Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k ve: g. e- “ 8 2 Se Sp. entr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. s do. Färb. Körn. Concord. Spinnsl Contin.⸗Pferdeb.
¹ SüPEgezeesn —6-gügeSSSAgSgS
300 1000 1000 300 1000 — 600 745,50 G 500 53,50 B &ꝙ 346,00 bz G 164,25 G
300 —,—
1000 [138,00 bz G
500 [188,50 G 89,00 B
500
1000 —,— 140,00 bz G
7,00 B
300 300 126,50 G
o. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ky. rburg Mühlen inrichshall Karlsr. ael. Pfb. Fen W Bür. onigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. kv. asch. Anh. Bbg. Nene Masch. Vz. d9 do. II. Möbeltrges. neue Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei 890. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schles. Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % w Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm; Weinb 1000 Wissen. 18. 600 [13,10 G Zeitzer Maschinen 300 [242,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1892/1893 Jac n. euerv. 20 % v. 1000 N. 460 430 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 110 75 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 l 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hh. 130 144 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 h. 0 25 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nhlr 182, 187 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 l 360 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7l. 48 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7hr. 100 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h. 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 64 80 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hl. 300 300 Düfsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h. 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h 240 180 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 hh. 120 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 7hl. 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thl. 0 Köln. 8en7⸗G. 20 % v. 500 hl. 60 90 Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 30 Leiptig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thl. 720 Magde He. 20 % v. 1000 Th. 150
q.
S28-8gFægS5Soön 18.
[SSSSSSSce
— — de⸗ 80—
158
☚ ‿— [SS27] Teee
500
600 —, 50,75 G
500 [48,60 G
150
1000 200 fl. 77,60 G
ℳ—
8ö d0,— —=qAIggÖSS
SSeboSr-SSIe;SSSSTSITI
299,00 G 11,40 bz 40,95 G
e pegag
3,10 G 106,25 bz G 79,50 et. bz B 34,75 G 164,50 G 80,00 B 73,00 B 42,00 G 103,90 G 83,00 G 77,00 G 32,50 G 92,00 B 146,75 G 169,00 G 95,00 G 68,75 B 119,00 G 127,50 bz G 219,00 bz 109,40 bz 81,00 G 110,25 G 195,75 G 106,25 G
19,25 G 48,20 bz 115,00 G 500 48,00 G 500 [131,00 G 200/1200 97,75 G
1000 —,— 50,80 G
80ο I“ S
&& SeeIEnnSSneSSSSnCSS —— DS
a81“ 89282SgüggnggSs
1000 600 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
84— db0U 280
„SISbddSSeS 215Io0ggg
— — ℛ„S 208—
115
SlIgesges (I=IIS
-
vünerüüöPüüünereees
28 2—
222A2gh
8 Fev S
ürErrrrecrrressgüRg=E
SSSSboSSe 2OBVPV';SqSÖ
22ö-=2
10100 G 1900 G 1710 G 2175 G 470 G 3800 G 7530 G
1600 G 3000 G
1100 5bz G 3325 G 3550 G
2650 G 1080 G 780 G 480 B 670 G 15500 G 3970 B 620 G 425 G 940 B 1835 G 1440 B 720 B 780 G
350 G 375 G 780 B
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % b. 500 Tl. 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl., 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hh., 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thl. 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhl. [105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 h. 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 l. 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rℳ. 27 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 ein.⸗Wstf. Ald. 100 % v. 1000 Rh. 36 sein.⸗Wstf. Rckv. 100% b. 400 Rl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% p. 500 Thl. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nt. 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hr. 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ% 90 nion, 20 % v. 500 hhℳ. 63 Viktorig, Berlin 20 % v. 1000 168 Seftd . B. 20 % v. 1000 Thl 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ..] 33 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Möller u. Holberg 3,50bz.
FJonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 10. August. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Facnmg und mit zumeist etwas höheren Kursen auf speku⸗
1225 G
4200 B 990G 743 G
Gestern:
lativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und übten in Verbindung mit anderen auswärtigen Nechrichꝛen einen belebenden Einfluß auf den Ver⸗
r. Aus.
Das Geschäft gestaltete sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in einigen Papieren gute Aus⸗ dehnung. Der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; auch Deutsche Reichs⸗ und preuß. konsolidierte Anleihen fest. 1
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich fest und ruhig; Italiener und Ungarische Goldrenten fester; amerikanische Werthe zum theil erheblich
öher.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft ein; Franzosen und Lombarden behauptet. Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest und ruhig.
Bankaktien fester und mäßig lebhaft; Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas anziehend und lebhafter.
Industriepapiere fest, Schiffahrtsaktien steigend; Montanwerthe fester, aber nur mäßig lebhaft.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) 85 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,407, S
echsel 81,025, Wiener Wechsel 163,62, 3 % Reichs⸗ Anl. 91,35, Unifiz. Egypter 104,20, Italiener 80,50, 6 % konsol. Mexikaner 58,30, Oesterr. Silber⸗ rente 80,50, Oesterr. 4 5 % Papierrente —,—, Oesterr. 4 % Goldrente 100,00, Oesterr. 1860 er Loose 125,20, 3 % vort. Anleihe 25,10, 5 % amort. Rumän. 97,60, 4 % russ. Konsols 101,30, 4 % Russ. 1894 63,50, 4 % Spanier 64,90, 5 % serb.
Rente 72,00, Serv. Tab.⸗Rente 72,00, Konv. Türken
24,70, 4 % ung. Goldrente 99,40, 4 % ungar. Kronen 92,60, Böhm. Westbahn 328, Gotthard⸗ bahn 169,70, Lübeck⸗Büch. Eis. 142,70, Mainzer 116,00, Mittelmb. 83,60, Lomb. 92 ¼, Franz. 289 ½¼, Raab⸗Oedenburg 51 ¼, Berl. Handelsges. 140,60, Darmstädter 141,50, Disk.⸗Komm. 192,00, Dresdner Bank 145,00, Mitteld. Kredit 99,00, Oest. Kredit⸗ aktien 296 ⅜, Reichsbank 159,20, Bochumer Guß stahl 135,50, Dortmunder Union 57,50, Harpener Berg⸗ werk 137,20, Hibernia 134,40, Laurahütte 124,80, Westeregeln 153,90. Privatdiskont 1 ⅛½.
Fraukfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 296 ½, Franz. —, Lomb. —,—, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 170,20, Disk.⸗Kommand. 191,60, Bochumer Gußstahl 135,40, Dortmunder Union 57,50, Gelsenkirchen 160,80, Harpener 136,70, Laurahütie 125,00, Portugiesen 25,20, Italien. Mittelmeerbahn 83,90, Schweizer Nordostbahn 124,70, Italien. Merid. 113,00, Italiener 80,60. Ruhig.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,80, Silberrente 80,20, Oesterr. Goldrente 99,70, 4 % ung. Goldr. 99,40, 1860 er Loose 125,00, Italiener 80,60, Kredit⸗ aktien 296,75, Franz. 722,50, Lomb. 223,50, 1880 er Russen 98,20, 1883 er Russen —, Deutsche B. 162,70, Diskonto⸗Kommandit 191,70, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Kommerzbank 106,50, Berliner Handelsges. 141,00, Dresdner Bank —,—, Nordd. Bank 124,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg⸗Mlawka 83,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 91,50, Laurah. 123,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 105,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 136,30, Hamburger CEö“ 90,35, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 133,00, Privatdiskont 1 ½.
Wien, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 16 % Papierr. 98,50, do. Silberr. 98,50, do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 97,75, Ung. Goldr. 121,75, do. Kron.⸗A. 95,90, 1860er Loose 146,75, Türk. * 67,60, Anglo⸗Aust. 164,75, Länderbank 251,75, Kreditaktien 363,65, Unionbank 265,25, Ungar. Kreditb. 451,75, Wiener Bankverein 138,10, Böhm. Westbahn 400,00, Böhmische Nordbahn 276,50, Buschth. Eisenbahn 494,50, Elbethalbahn 267,50, -8.2s.Se. 3215,00, Oest. Staatsbahn 355,00, emb.⸗Czern. 281,00, Lombarden 110,25, Nordwestb. 231,50, Pardubitzer 204,00, Alp.⸗Mont. 82,50. Taback⸗Aktien 218,75, Amsterdam 103,10, Deutsche
lätze 61,05, Londoner Wechsel 124,60, Pariser
f. 49,47 ½, Napoleons 9,90, Marknoten 61,05, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 121,50.
Wien, 10. August. (W. T. B.) — Lustlos. Ungarische Kreditaktien 451,25, Oesterreichische do. 363,35, Franz. 354,10, Lomb. 109,60, Elbethalbahn 267,50, Oest. Papierrente 98,50, 4 % ung. Goldrente 121,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,85, Marknoten 61,05, a⸗ poleons 9,90 ½, Bankverein 137,80, Tabackaktien 219,25, Länderbank 251,40, Buschthierader Lätt. B. Aktien 494,00, Türkische Loose 67,75.
London, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ En Englische 2 ¾ % Kons. 102, Preuß. 4 % Konsols —,—, Italien. 5 % Rente 79 ⅞, Lombarden 9 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 101 ¼, Konv. Türken 24 ¼, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 98 ¼, 4 % Spanier 65 ⅛, 3 ⅛;⅛ Egypt. 101 , 9 % unifizierte Egypter 103 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 98 ¼, 6 % konsol. Mexikaner 59 ¼, Ottomanbank 14 ¾, Canada Pacific 68 ½, De Beers n. 14 ½, Rio Tinto 13 ½⅛, 4 % Rupees 55 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 65 ½¼, 5 % Arg. Goldanl. 62 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 37, 3 % Reichs⸗Anl. 91 ⅞, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34, 4 % Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 67 ¼, 5 % Oeste de Min. 73 ½, Platzdisk. §8, Silber 2813/⁄16.
In die Bank flossen 57 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12,61, Paris 25,31, St. Petersburg 25 ⅛.
Paris, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,52 ½, Ital. 5 % Rente 80,50, 4 % ung. Goldrente 98,97 ½, 4 % Russen 1889 100,40, 3 % Russen 1891 88,35, 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. 9 Anleihe 65 ¼, Konv. Türken 25,07 ½, Türkische Loose 129,25, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 493,00, Franzosen 727,50, Lombarden 233,75, Banque ottomane 623,00, Banque de Paris —,—, Debeers —,—, Credit foncier 892, Rio Tinte 332,50, Suez⸗Aktien 2850,00, Credit Lyonn. 717, Banque de France —,—, Tab. ottom. 445,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,18, Cheques auf London 25,19 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06,
el auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid P.ehe ebnr auf
10,
alien Rob.⸗A. 164,00, Portug. 24,68,
Portug. Taback⸗Obl. 433,00, 4 %
Russen —,—, % Rumänier v. 1892/93 —,—, Privatdiskont 1316.
Huanchaca⸗A. 165,00, Meridional⸗A. 560,00.
Mailand, 9. August. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 88,90, Mittelmeerbahn 460,00, Meri⸗ dionaux 618,00, Wechsel auf Paris 111,10, Wechsel auf Berlin 137,05, Banca Generale 43,00, Banca Italia 745, Credito mobiliare 122.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 93,10, Wechsel au Berlin (3 Mon.) 45,62 ½, do. auf Amsterdam (3 Mon.) —,—, do. auf Paris (3 Mon.) 36,92 ½, Russische
% Konsols von 1889 —,—, Russ. 4 % innere Staatsrente von 1894 93 ⅛⅝, Russ. 4 % Goldanl. VI. Ser. von 1894 97 ½, Russ. 89 % Bodenkredit⸗
fdbr. 152, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 101 ½,
t. Petersburger Diskonto⸗Bank 548, St. Peters⸗ burger internat. Bank 553, Warschauer Diskontobank —, Rus. Bank für auswärtigen Handel 428.
Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79ꝛ ⅞, Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, 1894er Russen 6. Em. 95 ¾¼, 4 % Russen v. 1894 60, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 103 ½, 5 % gar. Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal —, Warschau⸗ Wiener 139, Marknoten 58,28, Russ. Zollkup. 192 ⅜.
aamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 95,50.
ew⸗York, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ferse) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾ Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 8 Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 4 ½, Canadian Pacific Aktien 66 ¼, Zentral Pacisic Aktien 12 ¼. Chicago, Milwankee & St. Paul Aktien 60 8½, Denver & Rio Grande Preferred 30 ½, Illinois Zentral Aktien 89 ½ex, Lake Shore Shares 129 ⅞, Louisville & Nashvihte Aktien 51 ⅞, N.⸗YP. Lake Erie Shares 14 ⅜, b” Zentralbahn 98 ¼, Northern Pacific Pref. 15 ¾, Norfolk and Western Preferred 22 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 94, 88 Pacific Aktien 9 ⅝, Silver, Commercial
ars 62 ⅞.
Buenos Aires, 9. August. (W. T. B.) Gold⸗
agio 261,00.
London, 9. August.
Bankau Totalreserve . 28 952 000 Notenumlauf 26 240 000 Baarvorrath 38 391 000 Portefeuille 19 762 000
Guthaben der
Privaten 37 591 000 do. des Staats 5 754 000 Notenreserve 26 617 000
Re ierungs⸗ scherheit. 12 667 000 —
208
117 000 „ 89 000 „
133 000 „
263 000 206 000 245 000
9900 „ 8
rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 66 ½ gegen 66 ⅛ in der Vorwoche.
learinghouse⸗Umsatz 94 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 9 Mill.
Paris, 9. August. (W. T. B..)
Bankausweis. 1 8
Baarvorrath in 1 8 Gold . 1 882 524 000 + 18 429 000 Fr.
Baarvorrath in
Silber 1 269 235 000 — 1 248 000 „ Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil. 411 840 000 — 99 383 000 „ Notenumlauf. 3 379 744 000 — 70 672 000 „ Lfd. Rechnung d.
Priv. 476 236 000 + 13 164 000 „ Guthab d. Staats⸗
schatzes 174 052 000 — 5 641 000 „ Gesammt ⸗Vor⸗
schüsse 297 688 000 + 2882 000 „ Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgn... 2 388 000 + 253 000 „ 91 des Notenumlaufs zum Baarvorrath
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 7. August n. St. *) Kassenbestand Rbl. 170 549 000 — 3 88
Diskontierte Wechsel „ 25 314 000 + 1 000
Vorsch. auf Waaren „ 537 000 —
Vorschüsse a. öffentl.
11“ 5 510 000 + 25 000 do. auf Aktien u.
Obligationen „ 8 848 000 + 2 000 Kontokorrent des
inanz⸗Ministeriums „ 131 380 000 — 2 423 000
onst. Kontokorrenten „ 102 259 000 + 4 226 000 Verzinsliche Depots „ 20 366 000 — 89 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juli.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste reise
Per 100 kg für: ℳ E“” eu
rbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße.... 50 44“ 70 1ö“ wI“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 8 . 1 eisch 1 kg
Httet Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale 2
benn⸗ echte Pc Schleie 8 Bleie 8 5 Krebse 60 Stück. .. ..
Berlin, 10. August. (Amtliche ellung von Getreide, Mehl, roleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine schwankend. Gekün⸗ digt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 131—
86
60 30 60 60 60 80
60 50
60
40
1b0o ̊☛ Sbo SISSII12811188
80
vöaö. SS 8
— — bo D— bobobo] o Sg
reisfest⸗ el, Pe⸗
142 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, 8
diesen Monat —, per September 139,5 — 139,25 — 139,75 — 138,75 — 139,25 bez., per Oktober 141 — 140,75 — 141,25 — 140,25 — 140,75 bez., per Rovember 142,25 — 142 — 142,5 — 141,75 — 142 bez., per Dezem⸗ ber 143,5 — 143,25 — 143,75 — 143,25 bez., per Mai 146,50 — 146,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko etwas lebhafter. Termine höher. — ℳ Loko 110 — 120 ℳ nach Qualität, Lieferungs⸗ qualität 118 ℳ, inl., guter 117 — 119 ab Bahn bez., per diesen Monat 118 bez., per September 120— 120,25 — 119,5 — 119,75 bez., per Oktober 121,25 — 121,5 — 120,5 — 120,75 bez., per November 122,5 — 122,75 — 121,5 — 121,75 bez., per Dezember 123,5 — 123,75 — 122,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 94 — 160 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loko matt, starkes Angebot von neuer Waare. Termine fester. Gekün⸗ digt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 120— 155 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, pommerscher mittel bis guter 120 — 130 bez., feiner 131 — 144 bez., preußischer mittel bis guter 120 — 130 bez., feiner 131—144 bez., schlesischer mittel bis guter 120 — 130 bez., feiner 131—146 bez., russischer mittel bis guter 120 — 128 bez., feiner 130 — 140 bez., per diesen Monat 123 ℳ, per September 118— 117,75 bez., per Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loko fester. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 106,25 ℳ Loko 107 — 127 ℳ nach Qual., per diesen Monat 106— 106,50 bez., per September 108,50 — 108,25 bez., per Oktober 110 — 109,75 bez., per November —, per Dezember 113,50 — 113,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 ℳ nach Qual., Futterwaare 124 — 144 ℳ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 — 200 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg Loko Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gestiegen. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per September 15,70 bez., per Oktober 15,80 bez., per November 15,90 bez, per Dezember 16 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat, per Oktober, ver November und per Dezember 44,7 ℳ, per Mai 1895 44,9 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 30,6 bez., per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen behauptet. Gek. 40 000 1. Kündigungs⸗ preis 34,10 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 33,9 — 34,2 — 33,9 — 34 bez., per September 34,4— 34,5 — 34,2 — 34,3 bez., per Oktober 34,7 — 34,4— 34,6 bez., per November 34,9 — 34,7 — 34,8 bez., per Dezember 35,1 — 35,2 — 34,9 — 35 bez., per Januar
1895 —.
Weizenmehl Nr. 00 18,50 — 16,75 bez., Nr. 0 16,50 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, 130— 135, pr. Sept.⸗Okt. 135,50, pr. Okt.⸗Nov. 135,00. Roggen loko fest 110 — 114, pr. September⸗Okt. 117,00, pr.
kt.⸗November 118,00. — Pommerscher Hafer loko 115 — 122. — Rüböl loko still, pr. Aug. 44,50, pr. September⸗Oktober 44,50. Spiritus loko matter, mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,60, pr. Aug. —, pr. Aug.⸗Sept. —,—, pr. September⸗Ok⸗ tober —,—. Petroleum loko 9,15.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 138 — 142. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 122 — 130, russ. loko fest, loko neuer 76 — 80. — 22 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, oko 46,00. Spiritus schwächer, pr. August⸗ Sept. 18 ⅜ Br., pr. Sept.⸗Okt. 18 ½ Br., pr. Okt.,Nov. 18 ¼ Br., pr. Nov.⸗Dez. 19 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,80 Br.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 77, pr. September 74 ⅝, pr. Dezember 68 ½8, pr. März 66 ¼.
Fucenen gefs (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11,77 ½, pr. Sept. 11,25, pr. Okt. 10,77 ⅞, pr. Dez. 10,65. Stetig.
Wien, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,76 Gd., 6,78 Br. pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br. Roggen pr. Herbst 5,40 Gd., 5,42 Br., pr. Frühjahr 5,81 Gd., 5,83 Br. Mais pr. August⸗Sept. — Gd., — Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,85 Gd., 5,90 Br. Hafer pr. F 6,05 Gd., 6,07 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd. 8 r.
Pest, 9. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen fest, pr. Herbst 6,59 Gd., 6,60 Br., pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,00 Br. Roggen pr. Herbst 5,12 Gd., 5,14 Br. Hafer pr. Herbst 6,08 Gd., 6,09 Br., pr. Frühj. 5,86 Gd., 5,87 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,51. Gd., 5,52 Br., pr. August⸗ September 5,70 Gd., 5,72 Br. Kohlraps pr. August⸗September 9,60 Gd., 9,70 Br.
New⸗York, 9. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 615/18, do. in New⸗ Orleans 6 ⅛, Petroleum träge, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Sept. 80. Schmalz (Western 85 7,65, do. (Rohe und Brothers) 7,90. Mais behauptet, pr. Aug. 62 ⅜, pr. Sept. 61 ⅛⅜, pr. Dezbr. 57 ¾. Weizen behauptet. Rother Winterweizen 58 ½, do. Weizen pr. Aug. 58 ⅛¼, pr. Sept. 59 ¼, pr. Okt. 60 ½, pr. Dezbr. 62 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 14,00, do. do. pr. Nov.
12 90. Mehl, Spring clears, 2,10. Zucker 2111s.
8
Gekündigt — t. Kündigungspreis
Berlin das A
Witte, Franz Rother,
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unummern kosten 25 ₰.
16“
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dens Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin,
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8 1
Seine Majestät.der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath von Gries⸗ * ach zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter asse, dem bisherigen Ersten Beigeordneten, Kaufmann Gerhard van der Grinten zu Calcar im Kreise Kleve den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister a. D. Effner zu llgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Polizei⸗Wachtmeister Hermann Bauer und den „ Jordan, August Bergs, Wilhelm Dahms, Ferdinand Wilhelm Steffen, Friedrich Skomski, sämmtlich zu Berlin,
Schutzmännern Friedrich Wilhelm Seeloff,
Strebelow und Franz
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar: —
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Vorsteher und Oberlehrer der städtischen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Frankfurt a. M. Vatter;
es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglie badischen Ordens vom Zähringer g6 her;
dem Vize⸗Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, Kunstmaler Avenarius; E
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ erzoglich E“ Haus⸗ und Verdienst⸗ rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem praktischen Arzt Dr. Neuber zu Kiel;
der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle, Gepfessor Medizinal⸗Rath Dr. Fala der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben 8 Ordens:
dem Privatdozenten in derselben Fakultät Dr. Heßler; sowie
der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Altenbur verliehenen Verdienst⸗Redaille für Plen⸗ und Wissenschaft in Gold mit der Krone:
dem Opernsänger Kalisch zu Villen⸗Kolonie Grunewald bei Berlin.
Nachweisung über die J“ die Versteuerung Bestand inländischen Branntweins für den Monat Juli 1894.
Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols.
des hergestellten
Im Monat Juli 1894 164 341
Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ 8 (1. Oktober 1893) bis zum chlusse des vorbezeichneten Monats
In demselben Zeitraum des Vor⸗ ahres 2 923 103 1 873 378
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗ stand von 858 047 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im August 1894.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. In Vertretung: Schaede.
3 068 564 1 714 360
3 122 151 1 878 701
8 Bekanntmachung.
Bad nur noch vier tägliche Personenposten zu nachstehend angegebenen
Zeiten verkehren: 9,35 V 1,25 9 8,55 ab Glatz Bhf. an 3,25 9,30 111,10 6,25 vib 4,50 hao 1nss an Landeck Bad b 1190 85 7,50 2,50 N. N. N. P. K. V. V. N.
Breslau, den 8. August 1894. Deer Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Maron.
Koöönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Wichert in Berlin zum ordentlichen Mitgliede, sowie den Geheimen en und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Reimann, den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten 8 inckeldeyn, den an der Technischen Häcschul⸗ zu Berlin, Baurath Fritz olff, alle drei in Berlin, das Mitglied der Akademie der Kunste, Baurath Wallot in Charlottenburg, den Baurath von der Hude, den Ingenieur R. Cramer, beide in Berlin, den Ingenieur Ha — in Charlottenburg und den Professor Dr. von eyer in Ulm zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens zu ernennen; ferner den Kreis⸗Bauinspektoren Oehmcke in Potsdam, Ernst Brinkmann in Breslau, Johl in Stargard i. Pomm,, von den Bercken in Homberg, Regierungsbezirk Cassel, Breymann in Göttingen, Schröder in Hannover, Hauptner in Schrimm, vom Dahl in Marburg, Voerkel in Thorn und Hensel in Hannover, den Land⸗Bauinspektoren Peltz in Potsdam, Gnuschke und Wiethoff in Berlin und “ Bergmann in Osnabrück, den 1“ Thomas Dittrich in Brieg a. O., Kayser in Celle, Münster i. W., Eger in Berlin, Claußen und Borchers in Ratibor, sowie den Bauinspektoren Walter Hellwi Karl Beckmann in Charlottenburg den 08% rath zu verleihen.
in Schleswig, Wolffram in in Magdeburg
in Erfurt und arakter als Bau⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Feldpropst der Armee D. Richter zugleich zum
Ober⸗Konsistortal⸗Rath und Mitglied des Fvang 8 Cber⸗
Kirchenraths im Nebenamt zu ernennen. b 16“
u“
Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt:
1 der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Schön zum Buchhalter,
un 1 der Burau⸗Diätar Müller zum Kassen⸗Sekretär.
Verzeichniß der Vorlesungen
der Königlichen Landwirthschaftlichen Ho 1 zu Berlin N., Invalidenstraße cen 498 E
im Winter⸗Semester 1894/95.
1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und “
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau, 1. Theil: Bodenkunde und Entwaͤssekung des Bodens. Spezieller Acker⸗ und Pflanzenbau, 1. Theil: 1218. und Getreidebau. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Acker⸗ und Pflanzenbau. Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomisch⸗pedologischer und agrikulturchemischer Arbeiten im Laboratorium (Uebungen im Untersuchen von Pflanzen, Boden und Dünger) gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Berju. — Professor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Betriebs⸗ lehre. Rindviehzucht. Landwirthschaftliche uchführung. Abriß der landwirthschaftlichen Produktionslehre (Pflanzenbau). — Professor Dr. Lehmann: Allgemeine Thierzuchtlehre. Ces und Woll⸗
an
kunde. Landwirthschaftliche Fütterungslehre. — Privardozent Dr. Kaerger: Kolonisationstechnik. — Geheimer echnungs⸗Rath, Ingenieur, Professor Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Prinzivien der Mechanik und Maschinenkunde eichenübungen. — Garteninspektor Lindemuth: Obstbau. — Forstmeister Wester⸗ meier: Forstbenutzung. Forstschutz.
2) Naturwissenschaften.
a. Physik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein: Experimental⸗Physik, 1. Theil. Uhelbrnin ysikalische
Vom 1. September ab werden zwischen Glatz Bhf. und Landeck
b. Chemie und Technologie. Professor Dr. Fleischer Allgemeine Experimental⸗Chemie. Großes selor Pr Metcher Kleines chemisches Praktikum. — Privatdozent Dr. Schmoeger: Ausgewählte Kapitel aus der technologischen Chemie. — Professor “ mit 1 d. Dr. Wittelshöfer:
„ Brauerei un ärkefabrikation. — Privatdozent, Pro
fessor Dr. Haydu ck: Gährungs⸗Chemie. 5 9 1
c. M neralogie, Geologie und Geognosie. Professor
Dr. Gruner: Mineralogie und Gesteinskunde. Bodenkunde und
Bonitierung. Uebungen zur Bodenkunde. Praktische Uebungen im 8 “ und Festeen
d. otanik un anzenphysiologie. rofessor Dr. Kny: Anatomie und orphologie der Pftccen, 8 monstrationen. Botanisch⸗mikroskopischer Kursus, in Verbindung mit dem Assistenten Dr. Carl Müller: Arbeiten für Vorgeschrittene im botanischen Institut. — Professor Dr. Frank: Pflanzenkrank⸗ heiten und Pflanzenschu . Pflanzenpathologisches Praktikum. Ar⸗ beiten für Vorges⸗ Frittene im Institut für Pflanzen⸗ physiologie und Pflanzenschutz. — Geheimer Re ierungs⸗Rath, Pro⸗ fessor Dr. Wittmack: Samenkunde. Verfäls zung der Nahrungs⸗ un Futtermittel mit Demonstrationen. Anleitung zu eigenen Arbeiten in der botanischen Abtheilung des Museums. — Privatdozent Dr. Carl e Benalich 909
anzenchemie. rundzüge der Baekterienkunde. raktische 1 1
e. Zoologie un ierphysiologie. Professor Dr. Nehring: Zoologie und vergleichende Anatomfe mit 1-De8 Be⸗ rücksichtigung der Wirbelthiere. Die jagdbaren Säugethiere und Vögel Deutschlands. — Dr. S.s.g. Die der Land⸗ und Forstwirthschaft nützlichen und schädlichen Insekten. — hrafecar Dr. Zuntz: Physio⸗ logie des thierischen Stoffwechsels. Gesundheitspflege der Hausthi Arbeiten im thierphysiologischen Laboratorium für Vorges rittene
8 3) Veterinärkunde. I
rofessor Dr. Dieckerhoff: Seuchen und parasitische Krank⸗ der Hausthiere. — Geheimer Regierun 8eKarsitische ser C.
Müller: Anatomie der Hausthiere, verbunden mit Demon⸗ “ — Ober⸗Roßarzt Küttner: Hufbeschlagslehre. 8 4) Rechts⸗ und Staatswissenschaft. rofessor Dr. Sering: Agrarwesen, Agrarpolitik und Landes⸗ kulturgesetzgebung in Deutschland. Nationalökonomisches Seminar.
Reichs⸗ und preußisches Recht, mit besonderer Rück icht auf die für den Landwirth, den Landmesser und Kulturtechniker dächt nn Rechts⸗
verhältnisse. 5) Kulturtechnik.
Regierungs⸗ und Baurath von Münstermann: Kulturte ik. Entwerfen ku turtechnischer Anlagen. Kulturtechnisches Ee Meliorations⸗Bauinspektor Grantz: Wasserbau. Brücken⸗ und Wegebau. Entwerfen wasserbaulicher Anlagen. Landwirthschaftliche
Baulehre. 6) Geodäsie und Mathematik.
Professor Dr. Vogler: Tracieren. Grundzüge der Landes⸗ vermessung. Praktische Geometrie. Meßübungen, gemeinsam 85 rofessor Hegemann, in je zwei Gruppen. Geodätisches Seminar. eodätische Rechenübungen. — Professor Hegemann: Das deutsche Vermessungswesen. Uebungen zur Landesvermessung. Zeichenübungen. — Professor Dr. Reichel: Analytische Geometrie und höhere Analysis. Darstellende Geometrie. Mathematische Uebungen. Zeichenübungen zur darstellenden Geometrie. „Beginn des Winter⸗Semesters am 16. Oktober, am 23. Oktober 1894. ekretariat zu erhalten.
Berlin, den 18. Juli 1894. Der Rektor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule.
der Vorlesungen Programme sind durch das
Werner.
Personal⸗Veränderungen.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Beamte der Militärverwaltung. 8 “ Heilmann, Militäranwärter, zum Lazareth⸗Insp. ernannt. Durch Verfügung des Krie
8⸗Ministeriums. 4. i Heilmann, Lazarekh⸗IJasp, dem nisteriums. 4. August.
arn. Lazareth Ulm zugetheilt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. August. 33“ Mäasegct Sich, wie 15 8 X gestrigen ettfahrt um den von Allerhöchstdenselben au esetzten Meteor⸗Preis an Bord der hase Seiner öniglichen Hoheit des Prinzen von Wales „Britannia“. Außer dieser starteten die bs ten „Iverna“ und B e
Da die beiden letzteren sich jedoch bald zurückzo en, wurd Meteor⸗Cup“ igenthum des Prinzen 8 Laügaleg. Wbenb füend, n Fin 1. I SS. bei Ihre — er Königin Viktoria im 1
ein Diner von 36 Gevecken statt, Königin und dem Prinzen von Wales
Wetterkunde.
von York, der Prinz Heinrich von Battenber der deut Botsch raf Hatzfeldt thei 1