Buchdruckereibesitzer Robert Walter,
2) Buchdruckereibesitzer Raymund Kropiwoda, hier wohnhaft. “ Schweidnitz, den 7. August 1999. Königliches Amtsgericht.
1ö30176] diesseitige „Z. 273:
illingen. Nr. 12 915. In das Firmenregister wurde eingetragen zu O Gerson Müllhäuser in Neuhausen. ie Firma ist erloschen. Villingen, den 7. August 18949. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wiesbaden. Bekanntmachung. 130177]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Dyckerhoff & Widmann zu Biebrich durch den am 29. Juni 1894 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Gottlieb Johann Widmann von Karls⸗ ruhe aufgelöst ist. Weiter ist unter Nr. 440 ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft von den überlebenden Gesellschaftern Eugen Dyckerhoff zu Biebrich und Emil Widmann zu Karlsruhe unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
Wiesbaden, den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [30178]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Bl. 3, betreffend den „Darlehenskassenverein Lippoldsweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ wurde heute eingetragen:
„An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Mayer, Müllers, früher in Lippoldsweiler, jetzt in Benzenmühle, Gde. Unterweißach, ist der Bauer Gottlob Klotz in Däfern, Gde. Lippoldsweiler, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
egeeqpsr. den 9. August 1894.
Ober⸗Amtsrichter Gundlach.
8 v111“ Bensberg. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 7, woselbst eingetragen ist der Paffrather Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: a. Wilhelm Klein, Lehrer in Paffrath, . Johann Müller, Stellmacher in Paffrath, . Wilhelm Rembold, Ackerer in Rosenthal. Als neue Vorstandsmitglieder sind gewählt: a. Heinrich Rembold, Ackerer zu Rosenthal, b. Johann Schiefer, ö zu Paffrath, c. Gerhard Schmitz, Wirth zu Neuenhaus. Bensberg, den 9. August 1894. önigliches Amtsgericht
1uö6 “ “
1 60180] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Baugenossenschaft für die Arbeiter und niederen Beamten der Staatseisenbahn⸗Verwaltung“ zu Erfurt heute eingetragen, daß laut Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. November 1893 die Firma der Genossenschaft dahin abgeändert ist: „Bau⸗Genossenschaft für die Arbeiter und eamten der Staats⸗ und Kommunal⸗ Verwaltungen (eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Erfurt“, daß ferner der Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr „die Beschaffung guter und billiger Wohnungen für die Genossen“ ist, und daß schließlich die §§ 23, 42, 52, 53, 68 und 74 des Statuts ganz resp. rheil⸗ weise abgeändert sind. Erfurt, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 30181]
1) Mit Statut vom 19. Juli 1894 hat sich unter der Firma: G
„Darlehenskassenverein Krassolzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krassolzheim eine Genossen⸗ schaft zu dem Zwecke gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in der „Süddeutschen Landpost“ unter der Zeichnung des Vorstands veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat uàl ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern bethätigt ist. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder, während bei Geldbelegen außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig ist.
Der Vorstand besteht aus:
1.) Johann Geuder, als Vereinsvorsteher, 2) üe. vnn ,— als Stellvertreter, ) Leonhar abenstein,, H.; 12 Michael Bührtnger,] als Beisitzer, sämmtlich in Krassolzheim.
Die Genossenschaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 5 den Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ tattet.
2) Mit Statut vom 29. Juli 1894 hat sich unter der Firma:
„Darlehenskassenverein Krautostheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krautostheim eine Genossenschaft zu dem Zwecke gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in der
Süddeutschen Landpost“ unter der
des Vorstands veröffentlicht. den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitern Vor⸗ standsmitgliedern bethätigt ist. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder, während bei Geldbelägen außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig ist. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Rummel, als Vereinsvorsteher, 2) Kaspar Hüftlein, als Stellvertreter, 3) Christof Rabenstein, als Beisitzer, 4) Konrad Beier Nr. 53, 5) Matthäus Kaltenbeck, † als Bessitzer, sämmtlich in Krautostheim.
6) Johann Vogel,
„Die Genossenschaft wurde heute in das Register 7e Die Einsicht der Liste der Genossen steht in den Dienststunden des Gerichts Jedermann frei.
3) Als Stellvertreter des verlebten Vorstands⸗ mitglieds Johann Dietrich wurde der Oekonom Johann Schmidt in Ezelheim bezüglich des:
„Darleheuskassenvereins Ezelheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
gewählt.
Fürth, den 9. August 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Iburg. Bekanntmachung. [30182]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute eingetragen: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hagen, Bezirk Osnabrück, laut Statuts vom 31. Juli 1894.
Der aus drei Personen bestehende Vorstand giebt seine Willenserklärung dadurch kund, daß zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma durch den Vorstand und die von dem Aufsichtsrath ausgehenden durch dessen Vorsitzenden vermittels Einrückung in die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Kolon Heinrich Wortmann aus Mentrup als Vorsitzenden,
2) dem Kolon Ferdinand Otte aus Natrup⸗ Hagen als dessen Stellvertreter,
3) dem Lehrer Wegmann aus Hagen. .
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen Jedem während der Dienststunden auf dem unterzeichneten Gerichte gestattet ist.
Iburg, 10. August 1894. 3
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Genossenschaftsregister. [30183]
An Stelle des aus dem Vorstande der Rohstoff⸗ Association der Schneidermeister zu Magde⸗ burg, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, v Schnei⸗ dermeisters August Voigt hier ist der Buchhalter Max Giesecke hier als Geschäftsführer in den Vor⸗ stand gewählt und eingetreten. Eingetragen bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters.
Magdeburg, den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[30184] Markranstädt. Auf Fol. 2 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, den Consumverein Markranu⸗ städt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markranstädt betr., ist heute verlautbart worden, daß
1) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen im Leipziger Stadt⸗ und Dorf⸗ anzeiger erfolgen,
2) Mitglieder des Vorstands Ernst Schubert und Oswald Lachmann in Markranstädt an Stelle der ausgeschiedenen Carl Bartsch und Ferdinand Haak daselbst sind. .“
Markranstädt, den 10. August 1894.
Köoönigliches Amtsgericht. Hertwig. 1
“
ortelsburg. Bekanntmachung. [30185]
Bei dem Mensguther Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mensguth, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Der Lehrer Wilhelm Sakowski zu Kamrau und der Wirth Friedrich Przylutzki zu Mens⸗ Eec⸗ sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An
telle des ersteren ist der Hauptlehrer Wil⸗ helm Kroll zu Rummy A. und an Stelle des letzteren der Gutsbesitzer August Gillmeister zu Laurettenhof zum Vorstandsmitglied bestellt
Ortelsburg, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht
L199188
In das Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 2 eine nach Statut vom 1./22. Juli 1894 unter der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Scharmbeck eingetragen. Gegenstand des Unkernehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Kreisblatt für den Kreis Osterholz, und beim Eingehen desselben, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beschließt, im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Die höchste zu⸗ lässtg⸗ Zahl der Geschäftsantheile Hetrügt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Müller zu Osterholz, Andreas Heilshorn und Georg Helmken zu Scharmbeck, Carl Schmelzeisen in Elm. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift
Zeichnung
der Firma der Genossenschaft beifügen. Zwei Vor⸗ lieder kö t indlich für die G
—
Die Zeichnung für! nossenschaft zeichnen und abgeben.
Die 8 t der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterholz, den 10. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Plön. Bekanuntmachung. 1730187] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3/52 eingetragen: Zufolge Erklärung des Vorstandes der Genossen⸗
““
schaftsmeierei zu Langenrade vom 21. Juli 1894
ist der Hufner Claus Doose zu Pohl aus dem Vor⸗ shann ausgeschieden und der Hufner C. Petersen zu reetzerredder in denselben eingetreten.
Plön, den 11. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Rietberg. Bekanntmachung. 130188]
Nach Maßgabe des Statuts vom 10. Juni 1894 hat sich in dem Ort nenenrirhes⸗ Regierungs⸗ 5 Minden, eine Molkereigenossenschaft unter der
irma:
„Molkerei Neuenkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das zu Paderborn er⸗ scheinende Westfälische Volksblatt, und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. Kaplan Conrad Obermeier von Neuenkirchen,
b. Landwirth Heinrich Humann ebendaher, c. Kolon Kötter Kolon 8g Saargemünd. ““
iesigen Genossen⸗
Bernard Determeyer von Westerwiehe, d. Gerhard Junkerkalefeld von Druffel, e. Heinrich Deittert von Varensell. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet. Rietberg, 2. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. (30189]
Eingetragen unter Nr. 26 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 7. August 1894: Gemäß Statut vom 18. Juli 1894 hat sich unter der Firma: Consum⸗Verein Spichern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fafeh ticht⸗ mit dem Sitze zu Spichern, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bis auf Weiteres in der „Saar⸗ gemünder Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden Bekanntmachungen der Genasgenschaf. sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich. Ueberdies werden noch die Bekanntmachungen eine Woche im Geschäfts⸗ lokal der Genossenschaft ausgehängt.
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von allen Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften beifügen.
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 2 ℳ und kann jedes Mitglied nur einen Geschäfts⸗ antheil erwerben. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils beschränkt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann Ammer, Bäcker in Spichern,
2) ö8.ee Dincher, Schlosser in Großblitters⸗ orf,
3) Peter Mertz, Klempner daselbst.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen währeed der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Saargemünd, 7. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. (30191]
Eingetragen unter Nr. 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters vom 8. August 1894.
Gemäß Statut vom 5. August 1894 hat sich unter der Firma: Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hundlingen eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und 1“ im großen und Ablaß im
einen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokal.
Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer be⸗ stimmt. Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen vyon den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. .
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geichäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 ℳ beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäfts⸗ antheil erworben werden.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Nikolaus Fritz, Schuhmacher,
2) Johann Redel, Porzellandreher,
3) Alois Mathis, Seidenweber, alle in Hundlingen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 7. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekauntmachung. [30192] Eingetragen unter Nr. 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 8. August 1894. Gemäß Statut vom 5. August 1894 hat sich unter der Firma: Konsum⸗Genossenschaft Heeae⸗ Genosse vschaft beschräukter aftpflicht,
mit dem Sitze zu Alteglashütte, eine Genossen
schaft gebildet, welche den Zweck hat, Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitzlieder durch ge. Wirthschafts.
meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen.
Die von der Fensesshaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bis auf weiteres in der „For⸗ bacher Zeitung“.
Genossen noch die Bekanntmachungen eine Woche im Geschäfts⸗ lokal der Genossenschaft ausgehängt.
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von allen
Mitgliedern desselben unterzeichnet werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der, Pis ecce, ch sn der Genossenschaft mit den Worken: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift
zufügen.
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt zwei Mark und kann jedes Mitglied nur einen Ge⸗
schäftsantheil erwerben.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des
Geschäftsantheils beschränkt. 8
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. zember 1894. Die Zeitdauer der auf keine bestimmte Zeit beschränkt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Georg Eichstetter, pensionierter Bergmann in
Alteglashütte, 2) Jacob Huppert, Bergmann in Klarenthal, 3) Peter Müller, Bergmann in Alteglashütte.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent. licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während des Gerichts Jedermann ge-
der Dienststunden stattet ist. Saargemünd, 7. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. [30190] Eingetragen unter Nr. 27 des schaftsregisters vom 8. August 1894.
Gemäß Statut vom 29. Juli 1894 hat sich unter der Firma: Allgemeiner Consum⸗Verein ein⸗ beschränkter
getragene Genossenschaft mit aftpflicht, mit dem Sitze zu Dieblingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck
Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und ”
irthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im
kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen in der „Forbacher Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale.
Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt. 1
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Diese
Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter den orstand“ ihre Namensunterschriften
Namen: „Der beifügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 ℳ beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr a 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen
1) 88 Lauer, Schneider,
2) Johann Peter Carbiner, Fuhrmann, 3) Johann Lauer, Schneider,
aalle in Dieblingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 8. August 1894. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
— 8
Traunstein. Bekanntmachung. [30193]
Die bisher unter der Firma „Pittenharter Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pittenhart bestandene Genossen⸗ schaft hat unter Aenderung der Firma in der Generalversammlung vom 6. Mai 1894 ein neues, dem Normalstatute des Bayer. Landesverbandes an⸗ sepaßtes Statut angenommen, welches in 7 Ab⸗ scnitten 32 Paragraphen enthält. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr „Pittenharter Spar⸗ u. Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pittenhart’“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist im wesentlichen mit der Einschränkung unverändert geblieben, daß die Bestimmungen des Statutes vom 25. September 1892 über den „Stiftungsfonds“ gänzlich aufgehoben wurden. Die Bekanntmachungen erfolgen wie bisher im „Rosen⸗ heimer Wendelstein“ unter der Firma des Vereins, jedoch gezeichnet durch den Vorsteher und nach Um⸗ ständen auch durch den Geschäftsführer. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärungen unterzeichnen der Vor⸗ steher und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. 2* Sparkassen⸗Einlagen, Auszahlungen und ein⸗ ache Zertifikate genügen die Unterschriften des Vor⸗ stehers oder seines Stellvertreters und des Geschäfts⸗ führers. Zahlungsanweisungen werden durch die Unterschrift des Vorstehers rechtsverbindlich.
Traunstein, am 10. August 1894.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: J. V.: Mayr.
Tuttlingen. [30194] K. ee Tuttlingen.
Einträge im Genossenschaftsregister.
11. August 1894. Darlehenskassenverein Thal⸗ heim, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ ve i⸗ Haftpflicht in Thalheim.
n der Generalversammlung vom 30. Mai 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Elias Irion, Küfer in Thalheim, der Kaufmann Fhristtan Held in Thalheim in den Vorstand ge⸗ wählt.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Wiedenmann.
[30195] Zweibrücken. Konsumverein Mittelbex⸗ bach, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. Das Vorstandsmitglied Peter Didie ist ausgeschieden; neugewählt als Vorstandsmitglied st Christian Kiehl, pens. Bergmann in Mittelbexbach.
Zweibrücken, 11. August 1894. Registerführer: Merck.
Alle in derselben erfolgenden Be⸗ der Genossenschaft sind für die chaft rechtsverbindlich. Ueberdies werden
Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ Genossenschaft ist
hat:
8 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
elsnitz. “ [30016 987 das Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 461. Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 2, inliegend 18 Musterabschnitte von 2 farbigen haumwollenen Kleiderstoffen, Dessins 1 bis mit 18, Fabriknummern 1 2, 3, 4, 5, . 8. 10. 11. 12. 18. 1.. 15, 16, 17, 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1894, Vormittags 9 ½ Ühr.
Nr. 462, 463, 464. Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., je ein versiegeltes Packet Nr. 83, 84, 85, enthaltend je 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 462: 4510, 4565, 4626, 4815, 4828, 4857, 4973, 5015, 5121, 5131, 5143, 5159, 5168, 5177, 5178, 5201, 5208, 5210, 5211, 5215, 5230, 5235, 5241, 5247, 5250, 5260, 5267, 5268, 5274, 5280, 5285, 5288, 5289, 5292, 5295, 5297, 5307, 5312, 5315, 5318, 5323, 5324, 5326, 5332, 5336, 5338, 5345, 5357, 5359, 5369, zu Nr. 463: 5371, 5374, 5376, 5378, 5380, 5384, 5387, 5389, 5391, 5393, 5396, 5398, 5399, 5400, 5410, 5411, 5412, 5414, 5419, 5420, 5423, 5434, 5437, 5448, 5462, 03284, 03354, 03592, 03710, 03721, 03732, 03739, 03747, 03750, 03759, 03770, 03771, 03776, 03777, 03817, 03824, 03829, 03859, 03864, 03870, 03926, 03928, 03929, 03937, 03958, zu 464: 03959, 03960, 03961, 03969, 03984, 03992, 03993, 03994, 03998, 04057, 04058, 04073, 04101, 04102, 04103, 04119, 04120, 04122, 04127, 04128, 04133, 04136, 04138, 04139, 04147, 04152, 04153, 04154, 04155, 04156, 04158, 04162, 04168, 04172, 04175, 04176, 04177, 04180, 04181, 04182, 04183, 04184, 04185, 04186, 04187, 04188, 04191, 04197, 04203, 04214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 9. August 1894. Dr. Kowarzik, Ass. Pforzheim. [29948]
Nr. 30 390. Zum Musterregister wurde ein⸗ getragen:
1) Band III O.⸗Z. 306. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, 39 Skizzen von Anhängern mit den Geschäftsnummern 9139 — 9160, 9169 — 9177, 9179, 9180, 9183 und 9184 und 4 Skizzen von Broches mit den Geschäftsnummern 8496, 8498, 8500 und 8554, ferner 16 Skizzen von Broches mit den Ge⸗ schäftsnummern 8487 — 8492, 8525 — 8530, 8551, 8553, 8559, 8560, sowie 34 Skizzen von Nadeln mit den Geschäftsnummern 2715 — 2748, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1894, Vormittags ¾12 Uhr.
) Band III O.⸗Z. 307. Graveur Karl Klink in Pforzheim, ein Muster von einem Stück Guß zum Herstellen massiver Fighe mit der Geschäfts⸗ nummer 777, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 14. Juli 1894, Vormittags ½9 Uhr. .3) Band III O.⸗Z. 308. Fe- Wild & Cie. in Pforzheim, a. 44 Broches⸗Skizzen und b. 6 Nadeln⸗Skizzen mit den Geschäftsnummern zu a. Nr. 8566 —8605, 8607 — 8610, zu b. Nr. 2751, N53— 2757, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
4) Band III O.⸗Z. 309. Firma Isidor Emrich in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Bracelets mit den Geschäftsnummern 12253, 12249, 12247, 12257, 12252, 12254, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr. 8
Pforzheim, den 2. August 1894. 8 161 o. Bad. Amtsgericht.
r.
angemeldet am
Sautier.
3 1“
Schorndorrf. [30236] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
„Den 28. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, wurde die den nachfolgenden plastischen Erzeu T der Eisen⸗Möbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold am 30. Juli 1891 auf 3 Jahre ertheilte Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert. Es sind dies fol⸗ gende Muster:
4 schmiedeiserne Blumentopfgestelle, Nrn. 451, 452, 453, 454, 3 dito E Nrn. 455, 456, 457, 7 dito Schirmständer⸗Obertheile, Nrn. 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, von Nr. 593 und 594 auch die gußeisernen Untertheile (Schaalen), welche durch Handzeichnung deponiert sind, ferner 4 schmied⸗ eiserne Feuergeräthstäander⸗berlbelle Nrn. 619, 620, 621, 622, 2 dito Bettstellen, Nrn. 896, 897.
Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ vom Jahre 1891 Nr. 179.
Ober⸗Amtsrichter Mezger.
Konkurse.
[30103] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Alwin röchtling und dessen Ehefrau arie, geb. ehne, zu Massenhausen ist heute, am 11. August
1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Sparkassenkontroleur Bünnecke zu
Arolsen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 7. September 1894
bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1894, Vormittags
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
derungen auf den 21. September 1894, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Der offene Arrest ist aus⸗
gesprochen. 8 Arolsen, den 11. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung III: Kaeselitz.
Staccatchae [30049] 8 Ueber das Vermögen des Schuhwagarenhändlers
August Atler hierselbst, Gollnowstraße 31 a., In⸗ höber der nicht eingetragenen Firma a ler t 49, Goll
Atzler“,
und “ 23, ist heute, Nachmi 10 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens hierselbst, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ok⸗ tober 1894. Hrüfungstermin am 15. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gehäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 11. August 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
5 [300800) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwenke in ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bernburg, den 10. August 1894.
Kolscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 1, V.
[30074] Ssceüee .
Das Kgl. Amtsgericht Bischofsheim v. Rhön hat unterm 10. August 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen des vormaligen Bierbrauers Philipp Schonder in Bischofs⸗ heim, Ehemann der Schnittwaarenhändlerin Margareta Schonder daselbst, wird der Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Maul dahier ernannt. Das gegenwärtige Verfahren wird mit dem bereits “ Tee betreffend den Konkurs über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin (Kauf⸗ mannsfrau) Margareta Schonder in Bischofsheim, verbunden. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 10. September 1894 einschließlich Anzeige zu machen. Unter Aufhebung der in der Konkurssache gegen Margareta Schonder anstehenden Termine werden in dem nunmehr gemeinsamen Konkurs⸗ verfahren folgende Termine bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier bestimmt: zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen: Donnerstag, der 30. August 1894, Vorm. 9 ½ Uhr, zur Anmeldung von Forderungen ꝛc. Frist bis zum Montag, den 10. September 1894 ein⸗ schließlich, dann zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Donnerstag, der 20. September 1894, Vorm. 9 ½ Uhr.
Bischofsheim v. Rhön, am 11. August 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bischofsheim v. Rh. Nicol, K. Sekretär.
[30086] K. Württ. Amtsgericht Calw.
Ueber das Vermögen der Friedericke Bauer, Wittwe, Inhaberin der Firma C. H. Bauer,
emischtes Waarengeschäft in Calw, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Sapper in Calw, und als dessen Stellvertreter dessen Assistent Kurr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1894 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 8. September 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Sep⸗ tember 1894, Leis e. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 22. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Den 11. August 1894.
(gez.) Ober⸗Amtsrichter Deckinger. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nagel.
[30082] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Gutspachters Johann Friedrich Louis Uhle⸗ mann in Gablenz (Clausstr. 26) ist heute, am 11. August 1894, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löser in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. September 1894. Ersteée Gläubigerversamm⸗ lung am 6. September 1894, Vormittags 10 l¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1894.
Chemnitz, den 11. August 1894.
Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts daselbst ktuar Hennings.
[30057] . 8* Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Johannes Kloth,
Inhabers einer Kunstanstalt in Eßlingen,
wurde am 11. August 1894, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in
Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des § 108.
K.⸗O. 6. September 1894. Konkursforderungen
sind bis 8. September 1894 anzumelden. Wahl⸗ und
allgemeiner Prüfungstermin am 17. September
1894, Vormittags 9 Uhr.
Den 11. August 1894. Amtsgerichtsschreiber Jüngling.
8
[3007620 Bekanntmachung. 8 Konkurs über das Vermögen der Oekonomen wittwe Magdalena Erber in Freising betr.
Das K. Amtsgericht Freising hat am 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Oekonomenswittwe Magda⸗ lena Erber in Freising der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Herr Siegert hier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. September I. J. ein⸗ schließlich. Lerebice eegen 1. September 2 tt
All
tags 1 Uhr
fungstermin am 22. e tember 1. 8 2 mittags 49 Uhr. 8 Feene „ den 10. August 1894. er K. Amtsgerichts⸗Sekretär: M. S.) Ficht.
880051] gl. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Ueber das Vermögen des Bauern Gottfried Dietrich von Plapphof, Gde. Fichtenberg, ist am 10. August 1894, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Krayl in Gschwend. Anmeldefrist bis 6. September 1894. Wahltermin, Beschlußfassung über die in 8 120, 122 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin am 14. September 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. September 189b9. Den 11. August 1894. 1b
[30064] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zieglers Friedrich Tamms zu Warnow ist heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ihlefeld hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste e“ zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eventuell eines Gläubigerausschusses und über sonstige in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Sonnabend, den 8. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 20. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 1. Oktober 1894.
Grevesmühlen i. Mecklbg., den 11. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
[30055] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oscar Moeller zu Bickenbach ist heute, am 10. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Notar Dr. juris Kirch zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 3. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 1. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem wesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1““ bis zum 1. September 1894 Anzeige zu machen.
Gummersbach, den 10. August 1894.
Reinar 9 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
[30090] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗, sowie Hausstandssachen⸗Händlers Franz Faver Gogl zu Hamburg, “ 133/135, früher 141, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August d. J. einschlielich Anmeldefrist bis zum 12. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. September d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. September d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. August 1894. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber.
[30278]
Die Bekanntmachung des Kgl. Württ. Amts⸗ gerichts zu Heidenheim a. Br. vom 4. August 1894, abgedruckt in der 5. Beil. der Nr. 184 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners richtig Bayh, nicht wie gedruckt Rayh, lauten muß.
[30048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jacob Brunschwig in Niedersept wird heute, am 9. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Karschunke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 29. August 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 5. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befvrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1894 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Iv zu Hirsingen. ez.) J. Ver F
(gez. inger. Beglaubigt: G.
(E. s.) Schmidt. 8
[30073] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bertha, verw. Schmidt, Inhaberin der Firma L. Gericke’s Nachfolger hier, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach § 108 der K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. September 1894 ““ der Termin zur Bechlaß nec über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
.8 über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1894, 1A1“ 1““ “
öu“ ““
mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermi auf den 2. ktober 1894, Vormitta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte fe esetzt und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Löber ier ernannt worden. K la venß — 8 8 Heerzogliches Amtsgericht. Seifert, i. V. Veröffentlicht: 1 Anv. Dreßler, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[30110] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 ½ Uhr, über das Vermögen de Kaufmanns Leopold Rosenbaum, in Firm „L. Rosenbaum“ in Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Septemb 1894. Ende der Anmeldefrist 20. September 1894 Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eine Gläub lgeraas usses und eintretenden 18. über di in § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gege stände Freitag, den 7. September 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 28. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. 2 gerichts dahier.
Kaiserslautern, den 11. August 1894.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.
[30068]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thade Constapel zu Loga ist heute, am 10. August 1894, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Holtz in Loga. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzei frist, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11.
Königliches Amtsgericht III in Leer.
[30056] Amtsgericht Nagold. onkurs⸗Eröffnung. “
Ueber das Vermögen des Friedrich Schaible, Sonnenwirths in Simmersfeld, wurde heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Dengler in Altensteig. Anmeldefrist: 1. September 1894. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 7. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, Anzeigefrist: 28. August 1894.
Den 10. August 1894.
Gerichtsschreiber Deschner. [30045] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Modistin Therese Fleischmann in Regensburg auf deren am 9. ds. Mts. eingereichten Antrag unterm 10. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Justiz⸗ Rath Buchmann dahier als Konkursverwalter auf⸗ I Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und
nmeldefrist bis 3. September 1894 inklusive. Wah termin findet am Freitag, den 14. September 1894, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51/II statt, mit welchem auch der allgemeine Prüfungstermin verbunden ist.
Regensburg, 10. August 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. I.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.
[30101] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Angust und Pauline Forstner in Regensburg auf deren unterm 11. August 1894 eingereichten Antrag am gleichen Tage, “ 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Seitz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6 September 1894 inkl. Wahltermin findet am Dienstag, den 18. September 1894, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51/II, statt, mit welchem auch der allgemeine Prüfungstermin ver⸗ bunden ist.
Regensburg, 11. August 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. I.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.
[30066] Konkursverfahren.
Nr. 9858. Ueber das Vermögen des Buchhalters Josef Rich von Murg ist heute, am 9. August 1894, Nachmittag 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Wirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. September 1894 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung finde: am Freitag, den 7. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 25. September 1894, “ 9 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1894. 18 Säckingen, den 9. August 1894. 1
er Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 8 Geist. 8—
[301 12] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Thonwerk Zeche Plato August Ihrke zu Siegburg und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns und Fabrikauten August Ihrke, zu Hangelar woh⸗ nend, ist am 9. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1894. Anmelde⸗ frist bis 27. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst. “ den 9. August 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. [30084] Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen des Schiffers Peter Kohn in Uetersen ist heute, am 10. August 1894, Vor⸗
Vor⸗ 2
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Rentier Denzin in Uetersen. Anmeld