1894 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Montevideo angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ hat am 21. August Abends die Reise von Southampton nach Bremen ortgesetzt und am 22. August Morgens Dover passiert; er über⸗ bringt 513 Passagiere und volle Ladung. Der Postdampfer „Dresden“ ist am 21. August Nachmittags in Baltimore ngekommen. Der Postdampfer „Weser“ ist am 22. August Morgens

8— abgeladen und wieder von Feuerwehrleuten in Empfang genommen. Dann erfolgte die Entleerung der Kästen und die der Papiere in die neuen Schränke. Die leeren Kästen gingen au der Eisenbahn durch die unterirdischen Räume an die alte Tresorstelle zurück, um von neuem gefüllt zu werden. Jeder dieser Kästen barg einen Inhalt von Werthpapieren im Gewicht von zwei Zentnern. Der ganze Vorgang spielte sich vorwiegend in den unterirdischen Räumen des alten und des neuen Bankgebäudes ab; nur auf eine kurze

München, 21. August. Ueber eine Vergiftung durch Schwämme berichten die „M. N. Nachr.“: Eine an der Ganghofer⸗ straße wohnende Taglöhnersfrau, welche sich schon seit 14 Jahren mit dem Sammeln und Verkaufen von Schwämmen befaßt, sammelte am Donnerstag (16. d. M.) nächst Lochhausen (bei Aubing) außer Stein⸗ pilzen auch und zwar auf besonderen Wunsch eines in ihrem Hause wohnenden Versicherungsbeamten —Champignons, d.h. Schwämme, welche die Frau für Champignons hielt. Während sie die Steinpilze ander⸗ weitig veräußerte, übergab sie die für Champignons gehaltenen

zum Deutschen Reich

No. 198.

Preußisch Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. Augutt v““ 1894.

88

Wie⸗ sen.

Sommer⸗ Gerste. Hafer.

Kar⸗ tosseln.

d0n!

9.

0.8

0

Se⸗ Sdo dodo

o. bo e n doce —ds

Ho bo b0, 0 Sdo S Sg Sg

.

n

bo. do 0 d0 ——q—

obo do do 580 .

08.

obo

Ho0 bo

Wintergetreide.

Mit Ausnahme der preußischen Provinzen östlich der Oder, wo im ganzen trockene Witterung herrschte und wo einzelne Landstriche seit Juni keine nennenswerthen Nieder⸗ schläge hatten, war allenthalben im Deutschen Reich das Wetter in den letzten Wochen zumeist regnerisch und im August häufig kühl.

Die Erntearbeiten sind infolge dessen, abgesehen von jenen östlichen Gebietstheilen, wo sie gut von Statten gingen, aller Orten erschwert und perzögert. Doch war bis August der Noghen größtentheils eingebracht, in Süddeutschland meist gut, in Nord⸗ deutschland zum theil nicht völlig trocken. Der Strohertrag dieser Frucht ist meistens ein überaus reicher, während der Ausfall der Körnerernte im allgemeinen hinter den gehegten Erwartungen zurückbleibt; viele Aehren sind lückenbagt und die Körner in manchen Gegenden klein. Auch der Weizen konnte zum theil schon geborgen werden, stand aber zur Berichtszeit vielfach noch in Stiegen und begann unter der anhaltenden Nässe an Qualität aus manchen Bezirken wird berichtet, daß die Körner theilweise aus⸗ wachsen und an 2 ahlfähigkeit verlieren; aus anderen dagegen wird hervorgehoben, daß Schaden durch Auswuchs bisher nicht eingetreten sei. Aehnlich wie bei dieser Frucht ver⸗ hält es sich beim Spelz.

Schädigungen der Winterhalmfrüchte durch Hagelschlag in bedeutenderem Maße sind rreinzelt vorgekommen. 1A“ W“

—₰

doco

002

SSUe bobo bo do

bdo bo

do bodo .b 0=2 90=2

SU

bobobo bobo b0 bo0 d0 80 Srdo Se aoeg bo bo do0 o do bo0 8’” 8=2

—₰

do ebecrhrhn dee —doe

Rauf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Darm⸗ 22 e dne gür 68 8* 3 Strecke hatten die Lowries den Garten, der zwischen den Gebäuden ampfer „Spree“ hat am 22. Augu orgen over passiert. Strecke hatten owries den Gar —— 8 . er Schnelldampfer „Havel“ ist am 21. August Vormittags von legt, zu durchfahren. Hier war die Bewachung der Zugänge durch Schwämme der Familie des Versicherungsbeamten. Dieser und drei Nachrichten über den 8 ae veer. 1n ⸗lel 8 Des Reichs⸗ Postdampfer Schutzleute eine besonders scharfe. Vor dem ganzen Transport seiner Kinder (ein 18⸗ und ein 4½1ähriges Mädchen und ein 6 ½ Jahre 3 chrich Saatenstand um die Mitte des Monats August 1894. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. hat am 22. August Nachmittags die Reise von hat die Außenwelt nicht das mindeste wahrgenommen. In den alten alter Knabe) genossen am Freitag Abend die um diese Zeit frisch e Adelaide nach Colombo fortgesett. Der Reichs⸗Postdampfer Räumen der Bank spielte sich das geschäftliche Leben wie an den ge⸗ zubereiteten Schwämme. Den Rest verzehrte der 13 ½ Jahre alte m die Mitte des Monats August berechtigte der Stand der Saaten rdenburn ist am 18. naa achmittags in Adelaide an. wöhnlichen Geschäftstagen ab. Bis zum nächsten Montag wird die Sohn der Taglöhnersfrau. Noch im Laufe der Nacht erkrankten zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗ ekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Salier“ ist am 21. August Depositen⸗Abtheilung noch für das Publikum Meereseh bleiben. Am B fünf Personen, welche von den I Champignons schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5 sehr 8 achmittags in Aden angekommen. Sonntag wird der Präsident der Reichsbank Dr. Koch im Beisein genossen hatten. Es stellten sich Krämpfe, Er rechen und Durchfall Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ sämmtlicher Beamten der Bank und einiger Gäste das neue Gebäude ein. Trotz baldiger ärztlicher Hilfe verstarb der 13 ½ jähri e Tag⸗ G Weizen Spelz Roggen Klee anische acketfahrt⸗Aktienges ellschaft. Der Postvampfer mit einer Ansprache eröffnen. löhnerssohn am Sonntag Vormittag und das 4 ½ Jahre alte Mädchen 8 Landestheile. 8 Russia“ 58 heute Morgen Prawle Point passiert. B 1 . des Versicherungsbeamten gestern Vormittag. Der Versicherungs⸗ 8 Som⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ 23. August. (W. T. 9† Der Schnelldampfer „Columbia“ Dem Magistrat ist jetzt der umfangreiche Entwurf eines beamte selbst, welcher überhaupt am wenigsten affiziert wurde, ist .“ mer. ter. mer. ter. mer. hat heute Morgen Lizard passiert. Spree⸗Tunnelbaus zur Verbindung der Vororte Treptow und bereits außer Gefahr, während seine 18 jährige Tochter, welche die 8 PHrag, 22. August. (W. T. B.) Ein Comité von Ver⸗ Stralau sowie für die sich anschließenden elektrischen Straßen⸗ Schwämme zubereitet hatte, und sein 6 ½ Jahre alter Knabe noch Preußen. tretern des Landesausschusses und der Handelskammern bahnlinien Treptow —Görlitzer Bahnhof und Stralau —Oberbaum⸗ schwer krank darnieder liegen. Doch besteht Hoffnung, sie am Leben Reg.⸗Bez. Königsberg . . . . .. von Prag, Reichenberg und anderer an der Elbe und Moldau brücke unterbreitet worden Der Unternehmer ersucht um baldige Ge⸗ zu erhalten. Gumbinnen . gelegenen Städte beschloß, Ende September eine Strom⸗ nehmigung, damit die Bahn zu Anfang des Jahres 1896, also noch vor v“ schaufahrt von Prag nach Aussig zu unternehmen, um die Eröffnung der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung in Betrieb gesetzt werden Metz, 21. August. Bei der Einweihung des Denksteins Marienwerder .. . . . Nothwendigkeit der Schiffbarmachung dieses Stromgebiets in einer könne. Ferner theilt er mit, daß das ihm zur Seite stehende Kon⸗ in der Nähe des Gehöfts Mogador, von welchem letzteren aus Seine .“ 3 8 Denkschrift nachzuweisen. Der Präfident der Handelskammer, sortium bereit sei, zum Bau der Brücke über den Schiffahrts. Majestät der König Wilhelm I. die Schlacht von Gravelotte⸗St. 8 Schebor, sprach seine Freude über das einmüthige kanal im Zuge der Wienerstraße einen von der Stadt Privat geleitet hat (s. Nr. 195 d. Bl.), hielt der kommandierende 1u1“ beider Nationen in dieser wichtigen Frage und den Wunsch aus, daß zu bestimmenden Beitrag zu leisten. Gleichzeitig plant der Unter⸗ General Graf von Haeseler an die Truppen eine Ansprache, b Stettin .. Deutsche und Tschechen sich auch im politischen Leben die Hände reichen nehmer die Weiterführung der Bahn von der Wienerstraße durch die welche nach der „Nordd. Allg. Ztg.“ folgendermaßen lautete: Köslin .. . 8 möchten. Grünauer⸗, Reichenberger, Ritter⸗, Junker⸗ und Markgrafenstraße bis „Wir denken heute vierundzwanzig Jahre zurück und lassen 8 Stralsund. 3 London, 22. August. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfser zum Treffpunkt derselben mit der Behrenstraße. Der Fahrpreis auf der unsere Blicke hinüberschweifen über das weite Schlachtfeld, auf dem „Mexican' ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. ganzen 13,6 km langen Strecke und selbst wenn sich dieses Bahnnetz zwei große Nationen sich 1“ einig in dem Gedanken, Posen . .

Snen doo eebobn ke

oebobo bo bo o 8084 D8S

ö

coco Soeoeoo Soeo dogo dodo

,—

8SDO £ Sëb⸗ S

80 D SSe

23. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer noocch erweitern sollte, ist auf 10 berechnet, wodurch der Einheits⸗ alles einzusetzen für die Ehre und Größe ihres Vaterlandes. Mit romberg „Tantallon En stle* I heute 8 der Ausreise in preis zur Anwendung kommen würde. Nach dem Projekt soll die der Schlacht von Gravelotte wurden 5 Kämpfe um Mez abge⸗ Breslau (Natal) angekommen. elektrische Bahn in der Wienerstraße 8- dem Görlitzer Bahn⸗ schlossen, die in ihrem Erfolge den Grundstein gelegt haben zur Liegnitz..

1 bof beginnen, die Wienerstraße entlang gehen und den Schiffahrts. Einigung Deutschlands. Es ist eine Eigenart der Schlachtfelder, daß Oppeln. Theater und Musik. Kanal mittels einer zu erbauenden Brücke überschreiten; sodann soll die Grabhügel die Wege Feißen auf denen die tapferen Helden in * e in die Lohmühlenstraße einbiegen und dann weitergeführt werden hartem Kampf zum Siege schritten. Das Wort „Man soll die Magdeburg

Das Deutsche Theater wird, wie schon angekündigt, am im Kiefholzweg, im Bouchéweg, in der Köpenicker Landstraße und in Todten ruhen lassen“ ist hier in Erfüllung gegangen, dank der Für⸗ Merseburg Sonnabend, 1. September, mit „Kabale und Liebe“ eröffnet werden. der Parkallee. Hier soll sie in die offene Tunneleinfahrt eintreten. sorge der Behörden, die sich dieser Aufgabe unterzogen haben. Hier 3 Erfurt.. Am darauffolgenden Montag kommt dann Ibsen's „Nora“ mit Agnes Nachdem die Spree mittels des langen Tunnels unterfahren ist, erheben sich die Denkmäler, welche die einzelnen Truppenverbände Schleswig Sorma zur Darstellung, welche damit wieder in das Deutsche Theater tritt die Bahn nach Ueberwindung der Ausfahrtssteigung in die zu Ehren der gefallenen Kameraden errichtet haben. Nur eine Stelle 1 lügetce

:

Odo S △₰ 0d0 α00 doceh

Se do do d000

obo bo GOn bdo Se do So do0 80S

= SdoUn

C do n 009. —2

DO 8

ebobo bobeobo Soco boboho bobo do do 2ͤdöhFIͤkmdoee doce Imede 0e

d0 bo0 b0 deUed

0 1l Uo DUoe do Föd’” 00

do bo bo do So do do0 bo bobodo bobo do do do bo botobo Sobodo bodo bdo bo do

üe 82 8e do 00 do

bodbo d dbodo doodo dodo

eintritt. 8 8 Dorfstraße zu Stralau, um diese bis zu ihrem Ende zu durch⸗ war leer: die Stätte, wo König Wilhelm 868 von der aus . Für das Theater Unter den Linden hat Herr Direktor laufen. Von hier ab wird sie in der Straße „Vor dem Stralauer er die Armee kommandiert und zum Siege geführt, war unkenntlich. dildesheim fitiche die Anordnung getroffen, daß die Abendkasse bereits um Thore“ weitergeführt und soll beim Treffpunkt derselben mit der An der Stätte, wo Deutschlands Einheit geschmiedet wurde, ist von küneburg. 4 Uhr statt wie bisher um 7 Uhr geöffnet w inlaß Warschauerstraße ihren vorläufigen Endpunkt erreichen. Der Unter⸗ Seiner Majestät dem Kaiser die Errichtung eines Marksteins ge⸗ Stade..

in das Theater bleibt auf 7 Uhr festgesetzt. nehmer ist event. auch bereit, die Bahn von hier aus durch die Mühlen⸗ nehmigt worden. Und jetzt, dem vollendeten Denkstein gegenüber, Penabrüa

eho do 90 do d0 80 bo pbo bo bop Ienn

b”Sbobdodo dd odo do So do U⸗

1S

bdo po do bo do do 0- botbohobodo do bo obdo do do bo do ꝙ☛ —, Sedo Sebo Sohobo o S0 DS⸗ 00 00ZS— o po bo do bo bo

—₰

Mannigfaltiges.

Aus dem Marinekabinet Seiner Majestät des Kaisers ist dem Berliner Yachtklub auf die Mittheilung von dem Ausgang des Kaiserrennens (s. Nr. 195 d. Bl.) nachstehende Antwort zugegangen: „Seine Majestät der Kaiser lassen für die Mittheilung des Sieges von „Lita“ danken und begrüßen freudig das gute Resultat eines auf brandenburgischer Werft erbauten Boots. Marinekabinet. Freiherr von Senden.“ Die Werft, auf der „Lita“ gebaut wurde, ist die von Engelbrecht in Zeuthen, die auch die „Titania“ und „Heureka“ ge⸗

und Fruchtstraße bis zum Küstriner Platz weiter zu führen. Die dessen Granitblock Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden

elektrischen Motorwagen, welche das Aussehen . Straßen⸗ bahnwagen haben und für je zwanzig Sitzplätze und zwölf Stehplätze eingerichtet sind, werden mit je zwei Motoren von e zehn bis fünf⸗ zehn Pferdekräften ausgerüstet, deren jeder eine ver⸗ mittelst einmaliger Lahnradübersezung treibt. lie Wagen sollen an verkehrsreichen Tagen event. mit Anhängewagen für eben⸗ falls 32 Personen in Zwischenräumen von 3 oder 5 Minuten und an den übrigen Tagen in solchen von 7 bis 10 Minuten einander folgen. Während der kalten Jahreszeit soll für die Heizung der

nternehmer

gestiftet hat, gilt dem Königlichen Feldherrn unsere Huldigung, die wir am würdigsten darbringen, wenn wir die Weise anstimmen, die alle Truppen am Abend jener Schlacht sangen: „Heil Dir im Siegerkranz!“ Nachdem die erste Strophe der Nationalhymne ver⸗ klungen war, fuhr Graf Haeseler fort: „Ihm aber, der erhalten wird mit starkem Arm, was Kaiser Wilhelm I. schuf, unserem Kaiser Wilhelm II., gilt unser Hurrah!“ An das brausend über die Schlachtfelder erklingende dreimalige Hurrah reihte sich die zweite Strophe der Nationalhymne, worauf der dienstthuende Adjutant Major Freiherr von Maltzahn auf Befehl, des kommandierenden Generals die Depesche verlas, welche von Seiner Königlichen Hoheit

Wagen Sorge getragen werden. Die Wahl des vS Systems soll den zuständigen Behörden vorbehalten sein. Der

Münster. Minden. Arnsberg.

Cassel.. Wiesbaden

Koblenz Düsseldorf LELE11“ Aachen..

229gCög —+—

+ —₰

8 f £☛ 0

ꝙ,o0 do000b2S d0 Sebobo bobo do SCe Se do dcdodo —eSSee

b0bo do do. do

opo 9o do do IU Se

do do do bo bo bo bo -—

bo bo bo S D =₰

ꝙe

bodo do do do O—ee Pdo de bo bo bo do do bobo bobo bo

b

HEmcehehe Im &

d0 do

80

voᷓbo do do0 do do do dS d” £,—

—₰

deö bO0 do

8‿

—₰

E o o o☛ 0 O⸗. dochcee n =2

do bo bo bo 0 bo do b0 SboSS

d0 doOD do do

do bo bobo bo do ᷓSe bo

b0

—₰

Sommergetreide.

Die Gerste ist in den östlichen Gebietstheilen gut eingebracht worden, während si in den übrigen Theilen von Norpentschland und in Mitteldeutschland vielfach noch gemäht auf dem Felde liegt und durch die Nässe geschädigt wird. Kühle und Wind haben 8 einem Verderben noch vorgebeugt. In den süddeutschen Gebieten ist ein größerer Thei der Gerste bereits eingeheimst, doch kommt viele nur lufttrocken unter Dach, viele wird mißfarbig und dürfte zu Brauzwecken theilweise nicht zu verwenden sein. Hafer ist erst wenig eingeerntet; er sieht großentheils noch und hatte in den letzten Wochen vielfa ein recht gutes Gedeihen; in einigen nördlichen Distrikten ist er vom Rost befallen, au lagert er zum theil und zeigt hie und da Auswuchs.

Hagelschaͤden werden auch bezüglich des Sommergetreides nur vereinzelt gemeldet.

baut hat.

. bringt in Vorschlag, die Hauptstrecke mit oberirdischer Stromzuführung, dem Großherzog von Baden im Laufe des Nachmittags eingetroffen Der Umzug der Depositenabtheilung der Reichsbank die ah inBorschles aber mit unterirdischer Stromzuführung her⸗ war. In dieser gab der Großherzog dem Bedauern darüber Ausdruck . aus ihren bisherigen Räumen in den Neubau an der Kurstraße zustellen. Die Bauausführung des Tunnels soll kreis⸗ bei der Weihe nicht anwesend sein zu können, doch erfülle es ihn mit Königreich Preußen .. ist nunmehr beendet. Am Sonntag bewirkte die ö616““ rund mit einem Durchmesser von 3,2 m nach dem beim Bau der Freude, daß der gestiftete Granitblock aus seinem Lande sei. Im Mecklenburg⸗Schwerin, Umzug; es waren, so berichtet die „Nat.⸗Ztg.“, 80 000 Aktenstücke zu elektrischen Untergrundbahn eingeschlagenen Verfahren bewirkt werden, Geiste sei er bei der Feier zugegen. Mecklenburg⸗Strelitz. überführen, wobei 120 Mann thätig waren. Alsdann wurde am das im wesentlichen darin besteht daß ein dem Tunnelumfang gleich⸗ ö1““ 1A1XA“ Dienstag früh die Ueberführung der Werthpapiere in Angriff ge⸗ kommender Stahlzylinder mittels hydraulischer Pressen vorwärts ge⸗ Pest, 23. August. Der „Budap. Korr.“ zufolge sind bei dem Z“ nommen, die gestern beendet wurde. Von dem gewaltigen trieben und hierdurch die Höhlung für den Tunnel geschaffen wird.. Magazinbrand in Hiume 57 000 Doppel⸗Zentner Waaren, be⸗ Ferün Umfange dieser Arbeit kann man sich eine Vorstellung machen, wenn man Für die Errichtung der elekerischen Kraftstation ist die Erwerbung sonders Mehl, Zucker, Pflaumen und Wolle verrichtet worden. Sldenburg.

erwägt, daß die Zahl der Depots sich auf 254 600 beläuft, die ins⸗ eines Grundstücks in Stralau von etwa 45a Flächeninhalt vorgesehen.. 5 d 8 Breslau, 23. August. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt Breslau- aus Messina brach dort in einem 1

809 2 SSd

bd/USEno d⸗

Sigmaringen

00 do0do C.U d0 Ho do do bosbo bo po bo bo o 0S do 8098 21SX

80sbo „do —S 20⸗ d0 do Ho bo0 do bo bo 80 d9 bo bo

0 0 0 dᷣ d 9ᷣ

. . —+

wUrdo

bo bo be do bo 0.

”gÚ;SnCSC d0 S

Kartoffeln.

„In Nord⸗ und Mitteldeutschland haben die Kartoffeln sich in letzter Zeit meist nur mäßig entwickelt und beginnen theilweise, besonders frühe Arten, infolge übermäßiger Nässe zu kranken und zu faulen; das Kraut wird in vielen Gegenden welk, in manchen stirbt es bereits ab. In den östlichen Provinzen haben die Kartoffeln wegen der dort Trockenheit schlecht angesetzt und sind klein geblieben. In Süddeutschland ist ihr Stand vorwiegend ein guter; doch wird auch hier in nicht wenigen Berichten über Anfänge und Fortschreiten der Kartoffelkrankheit geklagt, die sich zunächst am Kraut zeige, bei Früh⸗ artoffeln aber, besonders bei empfindlichen feinen Sorten, auch an den Knollen. In einigen füddeutschen Bezirken richten Engerlinge bemerkenswerthen Schaden an.

Hogo bo do SA

do pbo bo bo

SübeoSeSSe RSds

SSoe So do H⸗ ϑ DS SS

—₰

SSSgS- .

o bo 111 oCo,bo, S8e Ddo bo do bo 80 c 0 bo do d0 b0 bo bo bo bo be

=0 8.

*

Se bo Sdo I b0 8⸗ 0

S2 S

20 rSS

nischen Etablisse⸗ Birkenfeld andwerker eingestellt, die unter Aufsicht zahlreicher Bankbeamten Tarnowitz macht bekannt: Am 21. d. M., Nachts 11 Uhr, entgleiste, ment Feuer aus, bei welchem zwei Personen den Tod in den 8 thätig een.. Die Iugänge mu den Theilen Gebäude, auf der 88. Oels Jarotschin zwischen Kraßnitz und Militsch Flammen fanden. Fünf Personen, darunter der Besitzer des Etablisse⸗ 5 Prosbemogthn Oldenburg e 28 E besett. Ser ein Güterzug infolge Achsenbruchs. Zwölf Güterwagen wurden ments, wurden verletzt. SG“ urg⸗Lippe 5 n chut 8 .2 1 ne Lene Strahl geleitet mehr oder minder erheblich beschädigt. Personen sind nicht verletzt vopde ““ 42 konstruierte Kästen hergestellt Hesge⸗ schnell mit worden. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Antwerpen, 22. August. Bei Versuchen mit einem neu er⸗ Braunschweig... den aus den Schränken des alten Tresors entnommenen Pa. 8 2 j fundenen Zünder auf dem Polygon in dem benachbarten Brasschaet Anhalt füllt werden konnten, um dann von den Feuerwehrleuten Kiel. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich hat persprang wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, eine Granate. Drei 8 dsMrAh Pe⸗ hieden 5 8 werden Sie wurden von diesen bis zur inen neuen Ehrenpreis sür den Rudersport gestiftet. Dieser lleristen wurden schwer und ein Offtzier leicht verletzt. Sachsen. Aus 8 brah 1 8 eee gebrit ““ Preis soll bei den Regatten des Ersten Kieler in der Nen. stse gat ⸗28 Kreishauptmannschaft Dresden deee welche auf einer ö2 diesen Seee⸗ ““ 88 früber —— Ehrar⸗ Rene g 8 r 2 23 Irgash 3 h gastran bier Pöbgelhaltener 5. . Fechg. 8 e Keller der Bank ausdehnte, 8 2 8 a tem „H. T. B. 8 1AXXX“ 8v ö. 8 der mit den werthvollen Kästen Peis gn Prinhen. 1“ 8. Juli in den dauernden untergegangen. Ann an Bord befindliche Personen sind ertrunken. b 1u““ Bautzen Lowries bewirkten Bauhandwerker unter der Aufsicht von Besitz der Favoriteé„ däe eseaihch 8 8 Känigreich Sachsen. ——. Bankbeamten. Am Eingang des neuen Tresors wurden die Kästen 11XX“ 8 1“

sen⸗Altenburg... sen⸗Coburg⸗Gotha..

Uebersicht der Witterung. Eugen Zabel. Die Dienstboten. Genrebild i Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Char⸗ KFendftahensen

Das barometrische Minimum, welches gestern süd. 1 Aufzug 92 Roderich Benedir. Anfang Uhr. ley’s Taute. Schwank in 3 Akten von Brandon b westlich von Irland lag, hat sich südostwärts nach Dienstag: Opernhaus. 166. Vorstellung. Bajazzi Thomas. Vorher: Die Bajazzi. Parodistische 8 n .

(Pagliacci). Oper in 2 Akten und einem Posse in 1 Akt von Ed. Jacobson und Benno Ja⸗

der Biscayasee fortgepflanzt, während über Zentral⸗ 2 Europa der Luftdruck erheblich zugenommen hat. Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, cobson. Musik von Franz Roth. In Scene gesetzt

Ein anderes Minimum über der südöstlichen Ostsee deutsch von L. Hartmann. Carneval. Ballet⸗ von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. ü ist Burleske in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik f vg verarscht an der deutschen Sftsefgüstll sttaltzen wift von Adolf Steinmann. Amfang 1 Uhr⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

1 isti tschland i Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Egmont. ; eegea.n Wetter in Den 1ene Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Konzerte.

W

S⸗ 80 O d0-S=S

bo bo bo bo, do Se d0 bceoSeSSd8S

bo0obo bo d0 d0d0 b0 00 90

O d00 d00 00 00 d0

bobo bo bo bho —,bo do boEsSOᷓSSSSSI”

SoSd0

NoᷣS bdo bo n SUSe;ʒSsbo SSS

Cdoco EUrdo do co0 bdo te do do poheo

So bo bo bo be b0eSS

bo bo bo bo bo 0 0—

bo bo do b0

—₰ .

do Hoo SCo do

Den Futterpflanzen gereicht die feuchte Witterung zum Vortheil. Bis auf die öst⸗ lichen Gegenden, wo andauernde Trockenheit das Wachsthum behinderte, rechnet man überall bei Klee auf einen ergiebigen zweiten Schnitt; doch ist, wie schon in den Berichten für die Vormonate hervorgehoben, der Klee großentheils früher umgebrochen worden. Der junge Klee ist gut entwickelt.

Ododo o bodo HoeeSe SCode, bo0 0,eb— 80 2 S=802

1II! o bo bo do po po o0

b0 bo

SAüo

d0S— bo S002S

bobeobohobo bobobe ee⸗ ꝓ8Se

SS 0do0 S 00 C0.

SSScSordo doedo

boᷓdo 0⸗-8g8 DSS=Ö=SS

bo0.,e

ExO₰O

bo bo bo bo 0 80— -boOosD do do d0

—*

ꝙ˙DX ndo

ö

bodo —o bo do ddoSSSg=Vo

d.oS do —-—

obo eeo œ= 00 = 00

bo. bo bo bo bobosde d.SoSSg

—₰

do SSUS Sdo

028 —₰

Übobebobeho do bdoe ne 80 An

Wiesen.

8 Auch die Wiesen versprechen im zweiten Schnitt einen guten Ertrag. In einigen süddeutschen Gegenden ist die Grummeternte schon eingeheimst und reichlich ausgefallen.

1— 1 8*

rbericht vom 23. August, 8 r Morgens.

82

0ͤ0b0bo0 d0o.— bobo do do. bo bo de 2— d0SwSboo— 1SSondo ddo .— do

0 S8oSSS

do0. o0

dd

0

do bo bo d⸗

â

do

Rheinhessen.. Großherzogthum Hessen

2 2 * 8 2. den Streifen heiter, in den übrigen Gebietstheilen Musik von Ludwig von Beethoven. Anfang 7 Uhr. Kroll's Etablissement. Freitag: Zum 899. „Bez. Oberbayern.

. en £ d”oS

- Sbo 002=

SS=US

bobo Ho bo bo

Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R

b G Stearkenburg..

1I —, Pbo bo

2 bo bobo do Sde obo —ebo S

8

0

Bar. auf 0 Gr.

[u. d. Meeressp. red. in Millim

A S

Belmullet.. Aberdeen 762 Christiansund Kopenhagen.

b0 Sdo ceS

d088 Sdo

SSSdo D

ogg

1

trübe; in Süddeutschland ist Erwärmung eingetreten, 4 ersten Mal in Deutschland: The London Niederbavern welche sich demnächst auch auf das nördliche Gebiet Lessing⸗Theater. Freitag: Madame Sans⸗ Military Band T Sir Arthur Sulli- Viederhape 3 Stockholm 754 ausbreiten dürfte. In Süd⸗Irland und Nord⸗ Gene. van), Conductor: Mr. Warwick Williams, Oberfranken. vanba . 753 Frankreich sind große Regenmengen gefallen. Da Sonnabend: Madame Saus⸗Gene. sswith scotech Horn-Pipers. Außerdem: Mittelfranken Er etersbg. 760 der hohe Luftdruck im Süden sich nordwärts auszu. Sonntag: Madame Sans⸗Géene. Neues Orchester: P. Prill. Entrée 1 Anfang Unterfranken Moskau 764 2, ”2 so dürfte e2. S Gegenden wieder SeNekssasxalrcErvessätnt deg. 1v Schwaben. itere Witterung zu erwarten sein. 1 1 uf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: 8

Cork,Queens⸗ 8 Deutsche Seewarte. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Restaurant, Café, Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei 8 . Pfalz town . 756 88 Lautenburg. Freitag: Zum 217. Male: Ingend. eees Entrée. fo, sch Kshnigreich Bayern

Cherbourg. —2 g 2 Ein Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. In 1 11121““*“ W 1 . . 763 Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Parquet G Fereethee

er .. 79 FTheater⸗Anzeigen. 2 & Snfüng 12 e 88 Söhfsarsnalddreg. 1 ee *I Königliche Schauspiele. Freitag und Sonn In Vorbereitung: Demi⸗Monde. Sittenbild Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstmeister Frhrn. Fagsttrig . 757 g vqpsvve. p - g in 5 von Brandenstein (Doberan). Eine Tochter: Donaukreis..

ee eeech 8* 6 2 Sdie Kenigüichen Therter geschlasen., in 5 Akten von Alexandre Dumas. Fen. Lanen 558 ümaut⸗ 9 Pütaien Bigr. Ksnigreich Württemberg eehe ehe— 3 . 8 1 3 ees . - ai. M.). EE1 9 rin. Nomantische Oper in 3 Akten von Richard Neues Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Gest 8 89 Carl Schlitte

bobo bo bo bo boebo

bo bo Sdo bo Iende

bdo bo po

—₰

22 8₰ =2 Sgodbo doS dcoerdo

1““ 8

bgPPbo

v1“ 8 1“

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende sornicht oder e angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗ ändig gemacht sind. 8 Hie sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden. 1

.—,8—8,—S,=Sg GRESDSdoD

—₰

o bo bo d0SSUSdoS

—₰

0.08— b0do SSn

0.0—

d0 d 080.——

0 0S bo bo

00 0=S

be o dd0 80 —₰½

5SBSggSgg PPEabSodee

dbo

8

do SgBggÖ

Sboo

2 Sr

0 2—2

0 d0 S.

bobo

8 Sbo; S 00

D 80 deSegn 00 —n 1n d d0‿

do0 =.

—O— 020 nG

d0bo bo bo b0 UeSeSCe dedo

+

bo po bo bo bo bo bo bo

⁸gSng 00 Ꝙ☛̃ 00 00

do oSopdo bo bo -SSbo

bobdo bo bo do SSS

bosbo bo bo b0 d0doeon

80

-—g8ög=g

8 0‿ DAe⸗

2*½ *

2SSS0 d0 d

82—2 D=

b0, bo .00 200

o bo

1 agner. Anfang 7 Uhr. burg. Sonnabend, 1. September: Wieder⸗Eröffnung. Quedli 88 Sophie v ome, 6 . Karlsruhe.. 763 Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Das Käthchen Zum ersten Male: as neue Gebot. Schauspiel ucecher enk üee 1- Wokedeeh dagh 2— e. Wiesbaden . 764 von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Fr. 15, von Kotze, geb. von Lusi (Potsdam). Melsrbeühen. Thenche .. 188 8 EEEEEEE,—“ Fr. Julie von Zeschau, geb. Fretin von Hollen ee“ . 22 4 (Shich von Tlaist unfange3 dh, ,, Die Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. (Dresden) daseSeibriäcg

verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Direktion Julius Fritzsche. Freitag: Neu in Bezirk Unter⸗Elsaßs..

765 3 wolkenl.⸗) Friedrich Smetang. Text von K. Sabina, deutsch Scene esetzt: Die Fledermaus. Fraigit. Operette Verantwortlicher Redakteur: 11““ -2 vv. von Max v Tanz 2 8 1- r. in 3 4 kten ach 5ν2 Hlenh kegebene Direktor Dr. H. Klee in Berlin. ; 2 —”

7- Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ von C. Haffner und Rich. Genze. usik von b 2 b Keichsland Elsaß⸗Lothringen

767 wolkenlos Beber en Haßreiter und Gaul. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius „Verlag 25 Fypedition (Scholz) 5 vec. 1 Lerrrenan n aen —— Joseph Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. Frissche Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Druck der Norddeutschen Ase cee⸗ ung, 2206 Hv Juli ¹) Nachmittags Regen. ²) Abends Gewitter . ees g, 2 8e. Herr Kapellmeister Adol Anstalt Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

b 1 swächter. Lustspiel in ufzügen, nach Lope de Ferron. Anfang r. 1 .“

9 23 2 8— e vach mit theilweiser Benutzung der Braunfels schen Sonnabend: Die Fledermaus. Drei Beilagen 1 . 88 2 ch 2 8 Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von 1

bo bo bo

*

50.—10.b0 —8eS—-'

b0— bo0. do 80

80— 8⸗

2 80 0

Berlin, den 23. August 1894.

d0 bo bo do 0 + Sdo do 80 œ☛ ˙ S

b* 8

. .

büeSEeg —6S8ded

80, 80 .

—,—,— ——

V

—+

—₰

d

dobo do d0

—28000,0⸗

tosto tobotbo o 0

5

8

8 d0 doO0o 00,—80 2

Se bo b0 S80=nde

1n

b0 b0 b0%— 082

do po. bo

E—e

bo bo bo bo

008ö— 0.50 b0 0⸗ 80b0 bo bo Odo 0⸗

8080 0

0 todo bden⸗ 80 0

0 b0

d0