1894 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[32381]

Leütlra. Bilanz pro 30. Juni 1894 der Humboldtmühle Aktiengesellschaft.

Waaren⸗Konto. Bestände an Getreide, Mehl 1“ Kohlen⸗Konto. Bestand an Kohlen ... Materialien⸗Konto. Beßstand an Materialien. Hafer⸗Konto. Bestand an Hafer ... Kassa⸗Konto. 111X“ Pferde⸗Konto. Bestand an Pferden ꝛc. 1 900.— Abschreibung 20 %. 8380.— Wagen⸗Konto. Bestand an Wagen ꝛc. 1 200.— —2 Abschreibung 20 %. „240.— Utensilien⸗Konto. Bestand an Komtor⸗ ꝛc. Utensilien 5 243.50 Abschreibung 20 %. 1 048.70

Grundstück⸗Konto.

Grundstück in Tegel... Gebäude⸗Konto. Mlühlen⸗Gebäude in Tegel

298 105.14 —* Abschreibung 2 % 5 962.10 Maschinen⸗Konto. Miaschinen, Dampfkessel ꝛc.

318 500.74

31 850,07

1 071 608 27 806 583

134

100996

292 143

Abschreibung 10 % 286 650

Wechsel⸗Konto. bete.—]; Sack⸗Konto. Bestand an leeren, gefüllten und ausstehenden Säcken .....

473

2 122 251 53 Gewinn⸗ und

32 148,49

Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Konto. 1000 Stück uns. Aktien à 1000 Partial⸗Obligat.⸗Konto. 600 Stückuns. Part.⸗Oblig. à 1000 Hypotheken⸗Konto. Hrpotben auf Mühlen⸗Grundstück in Tegel Interims⸗Konto. h Noch zu zahl. Lagergelder, Diffz. auf schwebende Schlüsse abzügl. voraus⸗ bezahlte Versicher.⸗Prämien ꝛc. . Konto⸗Korrent⸗Konto. Kreditoren 494 705.89 abzügl. Debitoren. 175 883.13

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. e“

v3“““

Passiva.

1 000 000 600 000

100 000

14 429

318 822 88 999

88

8

2 122 251 Credit.

An Kohlen⸗ und Materialien⸗Ver⸗ ehe Bhcirnen asgsten in⸗

sen, Provisionen, Löhne, Asse⸗

kuranzen, Stempel, Steuern und

sonstige Müllerei⸗Unkosten...

Abschreibungen auf Mobilien und

bbb1““

67285 Reingewinn 88 999.72.

5 % Reservefond 4 449.99

15 % Tantiéme. 13 349.96

7 % Dividende

auf 1 000 000

unserer Aktien

Neu⸗Vortrag..

392 126

39 480 1 056

70 000.—

1 199.77 88 999

521 663

Berlin, den 24. Juli 1894.

erzielte Ueberschüsse aus dem Mühlenbetriebe und den damit verbundenen Geschäften

85 [BZ1“

Per

Humboldtmühle, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rudolph Rosenberg. Paul Rosenberg.

82 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind von

Der Aufsichtsrath. rufcchargeh.

M521 663

mir geprüft und nach den

ordnungsmäßig geführten Büchern und den Inventur⸗Vorlagen für richtig befunden worden, was hierdurch

von mir attestiert wird. 1 Berlin, 24. Juli 1894.

Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.

Die Auszahlung der Dividende erf

schaftskass e.

olgt vom

27. Anugust ecr. ab an der Gesell⸗

132383] Activa.

Immobilien⸗Konto 1 1 Mobilien⸗Konto Material⸗Konto ET 8 echsel⸗Konto. Kassa⸗Konto.. Kautions⸗Konto. ersonen⸗Konto . . .. 1 Steuer⸗ und Assekuranz⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

186 466 27 22 544 68 32 494 91 67 421 64

498 69 401 42

1 185 .. 64 748 89 16“ 992 10 18 748 11

8693 10570

Verlust⸗Konto.

Passauer mech. Papierfabrik a. d. Erlau.

Bilanz⸗Konto pro 30. April 1894.

3 297 603 99

Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto. ersonen⸗Konto.. insen⸗Konto... Reservefond⸗Konto Banquier⸗Konto;. Bilanz⸗Konto: G

Passiva.

263 700 293 027

87 159

3 480

19 628

19 239

593 105 70

Hat.

Soll. Gewinn⸗ und

An Bilanz⸗Konto: Saldo von 1893. Immobilien⸗Konto: Abschreibung lt. § 33 uns. Statuten Maschinen⸗Konto: Abschreibung lt. § 33 uns. Statuten Reservefond⸗Konto: F“

Per Bilanz⸗Konto: Gewinn 1893/94. Vortrag auf neue Rechnung..

. 6 870 . 24 962

1323841 Passaner mech. Papierfabrik a. d. Erlau. Gemäß Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 30. Juli d. J. laden wir hierdurch unsere P. T. Aktionäre zu einer außerordentlichen

Geueralversammlung auf Montag, den 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in Passau, Hôtel Spahn, ein. Tagesordnung: I. Beschlußfassung über Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien und die Vor⸗ aussetzungen hierfür.

II. Abänderung der §§ 5, 11, 37 u. 39 unserer

Statuten. Erlau b. Passau, 21. August 1894. Der Vorstand. E. Zimmermann.

1[32179] Eßlinger Pranereigesellschast Eßlingen. Da die am 28. Juli d. J. stattgefundene außer⸗ rdentliche SE“ wegen nicht genügend vertretener Aktien beschlußunfähig war, laden wir unter Bezug auf § 34 unseres Statuts die Herren Aktionäre zu einer weiteren außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, en 14. September d. J., früh 9† Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Brauerei ergebenst ein.

1 xay esordnung: Geschäftsbericht der Direktion.

Beschlußfassung über Zuzahlung zum bezw. IIe des Grundkapitals.

Beschlußfassung über Emission von Prioritäts⸗

obligationen und J einen. Beschlußfassung über

15, 37, 41 und 42 des Statuts.

bänderung der §§ 5,

Die genaue Formulierung und Begründung der Anträge des Aufsichtsrathes können vom 7. Sep⸗

tember an in unserem Geschäftslokale

in Eßlingen

eingesehen und entgegengenommen werden.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche neralversammlung Theil zu neh ihre Aktien in Dresden bei spätestens Mittwoch, den 12. früh 9 Uhr,

an der Ge⸗

men wünschen, haben Gebrüder Arnhold bis

September

in Eßlingen bei unserer Gesellschaftskasse

bis spätestens Donnerstag, 13.

eptember,

zu hinterlegen und dagegen ihre Eintrittskarten in

Empfang zu nehmen. Efättn n 25. August 1894.

ßlinger Branereigesellschaft

Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Brauhaus Hohen⸗Schönhausen

der Gast⸗ und, Schankwirthe Berlins und Um⸗ gegend (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht).

Zu der am Donnerstag, den 6. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn F. Hensel, Brunnenstr. 173 in Berlin, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Mitglieder unserer Genossenschaft ergebenst ein⸗ geladen.

Ta ; Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Hohen⸗Schönhausen, den 27. August 1894.

Der Vorstand. E. Hanschmann. Rob. Brunzlow.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[32254] Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Barlach hierselbst ist, nachdem er seine Zulassung zurückgezogen, in der hier geführten Liste der Rechtsanwalte gelöscht.. Ratzeburg, den 21. August 1894.

18 Königliches Amtsgericht.

[323141 ““ Der Rechtsanwalt Glogauer hierselbst ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtegfrsct zugelassenen Rechtsanwalte unter Nr. 1 gelöscht worden. Rybnik, den 23. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[32316] Wochen⸗Uebersicht

Bayeris chen Notenbauk 2

vom 23. August 1894.

Activa. Wrtabhb7252 Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken.

Lombard⸗Forderungen “; sonstigen Aktiven.. Passiva. JJo21642 HDei232 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ h11124226 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Wei62 WEEbbb11“¹“; Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

zahlbaren Wechseln. 4

München, den 25. August 1894.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

2 722 000

Inlande 460,72.

[3231521 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. August 1894.

Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechselbestand...

[11 493 800 73 490

817 100 21 554 924 1 121 800 8 430

615 839

Lombardforderungen. 42 Sonstige Aktiva.

Passiva.

bbee1II1“;“ bbeöö.““; talg s Noten 8

9 000 000—

8 759 3641 n 22 278 400— Täglich fällige Verbindlichkeiten. 3 148 052 55 An Kündigungsfrist gebundene

VIE“

Sonstige Passiva.... 469 968,07

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 951 316.51.

29 600

682318] Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Angust 1894. Activa. Metallbestand.. 94 600 428. 20. Reichskassenscheine. 44 490. —. Noten anderer Banken 102 200. —. Wechsel⸗Bestand .. 5 438 223. 50. Lombard⸗Forderungen 1 476 690. —. Effekten⸗Bestand.. 483 765. 50. Sonstige Aktiva . 9 131 356. 20.

10 500 000. —.

261 446. 25. 399 440. 10.

2 716 988. 15.

146 472. 90.

Passiva.

Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten. 1] Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten .

An eine Kündigungsf ist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnlnl 600 449. Braunschweig, den 23. August 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbenjobanns.

Grundkapitteall. veeeeeeeeeee;

[323922)2)

der C. 1 Bank

zu Dresden 23. Anugust 1894.

Kursfähiges Deutsch *ea.. urs es Deutsches Geld 21 171 * Reichskassenscheine.. 664 885. 18 Noten anderer Deutscher 3 EEö“ . 4 655 000. Sonstige Kaffen⸗Bestände. 663 278. Wechsel⸗Bestände.. 2 67 787 078. 1S e T1“ 3 764 379. Effekten⸗Bestände . . . . 685 572. Debitoren und sonstige Aktiva. 4 099 968. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitl 30 000 000. Reservefonde 4 643 050. Banknoten im Umlauf 41 469 100. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11“”“ 11 759 655. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 14 923 212. Sonstige Passiva.. 8 695 678.

Von im Inlande zahlbaren, no nicht Wechseln sind weiter begeben “”“ b Die Direktion.

am 8

111111

111

1.““

Stand der Badischen Bank

am 23. August 1894. Activa.

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lom 8 orderungen

ffelten.. Sonstige Aktiva

4 429 500 15 875

63 000

20 114 269 . 799 910 149 056 1 934 019

27 505 631

Passiva.

9 000 000 1 658 645 12 975 700— 3 447 292 03

Grundkapital.. 8 16* Umlaufende Noten . . . . . Senc. fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . o“ 1423 994 27 3 [27 505 631 32

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutsche Wechsel betragen 938 744.03. G 8-

EegeF2RRMEE.EEEMIEREWAN N.SeeeMxSKcen ,raendaan ümegnad

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

182478] Preußische Centrala) Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1894 Kesaen tand (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) 2 278 896. 57. Wechsel⸗Bestand . . . . .„ 4 384 299. 58. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 1“; 10 856 443. 60. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Statsit6. . Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des “” Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den L“ b. Sonstiger (Art. 3 al. 1 des Statuts) Zentral⸗ dbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto 5 966 199.16

noch nicht 1.“ abgehoben 603 724.77 5 362 474. 39.

Verschiedene Miva. 2 463 435. 75. 465 192 743. 71. ö“ Eingezahltes Aktien⸗Kapital 21 598 800. —. Emittierte kündbare Zentral⸗ W briwe 20 400. —. Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . . . 2 550. 13 250. 234 297 400.

94 231. 27. 395 382 487. 56. 37 130 240. 75.

5 539 734. 24.

1 400 000. —. 300 500.

Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe.. Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriehfe. Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . Einzahlungen veme Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkünd⸗ baren 3 ½ % Zentral⸗Pfand⸗ briefen von 1894) . . . . Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ ObIIatG58 Depositen Saa Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) .. . Reservesgng Fonto 1“ Reserve⸗Vortrag . . . . . Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Konto. 8 083 942. 44. Verschiedene Passiva 937 855. 95.

X 28 107723. 7. Berlin, den 31. Juli 1894. 1 Die Direktion.

307 629. 80. 938 532. 48.

und

148 898 900. —.

v“

Dr

itte Bei la ge nzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 28. August

en Staats⸗Anzeiger.

1894.

Der Inhalt dieser Beügahe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gengssenschafts, 9

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch durch die nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sacgh en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzi p. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beid ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[32255] A . Bei Nr. 4151 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ferd. Mathonet“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft Vertrag auf die Kaufleute August und

athonet zu Burtscheid übergegangen.

Bei Nr. 1212 und 1213 des Prokubentegisters, woselbst die für vorstehende Firma den Kaufleuten August und Emil Mathonet zu Burtscheid ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 2179 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferd. Mathonet“ mit dem Sitze in Hartschenn einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: August Mathonet Emil Mathonet, beide Kaufleute in Buͤrtscheid. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1894 begonnen. Aachen, den 25. e 1894. ““

Königliches Amtsgericht. V.

8 [32044] Achern. Nr. 9899/9901. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

I. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 46:

Die Gesellschaft „Werner u. Ketterer in Sas⸗ bach“ ist erloschen.

II. In das Firmenregister O.⸗Z. 225:

Die Firma „A. Ketterer in Sasbach“. In⸗ haber August Ketterer in Sasbach, verehelicht mit Wilhelmine, geb. Dietmeier, von Sasbach, deren ehe⸗ liche Güterrechtsperhältnisse bereits veröffentlicht sind.

Achern, den 22. August 1894. 1

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Dr. Grosch.

Altona. Bei der sub Nr. 13 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragenen Hamburg⸗Bremer⸗Feuer⸗ ersicherungs⸗Gesellschaft zu Hamburg mit Zweig⸗ iederlassung in Altona ist heute eingetragen:

Die Generalvollmacht der Kaufleute Rudolf Bauer

Co. ist erloschen.

Altona, den 22. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

rnsberg. Bekanntmachung. [32257]

In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 99, wo die Firma Rump & Schmelzer in Stemel ein⸗

etragen steht, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Fabri⸗ kanten Carl Schmelzer aufgelöst; eingetragen zufolge

erfügung vom 24. August 1894 am selbigen Tage.

Arnsberg, den 24. ügnst 1894.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister 1822258] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die irma Rump & Schmelzer und als deren In⸗ aber der Fabrikant Carl Friedrich Rump zu Stemel m 24. August 1894 eingetragen.

[32049] DBarmen. Unter Nr. 1766 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonwagarenfabrik Aktien⸗ Pesellschaft in Sinzig mit Zweigniederlassung in armen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

88 Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch Vertrag 0

m 7. Februar 1873 und beruht auf dem Statut von demselben Tage mit Abänderungen vom 21. März 1877 und 13. April 1886. Die Dauer derselben ist unbestimmt. Zweck ist: Der Erwerb, die Bebauung, Einrichtung und Betrieb von Mosaikplatten⸗ und Thonwaarenfabriken, ferner der Ankauf von allen zur Fabrikation von Thonwaaren erforderlichen Roh⸗ stoffen, die Verarbeitung derselben in allen dem Konsum passenden Formen, sowie der Handel mit diesen Rohstoffen und den Produkten der Fabrik. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grundkapital der Ge⸗ fellschaft beträgt 900 000 Reichsmark, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 600 Reichs⸗ mark. Vorstand der Gesellschaft ist der vom Auf⸗ sichtsrathe zu wählende General⸗Direktor. Außer diesem General⸗Direktor ernennt der Aufsichtsrath, wenn sich das Bedürfniß geltend macht, einen Stell⸗ vertreter desselben, welcher den General⸗Direktor in allen Verhinderungsfällen vertritt. Der Aufsichts⸗ rath hat darüber zu befinden, ob im Laufe der Zeit statt eines General⸗Direktors mehr Direktoren zu ernennen sind, welche gemeinschaftlich unter dem Titel Direktion den Vorszand der Gesellschaft bilden und deren Befugniß der Aufsichtsrath reguliert. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden ent⸗ weder am ö der Gesellschaft in Sinzig oder in Köln statt. Dieselben werden durch den Vorstand beziehungsweise nach § 16 des Statuts durch den

Aufsichtsrath berufen mittels einer öffentlichen Be⸗

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

dem Tite

In

kanntmachung, die mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß, in welcher Frist das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mitangerechnet werden darf. Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind nicht nur in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sondern auch in die Kölnische Zeitung einzurücken. Der General⸗Direktor zeichnet die Firma der Gesell⸗ schaft mit Kinzufügung seiner Namensunterschrift. General⸗Direktor der II“ ist gegenwärtig der Kaufmann Franz Selft in Sinzugg. Barmen, den 18. August 1894. 6 Königliches Amtsgericht. J.

[32259] Barmen. Unter Nr. 1363 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die der EChefrau Carl Oscar Ibach, Mathilde, geb. Ronge, seitens der Firma Gust. Adolf Ibach ertheilte Prokura. Barmen, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Belzig. Bekanntmachung. [32260] In unser Firmenregister sind folgende zu 8. 27, 52, 55 und Nr. 63 in Spalte 6 bewirkt worden: Die Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht, zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 am 11. August 1894.

(Akten über das Firmenregister Band II Blatt 481.)

Die Firmen sind folgende:

Nr. 27. Kaufmann Louis Hoffmann zu Niemegk.

Nr. 52. Mühlenbesitzer Heinrich Opitz zu Raben.

Nr. 55. Mühlenbesitzer Friedrich Eckert zu Rädigke. 8

Nr. 63. Apotheker Bruno Rudolph zu Niemegk.

Belzig, den 11. August 1894.

8 Königliches Amtsgericht. . Berlin. Handelsregister 1832418] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. August 1894 sind am 25. August 1894 folgende Eintragungen Sbt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 480, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Guthmann & Brahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ““

Die Handelsgesellschaft ist durch rechtskräftiges

Urtheil des Königlichen Landgerichts I Berlin,

2. Kammer für Handelssachen, vom 23. JFuli

O. 79. 94. aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Fechner & Baecker’s Nachf.

(Geschäftslokal: Fürstenstr. 5) sind: 1

der Kaufmann Emil Liebchen zu Friedrichs⸗

hagen und .

der Maler Oscar Westphal zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 912 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 Max Behrendt & Co. (Geschäftslokal: Wasserthorstr. 66) sind:

der Kaufmann Max Behrendt zu Schöne⸗

berg und

der Kaufmann Hugo Freudenberg zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 913 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 214 die Firma:

Born’s Apotheke Heinrich Born (Geschäftslokal: Wiesen⸗ und Pankstraßen⸗Ecke) und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Born zu Berlin eingetragen woreen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Besas & Rosenthal (Gesellschaftsregister Nr. 13 506) hat dem Kauf⸗ mann Julian Becher zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 543 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 9

Der Kaufmann Max Eduard Paul Philipp zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. E. Philipp bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 324) dem Kaufmann Philipp b Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 544 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 783 die Firma: Th. Kantorowicz. Berlin, den 25. S 1894. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Pritsch.

Berlin. Handelsregister 32419] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1894 ist am 25. August 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 833, die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma: Hef Veutsche Gasfernzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: b

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

g. Nauche 1894 ist der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt abgeändert worden:

Der Aufsichtsrath hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer zu ernennen. Die Firma der Gesell⸗ schaft gilt als gehörig gezeichnet, wenn derselben die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen beigefügt sind. Prokuristen sind von dem oder den Geschäftsführern mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu ernennen. Berlin, den 25. August 1894.

Königliches Amtggericht 1. Abtheilung 89.

8 .“ Berlin. Bekanntmachung. [32420] exe Firmen unseres Firmenregisters, nämlich:

Nr. 19 466. Adolph Hein.

(Inhaber: Verlagsbuchhändler Adolph Gustav Cäsar Hein),

Nr. 20 994. Paul Blumenreich & Co. (Inhaber: Paul Felix Blumenreich),

Nr. 21 314. F. G. Fricke.

(Inhaber: Buchhändler Johann Friedrich Andreas Gustav Fricke),

Nr. 21 337. Dahlitz & Hoffmann.

(Inhaber: Kaufmann Heinrich Franz Dahlitz),

Nr. 21 927. L. Dawidsohn. (Inhaber: Leibus Dawidsohn),

Nr. 23 519. C. H. Benecke & Co. (Inhaber: Kaufmann Conrad Julius Willi⸗ bald Scholtz), 1

Nr. 24 351. ilhelm Glarner.

(Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Glarner),

Nr. 24 613. Rudolph Conrad.

(Inhaber: 1.““ Rudolph Gustav Karl Conrad),

Nr. 24 636. J. L. Busse. 8 (Inhaber: Agent Jacob Levin Busse),

Nr. 19 839. Ernst Gottschalk.

(Inhaber: Kaufmann Ernst Gottschalk),

Nr. 22 047. Angenete & Lindner.

(Inhaber: Kaufmann Friedrich Gottfried einrich Angenete),

Nr. 23 251. E. Braß. 1 (Inhaber: Kaufmann Emil Braß),

Nr. 23 603. R. Gruber. 1 (Inbhaber: Kaufmann Georg Heinrich Rudolf Gruber),

Nr. 22 712. M. Bithorn.

Kaufmann Franz Hermann Stahl⸗ necht),

Nr. 21 593. Felix Friedemann. (Inhaber: Makler Felix Friedemann),

Nr. 21 228. A. v. Gaszynski. ““ (Inhaber: Kaufmann Arthur von Gaszynski),

Nr. 18 024. Leo Eifert.

(Inhaber: Kaufmann Leo Eifert),

sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen und soll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. 3

Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Fir⸗ men und Prokuren im Handelsregister (R.⸗G.⸗Bl. S. 129), werden deshalb die eingektragenen Inhaber dieser Firmen oder deren hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruck S. die Eintragung des Erloͤschens dieser Firma bis spätestens

15. Dezember 1894 1

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 23. August 189949.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Pritsch.

Buer i. W. Handelsregister 1832269]

des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. August 1894 unter der Firma Weilers und

Dahlmeyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Gladbeck am 24. August 1894 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Maurermeister Wilhelm Weilers zu Duisburg,

2) der Architekt Albert Dahlmeyer zu Gladbeck.

Elberfeld. Bekanntmachung. 32271] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1822

die der Ehefrau Heinrich Gustav Vog⸗ sang, Bertha,

geborene Bertenburg, zu Elberfeld für die daselbst

bestehende Firma H. G. Vogelsang ertheilte Pro⸗

kura eingetragen worden.

Elberfeld, den 22. August 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberrfeld. Bekanntmachung. [32270] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4363 die Firma Hugo Berg mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Mechaniker Berg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Handelsregister [32272] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1156 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. H. Schultz zu Essen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Carl Se Schultz zu Essen) ist gelöscht am 17. August 1894.

Essen, Ruhr. Handelsregister 32273] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 468 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. August 1894 unter der Firma Gebr.

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 202.)

Rempe zu Altendorf, Rheinland, errichtete offene Handelsgesellschaft in Altendorf am 20. August 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Maschinenbauer Josef Rempe, 2) der Maschinenbauer Heinrich Rempe, beide zu Altendorf, Rhld., Sekt. III Nr. 45 wohnhaft.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, h jeder der Gesellschafter.

8 v11 Glogau. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 70 die den Kaufleuten Oswald Becker und Otto Taubert, beide zu Glogau, für die Handels⸗ gesellschaft H. M. Fliesbachs Wwe zu Glogau Nr. 107 des Gesellschaftsregisters ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Glogau, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [31879] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. August 18.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dr. phil. Carl össsan. Julius Bittmann zu Hannover ist der

isherige Prokurist Carl Anton Bergmayer zum e6 des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Max Mandus & Co. Inhaber: Max Mandus und Hermann Silberberg. 1“ J. Piak & Froelich. Oscar Julius Frölich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Piak, als alleinigem Inhaber,

unter der Firma J. Piak fortgesetzt.

G. F. H. Habenicht & Sohn. Inhaber: Georg Friedrich Heinrich Habenicht und August Conrad Christian Ludwig Habenicht.

August 20.

Heineken & Fischer. Nach dem am 17. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Georg August Heineken ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Georg Rudolph Fischer fortgeführt worden, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten in Gemein⸗ schaft mit dem neueingetretenen Thies Adolf Nissen, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Heineken & Fischer Succ. fortgesetzt.

Solomon Meyer. Diese Firma hat an Vietor Leopold Friedburg Prokura ertheilt.

Wilhelm Friedrich Peo Möbelfabrik. Diese

irma, deren Inhaber Ludwig Gustav Rick war, ist aufgehoben. 1

Höôtel⸗Actien⸗Gesellschaft Hamburger Hof. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds David Löwe ist gemäß § 7 der Statuten der Gesellschaft Bernhard Löwe zum Mitglied des Vorstands er⸗ wählt worden.

August 21.

Hansen & Prigge. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Karl Friedrich Hansen und Peter Wilhelm Prigge waren, ist ausgelöst, Lgut gemachter Anzeige 1” die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Hammonia⸗Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in St. Georg. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Christian Ferdinand Buhbe ist Johann Heinrich Böse zum Mit⸗ gliede des Vorstands der Gesellschaft erwähl

worden. 1 Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [32277] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5070. eingetragen die Firma Max Magnescheff mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Ingenieur Max Magnescheff zu Hannover. Hannover, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. Auf Blatt 4799 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Bredendiek eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [32275] In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 5071 eingetragen die Firma Brennecke & Weber mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber: Heinrich Brennecke und Carl Weber in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Mai 1894. . Hannover, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Haynan. Bekanntmachung. 32278 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene Prokura des Kaufmanns Oskar Stenzel für die Firma „Haynau'er Kunstziegel⸗ und Thonwaarenfabrik von Angust Peipe“ zu Haynau heute gelöscht worden. Haynau, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht.

1 1X1“

1 19 [32279] Melmstedt. Laut Anmeldung vom 22. August 1894 ist die unter der Firma Homeyer & Strot⸗ mann von den Kaufleuken E. Homeyer in Schöningen und Richard Strotmann hier geführte offene

Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann E.