1894 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ie Ergebnisse des B aunko len⸗Bergbaues in Preußen im 1. Halbja

(Nach vorläufigen Ermittelungen.) 1 8 8

12% 28 348 schen R aats⸗Anzeiger.

2,53 6 895 4,11

3,4 62087 2716 Berlin, Donnerstag, den 9. August 1894.

.“ 90 169 125 832 EEEEEEqVö1“ 103 991 Summe 235 634 174 602 229 828 167 707 3 720 951 2 814 1027 3 798 552 2 876 194 II. 3 623 395 2 997 8b06 23 3 653 427 3067 681 Summe 7 344 346 5 811 963 7451 979 5 943 875 1“ 8 49 326 Summe 147 895 120 022 134518 110778 276 862 188 42 274 10 . II. 248 788 144 137 1 226 446 214 786 2 196 Summe 525 650 332 559 2 323 500 986 772892 2274 8 1 4 204 207 3 157 140 29 279 4 275 306 3 288 222 30 011 71 099 Zusammen in 4 049 318 3 282 006 28 377 4 042 030 3 407 046 29 396 7288 8 253 525 —6 489 146 28 828 91 / S8317 336 6 695 218 29 703 63 811

1 881 3 925

5 806 77 601 30 032

107 638

2 299 11 053 13 352

2 322 22 342 24 664

¼

0,82 69 825 2,28 1,44 131 912 2,22

3,01 2 993 + 4,87 19,00 6 254 + 12,68 +

9,92 9 247 8,35

0,85 69 683 27,00 8 7 5) der verehelichten Stellmacher Auguste Rudolf, [29459] Ausschlußurtheil. ; b ar; 9⁷ 20 649 32,89 1 2) Aufgebote, Zustellungen eb. verwittwet gewesenen Gittler, im Verkündet: Finlanfhe . August 1894. veres ihs Jfet e srl Lhristeghe Zohahn 9 192 140 332 29,68 und dergl. eistande ihres Ehemannes, des RSfeltraschess Albert Referendar Muermann, als Gerichtsschreiber. gemäß der mütterlichen Theilung vom 22. ezember

Rudolf in Langwasser, F. 3,93 Im Namen des Königs!

1 wasser, eSen 8 8. 98! 1827, 21. Januar 1829 (conf. den 10. 1

1,66 131 062 399 [27827] Aufgebot. 1- Sgeae e Amtsgericht zu Greiffen. In Sachen, betreffend das Aufgebot des aus der ex 8— vom 31. Dezember 1899usn 2.

0,18 125 040 37,67 Der Gasthofsbesitzer und Kaufmann Gottlieb Fech. Schl. durch den Amtsrichter Oehler für Urkunde vom 27. September 1861, dem In⸗ zeitigen Inhaber dieser Posten und die Rechts

2 I. Hentke zu Klein⸗Ellguth, Kreis Oels in Schlesien, I““ grossationsvermerke vom 24. Oktober 1861 und wees g2. der verstorbenen zu I 1, 2 und 11 3 e

0,77 256 102 3,83 vertreten durch den Justiz⸗Rath Tepfer in Oels, hat I. Die eingetragenen Gläubiger nachstehender einem Hypothekenbuchsauszuge bestehenden Dokuments nannten Hypothekengläubiger mit ihren Angprü en . ds Ausgebot 5 auf den Namnen Karl Hentke, ret25 sowie deren etwaige Rechtsnachfolger, und Fbc 9 Post 1I1I g12 3 des Grund⸗ auf diese Posten ausgeschlossen;

—— ohn des Kaufmanns und Restaurateurs Gottlieb 8 u on Liemke Band II att 16 49 Thlr. III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

1) der Resthypothek von 5 Thlr. 10 Silbergroschen 29 Sgr. 11 Pf. Darlehn nebst Zinsen für den dem Besitzer Michael und

Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge ellsch. Hentke zu Klein⸗Ellguth, lautenden Police Nr. 65 333 . xr 3 8 sellsch. 1I“ Versicherungsgesellschaft „Thuringia⸗ Kaufgeld, eingetragen für Hans Friedrich Grabs in Meier Ahnhorst zu Bokel, erkennt das dem Bahnarbeiter Gottfried Bendzulla in Berg⸗ e Amtsgericht zu Gütersloh durch den friede auferlegt. 8

2. Aufgebote, Zustellungen u. der 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. k2 ven-n 3. Uufass und Inbalidstäts⸗ ꝛc. O entli er An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 29 ft 8 zu Erfurt über 1500 vom 10. Januar 1876 im Grundbuch der Stelle 14 daselbst in Königli , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. 8 n uwelle beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 85 ung III Nr. 1, 5 Amtsgerichts⸗Rat für Recht: 5 1— 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 gefordert, spätestens in dem auf den 25. September 8 ) der Hypothek von 100 Thalern Darlehn nebst I. die oben bezeichnete Urkunde wird für kraftlos [29427] Beschluß. 5 % Zinsen, eingetragen für die Vormundschaft der erklärt Das Ausschlußurtheil in der Plümer'schen Auf⸗

V . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1 . 1 8 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten minderjährigen Erben und Kinder des zu Krummöls II. die Kosten des Verfahrens fallen dem Kötter gebotssache F. 6/94 vom 27. Juni 1894 wird

1 speranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte 31) Flur 3 Nr. 364/224, daselbst, Wi e, groß und Stall. der Hint t d b 1 ü inri ü 1

1) Untersuchungs⸗Sachen. üfaastrescetieaatse hazezchtnen e sst vnisissaserelmn an ees üecr deeen deneseteee bühenehenae en ach acese dede Beteirrhöhetedsiweherze ece demers eheeeeeenenen dehirrictg Zes dte angennege ghnfche 8 8 und andere das Gut betreffende Nachweisungen, so⸗ 85 ur Nr. 4, daselbst, Wiese, gro⸗ kichael Marxen, Ackerer zu Schwarze B . 8 ; ng im n. JI“ 8 wie besondere Kaufbedingungen können si ü. Ge⸗ 2 a 48 qm, Grundsteuer 0,05 8 meindeweg, 8n § da.necharhen r, Fe der Urkunde erfolgen wird. vom 19. desselben Monats im Grundbuche der Von Rechts Wegen. unter Nr. 2 sondern unter Nr. 3 eingetragen ist,

1I

1 0 8 ”9

ranmnmme

8 Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

„Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 5 1 Aasalh und Invalidetäts⸗ ꝛc. De ent 2 12 ö irthschafts⸗ enossenschaftte. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeige 9% 9. Büdeasgang ee 11.““

un .Verloosung ꝛc. von I 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E 92g

SIS m

ohann Stieren, Ackerer dafelbst. †19 Wassermühle 59 A. in Krummöls in Abtheilung III . me⸗ . 29450] Beschluß. richtsschreiberei, Zimmer Nr. 55, eingesehen werden. 33) Flur 3 Nr. 366/224, daselbst, Wiese, groß 37) Flur 3 Nr. 692/248, im Dorfe, Wiese, gro 1.““ Erfurt, den 24. Juli 1894. 8 g hex Gründe: und daß die Gläubigerin Frau Louise Hecke, ge⸗ In der Strafsache gegen: Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 2 a 48 qm, Grundsteuer 0,05 b 5 a 47 qm, Grundsteuer 0,10 1 se, groß .“ önigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII I Hypothek von 100 Thalern Darlehn nebst von 8Sn Band II Blatt 16 borene Petzold (nicht Pötzelt) ist. 1) den Kaufmann -. . August Eilitz, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 34) Flur 3 Nr. 367/224, daselbst, Wiese, groß 38) Flur 3 Nr. 721/261 zc., im viereckigen Stück, Nesgm ehgg ehch sel⸗ 5 % Zinsen, eingetragen für den Schullehrer und feicher . Liemie mr nne bar d E“ Birnbaum, den 4. Auguft 1894. geboren 25. Februar 1871 zu Stralsund, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 2 a 35 qm, Grundsteuer 0,04 1 Wiese, groß 6 a 41 qm, Grundsteuer 0,12 1(23717] Bekanntmachung. NFKantor Julius Schindler in Nieder⸗Schönfeld ex der U thellsforn 2 88 56 S a 1 S Sge ot des in Königliches Amtsgericht. 2) Franz Emil Louis Karl Lanz, geboren buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 35) Flur 3 Nr. 720/225 zꝛc., daselbst, Wiese, groß 39) Nlur 3 Nr. 722/261, daselbst, Wiese, groß Die Sparkassenbücher: z.. instrumento et decreto vom 3. Mai 1848 im 6. Dezember 1893 bei 8* 8 fta di - scht 27. April 1871 zu Boizenburg. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 17, a 18 am, Grundsteuer 0,79 6 a 35 qm, Grundsteuer 0,12 2. ALitt. 4. Nr. 8768 über 148,24 ℳℳ der Kreis. Grundbuche des Grundstücks 9 in Johnsdorf M.⸗A. Gütersloh in Gemeinschaft a 5 9-22 ere [29262) Oeffentliche Zustellung. 9 3) Fricgeich Wilhelm Heinrich Kaufmann, ge⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden. 36) Flur 3 Nr. 693/235, im Dorf, Fetehm ꝛc., 40) Flur 4 Nr. 42/48, Schwarzenbornerwald, sparkasse zu Glogau, ausgefertigt für Adolf in Abtheilung III Nr. 8 und abgetreten an den stellern, deren Anträge 88 8— e vereinigh Die Fheftau des Klempners Karl Hurbat. Rosa, 8 roß 2 a 56 qm, Grundsteuer keine. Nr. rechts dem Landscheiderweg, Wiese, groß 28 a 37 qm, 8 5 in Weisholz, Lehrer Fürchtegott Großmann in Querbach, hier⸗ worden sind, Pren. a.1 9 g 12 —8 8 ö“ zu 8 82 * 1. zu

ö büs Hebungen ver. Kesten, Lonh, 9h 8.8 Petan A der stäbtisch

4) Fabrikarbeiter Karl Friedrich Hermann Wiene, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten im Dorf, Hofraum ꝛc. 6 a qm, Grundsteuer Grundsteuer 0,52 8 Nr. über 32,46 der städtischen j

geboren 12. Oktober 1870 zu Sommerfeld, anzumelden und, falls der betrespende Gläubiger keine. b II. Artikel 208 der Grundsteuermutterrolle des 1 Sparkasse zu Glogau, ausgefertigt für Marie bachc auch n Geenbates es nen agf zas, hang. Frasfct Fezwce 8 sih neeasiabe Seeme e -—2 ae. Jag⸗, 6 „A. (Karl Gurbat von Marburg, jetzt mit unbekanntem

Weiß in Guhlau, nach Abtheilung III Nr. 18, rung der Wahrheit seiner Angaben erboten. Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit

der Angeschuldigten gemäß § 326 Str 8 Beschlag belegt. 8 des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche Stroh bedacht und mit 2 Schornsteinen versehen. 42) Flur 1 Nr. 222/17, daselbst, Acker, groß 23 a zu a. des Haushälters Adolf Paul zu Glogau, Di 1 1 8 Hannover, den 28. Juli 1894. im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das In der Vorderfront befindet sich im Erdgeschoß eine 58 qm, Grundsteuer 0,27 zu b. des Dienstmädchens arie Weiß zu 8— Mie nachfolgenden Hrpothekenurkunden wnd vF 2* mter 8 8* klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und Ferien⸗Strafkammer II a. Eigenthum des Gutes beanspruchen, werden auf⸗ von der Vorderfront zur Hinterfront führende offene 43) Flur 1 Nr. 207/88, auf Langenfeld, Acker, FSe 1 1 1) die Hypothekenurkunde vom 24./28. September frist 2G An heston 8 e Ger ots⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Busse. v. d. Beck. Cohn. efordert, vor Schluß des E““ die Durchfahrt und eine Hausthüre. Des Ferneren 5 groß 8 a 55 qm, Grundsteuer 0,06 zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. 1870 und 18. Januar 1892 über 200 Thaler Dar⸗ malige Einrückun 8 8 8n i - . 8 8 des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ 28 8 instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ mit eisernen Stangen versehene Fenster, von welchen 44) Flur 1 Nr. 136/91, daselbst, Acker, groß 6 a CEs werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ lehn nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den Müll 8 Amtöblatts de Noöͤni lich eane ierung zu Mindes lichen Landgerichts zu Marburg auf den 14. No⸗ 8 ben. ürsolgten E in büne. * linss 2 1 e 2 888 Pischen vdes 85 Pn 99 8 bst, A FFrdst FE“ 11“ den meister August Finsegn,e 8 im SEu bekannt rs ö1A“ BE zea Geag ees 29402] K atsanwaltschaft uum. 8 en Anspruch an die Stelle des Gutes tritt. Durchfahrt und der Hausthüre und das fünfte rechts ) Flur 1 Nr. 137/91, daselbst, Acker, groß 3 a 22. Januar Vormittag r, bei der Wassermühle 59 A. und der Landung 299 in In dem auf den 14. April 1894 anberaumten gelassener Moanen a heeedachten 8— . as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags von letzterer angebracht sind. Im oberen Stockwerk 84 qm, Grundsteuer 0,03 ddem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) ihre z1s j 5 vE kas. Mg. 5 1 zen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Uhehnne, kiner Vermösensbeschlagnahme. wird am 23. Oktober 1894, Vormittags] der Vorderfront befinden sch 7 Fenster. In der 6) Frur 1. Nr. 26 ,009, daselbst, Acker, groß 41 a Rechte anzumelden und die Büͤcher vorzulegen, Krm Eee“ T der Antragsteller nicht aischie, oftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ira Hbe clskedeafh rh. ust 1884] 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Hinterfront befindet sich im Erdgeschosse die daselbst 68 qm. Grundsteuer 0,29 1mwidrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ und 3. November 1871 über 130 Thaler Varlehn 1111XAX“ Posten bekannt gemacht. se die nen2g * I11““ der s. Straf. Rybnik, den gläcer icht. offene Hurch ahrt, eine 2 A 49 8 2-. 8. behm be Berg, 8 Lavwen den 30. Juni 1894 nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den Bauersohn, Der ntragsteller bat gemäß § 831 Z.⸗Pr.⸗O. heieth nhe de. kammer desselben Gerichts gegen den am 24. No⸗ önigliches Amtsgericht. e 8. eiden Seiten er, gro 8 Je-3 rundsteuer 0,42 8 jetzt Bauergutsbesitzer August Hoffmann in Spiller am 17. Juli cr. also innerhalb der gesetzlichen E“ dessell * . gen an der ent. 48) Flur 2 Nr. 416/43, in der Buttenbach, Acker, önigliches Amtsgericht. 22 is 8 8 1“ V Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1888 ec bö1 2 egengesetzten Seite der Durchfahrt befinden. groß 27 a 47 qm, Grundsteuer 0,50 8 p von Ersbtuchh ae⸗ neenehchen 1221 I. 89 E 1“ fan ust er. 7 Verlets 3—2 Wehrpflicht verfi te Vermö e98. [28671] Versteigerungs⸗Patent. zim oberen Stockwerke der Hinterfront sind 6 Fenster 49) Flur 3 Nr. 646/70, auf der vordersten Erfkf, [294141 Aufgebot. 3) die Hypothekenurkunde vom 18. März 1854 den Erlaß des Ausgschlußurtheils TTEE1öPö1“ Oeffentliche Zustellung. beschläane de anftehoben wgeden. . b 8n den zu Bhgebracht Hidarüber. sich befgnonche 8 voß 2. 88 Pe1“ 8, w wdcihAuf den Antragß der Frau Clara von Schmidt, über 30 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, einge. Aus den angeführten Bründen war dem Antrage lEear Z““ 8 S. arzenborn von dem ir ikolaus Zens eicherlucken. Die Fenster im Erdgeschoß der k ur 3 Nr. 25, in der Bornwies, Wiese, 1 s h In⸗ t ichts ürtn äß ie Sof -- en ’chts t. Dr. Keil zu S August 1894. 8 daselbst gemäß des vor dem Königlichen Notar Hintersront sind gleichfalle mit eisenen Stangen groß 12 67 qm, Grundsteuer 0,32 * Kemm, in rschken wird der unbekannte In Eengene gv den Serfssschaen und Gärtner Karl gemãß zu erkennen und die Kosten des Verfahrens Halle a. S., klagt gegen die verehelichte Rosalie Lina Völker, H.⸗St.⸗A. Krüll zu Manderscheid aufgenommenen Kaufvertrags versehen. In der Hurchfahrt befindet sich links eine III. Artikel 742 der Grundsteuermutterrolle des . 8 8 8 Seeneeeg F Grundstüs 5 ang Se f Kn, Erundbuce des Haff Br von Gellhorn. geborenen Tischer, in unbekannter 8 1ö1“ 5 9 1e“ 5 1 8 Fee; 182e⸗ Se⸗ ;9 . 1. Juli au ellten, am 1. ober ü on Johnsdor .⸗A. in ei⸗ b 1 Ske. 8 2 8 828. ae 8 , nachsteh eiege 3 —— L. 51) 1 1 1 kluuf den Rittergutsbesitzer von midt in Warschken, tragen auf das Grundbuchblatt des Grundstücks 58 F 1. I. Artikel 179 der Grundsteuermutterrolle des gelegenen Giebel befinden sich im oberen Stockwerke groß 3 a 80 qm, Grundsteuer 0,07 b zzili 1 öni b „sv A. b 9, [29422 Bekanntmachung. für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die 9 Gemeindebezirks Schwarzenborn im Kreise Wittlich: 4 Fenster 1 b und drei kleinere , im 52) Flur 9 Nr. 232/27, hinter Hostert, Acker, Narnsggeert ber 8 *4 88 Pegefanerarnnae esgchcn gg IIr. e 2⸗ Purh Ausschlußurtheil 18 Fäni lichen Amts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen 1) Flur 1 Nr. 220/17, auf Bierberg, Acker, groß - vne Stockwerke einerlei Oeffnungen. An dem groß 26 a 30 aqm, Grundsteuer 0,29 8 1 versehen ist und der angeblich bei der Beförderung vember 1855 und 11. Mai/1. Juni 1877 über gerichts zu Gerbstedt vom 1. 1628 sst die - 1“ eee d d 1 23 a 95 am, Grundsteuer 0,28 8 anderen Giebel, in gleicher Fluchtlinie angebaut, be⸗ 53) Flur 9 Nr. 233/31, daselbst, Acker, gro mit der Post verloren gegangen ist, aufgefordert, 200 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, eingetragen Hypothekenurkunde über die im Gesammtgrundbuche zember 1894, Vormittags 9 Uhr üt un erg 2) Flur 1 Nr. 28, bei den Eichenbäumen, Acker, sich Stallungen, deren Bedachung vorne mit 45 a 76 qm, Grundsteuer 0,70 spätestens im Aufgebotstermin den 5. April 1895, für den Schuhmacher Frans Gittler in Klein⸗ von Gerbstedt Band II Artikel 49 in Abtheilung III Bieoezernae Ge 2 der 1 .29, 3 . nh. ’1 7, . en Wechsel anzumelden, w b enthal in i 11. 1875 2 a G .8 h 2nc2 eg eeeen. soll das im 69 gm, Grundsteuer 0,16 des Daches befinden sich im Erdgeschoß 2 Stall. IV. Artikel 1167 der Grundsteuermutterrolle des für kraftlos erklärt X“ werden für kraftlos erklärt. mann in Nürnberg eingetragenen Kaufgelderhypothek wird dieser Ausaug der Klag⸗ Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ 4) 22. . 30, daselbst, Acker, groß 8 a 40 qm, fügean. 8 7 kleine eese. vn üh-erden 18 8ee im Kreise ve Königsberg, den 31. Juli 1894. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Ä2 S 30 88 ℳ, jetzt noch über 3000 * Halle a. S., August 1894 me-rar Nr. 8 —22 . ü-wee 82 Gese Ftaner Nr 31 dafelbst Acker, groß 8a 11 qm 8— 8 EE Schornsteit Anf e groß 8 8 Königliches Amtsgericht. XI. den Autwagstellers arserlegt 8 ndegeng aperh ne Hage . eckermeisters Hermann Diebel hier eingetragene, na Grunbsteuer 0,06 . 3 „(Hinterfront des Stalles angeb eeee ige sans es kähes Pi Pe wer 2 . gebaut, befindet sich die 56) Flur 9 Nr. 235/31, hinter Hostert, Acker 29179 m N d vom 26. Juni 1880 und der Ausfertigung einer E1 RF egg ee 6) Flur 1 Nr. 226/74, das nasse Wäldchen, Acker, Scheune, gleichfalls mit Stroh bedacht. Das groß 45 a 80 am, Grundsteuer 0,83 Sess basesgehge 1 Panni 18“” henn 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 groß 33 a 32 8 Grundsteuer 0,15 Scheunenthor befindet sich im rechten Winkel zur V. Artikel 425 der Grundsteuermutterrolle des Flatow Sohn - e e. - st beh Fhrrerges Spandau hat das Königliche Amtsgericht zu Spandan zu Gerbstedt am 17. November 1875 für kraftlos Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof Win⸗ 7) Flur 1 Nr. 118/83, auf'm Langenfeld, Acker, Hausthür der Provinzial⸗Landstraße zu. In der Genmeindebezirks Gransdorf im Kreise Wittlich: Fnh Iutie, gei Aegesge Juksch Par fer'jcher Eh 2e am 31. Juli 1894 für Recht erkannt: erklärt worden. 1 Armensache. gang C. Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. groß 2 8 S. . 8* 1 Pimtecfont der Scheune . 1“ Nr. 22 Uein Schaftempel, Wiese, hak Flatow im Jahre 1881 verlassen ahre (daß Der dem Antragsteller am 13. April 1886 Gerbstedt, 11 Fugnst üse, 8 1eee gethe. gvö dees, an 2 1 1 8 8 ) Flur 1 Nr. „daselbst, eer, groß 7 a lucke und oben 1 Luftlucke. In dem rechten Winkel, groß 4 a m, Grundsteuer 0,14 . eax. ae errr I zen 1 von der Königlichen „Militär⸗K Königliches Amtsgericht. 1 eiler dei Wörth a. S., vertreten dur echts⸗ groß 9 7” ber seinen ferneren Verbleib und von dem Leben vherine gäer de eehes ee. l. g 8 anwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen ihren Che⸗

Das Grundstück ist mit 0,87 Reinertrag und 2 ; 0,9 qm, Grundsteuer 0,05 welchen Wohnhaus und Scheune an der Hinterfront sollen auf den Antrag des Oberkailer Darlehns⸗Kassen⸗ . ]

9 8 H f g ssen- er Tod des Abwesenden seitdem irgend eine Nach⸗ von 4800 3 ½ % Staͤatschunscheteg bnes. 129419] deeücöääeäseüs en den e⸗ eeeh; 8

e ung. neuttingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

einer Fläche von 12 a 22 qm zur Grundsteuer 9 lur 1 Nr. 232/90, daselb b t . ves e . äger Richt ; ; inrir und änkt veranlagt. Auszug aus der Crenerrrile 8 ) Flur r. 790, daselbst, Acker, groß 24 a des ersteren bilden, befindet sich in schräger ichtung vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter cht eingegangen ist. Auf den Antrag seiner 1G Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige UI v2s Laämmerbaum. Ad S . Feethüt t. 88— Schwester, der verehelichten Bäckermeister Auguste 34 7 e 1“ en nebst Talons Durch Ausschlußurtheil von heute sind die etwaigen enthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antra ge: bschätzungen und andere das Grundstück betreffende roß 30 a 10 Gru ldst uer 0,21 8 g. Scheune in paralleler Richtung mit Wohnhaus und 8 eb 2 als An ebot 5 nenden Uebergebots zum Eilers, geborenen Pannier, zu Tuchel wird der - d . t A nntznsenqh angschetn Berechtigten folgender beiden im Grundbuch des der Kaiserliches Landgericht wolle 8 zwischen den Par. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 8 19) Fln 2 8 421 1. baselbst⸗ Ach 35 a Stall befinden sich 2 G n ställe mit darüber Berce 8 ö 890 1 85 eS. 8 88 Ulrich Paul Pannier aufgefordert, sich spätestens im els osten des Antragstellers für kraftlos verwittweten Stellenbesitzer Caroline Drescher, ge⸗ teien bestehende Ebe zu Ungunsten des Beklagten für können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, 45 G. ndste. er 0,21 1“““ befindlichem ee mit venn schra en Ziegel⸗ 22. 88 1894 Rachmitta Sa. uhr, Aufgebotstermine am 24. Mai 1895, Vor⸗ borenen Hecker, gehörigen Grundstücks Blatt 5 aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten des eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden 12 8t 29 Nr. 358 /9, das Übst, Ack ß 7 a dach versehen. Zwischen Scherise uns hn in d Pe⸗ des bisheri en Ei achumere b ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ 29412 im N des Königs! Zieserwitz für den Johann Heinrich Sperling ein⸗ Rechtsstreits zur Last legen und ladet den Beklagten ausgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher 14 00 Gr 1111AA4“X*“ Schwoeineställen unter dem Futterraum befindet sich dir veace Zeus zu Schn⸗ ,-Pencs Fricht, immer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls die [29412] S ““ Füpigse sggetragenen Posten: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder m. Grunditener 0, . estal r dem Futterraum be t si olau us hwarz n wier . odeserklärung desselben erfolgen wird. elmbet am 31. Zuli 1999. a. von 43 Thlr. 8 Sgr. Rest von 160 Reichs⸗ II. Zivilkammer des Kaiserlich dgericht 13) Sgr 2 Jrn,259,938 g elEst. Ader, groß 7 a Miederum ein Durchlat, welcher in seiner Ver. kauft und an den Mestbietenden östentlich zu. Wendt, Gerichtsschreiber. thalern oder 200 Thlr. schles. Kassenmünze, Abthei⸗ Metz auf den 18 Ottober 1894 See das

Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ 53 . 4 1 1 M. Flatow, den 28. Juni 1894. b 8 18 8 1 qm, Grundsteuer 0,03 ℳ,“ längerung mit der Verlängerung der Durchfahrt geschlagen werden. Die Nachweise der Zulässigkeit b ; Auf den Antrag des Kassengehilfen Engelken in ej. mmuͤnze, v 8 tragung des Versteigerungsvermerts nicht hervor 14) Flur 2 Nr. 414/43, beim steinigen Berg, Acker, des Wohnhauses einen rechten Winkel bildet. Die des Antrages auf den Wiederverkauf sind auf der Königliches Amtsgericht. Buxtehude wird die über Grundbuche von ““ 873 1, nbern geüche E 2 8 der wb einen bei dem ge⸗ Buxtehude Band V Blatt 187 in Abtheilung III gelder, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ dachten Gerichte peulscge Zireglt, un.

ging, insbesondere derartige Forderungen von e. e 1 1 e;--gz 1 A8 ; groß 35 a 74 gm, Grundsteuer 0,41 Eingänge zu den Schweineställen befinden sich in Gerichtsschreiberei II hiesigen Amtsgerichts einzu⸗ 1 . veegh e Ue- 15) „₰ 2 Kr. 418/83 in der Kuttenbach, Acker, diesem Durchlaß und in der entgegengesetten Giebel⸗ sehen. 8 [29625] Aufgebot. unter Nr. 2 zu Gunsten der unverehelichten Sophie I Thlr. oder 200 Thlr. Schles., Ab as 81-e 8 der Aufforderun zur Abgabe von Geboten an⸗ groß 27 a 45 qm, Grundsteuer 0,50 wand des Stalls oberhalb der Ställe 1 Fenster zum Wittlich, den 14. April 1894. Auf Antrag der Wittwe des Gastwirths Gottfried Auguste Gehrmann zu Buxtehude am 22. Dezember th slung III N oder 2 . 8 c. 885 * Auszug der Klage bekannt gemacht. eaBig we gggnee g falls wes2 betreibende Gläubiger 10), Flur 2 Nr. 420/102, daselbst, Acker, groß Fensterraum und unterhalb 2 Lucken. An der Königliches II. Dietmar, Marie, geb. Beireiß, in Zorge, welche 1844 eingetragene Post ad 200 Thaler ebildete, kb ng 1I5 Ti 1-eee e. —4 ru s 8l ige 8s a beäeags her. erspeicht Hem Werichtr laubhaft zu 18 a 60 qm, Grundsteuer 0,13 pitze der Ställe angebaut, zur Provinzialstraße zu Lgen) Peipers, Amtsrichter. die Erbschaft ihres genannten Ehemannes mit der aber verloren gegangene Hypothekenurkunde für kraft⸗ mnes eg, Thlr 8 blba .“ 5* Ver Raten erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. wideigenfalls dieselben bei Fessitellung der geringsten 170 Flur 2 Nr. 3327128, beim Honischenkreuz, befindet sich der aus Steinen erbaute Abtritt, mit. —“ Wohlthat des Inventars angetreten hat, werden alle los erklärt. 1X“ [29176]1 Oessenaliche Ini⸗ Gebes nicht berücksichtigt werden ber Verthei. 2 2 vn 82 142 2,9, 4* 8 . n95 Hirtesstont 84. 2 28 116“ Vene efeneüee Paseranh 9. 14.“ Sad 1 1eah. b mit ihren Ansprüchan auf die Posten ausgeschlossen Die 1.e-er rlese ZZEE1“ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ 9 % 2 en 1 11I1I1A“ 8s EII““ rit ve. J11““ 18 f 5 8 Unbon üch veosefteng 5 I 1.““ 1. mhäsperteht. Neumarkt, den 3. August 1894. Holebüll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löhmaan sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche groß 22 a 32 9m, Grundsteuer 0,26 Hofmauer verbunden, befindet sich das Brauhaus 29421] äüEEE ’“ Königliches Amtsgericht. in Flensburg, klagt gegen ihren E Ftiedri das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 19) Flur 3 Nr. 329/16, hinten am Wintersgarten, mit seitlich zur Scheune hin anschließenden 2 weiteren Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 19. September d. Irs., Vormittags 10 Uhr, 1 eüsee S a8 8 er in Flensbur 3 * Fäaehen e bera vermens Acker, groß 13 a 66 qm, Grundsteuer 0,25 Schweineställen. Die Vorderfront des Brauhauses 8 1 8 vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ [29418] Im Namen des Herzogs! 88 . aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 20) Flur 3 Nr. 330/16, daselbst, Ack 13a liegt der Hinterfront des Wohnhauses gegenüber. durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck mine geltend zu machen, unter dem Rechtsnachtheile, Verkündet am 3. August 1894 [29417] m Namen des Königs! enthalts, wegen böslichen Verlassens Beklagter die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, 80 qm,. Grundsteuer 0,26 11ö1“*“ In derselben befindet sich im Erdgeschoß ine Thür in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Törmer Gerichtsschreiber Neranten am 9. Juli 1894. Dkbat die Klägerin im Oktober 1892 heimlich verlassen widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 22 81 3 NR. 587/66, f der vordersten Erff it seitlich daneben befindliche 688 8 d emachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Masse sich beschränken welcher nach Berichtigung der Auf den Antra ber verwittweten Frau Guts⸗ Wessel, G ichissch 6 und hat seitdem über sein Verbleiben nichts in Er⸗ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 5 I111X1XA“] F. vetgets if v2sh en- JSecrhae⸗ bes dem Gastwirth J. Böthling zu Schwerin ge⸗ 8 vng 8 ent e. de b 8 I wasns. F. Feaag. hs he fahrung gebracht werden können —, mit dem An⸗ 1e 1 1 Acker, groß 13 a 0,1 gm, Grundsteuer 0,24 darunter erbauten Keller und im oberen Stockwerk des, Re ng He- 1 angemeldeten Forderungen auf die Erbin übergeht. besitzer Gottlieb Schreiber, Louise, geb. Oelgarth, in In der Schumacher⸗Bendzulla'schen Aufgebotssache . g stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 22] Flur 3 Nr. 383,67, daselbst, Ack 41 à 2 st Die Bedach ist von Schief it hörigen Wohngrundstücks Nr. 1189 an der Rostocker alkenried, den 4. August 1894 Rabsleden, vertrrten durch den Justiz⸗Rath Wend⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht Ostervde Ost trage, die Ehe dem Bande nach zu trennen und den Zuschlags wird am 10. Oktober 1894, Nach⸗ 22) Flur 3 Nr. 383/67, daselbst, Acker, groß 41 a 2 Fenster. Die Bedachung ist von Schiefer mi straße daselbst mit Zubehör Termine 1) zum Ver⸗ 1 n. a n tiz 1 tgttche mmsesgericht Oherase Sß. Beki. . schuldigen Theil zu erklären mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, 60 7 Grundsteuer 0,67 2 Dachlucken und einem Schornstein versehen. In kause nach zuvoriger endlicher Regulierung der Heerzogliches Amtsgericht. roth hierselbst, erkennt das Hersohlich preußen durch den Amtsrichter Sanio für Recht: und ader den Heitan 1 nn ren, b.. . . . ) 2.— S. Acker, groß 26 a 8 feitichen iger hr vrerichialstraße FE , Se . 8 220 St⸗ 1 8 Voges. 5 Seeggeee den Gerichts⸗Assessor Dr. Merse⸗ FEEE Fheenbehesbhen 8 den Befih henbheh bes EEE h et. Berlin, den 27. Juli 1894. Lp 51 7 „† inden si eine Fenster; desgleichen in 1efn er. 10ber 1894, Vormittags 11 Uhr. 2) zum .29173 wvezs Ef pas weresk urg für Recht: „eingetragen im Grundbuche des dem Besitzer des Königlichen Landgerichts zu slensburg nuß Zneer: Fr, ; 8 „daselbst, Acker, groß 10 ront 3 Lucken. Die seitlichen Schweineställe sind 1 Im Namen des Königs! Das Hypothekendokument vom 28. Februar 1838 Michael Schumacher gehörigen Grundstücks Thyrau 1 v 9 f Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 43 1 14. X. (0 5 ö61“ 8 Ziegeln gedeckt 8 25 2 Thüren 1e 58 Ueberbot am Mittwoch, den 7. 1oenhger d82, . Verkündet am 14. Juli 8894. lÜüber 2250 Thlr. Gold = 7537,50 Schuld des Band II Blatt 24 Abth. Ie. 8 Mittwoch, den 2. Jannar 1895, Vor⸗ 1 8 25) Flur 3 Nr. 548/75, daselbst, Acker, groß 3 2 Abtritt zu versehen. Auf der anderen Seite des Bormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr.7 (Schöffen⸗ Roesler, Referendar, als Gerichtsschreiber Gutsbesitzers Ernst Schreiber in Radisleben an die 1) Nr. 1: 20 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. mütterliches mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei . 42— 4 9 4 G8 5 1 8 erichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. G 3 8 1 b 3 u6u6 8 FeK. Ang dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 in, Grundsteuer 0,02 Weges, dem Wohnhause gegenüber und weiter ober⸗ ngsage der Verkaussbepmmaunden vom 1. Oklober ee verwittwete Frau Gutsbesitzer Gottlieb Schreiber, Erbtheil der Geschwister Catharina und Louife stellen. Zum Zwecke der öszentlichen Zusteluns war [29471] sversteigerung. 1 ) Flur 3 Nr. 109, im Bungert, Wiese, groß halb desselben liegt eine aus Holz erbaute Remife 1864 an auf der Gerichts 2à. ö“ E be e. z. Wilhelm Hoffmann in Birkicht, Louise, geb. Oelgarth, in Radisleben wird für für jede 10 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. auf dieser Auszug der Klage bekannt gemöcht ge keah Im Wege der vvö e. soll das im 8 a 68 qm, Grundsteuer 0,08 und hinter derselben an dem rechten Giebel des mit 8 ter bestellt Ieb It Daniel eten durch den Rechtsanwalt Giebelhausen in kraftlos erklärt. rund des Erbtheilungsrezesses vom 6. September lensb den 1. August 188 ö2 Pilchowitz Band 1. 2* Namen 27) F 5 *H. 119; daselbst, Acker, groß 5 2 der 17 8 den —2 erbauten Wohnhauses ne Heane⸗ welcher Fauf eee. üngiger Aiee han . . 8. Ne 8 Wegen. ; 2. für Shess enetharm. den ge 1894K. es ers o Hammer zu Lenkau einge⸗ 53 qm, Grundsteuer 0,02 von Michae arxen angebaut, ein aus massivem 1 aen 2 18 Eduar el in Krummöls, Ballenste een 3. Augu r. 5 b.: r. 17 Sgr. . erhöhte etssxEre 84, 8 tragene, zu 2Tllaags 41 Rittergut am 268) Flur 3 Nr. 211, in der Sauerwies, Wiese, Mauerwerk errichteter Small Remise und Eern . v. 8„ 8 sächtigung des Grundstücks vertreten durch den Justiz⸗Rath Marxr in Greiffen.· SKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Muttererbtheil des Gottfried Roßmann nebst 5 % Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor groß 2 à 37 qm, Grundsteuer 0,04 befinden sich unter einem Dach, welches an der Zubehör gestatten wird. August 1894 1 ber i. Schl., F. 5,93 —, 8 (gez.) Dr. Merseburg. jhrlicher Zinsen aus dem Kaufvertrage vom 24. Mai sEeeee dem unterzeichneten Gericht, an Ort und Stelle ver. 29) Flur 3 Nr. 212, daselbst, Wiese, groß 2 a, Vorderseite mit Ziegeln und an der hinteren Seite werig i. m., fn 44 uguß z 8) des Gärtners Ernst Kittelmann in Johnsdorf Veröffentlicht: l11862 zufolge Verfügung vom 18. September 1862; [29410]1 Oeffentliche Zustellung. steigert werden. Das Gut ist mit 1336,06 Rein⸗ 55 gm, Grundsteuer 0,05 mit Stroh gebeckt ist. Der Eingang zur Remise Großheriog 4 mtegericht. R.⸗X, vertreten durch den Justiz Rath Marx in n 3. August 1894. (FII. eingetragen im Grundbuche des dem Arbeiter Bertha Hug, geborene Wangler, Ghefrau des ertrag und einer Fläche von 465,43,48 ha zur Grund⸗ 30) Flur 3 Nr. 213, daselbst befindet sich rechtsseitig vom Weg, und derjenige 8 enthin. Greiffenberg, F. 6/93 und P. 1/94 —, Thuernagel, Bureau⸗Assistent, Gottfried Bendzulla gehörigen Grundstücks Berg⸗ Schreiners vfef Hug von Altsimonswald, vertreten 2g g 42, zut ) F 2 2 . 9 2 828 8 8 8 4) d b G 8 82 8 8 29 . & lt d, vertrete steuer, mit 1494 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer] 36 qm, Grundsteuer 0,04 zum Stall in der Zwischenwand zwischen Remise 1 8 p; 7 es Briefträgers Ernst Daniel in Spiller, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. friede Band 1 Blatt 13 Abtheilung III: durch Rechtsanwalt Constantin Fehrenbach in Frei⸗ 7/,98 I 3) Nr. 1: 9 Thlr. 24 Sgr. Muttererbtheil der/ burg, klagt gegen deren Ehemann Josef Hut.

v ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Auf den Antrag des Proviantmeisters Werwach zu Verhandlung vor dem Königlichen Grundbuchamt 129280)0 „Oeffentliche Justellung 8