ags „ Konkurs eröffnet. Verwalt Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sept. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 13. Sept d⸗ J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Okt. d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht „den 22. August 1894. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[31928] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Herzogenaurach hat am 23. August 1894, Nachm. 3 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Tuchmacherseheleute Christoph und Anna Reinmann in Herzogen⸗ aurach der Konkurs zu eröffnen.“ Als prov. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Schmidt in Herzogenaurach ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. September intl. Gläubigerversammlung: Mittwoch, 26. Sep⸗ tember 1894, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin: Mittwoch, 10. Oktober 1894,
“ ch, 23. August 1894
erzogenaurach, 23. Augu 94. bi. reiberei des 8 Amtsgericht Hster, K Sekr.
25]
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ ärtners Karl RNobert Große in Leipzig⸗ utritzsch, Marienstr. 1 und Theresienstr. 325 c.,
ist heute, am 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter:
Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am
19. September 1894, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Prüfungs⸗
termin am 13. Oktober 1894, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
23. September 1894.
Königliches Seipzig⸗ Abth. II ¹, den 23. August 1894. 8 Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Exped. Schreiber, stellv. Gerichtsschreiber.
[31831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Baumert zu Nauen ist am 20. August der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banquier Woellner zu Nauen. Anmeldefrist bis zum 22. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. September, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. September, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1894.
Nauen, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
[31920] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des Fräuleins Ida Neuber aus Nikolaiken ist am 20. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sachwalter Heymann in Niko⸗ laiken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1894. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. am 20. September 1894, Vor⸗ 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin m 10. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Nirolaiken, 20. August 18oaãu. — Königliches Amtsgericht.
[31834]
u“ (Aussug. 8 8
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. August 1894, Nachmittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der Rohproduktenhändlerswittwe Margaretha Barbara Weber, Alleininhaberin der Firma
. Weber’s Wittwe dahier, hintere Ledergasse
r. 12, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionär Uebel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anseigefris bis 21. Sep⸗ tember I. J. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 7. September c., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Oktober I. J., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 22. August 1894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
G des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [31934] Bekanntmachung.
Hananug) b
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Dienstag, den 21. Nuguft 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Schreiners Max Strauber hier, Lindengasse Nr. 38, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt rankenburger hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ehe den 7. September I. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Oktober l. J., Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nüruberg, den 22. August 1894. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 8
[31914] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers Christian Friedrich Petzold in Plauen wird heute, am 22. August 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit gr sefrist bis zum 3. Oktober 1894 einschließlich. rhte läubiger⸗ versammlung am 5. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Plauen, am 22. August 1894.
Königliches öe Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[319222) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina, verehel. Adler, geb. Wilmersdörfer, in
Schmölln, Inhaberin der Firma L. Wilmers⸗
dörfer das., ist am 22. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arxest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. September 1894,
Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Schmölln, den 22. August 189b49. Seifarth, A. G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[31996] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bleich, in Firma H. Molien Nachfl. zu Stral⸗ sund 88 heute, am 23. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Stral⸗ sund das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: der Kaufmann Robert Mayer zu Stral⸗ sund. Anmeldefrift für die Forderungen bis zum 18. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 8. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 18. September 1894. .
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[32004] K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Karl Weber, Rothgerber hier, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 22. August 1894.
Hilfsgerichtsschreiber Hummel.
[31833] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1894 zu Rittleben verstorbenen Ritter⸗ utspächters Plümecke wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beetzendorf, den 20. August 1894. 3 Königliches Amtsgericht.]
[31851] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. ESdelstein hier, Inhabers der Dittmar & Dost Nachf., Geschäftslokal
itterstraße 47, Privatwohnung Simeonstraße 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht] hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 20. August 1894.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[31852] Konkursverfahren.]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Flesch zu Berlin, Hoher⸗ steinweg 6 u. 7 (Wohnung Muͤnzstr. 30) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 20. August 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [31853] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Schnurr hier, Wiener⸗ straße 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 22. August 1894.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[31924]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Sauer zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ führung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 20. August 1894.
Guderley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [318322 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Sartor zu Dt.⸗Krone ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Dt.⸗Krone, den 22. August 1894.
3 Jeschner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31847]2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Arthur Zs⸗ oge hier, in Firma „Zschoge & Schütze“, große Kirchgasse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. August 1894. — e“ Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 1 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Ernst Gustav Lippe hier, Malerntensiliengeschäft, Moritzstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Dresden, den 22. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[31857] Konkursverfahren. .“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Drechslereigeschäftsinhabers Carl Albin Arthur Müller in Freiberg wird nach
at . LA.,
8
ebigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben.
. Freiberg, den 11. August 1894.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Dr. Knaur. 1
Veröffentlicht: Sekr. Nicolai, Gerichtsschreiber.
[31929] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers M. Seligmann zu Friedberg ist, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 13. Juli I. J. die Rechtskraft erlangt hat, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgcho
Friedberg, 18. Auzust 1894.
Feick, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
923] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E“ Anton Banner zu Glatz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Richterzimmer 1, anberaumt.
Glatz, den 21. August 1894.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31844] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers Wilhelm Bauer zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch anfgehoben.
Halle a. S., den 10. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[31917] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Otto John zu Haynan — Inhabers der Firma Reinhold Schoeps Nachfolger — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst — Terminszimmer 11 — bestimmt.
Haynau, den 9. August 1894.
Apel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31927] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths Hermann Lützkendorf aus Büchel ist zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen anderweiter Termin auf den 3. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Heldrungen, den 20. August 1894
Foerster, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Wolff, Metzger in Lingolsheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage ätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Illkirch, den 22. August 1894.
“ Kaiserliches Amtsgericht. J. V. Fecher
[31854]) Konkursverfahren.
Nr. 17 066. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Sebastian Himmelsbach in Lahr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, 7. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lahr, 18. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
[32006] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Uhrmachers Johann Wilhelm Burkhardt
hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fecgtafcne ahs der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marienberg, den 21. August 1894. „Sekr. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32005] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Buchhändlers Georg Groß von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Myoslowitz, den 16. August 1894.
Königliches Amtsgericht. [31855] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Augnste Marie, verehel. Grahl, geb. Pietzsch, in Schöneck i. V., ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin, verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf den 8. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oelsuitz, den 13. August 1894.
1 Sekr. Glißler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1a19198 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs der minder⸗ jährigen Anna Meyer zu Nendsburg, vertreten durch deren Vater Leopold Meyer daselbst, ist auf einen von Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich Termin zur Beschlußfassung hierüber auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit dem am 14. Sep⸗ tember 1894, Vorm. 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermin verbunden worden. Der Vorschlag und die 7S,e. des Konkursverwalters liegen auf 5 Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen. Rendsburg, den 31. Juli 1894. 1b Königliches Amtsgericht.
[31850] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gastwirths Wollesen in Tornum wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rödding, den 16. August 1894.
Kdooönigliches Amtsgericht.
[31915] Bekanutmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf.⸗ mauns Franz Ulrich von Stadtamhof.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof vom Heutigen wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Stadtamhof, am 23. August 1894.
Gerichtsschreiberei gl. Bayr. Amtsgerichts Stadtamhof
Auer, Kgl. Sekretär.
[31848] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lüdtke zu Grabow a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 1894, Vor⸗ vaieach 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, anberaumt.
Stettin, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[31926] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Häuser zu Wiesbaden ist, nachdem der von den Glaͤubigern angenommene
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, heute auf⸗
gehoben worden. Wiesbaden, den 19. August 1894. 8 Schaefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[31937] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Eröffnung der Theilstrecke Hagenow — Witten⸗ burg i. M. der Neubaulinie Hagenow —
DOldesloe.
Die dem Betriebsamt Hamburg unterstellte Theil⸗ strecke Hagenow — Wittenburg i. M. der Neubaulinie Seäö wird am 1. September d. J. ür den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ ꝛc. Verkehr dem Betriebe übergeben.
Die an dieser Bahnstrecke belegenen Bahnhöfe Hagenow (Stadt) und Wittenburg i. M. fowie die Haltestelle Bobzin sind für die unbeschränkte Abfer⸗ tigung von Personen, Reisegepäck, Gütern, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren eingerichtet. — Zur Annahme und Auslieferung der im § 50 der Ver⸗ kehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands unter A. bezeichneten Gegenstände (Sprengstoffe) sind dieselben dagegen nicht geeignet, auch können Kesselwagen mit feuergefährlichen Flüssigkeiten an denselben nicht ent⸗ oder beladen werden.
Die Strecke Hagenow-— Wittenburg i. M. wird
vorläufig als Nebeneisenbahn betrieben. Auf dieselbe finden die Bestimmungen der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands — gültig vom 1. Ja⸗ nuar 1893— und der Bahnordnung für die Neben⸗ eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 An⸗ wendung. .
Die auf dieser Bahnstrecke verkehrenden Züge werden besonders veröffentlicht.
Mit dem oben erwähnten Tage treten für den Verkehr der genannten Stationen direkte Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung im Lokal⸗ verkehr, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im dies⸗ seitigen okalverkehr, im Wechselverkehr mit den übrigen Königlich Preußischen Staatsbahnbezirken und mit der Großherzoglich . Staats⸗ eisenbahn, sowie im Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbande in Kraft.
Inwieweit die Stationen dieser Neubaustrecke weiter mit direkten Tarifsätzen ausgerüstet werden, wird jedesmal besonders bekannt gegeben.
Altona, den 9. August 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31936] Frankfurt a. M. —Oberhessischer Güterverkehr.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag VI zum Tarif für vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft.
Nähere Auskunft über dessen Inhalt ertheilen die Güterabfertigungen.
Gießen, den 22. August 1894.
Großh. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
[31930] Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks
zum Hochofenbetrieb, vom 1. Mai 18993.
Die Station Wissingen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover wird mit dem 1. September d. J. für den Versand von Eisenerz in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen.
Die betheiligten Dienststellen geben Auskanft.
Köln, den 21. August 1894. MNamens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktio
2 (rechtsrheinische). [31935505 Bekauntmachung. 8
Vom 1. September d. Js. ab werden zwischen Alt⸗Damm einerseits und Piepenburg und Orns⸗ hagen andererseits direkte 11 ausgegeben, auch findet direkte Gepäck⸗Abfertigung statt.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen.
Stettin, den 23. August 1894.
Direktion der Alt⸗Damm⸗Kolberger 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
New⸗YPork..
Amerik. Noten
do. Cp. z. N. P.
Holländ. San
zum Deuk
No. 200.
schen Reichs⸗
†
Berlin, Sonnabend, den 25. August
enneiger ind Körigich Prrufi
Berliner Börse vom 25. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗ Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,86 ℳ 7 Guld. sübd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rube
4,90 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
do. do
Kopenhagen.. Londboln.
do. Lissab. u. Dwö.
Mabrid u. Bare. 1 do. do.
Pporto 1 do
Paris.
dy
100
JZ11“ 8 Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire
do. do. 100 Lire 100 R. S. 7 Geld⸗Sorten und Banku
Engl. Bukn. 1ℳ. Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. 100
do. Russ. do. v. ult. Aug. 219,25 à,50 bz
ult. Sept. 219,25 bz
Schweiz. Not.. Zollkupons...
Münz⸗Duk 8 (9,74 bz nd⸗Duk. / —,— Sovergs. p St. —,— 20 Fres.⸗St. 16,20 G 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. o. pr. 500 g f. 1“
1000 u. 500 ½ do. kleine
Belg. Noten.
1 Lei = 0,80 ℳ
b 1 = 3,20 ℳ 1 Peso = 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott 100 8 do. 1““ 100 . Brüsselu. Antwp. 100 Frks. . 1100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr.
1. do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
dbeo ⸗ 82
*
80 ö—
80,95 bz kl. f 73,00 k. f.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl.) do. do. 8 do. do.
do. do. ult. Aug.
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv.
bl.
Alton. St. A. 87.89 2
Augsb. do. v. 1889 4
Barmer St.⸗Anl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Descner do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. 1 v do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 1893 ’ do. 1892 o. do. 1892 Magdb. do. 91,IV. do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 Ocg. peg. 2h reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. St⸗A. 92 egensbg. do.
Sügess
‧— -0— 28,—
* 8., 820 Aα
Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
1.4.10 5000 — 200 1106,20 G versch. 5000 — 200 102,90 bz G versch. 5000 — 20092,40 bz 92,40 à, 25 à, 30 G versch. 5000 — 150]1105,80 G 1.4.10 5000 — 150 103,00 bz G 1.4.10 5000 — 150[92,40 G
92,50 G
—=2 —
3000 — 3009 ,— 5000 — 5009-,— 2000- 100 — sch. 5000 — 500 99,00 G
,——yx—2 —½
5000 — 200 99,90 B 3000 — 200 99,00 G
2000 — 100 98,00 G 5000 — 500 99,00 B 2000 — 2009 —,—
SS
—
10000 -2009—,— 2000 — 5009 —.,— 5000 — 500 99,10 G 3000 — 200—, 3000 — 200,— 1000 — 200+—, 2000 — 200,— 2000 — 200 91,75 B 2000 — 200 91,75 B 2000 — 500†8-,— 2000 — 500,— 2000 — 500 98,75 G
b“
— —
2000 — 200 98,75 G 5000 — 200 99,30 B
üüeeeEeesesssseseässet
—S8 SIE2=
̊
2000 — 200 99,00 G 1000 — 200+-,— 1000 — 200 —,— 3000 — 100 [99,20 G 5000 — 100 99,10 G 2000 — 200 ⁄—,— 5000 — 500 89,40 G .1000 u. 500⁄—,—
SEgggöS 2=250 0
— —₰½
Rheinprov.⸗Oblig
Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ¾ Sehöneh G.⸗A. 91 S
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 3 ½ Weimar. do. 3. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl.)
Berliner
3000 — 1507100,50 G 3000 — 25 100,20 G 3000 — 150 100,20 G
Landschftl. Zentral
10 5000 — 500 104,00 6 do. do 5.5000 — 100 100,70 bz 7 5000 — 100 100,75 bz 5000 — 200 104,00 B
Kur⸗ u. Neumärk.
do. ä5H“ 2. Ostpreußische...
2000 — 100 104,25 G Vönnsersce “
5000 — 100 104,25 G
5000 — 200 104,00 B
“
2000 — 200 104,00 G Srmstt. o. .... ö S
5000 — 200 104,10 B o. 1“ Wstor xtische 15
2000 — 200 104,10 G
Fehahssr sche
o.
Hessen⸗Nassau. do
do. X. XII.-XV. do. do.
Idv. d BrlKfm.
do. do.
do. do.
do. neue.
o. do. Land.⸗Kr.
o. 11X Schles. altlandsch.; do do. 4
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.: do. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. It. C. do. do. Lt. D.: do. do. Lt. D.
o. D do. neulndsch. II.
do
Kur⸗ u. Neumärk. 4
5000 — 200 1100,60 B 5000 — 200 100,60 B 5000 — 500 [89,50 et. bz B 1000 u. 500 104,00 G 3000 — 200[99,00 G 1000 — 100 104,10 G 1500 — 300 —,— 1000 — 300[103,50 G 2000 — 200 98,75 G 1000 — 200,— o. 3000 — 200 99,00 G Sächsische 2000 — 200199,75 G
3000 — 150]1116,30 bz 3000 — 300109,30 bz do. 3000 — 150 105,40 G 3000 — 150 100,40 bz G do. 10000-150 [102,60 G 5000 — 150 1100,20 bz 5000 — 150 [90 70 bz 3000 — 150—,— do. 3000 — 150 ]100,75 bz 3000 — 150-,JB— 3000 — 75 [99,30 bz G 3000 — 75 [100,25 G do. 3000 — 75 —,— do. 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [99,50 bz 3000 — 200 [102 80 G 5000 — 200 [99,40 bz G 3000 — 75
D
2gÖööIN S
—
—2ö2ͤ;FgAö —
SPEebeeeeeeen /—₰½
S 86
5
—2S
26—
nHoᷣcGESeA†S c0
c,— b”
*
00— . 2 . 8 58* 11“ 2 2 ö
¶αnvö”9”
87
. 2⸗
22282S2222S22n22Sn2SnSnnSnnsnnnenenenenenöneöenneönsnnne
5000—60
8 8 E . 2 8 SEASSSSSSSSSSSESESESSSSSSASSSGE’AgSgSSgEgggS
— 8
3000 —80 [104,20 bz
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger...
Pommersge o.
Fägägsges. 8˙88S2Sg.
— *
do. Rhein. u. d
9 —-
.82* ₰
8 1“ 1“ Schlsw.⸗Holstein.
27 ’EenE
40,—
do.
2D00 200 2000 — 200 101,60 G ch. 2000 — 200 106,40 B 10000-200 102,30 bz G 5000 — 5001100,20 bz G 8009 —309 100,20 bz G
* . =gE2SAgSSE=gSSgÖ
Badische Eisb.⸗A.
Eüreüürrersressese
SEEe
=
Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88
—,— x boie8. 00 00
4 9754— 8
.3
*
Grhöhigl. Hess. Ob. Hambrg. St. do. St.⸗Anl. 86
t0 900
89—
D , — —
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 hn 88 “ 775595 feuß. .2 pa 6 3000 — 75 100,25 bz B Se ⸗Sbarf “ 100 J05 G 8 S Lb⸗Ob 3000 — 2,90 bz B Säch. ent. 3000 — 150 99,90 b; Sächs. St.⸗Rent 3000 — 150,— 5000 — 10099,90 b; 3000 — 100
S SgPEPEPEPEPEg 822222göSSS
S
= SSAEbEEEsbn.
2271N
.St.⸗A. 69
—,— .
82 “
8
1 E —8
do. Ldw. “
SaüESSᷣchchehehngocehSöeseIAköSösöneöönnen
2000 — 200
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81 — 83
105,00 G
2000 — 500 101,00 bz G 5000 - 500 90,50 bz G 5000 — 500 100,25 kk G 5000 — 500 100,25 bz G 5000 — 500 100,25 bz G 3000 — 600 100,30 G 3000 - 100 100,30 G 3000 — 100 100,30 G 5000 — 500 101,00 G 5000 — 100 101,00 G 1es.Nr
5000 — 500
91,30 bz 98,90 B 103,25 bz
7
5000— 100099/90 1 3099—10920008 E Pr.⸗A. 55 5000 — 100 99,90 bz
5000—100 Fais vn 1n 5000 — 200 —-,— 5000 — 200 99,50 B Hes.Pres 2.97 5000 — 100 104,30 G Bahe 19 „A.
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. burger 7 fl.⸗L.
4000 — 100/ 99,70 bz Föln-2
5000 — 200 99,60 bz
Dessau. St. Pr. A. 5000 — 200 86 Famura Lofe.
Ar bu
üͤbecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Lo
122,60 G 74 41,50 bz 28,40 bz 139,00 G 144,60 bz 104,00 B 132,60 bz
1
127 40 bz 25,10 G 125,10 bz
8qEFSg d ☛ .
104,20b) Pappenhm. 7fl.
100,10 G Obligationen Dentscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. d 1.1.7 s1000 — 3801105,40 B
25,25 G
Ausländische Fonds. cgentinische 5 %˖ Gold⸗A. 1000 -500 Pes. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere — dy. do. kleine do. 4 ½ % e6 v. 88
5
do.
B letta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888
do. kleine
do. B zen. Aires5 %i. K. 1.7.91 .1e8
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. do. do. kleine Balg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl.
Din. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 dy. Bodkredpfdbr. gar. Ponau⸗Reg. 100 fl.⸗L...
Ecsptische⸗ nleihe gar.. o. priv. A 1 do. do. do. pr. ult. Aug. de. Dalira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗C.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 6 BEI Fabue er Loose .... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31.84 50 ½1. K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 t. K 15. 12.93 mit lauf. Kupon mit lauf. on do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
o. Komm.⸗Kred.⸗ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ 1
o do. o.
do. kleine do. p. ult. Aug.
. ... 8 39,75 bz “ do. do. kleine b
——OB OggE
₰ —2* . 2. 2*
üPebeseesSg. SSSn
0222 2
—,—8S
1000 — 200 £
2——ß—ö—O—
S25
5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
fl 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Ml. 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
SEPög vSr 8g. 12
90 20—
— —
— ——
&ꝙ F ,2Ig=gES9”? 10 dEUed
— .2
—
SSTöu. 2—
—-
A
22 eoee
11 — —
8 α 22* 2
82 8 2
ULvEUu—
28
Imnn
4000—100 Fr.
amort. III. IV.
— — — SSEPbEESE: EEEEET
Rheinprov.⸗Oblig
zKarlsbader Stadt⸗Anl. Kepeecge do.
47,75 bz 40,10 et. bz G
35,70 bz 97,20 B 97,20 B 97,20 B 97,20 B 33,25 bz G 33,40 bz 61,25 bz
1 —
56,75 bz 28,70 B 93,50 G 34,90 bz 33,10 G
33,10 G 27,50 G
37,20 G
37,20 G 36,00 G 33,10 bz G 31,80 G 33,10 bz G 31,80 G he 1e 31,800
64,80 bz Gklf.
86,10 G. * 81,90 bz“ —
81 90 bz 81,50
8 6 7 8
o. 48,00 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine 40,10 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 Mailänder Loose — p. ,89. do. — p. 39,80 bz Mexikanische Anleihe.. 8 do. do. 1“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. 1890 do. do. do. do. 20 er do. do. pr. ult. Aug. 8 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. ‚,dov. do. - 100,30 G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 86,25 bz G Reufchatel 10 188 “ —,— New⸗Yorker Go 103,60 bz G Hypbt.⸗Obl. 8 do.
do. Loose v. 1854...
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. B“ do. Liquid.⸗Pfandbr.. 34,90 bz ortucie v. 88/89 4 ½ % o. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 27,50 G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 27,60 G Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VIII. Em. 36,00 G Staats⸗Obl. fund. 5 E1.“ o.
do. do. 86,10 G 8 e; Anl. v. 18225
4 3 do. 1892/4 4 4 4
D
½ 1.1.
2. -SA22öS
ZEUAS
8 8 ASS Se=c=h SSes
kleine
Id⸗Anl.
0—
taats⸗Anleihe 88 do. kleine 1] 1892 . Gold⸗Rente .. ..
do. kleine
do. pr. ult. Aug. 8 “
EESg”S”2 9S.
o. . do. pr. ult. Aug. . Silber⸗Rente ... 88
kleine do. pr. ult. Aug.
. Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... do. pr. ult. Aug.
8
do. kleine
a’
do.
von 1891,4 kleine 5 Anl. von 1880/4
S
86—Eg =
1000 — 100 Rbl. P.
g N
1000 u. 500 G. 20400 — 10200 ℳ
80 80 22
1000 u. 200 fl. G.
——— SSS
Eür dese En ¹ 8’8ööS
1000, 500, 100 fl.
29 8
— 2—2— —
100 .. n 150 fl. S.
EE ——— Sdo
22
1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
SUS2SS
1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
1000 — 500 ℳ 100 £ 20 £
61,40 à, 20à61,60 à, 30 bz
1000 — 500 £ 8 100 £ 20 £
60,25 à 60,00 àa, 40 à, 25 bz
200 — 20 £ 20 £
10 Fr. 4500 — 450 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl.
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ
406 ℳ 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 —400 ℳ 400 ℳ
5000 L. G.
400 L2. G. 1036 u. 513 £ 148— 111 £ 1000 u. 100 f£ 625 Rbl.
68,80 kz klf.
Spanische Schuld.... Stockhlm. Pfdbr. v.
Türk. Anleihe v. 65 A. kv.
125 Rbl.
Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug. 8 do. IV 3 11“ 1884
o. . do. pr. ult. Aug. .St.⸗Anl. von 1889 1 kleine do. 1890 II. Em. III. Em. 8 IV. Em. .Eisenb.⸗Anl. 1 b er 8 1 er . pr. ult. Aug. do. do. III. do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Aug. do. III. Rz.i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Aug.
do
do Nikolai⸗Obligat. do.
do
do. Loose 8
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. do. v. 18
do. do. mittel
do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfbbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Aug.
do. do. pr. ult. g do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887
do. do. B. do. do. O. do. do. pr. ult. Aug. do. do. D. do. do. pr. ult. Aug. do. Administr. 78 do. vdo. kleine do. konsol. Anl. 1890
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 f 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.
q——A⸗
SSS 888
.—
4 1.4.10]0 10000 — 100 Rbl. 164,60 bz
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbi.
1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
8 —,—- 8 — —,—
pah. Schat. Bel. . Poln. atz⸗Obl. Z kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 o. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit... 8 gar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...
EEE1I 1
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbhl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 10000 — 1000 Fr.
920 8929,e 8 ——88 HEEPA ch &᷑ bgSEgESESgSgShgh
geesee
1]
—
1 1'
165,40 154,25 G
111,40 bz B 1 103 60 bz G 99,10 G 1
7
119,70 5;
102,40 b; kl.f 101,00 bz G
7
—— 77,00 G
— v SVxVę=VS VSS=SggEg
2 2 E11e4“*“
₰ ——ògSESOBgBVWBE . EEEESEEEEET11“
☚
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
2—
800 u. 400 Kr.
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
qq6=q**Ẽ
—
85 802 co0 E
— ocoo gFo;
e Se 80 S8eg 2
—
—
do. privileg. Anl. 1890
mnch — ——89n nggg
Sesgrkr. 8
—029—,—
72,40 bz G
99,25 G