1894 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

88 . 8 8 1 2 ei B 1 leisen mußte. Der Zug hatte außer der Maschine nur zwei W 8 . 1 8 8 8 Handel und Gewerbe 8 Das Projekt des Neubaues eines Kreishauses für g 1 8 b p agen. E b kiederbarnim ist der Verwirklichung näher gerückt. Der Kreis- Der Kessel der Lokomotive explodterte, und Wagen und Brücke ge⸗ 18 E E 1⁷ E ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks tag hat anerkannt, daß den gesteigerten Bedürfnfssen nur durch den riethen se Brand. Die fünfzehn Fahrgäste des Pullman'schen Söhlc 1 1 1 g9

an der Ruhr und in Oberschlesien. Neubau eines Kreishaufes genk 5 b rei 1 1686 8 8 . 1 1 8 gt werden könne, daß das jetzige Kreis⸗ wagens wurden gerettet, alle aber waren verletzt. Der Lokom 8 a - - An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 11 073, nicht rechtzeitig hausgrundstück in der Kochstraße aber für einen Neubau o unzu⸗- führer und der Heizer verbrannten unter der Lokomotive. Pie ötn. zum en en el 82 1 71 er und K öni li reu 1 gestellt v. Wagen. U reichend wie ungenügend sei und daß deshalb nichts weiter übrig sassen des Rauchwagens fanden sofort den Tod oder wurden langsam en icl In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 4068, nicht recht⸗ bleibe, als den Keuban auf einem zu erwerbenden andern Grundstück versengt. Wie „W. T. B.“ meldet, sind im ganzen 24 Personen 1“ zeitig gestellt keine Wagen. ffaaußzuführen. Die für die Angelegenheit bereits bestehende Kommission getödtet. Als des Verbrechens verdächtig wurde ein Neger verhaftet. No 189. Berlin Montag den 13 August 1

soll nun weitere geeignete Vorschläge machen.

öö—

Antwerpener Getreidehandel.

Die Vorräthe an Getreide betrugen Ende Juli in Ant⸗ .“ t (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 3 in⸗ 2 d B 4 8 M 5 ; 8 ;

werpen 1 angestellten Schätzungen in: 11 Minl Kil seiines se o⸗ Lnsh Bar ZEEETbö Handel und Gewerbe. 88 Nüürz 11289 ,Lgfen pen 12,10, pr. März 12,60. Mais kche enr bcnc⸗ 11. Füegeih 3 B.) Weizen anfangs 1..... ...Bt Mni. Kilharanmm M¶Der uphanz der belilgen Schrist. welches ⸗or, zuher ¶uiddNN— 8 Send emn co 1l. Augus. (W. 1 2) Zuckerbericht Kom. eBremen, 11. Augest (E7. T. g.) Bslsen⸗Scluß⸗Berlch) Aefeenedahtsn Uihhn hesse Pheai sacens e Gerft .““ 1“ . mit Kaninchen übersetzte, ist ein Thier von der Größe eines Hasen, exkl., von 92 % —,—, neue 12,45, Kornzucker exkl., 88 % Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Erb nung, dann lebhafte Reakfion später wieder fallend 4 o 6“ sohne sichtbaren Schwanz, mit dickem Kopf und Hals, der allmahlich, endem. 11,70 11,85, neue —,—, Nachprodukte exkl, 75 % Rende⸗ etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 4,65 Br. Baumwolle Williger 1” en Wetters. Schluß 1111““ v“ 8 sohne sich abzusetzen, in den hinten senkrecht abfallenden, fast bis zur 3. 9 ment 7,70 9,30. Ruhig. Brotraffinade JI. 25,25. Brotraffinade II. —,—. Lotaon middl. loko 36 Schmalz. Steti ilc „e u“ Erde schleppenden Rumpf sich fortsetzt. Aus dem trotz seiner Plump⸗ Wetterbericht vom 13. August, 8 Uhr Morgeng. 1 Gem. Raffinade mit c; 4,00 25,25. Gem. Melis I., mit Armour shield 38 ¼ 2₰ Edahp 38 —n Fasebenigs 32 -8 8 4 Mehl. . .. 1 —— 8 23,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Fet Seren Aen. Ahct loko 363. Taback. Umsat 54 Faß

heit fein modellierten Kopf schauen ein paar kluge, schwarze Augen, 9 ch g amburg pr. August 11,67 ½ bez., 11,70 Br., pr. Septembex 11,10 entucky, 61 Faß Maryland. Belgien

Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege 1 Sr stellte sich in dem Zeitraum von Ende Juni bis Ende Juli in welche aufmerksam auf jede Veränderung in; der Umgebung EE“ nberc. A achten. Zuweilen schiebt sich der Unterkiefer seitwärts hin und her Goruar⸗Män 10,591 Sb. 108 ber Ch C , 10,65 Br., pr. Wien, 13. August. (W. T. B.) Graf Wodzicki, der 24. August, 12 Uhr. Stationsgebäude in Mons: Errichtung eines

Roggen auf S⁄10 Mill. Kilogramm, davon aus 8ger 8 L““ 1“ ünj 7 ½ Mill G. als ob er wiederkäue, und bei diesen Bewegungen erscheint dann auf Stationen. Rnmzünten sho Mill. Kilogramm jeder Seite des Mauls die Spitze eines langen Oberkieferzahns.

Sehr merkwürdig gestaltet sind die schlanken Zehen der kurzen

Wetter. Efsen a. d. Ruhr, 11. Auguvst. (W. T. B.) Wie die 1 Fanbefbarch it gessern estorben. zum Ersatz für die zu e.ghan. zu ebener

. 1 odukt 9 1 „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ meldet, wurde in der heutigen Versammlung Fest per Herbst 6,66 Gd., 6,67 5 8 Fahjagt 1, —chen S 5 A. 8 2oC gr dtgtion Ferge, 8 Ihchengaverth o. 3

der Zechenbesitzer des rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗ ,08 Br., Roggen pr. Herbst 5,16 Gd., 5,18 Br. er pr. Herbst syndikats g. Fördereinschränkung für August und Sep⸗ 6,06 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 5,82 Gd., 5,83 8 Eh. h . heft 8. ZZE1A““ üGer Rumänien. 117⁄10 3 88v. 8eg 2 1“ festgestzt. Die Förderung Mai⸗Juni 5,57 Gd. 5,59 Br., August⸗September 5,75 Gd., 5,80 Br., des Stichbogengewölbes des Viadukks swische den S 8 ti eeee . Norb⸗Armerikg 11 einer ungeheuren Menge von Schweißdrüsen verbunden sind und Christiansund halb bed. im Monat Juni betrug 2 884 603 t gleich 94 ½ % der Be⸗ Kohlraps pr. August⸗September 9,60 Gd., 9,65 Br. et Mousc i rZ errein. Staaten v. Nord⸗Amerika so eine sehr große Schmiegsamkeit besitzen. Diese sonder. Kopenhagen Regen theiligung, gegen 2731 907 t im Mai 1894 und 2544 310 t London, 11. August. (W. T. B.) An der Küste 11 Weizen⸗ domch einen haserd zwischen den Kilometersteinen 115 und 116 I“ bare Vorrichtung dient dem Klippschliefer als vorzügliches Mittel, Stockholm . . . . 749 wolkig im Junt 1893. Für Syndikatsrechnung gingen im Juni 1 261 700 t. ladungen angeboten. durch einen eisernen Oberbau. Schätzungswerth 6311,11 Fr. Preis sich durch Herstellung eines luftleeren Raumes zwischen den Zehen⸗ aparanda . 751 halb oed. leich 68,40 % des Versands nach Abzug des Selbstoerbrauchs. Auch 96 % Javazucker loko 13 ruhig, stetig. Rüben⸗Roh⸗ der vier Pläne 1,10, 1,40, 1,740 und 2,20 Fr. Spezielles Lasten⸗ wulsten selbst an . glattesten und steilsten Wänden festzuhalten, t. Petersburg . 754 bedeckt sar das zweite Frfa. sind 2 Millionen Tonnen auf alte Verträge zucker loko 11 ¾ stetig. heft 8 b 5 Man kann nicht genug die Schnelligkeit und Geschicklichkeit bewundern, Moskau . . . .. 754 bedeckt lieferbar; nach Hamburg sind jetzt schon 810 000 t ver⸗ 13. August. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen Frisinr Sege der. 12 Uhr. Stationsgebäude in Gent (Süd): Ab⸗ mit welcher der in der Murmelthiergrotte untergebrachte Gast an den Cork Queenstown 765 wolkig 16 42 kauft gegen 738 000 t im ganzen vorigen Jahre, nach Belgien in der Woche vom 4. August bis 10. August: Engl. Weizen 383 8 5 5 gußeisernem berhau über die -.hS⸗ 1““ 88 bLCuffsteinfelsen seines Käfigs herumklettert, und jedem Beobachter wird Cherbourg 763 wolkie schon eine halbe Million gegen 400 000 im Vorjahre, Holland kaufte fremder 84 380, engl. Gerste 577, fremde 45 999, engl. Malzgerste „Hostkerkevaarte zwischen den Stationen Dixmude und Oost⸗ 8 18⁄10 Mill. Kilogramm, denoegnegilo gramm es schwer, den Klippschliefer mit irgend einem anderen Säugethier Helder ““ EEI1“ halb ged infolge 1ee. 9. 9 um t] 16 776, fremde —, engl. Haser 96, fremder 131 647 OQrts., engl. 3 In Ersetung Behnten ercha i, Ses-an,. . die ehs nh aan⸗ Mi 5 8 9„ 8 veniger. uli wur 5 . 9 3 gErr. 48, Kau 6* 909. öö“ be.⸗ ..e 8n Eö—“ 16 1 6 hegenc) fürs Muslanh. Seit Beginn des Jahres vneeage. negon 349 e ööö wBg oucs Safs E““ Preis der Pläne 1,10, 1,70, 2,20 und 2 Fr. Spezielles Lastenheft öee— 10 . körpers beim eiligen Davonlaufen verbindet er die grotesken Sprünge Zwinemünde . 752 bebeen verkäufe auf 22 702 000 t, wovon 3 318 000 t fürs Ausland. Die ordinary 51 ½. Bankazinn 41 ½. g b 86 11 eebbbbb-b-- 1 6 der Ziesel und die Kletterkünste der Murmelthiere. Die sonderbare Neufahrwasser 1ö“ wolki thatsächliche Einschränkung im Juli betrug 8,65 %. Bei der Lokomotiv⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. November 8 er, 8 Uhr. in Mons, Rue du Gou⸗ Hafer, Mais und Buch weizen auf 197⁄10⁰ Mill. Kilogramm Gestalt des Saphan ist noch niemals, auch in der neuesten Ausgabe Manne 753 88 9 kohlenverdingung der Badischen Staatsbahn fielen den Syndikats⸗ 135. Roggen loko au Termine träge, pr. ktober 99 pr verement 21: Lieferung von Nahrungsmitteln, Bekleidungsgegenständen, (darunter etwa 19 Mill. Kilogramm Mais), davon aus ssyvon Brehm nicht naturgetreu dargestellt worden; um so freudiger . 2 zechen und den sie vertretenden Händlern 18 000 t mehr zu als im März 104. Rüböl loko —, pr. Herbst pr. Mai —. Fetaeng Stiefeln, Bürsten, Schwämmen, Strohmatten und Sämisch⸗ I““ 10 ⁄20 Mill. Kilogramm ist es zu begrüßen, daß nunmehr ein Exemplar dieses in Gefangen⸗ ücnct 8 882 18nt Vorjahre. Die heutige Beirathssitzung des rheinisch⸗westfälischen New⸗York, 11. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 2r, s. den Behg 8 5 3 Rumänien. 1ö816 schaft so seltenen, den Gelehrten wegen seiner zweifelhaften yste⸗ vn 88 762 edeckt Kohlensyndikats erhöhte für die nächstjährigen Lieferungen nur die in träger Haltung, im weiteren Verlauf trat eine angenehmere Stim⸗ 5 J. 85 An E * Vergebung des Rechts auf Verein. Staaten v. Nord⸗Amerika 3 ⁄10 9. matischen Stellung besonders interessanten Thieres von der Were gruhe 8 4 Regen 28 für einige Separationsprodukte hics dagegen im übrigen in mung ein und der Schluß war ruhig. Der Umsatz der Aktien be⸗ 2a 8 Staatgei ön en Stationen, Haltestellen und Anhalte⸗ 1 des Zoologischen Gartens zur Ausstellung gebracht worden ist. 8u“ 760 SW Rechen Berücksichtigung der allgemeinen wirthschaftlichen Lage die jetzigen trug 56 000 Stück. 28000 er Mindestgebot per Jahr 8 München . 4 bedeckt Richtpreise bestehen, namentlich auch für Förderkohlen und bestmelierte Weizen eröffnete träge und schwächte sich nach Eröffnung etwas liche vehc dte EI“

eutschland . Mo 8 . 277 „& Schweden 8 Chemnitz . . . 759 Regen . Fettkohlen. ab infolge günstigen Regenwetters im Westen, später trat auf reich⸗ (Musée commercial) rue des Augustins 17 in Brüssel erhältlich

Exportiert wurden von Antwerpen auf dem F 1“ . 755 bedeckt Leipzig, 11. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ liche Deck der Bai ig. Sese . Ie. Fenest e Za ef Hen, st, we, de Pos . Wien.. 762 bedeckt handel Ke Plata. Grundmuster B. pr. August 3279 ℳ, pr. ihe. fallend wehr nde es 11““ Dänemsark.

in demselben Zeitraum: 1 88 vollstöndi

Roggen 1 Mill. Kilogramm, davon nach meldet, in der Nacht Ju Sonntag die Zuckerfabrik fast vollständig Breslau.. 4 759 bedeckt September 3,30 Oktober 3,32½ ber 3,3 1

1 c C. niedergebrannt; ein Zuckerschuppen blieb unversehrt. Der Schaden Frs. —z—n—— September 3,30 ℳ, pr. Oktober 3,32 ½ ℳ, pr. November 3,32 ½ ℳ, Reaktionen, da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist. 27. August, 11 Uhr. Beleuchtungswesen (Direct 1 f. u1ö1ö6 ist sehr beträchtlich, er soll nahezu ½ Mihlion Mark betragen. Ueber eee“ 8 765 WNW A bedeckt pr. Dezember 3,35 ℳ, pr. Januar 3,37 ½ ℳ, L 3,37 ½ ℳ, Schluß schwach. Belysningsvaesenet Vestre 8 ZW“

““ 10 die Urs⸗ 3 ist bis 764 O wolkenlos März 3,40 April 3,42 1 3 1 8 1 2 5 1 ie Ursache der Entstehung des Brandes ist bisher nichts bekannt. Nizza. . [768 r. März 3, „pr. April 3,42 ½ ℳ, pr. ai 3,42 ½ ℳ, pr. Der Werth der in der vergangenen Woche einge ührten von verschiedenen guße Artikel Be⸗ Weizen 298⁄10 Mill. Kilogramm, davon nach sache der Catstehang des ist bisher nich Triest. 8 763 stiilll wolkig Funi 3,42 ½, pr. Juli —. Umsatz: 10,000 kg. Waaren betrug 8 117 881 Dollars 10 ve⸗h Hectas in der een. vagnee saceempzehh Uiir ZT1“

Temperatur in Celsius 0 C. = 4n2 R.,

ö11“ . . . Weizen auf 857⁄10 Mill. Kilogramm, davon aus Bei 1

9 K. 6 8 Beine, welche auf der Oberseite je einen glatten, hufartigen

Bestheien. ö“] eeha Nagel tragen, an den Sohlen aber mehrere, durch tiefe Belmullet. 1 ö“ 1 Spalten getrennte Schwielenpolster aufweisen, welche mit Aberdeen

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

5

bedeckt heiter

22 82ßb0 —.,— -

Ostindien. ö Ee1““ Deutschland . . ..

ScCe eorg Serdo

e

Deutschland . . —. . . . 24 ⁄10° Mill. Kilogra 8 ˖s— ¹) R M heim, 11. August. (W. T. 2 8 . * 1 8 egenböen. „Mann heim, 11. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Vorwoche, davon für Stoffe 1 903 439 Dollars gegen 1 830 532 le ung von 30 Kronen, die bei rechtzeitiger Einlieferung eines An⸗ ,—2 Bromberg, 13. August. Bei einem Brande in Labischin nebersicht der Witterung. Weizen pr. Nov. 13,60, pr. März 13,ͦ90. Roggen pr. Nov. 12,00, Dollars in der Vorwoche. velens und Rückgabe der Bedingungen ꝛc. vraterteste

ͤbbö 8 ie W. T. B.⸗ nuͤtlbeilt. 8 , 8. theilt, in der Nacht zum Sonntag eine 8 8 EöFlseästece ezszg Gerste 109 000 kg nach Holland. u.“ 3 Eine gestern über der nordwestlichen Nordsee sich zeigende eng. a Hafer, Mais und Buchweizen 66⁄0 Mill. Kilogramm, Frau mit drei Kindern, letztere im Alter 8 begrenzte Depression über 750 mm hat sich zu einer die Witterungt. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8. Fhwne bc gee 18 8 32, 3 375

davon nach 1 8 vnng dommen. verhältnisse fast ganz Europas beherrschenden Erscheinung entwickelt 9 1

Deutschland . . . . . . . 4 ¼10 Mill. Kilogra und liegt ihr Minimum in einer Tiefe unter 744 mm. herte über dem 2 Nufadbote, gftelmm fäts⸗ 2 eeahe sicherung. 5 5 8 Frwerbe⸗ und Wirt enossenschaften.

bbö18“ 2, . . Erfurt. Im Rahmen der Thüringer Gewerbe⸗ und Skagerak. Unter ihrem Eenftusse Ffrasct über Deutschland kühles, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 nzeiger 4 8 Viederlaf 9 1 von Rechtsanwälten. Schweden . . . . 10o Industrie⸗Ausstellung findet, wie schon kurz gemeldet, in der trübes und regnerisches Wetter mit frischen bis starken südwestlichen 5. Verkaufen ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene sekanntmachungen

Karkoffeln 786 000 kg nach 2, 1 Zeit vom 15. August bis 1. g 1“ 8 on 8 fas us⸗ deeee; . Ne Gertthchen dzue tgt Heesn Anmerkung. In obigen Angaben für den Import und Export stellung für Amateur⸗Photographie statt. ie Beschickung und wehen demzufolge über Großbritannien und der westlichen Nord⸗ - 2 g

Aden vase. b 1 ische bis stark dwestliche Winde, d breik S Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichnet ericht, 2 E Uürrzare Getreidemengen, welche dieser Ausstellung wird eine ganz bedeutende sein, denn es liegen dazu see frische bis starke nordwestliche Winde, deren Ausbreitung auch an 1) Untersuchungs achen. 2) Aufgebote, Zustellungen Kosten, sdtesene vor der Agn e, Neue niebejgschr 83 87 Ce ne e.

insbesondere für den Export nicht unbeträchtlie nd, nicht ein⸗ außer aus dem Reich Anmeldungen vor aus Oe terreich, Holland, das westdeutsche Küstengebiet wahrscheinlich ist. 1

2 b e für den Export n. chtlich si ch . s Sen Re S. en Runggend 88 Irer b. Holand, Heartahe Serwarte [29987] un ergl. Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden part., Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist

sind ene reiche Fteeiumh werfüenng Die Seeen ünSnn e S-asge. f. fjesos 1 11A1A1A1A“ . 8 .;

8 r. 5 a 8 ; Ausstellung wird nicht bloß die erheblichen Fortschritte der Amateur⸗ e evrasenxwvennen A 1— —— ulda wegen Betrugs unterm 17. Mai d. J. erlassene 000 wangsversteigerung. b 's dieselb seuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. uszug

8 SDir Lveee r. i g⸗ Haäüch 11229 1.,8 . b 11“ Photographie veranschaulichen, sondern auch 2 die vielfach gegliederte Sigs Steckbrief wird erneuert. 8 . ,den B ng folldas im Grund⸗ bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗

809997 Juli Juli 189 vithi 192 8 2 340 8. Die 6.ꝙ☛ wissenschaftliche und die gerichtliche Photographie einen ebenso inter⸗ The ater⸗Anzeigen. Hanau, den 4. August 1894. buche von der Königstadt Band 60 Nr. 3305 auf den b und bei Vertheilung des Kaufgeldes buchblatts, etwaige Abf ätzungen und andere das

v-. erb-—h bis Ende Juli 1894 betrugen nach vorläufiger 8g F eer. Saa gewehen e Pheto. 8 .“ 8 cht SenS. 8 LE“ Sereanehe bgenhen 8b11“ meitsangeg saetssczlenlder;

Pee. : 1 rom“ in Züri at eine Anzahl großer der angemeldet. Au 6 ienstag: „Gene. ei dem Königlichen Landgericht. unbekannten Aufenthalts, eingetragene, am Stralauer treten. 6 8 1 ¹ er reibere

821.435 gE 2,696 718 im gleichen Zeitraum in Hel gemalte Photographien werden zur Ausstellung gelangen. In e Sans⸗Gene 1 Keeehhasveccccs 0 bln 1/2 und Fruchtstraße Nr. 1” belegene Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß ebenda Flüge⸗ D, Zimmer 41, eingesehen werden. . . 8— ü

des Vorjahres, mithin mehr 124 717 11— 7 phie 1 e . 8 8 10 1894 des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Alle alberechtigten werden aufgefordert, die nicht IZI11 eteiegs. das . 1“ [29988 Steckbriefs⸗Erledigung. 10 ½ Uhr, vor e Vermitt ags fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem von selbst auf den Ersteher Aibergehenden ün

.“ Der unter dem 20. Juni d. J. gegen den Restau⸗ Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus

8 eEüeges eütads 1ülhehaae 8 EB „* * 8 Verkehrs⸗Anstalten. G“ Residenz⸗Theater. Dienstag: Zu volksthümlichen Preisen rateur August Daniel Wilhelm Westphal, geboren arterre, Saal 36, versteigert werd an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil dem Grundbuche zur Zeit der Eintragun 88 h““ sj 3 H am 6. Juni 1862 zu Garz, Kreis üügen, in den h bei einer Fläche b8. Seha . über die Ertheilung des Zuschlags wird am Versteigerungsvermerks 60 hervorging, insbesondere

. München, 12. August. Trotz der theilweise ungünstigen 88 2 1 emgee. 8

Nordatlantic⸗ Witterung nahm, wie „W. T. B.“ berichtet, der gestrige Ausflu Zum 207⁄. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Mar Akten 136 D. 334. 92 erlassene Steckbrief ist erledigt. . 20. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr, an derartige Forde von Kapital ied Dampfer⸗Konferenz hat gestern in Hamburg getagt. Die damitt des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins nach Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½Uhr⸗ Berlin, den 7. August 1894. werth nur zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Gerichtsstelle, wie oben, verkünnden metden 1 ge Forderungen von Kapital, Zinsen, wie 8 von Berliner Blättern in Verbindung gebrachten Passagepreis⸗ S.2 die 8. dortigen See und das Kellerfest chtsstelle, wie oben, verkündet werden. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver

Mittwoch und folgende Tage: Jugend. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136. Ihr estenenane eslsähagten S- e-Nen Berlin, den 27. Juli 1894. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe

Erhöhungen sind jedoch gegenstandslos. Es hat sich vielmehr in den in dem Muck'schen Keller den schönsten Verlauf. Abends war eine 1 5 3 Königli Amtsgeri Abthei 1 1 ; 1 Muck schen 8 ’. 1 1 tück betreffende Nachwer 1j wie besond önigliches Amtsgericht I. theilung 86. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Verhältnissen der Nordatlantic⸗Konferenz durch die gestrige Tagung „venetianische Nacht“ veranstaltet, bei welcher ein Feuerwerk abgebrannt Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion [29986) Steckbriefs⸗Erledigung. ebnge Glongere bwsse wic 1t Gläubiger widerspricht dem Gerichte Fgausbes 8

nichts geändert. wurde. Die Ufer des Sees und deren Umgebung, welche von etwa;. Julius Fritzsche. Dienstag: Neu in Scene gesetzt: Der 3 Lan 8 Zwan 6 8 1 5 - ; alius 3 1 8 d He gsversteigerung. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Bremen, 12. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 8000 Personen besetzt waren, erstrahlten in magischer Beleuchtung igennerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Frzählung Keen den Rhänfg chen Hermann Wonltn, 112 vrge Elggen , Zimnmer l Snedege ka. 8Sb een Feif Ver ea niht echanh getenean lae 8 gegen die berü⸗ gten

Der Postdampfer „Dresden“ hat am 10. August Nachmittags die Seefläche belebten zahlreiche durch Lampions erleuchtete Boote. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In 1. Fa⸗ 1 1 v

Dover passiert. , Der Schriftsteller Schaetzler⸗Perasini sprach, auf der imposanten Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Tänze arrangiert vom gg Nieder⸗Barnim unter dem 18. April 1893 in dert, die nicht von selbst auf den Ersteher Nr. 249 auf den Namen der verwittweten Frau Ansprüche im Ran ücktreten. Diejeni Fsnkrg. LAngaft. (W. . a) tHemburg⸗Ameri. Neptunsgruppe inmitten, des, Sees, stehend, einen begeistert auf. Balletmatler Heoen Saui Crbleck. Weigee Hene angeitene ʒ“*“ vnrske dache wordgienseln (her Stlächtermeiter Krause, Prieverzi Mütenene, deh. de Glceanben dag gfürüassheseee areche

kanische Packetfahrt⸗ iengesellschaft.) er Postdampfer genommenen Abschiedsgruß, mit welchem das Fest beendet wurde. Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin, den 9. August 1894. tragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ Witte, zu Berlin eingetragene, Dorotheenstraße 89, enfgesgrderß vor aewe Verstei erungstermins

Folonig ist gestem in St. Thomas henetaesßen Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136. ging, insbesondere derartige Forderungen von belegene Grundstück im neuen Termine am ung ahrens herbeizuführen, 8 8 Kapital, Zinfen, wiederkehrenden Hebungen oder 4. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Hamburg. Kapitän Winkler vom Hamburger Packetfahrt. G Kost 8 testens i Verstei termin vor der vor dem unterzeichneten Gericht, an erichts. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Theater und Musik. Dampfer Scandia“ hatte jüngst auf dem Atlantischen Ozean den [29990] often, spätestens im Versteigerungstermin vor der stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Ei C., †stücks tritt. Das Urtheil über die E in Kapitän Nadean von der frazösischen Bark⸗Runnymede⸗ welcher Konzerte. Sfeme Ssrafvonferecaggs.negutftion. vdf fegfang au Abgahs ven Gähoten amzumehen Grngesceh Snal aft Hersütert weceans”n—res Hüsgnten wtn ua aehanbenee Sene dhanss eee Krztliche Hilfe 88 122ℳ9 auf die Gegen den Gürtler Jofeph Preißler, am 17. Juli] und, Ffalls der betreibende Gläubiger widerspricht, Gruasbüg ift mit v920e ste ec werden. ve üvee Tn2 Uhr . Herscessente Le. 8 j 2 . 8 . 2 2 1 5 3 . 4 89 1 Ueg; 2 7 7 wveweag Porden L-.2 lees L-ve 21 n Operette „Die Fleder „Scandia“ übernommen und da die französische Bark keinen zuverlässigen Kroll’s Etablissement. Dienstag: Doppel⸗Konzert. 1861 zu Reichenau geboren, welcher flüchtig ist, soll dnheepichte laubhaft Sedeensae 3 ic Gebäudesteuer veranlgst Auszug aus der Steuer⸗ angegeben, vertündet werden.

Das Adoiph Erwst⸗Ehee ter, welches am Sannabend. S eühe⸗ an Bord hatte, das Kommando des französischen Neues Orchester: P. Prill. Kapelle des II. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ; beer 15 8. . I lernere Heia⸗ werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Berlin, den 30. Juli 1894. C114*“ Ebarlehes Kante⸗, dessen Zugkraft sich gelegentlich der Wohlthätig. Flücllich ingrischen in seinen Bestimmungzhafen njsorgscmen Aeut. laneneisevichente. Nee Enter o eehele, desnei gnn Tagen Gefängniß pollstrect werden. Es wird ersucht,, zurücktreten. Diesenigen, welche das Eigenthum des stüch betreffende Nachweisungen, sowis besondere 1 1b keitsvorstellung aufs neue bewährt hat, vorläufig noch auf dem Spiel⸗ apitän 8 a 2 efin es sich info ge *† 22₰ ärzt⸗ dne. va 2 ease⸗ n 18 5 1.ℳo duben 8 ca e- Tesäng Fens der ee e. n nicerucht Grundstücks beanspruchen, werden auf vbr 8„ edingungen vöe. in der 8“ [30209] Zwangsversteigerung. .

lan behalten. Die nächste Novität, zu welcher die Proben unter 2.5 b - 2 8 tt 1 & Nemg ger Ee 1 ne 123 Wei uf d Bi 8 A crrbhe sren Eigeplah: Aereresee⸗ uns zu den Akten 135 D. 199. 94 Rachricht u geben Fehlaß des Versteigerungstermins die Einstellung des Renlbe 8 de ““ t 8 6 der Zwangsvoll treckung soll das im

242 . 42— 5 gEe Beerae. u“” Hart ö Kapitän Wimkler fosgendes 111“ Berlin, den 4. August 1894. blrse rees her 4. Hee g. jalls na 88 felbst anh 8 EE“ tenicht nae barnim 1e on deg ngeha g ö ee anzösische Gesangsposse in vier en von Raymond un ars, Schreiben erichtet: „Die Dankbarkeit ist eine heili 3 1“ znzaf; 2 ; 3 olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den . . 4 1 Fan-

1 1 5 2 K6 S ge Pflicht, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 135. Anüir. 5 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Maurermeisters August Habel zu Berlin eingetragene

Mustk von Victor Roger, mit dem Titel „Lolotte's 28 Tage⸗. und richte ich daher diese Zeilen an Sie, um dieselbe für die meinem Peyrich⸗ 1 8 S an die Stelle des Grundstücks tritt. Das buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ in der Eenfbena sgnf Hel 12 belegene Grundstnc

Der Domchor wirkte nach Ablauf seiner sechswöchigen Ferien M 8 2 8 8 1 eil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1 1 1 anne, dem Kapitän des „Runnymede“, den Sie sterbend an Bord S.Tas. G —— 1 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Familien⸗Nachrichten. 8 110. Oktober 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an von Kapitaf Zinsen, wederheredhen vor dem unterzeichneten Gericht, nnca, nc ne,

gestern unter Leitung des Professors Becker zum ersten Mal wieder Ihres Schiffes 3 1b 28% 6“ . 5 genommen haben, erwiesene sorgsame Pflege und 8 29989)) 6 1 - 8

en Domgottesdienst nt. Hilfe zum Ausdruck zu bringen. Sie sind seinem Hilferufe mit der Verlobt: Frl. Mimi Hink mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Richard d ööve i. . F verkündet werden. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C.,

größten Bereitwilligkeit entgegengekommen und haben ihn dem Tode Schiel (Charlottenburg —Berlin). Frl. Else Liebeneiner mit Musketier Karl Christian Ebinger aus Klein⸗ Königliches Amtsgericht I1. Abtheilung 85 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück

8 Mannigfaltiges. entrissen, welcher mich eines der besten Gatten und meine Kinder rn. Forst⸗Assessor Fritz Ehrlich (Eberswalde —Liebau in Schles.). aspach, O.⸗A. Marbach a. N., wurde durch Urtheil 8 p boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger bei einer Fläche von 6,26 a .

des zärtlichsten Vaters beraubt hätte. In seinem vor drei Tagen Frl. 1n men mit Hrn. L.cebe Hofrath Hermann Buxbaum des Königlichen Militärrevisionsgerichts tuttgart ““ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszu

Zur Feier des Geburtstags F. L. Jahn’s und zur Ehrung der erhaltenen Brief schreibt er mir, daß er Ihnen sein Leben Berlin —Stockholm). Frl. Sophie von Gaza mit Hrn. Prem⸗ vom 2. August d. J. der Fahnenflucht im Sinne des [30210] Zwangsversteigerung. swidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift d

1 9 v2.ene S des 15 . b d. vne⸗ 8 Ser soll ich 418 2 aibes Hend e F 72 eut. Walter Schüler (Koblenz). Frl. Else Kaempf mit Hrn⸗ § 69 Mil-St. G. Bs⸗ in contumaciam für schuldig GSedzenes, ———* 88 haeee ge vhersctstchtigt Lge⸗ F- 1 s. G F ee-nse. vevohge 80⸗ ungen und ander

atte die Berliner Turnerschaft am Sonnabend in der „Neuen mals. Diese wenigen Worte genügen nicht, aber seien Sie ver⸗ ieut. F. b 8 8 ünfti e von den ebungen Ban r. 6887 theilung des Kaufgeldes gegen die berü igten rundstück betreffende Nachweisungen, sowi

b 1 9 g Lieut. F. Kemmler (Berlin) erklärt und das ihm zustehende oder künftig anfallende auf den Namen des Malermeisters Fnn Ansprüche im Range 8. d=ℳ Diejenigen, Weiche besondere Kaufbedingungen können 8 e⸗

Welt“ ein Fest veranstaltet, dem die Schulräthe erehlessar Euler und sichert, Herr Kapitän, daß, so lange ich lebe, meine Dankbarkeit bei Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Knoll FFelgfen Vermögen mit Beschlag belegt. uttbuserstraße das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden schreiberet, ebenda, Flügel D., Zimmer 41 7 7 2 8 2

Küppers sowie Mitglieder der städtischen Behörden als Ehren⸗ dem Gedanken, ich hätte meinen Gatten ohne Sie nicht wieder⸗ ter: „Pastor Wilh. Thiele (Berlin). Hrn. Prem⸗ 2 u Berlin eingetragene, in der 1 säüe beiwohnten. G ich der Regen recht störend gesehen, nie erlöschen wird. Sie sind seine Vorsehung gewesen 2. Fain brn. ba f . G 2 Den 9. August 1894. Rh. 22 belegene Grundstück am 20. Oktober aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins eingesehen werden. Alle bealberechtigten werden

Uling (Berlin). Hrn. Lieut. von Gerlach „Rram EIIIö“ Znertbar machte, konnte der Haupttheil des g programm⸗ und Ihr Name wird nie ohne das Gefühl des Dankes über (Gültz). EbW“ Hn Infanterie⸗Regiment Alt 8b rttemberg (3. Württ.) 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, die nicht von selb rste

gemäß vor sich gehen. Nach einem Quartettgesang des Sänger⸗ meine Lippen kommen. Seien Sie, bitte, der Uebermittler st . Hrn. Oberst Max von Krosigk Sohn Vollrath (Graf 8 Nr. zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld er übergehenden Ansprüche,

ors der Turnerschaft traten auf der Bühne die vier na meines Dankes an alle Herren Aerzte und die Uebrigen, welche Bo von Richthofen, geb⸗ straße Nr. 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des handensein oder Betrag aus dem Grundb ch er rnerschaf f 5 ch Böhlau bei Dahlen) Fr. Emma Gräfin von Richthof Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück 1 Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung zur Zeit der des

Breslau gesandten Musterriegen an, um der zahlreichen Festversamm⸗ meinem Gatten ihre Pflege zugewandt haben. Empfangen Sie, Herr 8 Gnadenfrei). 8 8 gal 1 1 lung die 25 dieae nühcn Uleungen nochmals zu [ Besonders Kommandant, den vollen Dank meiner Familie, welche ohne Sie sen Beetn (C nebentasth Die mit Beschluß des K. . München I. bei einer Fläche von 5 a 25 qm mit 8050 des Zuschlags wird am 4. Oktober 1894, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige waren es die Leistungen der Barrenriege, welche vielen durch das Unglück auf das Härteste betroffen worden wäre. Meine 13. Juni 1894 verhängte Beschlagnahme über Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Beifall fanden. Auch das Kürturnen am Reck brachte vor⸗ Kinder sind noch zu jung, um Ihnen selber danken zu können, aber das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ angegeben, verkündet werden. G ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ treffliche Einzelleistungen. Inzwischen hatte sich der Festzug mit ihrem Heranwachsen werde ich sie lehren, in welcher Gefahr ihr Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin⸗ Schreinermeisters Joseph Warmuth von München buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Berlin, den 30. Juli 1894. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge eordnet: Auf einem reich drapierten Festwagen ihronte Vater geschwebt hat und welchen Dank sie Ihnen schulden⸗⸗ an . Dr. P. zusgeschrieben in der Ersten Beilage zum Heutschen Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger ermania mit der Berolina; auf einem zweiten hatten die Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. G dfcerdweiser vom 30. Juni 1894 Nr. 152) ist mit Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu ma 1b 7 Sieger Weingärtner, Zimmermann, umann, Neukirch, Zahn, Prud der Narpbeutschen Virheneett vntd Aerstad estalt.. Beschluß desselben Gerichts vom 27. Juli 1894 auf⸗ ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ [30213] Zwangsversteigerung. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin latow und Pannier Aufstellung genommen. Der aus etwa New⸗York, 10. August. Auf der Union⸗Pacific⸗Eisen⸗ Ur er 78 n 5 u lühelmst 8* 32 gsansto gehoben worden. 1 berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbstt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gebots nicht berücksichtigt werden und bei B Turnern gebildete Zug, in dem auch Schwimm⸗ und Rudersport bahn stürzte gestern nahe bei Lincoln im Staat Nebraska erlin elmstr 1 München, am 2. August 1894. auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Grundbuchevon den Umgebungen Band 156 Nr. 6893 auf lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten vertreten waren, bewegte sich nach der großen Seeterrasse, wo bei ein Zug von einer Brücke herab. Das Unglück war, wie EVII Fünf Beilagen Der Königliche Erste Staatsanwaltzbeurl.:“ 9 Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur den Namen des Kaufmanns German Hopp zu Berlin spruͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche bengalischer Beleuchtung und Feuerwerk eine Huldigung für Jahn dieser Meldung hinzufügt, ohne Zweifel das Werk von Uebeithätern. 15 Erhard Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts nicht eingetragene, in der Puttbuserstraße Nr. 47a. belegene das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage) Ider dere derartige Forderungen von Grundstück am 2. November 1894, Vormittags aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins

insceniert wurde. Die Brücke führt 40 Fuß hoch über einen Abgrund. Die Verbrecher hatten eine Schiene ausgehoben, damit der Zug auf der Brücke ent⸗