1894 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

zum 22. 9 ei dem Gerichte an⸗ Es ist zur Beschlußfassung über die

hl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigeraus chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Ge⸗ fe ane Wund zur Prüfung der an⸗ emeldeten orderungen auf Samstag, den 9. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse seörig⸗ Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 22. September 1894 Anzeige zu

machen. Rapp, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts zu Karlsruhe.

[32469]

Ueber das Vermögen des Franz Reinold, Schneidermeister zu Köln, wurde am 20. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schrammen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sep⸗ tember 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. 8

Köln, den 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[32470]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Arnold Oster, Wilhelmine, geborene Meyer, zu Köln wurde am 22. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Antonetty zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1894. Ablauf der Anmeldefrist am felb:gen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1894 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1894, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 22. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

[32472] 1 8

Ueber das Vermögen der Wittwe Joseph Schäfer, Margaretha, geb. Laska, ohne be⸗ sonderes Geschäft zu Köln, als Theilhaberin der zwischen ihr und ihrem verlebten genannten Ehe⸗ mann bestandenen Gütergemeinschaft wurde am 23. August 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln. Offener Arrest mit vase gefris bis zum 14. Oktober 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1894 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Oktober 1894, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[32471]

Ueber das Vermögen des minderjährigen Peter Joseph Schäfer zu Köln, als Erbe seines ver⸗ lebten Vaters Joseph Schäfer, zeitlebens Kauf⸗ mann zu Köln und Inhaber der Firma „Ge⸗ brüder Schäfer“, vertreten durch seine Vor⸗ münderin Wittwe Joseph Schäfer, wurde am 23. August 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1894 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober 1894, jedesmal Vormittags 11 ½¼ Uhr, im hiesigen Justi gebäude, Portal 8, Zimmer 67. 8

Köln, den 23. Aügust 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10

[32397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Feeeenn Max Georg Kluge in Oederan ist heute, am 27. August 1894, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1894. Erste Gläubigerversammlung 13. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1894.

Oederan, am 27. August 1894.

Der Gerichtsschreiber ds telichen Amtsgerichts: robst.

[32402] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Mannheim zu Posen, ronkerplatz Nr. 4/5, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in

osen. Offener Arrest mit we g. vas. sowie Anmelde⸗

ist bis zum 22. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Am ee v’ Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 25. August 1894. Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo⸗ haun Runte zu Rheine ist he am 26. August 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Schumann zu Rheine. Anmeldefrist bis zum 30. September 1894. Termin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters den 8. O tober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Oktober 1894, Vor⸗

ittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1894.

Königliches Amtsgericht zu Rheine Westf.

[32401] rsverf .

Ueber das Vermögen des fmanns August Greitens zu Ostinghausen wird heute, am 25. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionskommissar Dieckmann zu Hove⸗ 85 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 12. Oktober 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1894, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Oktober 1894, Morgens 11 lüihr. vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht zu Soest.

[32395] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Garten⸗ Hheere Friedrich August Wagner in angenchursdorf ist heute, am 24. August 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Oskar Schütze in Waldenburg. Anmeldetermin: 20. Sep⸗ tember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 10. September 1894. Königl. Sächf. Amtsgericht Waldenburg.

Bamberg. Veröffentlicht durch: Lippert, stellvertr. Ger.⸗Schr.

[32543] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. ds. 8s. das unterm 10. April 1894 über das Vermögen des Taschners Georg Bach⸗ meyer dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins eee

Augsburg, den 27. August 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf. 3 [32408] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Claaßen & Wolff zu Berlin, Markgrafenstr. 57, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1894 bestätigt ist, worden.

Berlin, den 18. August 1894.

8h er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[32407] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des am 17. Dezember 1892 hier verstorbenen Königlichen Vortgei, Haupemangs Hugo Otto Johaunes Hoppe ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. August 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[32535] Konkursverfahren.

Das I über das Vermögen des Gustav Erbe, Inhabers der Firma Friedrich Müller, am Markt, in Calw, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. Juni 1894 bestätigt ist, heute aufge⸗ hoben worden. 8

Calw, den 25. August 1894. 1

Gerichtsschreiber B Amtsgerichts: Nagel.

is zum

[32533] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Hahn zu Jarmen wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zum Zweck der Ertheilung der Ge⸗ nehmigung zum Verkauf des Geschäfts des Gemein⸗ schuldners im ganzen auf den 29. September 1894, Vormittags 10 ½¼ Uhr, einberufen.

Demmin, 24. August 1894.

Königliches Amtsgericht. [32398] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Sandel Fink, Inhaber der Firma S. Fink, zu Eisenach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch 5

Eisenach, den 25. August 1894.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.

Abth. für Konkurssachen. 3

[32474, Koconkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Freyeisen, alleinigen Inhabers der Firma Freyeisen & Schröder (Elektrische Beleuch⸗ tungs⸗Apparate) dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch eiehgn Beschluß vom 22 Mai 1894 bestätigt ist und Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 23. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[32532]

Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat mit Beschluß vom 25. August 1894 das Konkursver⸗ fahren uͤber das Vermögen des Gastwirths Fraunz Reichert zu Germersheim mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt.

Kgl. 1.“ Germersheim. 8 och, Kgl. Sekretär

[324043242 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Binder in Ichtershausen ist behufs Beschlußfassung wegen einer Klagerhebung und wegen der Prozeßkosten eebb vor Herzogl. Amtsgericht VII, Erfurterstraße 2, Zimmer 2 auf den 18. September 1 94, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Gotha, den 24. August 1894. 6

ange,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII. [32410] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schieferdeckermeisters Stephan Rittschel,

Knooperweg Nr. 133 hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Seleter nins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[32476] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Major a. D. Reinhard, Hermine, geb. Ewest, zu Kleve, wird, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden und die Schlußvertheilung er⸗ folgt ist, aufgehoben.

Kleve, den 21. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht. II.

[32396] Beschluß. 1

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Kranitzky zu Laage wird das Konkursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.

Laage, den 25. August 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. [32412] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Thrum zu Langenöls Schl.⸗ Gem. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichsterminm auf den 14. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der

ergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der X“ III niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags eingesehen werden.

Lauban, den 24. August 1894. G

Königliches Amtsgericht.

[32409] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haunschild in Münster⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden e. und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. September 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ sichen X hierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ immt. 1“ Münsterberg, den 25. August 1894.

Zwirner, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32468] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners und Landmanns Wilhelm Schnei⸗ der I. von Dausenau ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung aller Gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.

Nassau, den 24. August 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

[32043] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Naclaßs des verstor⸗ benen Kaufmanns C. H. Hofrichter von hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 18 000 verfügbar. Zu berüͤcksichtigen sind 1558 93 bevorrechtigte und 32 958 46 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei I des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Nimptsch, den 23. August 1894.

Der Konkursverwalter: Joseph Christian.

[32406] Beschluß. In dem Konkurs über das Vermögen des Serhelemanns Herrmann Kirschbaum zu bornik wird, nachdem der in dem Termin vom 27. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 24. September 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 8 Obornik, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[32411] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Moritz Sickert in Frauen⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ 8 Amtsgericht hierselbst anberaumt.

uhland, den 24. August 1894. 1 „Heyn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32400] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Wilhelm Eilfeld zu Schkeuditz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schkeuditz, den 14. Juli 1894.

„Fechner, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen A rtsgerichts.

[32490] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der veeee⸗se behr Th. Trautmann & Dex von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die zweite bezw. die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind 218 001 25 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen und beträgt der verfügbare Massenbestand 15 080 65 ₰.

Dies wird mit Bezug auf die §§ 139 141 der R.⸗K.⸗O, zur öffentlichen Fenncat gebracht.

Schweidnitz, den 25. Auguft 894.

Heinrich Weise, Konkursverwalter.

[32489]1 Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Handschuhfabrikanten Theodor Trautmann von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen.

Es sind zu berücksichtigen: a. 45 70 Forderungen mit Vorrech b. 189 082 41 Forderungen ohne Vor⸗

V recht, 5 beträgt der verfügbare Massenbestand 15 251

Dies wird mit Bezug auf die §§ 139—1 R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schweidnitz, den 25. August 1894. 1 Heinrich Weise, Konkursverwalter.

[32405] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Angust Schumann zu Straus⸗ berg, N. 2. 94, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine am 24. Juli 1894 an enommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß von

demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. ““ den 24. August 1894. königliches Amtsgericht.

[32399] Beschluß. In der Joseph Sobtzik'schen Konkurssache p.

Langendorf wird, nachdem die Schlußrechnung das

das Schlußverzeichniß, mithin die Schlußvertheilung überhaupt in dem abgehaltenen Schlußtermin ge⸗ nehmigt erscheint, das Konkursverfahren aufgehoben, da die Verwerthung der Masse erfolgt ist und der Ausschüttung derselben nichts mehr im Wege steht. Tost, den 22. August 1894. 88 Königliches Amtsgericht.

[32473] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Firma Angust 9 & Cie zu Velbert ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfaffung über einen von den Theil⸗ habern der gemeinschu dnerischen Firma gemachten Vergleichsvorschlag Termin anberaumt auf Dienstag, den 11. September 1894, Nachm. 3 Uhr.

Velbert, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[32486]

Am 1. November 1894 tritt zu dem Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, Preistafeln für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) unter sich, sowie für den Verkehr von diesen Stationen nach solchen der übrigen Preußischen Staatsbahnen der Nach⸗ trag X in Kraft. Derselbe enthält neue undkander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhöhte Tarifsätze, sowie eine Nachweisung derjenigen Verkehrsbeziehun⸗ gen, in welchen die einfachen Fahrkarten „Gültig für alle Züge“ in Wegfall kommen.

Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen..

Köln, den 24. August 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[32487] 16“

Am 1. September d. Js. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den Binnenverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) vom 1. Oktober 1893 in Kraft.

Derselbe enthält:

I. Aenderungen und Ergänzungen zu II B. Be⸗ S- Tarif⸗Vorschriften.

enderungen zu II C. Besondere Bestimmungen zum Nebengebührentarif.

.Aenderungen zu II D. a. Tarif für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungshahnen u. s. w.

IV. Ergänzungen zu II D. b. Tarif⸗ und Abferti⸗

ungsbefugnisse einzelner Stationen.

V. Ergänzungen zu II E. Kilometerzeiger.

VI. Aenderungen und Ergänzungen zu II F. c.

Ausnahmetarife.

VII. Senstig Aenderungen.

Das Nähere ist bei den diesseitigen Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren, woselbst auch Ab⸗ drücke des Nachtrages zu haben sind.

Köln, den 29. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[32541) Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen un Wilhelm Luxemburg⸗Bahn.

Bekauntmachung.

Die Abfertigungsbefugnisse der seit dem 1. August d. J. für den öö Güterverkehr eröffneten Haltestelle Biblisheim sind vom gleichen Tage ab auch auf die Annahme und Auslieferung von Leichen, Großvieh und Vieh in Wagenladungen erweitert worden. Fahrzeuge bleiben nach wie vor von der Annahme und Auslieferung ausgeschlossen.

Straßburg, den 21. August 1894.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[32542] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. 1

Das im Nachtrag I zum Theil II des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen vom 1. Januar 1891 enthaltene Ver⸗ zeichniß der Stationen mit beschränkten Abfertigungs⸗ befugnissen hat betreffs der Stationen der Reich eisenbahnen: Azoudange, Betschdorf, Biblisheim, Breitenbach, Bühl i. Els., Endorf i. Lothr., Esch⸗ bach Segg e hetzvgs Gundershofen, atten, Kochern, Leiningen, Metzeral, Mühlbach, Nieder⸗ rödern, Spittel, Surburg und Vergaville verschiedene Ergänzungen und Aenderungen erfahren. Ueber die bestehenden Verkehrsbeschränkungen dieser Stationen, welche sich nur auf die Annahme und Ablieferung von Fahrzeugen beziehen, geben die Verbandsstationen Auskunft.

Straßburg, den 21. August 1894.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deut

Börsen⸗Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

1894.

No. 203.

Herliner Börse vom 29. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 9 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

1 Frank = 0,80 1 Peseta = 0,80,

Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott

do. 5 Hh 1

do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

Madrid u. Barc. New⸗York..

h16“ B öst. Währ. Schweiz. Plätze. Seamhen 2 lise 1 F Petersburg

9. Warschau...

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bukn. 1 f. 20,36 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz kf olländ. Noten. 168,25 bz talien. Noten. 73,25 bzk. f. Noten 112,40 bz it; 164,05 bz

Münz⸗Duk g Rand⸗Duk. 8

8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. new . ... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

Russ. do.p. 100 219,15 bz ult. Aug. 219,25 bz

ult. Sept. 219à 219,25 bz

Schwenz. Not. 81,05 bz Zellkupons 325,80 bz kleine 325,40 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %. Lomb. 3 ¼ u. 4 %.

1 Lei = 0,80

—.—

163,10 bz

218,30 G

164,05 bz

. Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 5000 200 1 5000 200

5000 200

105,80 bz G 103,30 bz G

3,75 à, 60 à,70 bz

0 103,50 bz G 5000 150/193,70 bz 93,90 à, 70 bz 3000 150/100,60 bz 3000 75 [100,25 G 3000 150 100,25 G

do. do. ult. Aug. Preuß. Anl.

do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68

0281

2

09S””

0— , NnnnnA

Oder⸗Deichb Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Hapus. St.⸗Anl.

Berl. Stadt Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

KSSngg

—25 .„ 2 . 222

SSSSES 3.

5000 200 104,00 G 5000 200 99,90 G 3000 200 99,60 G 2000 1007104,00 G 5000 100104,00 G 2000 100,— 5000 500 99,00 B 2000 200+—,— 5000 200 103,50 bz 10000 -200-,—

2082 888*g ISg

0 Eg

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. efß en St.⸗Obl. IV

o. do. Hallesche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86

EGSUSeGeEESS 5000 0,

60—0ꝑ9

2000 200 92,10 G

2000 200 92,10 G

2000 500 99,00 G

2000 500 2000 500 2000 200 2000 200 5000 200 5000 200 2000 200 2000 200 1000 200 1000 200 3000 100 5000 100 2000 200 .2.8 5000 500 versch. 1000 u. 500

298—

gSSSSSbhee ö1“

Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 1892 E Maimer St.⸗A.. Mannheim Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. dam St⸗A. 92

Rheinprov.⸗Oblig

92 06—

SSEjedbSöSgenn

Berlin, Mittwoch, den 29. August

Rheinprov.⸗Oblig 3 ½ do. X. XII.-XV. 8

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. 4

öneb. G.⸗A. 91 4

Sgeese n 3 ½ Schldv. dBrlKfm. 88

Spand. St.⸗A. 91

Stettin do. 89 3 ½ Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½

Wiesbad. St. Anl.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue ..

O. 9 9 2290 20 Ostpreußische... 8.

Land.⸗Kr.

o. bE1ö1ö6“ eehn

o. o·. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. 3 Westfälische..

do. 63 Wstpr. rittsch. I. IB

do. ö II do. neulndsch. II.

Hannoversche... d 3

o. Hessen⸗Nassau..

Kur⸗ u. Neumärk.

. H —D₰

5000 200 100,30 bz G

sES8

-—22=22=gIöSIög=

—₰½

SüegeeEneennn

88

2000 200 99,80 bz

3000 1501116,70 bz 3000 300 109,50 bz G 3000 150 105,50 bz 3000 150]100,60 B 10000-150 102,90 bz 5000 150 100,30 bz 5000 150/[92,00 bz G 3000 150 100,10 bz 3000 150 100,50 G 3000 150

8.

8A

8.S5 1 2 2

28335SSöSö1X“

100,50 bz B

102,60 bz G 5000 200

3000 150 3000 150

8h

A FES

4 3 ½ 4

Kur⸗ u. Neumärk. 8 Lauenburger.. K8 hIg 8

Posensche do.

do. Rhein. u. Westfäl. Sofi do. Sölnis⸗ Schlsw.⸗Holstein. do. do.

22 —80 gSEE

100,25 G 104,20 bz 104,20 bz 100,30 bz 104,20 bz 100,20 bz G 104,20 bz 100,25 bz G 104,20 bz 100,25 bz G 104,20 bbz 104,10 G 100,25 bz G 104,30 G 100,25 bz G

do. do.

do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl.. 1 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 ‚ech 1Seg zgl. Hess. Ob. E- rg. St.⸗Rnt. o.

SESEESNE 88 27,0

‧2 8-

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. e 0

9,0 9,e9b9 9e

11131“ —]2 22——6 —₰½

& x E

a8SeeEegee;

cww

207

8&¶[☛— 282

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 —83

105,00 G

11 2000 - 200 102,00 bz 2000 200 106,20 G

5000 500 92,205 x2000 -75 99,10 b G x2000 75 103,25 bz 3000 300⁄,— x2000 200,—

SArESEE

wreuß. Pr.⸗A. 55

rhess. Pr. Larhesg, Pr.

Augsbur

Bönarsg, raun Benungh Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 üsF 1000 3501105,25 G

N

2

Z1I1““ 8b

600ο— Aen

2

gESPPESSEE8 N.

Noegbrbrngn

k

122,90 G 41,50 B 28,00 bz 139,10 bz 144,50 B

103,90 bz 132,90 G

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84

Inn

do. Buen. Aires5 / 0⁸. K. 1.7.91 kl. do

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Bulg. Gold⸗ Chilen. Go

inesische Staats⸗Anl. Obl.

oo. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L

ve 8— 0 1e, vFERhESPPEeEPPePeeeeEge 28 O Q

FEFEEEPEEFSPSSAS

22-q-22SgEgS

S*Enn 5 0

gboUhwUʒ

ᷓmn 8S; 028?

05 —,—S

do. pr. ult. Aug. . Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Loof St.⸗E.⸗Anl. 1882

¶8

9.98289

„v 84

807

—SÖò-NSIÖE=* Rsde dRo

I=R S

eiburger Loose.

alizische Landes⸗Anlei Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 5 %1. K.1.1.94 mit lauf. Kupon

SSPESgSgSSE=gS.

892

2+

ag

11II

—,—,—,—.,—. —, Fggggggaararrnasse . 8 2 8 . 2*. 2. 2 8 2. 8 2 28

mit lauf. Kupon kons. Gold⸗Rente

1

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 %i. K 5. 12. 93 mit lauf. Kupon

1. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon d i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon⸗ Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗

8 do. Nat. do. Rente ... .. do. p. ult. Aug. amort

II

1

&

Ansländische Fonds. Argentinische 5 % Gold⸗A 20 rgentinische 5 „A. 9 do. klei

do. 4 ½ % d o. 4 ½ % 6 v

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Mr 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 8 500 Lire

Sept. 82,10 500 Lire

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 L1 8

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.

do. 6 Mexikanische Anleihe.. do. do.

1SS8 p e”

.

o. do. pr. ult. Aug. . Staats⸗Eisb.⸗Obl.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Norwegische H

88 Staats⸗

[S

103,75 bz G

89—-

aII“

PüEEEn Sie

8oea., eoS

3 Gold⸗Rente...

.. do. pr. ult. Aug. 3 v

8 r. ult. Aug. . Silber⸗Rente ...

FES”9SS EEggne —,—— DSSDS

129,10 b; G

—=I22I2Z O8⸗ —+½ ½

do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. ö do. Liquid.⸗Pfandbr.. 8 88/89 2. do. Tab.⸗Monop.⸗A Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. 8.* Staats⸗Obl. fund.

88

I= ee **

11 SN

2A8 S

2* 5

38,25 bz G*8½ 37,10 e bz G

37,10 e bz G⸗

vüEESSS SSeodbde

SSEB=Sg 2222222g=g=Ö

5 .883 232 535 q

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

gUsesggee

do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. p. ult. Aug.

2VSSVg g

—,— ,e —,——

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ℳ 00 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

à,75 bz Sept. 60,70à59,90 à60,40 bz

200 20 £ 20

Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450

20400 10200

2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 18 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 f K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 406 406

100 ℳ. 150 fl. S.

500 Lire

Russ. inn. Anl. v. 1887 pr. ult. Aug. V. 4 do. seaege üg 1884 o. do. pr. ult. Aug. do. 8⸗ Anl. von 1889

101,40 bz G 96,25 G kl. f. 101,75 bz G

ö.1890 II. Em.

Sept. 61, 80b,10,605 Eisenb.⸗Anl.

. pr. ult. Aug. III

do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang.

do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Aug. III. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Aug. do Nikolai⸗Obligat.

do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. brhe e

100,70et. bz G ein do. Pr.⸗Anl. von 1864

100,70et. bz G

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

do. Zntr.⸗Bdkr.⸗Pf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

8 St Nxent-Aal. 8— . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 147,30 bz G 147,40 b,50 bz G do. do.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 8e,sot, f. Sterete bisc0n, r 88 8,80 weiz. en. rz.

b do. do. 8 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. Rente do. pr. ult. Aug.

do. pr. ult. Aug. Schuld...

76,50 et. bz B 8

br. v. 84/85b

8 heen v. 1880

neue v. 85

855 ee h v. 65 A. kv.

101,00 bz G 101,00 bz G

1

kleine

III. Em. IV. Em.

5 er 1 er

eine

von 1866 gar.

I. v. 1890

v. 1878 kleine

v. 1884 v. 1885

. ult. Aug.

v. 1886 v. 1887

kleine

Fleine v. 1887

B.

C. 88 pr. ult. Aug. 2 b do. pr. ult. Aug. do. Administr. .. .

do. konsol. Anl. 18. ileg. Anl. 1

kleine

4 [1.4.10% 10000 100 Rbl. ̈‿-

Æ E x

4.4.3.

22S8

1 125 R 1000 u. 100 Rbl. P.

8E

1000 u. 100 Rbl. P.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

EEEE.“ ½ ——

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

222gb0 —D

92 0992 99e 68n S ¶᷑ prErrEHEEUE d*

GiebenSEEhseEnnnh oe

S

690 u. 300 S 10000 1000 Fr.

aeeee -— 2222-q2AIönn

öPPPPebeePee

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 1000 20 £

4000 u. 2000

10000 100 Rbl. +,— 1000 500 Rbl.

3125 125 Rbl. G. —,— 625 125 Rbl. G. —,— 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.

101,00 G

102,75 G

102,75 G

102,5

101,00 5z G 24.

g 8 77,000

72 10bz G

les el 24000 1000 pes. s8 5s Gnlt.

41000 200 Kr. 2000 200 Kr.