1894 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Händler Johaun Soltau und Catharina Doro⸗ thea Soltau, geb. Meier, verwittwet gewesene Ladiges, in Uetersen ist heute, am 13. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 8. September 1894. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1894.

Uetersen, den 13. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kock, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen tsgerichts.

[30771]

Ueber das Vermögen des Wirths Johannu Heinrich Benecke zu Westrittrum ist heute, am 13. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Wehrkamp zu Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1894. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 22. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1894.

Wildeshausen, 1894, August 13.

Großherzoglich e“ Amtsgericht.

.“ gez.) Ficken.

Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber. [30774] Bekanntmachung. Konkurseröffnungs⸗Beschluß.

Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das Königl. Amtsgericht Würzburg auf die

von dem Gemeinschuldner unterm 14. August 1894 8

und von einer Gläubigerin, der Firma Frowein & Pfeiffer, Schuhfabrik in Zweibrücken, gestellten An⸗ träge bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungs⸗ unfähigkeit: „Es sei über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Joseph Zöpfel, G 24 in. Würzburg, der Konkurs zu eröffnen. ie Er⸗ öffnung ist am 14. August 1894, Vormitt. 11 Uhr, erfolgt. Zum Konkursverwalter wird der Gerichts⸗ vollzieher Herr Schöner dahier ernannt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus ser Sache abgesonderte in Anspruch ehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, en 10. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, An⸗ eige zu machen. Die Anmeldung der Konkurs⸗ orderung hat bis Mittwoch, den 12. September 894, zu erfolgen. Fur Beschlußfassung der Konkurs⸗ läubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120, 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen werden die Betheiligten auf Donnerstag, den 20. September 1894, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 5 I, Obergeschoß, links, und zum all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. September 1894, Vormitt. 9 Uhr, an die Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 5 I, links, vorgeladen. Würzburg, am 14. August 1894, Vormitt.

11 ½ Uhr. Königl. -a. .-en v. n. (gez.) Debes, K. Amtsrichter. Vorstehender Veschluß wird gemäß §§ 68, 73, 103 der Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. ürzburg, 14. August 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts, 1 Abth. für Zivilsachen. (L. S.) Andreae, K. Sekretär.

[30751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Jaeob Martens in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 15. August 1894.

Das Amtsgericht. (gez.) Dr. Möller. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

30747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Briefcouvertfabrikanten und Kaufmanns Benno Michaelis, Inhabers der Firma 89 Michaelis & Sohn in Berlin, Grünstraße 16, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. August 1894. 8

von 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[30745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Traube, Inhaberin der Firma Clara Katz in Berlin, Alexanderstraße 65, ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Berlin, den 15. August 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[30416] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lange zu Werne bei Langen⸗ dreer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, sowie zur rüfung nachträglich angemeldeter

orderungen Termin auf den 28. August 1894,

ormittags 12 Uhr, vor dem ne Jäcis Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, anberaum

Bochum, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

[30739] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Caspar Weckesser von Niederzwehren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. Cassel, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abth

[30741] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Otto Baeskow zu Ebers⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Eberswalde, den 13. August 1894. Heinrich 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

[30761]1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Erfurt am 29. Januar 1890 verstorbenen Fanf. manns Karl Zaps wird, nachdem die Schlu vertheilung erfolgt ist, hiermit wieder aufgehoben. Erfurt, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IY IV.

[30760] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Chr. Ernst Lennheim zu Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, be⸗ immt. Erfurt, den 10. August 1894. Weineck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[30845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Berninger hier wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1894. Khoshnigliches Amtsgericht. IY V.

30766]

Zetreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ und Branntweinhändlers August Denzler in Fürth.

Beschluß. 1b Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist. Fürth, den 13. August 1894. Königliches Amtsgericht (gez.) Mayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretä

30765

888 : Konkursverfahren über das Vermögen der

Lohnkutschereibesitzerseheleute Georg Leon⸗

hard und Babetta Wißmüller in Fürth. Beschluß.

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Fürth, den 13. August 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Maver. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

[30846] Oeffentliche Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Gottfried von der Ruhr zu Kall ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 6. September 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung II, hierselbst anberaumt.

Gemünd, den 15. August 1894.

Matthiessen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(SS07TI53 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Bormann zu Gottesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eeeatet. den 13. August 1894. königliches Amtsgericht.

[30737] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Johanne Wilhelmine Gannitz in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 15. August 1894.

Ssgae Tg; e 1 Hu 2 . Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S. [30736] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der offenen Keee eeenn unter der Firma Ferner & Stolle in Liquidation in Seif⸗

8

ennersdorf ist infolge eines von der Gemein⸗ chuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. September 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Großschönau, den 16. August 1894. Exp. Klinkicht,

st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

St.. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rechten & v. Saude und Misburger⸗Kalk⸗Mergelwerke Rechten & v. Sande in Hannover ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 17. Soptember 1894, Mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hanunover, den 13. August 1894.

Königliches Amtsgericht. IV

[307644

In Sachen, betr. den Konkurs er. mögen des Kaufmanns Diedrich Reuhaus zu Jever, wird das Verfahren nach Abhaltung des

schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung hiermit aufgehoben. 3

Jever, 1894, August 10.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gezs.) Abrahams. eglaubigt: Hes pe, Gerichtsschreibergeh.

waaren zu L.⸗Sellerhausen,

11“X“ 8 8. 8

[30844] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen der Tagners⸗Ehelente Phi⸗ lipp Schneider und Philippine Sparrenberger von Kriegsfeld nach erfolgter Schlußvertheilung hxe 3

irchheimbolanden, den 15. August 1894. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Krieger, K. Sekretä

[30757] G 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hugo Boenig in Küstrin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Küstrin, den 14. August 1894. u

Königliches Amtsgericht. [30753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Karl Geißler, Inhabers eines Handels mit Woll⸗ u. Weiß⸗ Bautzmannstr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. August 1894.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.. cheidhauer. Bekannt gemacht durch:

d. Schreiber, stellv. G

[30899]

Im Konkurse der Handelsfrau Apollonia Josephine Melchior von Nassau soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1097 66 ver⸗ fügbar, zu berückchtigen sind 315 47 bevor⸗ rechtigte und 2203 99 nicht bevorrechtigende Forderungen.

Limburg, den 13. August 1894.

Der Konkursverwalter: Raht, Rechtsanwalt.

(80742] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ohaune Rofine, verw. Jacob, geb. Weser, utsbesitzerin in Großdobritz, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des

Königl. Amtsgerichts hier vom 14. d. M. aufgehoben

worden.

Meißen, den 15. August 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, G.⸗S.

[30748] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Schröder zu Nauen ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 27. August 1894, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt. Nauen, den 11. August 18949. 3 Teichert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30843] Bekanntmachung.

In der Clara Gehring'schen Konkurssache von Roßleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1630 24 sind 10 517 38 Forderungen ohne Vorrechte zu berücksichtigen. Es werden 15 ½ % der Forderungen 1, . Schlußtermin steht auf Sonnabend, den 1. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Querfurt an.

Roßleben, den 13. August 1894.

Der Konkursverwalter: Wilh. Söhns.

8—

770] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Sattlers Fritz Stelter in Geb⸗ hardshagen wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ““

Salder, den 16. August 1894.

Herzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) Kunze. Beglaubigt: Seebaß, als Gerichtsschreiber.

8

[30752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Hermann Schmidt in Unterscheibe ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr, unter Verbindung mit dem auf diesen Tag festgesetzten Prüfungs⸗

termine vor dem Königlichen Amtsgericht hierse E“ 8 [30891] 1

anberaumt. 1“ Schwarzeuberg, den 16. August 1894. . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30750] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Handschuh⸗Fabrikanten Theodor Traut⸗ mann von Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Pläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 22, bestimmt Schweidnitz, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[30749 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Th. Trant⸗ mann £& Dex zu Schweidnitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Frerfalbst. m Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Sch vee er 11. August 1894. önigliches Amtsgericht.

und Pferden 1ege.

[[307691

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des früheren Gutspächters Staeding zu

Wilhelmshof, ist zur Prüfung einer nachträglich

angemeldeten Forderung ein Termin auf Dienstag, den 28. August 1894, 10 Uhr er. zu dem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Warin, den 14. August 1894. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht.

2

[30744] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Theodor Reichel zu Meineweh

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüacaf. genden Forderungen und zur Begclugfafimn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 19. September

1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, an⸗

wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. rechnung nebst den Belägen richtsschreiberei, Abtheilung I, zur Einsicht für die Betheiligten

Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ sind auf unserer Ge⸗

Zeitz, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[30893]

Für die von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenbriquetts und Koks aus dem Waldenburger ꝛc. Grubenrevier nach der Haltestelle Rosenthal der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn treten mit dem Tage der Eröffnung Free Haltestelle für den Wagen⸗ ladungsgüterverkehr direkte e in Kraft. Der Zeitpunkt der Betriebseröffnung wird seiner Zeit bekannt een werden. Näheres über die Fracht⸗ sätze ist bei den Versandstationen und dem Auskunfts⸗

bureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe, Alexander⸗ platz, zu erfahren.

erlin, den 9. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[30778] Bekanntmachung.

Deutsch⸗Russischer Flachs⸗ und Hanftarif vom

E

September alten Mit Geltung vom 1. Otlober 1894 Se. Stils wird der I. Nachtrag zu dem obengenannten Tarif herausgegeben. Er enthält Aenderung der all⸗ gemeinen Bestimmungen, Aufnahme neuer Stationen in den Tarif, Erhöhung von Frachtsätzen und Be⸗ richtigungen. Druckstücke des fraglichen Nachtrags sind bei den Verbandstationen zu haben.

Bromberg, den 10. August 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung

[30612]

6142 C. I. Vom 1. Oktober d. J. an erhalten die

Rückfahrkarten zwischen Chemnitz und Wolkenbur über Glauchau oder über Kossen⸗Lunzenau au Gültigkeit über Narsdorf, wodurch eine Preis⸗ erhöhung von je 10 in II. und III. Klasse eintritt. Von demselben Tage an wird die Gültig⸗ keit der jetzt aufliegenden Rückfahrkarten zwischen Chemnitz und Waldenburg i. Sachs. über Glauchau oder über Kossen⸗Lunzenau auf den Weg über Glauchau beschränkt.

Dresden, am 14. August 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. [30892] 3 8

Sächsisch⸗Thüringischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.

Am 20. August d. Js. kommen für die Beförde⸗ rung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen Leipzig I (Bayer. und Vieh⸗ und Schlacht⸗ hof) einerseits und den Stationen Knauthain und Reinsdorf b. Artern andererseits direkte Frachtsätze zur Einführung. 1

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft.

Auf Station Reinsdorf b. Artern ist die An⸗ nahme und Auslieferung von Fahrzeugen, auf Station Leipzig I (Vieh⸗ und Schlachthof) die An⸗ nahme und Auslieferung von Leichen, Fahrzeugen

rfurt, den 11. Auguft 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Khüönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Staatsbahnverkehr Bromberg-— Erfurt.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die an den Neu⸗ baustrecken Kulmsee Schönsee und Wormditt Mohrungen gelegenen Stationen Mirakowo, Richnau, Gr. Hermenau, Liebstadt, Sportehnen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg in den direkten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 13. August 1894. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[30777] elfische Lyudwigs⸗Eisenbahn.

Am 1. Oktober d. Js. werden der in unserem Lokalgütertarif sowie der im Frankfurt⸗Hessischen enthaltene Ausnahmetarif 4 b., der im Main⸗Neckarbahn⸗Hessischen Gütertarif enthaltene Ausnahmetarif 4 für Zuckerrüben und Rübenschnitz⸗ abfälle, ferner der im Nebenbahn⸗Hessischen Güter⸗ tarif enthaltene Ausnahmetarif 4 für Rübenschnitz⸗ abfälle aufgehoben und durch neue Tarife ersetzt.

ür Rüben tritt hierdurch eine Verbilli ung der

rachten ein, während für Rübenschnitabsfa e. Er⸗ öhungen eintreten. Unser Tarifbureau giebt nähere Auskunft. Mainz, den 14. August 1894. In Dehas, des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5011. K.1.1.94

6 8 8 6 do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

194.

Berlin, Sonnabend, den 18. August

8

Berliner Börse vom 18. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. s T. 9; lu. Animp. 1899 s8. rüfselu. Antwp. . g 100 Frks.

1 Frank = 0,80

Amsterdam, Rott

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London.. do. 9 22 2„ Lissab. u. Oporto do. do. do. do. 100 New⸗YJork..

Paris..

d Wien, öͤst. Währ.

do. do.

Warschaug. 100 R. S. Gelb⸗Sorten und Banknoten.

Fnnl aclag 8, 84958 z. Bkn. .81, z 82 u“ üie 199555G alien. Noten. 73,20 bzk. f. . 2 eine. 112,90 8gà Legnitz do. 189 n. p 100 fl 163 95 bz 1000 fl 163,90 bz Russ. do. v. 100 R 219,15 bz ult. Aug. 219,50 bz

ult. Sept. 219,508,25 6b;

Feüna Hus c —,— Rand⸗Duk./ 8⅔ —,— Sovergs.p St. 20,34b G 20 Frcs.⸗St. 16,235 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— Amerik. Noten 1000 u. 500

do. Cp. z. N. P. 4,1825 G Belg. Noten 81,10 bz

8 1Aires Madrid u. Barc. es. ber

100 .. 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. ZEE11’“ Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire . 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. do. 100 R. S.

1 Lei = 0,80 1 Guld.

168,45 bz 168,15 bz 80,90 bz 80,80 bz 112,40 G 112,40 G 20,39bb 20,345 rbbz

66,15 bz

41 8,50 bz G 80,90 bz 80,80 bz

7

163,80 bz 163,10 bz 80,90 bz 72,75 bz 217,80 bz 216,00 bz

kupons.. do. kleine 325 30 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %⅝.

218,30 bz

.325,50 bz

Dische

Pr

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200†11,06,20 bz G t versch. 5000 200 102,50 G versch. 5000 200 91,30 G

8 91,30 ‧bz versch. 5000 150/1105,90 B 1.4.10 5000 150 1102,70 bz 1.4.10 5000 150191,60 G . 91,70 à,50 bz 3000 1501100,80G, 3000 75 [100,20 G 3000 150 100,20 G 3000 300—,— 5000 500,— ¹2000 100+ -,— 5000 500/[99,25 G 5000 500 104,00 bz G 5000 100/]100,50 bz 5000 100 100,90 /z 5000 200 [103,90 G

do.

do. do. do. do.

do. do. ult. Au Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.8914 Augsb. do. v. 1889¾ Barmer St.⸗Anl.

do

Beut Stadt do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. 4.

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl.” Charlottb. do.

Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876

do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do do.

Hallesche

do.

do.

do. do. 1892 91,IV.

o. o. Mainzer St.⸗A..

do.

Mannheim do. 88

do.

Ostpreuß. Prv.⸗O. otsdam St⸗A. 92

egensbg.

Rheinprov.⸗Oblig

Rchs.⸗Anl. do. .

do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl. 4

do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Königsb. 91 I. u. II.

do.

8 3 4 4 8 3 8 ¹

4 3

——8— —2—2—-922

SES

888—

79

.— *

5000 200 .3000 200

2000 100 5000 500 2000 200

.— S8SSSSg.

8 8 =

10000 - 200

3000 200—-

2. . 8

22g8ögSGöSISnnsndeS

S

8q— .9,, ,2727

FbgSSHAg ¹ 2290ù20ögöISögII d0

—6 —½

2000 100 104 00b; G 5000 100 104,00 bz G

5000 200 103,75 G

2000 500 99,10G 5000 500 99,10G

3000 200 99,10 G 1000 200 [99,10 G 2000 200 99,10 G 2000 200 91,75 bz B 2000 200 91,75 bz B 2000 500(8-,— 2000 500 —,— 2000 500 99,10 G 2000 200 104,00 G 2000 200„,—-,— 5000 200 99,20 bz G 5000 200 103,90 bz 2000 200 104,10 G 2000 200—-,— 1000 200„-,— 1000 200 —,— 3000 100 99,25 B 5000 100 99,25 B 4.10 2000 200 104,00 G 1.2.8 5000 500 89,00 G

4 versch. 1000 u. 500 8,—

Rheinprov.⸗Oblig vdo. X. XII XV. do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner ..... d

2„

do. ““ Landschftl. Zentral do. do.

do do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

O. o986 2

Ostpreußische...

Pommersche..

do.

. Land.⸗Kr. EEE111132

vasensche...

Sächfische 1 do

Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D. 8 hhd a Pr

o. do. Free 8

o. Efehe r r 1

o. do. II

5 8

8 do. neulndsch. II.

vcbr.e esg

do. 1

Hessen⸗Nassau .. 0

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

3 ½ 3 ½

208—

ALsebeesessn

820 0 2 0 C,S Co G,E 90⸗ S8

20—

ESGAEeeEgceSge 0— bes earnen

E*EGn Se 20

”Sb‚Ene 29 a

1

10,—

8

EIE

D

—S3 X =-22ͤög2ögAASgn SE S —₰½ —₰½

882552SSSAA“

8 . .

AsSEFEg=ÖSSSSgSEgʒ 222S2ö22ISI2=

verf ch. 1.4.10 1.4.10

5000 200]100,10 G 5000 200 100,10 G 5000 500 1000 u. 500 3000 200—, 1000 100 1500 300 1000 300 2000 200 1000 200—, 3000 200/9 2000 200 riefe. 3000 1501116,10 b 3000 300 109,25 G 3000 150 105,50 bz B 3000 150 100,80 bz 10000 -150,— 5000 150 100,10 b 5000 150 90,40 bz 8 3000 150—-, M— do. 3000 150]100,40 bz; 3000 150—-,— 3000 75 [100,30 bz do. 5000 75 3000 75 [99,40 G 3000 200 103,10G 5000 200 99,60 B do. 3000 75 [100,20 b Sa 3000 60 99,90 G Sächs. St.⸗A. 69 A hr Sächs. St.⸗Rent. 3000 150 100,00G 8 S. Ptr Rent. d 8

o. Wald.⸗Py Württmb. 81 —83 Pr.⸗A. 55 4

urhess. Pr.⸗Sch. p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 rãm.⸗A. wg. Loose

3000— 60

5000 100 99,90 bz

1.4.10/3000— 30 104,30 bz

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche.. do. Posenscht... do. Preußische... do. 3 Rhein. u. do. Sächsis 111“ Schlsw.⸗Holstein. do do 8

Westfäl.

do.

3000 30 10/3000 30

.3000 30 4.10 3000— 30 sch. 3000 30 3000 30 3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30 4.10 3000 30 7. 3000 30 3000 30

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 3

„Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 LE

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. Anl. 86

do. 90-94 .2d.⸗Spark. „Alt. 2b⸗Ob.

do. kon

do. rmont.

ersch. 2000 200104,90 G 111 2000 200 101,60 G 2000 200 106,20 G 10000.2007102,30 B 5000 500 100,25 B 5000 5000100,25 B 2000 2009 —,— 2000 500 100,80 G 15000 500 90,60G 5.11 5000 500 100,00 G 10 5000 500 100,00 G 5000 500 100,00 G 3000 600—,B 3000 100 100,00 G 3000 1007100,25 bz 7 5000 500 ,— 5000 100 101,00 G 7 1500 75 —,— „5000 50090,90 b; G J2000 75 98,90 bz G 2000 75 103 20G 7 3000 3009—,— 2000 2009 —,—

99,50 bz G 99,50 bz G

104,30 bz 100,20 bͤz

Bayer. Braun Cöln⸗Md. ch Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. Eübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.⸗

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 - 32801105,25 G

r. S

300 [122,30 G 120 12 12 300 300

103,75 bz 132,75 G

——

Ab⸗be 8—

8

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A..

do. do. kleine innere do. do. kleine 5 4 ½ % äußere v. 88

2 do. do. do. kleine Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 EEE11121 kleine Buen. Aires5 %⁸. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bul E1ö“ 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 1“ ö Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. . Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do.

do. v. 1886

8 H. e E“ Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Zenua 150 Lire⸗Loose ..

do. mit lauf. Kupon do. do. do.

do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er kleine

mit lauf. Kupon do. kl. do. . mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i, K. 15.12.93 mit lauf. Kupon 1 K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ 1b do. do. o.

do. Rente 9 9 22 do. kleine

vö1I1“ 2 u

IgSgP.

ο —S q2

do bo

—2

LüEbgSEgEggS 22--2ö2ͤ2g

8

SSFEFEFEEFEE*E 555—S2

0— 2vA5SgVg 0228

2 A;

—2

& A 2 —,— 8

, B₰½

2 SA=gZSS⸗ Sebo

98: doNBS

Agg 99ꝓq9 89 2

A

2

‧*

8 FPFEPEPFSPEEZ

+2ᷣ 8 8₰ EE

+2

1

TTqöqP Sgasrrrrasmasassn

111

do. p. ult. Aug. amort. III. IV.

p

Stůcke

100 Pes.

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 20400 1000

2000 400 Kr.

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Tlr 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500

12000 100 fl. 500 Lire 500 Lire

500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

8 Lire

40,50 B

40,30 B 40,60 bz

97,25 bz 97,25 bz

61,70 bz 61,80 bz 100,00 bz 86,30 G

106,00 bz

8

37,60 bz G 36,25 bz G 37,60 bz G 36,25 bz G 32,80 bz G 31,30 G

32,80 bz G 31,30 G

31,30 G

65,90 bz 86,25 G

47,75 bz G 48,00 bz G 40,10et. bz G 39,50 bz G 36,30 bz G

97,00 bz G 97,00 bz G 33,00 bz G 33,20 bz G

108,80 bz; G

Fane I— V

Portugies. v. 88/89 4 ½ % 0.

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. Rum. Staatz⸗Obl. fund. do. do.

32,80 bz G

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

do do. Mailänder Loose... do. b“ Mexikanische Anleihe .. do. vä“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er

do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Reufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88 do. d. kleine do 1892

1 Gold⸗Rente 1

do. kleine

. do. pr. ult. Aug. 3 S 6

o. . do. pr. ult. Aug. . Silber⸗Rente ... do. ““ do. . do. pr. ult. Aug. . Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 . 1860er Loose ... d. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

o. EE do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

do. do. II.-VIII. Em. mittel 6““ . amort. kleine

von 1892 kleine

8 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

do. do. kleine do. do. von 1859 do. konsf. Anl. von 1880 do. do.

A

☛‿2

¶mn £☛ O2 —£☛ 80,— 1

2 92 123 E OSSSSR

1E;

8 2. 2. .

SSSx

—q— SOSbote

SbegggggSEgn

222I2SISF=

F.„85”—g

EEREgAEREn

eSSgg 7 —,— „—v—

do. do. do. p. ult. Aug.

1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 20 £

1000 500 £

1000100 Rbl. P.

10 Fr.

20400 10200

2040 408 5000 500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

1000 100 Rbl. S.

4060 u. 2030 406 406

100 &.= 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 2. G

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

101,50 B

101,75 G 65,00 bz G 65,00 bz G 35,90 bz 13,75 bz 64,00 bz*

63,00 bz G 63,00 bz G 63,30 G

62,60 à, 90 à, 75 bz

52,50 bz 53,25 bz

147,90 G 328,50 bz G 147,40 B 147,10 bz 326,70 bz

7

7

2

37,00 bz G 36,80 bz G 84,10 G

97,80 bz B 98,00 bz B 97,25 bz G 97,25 bz G 97,10 bz G 84,80 bz 84,80 bz 85,00 G 84,60 B

96,50 G kl. f.

8 64,10 bz 2 64,90 bz 63,60 àe,90 à,75 bz

71,70 bz Gkl. f.

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug. do. do. IV.

8 e 1884

o. . do. pr. ult. Aug. St.⸗Anl. von 1889 kleine

do. do. 1890 II. Em. do. III. Em.

1 1 IV. Em. 1 g8n Eisenb.⸗Anl.

5 er

do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet

do. do. pr. ult. Aug. do. III. Rz. i. D. ang. . do. nicht angemeldet do. pr. ult. Aug.

Nikolai⸗Obligat.

do. kleine

poln. Schatz⸗Obl.

8 o. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866

. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... do. do. gar. do. Zntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890

do. do. do.

do. do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 8 8 eiz. een. rz. 8 8 1889

do. o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 1885

8 1 dogn. —2 Aug.

anische 8 82 w. ult. Aug.

Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85 1

do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B. do. do. C. do. do. pr. ult. Aug. do. do. D. do. do. pr. ult. Aug. do. Administr. .. .. do. do. kleine do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890

8schRmn

8 29

EvCmCmramas*n Smn aaanagoeeeenn 2 ——

60 0,—

cScʒcemn 8 2

-u

v. 1887 4

1

1 1 1 1 1 1 1 1

11.7 7

—+ 0.—2—

2So2SFh

—Z2

Pobssheükrbsgrnbss 5. 0

B“ 00 S8

2 22282ö2222g

.

EEse EIE“

5.3.9 9 9 9

. .

„.*½ Sa 8u 92

n

8 9 9 4* 2.9⸗ 9. .0⸗ 8 21 8 .92

8˙*

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

3125 u. 1250 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 500 100 Röl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

4 1.4.101 10000 100 Rbl. +,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

101,905. G 101,90 bz G

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl. 153,30 bz 111,30 G 103,80 G 400 —,— 5000 500 —,— 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

100 Rbl. M.

118,70 bz 101,00 G 10260 G 102,608 600 u. 300 102,60 G 102,20 bz: 3000 300 101,00 z

1000 Fr. —,—

10000 1090 Fr. —,—

77,50B

400 72,10 bz G

400 400 172,00 bz G

h.- 14. *† 24000 1000 Pes. 166,75 G

11.27

1.5.11 1.3.9

15. 6. 18 15. 6. 18 16. 8. 18 15. 6. 12

4000 200 Kr. [102,805 G kl. f. 2000 200 Kr. [100,80 bz 2000 200 Kr. [100,80 bz 800 u. 400 Kr. —.— 8000 400 Kr. —,—

800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ —,— 1000 20 £ —,— 1000 20 £ en. nhe

27,50 bz

1000 20 & 1725,00 bz G 25,15 à, 05 b

4000 u. 2000 [99,25 G

4100 400 400

99,25 G 97,00 G