1894 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Glläubigerversammlung am 17. September 1894, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Vormittags 10 Uhr.

17. September 1894. Wmattenscheid, den 21. August 1894. Schraeder, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31530] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Riedel in Hirschfelde wird heute, am 21. August 1894, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seide⸗ mann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ngen sind bis zum 13. September

894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 8 es und eintretenden Falls über die in § 120 onkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

Konkursforderu

der

nberaumt. 8 68 Königliches Amtsgericht zu Zittau einzmann.

Veröffentlicht: Sekr. Posselt, G.⸗S.

[31650] Konkursverfahren.

Nr. 9780. Das Gr. Bad. Amtsgericht Achern

hat beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Skar Mainzer, Gastwirths zu Achern, wird

mäß § 190 der Konk.⸗Ordg. eingestellt.

Achern, den 20. August 1894. ö

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Dirrler.

[31576] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hinz & Schleuning hier, deren Inhaber die Kaunfleute Hereules Hinz und Otto Schleuning sind, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehlers,

[31510] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Johann Sebastian Limbach in Aurich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Aurich, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. III.

[31529] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Delikatessenhändlers Ernst Heinze zu Berlin,

jetzt Friedrichstraße 131 c., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue S .

straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß aal 3 anberaumt.

Berlin, den 17. eg 1894. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [31527] 1 8

In dem Konkursverfahren über ög des Schuhmachers Lonis Machol, Weberstraße 48, ist der auf den 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Zwangsvergleichstermin auf⸗ gehoben, da der Antrag zurückgezogen ist.

Berlin, den 21. August 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[31596] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Meimbresse zu Bochum wird, nachdem dasselbe durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet ist, hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 15. August 1894. .u.“ Königliches Amtsgericht.

[31522] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Oskar Levi von hier, z. Zt. in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 2/91.)

Bockenheim, den 15. August 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

[31493] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Weinreiter in Stockheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 18. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Brackenheim, den 18. August 1894.

Kirchgraber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (31520] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Steinbach von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bunzlau, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

[31523] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners August Emil Schuricht in Mar⸗ kersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juni 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1894 bestätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ebert

.“ Bekannt gemacht: Exped. Illing, stellv. Gerichtss⸗

chreiber. e 1“

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31524 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Oskar Köthe in Burkers⸗ dorf wird nach 8 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht:

Exped. Illing, stellv. Gerichtsschreiber

[31528] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heimann und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Hedwig, geborenen Kohnke, zu Jarmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. 8

Demmin, den 16. August 1894.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31515] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Wenzeslaus Gschwind in Din⸗ golfing wurde durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Dingolfing vom Häütigen als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt aufgehoben.

Dingolfing, am 17. August 1894.

ichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 8 v. n. Degendorfer.

[31516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Fabrikanten Alexander Berndt in Deuben, früheren Theilhabers der in Konkurs ver⸗ fallenen bes unter der Firma: Karl & st Berndt in Deuben, wird nac erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur

öhlen, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Schaarschmidt. Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Klein von hier ist der Real⸗ lehrer Mewis dahier an Stelle des Agenten Josef Fecher zum Konkursverwalter ernannt worden. Eltville, den 9. August 1894. 3 Königliches Amtsgericht.

[31501] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den nechla des Kaufmanns Karl Gropp hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[31502] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaren⸗Händlers Adolf (Abraham) Großmann wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. August 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 20. August 1894.

Zur Böse, Gerichtsschreiber

[3149635 Kdoöonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Albin Bleil in Giegen⸗ grün wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1894 angenommene C“ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kirchberg, den 20. August 184u. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Grooßmann, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31595] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Wilhelm Mayer in Koblenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. September 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zivilsitzungssaal, an⸗ beraumt.

Koblenz, den 17. August 1894.

Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31590]

Nr. 42 998. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schäften⸗ machers Adam Josef Lösch in Mannheim wurde de Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, 17. August 1894. Der 6“ Amtsgerichts ohr.

[31490] Konkursverfahren.

Nr. 43 164. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Schäfer in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts I. hierselbst vom 16. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, 18. August 1894.

erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

alm.

[31491] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Fleischer zu Rosdzin ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Myslowitz, den 12. August 1894.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31521] Konkursverfahren.

ergleichstermin au

gerichte hierselbst anberaumt. Naumburg a. S., den 18. August 1894.

Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Amtsgericht Neuenbürg.

Den 16. August 1894. Gerichtsschreiber Eisenbart. 8

[31488] Konkursverfahren.

hierselbst, Haart Nr. 32, anberaumwm. Neumünster, den he. ugust 1894. effers,

[31498] Bekanntmachung.

Vergleichstermin au

hierselbst, Geschäftszimmer Nr. 6, anberaumt. Neustettin, 14. August 1894.

ollatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31500] Bekanntmachung.

Gemeinschuldner gemachten

Einsicht der Betheiligten offen. Ortenberg, am 16. 1894. Großh. Hess. Amtsgericht. b (Unterschrift.)

[31507]

masse fehlt. Pfirt, den 17. August 1894.

Thommes, Gerrichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts. [31525) Konkursverfahren.

1

bestimmt. rechnung nebst den Belägen schreiberei niedergelegt. Polzin, den 16. August 1894. v. Cosel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31499] *Beschluß.

hiermit aufgehoben. Rastenburg, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31664] Bekanntmachung.

werden. Ratibor, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[31504] Konkursverfahren.

gerichte hierselbst anberaumt. Schloppe, den 7. August 1894. 8

Haake, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

[31509] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Gr. Zappeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwetz, den 16. August 1894.

1 Glockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

q,.—“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Dallmann in Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

1 den 4. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Das Konkursverfahren gegen Ludwig Rapp I., Bauer in Konweiler ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Johaunes Otte, in Firma Johs. Otte, in Neumünster ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 13. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Bertha Albrecht hier⸗ selbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

8 den 5. September d. Js., Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

In der Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Prager in Wenings steht Termin zur Vehsescgfsgng über den von dem

ergleichsvorschlag am Donnerstag, 13. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur

Das Konkursverfahren über dasd Vermögen der Magdalena, geb. Brandstetter, Wittwe Bern⸗ hard Goepfert, Gastwirthin zu Pfirt, ist durch Beschluß des Kais. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage auf Grund des § 190 K.⸗O. eingestellt worden, nachdem sich aus dem Inventar ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkurs⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Christian Mundt zu Polzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. September 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Füateet ierselbst, Terminszimmer Nr. 1,

as S lusperzeichnis und die Schluß⸗ ind auf der Gerichts⸗

Das Konkursverfahren über das gen des Kaufmanns Eduard Pieckert, in Firma Ed. Pieckert, in Rastenburg wird, da gegen den Zwangs⸗ vergleichsbestätigungsbeschluß vom 2. August 1894 eine Beschwerde in der Nothfrist nicht eingelegt ist,

Zur Verhandlung über den in der Kaufmann Eduard Geyer'schen Konkurssache von dem Gemein⸗ schuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Der Ver⸗ leichsvorschlag kann auf der Gerichtsschreiberei, btheilung 3, während der Dienststunden eingesehen

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers August Saaber zu Schloppe ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 18. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

früheren Gastwirths Christian Jaeckel in

[31505] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Buchwitz zu Sorau

wird nach erfolgter Realisierung der Masse hiermit

aufgehoben.

Sorau, den 20. August 1894. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[31526] Konkursverfahren. 6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Perrey aus Stallupönen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 14. September 1894, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 10/11, anberaumt.

Stallupönen, den 4 1894.

Liedtke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31492] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Hermann Synergius zu Trep⸗ tow a. Rega ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Sep⸗ tember c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Treptow a. Rega, den 18. August 1894.

ittberner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[31517] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögend des Kaufmanns Otto Elias Wallis in Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wandsbek, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

[31663] Bekanntmachung.

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanuf⸗ mannes Josef Füller dahier nach abgehaltenem Schlußtermin durch Beschluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung aufgehoben, was gemäß § 151 der Konkursordnung hiermit veröffentlicht wird.

e den 20. August 1894.

Gerichtsschreiberei des Konigl. Amtsgerichts. Abtheilung 8 Zivilsachen. ndreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[31579]

Am 1. September 1894 erscheint zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Altona⸗Berlin der Nachtrag 6. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für neu einbezogene Stationen der Direktionsbezirke Altona und Berlin und außerdem neben verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Tarife eine Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs für Braunkohlenbriquetts nach Schleswig⸗Holsteinischen Stationen sowie einen Ausnahme⸗Tarif für Holz⸗ (Cellulose) von Oberleschen und Rosenau i. Schl. nach Hamburg und Altona zur überseeischen Ausfuhr. Der Ausnahme⸗Tarif 21 für Eisenvitriol von Stationen des Direktionsbezirks Berlin nach Hamburg und Altona gelangt mit dem 15. Oktober 1894 zur Aufhebung.

Berlin, den 18. August 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 9

4 8

[31598] Bekanntmachung. Westdeutscher Verband.

25. d. M. in den Ausnahmetarif 20 für

tationen zu erfahren. Hannover, den 20. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[31588] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Hessischen Thier⸗ ꝛc. Tarif auf Seite 4 enthaltene usatzbestimmung zu § 44 Ziffer 1 findet ab 15. Ok⸗ tober d. J. nur für den Verkehr von der Pfalz nach Hessen Anwendung. Mainz, den 20. August 1894. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

[31589) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 15. Oktober d. J. tritt die im Hessisch⸗ Württembergischen und die im Hessischen Ludwigs⸗ bahn⸗Hessischen Nebenbahn Vieh⸗ ꝛc. Tarif ent⸗ haltene Zusatzbestimmung zu § 44 der Verkehrs⸗ 1. betreffend das Zusammenladen von Groß⸗ und Kleinvieh, außer Kraft.

Mainz, den 20. August 1894.

In Vollmacht des Verwal Die Spezial⸗Direktion.

[31580] Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. treten die Nachträge VI zu Theil II a (deutsche Schnittsätze) und XI 5 Theil II b (französische Schnittsätze) in Kraft (Gratis. b Straßburg, den 16. August 1894.

Die geschäftsführende Verwaltu Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

8 Anzeigen. [21741]

heHverausgeber AöKührtkfRDeissber- 1u6 Ptentburea Berlind Zeitung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Station Biblisheim der Reichsbahn ist Nlum 0

aufgenommen. Näheres ist auf den Tarif⸗ 88 en. Go o. do

Die in dem ab 1. Mai d. J. gültigen Pfälzisch⸗

Eapptische nleihe gar..

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 23. August

Berliner Börse vom 23. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80

1 Peseta = 0,80 ℳℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. sldd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Liore Sterling = 20,00

Wechsel.

Amsterdam, Rott 100 fl. dof 1 Aniwp. 1809e üsselu. Antwp. 3

Grüfsela. Mtwp. 100 Frtg.

b o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barec. do. do.

Paris. .

. ... Budapest..

do.. Schweiz. Plätze. Heamen 8 8

do. do.. h Petersburg.

o. Warschau...

Feüat Hre 5 9,73 B Rand⸗Duk./ ˖ —,— Sovergs.pP St. 20,34 bz 20 Frcs.⸗St. 16,21 b G 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. E11““ do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine4,175 bz do. Cp. z. N. P. 4,175 G Belg. Noten 81,00 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. 1 Lei = 0,80 do. do. ult. Aug.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 81

do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 üirn St.⸗Anl. 3 ½

o. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 18923 ¼ Breslau St.⸗Anl.

do. do. 1891 3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

4 8 3 Krefelder do. 3 Danziger do. 4 Dessauer do. 91 /4 Düsseldorser 8

3

4

FElberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. 8 1 Hallesche do. 1886

1 218,40 bz 8 Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bukn. 12. .Bkn. 100 F.

Uländ. Noten. gtalien. Noten.

Karlsr. St.⸗A. 86

Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 1893 3 ½ dieac do. 1892/4

o. do. 1892/3 ½ Magdb. do. 91,IV.

o. do. Mainzer St.⸗A..

72,90 bzk. f.

Russ. do. p. 100 R ult. Aug. 219,50 à, 25 bz

ult. Sept. 219,25 b;

Schweiz. Not.. Zollkupond...

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Mannheim do. 88

Rheinprov.⸗Oblig

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. 8.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10 5000 200 sch. 5000 200 5000 200

sch. 5000 150 5000 150 5000 150

do. do.

do. do. do.

do. do. 1899 do do.

do. do. 1890

do do. do. 1892 do. do. 89

do. do. 88 do do. 90

Oftpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 86. ov.⸗Anl. 3 ½ sdam St⸗A. 92

4

0. egensbg. do.

1 3⁄ 3

4

3 ½ 3 ½ 3 ½

4

3⁄ 4

3 ½ 4

3 3 3 3 3 3 4

4

Rheinprov.⸗Oblig 5 X. XII.-XV.

Rixdorf. G Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

—½

S

91,60à92 bz 102,80 bz G

91,90à92,10 b; 3000 1507100,80 8 3000 75 1100,20 G 3000 1509100,20 G , 5000 500„-,— äöv 5000 500 99,20 bz G 5000 500104,00 G „5000 100 100,50 G 5000 100 100,90 B 5000 200 104,00 B 5000 200 99,90 B .3000 2009,— 2000 100103 80G 5000 100103,80 G 2000 100—,— 5000 500 99,00 G

5000 200 103,75 G 10000-200+-,-—

2000 500— 5000 500—7 3000 200 3000 200—-

—=gS2ö=INIg

ZZ111“ 88* SPPeegeeegn —₰½

—2ö2ÖS2”

8—

3000 150 100,60 bz 10000-150102,50 b; 5000 1500100,20 bz G 5000 150 90,50 G 8090 —1500 3000 150 100,75 b; 3000 150

7 8 22* 2 . . 2 111

do. 8 Landschftl. Z do.

8

1

2=FæS.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

D

98 8 ₰. 8.

do. WE“ Ostpreußische...

—,P2 SS

o. 8a Land.⸗Kr.

Posensche.. do. 1““ dh. o. bE

. cke ö.

o. 2 86 landsch. neue

F 2 8

3000 200 5000 200

2—2ö—2—-2 bE &

2000 200 91,70 B 2000 500 98,75 b; 2000 500(O+,—MW— 2000 500,— 2000 200,— 2000 200 98,75 G J5000 200 99,25 bz G 5000 200 103,60 G 2000 200]104,10 G 2000 200 99,00 G 1000 200—,— 1000 200 —,— 3000 100 99,20 bz G 5000 100 99,20 bz G 2000 200,—,— 5000 500 89,00 G 1000 u.500,—

2—

SAASE

FFEPFFEFPPPFPPFEPEPPEPSsSrresressessssS —2—-— - 2=

DSD 20—

SPEFEESmmSESgSSSSngAS *g

N8Isss1114144“ 8—

EEgn

Westänsche . Eegeezittsch. 1 do. neulndsch. II. 885

Kur⸗ u. Neumärk.

2S.22

bo 2222nneenneeheneeeeeeeeheheeeeeeeneeneeneeeeneeneeneeenennee

2. 72 EZEE1u1“ . . . 2.

82

22500g

EFEPFEEEEESEEg &

Eügbhgene

—₰½

RE

bo

00 züESFEEg

8. H—

5000 200]7100,10 bz G 5000 200 100,10 bz G 5000 500 89,50G 1000 u. 500 104,00 G 3000 200 99,00,G 1000 100 104,100 1500 300 —,—

2000 200ʃ99,40 bz

3000 1501116,30 b 3000 300 109,00 G 3000 150 105,50 B

8

99,30 B 100,20 bz

7

Se 99,40 bz G

5000 100 99,90 bz

104,20 100,10 G 104,20 bz G

Kur⸗ Lauenburger. Pommer

Ho. 8h u. Westfäl.

o. do. Säͤchsische.. c

Oo. . 7 do. do.

800—

e

2 .20 82 5.9 —802 =Ö=S

0

100,10 G 104,20 bz G 100,10 b

100,10 bz 104,20 bz G 100202 104,20 bz 104,20 bz G 100,10 G 104,50 bz G 100,10 G

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88

do. 1890 u. 92 Grßhzgl.

do. 48 8

do. do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do, 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa .e,h.,n. .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 8 Ldw.

o. Wald.⸗Pyr Württmb. 81 83

Srcehpeehsen 9—

8 10— 80.—

amort. 8

asE fqueoon0ꝓ

296

6üPSEEPEEEESh’

2=Féö22gSSdo S=8g

2 2 Sür 2 . . 8* 2 S888S

8 8 .

—.—,—,

2000 200 2000 200 101,60G 2000 200 106,25 G 10000-2007102,10 G 5000 5007100,25 B 5000 500 100,00 G 2000 200—, 2000 500100,80 bz G 5000 500 90,20 bz G 5000 500 100,10 bz G 5000 500 100,10 G 5000 500 100,10 bz G 7 3000 600 100,25 B 3000 100100,30 bz G 110 3000 100 100,25 bz G 5000 500 101,00 G 5000 - 100 1500 75 15000 500 2000 75 5.2000 75 3000 300

104,80 G

101,00 G

991,00 bz G 98,90 bz; B

103,25 bz

—.—

7

7

reuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. Augsburger 7 Bad. Pr.⸗A. v. 67 ve. Präm.⸗A. raunschw Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 ]1.1.7 [1000 3501105,30 bz

020 T;

E111“ SEPSEEEEEESEEE;

8 go! AR S8

S8E

Siebbhebd —— .& N.

p.

122,50 G

438,00 G

41,25 G 27,75 bz

24,90 bz 125,20 b 25,50 B

Ausländische Fonds. Stucke £ 1000 500 £

Argentinische 5 Gold⸗A. d do kleine

O. 2

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 1“ do. do. kleine Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires5 % i. K. 1.7.91

bv. bHo. II. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 grher 1889

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L

o. priv. Anl do. do. 11“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. d0. bw. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1883 do. Feübm et ese alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 6 %⅛7.8.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 8 o. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 50%i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93. do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hip⸗Hür do. do. Nat.⸗ 18s d do o.

Rente .. . ... do. kleine do. p. ult. Aug.

Zf. Z.⸗Tm. r. Z.

2000 400

SSmSG 2 2 2

SEFEPgSFE 0=gggEg

S 0 do —-E

60‿-

dodo

o0,7 SISPngggSS. b

—,— J—O —OSSqASö

022522IIgqIISISEg

2 vn

—8

EEE111

—.—,— —2 —9. —9 ᷣfh 88888N 95 2

eeeeäbeE

12000 100 fl.

s6420 bzGklf. do. 686 ,00 G Russ.⸗En do. do. do. kons. Anl. von 1880

20000 u. 10000 Fr.

47,80 G 40,40 B

40,10 bz

35,90 B 97,00 G 97,00 G 97,00 G 97,00 G 33,30 G 33,50 B 61,50et. bz B 61,60 bz B

103,25 bz G 112,25 eb B k. f

86,10 G 81,50 B*

4000 100 Fr.

81,10à 81,30 bz 500 Lire

&☚ EE

81,50 B

—.— 82

7

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

do. 48,20 B 8g. St.⸗Anl. o. 40,50 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 40,00 bz Mailänder Loose..

do. S“ 40,50 B Mexikanische Anleihe.. do. do

99,70 G Moskauer 86,25 G Reufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. 22 taats⸗Anleihe 88

1 Gold⸗Rente...

. do. pr. ult. Aug. 8 FPee 81“

r. ult. Aug. 1 1“

do. do. do. do.

do

do. L0 Portugies. do⸗

do.

do. do. do. do. do. p. ult. Aug.

—¼

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

&

8

00

S

d0 —2Sg

QGeEeezn

1000 100

1000 500 £

SSS5aSSn

X8A8

do. pr. ult. Aug. 63,10 e, 40 à, 30 bz

1000 500 £

88q8

do. pr. ult. Aug. 8 1““

o. Stadt⸗An

200 20 £ 20 £ Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

5⸗—8* . Len

SPPEEFEPPE csgsi 80 8022

EPSeügSesssS S SSS 25— 88.

80 —2 DOSS

2 2

PEEE hho Hbpseje ——

Schwed. St.⸗

2VögSng —2éö2 DS

do. pr. ult. Aug. e p. 1854. .. .⸗Loose v. 58 1860 er Loose ... do. pr. ult. Aug. ose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V

do. e11“

do. Liquid.⸗Pfandbr.. 4 ½%

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. gasn fund.

o.

250 68 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

ö 1

100 u. 50 fl. do. do 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030

68,80 bz Bkl. f. 5,50 G

E..SEE

SSSE SObodedSS

—;—2

snseee

S

406 100 150 fl. S.

2*

Spani Stockhlm. Pfdbr. v.

;

EEE“ EEEböüö 22SSSSgSES

1036 u. 518 £ 148 111 £

5 5zsqgg

do. gl. Anl. v. 1822

*

[N

PBESmCSberereonnnnS

—,—8öööäöB

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug. IV. 4 do. hi 9 eh 1884 o. do. do. vr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. von 1889 d kleine Em. III. Em. IV. Em. do. g Eisenb.⸗Anl. 8 o.

do. do. do.

do

o·. 9 do. do. 1890 II.

do. do. do. do.

do.

do. pr. ult. Aug.

do. do.

do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. do. III. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Aug. do Nikolai⸗Obligat.

leine Obl. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...

do. 38 Bdk pfer. 0 ntr.⸗LT. r.⸗ . 5 Anl. v. 1886

v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do. do.

do. g Schatz⸗

do o. 1ö.

do. do. do. Loose do. Hyp.⸗P do. do. do.

do. o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. 3 v. 18 do. do. pr. ult. Aug. v. 1885 do. do. pr. ult. Aug. Schuld...

ult. Aug. 84/85

.1886 v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 kleine do. do. neue v. 85 kleine v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Aug.

do. do.

do. do. pr. ult. Aug. do. Administr. ....

do. do. bieine 5 do. konsol. Anl. 6

Aug.

mittel

do kleine Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83

reehre ezi eh n. 98

jeine

b er l er

III. ang.

8g8”S9e

889 84

82 9e

2

do. privileg. Anl. 1890

8

5

A&

q"q"

8 5

2. 2. 28 *

——

SsRrehng-g

5605 E

900 ]] vnEhn

688⸗—7

2SvngÖ

—— —O

4 Ehr ℳ.„—q ß24000 1000 Pes. 166,10 bz

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rhl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

25 Rbl

u. 100 Rbl. P.

u. 100 Rbl. P.

*

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400

5000 500 5000 500

5000 1000

10 Thlr. 3000 300

4500 3000

1500 600 u. 300

3000 300

2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

400 400

1 1.4.1010000—100 Rör. ,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

154,75 bz

111,00B 103,70 »b;

7

8

119,50 bz 101,00 G 102,75 bz G 102,75 bz G 102,75 bz G

77,50B

72,40 bz G 172,10(B

8 —, 4000 u. 2000 [99 25 G

99,25 G

7