Regensb. 8. August. Di ärtig hier tag ereinsangelegenheiten, sofern eine solche angeregt wird, und/ allgemein erfreut darüber, daß die Befürchtung, der Dampfer sei bei 14. Generalversammlung des Allgemeinen Cäcilienvereins ist, schließlich die endgültige Feststelung der Tagesordnung für die beiden dem Zusammenstoß untfch. angen, sich als grundlos berausgestellt hat. den „Münch. Neuest. Kachr. zufolge, von mehr als 2000 Theil⸗ öffentlichen v Für die erste öffentliche Ver⸗ Nachdem die Ladung gelöscht, wird der Dampfer sofort zur Reparatur 8 8 1“ nehmern, Geistlichen, Lehrern und Chordirektoren aus allen Theilen sammlung am 12. September, Vormittags 11 Uhr sin der auf eine Werft gebracht. 1 “ “ “ Deutschlands, sowie aus Oesterreich und der Schweiz besucht. Auch GStadtkirche) ist folgende Tagesordnung wesendtgt; Eröffnungs⸗ . 8 „ aus den Niederlanden, aus England und Irland, Italien, Frankreich, ansprache des Vorsitzenden; Vortrag aus dem Jahresbericht des 1 ₰ nzeige Südrußland und Nord⸗Amerika sind Gäste erschienen, um den muster⸗ Zentralvorstands, durch dessen Schriftführer Schulrath Dr. Hempel 3 ültigen Aufführungen der musica sacra, wie sie hier in diesen zus Leipzig; Begrüßungen, Ansprachen und sonstige Mittheilungen 8 8 agen geboten werden, anzuwohnen. Die sämmtlichen hiesigen von Abgeordneten und 8898p Für die zweite öffentliche Ver⸗ G 8— 8 Kürchenchöre haben sich zur Durchführung des großartigen Programms sammlung am 13. September, Vormittags 8 Uhr, in der Stadt⸗ Wetterbericht vom 11. August, 8 Uhr Morgens. 8 8e — 1 vereinigt; die Direktion liegt hauptsächlich in den bewährten Händen kirche: 1.tse sras über den Jahresbericht des Zentralvorstandes; der auch außerhalb Bayerns bekannten Herren Haberl und Haller. Berichterstattung und Beschlußfassung über die Zentralkassenrechnung Da mit der Generalversammlung zugleich die 300 jährige Södachtzih für 1892/93; Wahl von acht Mitgliedern des Zentralvorstandes an feier Palestrina's und Orlando's verbunden ist, so kommen hauptsäch⸗ Stelle der satzungsmäßig am 6. November 1894 ausscheidenden lich die schönsten Werke dieser Klassiker zur Aufführung Herren Geheimer Kirchen⸗Rath, Domherr, Professor D. Fricke 8— 1 8 . E Finenigerh 1 8 Leipzig, 8Ee n in Stuttgart, Konsistorial⸗Präsident von der Gröben in Posen, Ge⸗ ö 4““ heimer Ober⸗Justiz⸗Rath a. D. Johow in Berlin, Propst Dohrn in Belmullcr Nach dem nunmehr fertig Rechnungsabschluß der Altona, Professor D. Nippold in Jena, Regierungs⸗Rath a. D. Ab 9 Stadt⸗Hauptkasse pro 1. April 1893/94 beträgt die Gesammt. Schultz in Bretzlau. Hierauf folgt die Berathung über das gemein⸗ Christianf 8— Einnahme einschließlich des am Schlusse des Etatsjahres 1. April same Liebeswerk, für welches vom Zentralvorstand die nachstehend in K ri 8 un 1892/93 verbliebenen Bestandes 95 429 890,76 % Die Gesammt⸗ alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Gemeinden: Fulda in Hessen⸗ Srberhelgen Ausgabe stellt sich hctrelas der Ausgabe für “ Ueber⸗ Cassel, Sacken in Schlesien, Zwiesel in Bayern vorgeschlagen worden ockholm. ℳ
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften a u. Aktien⸗Ge
2. Nufgiczore, ustellungen u. dergl. b 84 7 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O tl E A 2 8. Niederl⸗ . von Rechtsanwälten. 1“ 4. Verfäufs, Verpachtungen, Verdingungen 8. 2 en 1 12 8 n et ĩr. 9. “ “
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ͤsp im. gelsius
5 °C. = 40R.
Wetter.
Temperatur 0 Cel⸗
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Mi
in
— D. —
bedeckt
abzuliefern. rsteher hiermit geladen werden. . 1849 über das jetzt im Grundbuche von Gr. Bade⸗ halb bed. Berlin, den 28. Juli 1894. Harzburg, den 6. August 1894. gast Bd. I Bl. 62 geführte Schröter'sche Kossathen⸗ Regen [29727] Steckbrief. 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136. Herzogliches Amtsgericht. gut Zahl 47 mit Zubehör, für welche Forderung der wolkig Gegen den Kutscher Johann Friedrich Karl n. M. Kammerer. 1 im Grundbuch von Klepzig Bd. II Bl. 12 geführte bedeckt Falkenderg, geboren am 3. November 1857 zu [29829]) Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. —— AQAckerplan des Gutsbesitzers Friedrich Leyse in Gr. bedeckt oachimsthal, Kreis Angermünde, welcher sich ver⸗ Zurückgenommen wird der am 18. Juni 1894 [29818] Aufgebot. Badegast K. 14 in der Feldmark von Klepzig mit⸗ bedeckt borgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Pegen Theresia Schwab von Oberkessach wegen Der Oberst und Regiments⸗Kommandeur Karl derhastel ist, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wolkig Schöffengerichts I zu Berlin vom 27. Februar 1893 etrugs erlassene Steckbrief. Julius Amadeus Blohm in Leipzig hat das Auf⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ wolkig erkannte Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen voll⸗ Den 9. August 1894. eines Fi der Deutschen Grundkredit⸗ abend, den 29. Dezember 1894,
wolkig streckt werden. Es wirp ersucht, denselben zu ver⸗ Ober⸗Amtsrichter Herrmann. beank zu Gotha I. Abtheilung, Serie 2102 Nr. 4203 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ wolkenlos über 300 ℳ nebst Talon und Kupons Nr. 12 — 31 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wolkig zum Zweck der Kraftloserklärung desselben beantragt. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die halb bed. b“ 1 Der Inhaber dieser ÜUrkunde wird aufgefordert, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. wolkig!) gegen: 8 Wes sspätestens in dem auf den 13. Februar 1895, Cöthen, 4. Juni 1894.
Regen) Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II.
8 ’ Name und Vorname Geburtsort Geburts⸗ Stand Letzter Wohnort Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte (Unterschrift. gefallen als im Vorjahre. Memel 8n — . 8 Füumelden und die urbabe vorzulegen, widrigen⸗ 8.
Hee. 2 datum München, 10. August. In der heute Vormittag im Rathhaus⸗ S “ “ bedeckt 13 falls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. [29813] Aufgebots⸗Bek öni i. Pr. . . wurde in Gegenwart I abgehaltenen Generalversammlung des Deutschen und ünster.. “ bedeckt. * 3 raftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebots⸗Bekauntmachung. 1 des e denng. . Pe e1gahagust, Hente,n Majestät des hoch⸗ Bale abwebaltenen Al Se. verlas, wie „W. T. B.“ be⸗ Karlsruhe ... 8 b Regen 13 Poussier, Karl 8 Ars a. M. 27. 11. Lehrer a. D. M. 1 Hteie ieveretisehs 2 den vorigen Stand findet “ cbes 5 ilpoltstein Spitzen der städtischen Behörden und der Mitarbeiter an dem Denkma reiben einer Königlichen Hohe e rinzen Lu ünchen ede 8 Karl 1l 9 17. R12 Herzogl. S. Amtsgericht. I. Walburga Harrer, verehelicht ewesene Haunfelder f stellten (Sockel des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals Bayern. Dann begrüßte Staatsrath von Neumayr namens Chemni wolkig 13 Bernanose, Kar Emi 1 Ars a. M. 8 u 1 1 it nk ch fol 8 srr ver feiersich 88 esenkt: scüm silchaln Februar 1889 bayerischen Staatsregierung, Direktor Graf Fugger namens Berlin 8 bedeckt) 14 Box, Karl Michael 8 8 7. 8n 8 Fleischhauer s. 18. mehr 8 si Jahra vMnelenchricht versammelten sich hierorts 8 Einladung des Grafen Richard zu der Kreisregierung und Bürgermeister Brunner namens der Wien... Regen 15 Calmes, Eugen 30. — Strobl von Mörlach, als 8g nächster ur⸗ n 9. Eulenburg⸗Prassen: der SS.2. ss 8 1 8688 88 Süe vehachen 9 tesüitere, 88 Breslau. wolkenlos 14 Se 66 1 8 esggea. Heinrich Niemeyer Verwandter, die ientuihe Aefsordebfter münnlicher Ober⸗Präsident von Schlieckmann, der Kanzler von Holleben, der griã ungsansprachen hielten der Vertreter des eizerischen Ile d Alr halb bed. 15 Dupois, Fran 6. aus Hannover, 3. Zt. hier, den Antrag auf Kraftlos⸗ im angesetzten Aufgebotstermine am Samstag, den Bischof Thiel, der Landeshauptmann von Stockhausen, der Polizei⸗ klubs und der Vertreter des ungarischen Touristenvereins, ferner der Nizza. .. wolkig 20 . 88 „;. Zt. hier, b 1. Juni 1898, Vorm. 9 Uuhn venata der Präsident von Brandt⸗Tannenberg, der Generallandschafts⸗Direktor Vertreter des Alpine⸗Klubs, letzterer in englischer Sprache. Triest. . . wolkig 23 Etienne, Toussaint 8 Flsung dns ehafätenbuches den, v schriftlich bei vorgenanntem Gerichte sich a.
1 1 d ’1 se⸗Kluf “ Gagneur, August stlich g. Zericht, Bon⸗Neuhausen, der General⸗Superintendent Carus und Ober⸗Bürger. Die Münchener Sektion übergab dem Zentralausschuß 5400 ℳ n g. ü *) Nachts Regen. ꝛ²) Gestern starker e peul 30. Züttenarbeiter 39 ₰ gestellt hat, wird diesem für zuläfsig be⸗ widrigenfalls sie für todt erklärt wird ) Nachm. Gewitterregen. 2²) Nach g ) Gestern st g g. P 25. . fundenen Antrage gemäß der Inhaber des vor⸗ rßegtas ergeht die Aufforderung an die Erb⸗
1) Untersu chun g 8⸗S ach en. haften und in das nächstgelegene Gerichtsgefängniß Felcste anberaumt, wozu die Betheiligten und der geb. Dreißig, 2 “ vom 14. Jun
— — J— — =U =-A⅞
ithi 1 ““ chusses aus dem Vorjahre 1892/93 auf 89 752 671,9 ithin ver⸗ sind. Nach der Abstimmung über das Liebeswerk folgt Berathung HKaparan scussen, Schlusse des Rechnungsjahres 1. April 1893/94 ein Bestand von und Beschlußfassung über die etwaigen durch die Vorversammlung E 5 677 308,78 ℳ Da an Resten verblieben: in Einnahme 7 591 205,40 ℳ, auf die vW gebrachten Gegenstände, beziehentlich Bekannt⸗ oskau in Ausgabe 10 996 017,44 ℳ, so mußte zur Deckung der Mehr⸗ machung der in der Vorversammlung gefaßten Beschlüsse der Abge⸗ Cork, Queenstown ausgabenreste von 3 404 812,04 ℳ ein gleich hoher Betrag von dem ordneten, Fortsetzung der Ansprachen, soweit thunlich, und Bestim⸗ Cherbourg . . . obigen Bestand reserviert werden, und es ist hiernach für das Rech- mung über Ort und Zeit der nächsten Hauptversammlung. — Bei “ e16“ nungsjahr 1. April 1893/94 ein Ueberschuß von 2 272 496,74 ℳ den Festgottesdiensten werden die Heigtes gehalten werden: von 111“ erzielt worden. Für 1892/93 konnte die Stadt⸗Hauptkasse einen dem General⸗Superintendenten Dr. Döblin aus Danzig, dem Hof⸗ Hamburg .. Ueberschuß von 4 214 590,47 ℳ nachweisen; dieser ist hiernach also prediger Dr. Braun aus Stuttgart und dem General⸗Superinten- Swinemünde . im abgelaufenen Rechnungsjahre fast um die Hälfte niedriger aus⸗ denten Dr. Baur aus Koblenz. Neufahrwasser.
[29830]
— — —- —O- —- —— — RSRR0—
—,— ε
ISESScoecheehASebdoeeeceeee
—
—
SOEeeShbbdbdn
— —
meister Selke, beschlossen einen Aufruf zur Gründung eines Denkmals als Grundstock zur Erbauung eines Vereinshauses auf dem 2- - für K. f d 1 ipfel d spitze. Nachdem Dr. Emmer⸗Berlin den Regen. ⁴) Abends starker Regen. Kasel, Nikolaus — 1 “ 8 Mhärund CB“ ncesaaend er. Sepselge dhr er laltrtöatte wurde der erste Theil 1 Iats ugg ge⸗ Uebersicht der Witterung. e. — donae eretee Sheltsa icharafoefersehacena wa -.; G“ e scheinen. Diesem 8 in 88 Finkveher EE311— vhte ö “ dg hufsfes West⸗Europa und das südliche Zentral⸗Europa bedeckt ein Hoch. 11““ e, Johann Soseph 30. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, bei n Leben der Verschollenen Kunde geben können, E 18. niß c8 is Rosenberg Westpreußen erledigt nsbesongere die Errichtung einer Versorgungskasse gemäß dem druckgebiet mit einem Maximum über 770 mm südwestlich von Groß⸗ Mayer, Joh. Nikolaus dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und das g bierüber bei Gericht wu machen. vnefcgesjen vchh . 8 Berlin 88 Bettre en eingingen: Sydow⸗Berlin. Zum nächsten Vorort wurde Graz mit Dr. “ b,n hürgen eup gn st. r. *5 1 . eent., Nedesttenbuch Fa das letztere H 1re ees de. i dns.gerichts . 2 4 Föad 1 1 * . 5 8 inima von etwa 748 mm über Nor e un 1— ignerey eophi ür kraftlos erklärt werden soll. 1b 3 1 86 2 8 be. üsa os aas ba ges nen sschragtteznenssessiet ühfinsce hflealagehehig undin Benchersonmit nc, eamaaeinaseanehedmescitezeiearitt asenää henüst [ aiheres’gn esechs Beemerheven, den 1e. Zuc 189. 1. . vinzial Si and im alten Rathhaussaal ein Festmahl statt, welches und nordwestliche Luftströmung bedingt da Petitjean, Feli eriu Das Amtsgericht. vewiligte den Rest der Kosten mit 220 000 ℳ fessor Scholz⸗Berlin toastete dabei auf Seine Königliche Regenfälle nieder, auch fanden zahlreiche “ Schumacher⸗. Nikolaus 6 stadt⸗ als Sora des Bauers Se ir di Schrift t eit den Prinz⸗Regenten von Bayern, der künftige 8 8 effen, Johann . [28832] Aufgebot. 8 8 ZZEg Majestäten den Deutschen E1“ .“ ⸗ Es nnd angeblich zu Verlust gegangen folgende Fbans cfenn gartara Helenc, h. Haus Wilhelm I. im Krönungsornat mit erhobenem Schwerte ge solle. 8 87 s und vder 883 “ 88 Neoherungs Hirato⸗ —— — — — 5ö5 — 8 Hßze Gorhe “ 47 ℳ als Bahnarbeiter zu Ober⸗Hundem, Kreis Olbe n 5 ält it ei rechendes Erinnerungs⸗ raf Fugger feierte die Alpenvereine, Werner⸗Berlin brachte ein Ho „ 8
Krösnungsstage rhült, sem 1I“ Königs, der ihr aind auf die Stadt München, Regierungs⸗Rath Burkhard ein Hoch auf ben. Perla Gabriel G 80 ₰, lautend auf Margaretha Schuster von ist, wird auf den Antrag seiner Mutter, der ver⸗ der Provinz gehört, vom König oft als der bedeutsamste Seines den bisherigen Zentralausschuß des Alpenvereins aus. — Am Abend C 8 88 2. Z“ vec Devant⸗les⸗Pont 88 ü Fehelichten Auszüglerin Barbara Helena Wahle, ver⸗ Lebens bezeichnet wurde und tiesste Dankbarkeit erwecken muß, da der waren Feftvorstellungen im Hoftheater und im Theater am . et Devant⸗lez⸗Ponts nen. r Pant 2) Nr. 4422 vom 9. August 188s über 175 ⁶, ehelicht gewesenen Haenelt, geb Heln aus Raud Almaͤchtige des Königs heches Gebet um Segen für das Gärtnerplatz. Morgen wird ein Ausflug nach Starnberg unter⸗ 8 Ffrbert. Alfons Joseph Peter Longeville bei Metz .“ bei Metz laukend auf Johann Schwendner von Wohnsgehaig; aufgefordert sich spätestens 8 Auf ebotstermine, 8.
Bische. Schwert in deutscher Fürstenhand so herrlich erfüllt nommen, bei welchem der See festlich beleuchtet sein wird. — Montag: Das zweite Gesicht ⸗ 8 ig, - 8 1 „, Lorry 88 Lorry 3) Nr. 3529 vom 1. Oktober 1885 über 130 ℳ, 27. Juni 1895 Vormitta 8 11 Uhr, bei hat. 1 N hr ward ein Engerer Ausschuß niedergesetzt, Dem oben erwähnten Jahresbericht sind nach den „M. N. Nachr.“ Di S Madame Sans⸗Geͤne 1 Brégaud, Viktor JMaizidres b. Metz . 11. Maizidres b. Metz lautend auf Friedrich Pntas von Aufseß; dem unterzeichneten Gericht Aunßbst ße Nr. 7 hi 29 b n Allbrecht d Schlieckmann und nach dessen von folgende Angaben entnommen: Der Deutsche und Oesterreichische Alpen⸗ “ b 1u“ 8 1 .10. ti 2),Nkr. 5011 vom 24. August 1890 über 100 ℳ Zimmer Nr. II, schriftlich oder ersänlsch lden, 8 Sft zen och heute, wie am 14. Mai 1891 verein besitzt zur Zeit außer 11 offenen Unterstandshütten 136 wohl⸗ 1“ Jauton, Heinrich 8 Montigny ˖12. e und Nr. 5104 vom 28. Dezember 1890 über 190 ℳ, widrigenfalls seine Todeserklär 1 erfol, 1n ird 1 der Hrevinses sen Thbe Rüchar Graf zu Eulenburg vorstand und eingerichtete Schutzhütten, und für Wege⸗ und Hüttenbauten hat er Residenz⸗Theater. Sonntag: Zu volksthümlichen Preisen. Geny, I“ Elisabeth 2 Plantiores “ ö beide lautend auf Siebmacher Johann Heckel in Neusalz a. O., den 6. Augußt 1394 8 welnes seinersests die Herren Ober⸗Präsident Udo Grafen zu Stol⸗ seit seinem Bestehen die Summe von 1 368 000 4 ö“ 8 Zum 205. 1 Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Mar T ö 15 11. 19. Peeh 1 Könkgli ches Amtsgericht. . berg⸗Wernigerode, Landeshauptmann von Stockhausen, Präsident von verflossenen Jahre wurden nicht weniger als 8 neue Bauten dem Verkehr Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Laut urg. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Jean, Moritz Marie Nik. Roncourt 11' Roncourt ad 1 des “ Löb Dessauer in Hollfeld [29803]
8 dt, Justiz⸗Rath Alscher und Kommerzien⸗Rath Dr. R. Simon übergeben : die Höllenthalhütte, die Bettelwurfhütte, das Brünnstein⸗ 8 — 3 6 1“ . b “ sh Führung der Geschäfte bevollmächtigte. haus, die Freiburgerhütte, das Kaiserin Elisabethhaus, die “ Sobe,n2rhAnteme⸗ 1 “ . 88 E“ Der in dem Ausgehot vom 9. November 1898 ge
Nachdem das Haus Altstädtische Bergstraße Nr. 19, soweit es der Bambergerhütte, die Langkofelhütte und die Kaninhütte. Ent⸗ 8 —— 8 P Tarlontte, Cduard ör⸗ Mich. Sev Schreiner 8. äad 2 des Oekonomen Johann Schwendner in nannte Johann Gotkfrid; Sander ist nicht Ar
b 8s 6 8 . 1. zey Wohnsgehaig, öbelti
5 iterung der Kantstraße nicht dient, von der Stadt ohne Entgelt, sprechend umfangreich und bedeutend sind auch die Wegebauten im b 3 1 6 1 „N. 1 8 Döbeltitz, sondern in Mu lberg a. Elbe geboren.
ööö und Nr. 21/22 von der Altstädtischen Beriösejare gewesen. Während man im Jahre 1879 im ganzen s Theater Anter den Linden. Behrenstr. 57. Dirertion “ eSa veg ..“ 8 N. 6 Fabrikarbeiter Genee N 6 EG Georg Schrenker in Aufseß Belgern, den 4. August 1894. 9
Kirchengemeinde käuflich erworben, übernahm der Geheime Regierungs⸗ Ost⸗Alpengebiet nur 236 Führer zählte, von denen jedoch die meisten Julius Fritzsche. — Sonntag: Neu in Scene gesetzt: Der Zacques, Prosper Johann Remilly 6 — Remilly ad 4 des Siebmachers Johann Heckel in Hollfeld Königliches Amtsgericht.
und Baurath Karl Hinkeldeyn den baulichen Theil, der 28* or nach heutigen Begriffen nur Wegweiser oder Träger CC“ Zigennerbaron. Operette in 3 Akten 85 8— Hählung Derounx, Joh. Peter Emil Tragny h. Tragn werden nun die Inhaber obiger Sparscheine auf⸗ ——
Friedrich Reusch das Standbild zu entwerfen. Beide Entwürfe der Verein heute über 1100 Führer. 1n. i M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik 5 8 hann 82 8 8 Navé, August Hyacinth Longevilleb Cheminot 1 88 Longevilleb. Cheminot gefordert, längstens im Aufgebotstermine, welcher [29171] Oeffentliche Bekanntmachung.
fanden freudige Billigung. Die Erbauung Soahg sich unter der zahlreichen und tüchtigen Führerschaft hat der erein . 7 e 92 Scene Fesetzt von Julius Fritzsche. 8* “ 79 Georges, Ludwg oin b. Cuvry 14. 5. Tagner oin b. Cuvry Uülemece auf Samstag, den 30. März 1898, Die am 8. Januar 1894 zu Berlin verstorbene
Leitung von Hinkeldeyn, durch Regierungs⸗Baumeister Franz Krah dJahre viel Mühe, Sorafalt und Opfer 1. rolehor Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Adam, Emil Lorry⸗Mardigny 25. 3. 8 Lorry⸗Mardigy Vormitta 98 9 Uhr, anberaumt wird, bei hiesigemn 128 Caroline Diekert, geb. Mees, hat in ihrem
und den Maurermeister Skrodzki; die Steinmetzarbeiten führten verwendet. Im Berichtsjahre fanden 5 Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Charvin, Karl Marly 29. 3. Ko Marly Gerigte igee Rtecͤte ceznmelben und die Sehhehen ün 8. Jun⸗ 1894 *
die Hof⸗Steinmetzer Gebr. Fels aus. Friedrich Reusch, schöne (in Meran, Moijstrana und statt, sahne che von 2 fia. Fouhrer, Nikolaus Moncheux Sä Knecht Moncheux vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ di H. 89 hen ’
Schöpfung ward von Schäffer und lker zu Berlin in nehmern besucht wurden. Durch die vorgeschlagene eun bihanisg CTonstant, Karl Pommrieur 28. 2. 8 Pommeͤrieux plaen spird. 1 ich 8 estaurateur Friederike Kaethe,
Erz gegossen und soll mit Gottes Hilfe in Allerhöchster tion der Unterstützungskasse wird für die Führer ohlfahrts⸗ 1 “ b — Davril, Franz Sillegny 23. 3. Schuhmacher Sillegny Hollfeld, den 1. August 1894. ges “ SeSer
Gegenwart Ihrer dermalen regierenden Majestäten am 4. September einrichtung geschaffen, welche Alters⸗ und 88. sd “ Konzerte 111“ LEonard, Fragzg 8 24. 9. — 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 2 den 23. Juli 1894.
d. 8 feierlich enthüllt „ö. “ Fägfeiferde bäütst, 8 “ baie Aare ür 1“ z rvsdidier, Nik. Augustin Solgne 15. 5. — Soqgne b Kreger. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95 nung: unversiegliche Liebe zu bewahren dem großen König un Haben. 1b gen 1 8 ; 8 . 1 Evrard, August Ar 6. 4. — yj “ FPyraen
fushalten Hobenzollern⸗Haufe, die Ostpreußen in alle wieder erhöht worden, und zwar auf 495 in 384 Orten. Kroll’'s Etablissement. Sonntag: Doppel⸗Konzert. S ezbie dcrob Alex. Brittendorf 6. Steinhauer Brittendor ““ t 8 [29617] I nes Se 8 w
Auf den Antrag des Dachdeckers E. Günzel in Hertrumpf, Referendar, als Gerichtsschreiber.
ppe 4. 8
ukunft stärken, gleich ihren Vätern das Schwerste zu vollbringen mit “ “ Neues Orchester: P. Prill. Kapelle des 2. Garde⸗Füsilier⸗Regiments Louyot, Ludwig Julius Glatigny 25. 12. ben Charleville [22918] Ien für König und Vaterland. So geschehen in Königlicher Haupt⸗ Dresden. Ueber einen Felssturz an der Bas⸗ ei wird be⸗ C. Frese. Anfang 4 Uhr. . J“ Hechans der pie Angetloeren meöal⸗ cherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Hertr
töni ’ 8 ichtet: Am 6. d. M. ist im Beisein des technischen Kommissars, tag: el⸗Konzert. Neues Orchester: Prill. Kapelle . zur I. e geklag glü Muskau wird der Inhaber des angeblich verloren. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗
und Residenzstadt Königsberg in Preußen am 10. Auguft 1894 richtet: Am f s Montag: Dop 3 ch Verfahrens in Gemäßheit der §§ 325 u. 326 Strf.⸗Pr.⸗O. und sarte . hr di Neschla gegangenen Wechsels, ausgestellt über 150 ℳ in der gangener Wechsel erkennt das Kön gliche Amts ericht
ande nicht angängig erscheint, Zeit zwischen dem 6. und 19. August 1893 von dem zu Görlitz durch den Amtagerichts ath Schmidt
Gewerberaths Siebdrat und des Steinbru⸗ e in dem des 1. eeöehnhdgen men h. “ Rezte 1 nahme einzelner zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegen Beschlagnahme des gesammten im Deutschen Reich befindlichen Vermögens derselben angeordnet. Kaufmann Louis Naumann in Leipzig, zahlbar am im Wege des Ausschlußurtheils dahin für Recht:
— FHESHSSEFESPGUECPEvEEvSSUF
s1““
— — —
SZSIZ““
8 3 Westfalen gearbeitet hat und seit 1882 verschollen Fabrikarbeiter Augny Wadendorf;
üblizierten Testamente vom inder Friedrich Diekert und
Konitz, 10. August. Die Kreise Flatow, Schlochau, unterhalb des Basteifelsens gelegenen Steinbruch Nr. 59 der Auftreten des
voni 8 Gewitt „weißen Berge“, der den öffentlichen Verkehrsinteressen Gefahr 6 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Dutzend⸗Billets 4 ℳ 8 I 1 1
2 easchagen Auf nneJr ans Fobende Felskegel SMesc vüederg gencen. victee Feir “ Hein2 Nosiu⸗ “ ““ Metz, den 27. Juli 1894. 3 ö 1893, “ k Eb 8 8 3 d Fa⸗
. ve ; äste sahen hier zum ersten Mal dieses interessante öͤnigsplatz: Restaurant, Café, . 68 3 amus Breslauer in Lissa, giriert von Louis Nau⸗ über die Summe von 193, ausgestellt von den
zwanzig Stellen wurden, wie man der „Voss. Ztg.“ berichtet, durch und Sommerg s z Auf der bedeckten Terrasse am gsplatz mann an Fr. Tittel Nachf. in Dresden, von diesem Wwieeler Farbenglashütten, Abth eihun g. München u
1 ; Fear. Sn 1 iel, wi „in dem weichen Gestein fast unhör⸗ in⸗ Bier⸗ b iem Entrbe. ees lag Gebäude mit Erntevorräthen eingeäschert. In vielen Ort⸗ Schauspiel, wie nach mehreren, in ch s Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei freiem Entrée B an Collmar Schreck in Tzschilln und von diesem an r. Ranke, gezogen auf den Glasermeister Florich
ie di ü brollendes klares Gestein die Bewegung schaften ist das noch nicht abgeerntete Getreide sowie die Obsternte baren Schüssen sich durch a “ 8 1G 8 diese Ra — ündi 1 ag der Wand kundgab. Die Spannung unter den Zuschauern wuchs be⸗ . hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nach⸗ den Antragsteller, hierdurch aufgefordert, seine Rechte zu Görli zund die Protesturkunde vom 11. Sep⸗ vent etbic vernichtet. Fünf Personen wurden durch Blitzschlag greiflicherweise nit jedem Augenbn se. Da riß sich üena der Fel⸗· — 1 2) Aufgebote, Zustellungen dem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, tember 1 93 8 getödtet. 18 kegel mit etwa 35 m Höhe und gegen 3500 cbm Ges⸗ Hl- von — 8 un d er gl 1 gehörigen, 8 1oc; “ 1 des In 8 öI“ — 18 Uhr, 88es 8 8 heh . iner Rückwand los, um mit donnerähnlichem Getöse aus eider gars 1 28 gl. eldrisses Hagen an der Hagenstraße zu Braun⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, immer 25, an⸗ ie Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ beträn 85 gn9. Serpust “ vgeee 2 Foingen Pehe von mehr als 80 auf der Sohle 28 Familien⸗Nachrichten. 1“ - shn bschsten e ashach h 8 85 ge 8. vehelber. ö der Wechsel für kraftlos steller zur Fft Rechts I f itthei agen und ier im Sturz in einen “ 1 ; ; 8 8 G zpol hi ohnhause Nr. zum Zwecke der Zwangsver⸗ wird erklärt werden. on e egen 25 h 28 bracgenen Sr) ; wead derc die ha genhs 85 EE“ schc en eine sich bis an das jenseitige Ufer Verlobt: Frl. Herthe. Grauer mit Hh . 5 Pohl (J 8 Kl n Sachen E““ Faeen. eteeecen steigerung durch Beschluß vom 30. Juli 1894 verfügt, Lissa, den 16. Juni 1894. 16“ — Fegats Tr * berichtet du ch Unvorsichtigkeit entstanden der Elbe hinziehende und die Elbe in ihrer ganzen Breite deckende hals). — Frl. Alice Bischoff mit Hrn. Rittmei en Uen Mi chaelis Wäcben wider 1) ie Fethm e Wilb. he 8 d die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. [29613] Bekanntmachung. v“ mächtige Staubwolke verursachte. Brauchbar zur Verarbeitung ist Fabschüg). —. „Frl. Anna Linde mit Hrn. Pfarrer Walter Mi 38 elm Brandes, 2) . 8 5. h. ahbr buche am 30. Juli 1894 erfolgt ist, Termin zur — Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ t, 5. August. Für die hier vom 11. bis 13. Sep⸗ dieses weiche Gestein des Felskegels nicht; die Veranlassung zum Sturz München— Bielefeld). inspeütor Tauzeberger san 8) Fhefsga. lugus Heyrath, wangsversteigerung auf den 20. November 1894, [16917] Felgehae. gerichts zu Wartenburg vom 28. Juli 1894 ist das . 7. Pgn t 9 lung des Evangelischen gab lediglich eine Anordnung der Regierung, damit eine gefahrlose Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landes. Bauinspe 9 Pengdenn) sämmtlich hieselbst, Beklagte, megene 8 * orgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Die Erben des am 6. November 1889 verstorbenen Hypothekendokument vom 30. Mai 1868 über die tember stattfindende 47. Haup F amm. u a o Allg. Sprengung der unter dem Felskegel stehenden großen Wand eeneh. (Breslau). — Hrn. Lieut. udwig Frhrn. von Hollen (Po haehdan auf Antrag⸗ des Klägers die Besch gmahme Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 37, angesetzt, Gutsbesitzers, späteren Rentners Wilhelm Christoph auf Alt⸗Vierzighuben Nr. 19 (alte Nr. 18) Ab⸗ Vereins der Gustav⸗Ado . . tf 2 1 n Se 8 enicg. eir — 8 — Hrn. Landrath Dr. Beeckmann (Angerburg). — Eine Tochter: 5 den Beklagten sub 2 und 3 gecör 98 r. ite sin welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ Gottfried Schulze zu Gr. Badegast und dessen am theilung 1II Nr. 6 für den Julius Kuhn zu Gr.⸗Lemken⸗ g.“ nunmehr folgende Tagesor 5 festge 3 worgen a.d biühn. “ Hrn. Hauptmann Carl von Craushaar (Freiburg). Münster⸗ latt I des es Altewiek an der üe raße briefe zu überreichen haben. 113. März 1890 g eichfalls hefrau dorf eingetragenen Kaufgelder reghe Darlehnsforde⸗ ffentlichen Vorversammlung am 11. en s. 2 de Ab v.sgen. Hamburg, 9. August. Der deutsche Dampfer, welcher, Gestorben: Fr. Regierungs⸗ und Baurath Anna von sünfter sa Braunschweig be egenen Grundstücks zu 2a k ger Braunschweig, den 2. August 184. Marie Sophie, geb. Gieseler, daselbst, nämlich: rung von 66 Thaler 20 Silbergroschen für kraftlos 98 EE staliever 88 öe der wie in Nr. 184 d. Bl. unter London scheha wurde, von dem Cchetae eder heren) Srh Sbersar g. plepbtne nr. henen aene gedahanse Feracgh, nen S Juli ““ Herzogehe Amtsgeficht. II 1) Farferbet. “ Minna Haupt, geb. “ Bee r e bes, 1 8 1“ . eb. m. orsthau⸗ “ 1 3 ünchhausen. 1 ulze, zu Breitenfelde, artenburg, den 2. Augu eetier enswecen und des Festausschusses, sowie die Abge⸗ englischen Dampfer „Lismore Castle“ angerannt wurde, war der der Taj or 418 scar von Grumbkow (Leubus). — . 1894 verfügt, auch die Eintragung hieps Beschlusses 11ö 2) die B“ Weihmann, geb. Königliches Ametsgericht. a ——
z7 1 örper⸗ . ikani schiffahrts⸗Gesellschaft gehörige 1 gg “ 1 ndten auswärtiger Vereine, Gemeinden oder sonstiger Körper mburg Südamerikanischen Dampff 1 astor Friederike Schilling, geb. Dennert (Pyritz). im Grundbuche am 23. Juli 1894 erfolgt ist, Termin 29804 Schulze, zu Pfriemsdorf, vW chaften und die Ehrengäste Zutritt boene. ö v grsftnmngs. EEb1“ Ale 6 u f e eg Meirgen, xin Hecburger 2 de wangsversteigerung auf den 19. In 8 Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns 3) die verehel. Gutsbesitzer Antonie Walter, [29624 Bekanntmachung. ansprache des hareneg. des Zentra 67 MWehl 82 san LlÜa e Güna zu betrachten daß der Stoß des „Lismore “ ens 10 Uhr, vor Herzog ichem N. Gottschalk in Bernburg u. Gen., Klägers, wider geb. Schulze, zu Lausigk, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen der Abgeordneten statt. Sodann erfolgt 88 ic dert G fs Castle’ den Porto Alegre“ nicht mitschiffs getroffen Nn “ raunschweig, e. den Kleinköther Wilhelm Rusack und dessen Ehe⸗ 4) die vexehel. Gutsbesitzer Anna Wagner, Amtsgerichts vom 14. Juli 1894 sind die Inhaber ingeparsitenden und des Ausschusses zur 8vrS 7. G 1nd bat, soast wös⸗ der Unsel ohne⸗ Frage für letzteren G 8 16 nhgef . 8 die e gläubiger 85 Louise, geb. Pfannenschmidt, in Bad Harf. verw. Naundorf, geb. Schulzey zu Gr. der auf Malta Blatt Nr. 22 a. und Blatt Nr. 37 Ri cce heng der Zentralkassenrechnung für 4 t 7 chts sehr kritisch verlaufen. Gerade die Partie des Dampfers, die bei der icher Redakteurt Direktor Dr. H. Klee in Berlin. e Hypotheken 9 e 9* 2 erreichen haben. urg, Beklagte, wegen Forderung, werden die Badegast Abtheilung III Nr. 1 bezw. Nr. 1 auf Grund der Ur⸗ des von den drei Rechnungsprüfern in Leipzig ersta eten 8 g K llist . 1“ derartigen enpser daß, nach⸗ Verantwortlicher Redakteurf: Direkto H. aunschweig, Fna 7. Juli 1894. Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter haben das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ kunde vom 30. Jüni 1868 für das General⸗Depo⸗ Auf der Tagesordnung steht ferner der Antrag des asagz⸗ d 2 5 Schiflswand durchgedrückt, der anrennende Dampfer, ohne Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 1 88 mtsgericht. VII Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten gangenen, als Ürkunde über das erlangte Pfandrecht sitorium der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Frankfurt a. M.: „Zur Jubel⸗ und gemeinsamen Dankesfeier am Sh vordringen zu können, sofort mit eingedrücktem Bug von Verlagsanstalt hamm. und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei einer bis dahin außergerichtlichen Forderung von Sonnenburg eingetragenen, zu 5 Prozent verzinslichen 9. Dezember d. J. möchten die sämmtlichen Haupt⸗ und Zweigvereine he “ öe frei kam. Dieser setzte seine Reise Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und b 1A“ Vermeidung des 2 ugschlusses hier anzumelden. 100 Thlr. = 300 —8, vom vormaligen Herzogl. Darlehnsforderung von 1200 Thlr. = 3600 ℳ mit N S ar eee ne sch vros⸗e. semng. 1 * uf nthalt en und die Schiffsmannschaft machte Berlin SW., Wilhelmstraße 32. [29805] “ “ Zur Erklärung über den ertheilungsz lan, sowie Anhalt. Justizamt Cöthen dem dama 82b Orts⸗ ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ E “ “ ch soforf an die Dichtung des vom Bootrand in einer Drei Beilagen In Sachen 1) des Architekten Julius Till hier, zur Vertheilung der Kaufgelder wied Termin auf schulzen, spateren Rentier Wilhelm ulze zu geschlossen. 1 8 den Namen Gustav Adolf's in dankbarer Erinnerung zu er⸗ 3 von drei und einer Tiefe von etwa fünf Metern 2) des Fabrikbesitzers Franz Eduard Meyer hier, Freitag, den 7. September 1894, Vor⸗ Gr. Badegast ertheilten e ten Abschrift des eihex. den 14. Juli 1894. Beschluß vorbehalten. Weiterhin folgt die Besprechung über die gehenden Lochs. Die Dichtung gelang durch Vorlegung von Planken Kläger, wider den Kaufmann Ferdinand Kistner mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnetem Amts⸗] Adjudikationsbriefs der Wittwe hristiane Schröter, S önigliches Amtsgericht. vorzunehmenden Zentralvorstandswahlen, die Besprechung anderer und Verkleidung derselben duͤrch Segel und Persennige. Man ist 8
halten Fezaes ist. Ueber die Art des gemeinsamen Werks bleibt usdehnun