1894 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 egg nos. Herr Zimmermeister Alexander Wagner jr. zu Strehlen i. Schles. hat uns angezeigt, daß die von uns auf sein Leben unterm 22. November 1890 ausgefertigte Police Nr. 87 961 über Rmk. 10 000,00 ihm gestohlen und verbrannt worden sei und das Aufgebot der Police beantragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 9. August 1894.

Victoria zu Berlin, Allgemeine

Versicherungs-Artien-Gesellschaft. J. V.: Fischer. P. Thon.

[30719]

Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, welche neue Aktien e den Weiterbau der Bahn gezeichnet haben, werden hierdurch auf Grund des § 12 der Statuten, bezw. Artikel 210 des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 aufgefordert, die erste Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien

mit 25 % bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6,

b. der Kämmereikasse zu Wittstock ge. unserer Hauptkasse hierselbst, bis zum 15. September d. Is. einschl. zu be⸗ wirken. 8 Diese Kassen sind ermächtigt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittieren.

Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig erfolgte Feüdhesgen werden nach §§ 220 222 des Deutschen

andelsgesetzbuchs verfolgt.

Perleberg, den 15. August 1894.

Die Direktion

der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dr. Heinemann. Tietjens.

[30801] Barmer Stadttheater Actien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre laden wir zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 17. kft. M., Abends 7 ½ Uhr, ins Hotel Vogeler hierselbst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Geschäfts⸗ berichten für 1893/94. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. 3) Wahl der Bilanz⸗Prüfungs⸗ kommission für 1894/95.

Barmen, 16. August 1894. Der Vorstand.

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund gegen Bescheinigung deponiert haben.

Bierbrauerei Gebr. Müser, Actiengesellschaft Langendreer.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 20. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.

Hochachtungsvoll Der Aufsichtsrath

der Bierbraurrei Gebr. Müser Artiengesellschast. Th. Schmieding, Landgerichts⸗Rath a. D. Juls. Brand. Herm. Müllensiefen. 1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im allgemeinen; Vorlegung der Bilanz des letzten Geschäfts⸗ jahres und Vorschlag zur Gewinnvertheilung.

2) Bericht der Rechnungsprüfer über die Ge⸗ schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. S

3) Ertheilung der Entlastung. 8

8 Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

[30729]

hiermit sammlung, welche Montag, den 10. Septem⸗ ber 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, im Komtor der Gasfabrik stattfinden wird, höflichst eingeladen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur¶ XXII. ordentlichen Generalver⸗

ETagesordnung:

1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1893/94, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz vom

8 8 Revif

q von evisoren zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Feststellung der Dividende, beziehungsweise Verwendung des Reingewinns.

4) Erledigung der von der Rechnungs⸗Prüfungs⸗ Kommission eventuell eingebrachten Erinne⸗ rungen und Anträge.

5) Anträge des Vorstandes über Bauvorhaben im Betriebsjahr 1894/95.

Lindau, den 13. August 1894.

Lindauer Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. W. Fasold, Vorstand.

[30718

Aetienzuckerfabrik Fallersleben. Bilanz pr. 30. Juni 1894.

Passiva.

54 985 53 867 986 03 40 763 40 75 000— . 8 —. 218 730/96 2 4 . 191 292 66

[144875858

1““ Prioritäts⸗Obligationen.. 1111X“X“X“X“ Schuldentilgungs⸗ resp. Betriebs⸗Kto. Betriebskapital⸗Konto... 114A4“ ““

844 500 136 500

84 450 179 250

30 800

6 142 167 116

1 448 758

Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen Actiengesellschaft zu Hamburg. Vorrechts⸗Schuldscheine erster Ausgabe.

zogen:

218 235 309 572. Die Auszahlung ber cr. an bei der Vereinsbank in Hamburg. Hamburg, den 1. August 1894. Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen. Gustav Herwig.

Bei der heute notariell stattgehabten ersten Aus⸗ loosung unserer 4 ½ % Vorrechts⸗Schuldscheine erster Ausgabe à 1000 wurden folgende Nummern ge⸗

7 29 47 73 120 137 138 139 140 198 210 212

erfolgt vom 1. Novem⸗

[30723]1 Bilanz am 30. April 1894.

An Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto.. Zugang.

2 % Abschreibung

Maschinen⸗Konto. LE

175 677/19

1 657,23

177 334/92

3 546 72

103 413 92

1 229 15

104 673 07

10 % Abschreibung 10 464 37

Werkzeug⸗Konto. 33 870 42

6“ 4113,66

08

10 % Abschreibung 48

Mobilien⸗Konto 62

I“ —1 049 36

10 % Abschreibung 233 48

Fuhrwesen⸗Konto. 187 50

15 % Abschreibung 223 15

Modell⸗Konto. I“ Patent⸗Konto .

Materialien⸗Konto Fabrikate⸗Konto

Kontokorrent⸗Konto 83 985

Kassa⸗Konto ... 4 505

Wechsel⸗Konto 1“ 8 5 336

.

1 2643 1 009 551 44 867 68 229

Passiva.

Per Aktienkapital⸗Konto 280 Stück Vorzugs⸗

aktien à 1000 Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗

fonds⸗Konto.. Aktien⸗Nach⸗

zahlungs⸗Konto. Hypotheken⸗Konto Kautionshypotheken⸗

Accept⸗Konto .. Kontokorrent⸗Konto Lohn⸗Konto ... Gewinn⸗ und Ver⸗ .

lust⸗Konto: Vortrag aus 1892/93 Reingewinn für

1898/94 . ... 33 177

625 866

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

280 0009 28 000

10 000

7 200 163 950

30 000 10 267 61 599

1 671

Activa. Zö“ 111 900

625 866 52

[30380] Activa.

Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1894.

Passiva.

7 086 91

5 700 66 975 71 775 109 550— 2 500,— 131 893/75 407 931 45

Kassa⸗Konto. Effekten⸗Konto. Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto Utensilien⸗Konto Konto der Weiche Voerräthe ... Debitoren..

Debet.

Kapital⸗Konto ... Betriebsfonds⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. .. v6““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

803 412 11] Gewinn. und Verlust⸗Kont

399 000 100 000

60 000 26 762:

803 412

v1“ gredit.

n

1 768 366 2

An Fabrikations⸗Konto... 217 649

11e4A4*“*“

““

1 986 016 Schöppenstedt, den 13. August 1894.

Direktion der Aetien⸗Zucker⸗Fabrik Schöppenstedt.

Baron von Cramm.

27

(2 34 740 1 951 276

1 986 016

G. Roth.

Aetiengesells Betriebsjahr 1893/94. Status am 31. Mai 1894.

chaft „Ems“.

Passiva.

F 165 495,47 115 268 33

4 000—- 28763 85

18 86260 205 898 20

Gewinn- und

An D. „Emden“ und Inventar .. D. „Borkum“ und Inventar .. D. „Wilhelm“ und Inventar .

DrE2

Debet.

Per Aktienkapital..

Verlust-Konto. r

200 000 24

2 561 54 300 52 934 08 10 102

265 8982

o0o1 nicht gehobene Dividende. I*“ be4“*“

Volksgagen⸗Konto... 2 85 Steinkohlen⸗Kontc... 18 Oel⸗ und Talg⸗Konto. 63 Versicherungs⸗Konto . . .... 25 Insertionen⸗ und Drucksachen⸗Konto 30 Reparaturen⸗Konto... 09 Betriebs⸗Konto.. . 210 Zinsen⸗Konto.. 8 24⁴2 Reservefonds⸗Konto.. 1 54 Dividenden⸗Konto .. Abschreibungen.. 18 86560 10 10258

4* 74 44954

99

C. H. Metger. F. D. Ihnen.

Gewinn⸗Vortrag aus 1893 .. .. und Güter⸗Beförderung.

iverse Einnahmen.....

7220957

*

Debet. Unkosten⸗Konto . Hypothekenzinsen⸗Konto Reparaturen⸗Konto

Abschreibungen: Gebäude⸗Konto . Maschinen⸗Konto Werkzeug⸗Konto. Mobilien⸗Konto. Fuhrwesen⸗Konto Bilanz⸗Konto:

Reingewinn ..

8

18 263

33 177

Credit.

Per Vortrag aus 1892/93 8

Miethesertrags⸗Konto.

Konto pro Dubiose

Betriebs⸗Gewinn⸗ und Verlust.Kto., Brutto⸗ Betriebsgewinn ...

230

8 Bautzen, 30. April 1891u. 1 Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze). Fr. Süreth. Krueger.

752'

1 255,64 07 275 ,21

100 55002 m

[30724] Die für das fünfte Geschäftsjahr von der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 14. August a. c.

festgestellte Dividende von 5 % = 50.— pro gegen Einlieferung des Dividendenscheines t.

in Dresden bei Herren Günther & Rudolph,

in Bauntzen bei Herrn G. E. Heydemann,

in Löbau bei Herrn G. C. Heydemann, und bei der Kasse der Gesellschaft

von heute ab ausgezahlt. 1

Bautzen, 15. August 1894. 3 Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze).

Fr. Süreth. Krueger.

In Gemäßheit des Anleihe⸗Planes sind in d 1b 13. August a. c. stattgefundenen ersten notariella Ausloosung unserer 40 %igen Schuldverschrei⸗ bungen folgende Nummern zur Rückzahlung pr. 31. Dezbr. 1894 gezogen worden: 1

1 28 35 44 71 119 120 131 141 152 174 179 183 191 201 212 231 246 262 278 285 291 317 337 354 367 368 378 384 398 402 458 467 469 470 478 490 598 613 628 633 646 648 655 658 672 678 712. 765 791 796 799 838 851 855 856 871 892 925 928 945 961 977 987 994 995 1008 1017 1027 1036 1045 1047 1060 1111 1118 1141 1153 1166 1177 1188 1201 1214 1231 1256 1258 1278 1284 1298 1312 1316 1327 1344 1365 1371 1388 1391 1400 1477 1490 1500.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 31. Dezbr. 1894 auf, und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsscheine vom 31. Dezbr. a. c. ab von der Allgemeinen Credit⸗Anstalt in Leipzig zurück⸗ gezahlt.

Leipzig, den 15. August 1894.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

(30545]

Koenigsberg⸗Cranzer⸗ Eisenbahngesellschaft.

Bilauz am 31. März 18941. Activa. Bahnanlage inkl. Ausrüstung 1 466 369.03 Werthpapiere der Gesellschaft 220 725.50 4““ 10 800.04 Guthaben beim Bankhause u. Baar⸗ 28 694.26

d 8 13363“ Sa. 1 726 588.83

Passiva. Aktien⸗Kapital . v661A6“ Erneuerungssondss. 123 191.53 Extra⸗Reservefondsd... 10 307.22 Bilanz⸗Reservefonds.... 28 840.— Neben⸗Erneuerungsfonds.. 12 000.— 44e6“* 10 800.04 Betriebs⸗Ueberschuß pro 1893/94 6u“ welcher sich vertheilt auf: Tantiome 1 296.65 Eisenbahnsteuer 4 866.75 Dividende 6,1 % %,, 87 962.— Rücklage zum Bilanz⸗ 3 Reservesonds 48398 1101 Vortraga. neue Rechnung 926.54 1 Sa. 1 726 588.83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1893/94.

Debet. Betriebs⸗AusgaIbe . . . 116 004.09 17 871.68

v4X*“ Betriebs⸗Ueberschitßs 99 450.04

Sa. 233 325.81

Creait. Betriebs⸗Einnahme inkl. Vortrag aus dem Vorjahre.. . 1“ 3 Sa. per se. Königsberg, den 13. August 1894. Die Direktion der Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahn Gesellschaft. Otto Schimmelpfennig. Castner. Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin am 9. August 1894.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[30616] Bekanntmachung.

Nr. 8347. In die Liste der bei Gr. Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Rechts⸗ anwalt Friedrich Gebhardt, wohnhaft dahier, ein⸗ getragen worden.

Freiburg, den 10. August 1894.

Der Präsident des Gr. Landgerichts: Kiefer.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ˙˙1]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[30617]2 Bekanntmachung.

Ich bin vom Königlichen Amtsgericht hierselbst zum Pfleger des Nachlasses des zu Görne wohnhaft gewesenen, jetzt verschollenen Johann Friedrich Röhle ernannt worden, und fordere die unbekannten Erben auf, sich bei mir zu melden und ihre Erb⸗ ansprüche nachzuweisen.

Die Nachlaßmasse beträgt 132 44 ₰. Rathenow, den 15 August 1894.

Dr. Jordan, Rechtsanwalt und Notar.

Ernst Eck

Blitzablei

rdt, Civ.⸗Ing., Dortmund.

8 Spezialitäten: 3 1 Fabrikschornsteinbau aus rothen und gelben Radialsteinen. Scharnstein-Reparaturen. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen während des Betriebes.

Einmanerungen von Dampfkesseln.

Lieferung der Radialsteine.

Berlin auch durch die

DSDautf

zum Deutschen Reich

Berlin, Freitag, den 17. August

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

1“

N. 193.

Xr2SeN;

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen vssensch

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dandels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

unter dem Titel

uchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

r das Deutsche Reich. r 1934)

Das Central⸗Handels⸗ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 193 A. und 193 B.

ausgegeben.

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 33. Inhalt: Ueberein⸗ kommen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. Vom 13. April 1892. Patent⸗ Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ertheilungen; Uebertragung; Löschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 64. Inhalt: Deutsches Schutzcomité von Be⸗ sitzern griechischer Staatspapiere. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗Fabrikation. Zuckerfabrik Glauzig. Atchison und Santa Fé⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Marienburg⸗Mlawka⸗ Eisenbahn. Böhmische Nordbahn. Große Ber⸗ liner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Witten⸗ berge⸗Perleberger Eisenbahn. Reichsbank. Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank. Dort⸗ munder Union. Süd⸗Afrikanische Goldminen. Hartgußwerk und Maschinenfabrik (vorm. K. H. Kühne u. Co.) in Dresden⸗Löbtau. Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Köln a. Rh. Gesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich. Der Prozeß der H Henri⸗Bahn Begen die Rodinger Hochofen⸗Gesell⸗ schaft. Briefkasten. Betriebsausweise. Dividendenschätzungen. Verloosungsliste.

Polytechnisches Notizblatt (Mainz), ge⸗ gründet 1846 von Professor Dr. Rud. Boettger. Nr. 23. Inhalt: Die Erzeugung von SS Pulver. Von Oscar Guttmann. (Nach einem Vor⸗ trage, gehalten am 21. Mai 1894 in der Society of Chemical Industry in London.) Ueber Ver⸗ dichtung von Ammoniakwasser. Vortrag, gehalten vom Direktor Emil Blum, Berlin, auf der dies⸗ jährigen Generalversammlung des Vereins der österreichisch⸗ungarischen Gasindustriellen in Triest. Die Segelrad⸗Flugmaschine. Von Georg Wellner. Technische Anwendung der magnetischen Anziehung. Der Dynamit des Alterthums. heher der Lokomotiven. Eine neue Anwendung des Aluminiums. Verhüten des Schwarzwerdens von Silbergegenständen. Ueber das Verhalten der verschiedensten Körper. Ueber ein ganz eigenartiges von Frambach in Görlitz ent⸗ decktes Verhalten des Aluminium⸗Metalls. Die Erzeugung künstlichen Eises. Ueber die Unzu⸗ lässigkeit des Vernickelns elektrischer und magnetischer Apparate. Ein neuer Ersatzstoff für Fischbein. Die Bedeutung der Aloe⸗Faser für die Textil⸗ Industrie. Die Verbindung zwischen Metall⸗ Rohren. Rost von Instrumenten zu entfernen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 35. Heft 4. Inhalt: Pumpmaschinen⸗Anlage des Wasserwerks Pankow bei Berlin. (Mit 2 Tafeln und Abbildung.) Ueber Glühkörper für Gas⸗ glühlicht. Vom Kaiserlichen Regierungs⸗Rath G. Kemmann in Berlin. Fböpfchenc von Labora⸗ torien für das Studium des Maschinenbaues an den technischen Hochschulen. Von Albert Frank, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Beitrag zur Theorie der Lokomotive. Vom König⸗ lichen Eisenbahn⸗Bauinspektor G. Wittfeld in Berlin. (Mit 5 Abbildungen.) Ueber Ausführung der Ausbesserungen an Lokomotiv⸗ und Tenderachsen und deren Lagern, sowie allgemeines über Unter⸗ haltung der Lokomotiven. Vom Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Werkstättenvorsteher Freundel in Kottbus. Die neue Eisenbahn Barcelona Zaragoza in Spanien. Vom Ingenieur Eduard Kirchner in Barcelona. Die elektrische Beleuchtung der Eisen⸗ bahn⸗Personenwagen. Eine brennende Streitfrage aus dem Gebiete des Betriebs⸗Krankenkassenwesens. Vom Syndikus und Rechtslehrer Dr. Karl Hilse in Berlin. Maschine zum Fräsen von Zungenwurzeln für Normalweichen der Königlich preußischen Staats⸗ bahnen. (Mit Abbildung.) Verschiedenes. Der internationale permanente Straßenbahn⸗Verein. Ausstellung von Werken deutscher Ingenieurkunst. Ergebnisse der Staatsprüfungen im Baufach und Maschinenbaufach. Uebereinkommen über Patente, Marken und Muster zwischen Deutschland und der

weiz. Bonner Rheinbrücke Neuordnung des Staats⸗Eisenbahnwesens. Die Besetzung der Präsidentenstellen in der preußischen Staats⸗Eisen⸗ bahnverwaltung. Auskunftsertheilung durch Kon⸗ sulate. Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. Der Seekanal von Korinth. Das ländliche Wasserversorgungswesen in Baden. Ein mittelalterliches Panzerschiff. Eisenbahn⸗Fähren. Personal⸗Nachrichten. Anlagen 1 und 2: Tafeln 1 und I1: Zum Aufsatz: „Pumpmaschinen⸗ Anlage des Wasserwerks Pankow bei Berlin“.

Pharmazeutische Zentralhalle für chland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger rr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 33. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Ueber die Durchführbarkeit ner polizeilichen Butterkontrole. Buchen⸗ und Eichenkreosot. Kein Quecksilber in der Aus⸗ athmungsluft. Mittheilungen aus dem neuen pharmazeutischen Manual, VI. Auflage. Neue Arzneimittel. Liquor anaestheticus Schleich. Geschmack des Nitrobenzols Herstellung von Blei⸗ eiß. Verschiedene Mittheilungen.

Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Fettsczeft für Fabrikation, Gewerbe und Technik. r. 33. Inhalt: Die Kohlenstaub⸗ feuerungen. Die hh etien spiralgeschweißter Rohre. Die Konstruktion der Schornsteine in Amerika. Aus den amtlichen Mittheilungen der EE Technisches. Zu unserem

rtikel in Nr. 30: Verwendung des Kaolins zum Aufbessern der Gießereiöfen. Wer liefert? Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Lite⸗ rarisches. Verschiedene Mittheilungen. Ge⸗ schäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Submissionen. Neu eingetragene Firmen. Kaufgesuche und Verkäufe. Stellen⸗ gesuche ꝛc. 1—

Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 33. Inhalt: Handel und Industrie von Berlin im Jahre 1893. Garn⸗Färbe⸗ und Schlicht⸗ maschine. Neue Farbstoffe. Aus dem Patent⸗ amt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Verfahren zum Wasserdichtmachen von Papier und Geweben. Materialbehälter für Gespinnst⸗Färbeapparate. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Berliner Garnberichte. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Kurse vom 13. August. Telegramme.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 33. Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Ueber das künstliche Röstverfahren für Flachs. Verbesserte Vorgarnspulen für Vor⸗ spinnkrempeln. Flachsdreschmaschine. Selbst⸗ thätige Strähnbinde⸗Vorrichtung für Garnweifen. Verbesserungen in der Buntweberei. Antriebs⸗ vorrichtung für Rundwebstuhlschützen. Verfahren zur Herstellung einer Häkelarbeit auf Kanevas und dergl. Flechtmaschine zur Herstellung von Ge⸗

echten mit Schleifen, Oesen oder dergl. in der Mitte der Waare. Französische Rundwirkmaschine zur Erzeugung von Plüschwaare. Klöppel für Flecht⸗ maschinen. Elektrisches Färbeverfahren. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Karbonisieren von Wolle. Abstreich⸗ und Reinigungsvorrichtung für die Trockenzylinder an Zeugdruckmaschinen, Papier⸗ maschinen u. dergl. Waschmaschine für Garn in Strähnen. Rundschau. Allgemeiner Theil: Der sächsisch⸗reußische Färberring und die Weberei⸗ Industrie. Neue amerikanische Zollchikanen gegen die Chemnitzer Strumpfwaaren⸗Industrie. Ueber die neuen Herren⸗Kleiderstoffe für den Winter 1895/96. Aus der Möbelstoffbranche. Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation. Vom ameri⸗ kanischen Markt. Zwirnkrieg und Zwirnfriede. Marktberichte. Patentwesen. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungseinstellungen. Submissionskalender. Was giebt's Neues. An⸗ fragen über Bezug und Absatz.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 65. Inhalt: Pariser Stoffe und Moden. Berlins Wollengarn⸗Färberei 1893. Berlins Seidenfärberei ꝛc. 1893. vvö Ein neues Verpackungsmaterial.

eutsche Patente. Band ohne Ende als Muster⸗ karte für Schaft⸗ und Jacquardmaschinen. Rund⸗ strickmaschine mit Umsteuerung der Schloßzylinder. Gebrauchsmuster. Ausländische Patente. Weißfärberei und Bleicherei. Marktberichte.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 97. Inhalt: Ueber die Um⸗ lagerungen der Zuckerarten unter dem Einfluß von Ferment und Celle. Ueber die Bierbrauerei in Berlin. Literatur. Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Außerordentliche General⸗ versammlung der Bergischen Brauerei⸗Gesellschaft in Elberfeld. Bierbrauerei in der australischen Kolonie Victoria. Bierbrauerei in Lüneburg. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 65. In⸗ halt: 25. ordentliche Generalversammlung des Vereins für die berg⸗ und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk. Dr. Leo Cremer: Die Ueberschiebungen im Westfälischen Steinkohlen⸗ ebirge. Franz Büttgenbach: Der Bergbau in olland. Technisches: Der Kohlenkalk in der Umgebung von Aachen. Diamantbohren in Schweden. Eine neue, tragbare, elektrische Grubenlampe. Die ersten amerikanischen Seilbahnen. Marktberichte: Belgischer Kohlenmarkt. Vereine und Versamm⸗ lungen: VIII. internationale Wanderversammlung der Bohringenieure und Bohrtechniker und I. ordent⸗ liche Generalversammlung des „Vereins der Bohr⸗ techniker“ in Lemberg vom 11.—14. September 1894. Vermischtes. G

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen ⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Geosbeee 4.) Nr. 65. Inhalt: Bericht über die Arbeiten des Untersuchungs⸗ ausschusses für die Staubexplosionen in Braunkohlen⸗ Briquet⸗Fabriken. Schwartzkopff'sche Kohlen⸗ staubfeuerung. Westfälisches Kohlensyndikat. Zur Bergarbeiterbewegung. Wagenstellung im Direktionsbezirk Erfurt. Wagenstellung für die Kohlengruben und Koksanstalten im Niederschlesischen Kohlengebiet. Koopmann'sche Preßkohlenfabrika⸗ tion. Vom belgischen Kohlenmarkt. Brenn⸗ materialienverbrauch der Stadt Berlin für das Halbjahr Januar⸗Juni 1894. Technisches. Tarife. Vermischtes. Submissions⸗Kalender. . E Von der Berliner

rse.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 65. Inhalt: Papierfabrikation in Indien. Sulfatver⸗ fahren. Billiger Chlorkalk und billige Soda in Sicht. Verunreinigung der Flüsse. Pappen⸗Nuth⸗ vorrichtung. Der Waldbestand Preußens. Aus⸗ mit Amerika. Herstellung von Siegeln. Wattierte Buchdeckel. Zweckmäßige Reklame. Kl. Mittheilungen. Deutsche Erfindungen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäftsver⸗ änderungen. Steuerpflicht bei Aktien⸗Gesellschaften. Schmiervorrichtung an Wellen. Amerikanische Erfindungen. Marktberichte.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [30636]

Auf dem die Firma Ch. Funger in Altenburg betr. Fol. 124 des vom unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormaligen Stadt⸗ gerichts zu Altenburg ist heute Christiane Friederike, verw. Funger, geb. Richter, in Altenburg an Stelle des bisherigen Inhabers Julius Bernhard Funger in Altenburg als Inhaberin eingetragen worden.

Altenburg, den 15. August 1894.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Krause.

Berlin. Handelsregister [30773] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. August 1894 sind am 15. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst unter der Firma:

Kommanditgesellschaft Christbaumschmuck

Wolters & Comp. 8G begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrich⸗ und Leipzigerstraßen Ecke im Equitable Palast) ist die Frau Clara Wolters, geborene Fuchs, zu Charlottenburg.

Dies ist unter Nr. 14 901 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Hoflieferanten Gustav Wolters jun. zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 538 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 504, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Thiesing & Gather mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Carl Thiesing geändert. Vergleiche Nr. 26 10b9.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 195 die Handlung in Firma:

Carl Thiesing mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thiesing zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 883, woselbst die Handlung in Firma:

Fabrik vergoldeter und lackirter Luxus Möbel

von Paul Lehmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Fabrikbesitzer Georg Schulze zu Charlotten⸗

burg übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: Fabrik vergoldeter & lackirter Luxus⸗

möbel von Paul Lehmann Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 194.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 194 die Handlung in Firma: 1 Fabrik vergoldeter & lackirter Luxusmöbel

von Paul Lehmann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Schulze zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 897, wo selbst die Handlung in Firma: Mueller & Sammann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Sammann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Mueller & Sammann fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 26 197.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 197 die Handlung in Firma:

Mueller & Sammann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Sammann zu Berlin ein⸗

getragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 22 542 die Firma: Amalie Landsberg Nfg. Berlin, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Bohnstedt.

. einge⸗

Bochum. Handelsregiste [30463] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3,

betreffkend den Bochumer Verein für Bergbau

und Gußstahlfabrikation zu Bochum, am

13. August 1894 Folgendes vermerkt:

Herr A. von Griesheim in Bonn ist aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden. Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 28. Juli 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn A. von Griesheim der Herr Louis Simons in Elberfeld berufen worden.

8*

Bochum. Handelsregister [30464] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150

am 14. August 1894 die Kommanditgesellschaft

Hinselmann & Cie, Kokerei und Kohlen⸗

destillation, mit dem Sitze in Wiemelhausen,

eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 16. Juli 1894 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. der Ingenieur Ernst Hinselmann, zur Zeit in Schnappach in der Pfalz, und

b. der Kaufmann Fedor Otto, zur Zeit zu Ham⸗ burg wohnhaft.

Dieselben zeichnen die Gesellschaft gemeinschaftlich oder je einzeln mit einem Prokuristen zusammen.

Am nämlichen Tage ist in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 108 Folgendes eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft Hinselmann & Cie zu Wiemelhausen hat für ihre zu Wiemelhausen be⸗ stehende, sub Nr. 150 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Hinselmann & Cie, Kokerei und Kohlendestillation, eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Leonhard Barry zu Bommern und dem Bergwerksdirektor Gustav Daber zu Herne in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder von den⸗ selben befugt ist, in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen

Breslau. Bekanntmachung. [30638]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2870 die Aktiengesellschaft KEulmbacher Export⸗Brauerei Aktiengesellschaft vorm. C. Rizzi mit dem Sitze zu Kulmbach in Bayern und einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau sowie folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1886 ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 3. Oktober 1887, 1. Oktober 1888, 2. Dezember 1889 und 2. November 1891 ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der früher im Besitze der Firma C. Rizzi in Kulm⸗ bach befindlichen sowie der An⸗ kauf und weitere Betrieb etwaiger zur Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfts diensamen Liegenschaften und Gerechtsamen.

Das ursprünglich 425 000 betragende Grund⸗ kapital ist jetzt auf 1 000 000 (eine Million

ark) erhöht, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber und auf den Betrag von je 1000 lautende Aktien.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, nelch letztere die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen aben.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath mittels einer mindestens 17 Tage vor dem hierzu bestimmten Termin in den Gesell⸗ schaftsblättern erfolgenden Bekanntmachung berufen.

Die für Veröffentlichungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blätter sind der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ und der „Dresdener Anzeiger“.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden, soweit sie nicht statutengemäß durch den Aufsichtsrath zu erfolgen haben, unter der Firma der Gesellschaft von dem Vorstand erlassen und in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht.

Gründer der Gesellschaft waren:

a. Karl Rizzi, Bierbrauer in b. Karl Würzburger, Rechtsanwalt in Bayreut c. Karl Fleischmann, Kaufmann in Kulmbach, d. Karl Kaiser, Banquier in Dresden,

e. Nathan Prausnitz, Börsensensal in Dresden.

Dieselben haben die sämmtlichen Aktien (425 000

übernommen.