[29894]
Berlin. — erlin.
des Königlichen Amtsgerichts I zu Frfol e Verfügung vom 8. August 1894 sind am 9. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 074, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: Gesellschaft für Bau⸗Unternehmungen mit beschränkter Haftung 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 Der Kaufmann Siegfried Hauptmann hat aufgehört, Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein. Der Kaufmann Hermann Moeck zu Berlin ist Geschäftsführer der Gesellschaft geworden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Worthington Pumpen Compagnie Actiengesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 14 045) hat dem G. L. ugo Franken zu Berlin dergestalt Einzelprokura theilt, daß, auch wenn der Vorstand nur aus einem liede besteht, seine Handlungen und Erklärungen ie Gesellschaft verbindlich machen. Dies ist unter Nr. 10 534 des Prokurenregisters ingetragen worden. 4 vie ollektivprokura des G. L. Hugo Franken für ie letztgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9891 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Berlin, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 1 Bohnstedt.
Handelsregister
.Handelsregister glichen Amtsgerichts I zu Berlin. zufor e Verfügung vom 8. August 1894 sind am 1 1894 folgende Eintragungen erfolgt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 680, ofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Blumenfeld .b dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Blumenfeld zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 26 185 des Firmen⸗ registers. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter kr. 26 185 die Handlung in Firma: S. Blumenfeld it dem Süice zu Berlin und als deren Inhaber der Julius Blumenfeld zu Berlin eingetragen orden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 871, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Knieschke & Co. 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, setragen: Der Tischlermeister Wilhelm Knieschke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden. 1 verehelichte Tischlermeister Bertha
inge⸗
ein⸗
Die Knieschke, geborene Schulze, zu Berlin ist am 25. Juli 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Dem Tischlermeister Wilhelm Knieschke zu Berlin st für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er⸗ heilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 533 des Pro⸗ zrenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 311 woselbst die Handlung in Firma:
W. Schwiering Zeitungs⸗Verlag
8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
gen: . Das Handelsgeschäft ist durch . auf ie Wittwe Ida Elise Hedwi voncordia
Schwiering, seefane Schulz, zu Berlin über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 187.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 187 die Handlung in Firma:
W. Schwiering Zeitungs⸗Verlag tit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ aberin die Wittwe Ida Elise Hedwig Concordia geborene Schulz, zu Berlin eingetragen orden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 687, wo⸗ elbst die Handlung in Firma:
Bollmann & Grau 1
nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: b Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Dr. phil. Richard Julius Paul zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 188. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 188 die Handlung in Firma: Bollmann & Grau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Dr. phil. Richard Oscar Julius Paul zu Berlin eingetragen worden. Dem Julius Ernst Wilhelm Hallerstede zu Berlin st für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt nd ist dieselbe unter Nr. 10 532 des Prokuren⸗ egisters eingetragen worden. 8 In unser “ ist unter Nr. 22 970, woselbst die ö” in Firma: . Feder bs dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Wolter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 189. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 189 die Handlung in Firma: B. Feder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Wolter zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 183 die Firma: Emil 87 See, bse gek Geee . 92) und als deren nhaber der Kaufmann Emil Ludwig Friedrich Ay zu Berlin, unter Nr. 26 186 die Firma: 1 Karmann
ein⸗
unter
(„Berken i. W. Höö
Scar
Inhaber der Töpfermeister Carl Paul Georg Karmann zu Berlin eingetragen worden. eer zweite Gesellschafter der in unserm Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 14 895 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma: .“ Telegraphenbau & Installation 18 Engwicht & Co. heißt nicht Rössenroth sondern Bössenroth. Hier⸗ nach wird unsere Bekanntmachung vom 3. d. M. berichtigt. Berlin, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Bohnstedt. “ 8 129746] des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma J. Mergelsberg zu Vorken i. W. und als deren Inhaber die Buchdruckerei⸗Besitzerin Wittwe Jos. Mergelsberg, Julie, geb. Faßbender, zu Borken i. W. am 4. August 1894 eingetragen. Borken i. W., den 4. August 18949. Königliches Amtsgericht. Dahme. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 der Kaufmann Gustav Schulze zu Dahme mit der Firma: Julius Schulze junior und dem Orte der Niederlassung: Dahme (Mark) eingetragen worden. “ 88 Dahme, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. [29664] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen: Kol. 1. Nr. 55. Kol. 2. Der Kaufmann Fritz Spruth zu Jarmen. Kol. 3. hat für seine Ehe mit Selma Böhnke zu Jarmen die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Juli 1892 ausgeschlossen. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 am 3. August 1894. . X““ Demmin, 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 80 die Handelsgesellschaft in Firma: „Miersch & Wedemeyer mit dem Sitze zu Eberswalde und sind als deren Gesellschafter: 1 1) der Kaufmann Wilhelm Miersch jun. zu Eberswalde, Kanal Nr. 24, 2) der Kaufmann Reinhard Wedemeyer zu Berlin, Emdenerstraße Nr. 26, eingetragen worden. Die Gesellschaft wird am 1. August 1894 be⸗ ginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Eberswalde, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [29754] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. August 4.
Commerz Versicherungs⸗Gesellschaft, zu
Moscau.
Die Gesellschaft hat Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, in Firma Duncker & Joly, zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Rückversicherungen für die Gesell⸗ schaft zu übernehmen und abzuschließen, darüber Policen und Borderaux in Vollmacht der Gesell⸗ schaft zu unterzeichnen und auszuliefern, Prämien einzukassieren und darüber zu quittieren, Schäden zu regulieren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ] 1
Friedr. Jepsen. Inhaber: Friedrich Heinrich Adolph Jepsfen. 1 . Jeusen & Comp. Kommanditgesellschaft. Perann haftender Gesellschafter: Heinrich Jürgen ionst Jensen. Angust 6.
Hermann Brandes. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Heinrich Carl Julius Brandes war, ist aufgehoben. 1
R. Schmidt & Co. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Rodatz Prokura ertheilt.
August 7. Société commercilale de 1'Occéanie.
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf ℳ 500 000,—, eingetheilt in 200 volleingezahlte Aktien à ℳ 2500,—, herabgesetzt worden. Infolge der Ausführung des Beschlusses oben⸗ erwähnter Generalversammlung ist die in derselben vorgesehene Abänderung der §§ 3, 10 und 13 der Statuten perfekt geworden. Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft, zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat George Leopold William Backhaus und Curt Ernst errmann Zoellmer, in Firma Backhaus & Zoellmer, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft Speditions⸗, Lagerungs⸗ und Schiffahrtsgeschäfte abzuschließen, Frachtbriefe beziehungsweise Konnossemente zu unterzeichnen, Gelder, welche aus den von ihnen abgeschlossenen Geschäften einzunehmen sind, ein⸗ zukassieren und darüber zu quittieren, auch die Seeee vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
reten.
Friedrich Feustell Nfl. Dr. phil. Heinrich geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Hugo Her⸗ mann Noack, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesebt.
S. Belmonte. Michael Belmonte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Isaac Belmonte, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
August Blumenthal. Diese Firma hat die an Carl Adolph Bodeck und Hermann Julius Mer Stobbe ertheilte Kollektivprokura aufgehoben un
Richard Sthamer ist aus dem unter dieser Firma
Muths und Wilhelm Louis Eduard Thomas Janssen dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.
Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Ferdinand Friedrich Robert Bethke und Paul Otkto Lemm zu gemeinschaftlichen Prokuristen bestellt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. -Senn [29756] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2248 zu der Firma Gebrüder Kneuertz eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Julius Kneuertz jr. in Hannover segeghe 5 Hannover, den 7. August 1894. 88 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. [29755] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 5057. eingetragen am 6. August 1894 die Firma Wil⸗ helm Mähler jun. mit dem Niederlassungsorte aunover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Mähler jun. in Hannover. “ heute zu derselben Firma:
as Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Hermann Ohse in Hannover übergegangen. 8 Hannover, den 8. August 1894. 1
Königliches Amtsgericht. IV.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [29858] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 399 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: „Gebr. Neher“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Georg Neher“. 1
2) Zu O.⸗Z. 441 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: „Georg Neher“ in Mannheim. Inhaber ist eorg Neher, Schuhmachermeister in Mannheim. 3) Zu O.⸗Z. 219 Firm.⸗Reg. Bd. III Firma: „Max Stern⸗Ellreich“ in Mannheim. Der bürmenindabe Mathias genannt Max Stern hat einen Familiennamen in „Stern⸗Ellreich’“ um⸗ geändert. — b
4) Zu O.⸗Z. 330 Ges.⸗Reg. Bd. VI Firma: „Mannheimer Mech. Schuhfabrik Nahm & Kuhn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Albert Nahm übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortsetzt.
5) Zu O.⸗Z. 442 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: „Mannheimer Mech. Schuhfabrik Nahm & Kuhn“ in Mannheim. Inhaber ist Albert Nahm, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehe⸗ frau Blondine Nahm, geb. Kuhn, in Mannheim Prokura ertheilt. Die v Güterrechtsverhält⸗ niffe sind bereits unter O.⸗Z. 289 Ges.⸗Reg. Bd. II bei der Firma „Nahm u. Kuhn“ veröffentlicht.
6) Zu O.⸗Z. 362 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: en Müller“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Zu O.⸗Z. 443 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Julins Branz“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Branz, Kaufmann in Mannheim. Der am 5. Mai 1892 zwischen diesem und Dorothea Wie⸗ landt in bnrteim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe „aus der Güter⸗ gemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 bis zum Betrage von 20 ℳ, die jeder Ehetheil zur Gemeinschaft ein⸗
wirft. 8) Zu O.⸗Z. 640 Firm.⸗Reg. Bd. II Firma: „Siegmund Mayer junior“ in Mannheim. ie Firma ist erloschen und damit auch die Prokura der Siegmund Mayer Ehefrau in Mannheim. Mannheim, den 4. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. “
Meppen. Bekanntmachung. (29765]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Meppen ist auf Fol. 141 zur Firma Her⸗ mann Kröger et Comp. zu Meppen, Kom⸗ manditgesellschaft, eingetragen:
Statt des bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters weiland Kaufmanns ee Kröger zu Meppen ist dessen Wittwe Angela Kröger, geb. Augustin, zu Meppen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Auf dieselbe sind Pnat Rechte und Pflichten ihres Mannes und zwar so übergegangen, als wenn eine Unterbrechung in der Person des persönlich haftenden Gesellschafters nicht eingetreten wäre.
Meppen, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
29287] Mosbach. Nr. 17 124. In das diessettsae Ge⸗ sellschaftsregister wurde heute eingetragen; Zu O.⸗Z. 57, betreffend die Firma „Staab u. Wetzel“ hier: Theilhaber Johann Friedrich Wetzel hat sich am 28. Juli d. J. mit Ernestine Pretsch von hier verehelicht und mit derselben am 20. Juli d. J. einen Ehevertrag geschlossen, dessen hier maßgeben⸗ der § 1 lautet: „Alles Vermögen, welches die Braut⸗ leute derzeit besitzen und in Zukunft durch wräichaßt oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Aus⸗ nahme von 20 ℳ, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für ver⸗ liegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen.“ Mosbach, den 4. August 1894. 8 “ Gr. Amtsgericht. Oesterle. “ [29382] Opladen. Die von der Firma „Eisenwerk Rhenania Ludwig O'Brien zu Langenfeld“ dem Kaufmann Kuno Hering zu Hamburg ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen. “ pladen, den 2. August 1894. 1“ Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [29768] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ,
1) unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters zu der Firma H. Kleinenbrahm in Remscheid der Ver⸗ merk, daß der Kaufmann Hußo Oppenhorst in Rem⸗ scheid am 1. Juli 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten i
st; 2) unter Nr. 130 des Prokurenregisters zu der
Kaufmann Hugo in Remscheid ertheilte Prokura 28 ist.
emscheid, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 230 zu der Firma Carl Offermann in Remscheid⸗ Neuenkamp die den Fabrikanten Adolf und Max
Offermann, beide zu Remscheid Neuenkamp ertheilte
Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die irma per procura zu zeichnen.
Remscheid, den 7. en 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rietberg. Handelsregister [29770] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. Bei Nr. 69 des Firmenregisters, woselbst die Firma W. Dreyer mit dem Sitz zu Rietberg und der Inhaberin Wittwe Kaufmann Wolf Dreyer, Lea, geb. Rosenstein, zu Rietberg eingetragen steht, ist am
1. August 1894 Folgendes eingetragen worden: Die Inhaberin Wittwe Lea Dreyer hat in das Geschäft den Kaufmann Albert Dreyer zu Rietberg aufgenommen und führt die Handelsgesellschaft das Geschäft unter der alten Firma fort. 1 Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1894 begonnene offene Handelsgesellschaft W. Dreyer am 1. August 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmann Wolf Dreyer, Lea, geb. Rosenstein, zu Rietberg, u“ 2 der Kaufmann Albert Dreyer zu Rietberg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich und allein zu.
Rosenberg 0.-S. Bekanntmachung. [29771] Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 132 eingetragene Firma Moritz Bodländer zu Rosenberg O.⸗S. ist heute geic t worden. Rosenberg O.⸗S., den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
“ 88
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 16
die Firma M. Bodländer zu Rosenberg O.⸗S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried
Bodländer zu Rosenberg O.⸗S. am 4. August 1894
eingetragen worden.
Rosenberg O.⸗S., den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. (29773] Gemäß Anmeldung vom 7. August 1894 ist in die unter der Firma „Gebrüder Röchling“ hier⸗ selbst befe henge Gesellschaft der zur Zeit in Osna⸗ brück wohnende Regierungs⸗Referendar Dr. jur. Fritz Röchling mit der Befugniß eingetreten, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 7. August cr. unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 7. August 1894.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [29860] Im Firmenregister ist zu Nr. 103 „Firma Rudolf Schellenberger zu Saarbrücken“ zufolge Anmeldung vom 25. Juli 1894 und Ver⸗ fügung vom 8. August 1894 eingetragen worden: 1 shie Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er⸗ oschen. Saarbrücken, den 8. August 1894. Böhme Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [29861] Im Firmenregister ist unter Nr. 404 zufolge Anmeldung vom 25. Juli 1894 und Verfügung vom 8. August 1894 heute eingetragen worden die Firma „Heinrich Kröß, R. Schellenberger Nachfolger“, mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kröß zu Saarbrücken. 8 Saarbrücken, den 8. August 1894.
Böhme, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [29384] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt, Hoch & Ce⸗ zu Oberröblingen a. H. im Kreise Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1 Len Vorstand der Gesellschaft bilden laut Ver⸗ handlung vom 2. Juli 1894: 1) Fhetttterontsbesizer Otto Wilmar Hoch zu edt, ö Friedrich Hoch zu
edt, der Stadtrath Karl Bosse zu Sangerhausen, der Ortsvorsteher Wilhelm Walther zu
Katharinenrieth, der Oekonom Christoph Göschel zu Ober⸗
röblingen a. H., 8 Curt Schmidt zu
der Rittergutsbesitzer Oberröblingen a. H., der Posthalter Robert Claus zu Allstedt, der Rittergutsbesitzer Gustav Schobeß zu Niederröblingen, ) der Rittergutspächter Karl Hausknecht
Voigtstedt.
Sangerhausen, den 24. Juli 1894.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[29774
Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 118 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma W. Schneider, Schönfeld & Co in Schmölln eingetragen und dabei verlaut⸗ bart worden, daß der Kaufmann Paul Bräuning, der Lagerist Wilhelm Otto Schneider und der igarrenmacher Karl Bernhard Schönfeld, sämmt⸗ lich in Schmölln, Inhaber der Firma sind. Schmölln, den 8. August 1894. Hersogliche⸗ Amtsgericht.
schneidemühl. Bekanntmachung. 29775] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 343 die Firma: „B. Siuchuinski
1 v. (Geschäftslokal: Behrenstr. 52) und als
8 8
an den genannten Bodeck
rl Otto Walter ö111114A4A“A“”
vorbenannten Firma H. Kleinenbrahm in Rem⸗ scheid der V daß henannten
8
mit demr Stbe in Schacidemüßl und als der
“ E1“
[29769]
Rgsenberg 0.-S. Beranntmachnng. 20772]
Böhme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Geldscht infolge Geschäftsverkaufs.
Inhaber der Kaufmann Bronislaus Siuchninski ein⸗ Iot 189 neidemühl, den 7. Augu 94. Königliches Amtsgericht. 8
Schweidnitz. Bekanntmachung. [29776] In unser Firmenregister ist heut 82 der unter Nr. 863 eingetragenen Firma Otto Maisel in chweidnitz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht.
sSpremberg. Bekanntmachung. [29777] In unser Gesellschaftsregister 18 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 136 die Han⸗ delsgesellschaft „Glasfabrik Bismarkhütte, W. Beutling & Comp.“ mit dem Sitze zu Welzow,
Kreis Spremberg, Lausitz, eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: 8 a2. der Glasschleifer Reinhold Radochlak?, b. der E“ Wilhelm Beutling,
c. der Kaufmann Gustav Bauer, sämmtlich zu Welzow.
Die Gesellschaft hat am 6. August 1894 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Gustav Bauer und der Glasschleifer Reinhold Radochla berechtigt.
Spremberg, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [29512]
K. A.⸗G. Cannstatt. Friedrich Haaga, LW von Messerbeschläg u. chirurgischen
nstrumenten; Cannstatt. Inhaber: Friedrich Haaga in Cannstatt. Die Firma ist auf Rudolf Haaga, Kaufmann in Cannstatt, übergegangen und wird von diesem mit theilweise veränderter Bezeichnung weiter⸗ geführt, weshalb sie hier gelöscht wird. (30./7. 94.) — Friedrich Haaga, Metallwaarenfabrik; Cann⸗ statt. Inhaber: Rudolf Haaga, Kaufmann; Cann⸗ statt. (30./7. 94.)
K. A.⸗G. Heidenheim. G. Simmendinger, Kunstmühle Hermaringen; Hermaringen. Inhaber: G. Simmendinger in Giengen. Die Firma ist infolge Uebergabe des Geschäfts erloschen. (4./8. 94.)
K. A.⸗G. Horb. Karl Raible, Spezerei⸗ u. Kolonialwaarengeschäft in Horb. Inhaber: Karl Raible in Horb. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (1./8. 94.) — Jakob Höhn, vormals Karl Raible, Spezerei⸗ u. Kolonialwaarengeschäft in S -. Inhaber: Jakob Höhn, Kaufmann in Horb. (1./. 94.)
K. A.⸗G. Rottenburg. R. Futterer in Rotten⸗ burg. Inhaber: Robert Futterer, Speditions⸗ und Lagerhausgeschäft mit direkter Schienenverbindung am Bahnhof. (28./7. 94.)
K. A.⸗G. Ulm. D. Bieber in Ulm. Inhaber: Dominikus Bieber, Fabrikant, Inhaber eines Damenmäntel⸗ und Kostümgeschäfts in Ulm. 31./7. 94.) — G. Schröder in Ulm. Der seit⸗ herige Inhaber Georg Hermann Schröder in Ulm ist gestorben und die Firma durch Kauf von dessen Wittwe auf Johann Schneider, Kaufmann in Ulm, Uuleht in Mannheim wohnhaft, übergegangen. 31./7. 94.) — Heinr. Reinemann in Ulm. In⸗ aber: Heinrich Reinemann, Fhufmann. 8 Ulm. 2./8. 94. Hch. Reinemaun Nachfolger in Ulm. Inhaber: Karl Hötsch, Kaufmann in Ulm. Robert Kern,
3 Kaufmann in Ulm, Prokurist. (2./8. 94.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Backnang. G. Laauser u. Cie., Spiegelberg. Offene Handelsgesellschaft. Besteht seit 25. Juni 1894. Theilhaber, wovon jeder zur
Vertretung und Zeichnung der Firma gleichmäßig
befugt ist, sind: Gottlieb Laauser, Schreinermeister,
und Wilhelm Braun, Schreinermeister, in Spiegel⸗ berg. Möbelfabrik. (4./8. 94.)
A.⸗G. Heidenheim. Gebrüder Zimmer⸗ mann, Kunstmühle, Hermaringen. Offene Handels⸗ sealcaft zum Betrieb einer Kunstmühle. Theil⸗ aber sind: Georg und Ernst Zimmermann, beide in Hermaringen, welche das Geschäft von dem bis⸗ herigen. Inhaber, ihrem Stiefvater G. Simmen⸗ dinger in Hermaringen, durch Geschäftsübergabe mit Aktiven und Passiven erhalten haben. (4./8. 94.)
[29778]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 301 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen:
Die von der Firma Landwirthschaftliche Bank zu Trier dem Jakob Steinbach, Buchhalter, zu Euren ertheilte Prokura ist erloschen.
Trier, den 4. August 1894.
Lemm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. Bekanntmachung. [29779] „In das Gesellschaftsregister des Fiefigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist auf Grund⸗Verfügung vom heutigen Tage heute zu lfd. Nr. 4 bei der Firma: „Eiseuwerk Völklingen, Gebrüder Röchling“ mit dem Sitze zu Völklingen, eingetragen worden: Gemäß Anmeldung vom 8. August 1894 ist in die Geselischaf neu eingetreten mit dem Recht, die Gessellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, der Regierungs⸗Referendar Dr. jur. Fritz Röchling in Osnabrück. 3 1“ Völklingen, den 8. August 1894. 1
hsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29570]
Wasungen. Unter Nr. 53 Bl. 55 des Handels⸗
hhers betreffend die Firma Kammgarnspinnerei
ernshausen (Actiengesellschaft) in Nieder⸗
schmalkalden ist heute unter Rubr. II Ziff. 6 ein⸗ etragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung
vom 2. August 1894 sind folgende Beschlüsse gefaßt
worden:
I. Es sollen 500 000 ℳ Aktien zu 70 % zurück⸗ gekauft und das Grundkapital um so viel gemindert werden. Die Mittel hierzu werden durch Ausgabe son 350 000 ℳ 4 ½ %igen, innerhalb 15 Jahren zu
tilgenden Schuldscheinen beschafft, deren Verkaufs⸗ modalitäten Direktion und Aufsichtsrath festsetzen.
II. Das Gesellschaftsstatut wird dahin ab⸗
eändert: § 3: Das Grundkapital der Gesellschaft ist Beschluß der eneralversammlung vom
Eugust 1894 auf 1 500 000 ℳ herabgesetzt n. b
b. § 5: Die Worte die 3000 Aktien“ „Nummer 1—500“ fallen fort.
c. § 13: Ziffer 6 fällt weg,
lt. Anmeldung vom 2. d. Mts. und Verfügung vom Heutigen, cf. Bl. 367 d. A. V. K. 3/87.
heaeee * 3
HKerrzogliches Amtsgericht. th. I.
“ Dr. Thielemann, i. V.
Weilburg. Bekanntmachung. [29780] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts sind heute folgende Einträge gemacht worden: 9 d8 — 89 v 8 irma A. Helbig: „Die Firma ist erloschen.“ 2 Unter Nr. 1862, i G f sch ezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauerei⸗ besitzer Georg Helbig. Ort der Niederlassung: Weilburg. 8 Bezeichnung der Firma: August Helbig. Weilburg, den 2. August 1894. .“ Königliches Amtsgericht. II.
Wittlage. Bekanntmachung. 57 1] Im hiesigen Handelsregister Blatt 82 ist zu der
„Die Prokura des Heinrich Ellermann zu Niewedde ist erloschen. Wittlage, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. [29387) In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Henäfrageselscheft Otto Schmidt in Spalte „Rechts⸗ verhältnisse“ folgende Eintragung bewirkt:
Die Befugniß des Kaufmanns Otto Schmidt zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung ist nur noch die Wittwe Schmidt, Ida, geb. Ohlrogge, zu Wolmirstedt berechtigt. Wolmirstedt, den 2. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
1200n Aachen. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: .
Laufende Nr. 48.
Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
S. Aachen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 24. Juli 1894. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
„Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, für welche 3 Stellver⸗ treter ernannt werden. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn die 3 Vorstandsmitglieder oder 2 Vorstands⸗ mitglieder und 1 Stellvertreter, oder 1 Vorstands⸗ mitglied und 2 Stellvertreter sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder dem Aufsichtsrathe er⸗ lassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von den 3 Vor⸗ standsmitgliedern oder deren Stellvertreter bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellver⸗ treters hinzuzufügen ist, und zwar durch einmaliges Einrücken in das „Echo der Gegenwart“ und den „Volksfreund, Aachener General⸗Anzeiger für Stadt und Land“.
„Der Vorstand besteht aus folgenden Personen, sämmtlich zu Aachen:
1) Dr. Josef Carret,
2) Peter Bierenfeld,
3) Joseph Baumann,
1) Kaplan Joseph Pauen, 9 Heinrich Pomp,
3) Heinrich Hosin,
Das Statut befindet band 48 Bl. 1 ff.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aachen, den 1. August 1894. “
Königliches Amtsgericht. V.
Konkurse. [29713]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gunstav Bahn hierselbst, Müllerstraße 174 und 163., ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens 8. Michaelkirch⸗ straße 12 III wohnhaft. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 6. September 1894, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1894. Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. August 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[29701] 3 Ueber das Vermögen der aufgelösten Handels⸗ her. aft Volksbrauhaus Leutloff & Platz
Vorstandsmitglieder,
Stellvertreter.
ier, Schönleinstraße 23, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Pranienburgegstrase 54. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. eptember 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit inte gepft bis 13. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1894. Prüfungstermin am 12. November 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof⸗ ngn B., part., Saal 32. Berlin, den 9. 1894.
F“
ugu 1 Se Gerichts vse des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
bis
Firma F. Hollenbecke in Niewedde eingetragen:.
sich im besond. Beilage⸗
Eibenstock wird
[29698] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Simson in Stanislawken ist heute, am 8. August 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Anmeldefrist bis 8. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1894.
Briesen, den 8. August 1894.
1 Danziger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[27230] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers und Kanfmanns Otto Bunge, in Firma Bunge und Sohn in Cöthen wird, da dessen Zahlungsunfähig⸗ keit infolge von Zahlungseinstellung gemäß § 94 der Reichskonkursordnung anzunehmen ist, heute, am 25. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Rieger in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 22. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Fens über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 13. Pn ust 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1894 Anzeige zu machen.
Cöthen, den 25. Juli 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8. 2 88
““ usgefertigt:
Cöthen, den 25. Juli 1894. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
8 8
[29122] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Kämmerling zu Darmstadt — Waldstraße 32 — wurde heute, am 2. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger da⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 22. August 1894 erlassen, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines L“ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 29. August 1894, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16, bestimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[29696]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Kaufmanns Johann Schuster, alleinigen Inhabers der Firma „Johann Schuster“ in Dresden, Kyffhäuserstraße 2, wird heute, am 8. August 1894, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. September 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1894.
Königliches I Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber 9.
[29703) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Richard Tuchscheerer in Eibenstock wird heute, am 9. August 1894, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in G zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friebigung in Anspruch nehmen, ber bis zum 25. August 1894 ma
dem Konkurs⸗ Anzeige zu
en. Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. J. V.: Siebdrat, Ass. Bekannt gemacht durch: Staab, st. Ger.⸗Schr.
[29796] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers T. O. Wessels dahier ist hente, am 8. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Ee eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann N. Rodenbäck hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis hn 20. September 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 5. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1894, Vormittags 9 ⅛ Uhr.
Esens i. Ostfriesl., den 8. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
[29833] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewer schaft „Zenith Fundgrube zu Oberschöna“ ist gestern, am 6. August 1894, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Alexis Täschner in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dieustag, den 28. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. Oktober 1894, Vormittags
10 Uhr. 1
Freiberg, am 7. August 1894.
Königliches Scht. Fntsgericht daselbst. Abth. II b
Der Geri reiber: Sekr. Nicolai.
— O OOññO—
[29704] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampftischlerei⸗ und Glafereibesitzers Ernst Schleinitz in Mülbitz ist am 8. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ser Rechts⸗ anwalt Seemann in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1894. An⸗ I bis zum 26. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 30. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Oktober 1894, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. 1 1 Dr. Kraner, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.
[29794] 1 „Konkursverfahren. . Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des
Nachmittags um 6 Uhr, über das Vermögen des
Johann Schwingel, Kaufmann, in Kaisers⸗
lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und
den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1894. Ende der
Anmeldefrist 10. September 1894. Termin zur Wahl
eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗
fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände Mittwoch, den 29. August 1894, Vormittags 9 ½ Uhr
sowie Prüfungstermin Mittwoch, den 19. Sep⸗
tember 1894, Vormittags 9 Uhr, je im
Sh des K. Amtsgerichts dahier.
aiserslantern, den 8. August 1894. Königl. Amtsgerichtsschreiberei (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.
[29718] Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1894
zu Johnsdorf verstorbenen Kretschambesitzer Feiebecen Sacgoh ist vom Königlichen Amtsgericht ierselbst durch Beschluß vom 7. August 1894, Nach⸗
mittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1894. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. — Landeshnut, den 7. August 1894. 1 Kunzig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[29700] Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Gotthold Mathow in Lieberose ist am 8. d. M der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Hille in Lieberose. Anmeldefrist bis zum 4. No⸗ vember, erste Gläubigerversammlung am 4. Sep⸗ tember, Prüfungstermin am 15. November, 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November Lieberose, den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht. Splettstösser.
[29714] Bekanntmachung. 1
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Etienne Doussin zu Hohendorf ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Amtssekretär Gleißner zu güs ha Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 7. September 1894. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin den 14. September 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. 8 8
Luckau, den 8. August 1894.
1 Wruuck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29722] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Claudius Arthur Ruelle, Inhabers der Kleider⸗ und Stoffhandlung „Aux villes de France“ zu Metz, straße Nr. 12, wird heute, am 8. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene ““ Der Kaufmann Theo⸗ dor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Femedefrif bis 1. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1894, rüfungstermin am 15. Oktober 1894, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 18. Kaiferliches Amtsgericht zu Metz.
[29708] Königl. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des ledigen Fuhrmanns Heinrich Girrbach von Gompelschener, Gde. Enzthal, wurde heute Nachmittag 3 ½ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Dengler in Altensteig. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 7. September 1894, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist 1. September 1894. An⸗ zeigeftist 28. September 1894. en 8. Nugust 19 8. Amtsgerich Gerichtsschreiber K. Amtsgerichte
—
[29867]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
des Schlossermeisters
Carl Kensky in Neisse 4
1 ist heute, am 7. August 1894, Nach Uhr 56 M. das K zverfa
kursverfaͤhren