In der ET vom 23. Mai 1893 at die Genossenschaft ihre Auflösung beschlossen. ie Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Tholey, den 21. 2 ugust 1894. Königliches Amtsgericht. [31777] Tholey. Bei dem Consum⸗Verein „Reform“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschbach ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 26. März 1894 hat die Genossen⸗ chaft ihre Auflösung beschlossen. Die Liquidation folgt durch den bisherigen Vorstand. 8 Tholey, den 21. August 18cb. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [31778] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Genossenschaft Torunskie Towar- zystwo Pozyczkowe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt ist, solgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß des Nafi stsraths vom 3. August 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes, des bisherigen Direktors Rechtganwalts olcyn in Thorn das Vorstandsmitglied der Kassierer Witt in Thorn bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung mit den Funktionen des Direktors betraut worden. . Thorn, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. 8 K. Amtsgericht Tuttlingen. Einträge im Genossenschaftsregister.
18. August 1894. Molkereigenossenschaft Sei⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seitingen.
Das Statut ist vom 29. Juli 1894. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Peresethunt auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, sofern die Bekanntmachungen von der Genossenschaft ausgehen; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Tutt⸗ linger Gränzboten aufzunehmen.
er Vorstand besteht aus drei Mitgliederu; le.
tere sind derzeit: 1) Wilhelm Keller, Schultheiß,
29 Franz Karl Brunner, Bauer, 3) Anton Ilg, auer, sämmtlich in Seitingen.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft -;; durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Z. B.: Amtsrichter Hefelen.
[31567]
Wennigsen. Im Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 6 Konsumverein für Bredenbeck und Um⸗
egend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Barbiers H. Nolte⸗ meyer ist Bergmann Heinrich Seiler in Bredenbeck in den Vorstand getreten. Wennigsen, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
.““
Zabrze. [31568] 8 dem Statut vom 17. Juni 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„ Zaborzer Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist “ in O.⸗S. und der Gegenstand ihres
nternehmens besteht darin:
die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi⸗ gen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Ueber die Farn⸗ in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: .
daß der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen sich der Zeitung „Katolik“ in Beuthen O.⸗S. und „Zabrzer Anzeiger“ in Zabrze bedient, daß dieselben durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen sind, und daß, falls eine der genannten Zeitungen eingeht, der Vorstand befugt ist, mit Gene da gaan des Auf⸗ sichtsrathes eine andere an deren Stelle zu be⸗ stimmen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Hausbesitzer und Kaufmann Emanuel
Fischel zu Zaborze⸗Poremba als Vereinsvor⸗ eher, .
2) der Kaufmann Isidor Biskupek zu Zaborze⸗
Dorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) der Bauer Johann Mainka zu Zaborze⸗Dorf,
4) Fr Hausbefitzer Carl Grytz zu Zaborze⸗
orf, 5) der Hausbesitzer und Gastwirth Ignatz Chwalczyk zu Zaborze⸗Dorf, der Bauer Franz Hausmann
orf, 7) der Hausbesitzer Vinzent Sladek zu Zaborze⸗ 11 als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein hat verbindliche Kraft nur, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mit⸗ gliedern des Vorstandes geschieht, welche der Firma des; Vereins ihre Namensunterschrift hinzuzufügen
aben.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts⸗ schreiberei 84 Jedem gestattet ist.
5 2 * Juni
Zabrze, den 17. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht I [31531] zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 17. August 1894.
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 804 zu der Firma: Diana⸗ Drognerie C. A. E. Vollmer in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 197 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 für Droguen⸗Waaren eingetra⸗ gene Zeichen,
2) das unter Nr. 805 zu der Firma: J. Hirsch⸗ horn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 197 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Metallwaaren, insbesondere Kannen eingetragene
Zeichen.
zu Zaborze⸗
Berlin.
13. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten uunter Nr. 1908: 8
Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marken sind eingetragen zu der Firma F. F. Resag für ZeHorien die Zeichen:
[31573] in Berlin, nach Anmeldung vom
unter Nr. 1909: Na S11n197824 Polska Kawe Zdrowia
E. Ehesag w Berlinie. Prosze ummae döklsdmienna smjd-arxg odbrany-
unter Nr. 1910:
8881 10luedeon 1081 ullaeeg ,0punaße
Berlin. Königliches Amtsgericht I [31574]
zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, 17. August 1894. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1912 zu der Firma: S. Noeder in Berlin, nach Anmel⸗ Sas. vom 16. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, für Stahlfedern das Zeichen:
NEENRNENVVNNNRNNNEN
[29505] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 769 zu der Firma: A. Waßmuth et Co. in Barmen, nach Anmeldung vom 30. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Ephelin das
Zeichen: 8
4₰
nif
[31435] Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 212 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft: Horwitzsche Knopf⸗ &AM EMG8c%% fabrik Scherbel & Michael⸗ sohn in Breslau, nach Anmel⸗ dung vom 13. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für
wollene Strickgarne das Zeichen:
8 8 92. 2. 8
Nosr wou*
Königliches Amtsgericht zu Breslau. 18 [30779] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 413 zu der Firma Dresdener Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrik in Dresden, — 8.
nach Anmeldung vom 13. August ℳ
1894, Nachmittags 5 Uhr %
25 Minuten, für baumwollene
Garne und Zwirne aller Art
auf Spulen, Knäulen und
Strähnen und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
Dresden, am 15. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I c. 8 v1“
[30780] Danzig. Als Marken sind heute eingetragen zu der Firma: A. H. Pretzell zu Danzig (Nr. 1515 des Firmenregisters), nach Anmeldung vom 8. August 1894, Vormittags 11 Uhr, a. für Bitter, s. g. Danziger Rathsthurm⸗Bitter, unter Nr. 30 des Zeichenregisters das Zeichen:
Nr. 176 zu der Firma:
b. für alle sonstigen Liqueure, Trauben⸗, Obst⸗ und Beerenweine Zeichenregisters das Zeichen:
zosen und Nr. 31 des
Danzig, den 14. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Esslingen. [31235] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Friedr. Dick in Sßlingen, nach An⸗ meldung vom 17. August 1894, Nachm. 5 ½ Uhr, für Wetzstähle für Metzger, Köche und Haushaltungen, Messer aller Art, Leibgurten, Messerscheiden, Wiegen⸗ messer, Blockschaber, Eß⸗ und Vorlegbestecke, Sägen, . Stichel, Beile, Spalter, Heümesen Gabeln,
esserschmiedwaaren und ähnliche Werkzeuge das
Zeiche: „ ERP F. DICKkKk
Den 18. August 1894. 16 Amtsrichter Link.
Grossschönau. Als Marke ist unter Nr. 5 des Zeichen: registers zu der Firma: Grunewald & Rößler
in Seifhennersdorf,
auf Anmeldung vom 10.
August 1894, Vormittags
½11 Uhr, für Jagquets,
Westen, Mäntel, Ueber⸗
zieher, Kinderanzüge u. s. w.
und deren Verpackung das
Zeichen:
Großschönau, am 15. August 1894. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Brückner.
130991] eingetragen
““
Hamburg. Bei den unter Nrn. 2076 und 2077 in das hiesige Zeichenregister eingetragenen Marken zu der Firma!], China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗Compagnie in Hamburg sind die Waaren⸗ attungen „Droguerien und Chemikalien, soweit solche unter den Begriff pharmazeutischer Produkte fallen,“ getilgt. Hamburg, den 16. August 1894. Das Landgericht Hamburg. v. Jöppinghausen.
[31686] Hamburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2088 zur Firma: Sociedad Vinicola S. K& L. Durlacher in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. August 1894, Nachmittags 1 Uhr, für Sprit, Cham⸗ pagner, Weine, Liqueure, Cognac, Wer⸗ muth, Bittern, Essig, Spirituosen aller Art und deren Verpackung das Zeichen:
amburg, den 22. August 1894. G 5g Das Landgericht.
[31688]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2089 zur Firma Otto A. Müller in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Kohle und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 22. August 1894. 8 Das Landgericht.
8 [31687
Hamburg. Als Marke i
eingetragen unter Nr. 2090 zur Firma: H. G. Conrad Uebel in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. August 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Dr. H. Be⸗ ring's Stärke⸗Crsme und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 22. August 1894. 8 Das Landgericht.
Hannover. Im 15 Zeichenregister it unter an⸗
noversche Caoutschouc⸗
Guttapercha⸗ und Tele⸗
graphenwerke in Linden
als Marke für Gummiwaaren
aller Art, nach der Anmeldung
vom 16. August 1894, Mittags
12 Uhr, eingetragen das
Zeichen:
1“ “ Hannover, 16. August 1894. 1 Köni liches mtsgericht
31689)
Hannover. Im hiesigen Zeichen⸗
register ist als Marke eingetragen
unter Nr. 178 zu der Firma . Rump in Hannover, nach nmeldung vom 17. August 1894, Mittags 12 ¼ Uhr, für Kaffee⸗ imonade das Zeichen:
H. RuMPES SEHAMNNOVER.
4 2
8
FABRIK LIIHI
2 ÜöMSrL. IINERRUWqSsER IS wenohaDEN. .
Hanno 16. August 1894.
znigliches Amtsgericht. IV.
81“
[31638] Hannover. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 68 zu der Firma Hannoversche Gummi⸗ warenfabrik Ernst Bremeyer in Linden laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1883 für Gummiwaaren aller Art eingetragene Zeichen. 8 Hannover, 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Hemmesbthtabtermsekeenm ““ [31640] Hannover. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 74 zu der Firma: Fr. Tovote in Hannover laut Bekanntmachung in Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Schmierapparate, Schmierspritzen und konsistentes Maschinenfett ein⸗ getragene Zeichen. Hannover, 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV. [31637] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 75 zu der Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft in Hannover, laut Bekanntmachung in Nr. 282 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Gummi⸗ waaren aller Art oder für die Verpackung dieser Waaren eingetragene Zeichen. Hannover, 16. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 8 8
.“ [31639] Hannover. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 77 zu der Firma: Georg Refard in Han⸗ nover, laut Bekanntmachung in Nr. 149 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für die Verpackung von Liqueuren, Spirituosen und Frucht⸗ säften eingetragene Zeichen.
Hannover, 16. August 1894.
8 Königliches Amtsgericht. IV. b
. Krefeld. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 125 zu der Firma: Mayus & Wefers in Krefeld, nach Anmeldung vom 17. August 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, für die von der Firma fabrizierten Seifen und Parfümerie⸗Artikel das Zeichen: Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
[31731] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5844 für den Brauereibesitzer Philippe Lauth zu Carcassone in Frankreich, nach Anmeldung vom 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für trockene Malzkeime das Zeichen:
4
Die Marke wird auf der angebracht.
eipzig, den 17. August 1894. b Kengliches “ Abtheilung I b. Dr. Kind.
131732]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 18 5845
für die Firma The West Indies Chemical
Works, Limited, zu London in England,
nach Anmeldung vom 19. Juli 1894, Vormittags
11 Uhr 50 Minuten, für Farbstoff⸗ und Gerbstoß Erxtrakte das Zeichen:
Die Marke wird verwendet durch Einbrennen und rucken auf Holzumhüllungen — Aufkleben — Drucken oder “ auf die feste Waare. Leipzig, den 17. August 1894. Königliches “ Ib. r. Kind.
8 [31733] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die irma: The Norton Door- Check & SpringCom- Pany zu Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 13. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Metall⸗
waaren, namentlich pneu⸗ matische Thür⸗Checks (Thür⸗ S halter) unter Nr. 5846 das Zeichen: welches auf den Waaren im Guß angebracht oder durch einen Stempel darauf eingeschlagen, auch auf die Kisten gemalt wird, in welchen die von der genannten Korporation fabrizierten Artikel verpackt werden, oder auf Etiquetten, welche an diesen Kisten ange⸗ bracht werden; der Druck kann mit schwarzer oder farbiger Tinte (Farbe) geschehen, wie man jederzeit wünscht, oder die Marke kann in anderer Art ge⸗ braucht werden.
Leipzig, am 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
8 131234]
Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Fritz Barthel in Mainz, nach Anmel⸗ dung vom 14. August 1894, Nachmittags 4 Uhr, für Brillantöl das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Emballagen dieses Oels angebracht und weiter auf Briefen, Fakturen und in Zeitungsannonzen abgedruckt.
Mainz, den 16. August 1894. Großherzogl. ess Amtsgerich
[30992] Melle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Rud. Starcke in Melle, nach An⸗ meldung vom 14. August 1894, Vormittags 11 Uhr, für Wichse (Bezeichnung von Wichse⸗Schachteln und Dosen) das Zeichen:
8
292
Melle, den 16. August 1894. Khönigliches Amtsgericht. I.
[31690]
Neustadt, Sachsen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 6 zu der Firma: Vereinigte Fabriken Erber’scher Stahlwaaren in Nenu⸗ stad: b. St., nach Anmeldung vom 16. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen:
welches den Waaren eingedrückt wird. Neustadt in Sachsen, am 18. August 1894. Königliches Amtsgericht. Burkhard.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1206 zur Firma: H. C. Kurz in Nürnberg, nach Anmeldung vom 17. August 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, für Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und farbige Stifte und Gummi, — alles mit und ohne sg. sung —, ferner für Künstler⸗ und Schraubenstifte und farbige Kerne, sowie für die Verpackung dieser
Waarengattungen das Zeichen:
Das Zeichen kommt mit und ohne Zusatz der Worte: „Fly-fish“ oder „The Fish-Pencil? zur Verwendung.
Nürnberg, 17. August 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Fendelssachen. (L. S.) olb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
ö f 8
b [31036] offenbach. Zu Nr. 72 des Zeichenregisters (ersteingeklebtes Zeichen) wurde See Zufolge Antrags der Firma K. Oehler wird hierher kemerkt, daß für die auf diesem Zeichen ent⸗ haltene chinesische Inschrift und für die Waaren⸗ bezeichnung (da diese beliebig gewechselt werden), Schutz nicht beansprucht wird, und daß nur die innere Zeichnung die geschützte Marke darstellt. — (Vergl. „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ vom 27. Mai 1887 Nr. 122, Fünfte Beilage, Inserat Nr. 4871, letztes Zeichen, Spalte 2 oben.)
Offenbach, den 15. August 1894.
8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
8 “ 8 [31232 Reichenbach i. Schl. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der 8;
Firma „Mohren⸗Apotheke“ zu 7 Reichenbach in Schlesien, na 8
Anmeldung vom 15. August 1894,
Vormittags 9 Uhr, für pharma⸗
ceutische und chemische Produkte,
insbesondere für versüßten ge⸗ 7
schälten Strychnin⸗Weizen das 8
Zeichen:
Reichenbach u. Eule, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8
Wriezen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Alb. Graff vormals Gust. Dörfling in Wriezen, nach Anmel⸗ dung vom 16. August 1894, Vormittags 11 Uhr, für Malz⸗Melange⸗Kaffee das Zeichen:
Wriezen, den 17. August 1894. KFönigliches Amtsgericht
130197]
Zschopau. Als Markeistein⸗ getragen worden unter Nr. 64 zu der Firma: August Gey in Zschopau, nach Anmeldung vom 6. August 1894, Vormittags 49 Uhr, für Punsch das Zeichen:
in 28CHOEPRU (Sachsen) 2
sAGUSer Aß
Weiter ist dabei eingetragen worden, daß die Schutz⸗ marke als Etiquette auf Punschflaschen in wesentlich größerer und in farbiger Ausführung verwendet wird.
Zschopan, den 9. August 1894.
“ Königliches Amtsgericht. I. V.: Dr. Lessinz, H⸗R.
Konkurse.
[31720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Grüneberg (Inhaber der Firma Jacob Grüne⸗ berg) in Hachen ist heute, am 22. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gröning hierselbst. Anmeldungsfrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermim am 28. September 1894,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9.
Arnsberg, den S 1894. eters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31726] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers Gustav Schmidt, Inhaber der Firma Wilhelm Schmidt Rob. Sohn zu Barmen⸗Wupperfeld, Berliner⸗ straße 33, ist heute, am 21. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. — An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 27. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 21. . 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahre Ueber das Vermögen der Ehefran Friseur Theodor Gillhaus, Anna, geb. Beulen, zu Dortmund ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Gerichtstaxator Schumacher. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ok⸗ 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Dortmund, den 21. August 1894.
Müntner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31716] “ Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des zu Mechernich verlebten Bahnhofsrestaurateurs Andreas Schleiden ist heute, am 21. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Gottschalk zu Euskirchen. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener
[317188
Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Ko kursforderungen bis 21. September 1894. Fritzsche, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. I a., Gemünd.
[31822] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Wilhelm Behrens zu Burg wird heute, am 21. August 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiema hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ füslung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. September 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Freitag, den 19. Oktober 1894, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Herborn.
[31679]
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändler Adelbert Schenk in Jena, Inhabers der Firm Fr. Manke’s Verlag (E. Schenk), ist a 21. August, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahre eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwal Stapff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 20. September cr. einschl. Anmeldefrist bis 8. Ok tober inkl. Erste Gläubigerversammlung: 17. Sep tember 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1894, Vorm. 10 Uhr. 4
Jena, den 21. August 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 3
[31692]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schenkwirths Theodor Schoon in Warsings⸗ fehn wird heute, am 20. August 1894, Nachmittag 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Klasen
72 allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1894 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. b Königliches Amtsgericht. III, in Leer
8 —— [31719 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers, Landwirths und Schmieds Friedrich Wilhelm Clever zu Othmaringhausen ist heute, am 21. August 1894 Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 5. September 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner e am
17. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, 21. August 1894.
G Hobleske, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts.
[31697]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Julius Lindenstrauß in Lyck, Firma G. Kraska Nach⸗ folger zu Lyck, wird heute, am 20. August 1894, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Klein von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 115, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 115, Termin anberaumt.
Lyck, den 20. Aufust 1894. b
Königliches Amtsgericht
[31695] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns S. Leisersohn in Samotschin wird heute, am 20. August 1894, 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thie in Margonin ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. September 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1894, “ 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Margouin
[31694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Wilhelm Melzer in Cölln an der Elbe ist heute, am 22. Auaust 1894, Vormittags 9 Uhr 5 Min., vom Königlichen Amtsgerichte hier, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep⸗ tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sori über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1894, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Sntcgin Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 2 8 aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ temher 1894 Anzeige zu machen.
Meißen, am 22. August 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
ekretär Pörschel, er.⸗Schr.