Donnerstag,
6
werden zu der am
den 30. August cr., Mittags
in Schwetz — Wildt's Hötel — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschafts⸗Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnun Erledigung der Geschäfte nach den im § 36 des
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Zuckerfabrik Schwetz.
von
Leipziger.
Frselsschafts⸗Statuts vorgeschriebenen
88 “
“
Punkten.
[31811]
Aktiengesellschaft Passavia für
Bilanz⸗Konto am 30. April 1894.
Activa.
Buchdruckerei und Immobilien.
Passiva.
ℳ 188 067 150 000
1 772
13 011
62 607
Immobilien⸗Konto.. Verlags⸗Konto 1.“ bbbbö25. Einrichtungs⸗Kontöo Debitoren (inkl. Bankguthaben)
Vorräthe.. 12 231
₰ 72 89 20 13
30 195, 02 75
157 885 71 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. April 1894.
Obligatior
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. rioritäts⸗Obligationen⸗Konto ypotheken⸗Konto..
Ftoren..
Dividenden⸗Kupons⸗Konto . Kautionen⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto. . Betriebskrankenkasse⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
nen. Zinsen · Konto 8
194 200 150 000
457 885 Haben.
ℳ
22 696 33 518
77 60 98 74
71
Bilanz⸗Konto: ööö1öö1ö1ö1ö1“] eee“; Vertragsmäßige Tantiomen ... Erneuerungsfonds (Abschreibungen) Unterstützungskasse des Personals. Spetlal⸗ Reserbe. ..... Uebertrag auf 1895 . . ....
ℳ
1 293.74 8 739.— 792.10 10 008.10 500.—
4 347.49 194.31
on 4 ½ % beschlossen. Die Fealecah
ℳ ₰ 13 793,21% Per Saldo⸗Vortrag aus dem
25 874 74 39 667,95
Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Vertheilung einer Ja des Kupons Nr. 6 erfolgt demgemäß mit ℳ 9.
Verlahre .. .. “
₰
ei unserer Gesellschaftskasse (Altstadt, Steinweg 235) dahier. Der Vorstand.
Passau, den 21. August 1894. Der Aufsichtsrath.
hres⸗Dividende von heute ab
18 Activa.
Grund⸗ und Boden⸗Konto:
Werth des Fabrikskomplexes inkl. der Miethen⸗
c 112265
Fabriks⸗Bau⸗Konto:
Werth der Gebäude lt. Buch ..... Maschinen⸗Konto:
Werth der Maschinen inkl. Zubehör lt. Buch Neubau⸗Konto:
Werth der gesammten Neueinrichtung lt. Buch Zucker⸗Konto:
Bestand an Zucker und Melasse ..... W
Baarbestand Kohlen⸗Konto:
d Fabriksmaterialien⸗Konto: b
Bestand an vorräthigen Fabriksmaterialien Reparaturen⸗Konto:
Bestand an Reservetheilen, Metallen ꝛc.. Waaren⸗Unkosten⸗Konto:
Bestand an Zuckersäckenn.. Oekonomien:
Werth der Oekonomie⸗Bestände lt. Buch
Konto⸗Korrent⸗Debitoren..
93/94.
Bilanz der Actien-Buckerfabrik in
Ottmachau.
ℳ
90 644 359 384 272 615 240 705
72 655
3 580 16 314 8 269 8 100 5 349
555 645 792 155
Debet. Gewinn-
2 425 420
und Vertust Kanto.
Aktien⸗Kapital⸗Konto... Reservefond⸗Konto.. Spezial⸗Reservefond⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ö 2225 120 35 „ Credit.
98 550 102 530 201 081 8.
An Verlust⸗Vortrag von 1892/93 . GBihmn Komto ......
den 30. Juni 1894.
₰ 67 92 64 F. & 0
Per Gewinn aus Kampagne 1893/94.
Der Vorstand. 8
Passiva. EE11“
₰ 750 000
100 000 1 397 889 102 530
ℳ 75 000,—
8
ℳ ₰ 201 081,/64
V 201 081 64
Kunstmühle Tivoli.
Bilanz per 30. Juni 1894.
Passiva.
ℳ 616 603 113 402
20 000
3 751
2 500 128 442 321 521 27 683 11 145 1 531
9 000 473 599 13 376 425
1 000 95 000
Maschinen⸗Konto... Dampfanlage⸗Konto. Neumaschinen⸗Konto Neubau⸗Konto .. Getreide⸗Konto. . Mühl⸗Konto... Cinquantin⸗Konto Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto. Debitoren⸗Konto Sack⸗Konto.. Stall⸗Konto.. Grunderträgniß⸗Konto. .
₰
— Kreditore 58] Gewinn⸗ 70
Reinge
Hypotheken⸗Konto (Restkaufgelder)
Gewinn- u
[1838 98281
nd
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Annuitäten⸗Konto.. — Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
Vortrag von 1892/1893
1893/1894
Verlust-Konto.
Ee“ und Verlust⸗Konto:
ℳ 11 740.59
winn pro „ 92 832.99
“
4ℳ 2 857 141,72 377 582 97
85 714,17 164 925 29 249 04508
2 [31647]
Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
Titel
Einnahme.
3] Titel
Ausgabe.
jahre .. Gepäckverkehr Versütang für
lassung von anlagen.
mitteln
rungen.. Verschiedene
Hierzu treten: Die Mehraus
Uebertrag aus dem Vor⸗ Aus dem Perfonen⸗ und
Aus dem Güterverkehr
Vergütung für lassung von Betriebs⸗ Erträge aus Veräuße⸗ sonstige Einnahmen...
Erneuerungsfonds. Der geleistete Vorschuß zu Umbauzwecken.
h g
8
Ueber⸗ Bahn⸗
Ueber.
abe des 13
1 606
1 940,72 59 80
35 921
TI7 5Sl Bilanz vom 1. April 1894.
IX.
385 45
117 08
I. u. II. Betriebs⸗Ausgaben: Abth. I. III. bis
Rücklagen in den Erneuerungsfds.
„ v . II. Verzinsung u. Amortisat. der Anleihe Tantième des Vorstandes... Staats⸗Eisenbahnsteuer ...
v126*“ Projektierte Vertheilung des Rein⸗
1) 3,5 % Dividende an die Prior.⸗ St.⸗Aktien. ℳ4550,00 2) 2,5 % Dividende an die Stammaktien . . 3) Zur Tilgung der Um⸗ baukosten. 4) Vortrag auf neue Rech⸗ 1“
13 684 73 333
ersönl. Ausgaben Abth. II. Sachl. Aus⸗ gaben inkl. Bau..
Hierzu treten:
260 390 4 500 1 730 ¼ 200
15 017
„ „ Reservefonds I.
gewinns:
. „ 3250,00 686890 717,94
8
94
109 117 58
Passiva.
1) Bahn⸗Konto
Umbaukosten.
Betriebsmittel.
2) Effekten⸗Konto: a. Sparkassenbuch
b. Sparkassenbuch c. Sparkassenbuch
Anl.-geleist. Abtra Rückerstatt. Vorschu
zu funden worden.
mmen werden.
Anlagekosten für die
Anschaffungskosten d.
B. 6419 u. C. 310 B. 7134 u. C. 311
B. 94410
3) Amortisations⸗Konto: Der auf d. 100 000 ℳ⸗
ℳ ₰
286 350,79 41 621 45 75 982 21
12 822,71 2 716,62 5 11677
6 363 12 200
₰
403 954
4) Vorschuß⸗Konto..
69
18 563
Hovya, den 14. Mai 1894.
8 Aktie und zwei und einhalb Prozent ückgabe des Dividendenscheins Nr. 3 II.
Hovya, den 20. August 1894.
22317715
Vorstehende, von der Generalversammlun llscha 1894 genehmigte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung wird hiermit in Gemäßheit des § 189 c. des Hangeeg, und des § 19 des Gesellschaftsstatuts veröffentlicht. ie Dividende, drei und einhalb
11“ 130 000 3 130 000—
100 000 ‧— 41 621
2 333
12 822 2 716 5 116
9) Stamm⸗Aktien⸗Konto 2) Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien⸗Konto... 3) Anleihe⸗Konto...
5) Freiwillige Beiträgeu. Zinsgewinn⸗Konto.
6) Erneuerungsfds.⸗Kto. Reservefds.⸗Kto. I.. Reservef ds.⸗Kto. II.. 9) Amortisations⸗Konto: Abtrag auf d. Anleihe
bis ult. 1892/93. Desgl. pro 1893/94 Vorhandener Bau⸗ fonds aus 1892/93 Rückerstatteter Vor⸗ schuß aus 1893/94
403 954
5 569 793
5 700 6 500
18 563 55 443 174/10
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Bilanz ist mit den von den Unterzeichneten r revidierten Büchern und Rechnungen der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft übereinstimmend be⸗
Der Aufsichtsrath der
Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. üller. Joh. Meyer.
Revisoren. der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am 20. August
Prozent für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien = 17 ℳ 50 ₰ ür die Stamm⸗Aktien = 12 ℳ 50 ₰ pro Aktie, kann erie bei unserer Stationskasse in Hoya und bei den Bank⸗ häusern W. Kück in Hoya und Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover in Empfang ge⸗
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
egen
Aug. Hüpeden. E. Meyer. Meyer.
[31306]
zur ordentlichen
eingeladen. Der Besitz von Akti tuten in der Art nachg
Stimmenzahl, sowie Generalversammlung k
standes.
v
en.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in Münch Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
auf Mittwoch, den 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr,
eneralversammlung
en wird nach § ewiesen, da
Tag, undgiebt.
Tagesorduung: Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
Auer.
in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße, statutengemäß
22 der Sta⸗
jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 23. September im Kassen⸗ bureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/1 in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede, Herrn Direktor E. Des Gouttes in Genf, Rue du Stand 13, entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besi
von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wona
er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu ent⸗
äußern. bernand dies geschehen, empfängt der Aktionär eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende
tunde und Ort der
. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, Ver⸗ fügung über den Reingewinn. c. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
1
838 982/81 Haben.
ℳ 308 540
13 670
92 832
*“ eeöööö1ö11 1142264*
₰ 57 33 99
Febpicat achtertr
415 043 Na
1“ 8 dem Beschluß der heutigen Generalversammlun
riebsjahr 1893/94 unseres Etablissements auf ℳ 70.— pro
ons⸗Konto hb14“*“ ägniß⸗Konto. “““
LEns. die Dividende für d
ei Herren Merck, Finck & Cie. hier sofort erhoben werden.
München, den 21. August 1894.
Der Vorstand. A. Müller.
as 21. Be⸗ ktie festgesetzt, und kann dieselbe gegen Ablieferung des Dividenden⸗Kupons Nr. 21 nach Wahl bei der Bayerischen Handelsbank hier oder
ℳ ₰ 410 208,89 4 885—
115 043 89
[31730] und Dr. Ludwig
R
Die geprüften Rechtspraktikanten homa dahier wurden 88 ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht München I. heute in die tsanwaltsliste eingetragen. ünchen, den . August 18949. er des Königl. Landgerichts München I beurlaubt. S kes S.) Harlander,“ Kgl. Landgerichts⸗Direktor.
räsident
8) Niederlassung ꝛc. von RNeechtsanwälten.
Bekanntmachung. Rudolf Knussert
erichtliche
dies 88
9) Bank⸗Ausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [31781]
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Fried⸗ land ist erledigt. Geeignete Bewerber um die Stelle ich auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 15. September d. Js. bei mir zu melden. Königsberg, den 15. August 1894. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Davidson.
[31829] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Juli 1894. Activa. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 6 640 850. Erworbene Hypotheken.. „ 204 544 260. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effekten⸗Bedeckung.. . . 7 740 500. Effekten⸗Bestand . . . .. 25 692. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ uö 500 000. — 1 495 701. 44 E161661öö6
eee] Grundstücks⸗Konto . . . . Hebitbtees66
ℳ 221 844 963. Passiva. Aktien⸗Kapitaal ℳ 30 000 000. Reserve⸗Fondad. „ 4 563 836. Extra⸗Reserve⸗Fonds . . . . 800 000. Unkündbare 2 othekenbriefe,
85 8 178 930 300.
inkl. ausgelooste.... . Dividenden und Kupons . 1 366 681. 1 634 701.
““ Diverse Pastttbza . . . .. 4 549 444.
Berlin, den 31. Juli 1894. — Die Direktion.
80 59
—
87
22 58
Die Ausarbeitung von Plänen ꝛc. s die Ausführung von [31269]
Parh- u. Promenaden⸗Anlagen, Parkartigen Friedhöfen ꝛc.
übernimmt als Spezialität C. Jancke, Garteningenieur, Verf. d. Projekte d. varkart. Friedhö
Aachen,
Umschau
—————V—B—ÿ—ꝛ:-— NE2IT8963. 36
ö“
No. 199. .“
zum Deutschen Rei
Berlin, Freitag,
den 24. August
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu s den 3 . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf ““ chu und Muster⸗Registern, über Patente,
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut des Deutse
Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Erackir
v
fü
“werden heut die Nru. 199
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. an wns.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
I beträgt ℳ 50 ₰ ster das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
A. und 199 B. ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Katser⸗ lichen Patentamt. Nr. 34. — Inhalt: Entscheidung des Reichsgerichts vom 7. Juli 1894. — Patent⸗ Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschun⸗ gen; Patentschriften; Neudxuck von Patentschriften.
Patent⸗ und Marken⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen des gewerblichen g,g verift thums. Herausgegeben von A. Kuhnt und R. Deißler, Patent⸗Bureau. Berlin C. Nr. 64. Inhalt: Zum deutsch⸗schweizerischen Uebereinkommen. — Däne⸗ mark: Ein Strafgesetz gegen den Gebrauch unrichtiger Wagrenbezeichnungen. — Belgien: Zum Firmenrecht n Belgien. — Rechtsprechung: Unlauterer Wett⸗
bewerb und Vergehen gegen das Markenschutgesetz.
— Schraubenboot mit Pedalantrieb. — Erfindungs⸗ erkäufe. 1
„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, öut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗,
Wäsche, Korset⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, 16. Jahrgang.
Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. . (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 33 vom 18. August enthält: in der Branche. Zur Warnung für Exporteure. — Berliner Geschäfte in amerikanischer
Beleuchtung. — Aus der Damenhutbranche. — Die
Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. — Zur Umgehung des Zwischenhandels: Arbeitsthei⸗ ung zwischen Industrie und Handel in Bezug auf ie Aufsuchung von Waarenbestellungen. — Aus der Seidenbandbranche: Pariser Neuheiten in Bändern ind Garnituren. — Nachrichten aus dem Auslande. — Ueber amerikanische Zollchikanen. — Neues von er Mode. Gebrauchsmuster. — Patente. — us der Kostümkonfektion. Schutzmarken. Marktberichte. — Musterregister. — Die Kunst des Zuschneidens. — Kunstteppichweberei in Ostindien. — Die Wollindustrie in Italien. — Rechtspflege. — Buntes Allerlei. — Konkursnachrichten.
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 67. Inhalt: Das nordamerikanische Finanzjahr 893/943. — Auf welchem Wege könnten die aus der gegenwärtigen Lage der Währungsverhältnisse für Deutschland sich ergebenden Uebelstände oder Ge⸗ fahren beseitigt oder doch gemildert werden? Bilanzveröffentlichungen. — Anleihe der Stadt Köln. — Neue japanische Anleihe. — Bulgarische Finanzen. — Das italienische Budget. — Münchener Bank in Liquidation. — Russische Reichsbank. — Bilanz der Ungarischen Kreditanstalt. Gotthardbahn. Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten. — Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein. — Zeche Dannenbaum. — Ber⸗ gischer Gruben⸗ und Hüttenverein. Eschweiler Bergwerks⸗Verein. — Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Bronzewaaren und Zinkguß vormals J. C. Spinn u. Co. — Stettiner Maschinenbauanstalt Schiffsbauwerft⸗Aktiengesellschaft, vormals Möller und Holberg. — Görlitzer Maschinenanstalt und Eisengießerei. Betriebsergebnisse der deutschen Zuckerfabriken. Deutsche Gasglühlicht⸗Aktien⸗ gesellschaft. — Pariser Druckluft⸗Gesellschaft Popp. — Konnossements nach Japan und China. — Gold⸗ währung in Britisch⸗Honduras. — Neues Verfahren zur Gewinnung von Cement. — Anhaltische Kohlen⸗ werke. — Porzellanfabrik Königszelt. — Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf. Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen in München. (18. Jahrgang.) Nr. 947. — Inhalt: Nochmals: Berufsgenossen⸗ schaften oder Versicherungsanstalten? — Welche Vor⸗ theile hat Deutschlands Handel und Industrie aus dem japanesisch⸗chinesischen Kriege zu erwarten? — Das Geld, der Kredit und der Wechselkurs. — Die Aktiengesellschaften Berlins während des Jahres 1893. — Finanzielle, Handels⸗, Industrie⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. — Firmenregister. — Kurstabellen.
Gesundheit Zeitschrift für öffentliche und rivate Hygiene. (Verlazg von Richard Böhm, eipzig.) Nr. 15. — Inhalt: Reiseerinnerungen. — Neue Beiträge zur Bekleidungsfrage. — Prostitution und Syphilis. — Zur Besprechung eingegangene literarische Neuheiten. — Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Braunfels als klimatischer Kurort. — Feuilleton. — Gemeinnütziges: Nikotinvergiftung. — Zivilisation und Reinlichkeit. — Natur⸗ und Kunst⸗ eis. — Hygienische Neuerungen. — Aus Zuschriften.
„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, hilipp von 1“ 12. Jahrgang. Nr. 33. — Inhalt: Zur Situation. — Zum Auftreten der Reb⸗ schildlaus. — Die diesjährigen Weinbaukongresse in Wien und in Mainz. — Der Weinverbrauch in ein⸗ zelnen deutschen Bundesstaaten. — Die Einfuhr von Wein in dem freien Verkehr des deutschen Zoll⸗ gebiets nach Werthklassen. — Die Weinbaufläche des Großherzogthums Hessen. — Berichte über Reben⸗ stand, Handel und Verkehr. — Uebersichtliche Zu⸗ sammenstellung. — Sonnenschein. — Programm für den 13. Deutschen Weinbau⸗Kongreß in Mainz 1894. — Das Klima im Rheingau und im Ober⸗Elsaß. — Statistische Notizen.
und
Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 62. — Inhalt: Italiens Weinausfuhr vom 1 Januar bis 2 velth 1894. Berichte. Resultate von Wein⸗ versteigerungen. — Eine neue Form der Hebung des Verkaufs unter den kalifornischen Weinbauern. — Die nächste Weinernte in Italien. — Verschiedenes.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 7. — Inhalt: Versuche über den Wirkungswerth ver⸗ schiedener „Thomasphosphatmehle, Rohphosphate und der Phosphorsäure des Knochenmehles. Von M. Märcker. — Ueber die Ernährung der Samen⸗ rübe. Von F. Strohmer. — Messerkasten für Schnitzelmaschinen. Von Putsch u. Co. in Hagen i. W. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ chaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ chaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 15. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwalt⸗ schaft: Neue Verbände. — Aufsätze: Genossenschaften zur Verwerthung und zum Absatz des Getreides. Baugenossenschaften. — Stempelwesen. — Transport⸗ wesen. — Molkereiwesen. — Vom Dünger⸗ und Futtermittelmarkt. — Aus den Verbänden und Ge⸗ nossenschaften: Königreich Sachsen. — Genossen⸗ schaftszeitung. — Genossenschaftlicher Sprechsaal.
Deutsche Holz⸗Zeitung (früher „Preußische Holz⸗Zeitung“) Fachblatt sür Holzhandel, Holz⸗ industrie und Holzkultur (Königeberg i. Pr.) Nr. 33. — Inhalt: Jahresbericht über den Holzhandel Rigas von 1893. — Neues aus Tilsit (Ostpr.) — Neue Handelsgebräuche des Danziger Holzhandels. — Ver⸗ mischtes. — Berichte. — Schiffsrapport. — Sub⸗ missionen. — Konkurse. — Nach Feierabend. — Offene Stellen. — Illustriertes Blatt der Erfin⸗ dungen und Entdeckungen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 35. — Inhalt: Ueber Handwerkervereinigungen und Handwerkslehre in den Vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas. — Ueber den Stand der Lohnkämpfe in Deutschland. — Ein Gesetzentwurf, betreffend Versicherung gegen die Folgen der Arbeitslosigkeit. — Das Eisen und die Volkswirthschaft. — Fällt eine Lebensversiche⸗ rungs⸗Police an die Konkursmasse? — Wesentliche Handwerkerfragen unserer Zeit. — Absägemaschine Modell D. mit Schleifapparat. — Verkupferung kleiner Massenartikel ohne galvanischen Strom. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. Verlag des „Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) 33. Heft. — Inhalt: Ueber elektrolytische Reinigungsmethoden des Gebrauchswassers. Von G. Oppermann in Ostorf bei Schwerin i. M. — Elektrotechnik und Schiffahrt in den zwanzig Jahren. Von E. Gelcich. (Schluß. Mit 1 Figur.) — Verordnung des Handels⸗ Ministeriums in Oesterreich vom 3. Mai 1894, be⸗ treffend die Aichung und Stempelung von Elektrizi⸗ täts⸗Verbrauchsmessern. — Einfaches Glühlampen⸗ Photometer. (Mit 1 Figur.) — Noch einmal: Dy⸗ namische Erzeugung elektrischer Ströme ohne Ver⸗ bG von Eisen. — Industrielle Nachrichter Allerlei. 8
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerhundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 99. — Inhalt: Die Ansprüche des Bierkäufers an den Bierlieferanten wegen Bier⸗ mankos im Fasse. — Das Brauen im Sommer. — Die Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn. Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichte über Herstellung und Verschleiß von Bier. — Kurse von Brauerei⸗Aktten. — Ein, und Ausfuhr Oesterreich⸗Ungarns. — Bier⸗ brauerei in Kiel. — Grenze der Mindestqualität der mit Anspruch auf Einfuhrschein auszuführenden Waaren. — Tageschronik. Hopfenmarkt. — Briefkasten.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitung früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 1 ¼.) Nr. 33. — Inhalt: Bagyerischer Handwerkerbund. — Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend Ausdehnung der Unfallversicherung (Fort⸗ setzung). — Der Maximalarbeitstag. — Sachsens gewerbliche Fachschulen. — Mittheilungen aus In⸗ nungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Sterbekasse für den Bayer. Handwerkerbund.
Wochenschriftfürden Papier⸗undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. F Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 33. — Inhalt: Fzem fünfzigjährigen Gedenktag der ersten allgemeinen Deutschen Gewerbe⸗Ausstellung. — Weiße Schiefertafeln. — Neuheiten. — Jubiläums⸗ Fachausstellung zu Leipzig. II. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. —
Vom Büchertisch. — Allerlei.
Papier⸗Zeitung. (Lrnltn. Nr. 67. Inhalt: Schwefligsäure aus Schwefelkies. — Gautsch⸗ vorrichtung. — Schärfen der Rundmesser. — Tech⸗ nische Erziehung in England. Lage der Tapeten⸗ industrie in 1893. Werth von Gebrauchsmustern. — Siegel und Petschafte in England. Neuheiten. — I. Preisausschreiben der Papier⸗Zeitung. Ausstellung amerikanischer Holzstiche. Einfärbung der Form an Tiegeldruckpressen. — Verfahren zum Numerieren von Werthpapieren. Büchertisch. — Deutsche Er⸗ findungen. — Handelskammer⸗Berichte 1893. Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland in 1893. — Wann soll man mit Anzeigen aufhören?
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 67. Inhalt: Welldielen vom Architekten Schwarz in München, Augustenstr. 98. — Einschränkung der Haftpflicht des Hausbesitzers für die Handlungen seines Vertreters. — Vereins⸗ Angel genbesten. — Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. — Soziales — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Eingesandt. — Bau⸗Submis⸗ sions⸗Anzeiger.
„Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die G. der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 33. — Inhalt: Einige Versuche zur Bestimmung der Schwerschmelzbarkeit der feuerfesten Thone. Statistisches Kontrolverfahren in der Fabrikgeschäfts⸗ führung. (Schluß.) — Kohlenstaubfeuerung zum Brennen von Zement in Ringöfen. — XXX. General⸗ versammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. — Protokoll der XVII. Generalversammlung des Ver⸗ eins Deutscher Portland⸗Zementfabrikanten. Nichtigkeitserklärung des Böklen'schen “ Nr. 66 415. — Aus den Berufsgenossenschaften. — Allerlei. — Bücherschau. — Geschäftliches. — Patent⸗ anmeldungen. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Submissionsresultate.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 607. Inhalt: Bericht über die Flachsernte in Hannover. — Des⸗ infektion, Karbonisation und Entfettung von Putz⸗ tüchern und Abfällen aller Art durch Lauge. — Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete im zweiten Quartal 1894. — Frage⸗ kasten. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. — Marktberichte.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellscha ten und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[31734] Aachen. Bei Nr. 1440 des Prokurenregisters, woselbst die für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Diskonto Gesellschaft“ zu Aachen dem Friedrich Thorbecke zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht. V.
[31735] Aachen. Unter Nr. 1630 des Prokurenregisters wurde die für die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Charlier & Scheibler“ zu Aachen dem Wilhelm Ludwig zu Aachen ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zu eichnen. Aachen, den 20. August 1894. 1 8 Königliches Amtsgericht. V.
[31861] Altona. I. Bei Nr. 1842 des Firmenregisters, irma Löwenstein & Mehlert zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg, Inhaber Kauf⸗ Ludwig Liebmann Löwenstein zu Altona ist notirt:
Das Geschäft nebst a ist am 15. August 1894 auf den Kaufmann Wollheim übergegangen.
II. Bei Nr. 2614 daselbst:
Firma Löwenstein & Mehlert zu Altong mit 1“ zu Hamburg, Inhaber Kauf⸗ mann Bessalié Wollheim daselbst.
Altona, den 22. August 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[31862] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1279 die Firma Gebr. Voß zu Altona eingetragen worden. “
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Martin Heinrich Geoorg Voß,
2) Johannes Berthus Joachim Voß,
beide zu Altona. 8 Die Gesellschaft hat am 21. August 1894 be⸗ gonnen.
Altona, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Bernburg. [31863] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1119 des hiesigen Handelsregisters iß heute die Firma F. Günther in Nienburg und als deren Inhaber der Maschinenbauer Franz Günther daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Bernburg, den 17. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Weber. 8
1 [31864] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band I Seite 34 verzeichneten Firma: Henry Litolff's Verlag ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Musikalienverlagshändler Theodor Litolff hieselbst mit dem 1. Juni 1894 in das Han⸗ delsgeschäft seinen Sohn, den Musikalienverlags⸗ händler Richard Litolff hieselbst als offenen Gesell⸗ schafter aufgenommen hat.
Braunschweig, 22. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. ony. 1 8
Buer i. W. Handelsregister [31736] des Er e⸗ Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma Frz. Clotten Apotheker und als deren Inhaber der Apotheker Franz Clotten zu Gladbeck am 20. August 1894 eingetragen.
21917297
[31737] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „L. May“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst ist und daß Fräulein Anna Röbke dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 518 die Firma „L. May“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 110) und als deren e Fräulein Anna Röbke hierselbst eingetragen worden. 8
Charlottenburg, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Danzig. Bekanntmachung. [31738]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 459 bei der Firma C. v. d. Lippe folgender Vermerk eingetragen: 1
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Hugo Ernst Hempel zu Danzig übergegangen; die Firma ist in C. v. d. Lippe Nachflg. geändert.
Demnächst ist ebenfalls heute sub Nr. 1929 des Firmenregisters die Firma C. v. d. Lippe Nachflg. zu Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Hugo Ernst Hempel ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
1 [31865) Diez. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, woselbst die Firma Gebrüder Baltzer zu Diez eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Diez, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
jeder
[31740 Dortmund. In unser Firmenregister ist 2 Nr. 1281, woselbst die Firma Fr. Wenker⸗Pagx⸗ mann zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 8 heute Folgendes eingetragen worden:
Das A ist nach dem am 20. März
1894 erfolgten Tode des Hoteliers und Weinhändlers
ermann Wenker⸗Paxmann durch Erbgang auf dessen
ittwe Elfriede, geb. Wenker, zu Dortmund, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, über⸗ gegangen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1648 des Firmenregisters die Firma Fr. Wenker⸗Paxmann und als deren Inhaberin die Wittwe Hoteliers und Weinhändlers Hermann Wenker⸗Paxmann, Elfriede, geb. Wenker, zu Dortmund eingetragen.
D und, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht. 1 1 [31739] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1649 die Firma H. Bünger und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Heinrich Bünger, Elise, geb. Große⸗Gödinghaus, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht.