Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 410 zu der Firma: eras. süreun Kulmbacher Export⸗
Brauerei „Mönchshof““
Actiengesellschaft in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 20. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, für Bier unter dem Namen Maingold das Zeichen:
Dresden, am 31. Juli 18914. Koönigliches d t. Abtheilung Iec. Müller.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 411 zu der Firma: Kulmbacher Export⸗Branerei „Mönchshof“ Actien⸗ gesellschaft in Dresden, nach Anmeldung vom 20. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, für Bier unter dem Namen Mönchsbräu das Zeichen: &
Dresden, am 31. Juli 1894. Königliches I. Abtheilung I üller. 3
Frankenthal.
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 63 zu der Firma: „Gustav Schnei⸗ der Nachf. S. Feitler“ in Ludwigshafen a. Rh., † nach Anmeldung vomg 2. August 1894, Abends 6 Uhr, für Kaffee in Packeten das Zeichen:
Kgl. Landgerichtsschreiberei Frankent
ung, K. Sekretärt. sind b Nr. 2081, 2082, 2083 zur Firma: Paul Ed. Nöl⸗ ting & Co burg, nach Anmeldung vom 1. August 1894, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen ls Verpackung die Zeichen:
Fürth i. Bayern. [29398] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 100 zu der Firma: „Christian Winkler & Sohn“ in Fürth, nach An⸗ meldung vom 3. August 1894, Nachmittags ½6 Uhr, für Salin⸗ und Spiegelglas, belegt und unbelegt, in allen Sorten, Gattungen und Qualitäten das Zeichen: Fürth, den 6. August 18a9. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Liedke & Comp. n Glogau nach An⸗“ meldung vom 3. August „Vormittags 11 Uhr ür Mineralwasser und Mostrich das Zeichen:
Glogau, den 4. August 1894. Koöhnigliches Amtsgericht.
1““ 8 Hagen i. W. Zeichenregister [28906] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Juli 1894. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Westfälische Strumpf⸗ aarenfabrik Hermann Korn⸗ lum zu Hagen, nach Anmeldung vom 21. Juli 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, unter Nr. 162 des Zeichen⸗ register das Zeichen:
Glogau.
Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Garne, Trikotagen, Strumpf⸗ und Wollwaaren aller Art sowie für die Verpackung von Waaren.
Hagen i. W. Zeichenregister [28905] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. Juli 1894.
Als Marken sind ein⸗ getragen zu der Firma Rönsahler Pulver⸗ fabriken Gebr. Vos⸗ winckelzu Hagen i. W., nach Anmeldung vom 30. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 163 des Zeichen⸗ registers die Zeichen:
8
1.“ 8 Die Zeichen sind bestimmt zur Anbringung auf die Verpackung von Pulver.
Heilbronn. [22156] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Emil Seelig, Actiengesellschaft in Heil⸗
bronn, nach Anmeldung
mittags 5 Uhr, und vom 27. Juli 1894 für die Fabrikate Zichorien, Feigenkaffee, Kaffee⸗Essenz, Korn⸗ und Malzkaffee, Surrogate, das Zeichen: 1
9 Stern. Kaffes
je nach dem Inhalt der Verpackung.
Hamburg. Als Marken
e“ Hamburg. 2 Nr. 554 zu der Firma: Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 179 des
Zeichen.
Hamburg.
vom 23. Juni 1894, Na .
beste und billigste
Kaffee-Zusatz.
Prümiirt Weltausstellung 8 1893. I. Preis.] 102 g 0 (Grosse Medaille.)
8 Emil Seelig 4.-G., Heilbronn a. Y. Der Text und die Farbe des Etiquettes ände
Heilbronn, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
„Deuts chen Reichs⸗Anzeigers
Cognac, Bier, Genever und “
andere nicht alkoholhaltige Flü Säfte, Mineralwasser,
utter, Käse, Milch und alle Arten Konserven, Manufaktur⸗,
von 1884 für Wein,
sowie ssigkeiten, Essenzen, füeede ltere⸗
urz⸗,
Eisen⸗, Galanterie⸗, Spiel⸗, Apotheker⸗ und Par⸗
Zündhölzer,
fümerie⸗Waaren, Zigarren,
Steingut⸗Waaren,
Lichte, Taback,
Glas⸗ Näh⸗
und und
andere Maschinen eingetragenen Zeichen.
Hamburg, den 3. August 1894. Landgericht Ha
Das 1“ 11“
mbur
[28907]
Höchsta. M. Als Marken sind eingetragen unter
Nr. 196, 197,
198 zu der Firma: Farbwerke
vorm. Meister, Lucius & Brüning in Hö
a. M., nach Anmeldung vom 2
ch 6. Juli 1894, hchht
mittags 4 ¾ Uhr, für chemische Produkte, insbesondere
Farben, die Zeichen:
. Nr. 196.
Nr. 197.
eingetragen unter
in Ham⸗
Nr. 2082:
— 2 — 1ꝗ0% —
925 3.“ oʒ
2£ I—Se.
urg, den 8. August 18. Das Landgericht.
582]
[29582] Als Marke ist gelöscht das unter C. W. Herwig in
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Weine, Spirituosen und deren Verpackung eingetragene
Hamburg, den 3. August 1894. . Das Landgericht Hamburg. 8 [29583] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 556 zu der Firma: G. Schumacher in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 173 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Erzeug⸗ nisse aus Terracotta, Kallipasta (Elfenbeinmasse) und Chromopasta eingetragene Zeichen. Hamburg, den 3. August 1894. “ Das Landgericht Hamburr.
[29584] mamburg. Als Marken sind gelöscht die unter
Nr. 198.
AI,
8 2* A 8 2
oh.
EINorlderiUoerldegltlenilUenJen
Höchst a. M., den 31. Juli 1894.
Nr. 559 u. 560 zu der v Henry B. Simms in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 185 des
Königliches Amtsger
[27892]
v xm Vxmi
SEh Yh h Koblenz. Als Marke ist Uhand eingetragen unter Nr. 142 zu der —
irma „L. Josef Mündnich“
i Koblenz, nach Anmeldung von dem 28. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten, für Kognak, das Zeichen:
welches auf der Waare bezw. auf der Flasche angebracht wird. Koblenz, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht
zu Koblenz.
—
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3246 für die Firma! De Rojas Brothers & Co. zu London in England, laut Bekannt⸗
machung in Nr. 179 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
icht. II.
vom Jahre 1884 für Kaffee eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1. August 1894.
Königliches Amtagericht. Schmidt
Abtheilung I b.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen Nr. 5843 zu der Firma: Jostah Wedgwo Sons zu Etruria bei
mittags 11 Uhr, für
Leipzig, den 2. August 1894. Päigen enr Am h at chmidt.
Grüneck, laut Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger“ von 1 Mund⸗ und Zahnwasser eingetragene Zeichen. München, den 31. Juli 1894.
Der Präsident des (L. S.) J. V.: Müller, Direktor.
München. Als Marke ist gelöscht das
Nr. 20 zur Fe Johann Fischer hegnenberg, la „Deutschen
München, den 31. Juli 1894.
(L. S.) J. V.: Müller, Direktor.
ÖOffenbach.
bach, nach Anmeldung vom 26.
mittags 9 ½ Uhr, für allen Packungen das Zeichen:
Nvollstündiger Ersokz für
musre F 1
Garantirf rein
Hutters Rinderfett
8 1
„J307. 515 BfERT 2 EEen
Süss im Geschmack 8
[29501]
unter od K
toke upon Trent in England, nach Anmeldung vom 25. Juli 1894, Vor⸗ Porzellanwaaren und Platten
e MDeh0b0
Abtheilung I b.
[29600 München. Als Marke ist gelöscht das e2. Nr. 18 zur Firma: Heinrich Henke & Cie „Deutschen Anfang Oktober 1882 für ein
gis Landgerichts München II.
[29601]
unter
in Alt⸗ ut Bekanntmachung in Nr. 302 des eichs⸗Anzeigers“ von 1885 für emaillierte Kochgeschirre und Blechwaaren eingetragene Zeichen.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II.
[27890]
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 104 zu der Firma: Max Philips in Offen⸗ Juni 1894,
peisefette aller Art und in
or⸗
—.
Offenbach, den 14. Juli 1894. “ Großh. Hess. Amtsgericht.
Nr. 20 das
mann zu Schlebusch⸗Bahnhof eingetrag
stücke, beschränkt ist. Opladen, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 461 zu der Firma: Gustav Theegarten in Unten⸗Itter, nach Anmeldung vom 25. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, für Ehsaaren das Zeichen:
Verpackung angebracht. 1 Solingen, den 26. Juli 1894. Ksönigliches Amtsgericht zu Solingen.
Solingen. Als Marke ist Nr. 462 zu der Firma: C. Wald, nach Anmeldung vom 26. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr — Minuten, für Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. 1 Solingen, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen. Sorau. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Porzellanfabrik Sorau N./L. Fr. Böhme“ zu Sorau, nach Anmeldung vom 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für Porzellan⸗ und Chamottewaaren unter Nr. 68 das Zeichen: Sorau, den 30. Juli 1894.
un
Zell a. d. Mosel. Als Marke ist ein unter Nr. 4 zu der Firma Wachsindustrie
Abtheilung II. [28935]
29397]
Opladen. In Spalte 4 des hiesigen Hiaen registers, in welchem am 14. September 1891 unter der Firma Theodor Wupper⸗
en, ist
heute vermerkt, daß dieses Zeichen in seiner An⸗ wendung auf Bandeisen, 6 mm stark und schwächer, aus weichem, nicht härtbarem Material und Schmiede⸗
8 8
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
[28936] eingetragen unter riedr. Ern in
[28279]
PIS
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[29502] etragen ustav
Müller in Alf a. d. Mosel nach Anmeldung vom 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für Faßwachs zum Verdichten der Fässer für Brauereizwecke, wird hesgestelt in fester Form in jeder Schwere, das
eichen:
8
† Zell, den 7. Auguft 1894. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg,
fraist verzierter Form, nummern 41, 42, 43 zu
Schutzfrist zwei Jahre, Nachmittags 3
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eilenburg. 88 das Musterregister ist eingetragen:
r. 9. Etuisfabrikant Hermann Schulze zu ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Stück Muster von Etuis zu Uhren und Gold⸗ waaren, in massiv geschliffenem Ahornholz und ge⸗ ezeichnet mit den Fabrik⸗ Damenuhren, 44, 45, 46 zu Herrenuhren, 613, 628, 650, 653, 670, 680, 691, 784 zu diversen Goldwaaren, plastische Erzeugnisse, 1n angemeldet am 31. Juli 1894, Eilenburg, den 1. August 1894. 8
[29605]
Königliches Amtsgericht.
[29669]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1044. Firma August Osterrieth hier hat ür die unter Nr. 1044 eingetragenen 8 Etiquetten⸗ muster Nr. 1115 b, 1116 b, 1117b, 1123 b, 1124 b, 1132 b, 1137 b, 1141 b die Verlängerung der Schutz⸗
frist um ein Jahr angemeldet.
Nr. 1238. Fabrikant Johann Conrad Haas hier, Umschlag mit 20 Musterzeichnungen für Flach⸗
glasätzerei, offen, 1 Geschäftsnummern
Nr. 189 — 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1239. Kaufmann Faiha 1 hier, Umschlag mit einem Musterblatt „Christlich Pa⸗ riotischer Haussegen“ mit dem Spruch „Beschütz
Gott mit starker Hand Hehens Fürstenhaus und
aterland“, Kunstblatt mit Photographie des Groß⸗
erzogs von Hessen nebst Gemahlin, versiegelt,
Flächenmuster, Geschäftsnummer 48, Schutzfrist 1 815 angemeldet am 23. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 477. Firma J. Klimschs Druckerei J. Maubach & Co hier hat für die unter 477 eingetragenen beiden Etiquettenmuster Nr. 381 und 382 die Perlanfbefung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Frankfurt a. M., den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
M.-Gladbach. [29670]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 816. Firma Peter Reck Nachfolger in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Chromolithographie — Frauenbilder —, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10503, 10507 u. 10509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 817. Firma Greven X Herbertz in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Webwaaren aus Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 243 ½, 246, 247, 248, 249, 250 — 262, 264 — 267, 84, 86, 88, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.
r. 818. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 47 Mustern für Druckmuster, offen, Füchenmüster. Fabriknummern 9 ½, 118, 787, 100, 986, 541, 231, 382, 16, 20 ⅛, 7 ½, 600, 13 ½, 5 ½, 300, 657, 154, 190, 76, 83, 36, 722, 620, 720, 495, 302, 589, 476, 70, 181, 757, 773, 706, 174, 466, 33, 3, 276, 262, 179, 103, 40, 191, 165, 645, 645 ½, 747, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr
0 Minuten.
Nr. 819. Firma Mühlinghaus & Wülfing in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für bedruckte Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21523, 21677, 21617, 21553, 21590, 21574, 21515, 21706, 21793, 21578, 21672, 21742, 21583, 21806, 21740, 21771, 21471, 21508, 21530, 21455, 21768, 21762, 21529, 21564, 21726, 21490, 21558, 21693, 21732, 21786, 21510, 21588, 21663, 21735, 21749, 21568, 21516, 21481, 21628, 21562, 21650, 21571, 21787, 21468, 21701, 21646, 21626, 21668, 21809, 21466, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach.
Königliches Amtsgericht. Säckingen. [29603] Nr. 9575. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Hüssy und Künzli in Murg, ein Fee mit 47 Mustern für I-g n der Schuhelastique und zwar 31 Muster von Oberseiten und 16 Muster von Rückseiten aus Baumwolle und Gummifaden, oder Baumwolle, Wolle und Gummi⸗ faden, oder Baumwolle, Seide und Gummifaden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern der 31 Muster von Oberseiten 1, 2, 4—6, 8, 9, 13 — 15, 19 — 27, 33, 36—46, Fabriknummern der 16 Muster von Rückseiten 255, 287, 294, 328, 362, 399, 472, 473, 475 — 481, 484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Nachmittags 76 ÜUhr.
Säckingen, den 3. August 1894.
Gr. Amtsgericht. Schick.
Konkurse.
[2949232) Konkursverfahren “
Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1894 zu Burtscheid verstorbenen Wollagenten Mathien Reus ist am 6. August cr., Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Janssen hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit bis 28. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 5. September 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 23. .“
Aachen, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. V
Vermögen des Schlosserme 1
[29495] 1
Ueber das isters Gottlieb Sorge hier, Blücherstraße 12, ist heute, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, von dem Fepjoläches Amts⸗ Feri tI das Konkurs verfahren eröffnet. 2 erwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12.
Erste Gläubigerversammlung am 28.
1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1894. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Sep⸗ tember 1894. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1894, Mitta 8 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 8. August 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
— ———
[28902] Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht Blieskastel hat heute, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen der Firma „Pfälzische Industriewerke“, Papiermaché⸗ waarenfabrik in Blieskastel, sodann über das persönliche Vermögen des Inhabers dieser Firma, des Fabrikanten Georg Weber, zu Blieskastel und dasjenige seiner Ehefrau Maria Neder das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hessert in Zweibrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August l. Js. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 5. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ 1ng⸗ den 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier.
lieskastel, 4. August 1894. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.
[29631] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Ackerers Peter Wilhelm Greven zu Warden wird, da derselbe angezeigt hat, daß er seit dem 31. Juli 1894 seine Zahlungen eingestellt hat, sonach seine Zahlungsunfähigkeit nach § 94 Abs. 2 der Reichs⸗Konkursordnung anzunehmen ist, auf seinen Antrag heute, am 7. August 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Richard Kistemann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Fane über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 10. September 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi e- wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 21. September 1894 An⸗ zeige zu machen. Königliches Antegericht zu Eschweiler. (gez.) Riekelen. „Beglaubigt: Müllejans, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26356] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Krabbe zu Greifswald wird heute, am 16. Ju 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Droysen zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen fün bis zum 18. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur dee he tesa⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Au ust 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
— — ——ꝗꝙö——
[29646] See
Ueber das Vermögen des Korbmachers Anton Helmert zu Hagen ist am 7. August 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist Fhlen mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1894. Die Anmeldefrist läuft am 20. September 1894 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Angust 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
[29484] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Panl Richard Rehwagen in Mobendorf ist am 8. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Kind in Hainichen sduum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht zu Hainichen. N. V. Wol
Veröffentlicht: Sekretär Lo te 1 Gerichtsschreiber.
[28897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Braack in Kappeln (Firma F. Braack Nachfolger) wird heute, den 31 Juli 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln.
heröffnet.
2
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Au 1894. „Anmeldefrist bis zum 22. August 1894. rste Gläubigerversammlung den 22. Angust 1894, “ 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 5. September 1894, 5 Vormittags 11 Uhr. Kappeln, den 31. Juli 1894. An Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. for Veröffentlicht: Gutzmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[29632] Konkursverfahren 11 über das Vermögen des Gastwirths Hugo Grün⸗ ta berger zu Zalenze ist am 3. August 1 94, Vor⸗ mittags 8 Uhr, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Sep⸗ tember 1894, ee 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1894. . Kattowitz, den 3. August 1894. in Königliches Amtsgericht “ *
ri
[29482] Konkursbekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeister Gastwirths heute, den 6. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Kaufmann Isidor Lustig in Kosten. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 17. September 1894. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 17. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über 2 Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ 12 stellung eines Gläubigerausschusses den 3. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1894. N. Kosten, den 6. August 1894. D 8 Wagenknecht, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Leopold Nerlich aus Kosten ist
[29478] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schiffermann zu Magdeburg, Victoriastr. 141, § ist am 7. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: m Berufsgenossenschaftssekretär Forke zu Magdeburg, m Augustastr. 141V. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. September 1894. Prüfungstermin: 3. Oktober 1894, Vormittags
Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Magdeburg. p [29628] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen des Unter⸗ offizierkasinos zu Wahnerheide, Rudolf Petri daselbst, ist heute Vormittag 11 ½ Uhr der Konkurs zu eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis 30. August 1894. Erste Gläubigerversammlung 7. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner? rüfungs⸗ termin am 7. September 1894, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 [29490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Poppe (in Firma Eduard Poppe) in Neisse ist heute, am 7. August 1894, Nachm. 4 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Ziegler in Neisse. Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1894. Erste Gläubiger⸗
10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober
1894, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 22. September 1894. “ Neisse, den 7. August 1894.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
Ueber das Vermögen der Stephan, geb. Klein, in Firma A. Stephan vormals Frauz Klein, zu Ober⸗Glogan ist heute, den 8. August 1894, Nachmittags 4 ½ hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Schlebrügge hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ seigepfti t bis 15. September 1894. Anmeldefrist is 1. Oktober 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Ok⸗ tober 1894, -2evSe- 10 g 8 Ober⸗Glogau, den 8. August 1894.
Wander, ist
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t 8
19. am
[29679] Feaaher ee Eim
[29517] Ueber das Vermögen der Magdalena, geb. Brandstetter, Wittwe Bernhard Gvepfert, Gastwirthin zu Pfirt, wird heute, am 7. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Kuntz⸗ mann in Pfirt. Anmeldefrist bis 7. September 1894. Erste Gläubigerversammlung 28. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 28. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist 7. September 1894.)2 ehee Kaiserliches vatsgericht zu Pfirt.
Veröffentlich
w
“ 8 schl [29518] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau M. Waszynska in Jaratschewo ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Dabrowski in Jaratschewo. Offener Arrest mit An eigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis zum 10. September 1894. Erfte Gläubigerversammlung am 24. August 1894, Vormittags 10 Uhr. am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr.
Schrimm, den 4. August 1894.
9
aus
Königliches Amtsgericht.
andatar Braack in
Gerichte anzumelden. nach § 102 2 der Konkursordnung am 3. September 1894, Morgens 10 Uhr. fungstermin am 15.
[29629]
(Auszug.) 8 Das Königl. Amtsgericht Stadtsteinach hat auf Antrag der B. Schubart, vertreten dur Arrest Kaufmann Vermögen der
den
Otto zu Storkow
Friedemann zu Storkow ernannt. tember 1894 bei
auf Donnerstag, den 30. A.
tober 1894, Vormittags 10 ½ U zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 8 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 10 Uhr. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au
von den abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1894 Anzeige
[29680]
4 helm Ka Mülheim am Rhein, den 7. August 1894. seine Zahlungsunfähigkeit und seine am
wird aufgege verabfolgen oder andelsfrau Anna auferlegt, von dem Besitze der orderungen, für welche onderte Befriedigung Konkursverwalter bis dh
[29520] Ueber Gastwirths Gottfried Dietmar in Zor heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann
verweeaesge ras ung — 1894, Vormittags 1 r, vor zo em Amtsgerichte Rierselbst. ens Walkenried, den 4. August 1894.
“
[29496] In dem Konkursverfahren ü
a arkgrafenstraße 57, ist zur Abnahme der S rüfungstermin: rechnung des Verwalters und
auf den 18. 1 Uhr,
ust [29524] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Louise obro in Celle, früher in Stade, ist vom König⸗ chen Amtsgerichte Stade
1 e heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stade. Offener Arrest mit zeigefrist bis zum 1. Oktober 1894. Konkurs⸗ derungen sind bis zum 1. Oktober 1894 bei dem Erste Gläubigerversammlung
Allgemeiner Prü⸗ Oktober 1894, Vormit⸗ 8 10 Uhr.
tade, den 7. August 1894. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
— — ꝗ— 8
Bekanntmachung.
ch den ilhelm Schubart dortselbst, über das Flaschnerswittwe Lonise Gareis Presseck am 7. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ st 27. August 1894. Erste Gläubigerversammlung
4. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 18. termin 2. Oktober
SH3n 8 8 ) 3 August 1894, Vormittags 114 Uhr⸗ stämigl. Gerichtsvollzieher Auernhammer in Stadt
September 1894. Prüfungs⸗ 1894. Konkursverwalter:
Stadtsteinach, den 7. August 1894. Gerichtsschreiberei des Könägl. Amtsgerichts Stadtsteinach. 8
(L.S.) Daubenmerkl, Königl. Sekretär.
9667] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil , ist heute, am 6. August 1894, 8 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Direktor der Storkower Vorschußkasse Isaac ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 25. Sep⸗ dem Gerichte anzumelden. Es ist r vefächrußfafsung über die Wahl eines anderen erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und eintretenden Falls über die im 1
Gegenstände ugnst 1894, Vor⸗ ittags 11 Uhr, und zur Früfung der ange⸗ eldeten Forderungen auf Montag, den 8. Ok⸗
2* vor dem unter⸗
120 der Konkursordnung bezeichneten
die Ver⸗ ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Forderungen, für welche sie aus der Sache
erstatten.
Storkow, den 7. August 1894. G Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Hildebrand, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ pler in Tirschtiegel wird, da derselbe 3. August
1894 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat, auf n Antrag heute, am 8. August 1894, Mittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Kämmerer Emil Borngräber aus Tirschtiegel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über B v. — denZH 5 egn versammlung den 3. September 1894, . Falls über die in den V.122 und 122
9 Seee ee. bezeichneten Gegenstände auf Diens tag, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf E 25. September 1894 Vormittags 10 Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige
Es wird zur Beschlußfassung über die
den 4. September 1894, Vormittag
hr, vor dem unterzeichnete
1 Sache in
ur Konkursmasse etwas schuldig sind
een, nichts an den Gemeinschuldner z
zu leisten, 8 die Verpflichtun ache und von den
sie aus der Sache abge
in Anspruch nehmen, dem zum 18. September 1894
zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Tirschtiegel.
ben oder
Konkursverfahren. das Nachlaßvermögen des 7. e i
iedler in Zorge zum Konkursverwalter ernannt. eer offene Arrest erkannt. Anzeigefrist bis 19. September 1894. nkursforderungen sind anzumelden bis zum September 1894. Erste Gläubigerversamm dDung 18. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, am 19. September
erzoglichen Amtsgerichts .V.: Markworth.
[29486]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasfabrikbesitzers Carl Hindenberg in Lip⸗ 8 pusch Glashütte Der Gerichtsschreiber: Weyerts. 8 leichstermine den 18. Juni 1894 angenommene
wird, nachdem der in dem Ver⸗
angsvergleich durch diesseitigen ve; n Be⸗
uß von demselben Tage bestätigt worden ist, auf⸗
gehoben. Berent, den 6. August 1894. 6“
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
er das Vermögen der
udelsgesellschaft Claassen & Wolff Fler. uß⸗
zur Beschlußfassung der
Sefaniße über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗
schusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin August 1894, Nachmittags
vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗