[29511] Der Präsident des Vorstandes der Anonymen
Gesellschaft der vereinigten Glas⸗ hütten von Vallérysthal & Portieur
beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. September, um 1 Uhr 30 Nachmittags, in Vallerysthal berufen sind. Vallerysthal, den 7. August 1894. Raspiller.
tember d.
8e Papierfabrik Möckmüh
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. Sep⸗ J. Vorm. 11 ½ Uhr, im Gasthof zur Eisenbahn in Heilbronn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. “ 2 Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts nebst Vorschlag zur Gewinnvertheilung. — Neu⸗
wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Möckmühl, 9. August 1894.
Der Aufsichtsrath.
HRechtsanwaltsliste eingetragen: Hermann Steeu⸗ grafe in Bremen. Bremerhaven, den 1. August 1894.
I.
8
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. August 1894.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelsachen: J. V.: Seibert.
[2962727 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pezen⸗ burg hierselbst ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. . G6 Frankfurt a. O., den 8. August 1894.
I6 Der uu“.“]
ack.
[29687] Mech. Buntweberei Brennet.
Die dierjährige Generalversammlung der Aktionäre eens Gesellschaft findet Montag⸗ den 3. September d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, 11““ Lindenstraße 37, in Stuttgart tatt.
Zutrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien oder sonstige ausreichende Belege über deren Besitz im Burean der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Carl Krafft in Schopfheim bezogen
herden.
N
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr. 8 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Krafft. .
f29637]
Zuckerfabrik Münsterberg i. Schl.
nleihebedingungen am 26. Juli d. J. stattgefundenen vierten Ausloosung der Renten⸗Theilschuldverschreibungen von 1891 der Zuckerfabrik Münsterberg sind folgende 77 212 301 368 397 770 825 899 957 982 1007 1053. geloosten Stücke im Nominalbetrag von je 500 ℳ erfolgt mitt 525 ℳ pro Stü vom 31. Dezember 1894 ab 11In Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 16 und Bautznerstr. 10, 8 Weimar bei Herrn A. Callmann, in Münsterberg i. Schl. bei der Gesellsch fts⸗
Münsterber
In der gemäß § 5 der
ummern gezogen worden:
Die Rückzahlung der
in Dresden bei in
kasse.
Münsterberg, im Juli 1894. Der Vorstand
“ 8 8 chs⸗Bank
Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund bein zu 1392 ℳ bekechnet ““
2) Bestand an Reichskassenscheinen. 25 848 000
3 Noten anderer Banken 8 121 000
. 541 642 000
77 935 000
7 621 000
928 716 000
. „We „ Lombardforderungen. Effekten .. .
[2 [29685] Schlsw.⸗Angl. Eisenbahngesellschast. Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Rathhauskellers beim Gastwirth Kühr
Schleswig. “ Tagesordnung 1) Bericht der Direktion. 2) rüfun⸗ und Genehmigung der Bilanz event. ahl der Revisoren und Dechargierung der Direktion. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Rücksichtlich der Legitimation der Aktionäre wird auf § 29 des Gesellschaftsstatuts mit dem Hinzu⸗ fügen verwiesen, daß die Deponierung der Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft in unserem Bahnhofs⸗
9597]
Actien Zuckerfabrik Twülpstedt.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 8 am Sonnabend, den 25. August d. J.⸗
mittags 10 Uhr, im Markgraf'schen Gasthause zu Rümmer stattfindenden ordentli versammlung ergebenst eingeladen.
Gr. Twülpstedt, den 8. August 1894.7 Der Aufsichtsrath. 8
Max Gutkind. Tagesordnung: ahresrechnun fassung über Verwendung des
Vorlage der Ertheilung der Decharge.
Wahlen zum Aufsichtsrath. 15 u
Abänderungen der §
und Beschluß⸗ lingewinns und
und
16
Statut anhängenden Instruktion.
Allgemeine Besprechungen.
chen General⸗
58 083 000
120 000 000 30 000 000
980 281 000
505 445 000 12 361 000
8
„ sonstigen Aktiven. Passiva. 8) Das Grundkapital Der Reservefondss Der Betrag der umlaufenden 11) Püeten⸗ stigen täglich fälligen Ver⸗ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 Sierseftige b“ 1 12) Die sonstigen Passiva . .. Berlin, den 10. August 1894. Reichsbank⸗Direktorium.
Gallenkamp. Hartung. Mueller. Schmiedicke.
Vor⸗-⸗ 10
[29733] Wochen; Uebersicht — Bayerischen Notenbauk
der dem
gebäude hierselbst zu erfolgen hat. Bilanz und Jahresrechnung liegen vom 8. d. Mts. in unserem
Bureau zur Einsicht aus. Schleswig, den 8. August 1894. w Der Aufsichtsrath.
[29688] Reinstedter⸗Zuckerfabrik. .
Die Herren Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden hierdurch zu der am Montag, den 27. August d. J., Nachmittags 3 Ühr, in der Fabrik stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst “ 8 .
agesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1893/94.
2) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Abänderung des § 13 der Statuten.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehene Geschäftsbericht des Vorstands sind in dem Geschäftslokale der Reinstedter Zuckerfabrik zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt.
Reinstedt, den 6. August 1894.
Der Vorstand
der Reinstedter⸗Zuckerfabrik.
Schreiber. Diederichs. Ernst Schreiber.
9508] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
C. Leinveber.
29328] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Marienwerder ordentlichen General⸗ den 10. Sep⸗
hierdurch
erden zur
versammlung auf Montag, tember c., Nachm. 5 Uhr, in das Hotel „Hezner“ hierselbst unter Hinweis auf § 20 des Statuts, er⸗ gebenst eingeladen. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths. t des Vorstandes ü die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der
2) Beri
Bilanz.
3) Bericht der Phslnngs Revisionskommission und Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstandes.
4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von 3 Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren R. 81“ Reobert Borriß⸗Neuhöfen, — Wahl eines Vorstandsmit⸗ gliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn
Marienwerder.
ber den Gang und
O. Neumann⸗Marienwerder.
5) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten
Geeschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht f
haben.
zu
Marienwerder, den 8. August 1894.
Vorstand der
Zuckerfabrik Marienwerder. C. Minkley. O. Neumann.
M. P
Activa. A
Metallbestand .. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. ““; „ „ Lombard⸗Forderungen 8 Effekten. 9 „ sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . . . Die an eine Kündigungsfrift gebundenen Vea272 — Die sonstigen Passiva 2 8866 900 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseeln ℳ 582 983,69. München, den 9. August 1894. “ Bayerische Notenbank. Die Direktion. 8
ℳ 32.337 000 68 000 5 678 000 41 828 000 2 862 000 155 000 1 945 000
7 500 000
1 810 000 62 061 000
10 636 000
uppel⸗
[29732] Stand
der Württembergischen Notenbank
8 am 7. August 1894.
Activa. Metallbestand ..
erstatten
11 532 735 78 880
. ℳ
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. September ecr., Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloß⸗ be5 e Nr. 4, II. Etage, hierselbst ergebenst ein⸗ eeladen.
G Gegenstand der Sen* b
Beschlußfassung bezüglich Abänderung der in der Generalversammlung vom 28. Februar cr. be⸗ schlossenen Statuten auf Grund der von den Herren Ressort⸗Ministern geforderten Modifikationen und vnr von dem Vorstande gemachten anderweiten Vor⸗
läge.
EI“ Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Bank, Schloß⸗ straße Nr. 4, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponieren. 8
Breslaun, den 8. August 1894.
Der Aufsichtsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Heinrich Heimann.
Sonneberg, Generalversammlung einzuladen.
berg legen.
[29682] Maschinen⸗Fabrik vorm. Georg Dorst, Oberlind.
Heerzurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Sep⸗ tember d. J., Abends 8 Uhr, in der Erholung, ordentlichen
stattfindenden
III.
Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz
per 1893/94.
S der Dividende pr. 1893/94. ntlastung des Vorstandes. Antrag des Aufsichtsraths auf Rückkauf von
40 Aktien. ) Statutenänderung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre tbr. cr. bei unserer Gesellschaftskasse in Oberlind oder in Sonne⸗ ei der Firma Hermann Lobe zu hinter⸗
ktien bis spätestens 1. S
Sonneberg, den 9. August 1894. 8 Der Aufsichtsrath. b Max Ortelli.
Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. Wechselbestand..... Lombardforderungen ... b111““ Sonstige Aktiva.. Passiva.
Grundkapital öe“¹”]; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündi üngafrift gebundene
eit
a
1 458 400 21 476 945 1 077 200 8 430 661 437
9 000 000—- „ 759 364 „ [22 993 900
. ℳ
3 068 077,67
Pecbkmhthbhtten... 18 300,— Sonstige Pas “ 454 387[47
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 109 080.13.
129502] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. August 1894. —
Activa. Metallbestand.. ℳ Reichskassenscheine Noten anderer Banken.
gegebenen, im Inlande zahlbaren
N Die noch nicht fälligen, weiterbe
dasoc.
8 mit Eins
Activa.
asse:
1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand .. Bestand an Wechsel.... Lombardforderungen
Eigene Effekten
mmobilien
K
Passiva. Aktienkapital Reservefonds
Mark⸗Noten in Umlauf.. ährun
Täglich fällige Guthaben
Diverse Passiva
Immobilien⸗Amortisationsfonds Nicht präsentierte Noten in alter
1
3 1
4 389 757
4 583 867
2 429 000 0 095 888
830 095 888 ,87
47
ℳ8
22 410 171 700
6 635 857 1 562 520 4 451 483
433 159
2=ööbb== —
5 672 300
58 95 25
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
[29595]
Stand
L 1
Activa.
Rigsll, gafen. eichs⸗Kassen⸗ “ Noten anderer “
Guthaben bei der Reichsbank. Voc üsse gegen Unterpfänder. 4*“ S Darlehen an den
l⸗Bestand
ktiva Statuts)
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗
bom 7. August 1894. Bankscheine im Umlauf.
onds.. “ äglich fällige Verbindlichkeiten.
n eine Kündigungsfrist gebunden
Verbindlichkeiten... 1“
Sonstige Hassivwea 1.4 och nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) Wechsel betragen ℳ 783 700.—.
H. Andreae.
der
der Frankfurt am 7. August 1894.
Staat (§ 43 des
ℳ 3.551 200.—
e
ℳ
Wechseln: ℳ 1 353 633.90.
er B
3 982 200 671 000 34 047 200 8 645 600 5 919 200 640 000
„ 1 714 300
ℳ 18 000 000
„ 4 800 000 . 10 070 900 . 7 825 900
„ 13 738 900 „ 359 900
131 000
gebenen inländischen
Die Direktion der Franksurter Bauk. A. Lautenschläger.
[295 96] Monats⸗Ueb ersicht
Communalstündischen
Bank
für die Preußische Oberlausitz
ultimo Juli 1894.
Kontokorrent⸗Forderungen gegen
Sicherheit
Grundstücks⸗ und diverse ausstehende
Forderungen
epositen⸗ und Giro⸗Konto
Guthaben von Privatpersonen
Görlitz, den 31. Juli 1894.
ℳ
400,385.— 5,231,985.— 710,636.— 10,679,717.—
412,106.—
Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000.— Reserve⸗Fonds
1,125,000.— 3,324,339.— 8,345,023.—
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Status ultimo Juli eti v a
uthabens bei der Reichsbank.
Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗Konto Wechsel⸗Bestände
Effekten
Sorten und Kupons
Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren
Aktien⸗Kapital Depositen mit Einschluß des Chek⸗
verkehrs
Accepte
Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren
Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds
Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co.
1894.
luß des Giro⸗
ℳ 2273,489 „ 454,494 . 292,737 5,398,552
547,733 48,245 . 10,472,765 3,064,527
8,400,000
3,358,049
199,862 3,687,233 2,828,447 1,833,123
4 853 561. 1 464 620. 494 818.
Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen
[29686]
Effekten⸗Bestand. 9 801 633.
Art. Ges. f. Haarschneiderei & Hutfabrication
vorm. J. C. Behme in Liqu. Außerordentliche Generalversammlung Mon⸗ 3. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Dianabad, München. Tagesordnung:
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Sonstige Aktiva “ Passiva. Grundkapital . Reservefonddsd Spezial⸗Reservefonds. “ onstige täg ällige Ver⸗ bindlichkeiten “ 8 8
An eine Kündigungefrit ge⸗
10 500 000. 261 446. 399 440.
2 269 700.
2 281 538.
A6
Antrag des Aktionärs Herrn Hofhutmacher
bundene Verbindlichkeiten. 1 332 500. —.
Johs. Zehme: „Verkauf des Anwesens zum Dianabad im Versteigerungswege durch einen „K. Notar betr.“ Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind eingeladen, ihre Aktien längstens bis 31. August I. J. bei dem Bankhaus Gutleben & Weidert hier anzumelden. München, 10. August 1894. Der Aufsichtsrath
“ 8.
[29655]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei
der unt
Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die
Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 8 7. Augnst 1894 8 raun „ den 7. Augu 3 83 Die Direltlon. wig. 8*
155 034. 80.
erzeichneten Tebbenjohanns.
[27142] ausgewanderte Soß storbenen Holländers Christian 2 wird ersucht, wenn er aus ekehrt sein 7e dem Unterzeichneten von enntniß zu geben. Auch n. diejenigen, welche über den Verbleib desselben Mit⸗ theilung machen können, gebeten, dem Unterzeichneten achricht zu geben. Entstehende Kosten werden
Dü
davon erstattet.
machungen.
Der etwa im Jahre 1870 angeblich nach Amerika
Carl
n des in “ am 16,
ufenthalt
Templin, den 20. Juli 1894. Fitzau, Justiz⸗Ra
th.
riedrich August Düsing, Januar 1838 ver⸗ riedrich
Ernst sehe
merika einem
ch werden alle
No. 187.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Zweite
BBerlin, Freitag, den 10. August
iger und Königlich Preußi
Beilage
anntmachungen der deutschen Ei
Der Inhalt dieser Desgage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Berlin auch 89 die Folglc
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
Ge S⸗, 2 enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befondere Ral atsr Sechen
Central⸗Handels⸗R
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
tegister für
r kann durch alle Post⸗Anstalt , füͤ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ch all⸗ Pet Agsta Shacker
dem Tite
hnd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. nr. 1874,)
Das Central⸗Handels⸗Regi ster für das Detsch⸗ Reich erscheint in der 2 täglich. — Der r
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 IFnß 8 8
; r das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
werden heut die Nru. 187 A. und 187B.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
i e nhgfeinen⸗In dustrelle Wochen. schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. SHerausge eben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 605. Inhalt: Shed⸗ oder Hochbau. — Auszug aus dem Jahres⸗ bericht der Handelskammer zu Lauban. — Bericht der Mechanischen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Bonn pro 1893/94. — Industrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und 8e⸗ felnen. — Markberichte. — Kohlenmarkt. — Kurs⸗ erichte.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) gir⸗ 33. Inhalt: Der Ruf der deutschen Industrie auf dem Welt⸗ markt und die des Nationalsinnes im tagricen Leben. — Die Rechtsprechung in ÜUnfall⸗ versicherungssachen. — Rudolf v. Bennigsen über die soziale Gefahr. Abendfortbildungsschulen in England. — Ueber einen Unterrichtskurs in gewerb⸗ licher Buchführung mit Meistern und Gehilfen. — F Henspertexfragen unserer Zeit. (Fort⸗ etzung.) —
— Verschiedenes. — Vom Büchertische.
—Qᷓj——
Der Sempaß, Organ Berufsgenossenscha für das Deutsche Reich. Berlin SW., Königgrätzerstraße.) Nr. 15. — In⸗ alt: An die Hersa elegirten. Termin für die diesjährige Geno enschaftsversammiung. — Aus den Sektionen; Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstands der Sektion II. (Bochum) vom 20. Juni und 4. Juli 1894. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat April 1894. — Verschiedenes: Stimmen zur Reform der Arbeiter⸗ versicherung. — Chronik der Grubenkatastrophen. — Einrichtung zum Verunglückter auf den Königlichen Steinkohlenbergwerken des Bergwerks⸗ Direktionsbezirks Saarbrücken. — Die Ernährungs⸗ verhaͤltnisse der industriellen Arbeiterbevölkerung in Oberschlesien. — Bremse mit mechanischer Aufsatz⸗ vorrichtung für saigere Bremsschächte, System Haniel u. Lueg. — Personalnachrichten. “
bI2 8 S
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ acabends, die letzteren monatlich.
1. [29532] Barmen. Unter Nr. 1362 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau E. Rudolf Hummel, Zulie, geb. Herzogenrath, seitens der Firma E. Rud. Hummel ertheilte Prokura eingetragen. . Barmen, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. I. Hoandelsregister 29689] des Königlichen Amtsgerichts I zn erlin. ufolge Verfügung vom 7. August 1894 sind am 8. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 13. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 Singer & Lakser (Geschäftslokal: Krausnickstr. 9) sind: der Kaufmann Jacob Singer zu London und der Kaufmann Mendel Lakser zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 899 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. er Fabrikant Ernst Hermann Heinrich Eduard Karl Schröer zu Berlin hat für sein hierselbst
unter der Firma: Ernst Schröer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 351) dem Johann Gustav Hoeth zu Perlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 531 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: “ Firmenregister Nr. 20 802 die Firma: Herrmann Lubszynski. Berlin, den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 3 Bohnstedt.
[29534] Brandenburg a. HM. eastntnegehhagg; Bei Nr. 272 unseres Firmenregisters, woselbst die irma „Gustav Schmith & Comp.“ ein etragen teht, ist vermerkt, daß das Handels eschäft durch ertrag auf den Kaufmann Daniel Davidsohn zu anzig übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter sfüme färtsegt — Sodann ist unter Nr. 998 unseres Firmenregisters ie Firma „Gustav Schmith & Comp.“ mit dem Sitze in Grandenburg a. H. und als deren In⸗
haber der Kaufmann Daniel Davidsohn zu Danzig
eingetragen.
randenburg a. H., den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.
riestman⸗Petroleum⸗Betriebsmaschinen. Oppenheimer“
burg (Kurfürstendamm Nr. 117 der Knappschafts⸗
[29533] H. Bekanntmachung. 998 unseres Firmenregisters
Brandenburg a. „Für die unter Nr. eingetragene Firma: „Gustav Schmith & Comp.“ ist dem Kaufmann Hermann Klötzel zu Branden⸗ burg a. H. und dem Kaufmann Otto Gaßmann da⸗ selbst Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 173 unseres Prokurenregisters eingetragen. Brandenburg a. 18 den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. 129535] In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die Firma „Carl Mohaupt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mohaupt zu Brieg, Bezirk Breslau, heute eingetragen worden. Brieg, den 30. Juli 1894. “ Königliches Amtsgericht.
1829536 Charlottenburg. In unser Firmenregl70 i heute unter Nr. 514 die Firma „Louis Alfred mit dem 75 zu Charlotten⸗ und als deren In⸗ haber der Herr Louis Alfred Oppenheimer ebenda ö worden. bedachchbtcns. den 4. August 1894. 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dirschau. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. August 1894 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Zawitowski ebendaselbst unter der Firma 1 Al. Zawitowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ getragen. Dirschau, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. [29538]
In unser Gesellschaftsregister Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Dirschau betreffend, ist bei Nr. 8 zufolge Verfügung vom 4. August 1894 an dem⸗ selben 2 eingetragen:
Durch Beschlu des Aufsichtsraths vom 1. August 1894 ist der Sanitäts⸗Rath Dr. Scheffler zu Dirschau als Beigeordneter der Direktion auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden.
Dirschau, den 4. August 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [29541] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4356 die Firma Heinr. Peters mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Peters daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
— —
Elberfeld. xöb [29542] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4357 die Firma Michael Gimbel⸗Rübenstrunk mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der “ Michael Gimbel daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [29543] In unser Frheer üüster ist heute unter Nr. 4358 die Firma Isidor Fränkel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fränkel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekaunntmachung. [29544] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4359 die Firma Wwe Heinr. Faber mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Faber daselbst eingetragen worden. Die dem Kaufmann Ferdinand Faber zu Elberfeld für die obengenannte Firma Wwe Heinr. Faber ertheilte Prokura wurde unter Nr. 1819 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Elberfeld, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [29546] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 465 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Juli 1894 unter der Firma „Böhmische Bettfedern⸗Niederlage Gebrüder Paßmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 2. August 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Josef Paßmann zu Essen,
2) der Kaufmann Leopold Paßmann zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich der Kaufmann Josef Paßmann zu Essen befugt.
Essen, Ruhr. Handelsregister [29545] des Königlichen Amtsgerichts szn Essen.
Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft Essener Creditanstalt zu Essen ist am 6. August 1894 eine Zweignieder⸗
129539,
manditgesells aft:
Essen, Ruhr. Handelsregister [29547] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Zu der unter Nr. 390 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Gebr. Schulte zu en ist am 6. August 1894 Folgendes ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von 882 Gesellschafter Kaufmann Robert Schulte zu Essen fortgesetzt. Vergl. Nr. 1244 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1894 am 6. August 1894.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1244 die Firma Gebr. Schulte zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schulte zu Essen om 6. August 1894 eingetragen.
29662]
Ettlingen. Zu O. Z. 8 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma G. Ullrich in Ettlingen, wurde heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 7. August 1894. Gr. Bad. Amtsgericht.
Zimpfer.
8 8
Halle a. S. Handelsregister [29548] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 30. Juli 1894 sind an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister folgende Eintraggsh bewirkt worden: I. Bei der unter Nr. 882 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Iu „Eduard Müller“
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Müller ist gestorben. An seine Stelle ist als Universalerbin die Wittwe Müller, Auguste, geb. Pechmann, zu Dresden getreten.
Bei der unter Nr. 725 eingetragenen Kom⸗
„F. Zimmermann & Co.“ za Halle a. H. ist in Salte 4 folgender Vermerk: Die Hindelsgeselishaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist auf die neue Aktiengesellschaft „Fabrik landwirth⸗ schaftlicher Maschinen F. Zimmermann K Cae.“ übergegangen. E11
eingetragen. 11“
Halle a. S., den 30. Juli 1899o49.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. [29549] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1168, nach Anmeldung vom 4. August 1894, heute ein⸗ getragen worden: Firma: Gg. Wirth in Hanau. Inhaber der Fen ist der Mäaurermeister und Bauunternehmer eorg Wirth von Hanau. Derselbe hat seiner Ehe⸗ frau Anna Wirth, geb. ses rokura ertheilt. Hanan, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [293909]
Heiligenstadt, Eichsf. Die unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters vermerkte Kommanditgesellschaft „Hugo Engelmann &᷑ Comp.“ ist mit dem 1. d. M. in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Engelmann und Paul Jänicke hier. Die Prokura Fhablebteren für die Kommanditgesellschaft ist ge⸗ Heiligenstadt, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [29550) „Auf Blatt 9 bezw. 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu den Firmen: 2989
F. C. Deig Söhne und
H. A. Degenhardt 6“
(Ort der Niederlassungen Lauterberg a. getragen: „Die der Wittwe Degenhardt, Elise, geb. Deig, zu Lauterberg erheilte Prokura ist erloschen. Dem Kausmang Karl Degenhardt zu Lauterberg ist Prokura ertheilt.“ Herzberg a. H., den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
[29551 Hildburghausen. Zu Nr. 5 des Gl29781. schaftsregisters — Eishäuser Darlehnskaffen⸗ verein e. G. m. u. H. in Eishausen — ist heute auf Anzeige vom 23. Juni 1894 eingetragen worden, daß die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Ernst Kalbe in Eishausen und Mühlen⸗ besiter Carl Franz Langguth und Landwirth Carl August Murrmann in Steinfeld in der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1894 wiedergewählt worden sind. Hildburghausen, den 6. August 1894. Herzogliches vemagericht. Abtheilung 1 Ambronn.
Hirschberg i. Schl. “
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 840 die Firma J. L. Parisers Wwe Inhaber Michaelis Pariser zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Pariser daselbst eingetragen worden. 8—
lassung in Dortmund eingetragen worden.
irschberg, den 4. August 1894. Königl guß
9 zu Halle a. S. ist in Spalte 4 vermerkt:
[29361] Hirschberg 1. Schl. Bekanntmachung. In unser Firxmemn gister ist heut unter Nr. 841 die Firma „Louis Rudolph““ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Louis Rudolph daselbst eingetragen worden. Hirschberg, en 4. “ 1894. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. [29362 In unser Firmenreöises ist unter laufende he 8⁄ die Firma Johaun Waurick zu Weißcollm und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Jo⸗ hann Waurick zu Weißcollm am 1. Au ust 1894 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 2 8 In unser Firmenregister ist unter laufende an 89]q die Firma Ernst Schmidt zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt zu Hoyerswerda am 3. August 1894 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 3. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [29552]
Nr. 9746. In das diesseitige Gesellschaftlegiite wurde unterm Heutigen eingetragen: 9 O.⸗Z. 65. Firma Ig. Vogt in Stadt
Die Gesellschafter sind a. die ledige Wilhelmine Vogt, b. der ledige Emil Leopold Vogt, beide in Stadt Kehl. Die Gesellschaft hat am 15. Kehl, den 6. August 1894. (G ö 8 Dr. Rindele.
Juni 1892 begonnen
29553 Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (AU22988) Register ist heute die unter Nr. 474 eingetragene „Peter Starmanns“ in Koblenz gelöscht orden. Koblenz, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[293641 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) 8— gister ist heute unter Nr. 2950 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Hesbes. rau Wittwe Gerhar Andriessens, Anette, geborene Anderheggen, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
b „Andriessens⸗Anderheggen⸗
den in Köln wohnenden Geschäftsführer Joseph Andriessens zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 25. Juli 1894.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
29365]
Köln. In das hiesige Handels⸗ 8g9 Neae!
ist bei Nr. 53 vermerkt worden, daß das von dem
zu Köln wohnhaft 8e er. nunmehr verstorbenen
Kaufmann Joseph Urbach bei Lebzeiten daselbst ge⸗
führte Handelsgeschäft unter der 1““ „Fo . Balth. Urbach“
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden
Kaufmann Wilhelm Urbach übergegangen ist, geen
don Fhecbäft unter unveränderter Firma zu Köln ortführt.
Sodann ist unter Nr. 6259 desselben Registers
der Kaufmann Wilhelm Urbach zu Köln als In⸗
haber der Firma: ““
8 „Joh. Balth. Urbach’“
heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 508
vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm
Urbach ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 26. Juli 1894.
Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Firma:
[29366
Köln. n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register 8 bei Nr. 3526, woselbst die Häags. gesellschaft unter der Firma:
1 „Ang. Haßler“ 1“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Fe ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julaus Genske setzt das Geschäft unter der Firma: „Jul. Genske, eg. Haßler Nachf.“ zu Köln fort.
odann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6260 der Kaufmann Julius Genske zu Köln als Inhaber
der Firma: „Jul. Genske, Ang. Haßtler Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 26. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
drmen, esl. Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗)Register ist heute bei Nr. 2486 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Emil Knoop bei Lebzeiten da⸗ selbst geführte ööö unter der Firma: Emil Knoop“
mit Refese der Firma auf den in Köln wohnende Kaufmann Emil Knoop übergegangen ist, welcher
11X“