1894 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

Partien zum Beweise durch Zengen darüber zu⸗; born verschuldet, laut Urkunde vom 29. März 1826] Bl. h. nter Nr. 7 bezw. 9 und Bd. 4 wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation. ““ elassen, daß dieselben die nächstbetheiligten vermuth⸗ eingetragen ex decr. de 11. Mai 1844 und von Bl. 22 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post: und laden den Bekkagten zur mündlichen Verhandlung e Instelung. [29621] Bekanntmachung. V. Emission. nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ ichen Erben des abwesenden Karl Hirsch sind, daß Bd. 87 Bl. 110 Neuenbeken übertragen“, „894 Thlr. 20 Sgr. Abfindung für die Geschwister des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu b t Gidas 8.,2 durch Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Litt. A. à 1000 Nr. 78. geloosten Kreisanleiheschein e hört g”n- 28 1 Fa⸗ dieser anfangs der 1850 er Jahre von seinem Wohn⸗ .2) der im Grundbuche von Dahl Bd. 142 Bl. 160] Ffranz Bernard, Joseph Christine und Anna Maria Beeskow, Junkerstraße 33/34, 1 Treppe, Zimmer 99, 8 Baumeister Rich Schröd 89 g. agt ge. gen See. 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom litt. O. à. 200 Nr. 21 39 6 144. nuar 1895 auf. 8 orte Homburg ausgewandert und daß seit wehr als in Abth. III Nr. 4 eingetragenen Post: „Auf Nr. 4 Kraesmeyer zu Elsen, und zwar für jedes 222 Thlr. auf den 24. September 1894, Vormittags 8 banstraße 26, seürs 2 5. 1 2 erlin, 11. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ Nicht mehr verzinst werden folgende bereits 10 Jahren keine Nachricht von ihm eingetroffen ist. für Franz Rübekamp 8 Thlr., für Katharina Pieper 27 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Nr. 8 bis einschl. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 Wechselforderung mit Ar 18 8- mFgen Peter Kempf und Anna Henriette, geb. Pohl, beide scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar früher ausgelooste Obligationen: 1 Zur 1 88 I Abfindung 8 8 89 23 1 Ku. der ehichtungourdande vom 9 u“ Klage bekannt gemacht. Aee der Beklagten zur 89,* 8 11 inwahrhaft. Güter⸗ 1895 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital. 1v. Emisston C. 69 63 4 200 seit 1. Ja 1 2 3 F. 4 8 8 2 2 8 -ℳ v-. 698 10 hr. int Schunnsferce des F. Land⸗ 8 1e vac thebea bahe beg Besitzers 1gchanuar zufo ge Verfügung vom 9. März eeskow, den nebst 0 Senseneseit dem Tage der Kla gezustellung, zur Vermögengauseinandersetzung vor ba Patefen Fllendung d 11 nuen, 1,92, C. 64 à 200 seit 1. J 1893. w. r. h u““ t 1894 ds den⸗ Fin 19 nhur I’1. b Neuhaus Bd. 123 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 89 Vötsfireits 88. 8 füunr nerhandlung 16e Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen . 5 6-Se. der landschaftlichen Dar. Iy. Emission C. 42 à 200 seit 1. Januar 189 8 e den 4. Augu ie er e ndungsquote, die bereits su rüher 8 unter Nr. eingetragenen —— Fn;„f ehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei 1 Der Kgl. Erste Staatsanwalt eingetragen, sei und daß die Katharina Pieper bereits Post⸗ .90 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen und [29607] Oeffentliche Zustellung. erichts 221 Berlin, Saarbrücken, den 3. August 1894. hiesigen Kreis⸗Kom unaf Kässe in Empfang 1 28 . Keblfes Angerburg. Tillmann. befriedigt sei, osten für den Kaufmann Wilhelm Joseph Daniels Der Oberst⸗Lientenant z. D. von Koppelow in 89 Drrober, 1894, 3 111 Geri 1 oster, VDV1X“ igerburg. 8 8 ) der im Grundbuche von Schwaney Bd. 80 zu Paderborn, eingetragen aus der Obligation vom Schloß Bodemar bei Klütz, Mecklenburg⸗ 8 it der Aufforderung, einen bei 2. 8g. n G ihr, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 . 28 3 ach 201 Abth. III unter Nr. 2, 3, 4 eingetragenen 8 Mas 8 8 Fr. einschl. 23 zufolge peatreten ö din . 1 zugelassenen Aanalt zn besteilen ggaas 3 8 8 2. [23089] u Bekanntmachung. G n en der Kinde osten: 1 1 erfügung vom 26. Juni 1“ G agt gegen den ehemaligen Sergeanten zeHertr; S. 59] 8 1 ei der am Heutigen öffentlich vo f Louisville, Staat Kentuky, in Nordamerika verlebten a. 12 Thlr. 5 2 2 an Judikat und Kosten bas Aufgebot nachbezeichneter beiden Hypotheken, früßer ier z. Zt. in unbekannter Ferne, mi E wird dieser Auszug der Klage 2 skräftiges Urtheil der II. Zivilkammer 4 higen Anlehens der En ng⸗ Rirablch vurgden fosöase —— CEheleute Christian Scharpff, im Leben Rentner und laut Mandat vom 29. März 1854 und Requisition eingetragen im Grundbuch von Neuhaus Bd. 123 Antrage auf ko tenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ eeuds den 6. Au ust 1894 des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 27. Juni 1894 b Buchstabe A. zu 3900 Marie, geb. Schmidt, als: Elise Scharpff, ledige des Prozeßrichters de 11. Januar 1855 für den Bl. 177 Abth. III unter Nr. 2 und 11: klagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes b (L. S) Laß Gerichtssch Feib. wurde zwischen den zu Fülgrae wohnenden Ehe⸗ Nr. 33 143 156 469 591 601 635 779 814 845 889 991. Rentnerin, in München wohnhaft, und Genossen, Schankwirth Franz Schwarzendahl zu Schwaney auf a. 300 Thlr. Darlehn gegen 5 % Zinsen für den Urtheil zur Zahlung von 200 sammt 5 % Zinsen des Kal. Landgerichts 1 7. Kam er für Handelssach leuten Josefine Klein, geborene Husser, und Peter Buchstabe B. zu 1000 welche das Abwesenheitsverfahren betreiben gegen Nr. 1 und 2 des Titelblatts eingetragen ex decr. Amtmann Friedrich Impolet zu Neuhaus, ein⸗ vom Tage der Flagtustellung ab. 8 mer für Handelssachen. Klein, Schneider, die Gütertrennung ausgesprochen. a Zabern, den 6. August 1894.

1) Gustav Scharpff, 2) Josef Scharpff, 3) Ferdi⸗ de 18. Januar 1855, getragen nebst Zinsen und Kosten aus der Obligation Kläger begründet die Klage dahin, daß er bis nand Scharpff, 4) Karl Scharpff, 5) Ludwig b. 5 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. an Judikat und Kosten vom 4. Dezemder 1847 auf Nr. 1 bis einschl. 22] 14. Mai 1894 Kommandeur des dandneheb atre Mei⸗ [29614] Oeffentliche Zustellung. Müller, Sekret.⸗Assistent. 1753 1754 175

Die Erben der verstorbenen Wittwe Eysen: Buchstabe C. zu 500

Scharpff, 6) Rudolf Scharpff und 7) Heinrich laut Mandat vom 20. September 1854 und zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1847, ningen G sei und der Beklagte zu dem ihm b : 1 Scharpff, Söhne des in Homburg wohnhaft ge⸗ Requisition des Prozeßrichters vom 8. September b. 150 Thlr. Kaution für Ferdinand Gockel zu unterstellten Bureaupersonal gehört habe. Beklagter a. der Rentier Joh. Wilh. Eysen in Frankfurt —=y nneen Nr. 187 188 189 190 191 192 343 344 345 346 347 348 763 764 765 766 767 768 799 800 ag. M., b. die Frau Wittwe Louise Stoysavljeviec 801 802 803 804 835 836 837 838 839 840 907 908 909 910 911 912 1411 1412 1413 1414 1415

wesenen und 5 S.. F Peter 186 8 r Ss. zu Driburg Elsen, vnh aus dem Vertrage vom 3. März habe von den dem Kläger zur Bestreitung des u Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff 1416 1729 1730 1731 1732 1733

9 2 8 8 8 8 2 2 1 2 9 2 2 5 3 1 0 82 „„ 9 2 2

und dessen gleichfalls verlebten Ehefrau Henrie e, und des Titelblatts eingetragen ex decr. de] 1869 auf Nr. 1 bis einschl. 22 zu olge Verfügung Bureauaufwandes eigenthümlich überwiesenen Bureau vn zu Berlin, Wilhelmstraße Nir. viüt Wolft⸗ 3) Unf all⸗ und Inv alidit äts⸗ zc. 2319 25725 1 1734 1747 1748 1749 1750 1751 1752 2341 2342 2343 2344 abe E. zu 200

geb. Didier, alle aus Homburg und dermalen ohne 14. September 1855, vom 3. März 1869 und zwar zu gleicher Priorität geldern im rühling 1893 in Meiningen nach und 8 6 bekannten Aufenthaltsort abwesend, hat das K. Land⸗ c. 1 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. und Zinsen à 5 % von mit dem Posten Nr. 12, nach Gelder bis zum ungefähren Betrage von 400 ℳ, Pern den Kaufmann Ludwig Potthof, früher in ch Buchst erlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Versi herung. Nr. 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1378 13874 1375 1376 1377 1378 1379 1380

ericht dahier mit Beschluß vom 15. Juni 1894 die 16 Sg 8 Pf. seit 14 November 1855 an Judikat erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn welche ihm vom Kläger zur Auszahlung an Dritte erhK gn⸗ 2 etreibenden Parteien zum Beweise durch Zeugen und osten laut Mandat vom 11. Oktober 1855 durch den Amtsgerichts⸗Rath Deumling für Recht: übergeben gewesen seien, unterschlagen, und ladet vwegen „Einwilligung zur Auszahlung einer hinter⸗ 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650.

darüber zugelassen, daß die obgenannten 1) Gustav, und Requisition des Prozeßrichters de 15, Sep. dah alle diejenigen, welche an den vorerwäͤhnten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des legten Arrestkaution O. 527.94. Z.⸗K. 5. mit dem Keine. Die baare E“ der gezogenen Obligationen, welche mit Zinskupons bis 1. Januar 1895 2) Fosef 3) Ferdinand, 4) Karl, 5) Ludwig und tember 1856 für den Lehrer Heitmann zu Husen auf unter A. 1 bis 7, B. 1 bis 5, D. a, b bezeichneten Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, Ab. Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu 1 und Talons versehen sind, findet vom 15. Oktober 1894 an bei der Hauptkasse des Magistrats 6) Rudolf Scharpff vor einer Reihe von Jahren Nr. 1 und 2 des Titelblatts eingetragen ox decr. Posten Ansprüche zu haben glauben, mit denselben theilung III zu Meiningen auf den 29. November willigen, daß 8. H Sachen Eysen und Genossen q Nürnberg statt. .“ und zwar in den 1850er Jahren und 7) Keinrich de 17. September 1856, 3 auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der wider 8 ei der gerichtlichen Hinterlegungs⸗ Vom 1. November 1894 an endet die velichtmäsige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Scharpff im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert 4) der im Grundbuche von Paderborn Bd. 24 löschen sind, sowie daß die unter C. 1 bis 10 er⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stelle des Ar herfn 1 hier am 1. März 1892 4] Verkäufe V erpacht 1 4. Dieselben werden von da an lediglich vergünstigungsweise und e. der unterfertigte sind, ohne daß seit dieser Zeit eine Nachricht von Bl. 6 Abth. III unter Nr. ‚2 eingetragenen Post: wähnten ÜUrkunden für kraftlos zu erklären und end⸗ bekannt gemacht. hinterlegte Arrestkaution, bestehend aus 3000 9 3 e u igen, Magistrat nicht anders beschließt bis zum Tage der verspäteken Einlösung nur mit einem Prozent verzinst. ihnen eingetroffen wäre. Zur Vernehmung der Zeugen „Auf 0,2235 von Nr. 1 = 123 Thlr. 19 Sgr. lich, daß die Kosten des Verfahrens den Antrag⸗ Meiningen, 6. August 1894. 4 ige kons. preußische Staatsanleihe Verdin ungen ꝛc. Die 1e e gen Seückzinfen für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1894 werden bei Ueber⸗ ist Termin bestimmt auf Montag, den 3. Sep⸗ 9 Pf. als Theil einer größeren-Forderung für den stellern zur Last zu legen sind. F. 49 92/3. “X“ Nr. 671 133 und Nr. 242 791 nebst den dazu ge⸗ g g gabe der gezogenen Obligationen mit den betreffenden Kapitalsbeträgen au lt

tember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Kaufmann F. W. e in auf Grund Paderborn, den 4. Juli 1894. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bürigen [29142) Nürnberg, den 2. Juli .“

. . 8 . q i önigli ri . 8 8 „. 2 7 1 ; 5 4 f. ’1 3

saale des K. Landgerichts dahier des Erkenntnisses vom 5. Januar eingetragen Gerichtsschreiberei II des Königlichen Amtsgerichts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Es soll die sfübrung der Tischler⸗ und Dv 8 Shist

Zweibrücken, den 4. August 1894. szufolge Verfügung vom 29. April 1835“, 1 [29626] Oeffentliche Zustellung. 1 g 9. des ; 5 2 Der Kgl. Erste Staatsanwalilt. N5) der im Grundbuche von Buke Bd. 141 Bl. 7 [29622]⁄% Oeffentliche Zustellun. D¶Der Schneider Heinrich Carsten Helsst in Olden⸗ be e. 1“ des hntslichen Iöu C1ö“ . ööe —NNNNNN“ 1 8 Abth. III Nr. 3, 4, 7 und 11 eingetragenen Posten: Die Ehefrau Marie Margaretha Collenburg, geb. burg und dessen Ehefrau Margarethe Friederike 13. November 1894, Uörerittane u 38 haus in Stat. 82 +. 50 und das Wärterwohnhaus —õę—O

illmann. 1 1 b 8 a. 600 Thlr. nebst Zinsen und Kosten laut Ur⸗ Godbarsen, in Flensburg, vertreten durch den Rechts⸗ arfst, geb. Jürgens, daselbst, vertreten durch Herrn 1 un 1 S 1 1 [29663] kunde vom 5. März 1842 und Cessiones vom anwalt Bokelmann in Kiel, klagt gegen den Schneider Fehstageban Carstens in Oldenburg, klagen gegen mit 5 6 gedachten Gerichte G Neubaulinie Hagenow—Oldesloe 6) Kommandit⸗G 1 llsch t Dts Aktionäre der Nr. 10 654. Gr. Bad Amtsgericht hierselbst hat 2. Oktober 1845, 29. Januar 1846 und 10. März Felsdeich Ehn Ferdinand Collenburg, früber in den Bäcker Johann Diedrich Gerdes, rüher zu iealsgeen Arfazlt nu Effelhn. Zum Zwecke der bezziten wefden, 1““ it⸗Gesellschaften Schleswiger Straßenbahn A. G. heute folgenden Endbescheid erlassen: 1852 für den Pastor Graen zu Paderborn unter Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 88 Zuste ung wird dieser Auszug der Klage hiefigen Nuubaubureau zur Einsichtnahme aus Auch auf Aktien u Aktien⸗G s lls versen, Hierdurch zue einer ordentlichen General⸗ „Nachdem Landwirth Jakob Baum von Hems⸗ andern auf Nr. 1, 2 und 3 des Titelblatts einge: Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Zahlung von 3000 auf den Kaufpreis des von bekannt gemacht. Unt 1 können die Bedingungen daher gegen postfreie Ein⸗ 8 8 ese ch. versammlung auf Sonunabend, den 25. August bach auf den unterm 10. April 1888 ergangenen tragen ex decr. 4e 27. Dezember 1855 und über⸗ zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande ihnen im März d. J. an den Beklagten verkauften, Gericht 15 8 n 1— fendung von 1,0 bezogen werden [29690] 1894, Abends 8 Uhr, nach Hotel Stadt Ham⸗ Vorbescheid Nachricht von sich nicht gegeben hat, tragen vi decr. de 10. Oktober 1871, nach und Erklärung des Beklagten für den schuldie in der Stadt Oldenburg an der Gottorpstraße be⸗ Leinn grichen Landgerichts 1. Es werden dieselben nur an solche Unternehmer⸗— Die diesjährige ordentliche Generalvers burg A. Pegeler, in Schleswig einberufen. wird derselbe nunmehr fuür verschollen erklärt. b. 500 Thlr. Darlehn nebst Zinsen und Kosten gen Theil, und ladet den Beklagten fur mündlichen legenen, in der Mutterrolle der Stadtgemeinde Olden⸗ Zivilkammer 5. abgegeben, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Aus⸗ lung 872 Atetonare sidef Diens. 8 Zweck der Versammlung ist: Weinheim, 1. August 1894. laut Obligation vom 28. Januar 1842 und Ces. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil. burg unter Art. 186 katastrierten Immobils, weise aus neuerer Zeit belegen können 1 28. August c., Nachmittags 3 egh S 8 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ Der Gerichtsschreiber: Hersperger. siones vom 10. April 1843 und 6. Juli 1846 für kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den richtiger eines näher bestimmten Theils desselben, n29658] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Zeichnungen werden nicht abgegeben. An⸗ Fabrik fhrf Zur Verh ESe kommen 9 8 lage und Vorlegung der Bilanz für das ver⸗ ö den Käufer Carl Holtgrewe hier unter andern auf 30. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Der Metzgermeister Wilhelm Epp, früher in gebote mit der Aufschrift Angebot auf die Tischler⸗ c 12 und 29 des Statuts vor eseh 7G 8 sta 82 angene Betriebsjahr. [29684] [29656 Im Namen des Königs! Nr. 1, 2 und 3 eingetragen auf ex decr. de mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verurtheilen, an sie die Summe von 3000 zu be⸗ Mannheim, jetzt in Bruchsal, Kaiserstraße 43, wohn⸗ und Schlosserarbeiten für die Beamtenwohnhäuser“ Frwaige Anträge auf Ab⸗ d 8 der S Se. an 8 2) Reuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ „Verkündet am 3. Juli 1894. 16. März 1842 resp. 11. Juli 1846 und übertragen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen h bhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher, klagt versehen sind bis zum Mittwoch, den 22. August bis 18 20. d ö raths. Frey, Refdr. als Gerichtsschreber. svi decr. de 10. Okiober 1871, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Fgen den 3. Zt. an unbekannten Orten abwesenden d. J., Vormittags 12 Uhr, dem Unterzeichneten Gräben, 9. August 1894 Wegen des Rechts zur Theilnahme an der Ver In Sachen, betreffend das Aufgebot: 1 c. 40 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. an Judikat und Klage bekannt gemacht. sddes Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem äcker Gustav Weber, zuletzt in Mannheim, mit einzureichen, zu welcher Zeit die eingegangenen An⸗ 89b 8 sammlung wird auf § 27 der Statuten verwiesen. K. nachbezeichneter Hypotheken und Eigenthums⸗ Kosten laut Mandat vom 27. August 1849 und Kiel, den 6. August⸗ 1894. svon dem Herrn Vorsihenden auf Montag, den 1 dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung gebote eröffnet werden. Zuschlagsfrist G Wochen Actien⸗Zuckerfabrik Graeben. Der Aufsichtsrath. beschränkungen: Reguisition des Prozeßrichters vom 14. Juni 1850 Friedrich, 119. November 1894, Vormittags 10 Uhr, desselben zur Zahlung von 156 45 nebst 5 % Ratzeburg, den 4. August 1894. Röschmann. 9 der im Grundbuche von Neuhaus Bd. 1 Bl. 53 8 den Rechtsanwalt Rören unter andern auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anberaumten Termine, mit der Aufforderung, einen bei Zins vom Klagezustellungstage an Entschädigung Die Neubau⸗Verwaltung. Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post: „Eine Kaution Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 19 eingetragen ex decr. de dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu aus Vergehen —, und ladet den Beklagten vor das e [29598] G 8 1 1 8 n Fßß Ehghe z 5 ür g Die Chefrau des Schiffers Johannes Janssen j Abtheilung 2, bestimmt Termi a Sa⸗ zbon. C von diesen bei der Kreissparkasse zu Paderborn für d. eine selbstschuldnerische Bürgschaft für eine 2 Oldenburg, 1894, August 4. Abtheilung 2, bestimm en Termin. Zum Zwecke der An Rüben⸗Konto 598 043,18 8 8 2 ein Kapital von 300 nebst Zinsen und Fofür Summe von 150 Thlr. nebst Zinsen vom 20. Juli g dd eg Sestanaug ans 1ofigrchefehn, Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts. üffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [29590] 1 1 Geschäfts⸗ u. Betriebsunkosten⸗Konto]/ 206 296 31 2 G 1“ 88 ““ Hüͤegschaft auf v r k Joseph och 6 Fit si 818 Re Usee Dinkoraeve hier aie 8 See Kühle. . Aaguft 1894 1 1. zur Ubkrstellung Amortisations⸗Konto .. yJ1I1I 63877 L“ vom 7. Juni eingetragen am 14. Juni 1877⸗ Ferrari in Paderborn verschu et, zufolge unde ; . —— 8 m, 7. Ar 3 6 ationsbureaus, sowie zum Umbau der Bilanz⸗Konto 200 326/99 . soweit nämlich die Post den Heinrich Marks betrifft, vom 20. Juli 1855 für den letzteren unter andern Bfen 1“ - [29635] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Empfangsgebäudes auf Bahnhof Letmathe sollen 1 Früren 2 2) der im Grundbuch von Paderborn Bd. 17 auf Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 18, 19 eingetragen ex Chescheiduan 8 böslicher Verlassung, mir b. Der Kartonzuschneider Albert Prehm, hier, Pappel⸗ nach Maßgabe der im „Deutschen Fhechege gsr. 1021 305,25 8 1 021 305,25 Bl. 41 Abth. III Nr. 1 und 2, sowie in Bd. 127 decr. de 15. August 1855 und übertragen vi decr. p g . affung, mit dem Allee 105 I. H. 4 klagt gegen den Kartonfabrikanten Nr. 47 vom 23. Februar 1893 veröffentlichten . Activa. Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1894. Ppassiva. Bl. 176 Abth. I1I Nr. 9 und 10 eingetragenen de 10, Oktober 1871; Uatiagan c Rudolf Conrad, 16 1““ [296500 8 ZGCö urr Kehssten ee In Waren 8 304 074,44 U Per Aktien⸗ Kapttal.K. Berlin, Treskowstraße 29, jetzt unbe⸗ S 36 ieserungen ungetheilt vergeben werden. n Bau⸗Konto 7 er ien⸗Kapital⸗Konto. 465 375 straß j Die Ehefrau des Schusters Christian Ueberlacker, Die maßgebenden Bedingungen liegen im technischen Maschinen⸗Kontod .. . . 304 338 60 *„ Reservefonds⸗Konto . . . 48 000

Credit.

nsauunaun a

beiden Posten: C. das Aufgebot der über nachbezeichnete Hypo⸗ den schuldigen Theil, und ladet den Berl früher in a. auf 0,3472 von Nr. 1: 180 Thlr. Konv. Münze theken gebildeten Urkunden: en schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur kannten Aufenthalts, wegen 103,60 Lohn⸗ b itteli i 1 1 an Darlehn mit 5 % Zinsen laut Obligation de 1) 848 im Grundbuche von Paderborn Bd. 24 G en ö vor die forderung ꝛc. V. 584/94 8. 1 Fete arnee ecs ft,e hreergeean Bureau des Betriebsamts hier während der Dienst⸗ Utensilien⸗Konto 19 391 88 627 804 92]%— Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto 256 700 28. Dezember 1811 für Johann Lücke zu Münster Bl. 6 Abth. III Nr. 1 eingetra enen Post: „Auf 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich Der Berla te wird hierdurch zu dem auf den 8 8 1 stunden zur Einsicht offen. Verdingsbefte können Rieselwiesen⸗Neubau⸗Kto. ——16 436 87] „Kreditoren 17 73 3 f getrag auf den 5. November 1894. V ttags 9 onn, klagt gegen ihren EChemann wegen Güter⸗ i E 8 eingetragen ex decr. de 29. Januar 1845-,„ (02235 von Nr. 1: 1000 Thlr., „Uie der Besitzer als 20 Uhr Auff 1““ 8 a92 29. September 1894, Vormittags 9 Uhr, sonderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. hHegen postfreie Einsendung von 1,50 von dem Inventar⸗Konto . 22 72664. 200 326 b. „auf 0,3472 von Nr. 1: 60 Thlr. an Judikat ber⸗Rendant der jüdischen Korporation laut ge⸗ dachte Gericht en 99. 5e. beste lleg“ anberaumten Termin vor die 8. Kammer des streits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Land. Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Klingner hier, Wrhse Kontov .. ..... 131 532— mit 5 % Zinsen laut Obligation de 20. August 1819 richtlicher Urkunde vom 9. Februar 1821 zur Sicher⸗ dachten e Zugefassenen Anwalt zu bestellen. Gewerbegerichts hier, Breitestraße 20a, Zi 2 gerichts zu Bonn ist Termi den 25. Oktober bezogen werden. 8 Kassa⸗Konto 3 252 75 für Everhard Rodemann zu Osterwiehe eingetragen heit gestellt und deren Eintragun nachgesucht hat. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eladen 1894. vin gr umt. ktober Versjegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Depot⸗Konto 7 572,01 8 5 decr. de 29. Januar 1848 C zufolge Verfügung Hans 28. Februar Feh⸗ vemaant eg 8 Berlin, den 31. Juli 189b49. a e.nee18,58 iü. E“ sehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermine am Debitoren 178 814 857= 189 639/61 Söde im Grundbuch von Neuenbeken Bd. 87 Bl. 203 1821“, Der rche gfch arb2ndust Königlichen Landgerichts Gewerbegericht, Kammer 8. 1 (L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekreär PLamstag, den 25. August 1894, Vormittags 988 140,041 e“ Pehl gennr27. v5 nd 1h önnpbch. pon Peherbomg Pr. 82 v11“ Beglaubigt: Bischoff, Gerichtsschreiber. 1““ n neea gesce dletgen unzerschädtiat döter e Hedwigsburg, 30. Juni 1894 v um bis zur vollständigen Be⸗ B Nr. un 25 Bl. 15 —— w levote bleib b üB ng. . 2 zahlung des Kaufgeldes für die Erben des Konservateurs Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post: „3 Thlr. 1290e, .Hedef. güriche Festelheng. geborene [29611] Oeffeutliche Zustellung. 8 1n Iüschlagefrift vier Wochen. 8 8 Rübenzuckerfabrik zu Hedwigs urg. Anton Rintelen zu Paderborn auf Grund des Kauf⸗ 15 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen auf 5 % vom 15. Sep⸗ u5 Der Möbelhändler Ludwig Gerlach hier, Oranien e durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kranz ver ltena, den 2. August 1894. Der Vorstand vertrags vom 10. Juni 1848 eingetragen am tember 1847 von 2 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf berechnet, Ruben, zu Kotthus, vertreten durch den Rechtsanwalt straße 119, vertreten durch den Buchhalter Ernst tretene Auguste auf dem Kamp zu Dörpe, Land⸗ Königl. Eisenbahn⸗Betriebsamt. H. Löbbeck 5 8 S 28. Aagust 1873⸗ an Judikat und Kosten laut Mandat de 24. No⸗ ETT1131“ 1“ hlesen daselbst, klagt gegen die Frau von Buch⸗ zmeinde Hückeswagen, Chefrau des Kleinhändlers Revidiert vnde dcn hefchstsbihen⸗ der ge gishet e lelerestgenennske. in Ader. m Grundbuche von Buke Bd. 108 Bl. 201 vember 1848 und Nequisition des Prozeßrichters de früͤheren Weber Gustav Trupke, zur Zeit unbe, Folz, Katharina Carslite Wildenin. geb. Müller, tto Künz daselbst, hat een den lezteen bim —— ——ꝛꝛ Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor, Braunschweig . in Abth. III Nr. 1 und 9 eingetragenen beiden 8. Mai 1849 für den Kaufmann L. Herzheim auf Feen ela ., 1egeche balicher Bersassung. rüher zu Berlin unter dem Namen Marwitz wohn⸗ viriglchen Landgericht zu de-Se 88 89 5 2 .n e .dlessüasta. 3.B Posten: Nr. 1 und 2 eingetragen ex decr. de 14. Mai 1849“, Parteien zu trennen und den Beklagten für den haft, jozt unbekannten Ausenthalts, wegen rückstän⸗ lichen Verbandlang ist Termin an 88* 20. No. 5) Verloosung A. von W erth⸗ 8. Els üssisch P 1 A G. i Li St ßb E ässische arfümerie ⸗G. 1. Liq., Stra urg i/E.

. 100 3 an Darl it 5 % Zinsen, 3 b v b d. 131 1 b raten die Lei e. 2

statt 1clegeha.s ruaheae Seüe 2n h. 18 1. B8 197 dng hr ibucht veg Post: schuldigen Theil. 5 8 und ladet den Be⸗ 3 8 bember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ papieren

wird, laut Urkunde de 26. Januar 1808 für Christoph „330 Thlr. Darlehn nebst 4 % Zinsen und Kosten 8 Aücha, derpanülnns 8 hecsts. 1890 gelieferten Moͤbel mit dem Antrage, 1) au ge II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . Bilanz vom 16. Juni 1894.

Claes 8 ““ 88 ns 8 ex u“ sr Johann Re⸗ s chts Kottkus 8 Dezem ber fostenpflichtige Si Hg. zur chcb. gerichts zu Elberfeld [29592] Bekanntmachung.

de 14. Apri und übertragen vi decreti de] dingerhofe eingetragen aus der igation vom 1894 Vormitta ung von 59 ne % Zinsen sei . März 88 e; b Bei der am 28. Juli cr. stattgefundenen Aus⸗ ili

gs 9 Uhr, mit der Auf⸗ , 1 Gerichtsschreiber des i 9 b 1 Immobilien 151 441 30 Aktienkapital . . . . 215 000

12. Dezember 1857, 14. April 1869 auf Parzelle Nr. 1 ex decr. de 2 rderung, einen bei dem gedachten Gerichte 888 8 8 FPinsen selt 2 Smmi chtsschreiber des Königlichen Landgerichts deag Saven ee eshfnbun hen 8770834 vpotheten. Konto e“ 93 099 2 . 9 37]¶Kreditoren.. —8

b. 30 Thlr. Konv.⸗Münze an Darlehn, statt dessen 11. August 1869“, 8 Finsen die Hälfte von Nr. 17 benutzt wird, für] 4) der im Grundbuche von Kirchborchen Bd. 2 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur [29619] Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben, Patent⸗Konto Aecepte 4 100

z V 8 6 tellung wird dieser Auszug der Klage vbnstre 8 1 8 3 Moritz Lammers zu Altenbeken eingetragen ex decr. Bl. 26 Abth. III unter Nr. 4 ein etragenen 5 entlichen Zuß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliches Landgeri t Strxaßburg i. Els. sind folgende Nummern gezogen: de 14. August 1844 und übertragen vi deereti de Kaution: „Auf Nr. 3 und 4= 250 Thlr. Kautson fuͤr die 7. August 1894 Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Lerita var. 59, Marie Ehege ge Werich Ckeaß . 12. 1) Litt. A. Nr. 16 über 2000 se 8 e. 12. Dezember 1857, Ackerwirthe Johann Lengeling und Hermann Alp⸗ 1 . c esüg nt. Aüttuar „1 Treppe, Zimmer 89, auf den 2. November Kohlenhändlers Georg Friebrich Ritter zu Skraßburg, 9 Litt. B. Nr. 13 über 1000 8 i üöee dön 5 h 88 8 5) der im Grundbuche von Paderborn Bd. 138 mann zu Kirchborchen aus der Urkunde vom 5. Fe⸗ Gerichtsschreib es Köni⸗ lichen Land erichts 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen 3) Litt. C. Nr. 10 23 37 46 65 98 116 über je Uneinbringliche Forderung Marquar 16 Bl. 191 Abth. III Nr. 2, 5 und 6 eingetragenen bruar 1868 eingetragen am 18. Februar 1868⸗ g g öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihren genannten Chemann mit dem Antrage: die 500 gleich 3500 Zweifelhafte Forderung 1

ütertrennung zwischen den Parteien ucasgrga 6 9 Litt. D. Nr. 14 28 50 über je 200 gleich 50 % Abschreibung 6 901 12

Post: „153 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. an Abdikaten und 5) der im Grundbuche von Neuenbeken Bd. 3 8 1 ekannt gemacht. eine Kaution von 975 Thlr. laut Urkunde vom Bl. 14 Abth. III Nr. 2 fingetrogenen ost: [29610] Berlin, den 6. August 1894. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur Debitoren⸗Konto 1 5 153 19 Schlossers Carl Hermann Vögelke, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Waaren lt. Inventur 26 82 8 40/ʃ4

27. Februar 1849 für Wilhelm, Eifabeth, Karl 20 Thlr. in französischen Kronthalern à 1 Thlr. Die Ehefrau des Anna Maria Pauline, Franz 19 Sgr. laut Obligation de 23. Juni 1799 für Volland, Johanna Margaretha, geb. Otten, zu des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 9 öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ zum 2. Fenen 1895. Die Auszahlung erfolgt Wechsel⸗Konko 100 227 58 0 5

Florenz, Elisabeth, 1

und Maria Anna Koch auf Nr. 1 und 2 des Titel⸗ den Prokurator Joseph Stüdder zu Paderborn ein⸗ Wilhelmshaven, vertreten durch den Rechtsanwalt lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den

blatts ex decr. de 22. März 1849, übertragen vi getragen“, Dinkgraeve hier, klagt gegen ihren vorgenannten [29612] Oeffentliche Zustellung. 25. September 1894, Morgens 10 Uhr, noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung, 27809 75 6) der im Grundbuch von Buke Bd. 108 Bl. 95 CEhemann, zuletzt zu ichelmshaven, jetzt unbekannten Der Rechtsanwalt 189 zu Naugard klagt gegen bestimmt. bei der hlesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem

decr. de 4. November 1869“, Fhe 1 1 1 6) der im Grundbuche von Schwaney Bd. 80 Abth. III Nr. 4 eingetragenen Post: 47 Thlr. Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen körperlicher den cand. phil. Ulri chödler aus Berlin, jetzt Der Landgerichts⸗Sek tär: (L. S.) Weber. Bankhause A. Samter Nachfolger önigs⸗ ; . . 3 1 h“ berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ 129599] Zuckerfabrik Groß Düngen.

Bl. 201 in Abth. III Nr. 1 eingetragenen Post: 24 Sgr. 3 Pf. an Abdikat sowie eine Kaution zur Mißhandlungen und gefährlicher Drohungen, mit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines am 1 v1“ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Activa. Bilanz per 31. Mai 1894. Passiva.

229 Thlr. Berliner Kurant an Darlehn mit 5 % Höhe von 47 Thlr. laut Urkunde vom 23. Sep⸗ dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien 20. Dezember 1888 mit der Verpflichtung zur [29653 1 sse i und Kosten für den Kaufmann Franz Arnold tember 1858 für Joseph Bade auf Nr. 1 des Titel⸗ bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für monatlichen Rückzahlung in Raten von 50 ge⸗ Drch Urtheil der II. Zivilk d öni Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört b 1 den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur währten Darlehns, mit dem Antrage auf kosten⸗ ülichen Landgerichts 88 21 IS 12 1.29 1 Facäni mit dem 1. Januar 1895 auf. Fabrit-Anlage Konten —. 657 015 27 Aktien⸗Kapital⸗Konto . 888 8889

chröder dahier laut Urkunde vom 4. September blatts eingetragen ex decr. de 20. Oktober 1858“, den sch 88 3 n Be 1 1826 Rechte der Gemeinde Schwaney 7) der im Grundbuch von Schwaney Bd. 105 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 200 itt die zwischen de Cheleakte 9. t 188 Neidenburg, den 31. Juli 1894. orräthe laut Inventur 100 908/59 Reservefonds⸗Konto (rubr. II 1) auf Nr. 1, 2 protestativisch eingetragen Bl. 217 Abth. III Nr. 16 eingetragenen Post: III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu nebst 5 % Zögerungszinsen von 50 seit dem 8 Robert Stoffel unu 5 Bar Fidaich Der des Kreises Neidenburg. D iverse Debitoren . ; 41 417,77 Konto pro Diverse 1 590 ex decr. vom 20. November 1844‧, „Auf Nr. 8 bis mit 14 = 55 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Aurich auf den 10. November 1894, Vor⸗ 1. Januar 1889, von 50 seit dem 1. Februar 8 Henriette, geb bswen 86 selhen zun der Amalie chu ltz. Kassa⸗Kto. (Bestand am 31. Mai 1894) 3 531]48]% Diverse Kreditoren 173 921

7), der im Grundbuche von Dahl Bd. 142 Albdikat, nicht minder eine Kaution zur Höhe von mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1889, von 50 seit dem 1. März 1889 und von cheliche Gutergemein chaft Fsecit Biebe⸗ bestandene 8 8 28 785 Bl. 160 in Abth. III Nr. 3 eingetragenen Post: Sat Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. wegen der vorhandenen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 50 seit dem 1. April 1889 und vorläufige Vol-⸗ d. he 1894 für b8- dibst erklärt wng seit dem (17900] Bekanntmachung. 3 802 873,11 802 873 „Auf Nr. 4: 14 Thlr. 28 Sgr. f. Abfindung Schulden für Wilhelm Koch auf Grund der Urkunde stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den S cr ärt worden. Bei der am 8. Juni 1894 erfolgten Ausloosung Debet Gewi d Verlust⸗Kont 31 1 1894 8 für 5 8 29. Juli 1854 eingetragen am 2. September g Z“ gemacht. ee 1 mönülichen Ferhaabtanc des S. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts von Kreisanleihescheinen ligationen) des remnar erluse⸗gonto ver a1. Maal.1 5 Semle. aus der Urkunde vom 16. Juli eingetragen 1854‧, - . 8 reits vor das Königliche Amtsger I zu Berlin, 8 . rg sind folgende Nummern ge⸗ n

ex decr. de 8. Juli 1846; 8) der im Grundbuch von Paderborn Bd. 138 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. btheilung 60, an ker Stavlboßn 28,27, 1 Treppe J28 8 stit flg ger An Fügeeee Verbrauchs⸗Konten. 911 258 851 Per Saldo⸗Vortrag aus 18926 .. 51 859 71

B. nachbezeichneter Hypotheken und der über die⸗ Bl. 191 Abth. III. Nr. 4 ein etragenen Post: Zimmer 6, auf den 29. Oktober 1894, Vor.. 848 III. Emisfion. C“ ksatjon . . . . ... 38 789,29,1 . ehree 923 728‧25 selben gebildeten Urkunden: 312 Thlr. 10 Sgr. an fäͤlligen Alimenten, Kosten, [24239] mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8. rch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer Litt. A. à 2000 Nr. 9. 1 V . Dir 1 30 588 32 9a iniglichen Landgerichts zu Köln vom 13. Juliz IMt. . 1. 1000 Nr. 19. . Dünger⸗Konto —10 492 0

der im Grundbuche von Neuenbeken Bd. 103 ferner ein Arrest zur Höhe von 350 Thlrn. auf Die unverehelichte Dienstmagd Marie Graske Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 894 1 L 1 Bl. 25 Abth. III Nr. 2, Bd. 87 Bl. 110 Abth. 1II1 Grund des Erkenntnisses vom 12. Januar cr. und in Berlin, Wilhelmstraße 70 b., und deren Kind gemacht. G 3 st d Gütergemeinschaft zwischen den Ehe- Litt. C. à 500 Nr. 102 109 111 12

966 663,98 Direktion der Zuckerfabrik Groß Düngen.

Nr. 2, Bd. 102 Bl. 129 Abth. IiI Nr. 3 ein⸗ Requisition des Prozeßrichters vom 26. Oktober cr. Ida Klara Graske in Rocher, vertreten durch den Berlin, den 31. Juli 1894. 8 heb V äckergesellen Bernhard Koep und Anna, Litt. D. à 200 Nr. 225 118 157 45 144 ““ e Vogel, zu Köln⸗Bickendorf aufgeloͤst worden. IV. Emission. P. Coqui. H. Kaune. Ths. Richers. J. Engelke.

Post: „Eine selbstschuldnerische Bürgschaft für Amalie Kirchhoff zu Uhrenberg auf Nr. 1, 2 des Vormund Fleischer August Waske in Mittweide, Gems, Köln, den 7 ni. 6 is zum Betrage von 90 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nebst Titelblatts eingetragen ex decr. de 30. Oktober beide vertreten durch den Rechtsanwalt Hilrebrandt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. De „August 1894. Litt. A. à 1000 Nr. 9. 88 8 nd mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden, davon fällig werdenden Zinsen, welche Anton Tigges 1869 und übertragen vi decr. de 4. November 1869˙, klagen gegen den Jäger Becker zu Abtheilung 60. eer Gerichtsschreiber: Schulz Litt. B. à 500 Nr. 9 36. Die vom Aufsichtsrath erwählte Revisious⸗Kommission. 1 zu Dahl dem Kupferarbeiter Franz Heising zu Pader⸗! 9) der im Grundbuch von Neuhaus Bd. 123 eubrück a. Spr., jetzt u kannten Aufenthaltek, 11“ Litt. C. à 200 Nr. 157 233 66 110 158 175. Thdor. Ringe. Ths. Ringe. Fritz Bartels.