1894 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1“

[31951] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler A. Meseck in Kulm a. W., ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, klagt egen den Kahnbauer Max Langner, früher in n Königl. Glugowko, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenp ichtig zu vexurtheilen, an den Kläger 171,85 nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teubler, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31949] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler A. Meseck in Kulm a. W., ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, klagt egen den Kahnbauer Max Langner, früher in Cönigl. Glugowko, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 145,49 nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teubler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31950] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler A. Meseck in Kulm a. W., ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, klagt gegen den Kahnbauer Max Langner, früͤher in Königl. Glugowko, jetzt unbekannten wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 206,10 nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Teubler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31955] Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarren⸗Importeur Carl Vogt, hier, Kaiser⸗ Wilhelmstr. Nr. 3, klagt gegen den Kaufmann Eugen Schiftan, früher hier, Neue Friedrichstraße Nr. 37 bei Wattig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten im Jahre 1893 gelieferter Waaren,

vertreter

als

zu Lehesten der bisherige Vertrauensmanns⸗Stell⸗

Herr Berginspektor A. Vollhardt zu Lehesten

Vertrauensmann und

Herr Salinen⸗Direktor Settegaft zu - als Vertranensmanns⸗Stellvertreter für den 20. Bezirk

bis zu dem Ablaufe des Wahlabschnitts Ende

September 1896 gewählt worden sind.

Halle a. S., den 19. August 1894. Der Vorstand der IV. Sektion der

Knappschafts Verufs⸗Genossenschast. Kuhlow.

Aus der

Oberförsterei Sortiment

Holzart

1

8

[31990

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Brennholzverkauf in Eberswalde, Regierungsbezirk Potsdam. Im Gasthofe zum Deutschen Hause zu Ebers⸗ walde werden am Mittwoch, den 19. September 1894, und Donnerstag, den 20. September 1894, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Brennhölzer aus dem laufenden 2 zum öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

irthschaftsjahre

Aus der Oberförsterei

8

Voraus⸗ chtliche ahl der

rm

Holzart Sortiment

Am Mittwoch, Gr. Schönebeck. Ablage Zerpen⸗

schleuse.

Höppen.

Spring.

Liebenwalde. Ablage Ferpan. chleuse. Wasser⸗ schlagbaum. Im Walde.

echteich.

den 19. September 1894. Kloben. Knüppel. Kloben. Knüppel. Kloben. 68 Knüppel. 20 Kloben. 1 Knüppel. 3202 Kloben. 1796 Knüppel. 885 Kloben. 811 Knüppel.

53 Kloben. 638 Kloben.

148 Kloben. Birken 147 Kloben. Kiefern 2060 Kloben. 8 341 Rund⸗

knüppel.

1934 Spalt⸗

knüppel.

5023 3153 42 10 374

Kiefern Eichen Birken Erlen Kiefern

Kiefern

Buchen Kiefern

Kiefern

Im Walde.

Am Donnerstag, den 20. September 1894.

Au Auf der Ablage Im Walde.

Auf der Ablage

Auf der Ablage

Auf den Ablagen

als Angeld zu erlegen.

Termin bekannt gemacht.

[31989]

Lieferung der Unterhaltung der Lagerstellen

Grimnitz.

8 Eichen Fespen. 8 Spalt⸗ 1 knüppel. 3 Kloben. 6 Spalt⸗ 1 knüppel. 2

Birken

Erlen Linden Kloben. 3 Spalt⸗

knüppel. Aspen Kloben. knüppel. Kloben. Spalt⸗ knüppel.

Kiefern

reienwalde. f der Ablage Breitelege. Kiefern Kloben.

Blockhaus. 8 Buchen Birken Kiefern

Buchen Hecben

Ehorin. Kloben.

Kloben. Spalt⸗ knüppel. Buchen Kloben. Kiefern Kloben. knüppel.

Kloben. Knüppel.

Bahnhof Chorin.

Kahlenberg.

Biesenthal. Kiefern Wolfswinkel u. 8

Grafenbrück. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Potsdam, den 13. August 1894. Königliche 8e theilung für direkte Steuern, D⸗ und Forsten. 8 (Unterschriften.) Herannenieeeise Die Anfertigung der Dienstbekleidung sowie die Materialien zu derselben und zur für die Feuerwehr

folgende Schuldverschreibnungen der tierten 187 8er Stadt Casseler Anleihe ver⸗ loost worden und zwar:

Kloben. 2695

Seehandlungskasse Deutschen Effekten u. Wechselbank zu Frank⸗

furt a. M.

konver⸗

Litt. A. über 3000 Nr. 15 17 66 72 121 122

8 149 189 206 279 341.

Litt. B. über 1000 Nr. 65 73 116 187 229 31 237 241 277 311 320 410 440 492 525 703 48 941 1026 1170 1288 1314 1481 1515 1542 671 1704.

Litt. C. über 500 Nr. 70 324 334 494 641 54 687 709 836 856 1012 1067 1149 1150 1463 485 1603 1605 1731 1792 1826 1900 1917 1948 062 2229 2376 2384 2486 2524 2565 2594 2673 2697 2905 2914 2930 3182 3183 3227 3362 495 3502 3529 3554.

Litt. D. über 200 Nr. 18 55 179 282 288

297 376 402 467 510 547 661 667 707 710 718 728 756 770 824 879 963 970 1071 1079 1080 1090 1169 1410 1495 1532 1680 1683 1717 1731 1864 1978 1994 2004 2013 2030 2074 2092 2303.

Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen

Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsabschnitten und Talons außer bei der hiesigen Stadtkasse auch bei den Bankhäusern S. Bleich⸗ röder, Mendelssohn & Co., Robert War⸗

in Berlin, bei der Haupt⸗

Co. daselbst, sowie bei der

chauer

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: 1868 Anleihe. seit 2. Januar 1889: B. 1906 2088 2330. seit 2. Januar 1891: A. 1488. seit 2. Januar 1892: A. 331, B. 1180 1713 2163

4030 4033. 8

seit 2. Januar 1894: A. 806, B. 1390 1588 4801. 1872 Anleihe.

seit 2. Januar 1891: D. 366.

seßt 2. Januar 1892: D. 138.

eit 2. Januar 1893: B. 17, C.

405 495.

seit 2. Januar 1894: D. 87 160 241.

1878 Anleihe. seit 2. Januar 1889: C. 1007, D. 1044. seit 2. Januar 1890: D. 1993. seit 2. Januar 1891: D. 679. u“ seit 2. Januar 1892: D. 1849. . seit 2. Januar 1893: B. 1761, C. 3373, D. 616

829 1197.

seit 2. Januar 1894: A. 20, B. 51, C. 199 2216

2670, D. 139 446 1261 1560.

Cassel, den 17. August 1894. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz:

. 8

[31942]

4 % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1892.

1“

22 1. Untersuchungs⸗Sachen. nafaegon⸗ zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beila ge

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 25. August

6. Foumeandlt.Sehel.

2 5 1 Deffentlicher Anzeiger.

Faftes auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ir

usweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. en MNalzfabrik Schweinfurt zu Oberndorf Schweinfurt.

Die statutengemäß abzuhaltende Generalversammlung der Aktionäre unsere sellschaft wird hiermit auf Montag,

Tagesordnung:

Vorlage der Jahresbilanz und des Geschäfts⸗ 2) Ertheilung der Decharge über die Jahres⸗ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Gewinns.

4) Abänderung der Statuten § 35.

5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

S § 24 der Statuten erfolgt die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung un⸗ mittelbar vor der der Aktien oder deren Dokumente.

Oberndorf⸗Schweinfurt, den 24. August 1894.

Der Aufsichtsrath. Ra ab, Vorsitzender.

18002 Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf § 20 der Statuten hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 4. September cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal im hiesigen Etablissement ergebenst eingeladen. 8

9 Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr

vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894, sowie

ordentliche 2 g

den 17, Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 2 Uhr, in 1 Fabrik stattfindend, anberaumt u“

Versammlung durch Vorzeigun Besitz glaubwürdig

128687]

Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik A.⸗G.

vorm. Schomäcker & Co. Wf. ab. eerordentlichen Gene⸗ . lungen unserer Aktionäre vom 25. Juni 85 faßten Heschrüfe begufe Reorgsnifation der Gesell⸗ in das Handelsregister de Hamgburg vencesaaen ir fordern nun hiedurch unsere Herren Aktionäre 1. Verlust ihres Artib alerche auf, behufs zusführung der Beschlüsse ihre sämmtlichen Aktien (Vorrechts⸗ und Stamm⸗Aktien) in der Zeit vom 10. August bis zum 21. September 1894 1 einschließlich bei den Herren Soltau & Meincke, neue Gröninger⸗ straße 4 1, in den Geschäftsstunden von 9 ½ bis 12 Uhr Vormittags mit sämmtlichen Dividendenscheinen und Talons einzureichen nebst einer baaren Ein⸗ ahlung von 125.— für die Vorrechts⸗ ktien und 375.— für die Stamm⸗Aktien. Werden Einzahlungen vor dem 21. September ge⸗ letstet so sind von denselben 6 % Zinsen bis 1c1e ürzen. Behufs Empfangnahme der abgestempelten Aktien der dazu gehörigen neuen Dividendenscheine nebst

stimmungen auszugebenden Nachzahlungsscheine Litt. A und B. werden von der Einzahlungsstelle Quittungen ausgestellt. Die Nachzahlun sscheine sind bei der Liquidation der Gesellschaft bevorrechtigt, lauten auf Namen, sind an Ordre gestellt und können durch Indossament übertragen werden. Wird von dem Recht der Einzahlung kein Ge⸗ brauch FSe. so werden den Aktionären von je 5 eingelieferten Vorrechts⸗Aktien 4 Vorrechts⸗Aktien, welche Gültigkeit behalten, nachdem dieses durch einen Stempelaufdruck bezeichnet ist, mit neuen Dividenden⸗ scheinen und Talon baldthunlichst zurückgeliefert, während eine Vorrechts⸗Aktie vernichtet wird. Von je 2 eingelieferten Stamm⸗Aktien behält nur eine Gültigkeit, während die andere vernichtet wird. Abdrücke der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen, in welchen die Rechte der

Talon, sowie der in Gemäßheit nachstehender Be⸗

[31858]

bahn⸗Gesellschaft der Statuten 21. September

(Hôtel du Commerce) und außterordentliche ergebenst eingeladen.

recht ausüben wollen, bezw. ihre Vollmachten tember d. J und von 2 ½ bis 4 Uhr Nachmittags, mit Aus⸗ nahme von häusern:

Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Straßburger Straßen⸗ werden unter Bezugnahme des § 21 der am Freitag, den Vormittags 9 ½ Uhr, in Lokal der Handelskammer stattfindenden ordentlichen n Generalversammlung

hierdurch zu d. J.,

traßburg i. E. im

I. Tagesordnung

der 16. ordentlichen Generalversammlung: 8

1) Geschäftsbericht der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Feststellung der Bilanz, der Gewin

erustecsumg und zu vertheilenden Dividenden.

4) Entlastung des Vorstands. 3

5) Entlastung des Aufsichtsraths.

6) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths. Gründung eines L und Pensionskafse für das Perfonal.

) Verloosung von rückzahlbaren Obligationen und zwar: 4 Stück 3 % der Serie B. von 1885, 8 4 % Emission 1886, 5 4 % 82 1888. II. Tagesordnung

einer

der außerordentlichen Generalversammlun an demselben Tag und in demselben Lokal 88

. 10 Uhr Vormittags: Emission von neuen 4 % Obligationen in öhe bis zu 600 000 zur Bestreitung der osten für die Einrichtung des elektrischen Straßenbahnbetriebs sowie für sonstige Bauten. iejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis 19. Sep⸗ von 10 bis 12 Uhr Mittags

Sonn⸗ und Feiertagen, bei den Bank⸗

Ch. Stähling, L. Valentin & Cie.,

Beschlußfassung ücber die

Pick, Schlagdenhauffen & Cie.,

L. Plam Kasche⸗ be sämmtlich in Straßburg i. E. wohnhaft, gegen Quittung, welche als Eintrittskarte 8n neralversammlung gilt, zu hinterlegen.

Freifahrtkarten sr den Monat Oktober werden nur an solche Aktionäre ertheilt, die ihr Stimmrecht ausüben und mindestens 5 Aktien zu 400 bezw. 2 Aktien je zu 1000 besitzen.

Straßburg, den 22. August 1894.

Im Namen des Aufsichtsraths:

Der Vize⸗Präsident: J. Schaller.

See.

trausberger Eisenbahn⸗Akti

Zur See Dienstag, den 18. September 1894,

1 Nachmittags 4 ½ Uhr,

im Saale der Stadtverordneten zu Strausber werden

die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗

laden. 1 ist gesetzt: 1) Bericht der Direkti ü Usekethenches on über den Stand des

2) Feststellung und Entlast s . der Betriebsrechnung. 3) Festsetzung der den Mitaliedern des Aufsichts⸗ raths zu gewährenden Reisekosten und Tage⸗

Fe 4) Meuwahl des Aufsichtsraths (zum 1. April Zur Theilnahme an der Generalver J nur diejenigen Aktionäre berechtigt, versamm ung sgn spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Strausberg oder spätestens am 15. September bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ bafle zu Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt Wegen des Verfahrens bei der Hinterl a-8 Ercgegtns be Ein er Vertretung eines Aktionärs wi i §§ 20 und 21 des Statuts verwiesen.

Auf die Tagesordnun

der wie

Berlin, den 88 -n 1894. er Aufsichtsrath. . Gerhardt, Geheimer

während des Zeitraums vom 1. April 1895 bis Ende März 1898, und zwar in dem nachstehend an⸗ gegebenen ungefähren Umfang: An Tuch: 3 340 m 116 em breites blaues Luc, 6 250 h 116 cm breites graues Tuch, 8 206 M 133 cm breites carmoisinrothes Tuch, 62 m 138 em breites hellblaues Tuch. An Leinenzeug: 8 785 m 83 em breiter grauer Flachsdrillich, 13 775 m 71 em breites graues Futterleinen, 1 835 m 83 em breites blaues Futterleinen, 480 m 83 em breiter Mantelsack⸗Drillich. An Schuhzeug⸗Material: 330 Paar Vorder⸗ und Hintertheile I. Größe mit Futter, 435 Paar Vorder⸗ und Hintertheile II. Größe mit Futter, 930 Paar Vorschuhe I. Größe, 1 350 Paar Vorschuhe II. Größe, 1 260 Paar Mastricher Ganzsohlen I. Größe, 1 785 Paar Mastricher Ganzsohlen II. Größe, 12 000 Paar Mastricher Halbsohlen 30 000 Stück Flecke, v 8 1 500 kg Flickleder, 900 kg Fahlleder⸗Abfall, 1 260 Paar Brandsohlen 1. Größe, 1 785 Paar Brandsohlen II. Größe 1 800 Paar Kappen, 45 kg Hanfgarn, 255 Pack Bestechgarn, 240 kg Holzstifte, 750 000 Stücke Absatzstifte, 30 kg Pech. An Anfertigung: 1 532 Tuchröcke, 8 2 298 Tuchhosen, 2 298 Mützen, 766 Mäntel, 2 277 Kittel, Zu den Lagerstellen: 300 Deckenbezüge, 600 Kopfkissenbezüge, 90 wollene Decken, 36 Handtücher, 1 800 m Matratzen⸗Leinewande,,— sollen nach den im Bureau der Abtheilung für Feuerwehr, Lindenstraße 41, ausliegenden Bedin⸗ gungen und Proben in Submission gegeben werden. ngebote, welche sich jedoch nicht auf einzelne Gegenstände der verschiedenen Gruppen erstrecken vürsen, sind versiegelt und mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Aufschrift bis zum 24. Ok⸗ tober cr., Vormittags 10 Uhr, an das Bureau der Abtheilung für Feuerwehr einzureichen. Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, im Bureau, Lindenstraße 41, angesetzt; das Erscheinen in demselben bleibt den Interessenten überlassen. Berlin, den 18. August 1894. Königliches Polizei⸗Präsidium.

Kloben⸗ Anbruch. Rund⸗ knüppel. Kloben. Kloben⸗ Anbruch. Spalt⸗ knüppel. Spalt⸗ knüppel⸗ Anbruch. Kloben. Kloben⸗ Anbruch. nüppel. Spalt⸗ knüppel⸗

588 170

1599 755

40

Ei chen Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗

zielten Gewinnes. Aktien⸗Gesellschaft sür Boden⸗ und Com⸗

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von munal⸗Credit für Elsaß⸗Lothringen und

35,40 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Juni 1893 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollsereabar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin auf den 12. Oktober 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Walsdorff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abth. 58.

Auf den Ablagen.

uf den verschiedenen Aktien und Nachzahlungsscheine präzisiert ind, sowie die zur Einrei 2) Pstt re Wb“ der Entlastung an Fachfahlung 5 bieselter daag ehnee Fe ndleee ““ önnen von vorbezei 3) . zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, 8. 6 e j ar: 1 eichzeitig fordern wir den gesetzlichen Bestim⸗ a. an Stelle des statutenmäßig ausschei⸗ mungen gemäß di äubi

denden Landschafts⸗Direktors, Herrn Baron sich bei 16 ns ““ Kol nib,. br Hamburg, den 1. August 1894. ür Herrn Dr. P. von Kulmi auf Konradswaldau, an + Stelle e LF vIö Landesältester Graf Carmer auf Rützen berufen worden ist.

Wiederwahl zulässig. Alt⸗Jauer, nsgh eehh

Am 22. August a. c. wurden im Bureau der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg in Gegenwart eines Bevollmächtigten des Finanz⸗ und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Re⸗ ierung, eines Bevollmächtigten der Commerz⸗ und isconto⸗Bank in Hamburg und des Notars Herrn Dr. Bartels folgende verlooste und eingelöste Obligationen der oben genannten Anleihe vernichtet: 1 per 2. Oktober 1893: . Litt. A. Mr. 56 891, 2 Stück à 5000 = 10 000 Litt. B. Nr. 1108 1201 1391 1522 1788 1954 2075 2457 2668 3666, 10 Stück à 2000 = Litt. C. Nr. 3915 3937 4253 4506 4754 5008 5062 5127 5486 5855 5877 6084 6123 6515 6558 6714 7695 7955 8257 8425 8612 8739 9026 9481 10239 10286 10430 10538 11107 11164 11881 12762, 32 Stück à 1000 = Litt. D. Nr. 12813 13194 13235 13553 13786 13874 13926 14081 14895 14937 15146 15475 15654 15793 16504 17336 17342 17929 18179 18462 18787 18800 18803, 23 Stück à 500 = per 2. April 1894: 2 Litt. A. Nr. 456 612 708, 3) 3 Stück à 5000 = Litt. B. Nr. 1017 1227 1246 1322 1481 2179 2438 2834 2854, 9 Stück à 2000 = Litt. C. Nr. 3816 4025 4239 4341 4940 5505 5648 6795 6974 7158 7311 7361 7965 8491 8501 8583 9200 9307 9312 9734 9773 9988 10078 10082 10715 12405 12442 12537 12772, 29 Stück à 1000 = Litt. D. Nr. 12964 14281 14593 14987 15284 15791 15962 16426 16612 17051 17291 17438 17547 17637 18449 18781 18830 19383 9 19650, 19 Stück à 500 = 9 500.— In Summa 145 000.— Hamburg, den 23. August 1894. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hambur .

[31986366

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. Abschluß-Bilanz am 30. Juni 1894.

1u“ 8 Aktien⸗Kapital⸗Konto

Activa.

An Fabrik⸗Grundstück⸗Kto. 90 012.— Aüs rnndf s. 8 Gebäude⸗Konto M) 320 36750 ca. % Abschreibung .⸗ 10 364.30 310 000 Maschinen⸗Konto .Mℳo 282 000.— ca. 8 % Abschreibung 22 000.— 260 000

Beleuchtungs⸗Anlage⸗ 11““ ca. 12 ½ % Abschreibung. Steinpflaster⸗Konto .Mℳ ca. 16 ½ % Abschreibung . Eisenbahn⸗Anlage⸗Kto. MoR. 16 % Abschreibung Inventarien⸗Konto. Mo ca. 15 % Abschreibung

Laboratorium⸗Einricht.⸗ Abschreibung

Komtor⸗Utensil.⸗Konto ℳ.

Abschreibung

EI““ Mühlen⸗Grundstück⸗Konto 8 Mühlenspeich er⸗Bau⸗Konto .. .. 5 598 Grundstück Dirschau B. Nr. 71 .. 17 000 Betriebs⸗Kt.: Bestände ꝛc. lt. Inventur 15 852 Wechsel⸗Konto 1 77 017 Effekten⸗Konto 262 485 Kassa⸗Konto 3 173 60 039

1164 566,09 Gewinn. und Verlust-Konto.

867

Reservefonds⸗Kt. 68 000.—

diesjäh. Zugang 16 000.— Spezialreserve⸗ fonds⸗Konto . 126 000.—

diesjäh. Zugang 50 000.— Eisenbahnbau⸗Reserbe⸗Konto

ypotheken⸗Konto .. Feuttans.Korto⸗ 66“

eubau⸗ u. Reparaturen⸗Kto. Tantiome⸗Konte . . Dividenden⸗Konto Nicht erhoben

p. 1892/93

12 % von

600 000 p.

1893/94 722 000.— Konto pro Diverse, Kreditores Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto Vportrag auf neue echnung.

[31346]

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der Donnerstag, den 27. September

1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Mittweida

im Sitzungssaal der Spinnerei stattfindenden elften

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

per 30. Juni 1894. 2) Bericht der vom Aufsichtsrath nach § 32 gewählten Revisionskom⸗

unserer Statuten 3) Antrag des Aufsichtsraths auf:

[31954]

Die Ehefrau des Kaufmanns August Reibel, Catharina, geb. Langenfeld, zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf 1 Anbruch. auf den 31. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, Im Walde. Kloben⸗

.“ Anbruch.

bestimmt. Ochs, Kloben⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. knüppel⸗ Anbruch. Kloben⸗ Anbruch. ] nüppel⸗ Anbruch. Reiser I. Kl. Anbruch. 50 Stück Nutzenden. Schschenuf⸗ holz I. Klasse. 430 Kloben. 286 Spalt⸗ knüppel. 17 fm 41 Stück Nutzenden. 188 Schichtnutz⸗ holz II. Kl. 3620 2180 45 fm

Kloben. Spalt⸗

240 Stück

360 Stück

den 21. Juli 1894. Der Aufsichtsrath.

6 300.—

800.— 9 184.50 1 584.50 6 000.— 1 000.— 6 130.20

930.20]

[32027]

Die 5 500

e Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Donnerstag, den 20. Sep⸗ tember c., Nachmittags 5 Uhr, nach der Zucker⸗ fabrik Melno GbS. 8 agesordnung: mission. 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und Pe Lage des Geschäfts unter Vorlegung der a. S der Decharge für Direktion Zilanz. und Aufsichtsrath äftsj ) Seehe Refstgtsrechs.. 8 188e Aufsich h für das Geschäftsjahr ahl einer Revisionskommission zur Prüfung b. Verwendung des Reingewin äß⸗ der Bücher und Rechnungen des vrfcgfens heit des Bhichts. 1 jahres 1893/94 resp. Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths 4) Aenderung des § 13 des Statuts. an Stelle des ausscheidenden Herrn Oscar 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes Meyer in Leipzig, welcher jedoch sofort wieder für die statutenmäßig ausscheidenden Herren wählbar ist. C. F. Müller, Kittnau und Franz Wiechmann, Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der d Seehausen. 8 Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, bis ie Aktien sind nach § 32 des Statuts spätestens haben ihre Aktien, von denen jede zu einer Stimme 4 um 18. September c. bei dem Direktor berechtigt, bei dem am Eingang des Saales befind⸗ eer Fabrik Herrn E. Brasack zu deponieren. lichen Notar vorzuzeigen und von demselben Stimm⸗ Melno, 23. August 1894. karten in Empfang zu nehmen. d ns. Aufsichtsrath Fcher Bfaict I1“ über 8 abgelaufene echnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und S erfabrik Melno. Verlust⸗Konto liegen vom 3. September ab im von Bieler, Vorsitzender. Komtor der Spinnerei und bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der bT“ im Verhandlungslokal für die ionäre aus. 8 66“ 0 1 Mittweida, den 18. August 1894. E11“ Der Aufsichtsörath. isehre bngen n⸗ .“ ecker. Spezialreservefonds⸗Konto .„ Tantième⸗Konto Neubau⸗ u. Reparaturen⸗Kto.

7 600

5 000 120.—

1.1X“

[31956]

Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Reber, 200 Barbara, geborene Schmitz, zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Carl Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 21. August 1894.

Der Gerichtsschreiber: Brandt.

72 120 40 784 2 855

250.— 200.— 250.— 200.— 50 683 400 .. 40 000

50

[31958] 1 8* Die Ehefrau des Kaufmanns Ewald Heuser, Ida, geb. Küch, zu Köln⸗Lindenthal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Antonetty in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Cütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 21. August 1894. Der Gerichtsschreiber: Brandt.

I1I11“

Hebitores 1 3

39

1 164 566 Credit.

649 689 7243

4 44

An Gebäude⸗Reparatur⸗Konto Per Vortrag vom vorigen

15 778 Sa

11““ 37 091 Betriebs⸗Konto .. . 8 1. 8 Wrüblen⸗Erkrag⸗Konto 23 755.24 8 70

1 12 000.— ““ Dividenden⸗Konto, 12 % von ½ 09909 72 000.—

Vortrag auf neue Rechnung E16

[82041] Hannoversche Brodfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am vnnerstag, den 20. September d. J., Nach⸗ Vittags 3 ½ Uhr, im Bureau üunserer Gesellschaft, umenauerstraße 4 zu Linden, stattfindenden ordent⸗ en Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres 86 nüeta ucn. eh 8. Verlust⸗ 8 ung un eri es Vorstandes.

4 ½ % Niederländischen König Willem III. 2) Bericht des Aufsichtsrathes, Benaehes a sung über Vertheilung des Reingewinnes, und Er⸗

Eisenbahn⸗Anleihe theilung der e.

ausgeloost: 8 Litt. A. à 1700.— Nr. 7 314 907 und 1556. 3) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Litt. B. à 82 88 8e v e ge; 17 nud die Litt. C. à 170.— Nr. 255 ¾ jelenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach § 27 des Statuts ehelche ihr Legiti⸗

2239 2aaa F ng derselb Nennwerth er mation s e ahlung derselben zum Nennw 2 n spätestens 8 folgt vom 25 Januar 1895 ab bei den bekannten beer. im Seeeb12 zum 8 gebehehe oer. Zahlstellen. ei dem Banthause S. Katz, Hannover, vorzeigen. Apeldoorn den 22. August 1894. uden, den 24. August 1894. J. A, van Hasfselt, A. V. Willekens, Der Aufsichtsrath. E. Radkau, Vorsitzender.

Präsident, Direktor. ESekretär. 8

knüppel. 129 Stück Nutzenden. Stangen I. Klasse. Stangen II. Klasse. Kloben. Spalt⸗ knüppel. Kloben. Spalt⸗ knüppel.

16“ .„ 0„

8

[31957] 12

Die Ehefrau des Fabrikanten Oskar Möller, Hulda, geborene Wiefel, in Bickenbach bei Ründe⸗ roth, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Simon M. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 9. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerich zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 21. August 1894.

Der Gerichtsschreiber: Brandt.

*esKaniglich Niederländische Local⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 22. August 1894 wurden im Komtor der Ge⸗ sellschaft im Beisein des Notars W. Walter fol⸗ gende Obligationen der

[32042] Die Aktionäre der Actien Gesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik zu Kreuzburg O.⸗S. beehren wir einer am 12. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Neue Taschen⸗ straße Nr. 15, zu Breslau, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassun Gesellschastsstatut §§ 31, 34, 3 wähnten Gegenstände. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 88 vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Empfangsbescheinigung

niederzulegen. Der Aufsichtsrath

der Kreuzburger Zuckerfabrik.

Arthur Neugebauer.

173 755 24 2 855/45

ZJo 347 27-

8 230 34727

1“

9 Zielchang 28 Fal⸗ 1

orstehende Bilanz haben geprüft und mit

868 NSx der Fabrik in Uebereinstimmung mäßig Dirschau, 19. Juli 1894.

1 Goetz. O. Krull.

über die im und 36 er⸗

Für die Uebereinstimmung mit d 8 geführten Ges ästsbücherg. i bbe

Eugen Wendt, Danzi

. gerichtl. vereid. Bücher⸗Revf or. Die Dividende ist auf 12 % = 60.— pro Akti 8* 6 dn unserer ö ““ in Danzig bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ ö6“ Berin bei der Deut Uen Berih⸗ gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 9 sofort zu erheben. Der Aufsichtsrath. ven Ce. 11“ 1 Brandt. F. aaszen. R. Liebr 1 Ni B C. Riesemann. Ucht. FkrbNiclas

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ [31988]

Verloosung von Stadt Casseler Schuld⸗ verschreibungen der konvertierten 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1878.

Zur Rückzahlung am 1. Januar 1895, von welchem Tage ab auch die Verzinsung aufhört, sind

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc

[31941] Bekanntmachung. Für den Bezirk der IV. Sektion der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft wird bekannt gemacht, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Berginspektors Damm zu Frankfurt a. O. Herr Ber Direktor Al. Lange zu Schwiebus als anns⸗ Stellvertreter für den 3. Bezirk, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bergraths Bischoff

8 Direktion. e Direktion. E. Burmeister. A. Krentz.

H. Schmidt⸗