ausliegen, sowie gegen portofreie Einsendung von [31297] Kommissariat vom 25./29. November 1868 bestimmt. Dem Staate i durch diesen Vertrag das Ei 0,50 ℳ abgegeben werden, ersichtlich. Bei der am 15. d. M. durch den Aufsichtsrath thumsrecht an der Strecke Ruppichteroth —Waldbroel für den Fall st derche, ses die Gesellschaftohn. Von den in den Bedin ungen unter Nr. 1 bis 14, vorgenommenen Ausloosung unserer Obligatio⸗ aufloͤst, ohne ihr Eigenthum und die aus dem Vertrage hervorgehenden Pflichten und Rechte an einen die 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ neu sind folgende Nummern gezogen worden: des Betriebes der Bahn genügend Acherftellenden Rech Flichen er zu übertragen. Bei ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten A. zu 1000 ℳ G beträchtlicher Zunahme des 1“ ist die Gesellschaft verpflichtet, auf Verlangen des Königlichen Stunde täglich zu liefern. 21 22 27 58 107 113 116 122 207. Eisenbahn⸗Kommissariats besondere von den Güterzügen getrennte Personenzüge einzurichten, dies aber erst Portofreie Offerten unter Beifügung von .e B. zu 500 ℳ dann, wenn die Betriebsresultate der Bahn den Aktionäͤren eine Rente von mehr als 6 % gewähren.
8 ——— — „ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. für die in den Bedingungen näber bezeichneten Gegen⸗ 254 257 336 359 386 415 422 433 445. Die Bahn hat in Hennef Anschluß an die Staatsbahn und in Beuel gegenüber von Bonn . 8
stände sind bis zum 19. September cr. mit der C. zu 250 ℳ durch ihre Rheinwerftanlagen Verbindung mit der Rheinschiffahrt. Berlin 1 Dienstag, den 21. August 8 “ 8 1894.
Bezeichnung — 8 482 492 506 517. Die Gesellschaft wurde mit einem Aktienkapital von ℳ 510 000 — wovon ℳ 390 000 aug. ——— — - — “ „Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗Bedürf⸗ Diese Obligationen sind am 2. Jannar 1895 gegeben wurden, während ℳ 120 000 im Portefeuille der Gesellschaft verblieben sind — begründet, welches 1. Untersuchungs⸗Sachen. Fermergecgegfcsche — irt schafts⸗ enossenschaften.
nisse bezw. Betriebs. und Schreibmaterialien rückzahlbar und findet eine Verzinsung über diesen laut 11 der Generalversammlungen vom 5. Dezember 1889, 27. März 1890 und 15. März 1894 2. Aufgebote, Zustellungen u. g 7. Erwerbs⸗ und pro 1. November 1894 bis ultimo Oktober 1895“ Termin hinaus nicht statt. um ℳ 690 000, bezw. ℳ 240 000, bezw. ℳ 498 000 erhöht wurde, sodaß das Gesammt⸗Aktienkapital 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung entlicher Anzeiger. Z856“ 9. Bank⸗Ausweise.
versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke jetzt Nominal ℳ 1 938 000 beträgt. Die geschehene Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 930 000 j erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den nebst Kuponbogen vom 2. Januar 1895 ab in unterm 3. Dezember 1890, die fernere Erhöhung um ℳ 498 000 unterm 19. Fuli 1894 in das Handelst 8 “ ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben unserem Fabrik⸗Komtor. register zu Hennef eingetragen worden. Für die im Zusammenhang mit dem Beschlusse der General⸗ 8
unberücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt Oschersleben, den 20. August 1894. versammlung vom 15. März d. J. festgesetzten Aenderungen der §§ 1, 4, 7, 8, 19, 20, 21, 23 und 27
am vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Zuckerfabrik Oschersleben des Statuts steht die staatliche Genehmigung noch aus. Die Gesellschaft war laut dem am 27. De⸗
Direktionszimmer. 8 1 8 Besen it b beber zember 1890 beurkundeten Beschluß berechtigk, während der Bauperiode der Bahnen Asbach⸗Hennef⸗Beuel
Hameln, den 18. August 1894. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und Oberpleis⸗Niederpleis bis zur vollen Betriebseröffnung derselben für die obigen ℳ 120 000 und an Stelle des ausscheidenden Herrn Oscar - Passi
Königliche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses. ℳ 930 000 Aktien den Aktionären 5 % Zinsen aus dem Baufonds zu zahlen, und war für die Bauperiode Mexyer in Leipzig, welcher jedoch sofort wieder — — —
btsstaias 8 1 — mewanae — mvama 8 “ heeg 8 Falh⸗ e a eg. . sodaß diese insgesammt ℳ 1 050 000 Aktien erst vom [31317] 1 senbahn zwischen Gr. Lichterseld wählbar ist. 1I1 . ₰ . 1 In 93 an dividendeberechtig gewesen sind. 8 Dampfstraße . rselde —Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der 345 9 1er: ; WBas 6 Komm andit⸗ Gesells a te e 8 Von den Aktien lauten die Nrn. 1— 1300 über fe ℳ 800 und Nr. 1301 — 2590 siber je ℳ 1200; 2 9. Bahn) Seehof — Teltom — Stahns- Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, 2ee zir en abzügl. Hypotheken 628 Cve 1““ “ , 8 K — 8 1 sie sind sämmtlich auf den Inhaber ausgestellt, vollgezahlt und haben gleiche Rechte. IJe Nom. ℳ 300 nh. 88 1 Al Machnom haben ihre Aktien, von denen jede zu einer Stimme . 1 1n1u“*“ b X“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . . 241 944 67
b. Verwendung des Reingewinns in Gemäß⸗ [30910]
Kommandit⸗Gesellschaften eit des Berichts Eröffnungsbilanz 1 auf Aktien u. Arcee eCehalig 2) Neangherns Riteäes des Aufsichtsraths der Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft in Liquidation in München
Leith. 5) Verloosung A. von Werth⸗ gewähren eine Stimme. berechtigt, bei dem am Eingang des Saales befind⸗
Die Aufstellung der Bilanz geschieht entsprechend den
poapieren.
[3129355 Bekanntmachugg. Bei der am 14. Februar cr. stattgehabten Aus⸗ loosung von Halberstädter Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe vom 28. Februar 1882:
Litt. A. Nr. 352 355 359 397 398 408 431 438 457 476 565 637 638 639 640 à 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 46 47 86 137 167 179 427 470 472 474 478 534 538 550 564 617 618 688 713 714 715 716 756 810 811 968 980 999 1029 1033 1058 1065 1070 1088 1116,
Litt. C. Nr. 29 32 35 105 334 410 473 564 565 566 604 622 624 691 694;
2) von der Anleihe vom 28. Februar 1891:
Litt. A. Nr. 45 104 105 123 133,
Litt. B. Nr. 81 160 253 254 304 315 403,
Litt. C. Nr. 120 131 145 182 288 389 406 454.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober dieses Jahres gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der IV. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine von diesem Tage ab auf.
Aus früheren Verloosungen sind noch folgende Nummern rückständig:
1) aus der Verloosung vom 24. Februar 1892: Litt. C. Nr. 366 über 200 ℳ der Anleihe vom Jahre 1882 und Litt. A. Nr. 201 221 über je 1000 ℳ sowie Litt. C. Nr. 339 über 200 ℳ der Anleihe vom Jahre 1891.
Die Verzinsung hat mit dem 1. Oktober 1892 aufgehört;
2) aus der Verloosung vom 22. Februar 1893: Litt. C. Nr. 67 85 94 153 über je 250 ℳ der An⸗ leihe vom Jahre 1882 und Litt. A. Nr. 191 über 1000 ℳ sowie Litt. C. Nr. 455 über 200 ℳ der Anleihe vom Jahre 1891.
8
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[30719] b Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, welche nene Aktien für den Weiterbau der Bahn gezeichnet haben, werden hierdurch auf Grund des § 12 der Statuten, bezw. Artikel 210 des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 aufgefordert, die erste Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien nn 25 % bei einer der Nachstehend bezeichneten Kassen a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskafse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6,
b. der Kämmereikasse zu Wittstock,
c. unserer Hauptkasse hierselbst, . . zum 15. September d. Js. einschl. zu be⸗ wirken.
Diese Kassen sind ermächtigt, im Namen der Ge⸗ see über die eingezahlten Beträge zu quittieren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig erfolgte Zablungen werden nach §§ 220 — 222 des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. 11“ Perleberg, den 15. August 1894. 1 Die Direktion
der Prignitzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Dr. Heinemann. Tietjens.
[31302]
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juli 1894, das Grundkapital von 379 000 ℳ auf 282 000 ℳ durch Zusammenlegung von je 4 Aktien à 1000 ℳ in 3 solche à 1000 ℳ herabzusetzen, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bei dem Dresduer Bankverein in Dresden, oder bei Herrn Banquier Heinrich Schmidt in Wernigerode a. Harz bis spätestens am 15. Oktober 1894 ein⸗ zureichen. Von je 4 Aktien werden drei kenntlich gemacht und zurückgegeben, die 4. wird zurückbehalten
Dividende auf Nom. ℳ 1 050 000.
wendung fand.
Den Inhabern der
Allerhöchsten Privilegien zum Ausdruck gebracht. Die Anleih
& Co. in Köln.
den genannten Bankhäusern statt.
Nach Dotierung der gesetzlichen, konzessionsmaͤßigen un fonds, sowie nach Abzug der Tantiomen wird der verblei des nächsten Jahres unter die Aktionäre als Dividende vertheilt.
Die Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft hat auf das ausgegebene Aktie ℳ 390 000 für 1889 5 ½ %, für 1890, 1891, 1892 und 1893 je 5 % Divide ferner für das erste Semester 1893 Bauzinsen à 5 % p. a. und für das zwe
Die Anleihescheine, jeder zu 500 ℳ, lauten auf den Inhaber un in halbjährigen Raten am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst; scheinen und einer Anweisung 8 Abhebung einer neuen Reihe 1 Anleihescheine bleibt vor weiteren A für Kapital und Zinsen vorbehalten. Außerdem genießt die 1 der 1891 er und 1894er und die 1891 er Anleihe gegenüber der 1894 er Anleihe; dies ist in den betreffenden
aus den Ueberschüssen im Wege der Ausloosung nach M stimmungen der Allerhoͤchsten Privilegien bis zu ½ % und diejenigen vom Jahre 1894 vom Jahre 1896 ab bis zu 1 % des ursprünglichen Nennwerthes zuzüglich der ersparten Zinsen. Ueberschuß vorhanden ist, werden nur die etwa ersparten Zinsen zur Tilgung verwendet. 8— alljährlich in den Monaten Juli bis September zur Jahres statt. Der Gesellschaft bleidt das Recht vorbehalten, bezüglich der Anleihescheine von 1890 und 1891 vom Jahre 1897 ab und bezüglich der Anleihescheine von 1894 vom Jahre 1898 ab die Til⸗ verstärken, wie auch nach dem Jahre 1897 bezw. 1898 zu jeder Zeit s öffentliche Bekanntmachung mit sechsmonatlicher Frist zur bedarf es der Genehmigung der Staatsregierung. Die Rückzahlung verlooster scheine erfolgt zum Nennwerth gegen Auslieferung derselben bei der Gesellschafts bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Ban
b Alle Bekanntmachungen, welche die Aktien sowie die Verzinsung, Anleihen betreffen, werden außer in der Kölnischen Zeitung in zwei Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, veröffentlicht.
escheine von den Jahren 1890 und 1891 unterliegen vom Jahre 1895 ab der Tilgung aßgabe der auf denselben abgedruckten Be⸗
Die Einloͤsung der Zinsscheine findet ebenso wie diejenige der Dividendenscheine der Aktien bei
zum 1. August
nkapital von Nom. nde vertheilt, und vergütete ite Semester 1893 5 % p. a.
Die Gesellschaft hat auf Grund der Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 5. De vom 27. März 1890 und vom 15. März 1894 und der Aller vom 1. Februar 1891 und vom 27. Juni 1894 Anleihen im und 500 000 ℳ, mithin insgesammt Nominal 1 940 000 ℳ ausgegeben, kapital zur Bestreitung der Ausgaben für den Bau und den Betrie
— zember 1889,
öchsten Privilegien vom 20. Januar 1890, Nennwerthe von 1 200 000 ℳ, 240 000 ℳ deren Erlös nebst dem Aktien⸗ b der oben genannten Linien Ver⸗
d werden mit 4 ½ % fürs ie sind mit laufenden Zins⸗
insscheine für 4 Jahre versehen.
nleihen der Gesellschaft das Vorzugsrecht
890 er Anleihe das Vorzugsrecht gegenüber
In den Jahren, wo kein 1 Die Ausloosung Rückzahlung am 1. April des naͤchstfolgenden
ämmtliche Anleihescheine durch Rückzahlung zu kündigen. In beiden Fällen oder gekündigter Anleihe⸗ kasse in Hennef a. d. Sieg, khause Sal. Oppenheim jr.
Verloosung und Tilgung der eerliner Zeitungen, darunter im
säbrccten Hestghanungen 88 Die Herren Aktionäre und Vorzugs⸗Aktionäre lichen Notar vorzuzeigen und von demselben Stimm⸗ utar en Rese „ Und Erne. bende Reinertrag alljährlich bis
unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen karten in Empfang zu nehmen.
ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ Der Bericht der Direktivn über das abgelaufene
den 25. September 1894, Vormittags Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ 9 Uhr, in das Restaurant Waldschlößchen in Verlust⸗Konto liegen vom 3. September ab im Komtor der Spinnerei und bei der Allgemeinen b nung: Deutschen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz Generalversammlung im Verhandlungslokal für die
of eingeladen. 8 Tagesordnuung:
und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Aktionäre aus.
am 31. März 1894 abgelaufene Geschäftsjahr. Mittweida, den 18. August 1894 2) Ertheilung der Decharge. Der Aufsichtsrath. 3) Aufsichtsrathswahlen. Decker.
München, 15. August 1894. 3 Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft in Liquidation.
1477 222 92
127722292
W. Rupprecht.
Jahres⸗Rechnung pro 1893. Bilanz am 31. Dezember 1893.
881300 Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Gerns
Diejenigen Herren Aktionäre bezw. Vorzugs⸗Aktio⸗ näre, ddie an der Generxalversammlung theilnehmen [31095],
wollen, haben ihre Aktien bezw. Vorzugs⸗Aktien Aetien Zuckerfabrik Hünfeld. nebst 2 arithmetisch geordneten Nummerverzeichnissen Die Herren Aktionäre werden zu der am Conn⸗ spätestens am 24. Sepeember 1894. Por⸗ abend, den 8. September c., Nachmittags mittags 10 Uhr. bet nnserer Gesellschaftsrasse 3 Uhr, in der Fabrik stattfindenden orvdentlichen u Wertin. Mauerstr. 4546, bei Herrn Maz Generalversammlung hierdurch höfl. eingeladen.
Sabersky zu hinterlegen. Der .““ des Aufsichtsraths:
midt. und Verlustrechnung und der 2) Ertheilung der Decharge.
Tagesordnung:
881346] zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Baumwollspinnerei Mittweida. 4) Statutenänderung: Umänderung des § 1 der Instruktion betreffs Anmeldung der Rüben⸗ äcker und des Nachtrags des § 10 der Sta⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 27. September w 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, in Mittweida tuten, Wegvergütung betreffend. im Sitzungssaal der Spinnerei stattfindenden elsften Für den Fall, daß
per 30. Juni 1894.
ver Statuten gewählten Revisionskom⸗ fähig ist. vnfer es — Hünfeld, den 18. August 1894.
mission. 8 3) Antrag des Aufsichtsraths auf: 1 Vorstand b a. Ertheilung der Decharge für Direktion
und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr 2* W. Metz. Comitti. r. Noll.
Hermann Aha. Ro
Grundstocks⸗Konto. General⸗Direktion Karlsruhe. 539 Reservefond .. Konto für Geländeerwerb. 2 Konto für Lasten der Vorbereitung. 6 548 Effekten⸗Konto.. Oberbau⸗Konto. 1
Asprion & Cie., hier. Karl Koch, Eirtten . . ... J. Dreyfuß, hier.. Konto für Unvorhergese
1) Vorlegung des üceaeaen ieg. der Gewinn⸗ henes Gottlieb Klumpp, hier..
ilanz.
3) Neuwahl⸗ eines Vorstands⸗ und eines bezw.
g Generasversammlung zur dentlichen Generalversammlung eingeladen. Erledigung des Punkt 4 nicht beschlußfähig sein - 8 Tagesordunng: sollte, findet am selben Tage und Ort um
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz 5 Uhr Nachmittags eine zweite Generalver⸗ Lammlung statt, die auf Grund der bezüglichen
2) Bericht der vom Aufsichtsrath nach § 32 Gesetzes⸗Paragraphen unter allen Umständen beschluß⸗
1 Uebertrag von Pa
Uebertrag auf Bilanz⸗Reserve⸗Konto . . . . . . .... ℳ 923,33 Gernsbach, 18. August 1894.
ℳ 1 065 359 Aktionäre .. “ 168 398 Kupons⸗Konto .. . ..
74 051 Gebrüder Stumm, Neunkirchen Fr. Karcher & Cie., Beckingen. Katz & Klumpp, hier... J. Nöther & Cie., Mannheim.
II188EIII1C.
Ph. Kobelt Wwe., hier... Rheinische Creditbank, Karlsruhe Bauzinsen⸗Konto Bilanz⸗Reserve⸗Konto .
1546 202 Gewinn- und Verlust-Konto.
1““]
cht⸗ und Zinsen⸗Konto als übrig bleibender Gewinn ℳ 923,33
Soll.
Der Verwaltungsrath. Abel. G. Klumpp.
der Actien Zuckerfabrik Hünfeld. Goeb.
Aktien⸗Gesellschaft Christlicher Kolportage⸗Verein, Gernsbach.
Rechenschaftsbericht pro Mai 1893 bis Mai 1894.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1893. Passiva. 1893/94;
Die Verzinsung hat mit dem 1. Oktober 1893 und vernichtet. Die obigen Depotstellen sind erbötig, aufgehört. überschießende Antheile anzukaufen, sowie fehlende Iö ℳ . ai 8
Halberstadt, den 15. August 1894. sn beschaffen. Nach Ablauf obigen Termines ver., Bahnanlage .. 2 375 320008]] Aktien⸗Kapital: ““ Zuckerfabrik zu Koenigslutter
Der Magistrat. —— eingereichten “ 1 eeee ) von dadenebereeist 88 8 b 89890 000 8 vormals Aug. Rühland & Co in Koenigslutter. acc ssichevchecthts 8 E1.“ 88 1Fe Neubau⸗Konto . 782 408 14 2) ein halbes Jahr dividendeberechtigt .. „ 1 050 000 1 440 000 . Iuni 4 b- hen N
31231] 1“ e —— 8 Materialien⸗Be⸗ 0sStaatsprämie (unverzinslichh 180 000 — ilang am 30. Zunt 1894 —— F111““ he 8 —
Ausloosung 3 ½ prozentiger Obligationen F -g e. .h stände .23 296,05 Obligationen⸗Kapital: ℳ à₰ Schriften⸗, Traktat⸗- und Leihbibliothek⸗ eg⸗ ft; ös wird d B Foff , 8 it eme S 1 — An d ilien⸗ 22 er ien⸗Kapital⸗Konto.. 1“ — .28 22
nutti der Gelös wird durch Bekanmmachung im BSesellscht 12 9641 50 9 mmit cinem halken Jahr zu verzinsen . . „ 1 240 000 1 440 000 — In ere n . 322 8830 . PStwe ....... ... 88898895 59 980 72 8
Bei der am 29. Mai dieses Jahres stattgehabten Gesellschaf
8 8 ererehz b vrg esellschaftsblatt den Berechtigten pro rata zur guier⸗ 8 . 1 . 5
Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Abholung zur Verfügung geftelle; eiöge die nicht. Banquter Gut 48 425 60 “ “ en eruer- ““ 88 — 50% „ Reservefonds⸗Konto.. 60 375,— eeaiee e 82 Res fonds⸗ 1“n 1“ Wasserleitungs⸗Konto 1““ 2674
legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprüng⸗ “ . g EE“ . 1]. inali 1 innerhalb dreier Jahre, vom ersten Erlaß dieser Be⸗ 28 8 . 6 110 1 m2 8 lich mit at % verzinslichen, später auf Grund kanntmachung ab, erhoben sind, verfallen zu Gunsten . 8s Spezial⸗Reservefonds⸗Konto ... 4 895 92 b Fnventur. onto 11“ 156 486 49 8 — 1 3 5 „ Debitores⸗Konto. .. ; in 2 ich⸗ 3 514 9 Abschreibung an Mobilien ... ... 26 12] Reich⸗Gottes⸗Konto .
Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in d e.2e. ere errece. K 11““ . 1 Ee * es Reservefonds der Gesellschaft. jons. Eff⸗ ¹ 4*“ 147 612 36 prozentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses 9 1 Kautions⸗Effekten 15 300 88 “ 1 — . Hasserode a. H., den E ciatas 1894. Kautions⸗Effekten EE’ 1I111“ 1 615 077522 1615 07752 Abschreivung an Buchbinderwerkzeuge.. 1 Lager⸗Konto .. . . 6 370 05
vom 30. August 1889 in 3 ⅞ prozentige umge⸗ 8 5 . der später fälli figations⸗Zinser 2 1 wandelten Obligationen der Stadt Hagen Hasseröder Maschinenpapierfabrik der Beamten. 4 400 Konko der E“ “ 1 309 Debet Verlust-Konts. qredit. Geschäftsunkosten 89 dlungsunkost ““ V“ ndlungsunkosten, 400 — “ 9729 19
ℳ ₰ Mobilien⸗Konto C . 2 496, 45 ꝑVermögens⸗Konto.. . 29 184 Buchbinderwerkzeug⸗Konto.. 152 78]q Bibelverbreitungs⸗Konto . 138 Pebttoaum 19 87442 Kreditoren⸗Konto ... 30 531
59 980
W. sind folgende Nummern gezogen worden: ; eEIE,,g 6 3 1 — 2— Gehalte, Löhne 11— bees ““ I1I1¹“ 2g gagauum.m umZZa vü senn. KautiongEffekten der Beamten... . ““ abrikations⸗Konto . . .. 997 062,63]% Per Zucker⸗ und Syrup⸗Konto. . 1101 80655 Reingewiinnn. cN—212 62
mortisationen c.... 40 52937 1 V 9 885/0 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 64 214 55
Vorschüsse auf Neubau⸗Konto „ 11“ 573 73505 An 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8 . 8 74 674 66 2 3 995 875731434 u 1101 806,55
— 1 Köni Slutter, den 30. Juni 1894. Pirektion der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm: Aug: Rühland & Co⸗ Ed. Hoffmann. K. Rühland.
474 487 531 zu 1000 ℳ,
C. 86 107 139 158 zu 3000 ℳ Diese Obligationen werden hiermit auf den [31380] 1 2. Jannar 1895 fur Rückzahlung gekündigt, Generalversammlung der Margarine⸗ welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. ir Rrti 1.er.v g wan 2., ie. 8 Fbln. dbes deß Direktion der d⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft zu Son⸗ “ Een contogesellschaft in Berlin oder der hulden⸗ 3 b 4“ 208 778 Vortrag aus 1892 6 674 8 Vorü fs ths: .“ 5 tilgungskasse (Stadthauptkafse) hierselbst derbur am Dienstag, den 4. September Ueberweisung des Ueberschusses der neuen Linien pro I. Se⸗ Betriebs ⸗Ein⸗ 8 Der aeägesressg 2 8 ““ h Activa. erfolgt. 1894, Abends 8 Uhr, im Bureau der Fabrik. R444“ 33 010 nahmen 346 688 88 — b 8 104 255 51 Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 210 000
Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung Tagesordnnng: Obligations⸗Zinsen: 7 Pinneberger Gas⸗Actie esells 2ve 8 525 89] Reservefonds⸗Konto . . . . 21 387 97
ge- — — auf. S a 8 24 — e — . 4 br ls f9ce ) ein * * 8 299 99b9 9000. “ on der oosung für 2. Januar ie Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. ) ein halbes Jahr von ℳ 1 240 000 „ 27 900.— 36 900 4 n4e. es. 8 bili .. b Debet. Gewinn. und Verlust⸗Rechnung für das Betriebsjahr 1894/95. Credit Näeeaenaschnte, bG11u“ 7 322 72 Spezial Reservefonds⸗Konto 38 406 42
V ₰ Liegenschaften⸗Konto... 25 984 03] Delkredere⸗Konto .... 1 465
— Gernsbach, den 1. Mai 1894. 1 L 1 101 806/,55 8 Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Christlicher Kolportage⸗Verein“. Julius von Gemmingen.
Actien⸗Glashütte St. Ingbert.
Flaschen⸗Fabrikation. Passiva. — — ——jÿUUUUUVUULL—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ ℳ ₰
Obligationen: 3) Wahl des Betriebsdirektors. Reingewinn cb 74 674
A. — —2 Le 500 * 4) Fecttellung des Gehalts für den Betriebs⸗ 3 zn 555 . ℳ 128 B. b 3222 d 592 zu 1000 direktor. 2 2 — 8 s 8 21 Kredi “ . 25 34 bisher noch nicht zur Einlssung vorgelegt 8) vhen Abanderung des Statute 8 10 Punkt 1. Michlage in den Erneuerungefonds 16 99958 11.“ Kohlear Kono ũ c .. 68650]i Per Bortzag aus 1892 98 T““ — 19979 Veriust⸗Konts: gite weew —ö ücrlage in ere 5 8 “*“ . 3398 30 Produkten⸗Konio 8 4 347, 46 Pferde⸗ und Geschirre⸗Konto. 1 191 450% Reingewinn . . . . . . 4 943
Hagen, den 17. August 1894. “““ den 18. August 1894. Rücklage in den Spezial⸗Reservefonds.. 1 916.64 34 Lager⸗Konto. 697,72 Kassa⸗Konto. .. 272 36
1— 8 büian. Iv. Staatzeisenbahnsteuer (reserviert) .. . . . . 1 525.— Unkosten⸗Kont . . . . . . . .. 1 412 34% Lager⸗Ko — . 966 qnhe “ 5 % — ESga. 8 Aafasten Konts xehang 11I11“ 1g „ Zinsen⸗Konto. „ 292 09 Hebtzahen b 8 — 88 8 2 „ 111*“ . . 8 Hr.
8 . „Abschreib . ein Jahr von ℳ 390 000 ℳ 19 500 Gasmesser⸗Konto, Abschreibung — 540 37
ein halbes Jahr von Inventar⸗Konto, Abschreibung ... 194 81 ℳ 1050 00b0 „ 26 250 „ 45 750,— Ueberschuß .. . .1 890 ℳ 89 ₰ Soll. Gewinn⸗ und Verlnst⸗Konto.
3 “ 1 5688 ‧.„80 * 17579 G9 1 . — — Vortrag auf 1899 — 8 e 9 —g 1 “ “ N25 926 20 2₰ ₰ ℳ 74 674.65 Bilanz am 1. Mai 1894. — Credit. Fabrikations⸗Konto . . . . . . . . 223 073 031 Waaren⸗Konto.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch Herrn C. Saling vertreten. B - FAbschreibmsgen6
und 1 8 — 8 5 5 Der Aufsichtsrath besteht aus den en: B. Stern in Köln, Baurath R. Staberow in Do ℳ 2 % Hevlhlende . — 2° Anleihe scheine der Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft mund, Freiherr Alfred von Oppenheim in Köln, Oberst⸗Lieutenant a. B. Nonne in Bonn, Rechtsanwalt Anlage⸗Konto .49 609 ℳ 05 ₰ gg Aktien⸗Kapital⸗Konto... . [*“ 8 von 1890, 1891 und 1894 Heilbronn in Köln und Oberförster Linnenbrink in Münster i. W. gibschrrtnn 3 027 . 46 581 331 Anleihen⸗Konteot 21 600 Uebertrag auf Spezialreservefond b 23 im GesammtNominalbetruge von 1 940 000 ℳ „Hennef a. d. Sieg, den 15. August 1894. 2. dtcen Hak dund 187 * 60 ₰ Reservefonds .. ö . K. Z7 895 03883 Der Brölthaler Eisen bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Hennef an der Der Vorstand der Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Abschreibung .. E18 T.wwa ra ees zicht erhobene 1886/95 140 Thomasphosphat Mühle. Sieg wurde als Nachfolgerin der Brölthaler Eisenbahn⸗Kommandit⸗Gesellschaft gemäß Urkunde vom Saling. Inwentar⸗Konto 82—5 Disihender Konto⸗ 757969 ——ꝛ—⸗—C—CCCVVj hoesgs 2. pril 1869 die Allerhochste Genehmigung und Bestatigung ertheilt. 1 — “ Abschreib 8 194 *81 551 52 Ueberschuß “ ℳ 3₰ er Zweck der Gesellschaft, deren Dauer nicht begrenzt ist, ist der Bau und Betrieb der auf Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir gehn 2 1 103 30 8 ve Spezial⸗Reservefonds Immobilien⸗Konto . .. 48 394 25]Aktien⸗Kapital⸗Konto: Grund der Allerhöchsten Konzessionen vom 12. April 1869, 27. Oktober 1889, 13. November 1890 und am Donnerstag, den 23. August 1894 8 Ser Ktonto.. nee;s e⸗ 7017 1 *. siir den Spen 1 000 ℳ — ₰ Mobilien⸗Konto . . .. 2 802,15 150 neue Aktien à 1050 ℳ der Konzession der Königlichen Regierung zu Köln vom 29. 2,7 1893 erbauten —— Beuel⸗ die Aktien und 4 ½ % Obligationen der Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft vom 28— ——— 22 910 b. Dividende 3 880 „ — „ Maschinen⸗Konto.. 27 113 52 Hennef⸗Waldbröl, Hennef⸗Asbach, Niederpleis⸗ berpleis⸗Herresbach. „ 1890 an der Berliner Börse zur Einführung, und werden bis dahin Voranmeldungen auf die Aktien Aafsarner mezil 24 362,44 Vortrag auf neue Mühlen⸗Konto . — 28 214,99 8 Die Bahn ist als Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 0,785 m angelegt und hat eine zum Kurse von 102 % zuzüglich der Stückzinsen à 4 % vom 1. Januar d. J. ab bis zum Tage der üa .. 1.“ 8 nun 2 699 „ 69 Liegenschaften⸗Konto.. 8 020,13 Gesammtlänge von 79,60 km. Die Strecke Hennef—Waldbröl (31,10 Lm) ist im Betrieb seit 1870, Abnahme und auf die 4 % Bbli ationen vom Jahre 1890 zum Kurse von 103 ½ % zuzüglich der Stück⸗ II * Aktien⸗Glashütte, Debitor . 42 954 96 1 21 Z62 ö zinsen à 4 7% vom 1. 27 d. 8. ab 2 zum 8* 5. bei 19 esseeee. u he 98 671 47 [N157 500— 2 EE 2 b2 v r frühere Schluß der Anmeldungen und die e der Zutheilung auf die gezeichneten Büche EIII1“ 3 “ 2 1 (1,50 kmm) seit 1. März 1894. Die Gesellschaft besitzt 13 Lokomotiven, 25 Personenwagen, 27 bedeckte träge bleibt 82 Feere Sehlaß Anmeldestelle überlassen. 9 3 8 88 n AE 8 zg 8 li 1894 St. Ingbert, den 7. Juni — t. 8 1 und 231 offene Güterwagen. b 15 Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat spätestens am 31. August d. J. zu erfolgen⸗ Ziuneherg den 27. Juli 1894. VPiinneberg, den 6. Juli 1894. 8 8. J. B. Adt, Vorsitzende dh — v 3* AEE. 99 ℳ vx⸗ en ähe Berlin, im August 1894. Die dr pisgrens. 8 srer rastg i. e2r 1 Berhältniß zum Staate wird außer durch die Landesgesetze durch die aufgeführten Konzessionen, dur . . ⸗ 8 8 0 1 * ild. iessen. . ’ de Statut der Gesellschaft und du den Vertrag zwischen letzterer und dem Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. 8 X Eggers. Pesfchern
131420] “ Prospeet. Aktien der Bröülthaler Eisenbahn⸗Actien⸗
im Nominalbetrage von 1 9328 000 ℳ
8