutz⸗ Friste⸗ Jahre, angemeldet am 20. If. Mts., Nachm. r.

Nr. 2620. Actiengesellschaft für Schrift⸗ ießerei und Maschinenbau zu Offln 2 8 umbiaschrift Gesch.⸗Nrn. 1978, 1979 und 1980, ver⸗

siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. If. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 2621. Firma Max Philips dahier, Ver⸗

backung, . afhenfect. 8— 8 810 versiegelt, rzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. If. Mts., Nachm. 4 Uhr. 8 Zu Nr. 2213. Firma Illert und Ewald in Gr. Steinheim hat für die unter Nr. 2213 ein⸗ getragenen Muster, Zigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nrn. 1021 1024, 1045 1048, 1056 1069, 1072 1095, 1015, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Zu Nr. 2229. Firma C. Feuß dahier hat für das 2 Fnpenr ene öee-g. ein neuer

aLonzug (neues Profil) für Börsenbügel, Gesch.⸗Nrn. Hesg sgge ve hr e Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 30. Juli 1894.

Großherzogl. Amtsgerich

Offenbach. [29249]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2591. Firma Ernst Knipp dahier, 2 Stück Metallecken, 1 Agraffe, Gesch.⸗Nr. 2375, versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1894, Nachm. 3 ½ Uhr.

Nr. 2592. Firma A. S. Herzing zu Klein⸗ Steinheim, 33 Etiquetten zur Ausstattung von 1“ Gesch.⸗Nrn. 1587, 1588/91, 1592/95, 1596 1609, 1612 1621, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 18 5 hr.

rr. 2593. Firma Illert und Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zhrrren FHer und Konservenetiquetten, Gesch.⸗Nrn. 1764 bis 1767, 1908 bis 1911, 1928 biß 198% lha 18.898 . Flächenerzeug⸗ nisse, utzfri ahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Vorm. 8. Uhr. b Nr. 2594. irma J. M. Hirschmann dahier, Ziplem, s 889, versiegelt, ächenerzeugnisse, utzfri lahre, angemeldet am 12. NMat 1894, Vorm. 10 Uhr. 8 Nr. 2595. Firma Kirschner, Katz & Cie da⸗ jer, Borte, Gesch.⸗Nrn. 8036 und 8037, Hut⸗ bbdenfch Sexastnn S96 und; versiegelt, astische Erzeugniffe, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vorae Uhr. 8

Nr. 2596. Firma Paul Sternberg & Cie dahier, ein Saͤckchenbügel, Gesch.⸗Nr. 150, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 2597. Firma B. Krieger dahier, Schloß⸗ und Ecken⸗Garnituren für Portetresors, Visits ꝛc., Gesch.⸗Nrn. 4201 und 3198, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 2598. Firma Weintrand & Comp. da⸗ ier, 1 Servierbrett Nr. 279, 20 Photographie⸗ Rahmen Nr. 823, 824, 826, 827, 828, 829, 831, 5 1 89 SaehSe1. 842, 843, 844, 850, „versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai nnse

Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 2599. irma F. C. Anselm Nachf.

dahier, Gewebe aus Baumwolle und Metall, Gesch.⸗Nr. 503, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachm. 3 ½ Uhr. Nr. 2600. Firma Anton Ahrens dahier, 4 Kalender, Gesch.⸗Nrn. 7841, 8028, 8093 und 8116, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, 88 am 22. Mai 1894, Nachm. 2 ½ Uhr.

r. 2601. Firma H. Neuburger dahier, eine Pressung, Eeschenr. 88s Berfiegelt . Er⸗ zeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am Bas . Urn. Uhr. 3

r. 2602. rma Adolf Merzbach dahier, 2 Schlösser, hhsain 735, sbach versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachm. 2 ½ Uhr.

Zu Nr. 2192. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau in Offenbach hat ür das unter Nr. 2192 eingetragene Muster: Barock⸗ einfassung, für Schriftgießereizwecke, Gesch.⸗Nr. 66, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 31. Juli 1894. Großh. Hess. Amtsgericht.

Rudolstadt. [29181] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 250. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 32 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 964, 966, 977, 978, 979, 980, 996, 1001, 1009, 1010, 1011, 1012, 1019, 1020, 1022, 1023, 1024, 1026, 1041, 1042, 1043, 1044, 970, 971, 975, 998, 1004, 1038, 1047, 1048, 1049, 1050, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Rudolstadt, den 27. Juli 1894. 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Suhl. [29242] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma Erdmann . in Suhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Porzellanbecher mit den Fabriknummern 166, 167, 168 und 1 Tasse mit der Fabriknummer 590, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr. Suhl, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Firma Kirschner, Katz & Co. da⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

a. bei Nr. 95, 102, 103 und 104. Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A Seifert in Wurzen (Aktiengesellschaft) hat die 2 85 28 8 1 104 8“ Muster ũr etall⸗ un ronzewaaren ri 1002, 1003, 1004, 1005, 2361⸗ Fohricnummeen

5, 2366,

1027, 1028, 1029, 2406, 2407, 2408, 2409, 2410, 2411 2415, 2416 2417, 2418 2420, 2421 2425, 2426 2448, 2449 2451, 2452 2458, 2459 2475, 2476 2477, 2479 2481, 2482 2483, 2484, 2485, 2486, 2487 2488, 2489, 2499, 2491 2493, 2494, 2495, 2315, 2497 2518, 2519 2539, 2540 2544, 2545 2570, 2571 2582, 2583 2596, 2597, 2598 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2616 22, 2623/4, 2627/8, 2629 36, 2637 39, 2640/1, 2642 44, 2645 47, 2648— 53, 1033, 2614, 2615, 2624/25 /2654, 2655, 2656, 2657/58/59, 2660, 2661/62/63 /64/65, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670/71 / 72/73/2674, 2686/87/88/89/90/91 /92/93 /94/95/96/97/98/99, 2700/1/2, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2734, 2735 2736 betreffend, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

b. Nr. 125 und 126. Firma August Schütz in Wurzen, zwei umschnürte und je mit 5 Fabrik⸗ siegeln verschlossene Packete, das eine 50, das andere 47 Muster für Tapeten und Borden enthaltend, versehen mit den Fabriknummern 5574, 5576, 5604, 5616 5618, 5620 5663, 5665 5676, 5700 5704, 7317, 7318, 7319, 7407 7422, 7424, 7426, Finc 7430, 11114, 116, 9118, 9128 9122,

ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeld am 5. Juli 1894, ül ngs 8 . 9 Koönigliches Amtsgericht Wurzen,

am 31. Juli 1894. Naumann.

Zwingenberg. [29286]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Theodor Loos in Zwingenberg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend drei ver⸗ schiedene ßzit erring⸗Muster, bestimmt für plastische

rzeugnisse, angemeldet am 28. Juli 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Zwingenberg, 31. Juli 1894.

Gr. Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.

Konkurse.

[29293] 8 Gegen Georg Müller, Krämers Wittwe in Essingen, Oberamts Aalen, ist am 6. August 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Braun in Aalen ist als Verwalter bestellt. Die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. sowie die Anmeldefrist ist auf 26. September 1894, der Wahltermin auf 5. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 3. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. Aalen, am 6. August 1894. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. Haußmann.

Uege, dae g eber ermögen des Kaufmanns und Gerbers Julius Oppenheimer Jun. in Lemförde ist am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Biermann in Diepholz. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis 29. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 6. September 1894, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894.

Diepholz, den 4. August 1894.

Wrede, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[29145] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baungewerksmeisters Ernst Otto Claus in Dippoldiswalde wird heute, am 4. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in Dippoldiswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen 1.FSg welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 24. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dippoldiswalde

[29273] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anguste Herrlein, Hegelstraße 10 hier (Merceriewaaren⸗ geschäft Eckenheimerlandstraße 2 hier) ist am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ahrndsen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1894. Frist zur vnmeldang von Konkursforderungen bis 25. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 4. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[29157] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Großgerge von Gumbinnen ist am 4. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Partikulier Aßmus von Gumbinnen ernannt. Korckursforderunge

sind bis zum 5. September 1894 bei dem Ger 8 anzumelden. Zur ee über die 1g 1 eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung