des General⸗Kommandos.
m 4. Bat. 4. Obe Bat. 1. Thüring. urg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Mahlow vom Bat. Inf. Regts. Markgraf r vom 4. Bat. Inf. Regts. Inf. Regts. Nr. 97, Schnock ch vom 3. Bat. Inf. Regts. r. 143, dieser
Durch Verfügu meister: a. Vers f. Regts. Nr.
1. zum 4., und
ele vom 1. ecker vom
ieck vom 4. zum 1. Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Fische Nr. 136, zum 4. Bat. „Bat. Inf. Regts Nr. 136, Quilitzs Nr. 136, zum 3. Bat. Inf. Regts. tember d. J., Bellenhaus vom 1. zum 4., und K 4. zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 131; wiesen: Zehlicke der 4. Abtheil. meister (1. Brandenburg. von Grolman (1. Inf. Regts. Nr. 63, Friedrich Wilhelm I. den Abtheil. 1. Bad. desselben Regts.
vom 2. zum
zum 1. Sep⸗ mmel vom b. infolge Ernennung über⸗ Feld⸗Art. Regts. General⸗ Nr. 3, Weiß dem 3. Bat. J Nr. 18, Krack dem 1. Bat. 4. Oberschles. Schäfer dem Füs. Bat. Gren. Regts. König (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Leibbrandt der Reiten⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Hoos der 2. Abthl.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. August.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen estern früh den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und heute enjenigen des Chefs des Zivilkabinets entgegen.
Ihre Majestät die Kai Sich gestern Nachmitta ehemals von Humboldt
serin und Königin begaben
ach Tegel und besuchten das dortige Schloß⸗ —
Gesandte am hiesigen
Der Königlich württembergische Freiherr von Varnbüler hat Berlin mit
Allerhöchsten Hofe Urlaub dlen do
Im Gefolge Seiner
8. August. g. Ztg.“ zu⸗
Königsberg, 1 Majestät des Kaisers werden si 1 während der großen Manöver besinden:
t des Kaiserlichen Hauptquartiers, General⸗ Adjutant von Plessen, die Flügel⸗Adjutanten erst⸗Lieutenant von Arnim, Oberst⸗Lieutenant ülsen⸗Häseler, Major Oberst von Engel⸗ General⸗Arzt Dr. ajestät hierher:
ch, der „A
Der Kommandan Lieutenant und Gener Oberst von Scholl, Ob von Moltke, Oberst⸗Lieutenant Graf von Sis von Moltke, Major von Jacobi u
Leuthold. Ferner begleiten Seine des Militärkabinets, General der Infanterie von Abtheilungs⸗Chefs im Militärkabinet Oberst von von Villaume, der Kriegs⸗Minister von Schellendorff und der Chef de der Kavallerie Graf von Schlieffen.
Außerdem nehmen an den Manövern theil: gliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, chweig. Seine Majestät der König e nimmt an der großen Parade und 5. bezw. 6. September önigsberg ein. General⸗Major von Arzt zweiter Klasse Dr. Jacobi, den Ehrendienst dler von der Planitz, General⸗Inspekteur der g von Württemberg. an der großen Parade des XVII. Armee⸗ tember und an dem Manöver des XVII. gegen das In der Begleitung befinden sich der enant Freiherr von Falkenstein,
ahnke, sowie die ippe und Oberst „General der Infanterie Bronsart Generalstabs der Armee, General
1 Seine Köni Regent des Her von Sachsen.
dem Korpsmanöver des I.
theil und trifft im Laufe des 4. September i
der Begleitung Seiner Majestät befinden sich der
Treitschke und der General⸗
hat General⸗Lieutenant E
ß⸗Artillerie.
Ulerhöchstderselbe nimmt
Korps am 7. Sep
1. Armee⸗Korps theil.
Adijutant, General⸗Lieut
dienst ist General der Infanterie Golz designiert.
Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg.
arade des XVII. Armee⸗Korps theil.
höchster Einladung nehmen ferner an den Manövern
Graf von Wartensleben (nur zur
General der Infanterie z. D und der General⸗
hl Seiner Majestät
General der Infanterie Golz, General⸗ General⸗Lieutenant Edler
uß⸗Artillerie;
thums Braun llerhöchstdersel Armee⸗Korps am
Seine Majestät der Köni
zum Ehren⸗ Seine Königliche öchstderselbe nimmt
General der Kavallerie Parade des XVII. Armee⸗ Kleist (nur zur Parade des XVII. Major z. D. Freiherr von der Goltz. Auf wohnen den Me Inspekteur der Planitz, General⸗Inspekteur der b offbauer, Inspekteur der Fe chweinichen, Inspekteur der Major Becker, Inspekteur der 1. von Gentzkow, Inspekteur der 2. deutschen Bundesstaaten sind vertre Major Ritter von Haag Oberst⸗Lieutenant Graf sten, und Württember vollmächtigten. Dur Hauptmann Evans Brasilien:
anövern bei:
General⸗Lieutenant d⸗Artillerie; General⸗Lieutenant Jäger und Schützen; General⸗ ionier⸗Inspektion; uß⸗Artillerie⸗Inspektion. Von den ten: Bayern durch den General⸗ Militär⸗Bevollmächtigten; Sachsen durch Vitzthum von Eckstädt, Militär⸗Bevollmäch⸗ durch Oberst Freiherr von Watter, Militär⸗ ihre Militär⸗Attachés sind vertreten: Amerika: Oberst⸗Lieutenant Frankreich: Major Swaine; Japan: Major Oesterreich: General⸗Major Frei⸗ Bevollmächtigter; Hauptmann Rustadt, Ferrer; Türkei: Major
eneral⸗Major
Argentinien: „Antonio de Medeiros; Graf von Foucauld; Großbritannien: Oberst Ochiai; Italien: Oberst Zuccari; Steininger, Militär⸗ Schweden:
von Butakoff; ügel⸗Adjutant;
Spanien: Oberst Francisco
Oesterreich⸗Ungarn.
ten Katastrophe in Karwin bestellte der Falkenhayn zwei aus Fachmännern ezialcomités, das eine in Mährisch⸗Ostrau „ das andere in „Segen Gottes“ Erörterung der rbeit und der von schlagenden Beide Comités haben und mit den Arbeiten begonnen.
Großbritannien und Irland.
Wiie „W. T. B.“ aus Buckin von Paris schwer erkrankt. erschwert.
Aus Anlaß der le⸗ Ackerbau⸗Minister Gra gebildete S für das Ostrau⸗Karwiner r das Rossitz⸗Oslowaner Revier, ulässigkeit der Sch
1 ragen der elektrischer Lampen in
inführun Wettern heimgesuchten Gruben. ich bereits konstituiert
gham erfährt, ist der Graf Die Nahrungsaufnahme ist sehr
Frankreich. Der König von Griechenland ist von Aix⸗les⸗Bains über Genua nach Kopen Dem Minister der Kolonien Delcassé uüber eine Niederlage
lung für falsch. Wie die „Kölnische Zeitung“ aus St.
ch das Befinden des Groß ert. Höchstderselbe wird aus
gestern Vormittag hagen abgereist.
ist keine Nachricht cher Truppen bei Timbuktu zu⸗ t die darüber verbreitete
Rußland.
etersburg mel eorg wesentli em Kaukasus nach Bjelo⸗
8 8 8
wesch und Spala kommen, wohin sich, wie bereits gemeldet, der Kaiser zum Jagdaufenthalt begiebt.
Italien.
Die „Tribuna“ und die „Italie“ dementieren das auch auswärts verbreitete Gerücht von der Demission des Kriegs⸗Ministers Mocenni. Gestern Abend machte der „Esercito“ Mittheilungen über Heeresvorlagen, die der Minister Mocenni im Parlament in der nächsten Session ein⸗ bringen werde.
In dem Etablissement Panealdis in Liv orno wurde gestern eine vierkantige Blechbüchse, die Glassplitter, Eisenstücke und Explosivstoffe enthielt, durch ein unbekanntes Individuum zur Explosion gebracht. In dem Etablissement entstand eine Panik⸗ ein Schaden wurde nicht angerichtet.
Die Polisen hat in Neapel sieben Studenten ver⸗ haftet, die unter dem Verdacht stehen, ein Komplott sur Veranstaltung von aufrührerischen Kundgebungen aus Anlaß des Jahrestages der vorjährigen August⸗Unruhen angestiftet zu haben. 1 ““
Türkei.
Gestern Nachmi ag wurde der neue italienische Botschafter Catalani, umgeben von dem Personal der Botschaft und des italienischen General⸗Konsulats, von dem Sultan in Audienz empfangen, um sein Beglaubigungsschreiben zu überreichen. Der Botschafter hob in seiner Ansprache die anaschaflichen Be⸗ ziehungen und gemeinsamen Interessen der beiden Staaten hervor, welche aufrecht zu Fee und noch enger zu knüpfen er bemüht sein werde. Der Sultan erwiderte in schmeichelhaftesterWeise, daß er die von dem Botschafter G1u“ Gesinnungen theile. Sodann erkundigte sich der Sultan nach dem Befinden des Königs und der Königlichen Familie und ersuchte den Botschafter, dem König Humbert den Ausdruck seiner er⸗ gebenen “ zu übermitteln. Nach der Audienz tauschten der Botschafter, der Großvezier und der Minister des Aeußeren die üblichen Besuche aus.
Amerika.
Der Kongreß der Vereinigten Staaten ist gestern vertagt worden. 1
Nach einer in New⸗York eingetroffenen Meldung aus Managua sind der britische Konsul in Bluefields Hatch und die Gefangenen auf ihr Ehrenwort freigelassen worden.
Asien.
Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Shanghaisvon gestern: Vom koreanischen Kriegsschauplatz fehlten authen⸗ tische Nachrichten, jedoch zirkulierten allerlei Gerüchte. Die chinesische Flotte sei am 24. August in Wei⸗hai⸗wei an⸗ gekommen, es werde angenommen, daß die japanische Flotte nördlich vom Meerbusen von Petschili reuze; auch heiße es, daß die Japaner eine große Streitmacht nördlich von Taku landeten, um auf Peking zu marschieren. Die Japaner sollten ferner 20 000 Mann am FalusFshüsse ge⸗ landet haben; sie hätten dort angeblich 28 Kriegsschi e, die den Chinesen die Kommunikationen abzuschneiden versuchen sollten. — Der „Times“ wird aus Shanghai gemeldet, die Chinesen, unterstützt von 5000 Koreanern, hätten die E“ Armee unter schweren Verlusten nach Kaisöng, 40 Meilen nördlich von Söul, zurückgeworfen. Die Chinesen seien noch im Vorrücken begriffen und würden überall von den Koreanern unterstützt.
Der in Glasgow beschlagnahmte japanische „Islam“ ist gestern freigegeben worden, nachdem der japanische Gesandte versprochen hatte, daß der Dampfer nicht zu Kriegs⸗ zwecken verwendet werden solle.
Aus Amsterdam meldet „W. T. B.“, durch ein gestern dem Kolonial⸗Minister zugegangenes Telegramm würden die Niederlage und die 65 Verluste der Expedition
egen Lombok bestätigt. Zugleich wird mitgetheilt, daß die
;pedition rekonstruiert werden solle, indem in vier Tagen ein Bataillon Infanterie und eine starke Abtheilung Artillerie nachgeschickt und die Schiffsmacht der Expedition verstärkt werden würde. — Eine Depesche der „Nieuws van den Dag“ aus Batavia theilt die Namen der getödteten, ver⸗ wundeten und vermißten Offiziere mit. Unter den neun etedben Offizieren befinden sich General van Ham, ein Oberst⸗Lieutenant, zwei Hauptleute und fünf Lieutenants. Schwer verwundet sind sieben, leicht verwundet vier Offiziere; ein Hauptmann wird vermißt.
Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Tanger gemelde daß das auswärts verbreitete Gerücht von dem Tode des Sultans unbegründet sei. Der Sultan habe an einem Fieberanfall gelitten, der aber jetzt nachgelassen habe.
per französische Kreuzer „Forban“ ist in Tanger ein⸗ getroffen.
Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Kairo gemeldet wird, errege dort die gestern vorgenommene Ferssttun des Präsidenten des Gesetzgebenden Raths Ali⸗Pascha un des Generals a. D. Hassan⸗Pascha großes Aufsehen. Die Verhaftung sei auf Grund der Beschuldigung erfolgt, daß die Betreffenden sudanesische Sklaven gekauft haͤtten. Ein dritter Pascha Namens Sharawi sei efllchten
Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Massowah: . richten aus Gosregieb zufolge seien die Derwische voll⸗ kommen demoralisiert. Man zweifle, daß der Mahdi Ver⸗ stärkungen senden könne. Die Befestigung von Kassala sei beendet, die Garnison könne jedem Angriff widerstehen.
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Nach § 8 der Zivilprozeßordnung ist bei einem Streit über das Bestehen oder die Dauer eines Pacht⸗ oder Miethverhält⸗ nisses der Betrag des auf die gesammte streitige Zeit fallenden Zinses für die Werthsberechnung des Streitge “ ent⸗ scheidend. Diese Bestimmung findet, nach einem Beschluß der ver⸗ einigten Zivilsenate des Reichsgerichts, vom 4. Juni 1894, . auf zumungetlaßen Anwendung, sofern der Klageanspru darauf beruht, daß ein dem Pacht⸗ oder Miethsbesitz zu Grunde liegender Pacht⸗ oder Miethvertrag von einer über den geltend ge⸗ machten Räumungszeitpunkt hinausgehenden Dauer nicht in rechts⸗ verbindlicher Weise u stande Tʒan. oder vor Ablauf jener Dauer hinfällig geworden ist. (V. 121/92.)
— Nach 8 Th. I Tit. 16 des Preuß. Landrechts muß derjenige, welcher aus einer unerlaubten hen lung zur Ent⸗ schadigung verpflichtet ist, den nach Gelde festgesetzten Betrag der⸗
In Dalmatien s August zu reifen begonnen. Einzelne ermark und selbst in Obwohl vom Obst im allgemeinen nur eine schwache Ernte in Aussicht steht, erfreuen sich do b eines befriedigenden Obstsegens. Ziemli
und über erstere auch solche aus Dalmatien vor. haben die Trauben anfan Sorten liefern auch in St
cht zum Dienstag zwischen einer us einem Gasthause in der llte, und Arbeitern, welche die zu einem Zusammenstoß. meldet, durch einen Säbelhieb eiter entfloh.
W. T. B.“ gemeldet: In der Ort⸗ yre griffen ausständige Bergarbeiter in der Mehrere hundert Personen zei mit Steinen, so daß be⸗ n ihren Knüppeln Gebrauch wer verwundet wurde.
In Prag kam es in der Na olizeipatrouille, die einen Arbeit howitz abführen wollte iteln wollten.
an, verzinse st nach 88— erichts, vom d festsetzende
selben, von dem Ta ed ergangenen Urtheils Unter dem „ergangenen Urtheil“ in dieser Bestimmun
der vereinigten Zivilsenate des Reichs 4. Juni 1894, das erste, die Entschädigung in Ge
Urtheil zu verstehen. (V. 209/93.)
dagegen die Genrebi’her des unlängst verstorbenen Bokel⸗ mann an, Sonderausstellung vereinigten Werken seines künstlerischen einen erheblichen Bruchtheil bilden! ewissenhafter Beobachter ohne seine Gestalten mit überzeugendem — Man vergleiche einmal daraufhin seine ng (143) mit der Trau lder sind in dem illustriert katalog nebeneinander abgebildet — und man wi wie der Amerikaner trotz alles Naturalismus die ne Einzelheiten dem malerischen Gesammteindruck Beschauer nicht die geringste Kleinigkeit laubt aus seinem Bilde die Stimme eines rotokollführers zu vernehmen, wo
orstadt Hollesch öhmen schon reife
Verhaftung verei Tagelöhner wurde, wie „W am Kopf verletzt. 8
Aus Glasgow wird dem „
Nachlasses
sich als g nicht wenig G
zahlreiche derlei Nachrichten hmen, nur wenige solche aus Nieder⸗Oesterreich, und aus dem Küstenlande mehrfach, besonders aus Galizien, über eine vollständ Obst geklagt.
aller Aeußerlichkeiten,
Der verhaftete Arb . haftete Ar innern Leben aus⸗
en vor aus Bö Steiermark, Südtir
statten zu können. Abendmahlsaustheilu Melchers — beide Bi
schaft Blant Nacht das Be von Gari usstellungs⸗ rd erkennen, bensächlichen
unterordnet,
rgwerk Bardykes an. ammelten sich an und bewarfen die Poli ittene Konstabler einschreiten und vo machen mußten, wobei ein Mann sch Die Genter sozialistische Genossenschaft „Vooruit“, die in⸗ en gewerblichen Betriebes über ansehnliche aus Brüssel geschrieben ittelpunkt der Stadt am
Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts.
Durch das Kommunalabgabengesetz vom 27. der kommunalen Einkommenbesteuerung das Einkomme gesellschaften ꝛc. unterworfen worden. es bedarf es nach einem Urtheil des Ober⸗ März 1894 regelmäßig eines G 1 daß von der durch das geräumten Befugniß Gebrauch gemacht werden zur Zeit des Inkrafttretens
Juli 1885 ist men von Aktien⸗ führung dieses Verwaltun
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Bulgarien.
Alle Reisenden des Orient⸗ Westen oder Bulgarien begeben, in Harmanly zu unterziehen.
Zur Aus folge ihres umfangreich Mittel verfügt, hat, wie wird, ein neues Grundstück im markt erworben und für die Vereinszwecke einrich ür aufgewendeten Kosten betragen 250 000 Fr.
Kunst und Wissenschaft. Große Berliner Kunstausstellung. VI.
Das Sittenbild. Das Witzwort Detmold's: u keinem bestimmten Genre ldorfer Schule in jedem von Genrebildern den Kunstvereinen für verloosungen lieferte, mag uns als Rechtf wenn wir auf einem letzten Gange durch die zusammenlesen, werthen Leistungen unserer bisherigen Klassifikation ent⸗ und die diesjährige Aus⸗ ellung giebt dafür nur zu zahlreiche Belege — giebt es Maler, die mit voller um ein Genreb unverständigen durch seinen Einfall, sein für die rein künstlerische Freude, die übrigens auch der gebildete Kunstfreund nur selten vor handwerksmäßigen Leistungen zu empfinden vermag. wir von dieser Gruppe, hszeugniß ausstellt, von vornherein recht wenige Bilder übrig, Virtuosenstücken gewaltige Leinwandflächen mit glänzenden F. und doch die innere Hohlheit ihres Pathos nicht zu verbergen vermögen, wie sie in dem Tod des Stierkämpfers von José Villegas besonders zu Tage tritt, bis zu den intimen Stimmungsbildern im Stil Whistler’'s, ist ein weiter We aber nur selten wird der Wanderer durch wirklich ergreifen Schönheiten auf diesem Wege auf⸗ Dorfromane ieffenbacher und Männchen, die flitterhafte Zierlichkeit der italienischen Volksscenen eines Cecconi, Cipriani, Forti, Ivolti ꝛc., nachdem man einmal ihre innerliche re technischen Kniffe durchschaut, noch ge Humor der Kloster⸗ eine Anziehungskraft Pointe man aus Nicht, daß uns
dae- “ der „Voss. Ztg.“ während B. dem gedachte Gesetz ein⸗ I Gesetzes bereits Gemeindebeschluß,
jener Steuersubjekte
nats, vom 9.
beschlusses darüber, es, welche sich n
ich einer ärztlichen Diejenigen Reisenden, welche werden ferner an ihrem Bestimmungsort noch fünf Tagen u
thei nahmlosen als Dichter zu uns spricht. — Der deutsche und österreichische Anthropologen⸗ T. B Innsbruck meldet, gestern Am Sonntag besuchten die Kongreßtheilnehmer die medizinischen Anstalten der Stadt sowie das Schloß Ambras und die Umgebung; am Abend wurde ein Volksfest veranstaltet. Am Montag gab der Statthalter Graf von Merveldt ein Abendessen zu Ehren des Kongresses, bei welchem der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Virchow⸗Berlin die Ansprache des Statthalters beant⸗ chten die Mitglieder des Kongresses einen Aus⸗
arien bleiben einer ärztlichen Beo „R.⸗Anz.“ Nr. 182 vom 4. d. M.)
die Heran⸗ nunmehrigen so⸗ bedurfte es keines neuen Gemeindebeschlusses. tz hat in § 1 die Berechtigung der Gemeinden etragenen Genossenschaften, deren Geschä rer Mitglieder hinausgeht, positiv fest weiterung der kommunalen Steuerbere § 4 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 zu es regelmäßig eines Gemeindebeschlusses darübe ugniß Gebrauch gemacht werden soll, — jedenfa das Gesetz
Kongreß wurde, chtung von
führung des Gese Kommunalabgabeng zur Besteuerung der betrieb über den Kreis i Insofern hierin eine Er gegenüber dem
dieser Bef da, wo eine Besteuerung Steuersubjekte gesehen war. in welchen, wie hier, ein Beschluß der bevor das Kommunalabgabengesetz in Kraft getreten w ziehung jener Steuersubjekte genau in d vorgesehen hatte und demselbe örde zu theil geworden war. t sagen, daß es an einem di eschlusse fehle; vielmehr tritt gesetzliche Autorisation Wiederholung eines sol e der berufenen Organe schon früher zu entsprechend gelangt war.“ )
— Die Polizeibehörde ist nach einem Urtheil des Ober⸗ „vom 14. Juni 1894, in den Fällen, heilen hat, deren Gewährung bwägung öffentlicher Interessen s nicht besondere gesetzliche Bestimmungen oder em entgegenstehen — die ertheilte Gene etzungen, unter denen Insbesondere ung des Jagdscheins befugt, hmigung gewährt
Danzig, 28. August. Nach ekanntmachung des Staats⸗ kommissars für das Weichselgebiet ist Cholera bakteriologisch fest
in Althof aus Troyl bei
Gestern und heute sind hier folgende tand der Cholera eingegangen: Im politischen Bielitz kamen 3 Erkrankungen und 2 Todesfälle, in der en und 42 Todesfälle, odesfälle vor.
„Genrebilder nennt ehören“, das r eine Fluth ihre Prämien⸗
an solche, die fiel, als die Dü bei den zwei Quarantä
sowie bei zwei Personen au⸗
Gestern ma flug nach Meran.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Saatenstands⸗ und Erntebericht des österreichischen Ackerbau⸗Ministeriums nach dem Stande vom 20. August 1894.
Für Getreide war das Erntewetter in den meisten Ländern befriedigend, ja in vielen Gegenden außerordentlich günstig; nur in Ober⸗Oesterreich, Kärnten und dem nordöstlichen Theil Mährens war dasselbe minder günstig und in Auch in Böhmen konnte Roggen werden; dagegen und Haferernten noch große Antheile auf dem Felde und sind viele Körner schon ausgewachsen. Hafersaaten und ni zwar nicht nur
en über den
geschaffenen . Ausstellung bemerkens⸗ Bukowina 43 Erkrankun in Galizien
359 Erkrankungen und 171 Amsterdam, 28. August. Hier ist ein Cholera⸗Todesfall vor⸗ ädten wird eine Erkrankung und ein
den Regulativen Anders steht es dagegen in denjenigen G
tädtischen2 Auch heute noch
ehörden bereits, Aus anderen St
gekommen. Todesfall an Cholera gemeldet.
ans Werk m Kunst⸗ „Sujet“ Ersatz bietet ihm versagt ist
eschäftlicher Ueberlegun
em nunmehrigen gesetzlichen d zu „liefern“, das
n die Bestätigung der Auf⸗ In einem solchen Falle läßt e Heranziehung aussprechenden zu dem bereits gefaßten Beschlusse die einer Anwendung für die Folge hinzu und die chen Beschlusses erscheint entbehrli
Böhmen vielfach sehr ungünstig. meist noch glücklich eingeheimst den Weizen⸗,
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks der Ruhr und in Oberschlesien. 8 An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 11 286, nicht rechtzeiti gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 5137, nicht recht⸗ zeitig gestellt k
Magdeburg, 28. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl., von 92 % —,—, neue —,— Rendement —,—, neue —,—, Nachprodukte 7,70 — 9,50. Ruhig. Brotraffinade I 25,25. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 — 25,25. I. Produkt
Ueberdies werden sehr viele cht sehr wenige Weizen⸗ und Gerstesaaten, sondern auch hier und da in anderen Ländern, auf der Wurzel stehend, überreif, sodaß Verluste beim Mähen bevorstehen. D war im allgemeinen eine gute,
ch, wo der
em Ausdruck nst ein bedenkliches
sehen, bleiben nur ernsteres Interesse er⸗ Spanier, arben bedecken
ie unserer Ku in Böhmen,
ie Körnerentwickelung sodaß häufig sehr schweres Getreide geerntet wird; doch wird auch in manchen Gegenden, wo das Getreide vor der Reife stark gelagert war, und in an e angehalten und die Reife zu sehr hafte Körnerentwickelung, beziehungsweise leichte Körner und eklagt. Rostschäden sind nicht in Galizien,
Verwaltungsgerichts, III. Senats in denen sie eine Genehmigun von der Berücksichtigung und
abhängt, befugt — fa
die Natur der Sache d wieder zurückzunehmen, sofern die Vorauss gung gewährt war, nicht mehr vorliegen. eibehörde zur Entzie oraussetzungen, war, nicht mehr vorliegen.
„Kornzucker exkl., 88 % I., 75 % Rendement rotraffinade I —,—. Gem. Melis I mit Transito f. a. mburg pr. August 12,35 bez. und Br., pr. September 11,50 Gd. Oktober⸗Dezember 10,75 bez. und Br., pr. Januar⸗ März 10,72 ½ Gd., 10,77 ½ Br. Ruhig.
Bremen, 28. August. Raffiniertes Petroleum. Petroleum⸗Börse.) Fest. Upland middl. loko 36 ½ ₰. Armour shield 41 ½ ₰, Cudahy 41 Umsatz 195 Ballen.
deren, in welchen die Hitze beschleunigt hatte, über
große Antheile von Hintergetreide bereits hier
nicht weiter Was den
hat sich derselbe
in gefahrdrohender Weise gezeigt hatte, über Brand sind sehr anbelangt, für alle Halmfrü⸗ üttung wird vers⸗ ch sein, um ein sehr be⸗ assen. — Die Ernte der von welcher jene des Roggens, mit en, allgemein beendet
ist die Poli 1,60 Br., pr.
oder auch nur anregende
unter denen die Gene 8 G vermögen
denn die (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗Bericht.)
(Offizielle Notierung der B Baumwolle. Wilcox 41 J₰. ₰ Fairbanks 33 ½ ₰. Wolle. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 39. Taback. Umsatz: 116 Faß Kentucky, 100 Packen Para
Wien, 28. August. (W. T. B.) Internationa markt: Weizen gegen letzten Sonnabend unverändert, reuzer Steigerung per Doppel⸗Zentner; C ärkeren Verkehr und wird von inländischen wie ausländischen Malz⸗ abrikanten gekauft, namentlich mährische mährische Ausstichsorten 20 Kreuzer höher a Gerste fast unverändert. Mais 10 — 15 Kreuzer höher. Hafer fa ändert. Im Termingeschäft verfolgte Mais fortgesetzt steigende Ten⸗ cch auch der Preisstand des Roggens und Hafers günstig Termin⸗Raps größere Deckungskäufe, erhöhung bis 40 Kreuzer per Doppel⸗Zentner. Stimmung für matt, Preise vom Sonnabend kaum behauptet. Die Umsätze sind in⸗ folge des schwachen Besuchs des Saatenmarkts durchweg gering.
Die internationale Kommission des Saatenma Beschluß, nach welchem die Zustimmung zu dem Verha Börsenkammer für landwirthschaftliche Produkte in der Abhaltung des diesjährigen Saatenmarkts ausgesprochen und der Kommission überlassen wird, auch für das nächste Jahr die Ent⸗ über die Einberufung des Saatenmarkts zu treffen. ssion sprach gleichzeitig den Wunsch aus, daß vor der definitipen hierüber die auswärtigen Mitglieder der Kommission um ihre Ansicht befragt werden.
Dundee, 28.
Strohertrag
— natürlich mit einzelnen Ausnahmen — ungewöhnlich reicher; die zu erwartende Sch im großen Durchschnitt aber auch hinlängli⸗ friedigendes Gesammtresultat erwarten zu I. vier Haupt⸗Getreidearten, Ausnahme der höheren Gebirgslag schnittsernte besonders bedeutend in Böhmen,
dann in Schlesien, Ober⸗ Deutsch⸗Tirol und Kärnten. sogar Hektarerträge von Gerste und Hafer mit 20 bis 25 Meter⸗Zentnern In den übrigen Theilen von Mähren, in Nieder⸗ „ Görz, in Italienisch⸗Südtirol und Dalmatien alizien und in der Bukowina wurden fast überall mindestens ttsernten erzielt; nur in Istrien blieb die Ernte In diesem Jahre ist von den vier eblicher Weise im Ertrage hinter der ander daß Weizen im allgemeinen etwas ß Gerste etwas bessere als Hafer ch besonders durch ebenfalls durch gute
Loko 4,75 Br. Unwahrheit und ih Schmalz. ernstlich zu fesseln?
brüder Grützner's büßt allmählich ein, wie das Anhören von Anekdoten, deren unzähligen Wiederholungen bereits kennt. Menzel, Skarbina, Reinecke, Höniger, Heilemann, Farnetti etwas Neues oder Ueberraschendes zu sagen hätten aber die Art ihrer Wiedergabe des modernen Gesellschaftslebens, das innerliche Verhältniß zu ihren Stoffen, der feine Spürsinn, mit dem sie neuen malerischen Wirkungen nach erweile. Menzel's witzige S enbahncoupés, deren am Bädecker ent⸗ flammte Begeisterung für die schöne Aussicht ein unbeschreib⸗ liches Durcheinander von Gestalten und Gepäckstücken hervor⸗ ruft (1116), wirkt unwiderstehlich komisch, wenn auch etwas chargiert. Und doch, wieviel feine Beobachtung steckt in jedem ung, mit welchem Ernst geht der rung jeder Ei
Statistik und Volkswirthschaft.
In Nr. 198 d. Bl. brachten wir eine aus dem Regierungsbezirk Trier, worin es hieß: ütte arbeitet ununterbrochen und hat Aufträge für Das gleiche gilt von dem Stumm'schen Werk in dessen Absatzgebiet sich wesentli Frankreich, Dänemark und Schweden.“ wir folgende Zuschrift:
In Nr. 198 Ihres „Zur wirthschaftlichen Lage“ die Behauptung, in Neunkirchen habe Aufträge ist eine irrthümliche, und ersu
Selbst der weinseli ist, übertrifft in den süd⸗
Oesterreich,
Mittheilung „Zur wirth⸗ schaftlichen Lage“ er Saaten⸗ ie Halberger H das ganze Jahr. Neunkirchen,
lichen Theilen von Mähren, Steiermark, Vorarlberg, diesen Ländern
fest, bis 15
erweitert hat, nach
ezug hierauf erhalten -wovenienzen sta
häufig gemeldet. s letzten Sonnabend, andere
Halberg bei Brebach, den 27. August 1894.
Blattes findet sich unter hen, verjagt
der Ueberschrift er Ueberschrif ilderung der
das Stumm'sche Werk ür das ganze Jahr. Diese Behauptung e ich um gefl. Berichtigung. Hochachtungsvoll
Freiherr von Stumm.“
denz, wodur
89 — urchschni beeinflußt wurde.
unter dem Dur⸗ arten keine in er Es läßt sich nur sagen, essere Ernten als Roggen und da liefern dürfte. Böhmen zeichnet si und Gerstenernten, Die sämmtlichen Getreideernten von ihr wenigstens nicht unbefriedigendes Er günstigen Witterung in der Berichtsperi dank dieser Witterun schon hoffnungslos scheinenden Stand bedeuten nun zwar schwache, aber doch wenigstens kein läßt. In den Alpenländern hat Maiszünslers
jeden Hauch von Lan
ute Weizen⸗ erstenernten „Ostgalizien verdanken gebniß der verhältnißmäßig Zer Auch der Mais in Galizien und der Bukowina
dieser Köpfe, in jeder Bewe rage wegen Altmeister an die Durchfü 1
schauer erhält förmlich eine psychologische; . einen der schärfsten Menschenkenner bei seiner künstlerischen Arbeit verfolgt. Skarbina wiederum führt uns in die der subtilsten Farbenwahrnehmung ein, wenn er die lichtum⸗ flossene Gestalt eines jungen Mädchens auf der Treppe eines Land⸗ abitués des Karlsbader Posthofs beim Nach⸗ Wie meisterhaft er die Tonwerthe be⸗ herrscht, wie geschickt er das Experiment auf die Stufe des Kunstwerks zu erheben weiß, empfindet der Beschauer beson⸗ ders deutlich, wenn er seine Bilder mit den Versuchen seiner glücklichen Nachahmer W. Scholtz
Lohnauszahlung in Wirthshäusern.
Den offenkundigen Uebelständen, Wirthshäusern mit sich bringt, Gewerbeordnung vorbeugen so
welche die Lohnauszahlung in hat die Bestimmung in § 115a der en, welche diese Art der Lohnauszahlung enehmigung der unteren Verwaltungsbehörde mit einer Geld⸗ zu 150 ℳ oder mit Haftstrafe bis zu vier Wochen bedroht. dieser Bestimmung im Bezirk des Düsseldorfer werbegerichts Vorsitzende Rundschreiben an die Gewerbe lfe bei der Be
seinen häufig bessert, sodaß er ßernten erwarten des Auftretens
eheimnisse Beschlußfassun selfälscher
(W. T. B.) Der We Zahren Zucht⸗
aßberger wurde vom Geschworenengericht zu acht us verurtheilt.
hoffnungsvollen und sich weiter gut entwickelt. In den Karstländern und in aber hat ihm die allzu große Hitze und Trockenhe geschadet, sodaß er dort zumei Die Hülsenfrü Gegenden, in wel von Mähren und sind). Die nun durchweg vo die Durchschnittsernte beträchtli mindestens erreicht haben, in Sch er im allgemein toffeln hat sich einigermaßen vers⸗ infestans nicht nur in den Ländern Böhmen), sondern auch in vielen ander ist, theils sich weiter verbreitet hat. infolge der langanhaltenden Hi — auch im östlichen Mähren
hauses, oder die mittagskaffee schildert. it bereits beträchtlich schwache Ernten verspricht. Ausnahme jener
nder und Theile
erichtsbeisitzer Gelegenheit genommen, mpfung dieser Unsitte aufzufordern. en hat folgenden Wortlaut: „Euer Wohlgeboren theile ich hierdurch ergebenst mit, daß nach Angabe des Sekretärs der soll, daß die im Bauhandwerk beschäf⸗ schaften gelöhnt und häufig bis 10 Uhr sogar bis 12 Uhr, auf Auszahlung ihres Dieses Verfahren führt für den Arbeiter und dem § 115 a der
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 28. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ist am 27. August Morgens in Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ Der Reichs⸗
achmittags die
diese zur Beihi
Das Rundschrei te versprechen gute E
eherrscht hatte (Südlä elbst dieselben großentheils verkümmert e Rapsernte dürfte in Böhmen
übertreffen, in Mähren dieselbe esien und Galizien unter derselben en hoffnungsreiche Stand der Kar⸗ chlechtert, da die Peronospora mit viel Regen (namentlich in en Ländern theils erst aufgetreten „Außerdem wurden die Kartoffeln e in den Südländern, in Galizien r Entwickelung ge⸗ uckerrüben jen wesentlich
und Schüler, H. Mendelsohn überhaupt verwunderlich, wie wenig nennens⸗ e Leistungen der jüngere Nachwuchs der Berliner aufzuweisen
Der Schnelldampfer „Saale“ New⸗York an ist am 27. Aug ostdampfer „Darmstadt“ hat am 27. Au eise von Genua nach Neapel fortgesetzt. 8
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Bizet's „Carmen“ in Scene; Frau Götze singt die Titelrolle. Kapellmeister Weingartner elangt Richard Wagner's „Tristan und Tristan) und Frau Sucher (Isolde) zur
häufig vorkommen tigten Arbeiter in den Wirth Abends, in einzelnen Fällen Lohnes warten müssen. seine Familie, ganz abgesehen davon, daß es na Genehmigung der unteren Verwaltun nicht statthaft ist, zu soviel Unzuträglichkeiten, daß es me gend geboten erscheint, auf Abstellung desselben hinzu⸗ Aus diesem Anlaß ersuche ich die Herren B führliche Mittheilung, sofern derartige Fälle auch kommen sind, um eventuell durch eine Eingabe egierung eine Abhilfe des Uebelstands herbeizuführ
Hoeniger,
vergleicht. Es i ust Morgens in Neapel angekommen.
geblieben sein.
eöe einzelne neue Erscheinungen die Ausstellungsbesucher - Berliner Gesellschaftsmalern der jüngeren Generation wüßte ich nur Ernst Heilemann zu nennen, der in seiner Modell⸗ nrehaft aufgefaßten Bildniß seiner Schwester selbständigen Talents gegeben Die Schilderung des Volkslebens bewegt sich ohne wesent⸗ lich neue Variation in den Bahnen, welche die Naturalisten der französischen und holländischen Schule e⸗ Den Spuren Courbet's und Israels' folgen van Aken, Bischoff⸗Kulm, Joseph Thomann, Karl
Begabung. ianca gefällt „ohne seiner „Früh⸗
achtens drin Aufmerksamkeit
eistzer 9 dus. zu ihrer Kenntni
WE“ ier und da in de an die Königliche Knollenansatz zurückblieb. tand in Böhmen und im westlichen Schl Hoffnung auf recht gute Ernten be⸗ Gegenden von Mähren und im östli
selben durch die Dürre sehr gelitten.
iert. — Am S Isolde“ mit Herrn Gudehus Aufführung.
Im Königlichen Schau von Schiller’'s . Tell“ stat ell Herr Nesper, Geßler Herr Klein, Attinghausen
rr Ludwig, Gertrud Frau Kahle, ertha Fräulein Lindner, Armga
schen Theaters „Kabal rmann Nissen rmann Müller
pause und dem
beachtenswerthe Proben eines
haben ihren verbessert, sodaß nun dort die rechtigt erscheint; in vielen Schlesien hingegen haben die manchen Gegenden von Böhmen werden wohl we⸗ Blattentwickelung Besorgnisse, insbesondere bezügli In den erwähnten Gegenden von Mähren und anz welk geworden, r zu hoffen ist, und daß Mißernten zu befürchten sind. Aus Galizien liegen sowo chte hinsichtlich des Standes der 3 rüben sowie auch das Kopfkraut zei überall einen erfreulichen Stand, wo die Dürre nicht geherr in letzteren Gegenden haben sie aber bei weitem nicht in de gelitten als die Zuckerrüben. 1 mähdigen Wiesen, welche in Galizien,
Wiesen, welche in den Alpenländern erst beendet wurden, fielen fast allgemein gut, ehr reichlich aus; doch hat i Galizien hä im Zuge befind
pielhause findet morgen eine eschlagen haben. m Tell“ statt. Die Besetzung ist aurice Berg, en der allzu üppigen der Qualität, gehegt. chlesien sind die auf eine befriedigende Ernte
ier und da in Mä
Stauffacher eerr Hertzer, au von Hochenburger,
ffenbach a. M. fand am Sonntag eine Landeskonferenz aldemokraten für das Großherzogthum Hessen tg.“ geschrieben wird, unter starkem von Landgemeinden, mit anisation beschlossen, der rbeiter ⸗Bildungsvereine
Leipold,
s wurde, wie der „Köln. namentlich der Stimmen eine Landesor Arbeitervereine liedschaften angehören nossen und jedes Jahresviertel sollen 10 ₰ an die Die Gegner betonten, daß die Arbeiter mit Bei⸗ enug belastet seien und weitere ten. Das Landescomité wurde be⸗ ge Veröffentlichung des Entwurfs seiner Satzungen, dem Lande der Sozialdemokra
Die Eröffnungsvorstellung des Deut und Liebe“ ist folgendermaßen bese erdinand: Rudolf Rittner; Hofma m dy Milford: Rosa Bertens; Wurm: Josef Kainz; Miller: Arthu
rau Miller: Marie Corbach; Luise: Margarethe vo ophie: Meta Bünger; Kammerdiener des Ausnahmsweise beginnt diese Vorstellung (sam 1. S. hr, während alle anderen Abendvorstellungen wie bisher um 7 ½ Uhr ihren Anfang nehmen werden.
Das Repertoire des Neuen Theaters für die erste Woche der September: Eröffnun
eronese Dall’ Oca simistischer Graumalerei messe“ dadurch besonderes persönliches Gepräge zu verleihen. Er⸗ greifend im Ausdruck und meisterhaft in der Behandlung des Lichts, zählt die „Trauung“ des in Paris ansässigen Amerikaners Gari endsten Leistungen des Sitten⸗ stellung. Ganz andere Ziele umorist der „Fliegenden Blätter“ arburger in dem feingestimmten elldunkelwirkung inda Koegel und J. en den Nachdruck auf die feinabgestimmte abei in affektierte Zierlichkeit zu verfallen, die in den Bauerninterieurs von Noster und Kirberg so aufdringlich sich geltend macht. Das Nachklingen zarter Seelen⸗
die träumerische Dämmerstimmung, die auch 1 after heute mit besonderer Vorliebe zu malerischem Ausdruck zu bringen versuchen, verleiht den Interieurscenen von J. Block, S. Wolff, B. Pinell, F. Vezin ihren Haupt⸗ 1 ch, daß in den meisten dieser Bilder as Thema abgiebt; es webt in ihnen timmung, die sich dem Be⸗ tern muthen uns
iebenswürdi
Wahlvereine, sich diesmal in p
als mindergünstige Beri rschall von Kalb:
ndesparteikasse Die Futterrü
abgeführt werden. trägen zur Parteikasse mehr als
Opfer nicht mehr zu bringen vermö uldigt, die vorheri ie namentlich auf mit Absicht unterlassen zu haben. wurde von Darmstadt nach Main sordnete Joest⸗M.
ürsten: Emi Heuernten von Klee und zwei⸗ g sowie jene der einmähdigen im Laufe der Berichtsperiode erstere nicht selten sogar utters namentlich o allgemein befriedigte die 8 rend dieselbe in manchen genden, welche reichliche Niederschläge hatten, beinahe ebenso viel, hier und da sogar noch mehr Futter liefert als die Heuernte, fällt sie hr dürftig aus in allen Gegenden, in welchen Dürre n manchen dieser Gegenden ist ein zweiter Der Stand des Weinsto ländern je nach den Lagen sehr perschieden, theils hoffnungsvoll, theils Die Peronospora viticola und das der Südländer,
im Triester Gebiet
Das Cladosporium zeigt sich in Sauerwurm) und iet und aus G
1 chers zu den see fche atngen bildes vns der diesjährigen 2 e schaden m „ vseN trh setzt sich der Münchener H er sozialdemokrati ainz sprach über den bevorstehende rankfurt; dort würden auch unliebsame Sachen, wie der Streit unter den badischen Genossen, zur Sprache kommen. D Verhältniß der Partei zu den Gewerkschaften habe prache wie bei dem Kölner Kongre hrt werden. en wird am 30. September ein Parteitag der ozialdemokraten eröffnet werden. läufige Punkte der Tagesordnung nennt der „Vorwärts“: 1) Par⸗ scher Bericht der Landtags⸗Abgeordneten. Berichterstatter: 2) Das Vereins⸗ und V t in Bayern. Berichterstatter: C. Oertel⸗Nürnberg. Berichterstatter: Berichterstatter: Ed
Edmund
¶ZBwiegesprã ie Qualität des F
Winter⸗Spielzeit lautet: Sonnabend, 1. vorstellung „Das neue Gebot“; Sonntag, Nachmittags, zu hal
Kassenpreisen: „Minna von Barnhelm“,
das mit der
Bauernscenen wetteifert. Auch
Reichstags⸗Ab rummeternte.
Parteitag in bends: „Das neue Gebot“*
„Das neue Gebot“; Mittwoch: zum ersten piel in 4 Akten von Else Meyer; Donners⸗ reitag: „Das neue Gebot“; S chmittags, zu halben Preisen „Dorf und
und Dienst eimkehr“, S „Heimkehr“; *; Sonntag, hends: „Heimkehr“.
Matiegycek le
essert, und Intimität, ohne eherrscht hatte. berhaupt nicht
s ist in allen Wein⸗
so werde die scharfe S wohl nicht gefi schwingun mehr zu erwarten.
bayerischen
befriedigend. Mannigfaltiges.
Bevor die Firma Siemens u. Halske mit Anlegung der elektris ologischer Garten an die chweder und andere
ihrem Proiekt zur bahn Warschauer it trat, hatten der Unternehmer schon vor einigen Jahren dem M
ein dasselbe Ziel verfolgendes Hochbahnprosekt für den Sü
rillenberger und G. von V Es ist charakteriste
die Wirkung der Musik eine musikalisch⸗novellisti schauer unwillkürlich mi
Bekämpfung. Reben theilweise am Sonnenbrand. Görz und in Böhmen. über Acariden liegen Klagen aus dem Trienter Ge⸗
sammlungsre der Agitation. Organisationsfragen.
Birk⸗München. Schmid⸗Mün
Ueber Tortrix uvana
Wie nüch