SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Einzelne Kummern kosten 25 ₰. V
Insertionsprein für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
des Neutschen Reichs-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1894.
EfnaxEseaug!
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 11“ Hüger zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Ziegler zu . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
86 auptmann von Alt⸗Stutterheim, à la suite des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82, etatsmäßigem Mitglied der Infanterie⸗Schießschule, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath 1““ zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse
dem Landrath des Landkreises Bielefeld von Dit⸗ furth den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem städtischen Sparkassen⸗Rendanten a. D. Boekholt zu Leer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Petry zu Segendorf im Kreise Neuwied den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Maschinenwerkmeister Franz Janik zu Ruda im Kreise Zabrze, dem pensionierten Lohnschreiber Rudolf Werner zu Gleiwitz und dem Pförtner Heinrich Leopold zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
I“ 1““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Militär⸗Attaché bei der Kaiserlich japanischen
Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Major der Artillerie Osako den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen
Wirklichen “ Dr. jur. von Schwartzkoppen zum Geheimen Legations⸗Rath zu ernennen.
kanemnehung.
Bei dem Kaiserlichen Postamt in Lichtenberg bei Berlin ist eine Unfall⸗Meldestelle zur Einrichtung ge⸗ langt. Die Auflieferung von Unfallmeldungen während der Na tzeit hat durch ein Fenster zu erfolgen. Zur Hes eitts n des Beamten haben sich die Auflieferer der durch ein Schil kenntlich gemachten zu bedienen.
Berlin C., den 20. August 1894.
Der gafseriche Ober⸗Postdir v“ Schulze.
ektor
“
G J1“ 8 1.“
8 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 1894, auf Grund der Nachweise der Zoll⸗ und Steuerbehörden zusammengestellt im
Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.
“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Solingen getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Oberhausen Friedrich Haumann daselbst als BZürgermeister der Stadt Solingen für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den Zweiten Bürgermeister der Stadt Mannheim August K 9. daselbst als Bürger⸗ meister der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 18. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur erbreiterung und Freilegung der Fluchtlinien der Wallstraße vom Spittelmarkt dis zur Inselstraße erforderlichen Grund⸗ kücksflächen das Enteignungsrecht verleihen. Die eingereichten läne erfolgen anbei zurück. Schloß Wilhelmshöhe, den 4. August 1894. 8 Wilhelm R.
Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Schelling.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Lücke daselbst an Stelle des zum Mitgliede des Ober⸗Berg⸗ amts in Klausthal ernannten Ober⸗Bergraths Baur zum Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem ständigen Vorsitz der Kammer Aachen des Gerichts ernannt und dem Bergrath Schmeißer daselbst vom 1. September d. J. ab die kommissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten eines eegcgerie tra des Vorsitzenden des Gerichts übertragen worden.
5 88
Bekanntmachung.
Gemäß für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗ Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern
derjenigen Aufnahmescheine bekannt
ständig sind.
die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrags zu berichtigen.
Die Restanten für zwei Termine, we
rung keine Folge leisten, werden, soweit
Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.
8eS
ungültig geworden ist. Berlin, den 17. August 1894. General⸗Direktion der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗ Verpflegungs⸗Anstalt. Winiker.
“ ö8 8 8 “”“
der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche
für die Termine vom 1. April 1894, 1. Oktober 1893 und 1. April
1893 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstand geblieben sind. a. Restanten für einen Termin:
77 357, 77 912, 87 500, 91 837, 98 141, 103 652, 104 435, 107 186, 108 179, 110 149, 111 274, 113 504, 116 076, 116 689, 117 933, 118 482, 118 558, 118 702, 119 089, 119 626, 119 742, 119 820, 119 827, 119 834, 119 876, 119 901, 119 933, 119 946.
b. Restanten für zwei Termine: 93 206, 100 109.
c. R 108 369.
104 167, 115 834, 118 891, 119 845,
prei Termine, welche a eee16“X“;
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ stande. Neues Palais, 18. August. v. Klitzing, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß (Posen), Klein, Sec. Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3. III Berlin), Kessler, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗ ren. Landw. Regts. (III Berlin), Fusbahn, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (St. Wendel), — zu Pr. Lts., Graf Finck v. Finckenstein, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Eisenach, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Geen Regts., Nord⸗ mann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. (Hildesheim), G Lt., Graf Strachwitz v. IIöö“ u. Camminetz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Cleff, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ Train⸗Bats., v. Knobloch, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Wehlau), Reich gen. Spaeth, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, Golchert, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, Böhning, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, Rocholl, Sec. Lt. von der Inf. 1. nff. ebots des Landw. Bezirks Potsbdam, — zu Pr. Lts., Schwebell, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, v. Bredow, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 (Brandenburg a. H.), um Rittm., v. Tschirschky u. Boegendorff, Sec. Lt. von der Fief des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Branden⸗ burg.) Nr. 6 (Brandenburg a. H.) zum Pr. Lt., Hallervorden, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, zum Hauptm., Riehmer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Hanvw, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 19, Lemcke, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, Nitsche, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. H., r. Lts.,
zu Macks, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum
Bei dem Berg⸗Gewerbegericht zu Aachen ist der Bergrath
8
§ 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775
gemacht, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rück⸗
Die Restanten für einen und für zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termin, den 1. Oktober d. J.,
che dieser Aufforde⸗ ihre Beitrags⸗ Rückstände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten
Dem Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß er aus der Anstalt ausgeschlossen und sein Aufnahmeschein
Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, — befördert. Buder, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots befördert. Haesen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Seyffert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, — zugetheilt. Theissing, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Pr. Lt., v. Trotha, se Lt. von der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 (Bern⸗ urg), zum Rittm., Diersch, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, zum Hauptm., Brockhaus 1., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Rittm., Keil, Pr. Lt. von der Reserve des Magdeburgischen Feld⸗Art. Regts. Nr. 4 (Erfurt), zum Hauptm., Rohland, Sec. Lt. von der Res. des Thür. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 (Erfurt), Münch, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des Landw. Bezirks Gera, — zu Pr. Lts., v. Rosenstiel, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 (Görlitz), Brunzlow, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Landw. Bezirks Görlitz, — zu Rittmeistern, v. Götz, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 (Muskau) zum Pr. Lt., Sueßebecker, Pr. Lt. von der Reserve des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5 (Liegnitz), zum Rittm., Doering, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗Regiments ““ (2. Brandenburgisches) Nr. 18, Noetel, Seconde⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots des Lundwehr⸗ Bezirks Posen, zum Pr. Lt., Schöll, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 8-gr. zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, uß, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu⸗ tomischel, zum Rittm., Koschwald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Green, Vize⸗Wachtm. vom Landw Bezirk 1 Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewi (Oberschles.) Nr. 21, Fitzner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bez Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Deesler, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 (Brieg), zum Pr. Lt., Krause, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Schmidt, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Paderborn, Bömers, Sec. Lt,. von der Inf. 2. dechexbese des Landw. Bezirks Minden, — zu Pr. Lts., Baßler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Hunger, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Münster, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. u“ Regts. Nr. 22, Frhr. Heereman v. Zuydwyck, Sec. t. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Münster, zum Pr. Lt., Wentr up, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1I Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl.) Nr. 15, Saatweber, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 11, Neemann, vom Landw. Bezirk Lennep, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Strey, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Hallmann, Seec. Lt. von der Feld⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Wenzel, Sec. Lt. von der Res. des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8 ekee. Gerken, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezi Bonn, — zu Pr. Lts., Heinrichs, “ I., Prang II., Mize⸗ Feen. vom Landw. Bezirk Köln, zu Sec. Lts. der Res. des 5. Rhein. nf. Regts. Nr. 65, Grallert, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Windscheid, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Neven Du Mont, Vize⸗Wachtm von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, au mann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Eichhorn, Sec. Lt. von der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9 (Koblenz), eters, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Fefle (Rhein.) Nr. 8 (Koblenz), Dietrich, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15 Krs Bayer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezir Kreuznach, — zu Pr. Lts., Matzerath, Maus, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zu Sec. Lts der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Hansen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rendsburg, zum Pr. Lt., v. Holy⸗Poniencitz, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, zum Rittm., — befördert. Sarrazin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Meyer, Bach, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hannover, zu Sec. Lts. der Res. des Königs⸗ Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, Hartmann, Seec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Wehmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 (II. Braunschweig), Gehrs, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks II. Braunschweig, Kober, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. GrafGeßler (Rhein.) Nr. 8 (Wiesbaden), — zu Pr. Lts., v. Aschoff, Haeffner, Vtze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zu Sec. Lrs. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Diefenbach I., Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, zum Rittm., Jahn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Joerger, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec⸗. Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Müller, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Regts. Nr. 21, Menge, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lörrach, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Stengel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk
Saargemünd, zum Pr. Lt., Stolz, Vize⸗Feldw. vom: Landw.