[32653] Aufgebot. 8 [32700] Oeffentliche Zustellung. des Re tsstreits önigliche die Rechtsanwalte Dres. Ahrens & Lappenber 9 . ; Auf Antrag des Testamentsvollstreckers er⸗ Die Friederika, geborene Wangler, Chefrau von Amtsgericht zu Königsberg auf den 26. Oktober kla den Otto Dehmel, früher in amburg, Rechtsanwalt Kray vertretene Clara 11“ vhn steg, Uen “ 1h87 n r“ 8* an 8 Seee. -,. Oktober d. Js storbenen Frau Fohanna Maria Sohhie (Softe), geb. Adolph Dehr, Schlosser, zu Mülhausen i. C. woahn. 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 34. Zum Raboisen 32 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus eters zu Solingen, Ehefrau des Schreiners etwa erschienenen Bewerber. 3 Buchstabe P. Nr. 27734 30619 30867 31045 21. bis einschließlich den 24. Se Cornelius, des verstorbenen Kaufmanns Heinrich haft, vertreten durch Rechtsanwalt Bertels, klagt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug einem Wechsel vom 9. April 1894, fällig gewesen Permag Becher daselbst, hat gegen den letzteren Berlin, den 16. August 1894 31791 32085 über 200 ℳ einjösen und demnächst vom 1. OC Eduard Schmeckpeper Wittwe, nämlich des hiesigen pegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Mül⸗ der Klage bekannt gemacht. fam 1. Juli 1894, im Wechselprozeß, mit dem An⸗ eim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. Aus der Verloosung pro term. 1 Oktober ab mit der Einlösung fortfahren. Rechtsanwalts Dris. sr. Jehannes Theodor Behn, hausen i. E. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Königsberg, den 8. August 1894. frrage auf h vorläufig vollstreckbare erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur .u üertion der Strafanstalt Moabit. 1892 8 Berlin, den 27. August 1894. wird ein Aufgebot dahin erlassen: Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf Che⸗ 1 (Unterschrift), 1 . BVerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von⸗ mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5 „ e,r. Buchstabe B. Nr. 1446 1591 über 2000 ℳ Aonigliche Direktion Es werden: „cheidung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiser⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. ℳ 1000 nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli 1894 sowie 5. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im 5) V l von W rth⸗ Buchstabe C. Nr. 3523 6680 6815 8971 9221 der Rentenbank für die Provinz Brandenbur 1) alle, welche an den Nachlaß der am 1. Juni lichen Landgericht gefallen, die zwischen den ℳ 7 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen erloo ung . on Werth⸗ über 1660 . * 21 1893 zu München verstorbenen Frau Johanna Parteien bestehende Ehe für aufgelöft erklären und [32676] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1 Buchstabe D. Nr. 12707 13311 13850 14710 ————— Mearia Sophie (Sofie), geb. Cornelius, des ver⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last. Franziska Schneider, Wittwe des Notariats⸗ Kammer II für Handelssachen des Landgerichts Theiß, Aktuar papieren. 15224 17892 19340 20514 21293 21965 22409 über storbenen Kaufmanns Heinrich Eduard Schmeck⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Buchhalters und Stadtkämmerers Franz Schneider, Hamburg (Rathhaus) auf den 17. Oktober 1894, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [77138] Kündigung voo 2 K dit⸗ G lls baber Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ von “ klagt gegen Johann und Amalie Vormittags 9 ½ „mit der Aufforderung, einen von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen Buchstabe E. Nr. 26561 27042 27395 27398 6) ommandit⸗ ese schaften aben vermeinen; kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen Bindrum, Häckerseheleute von Hammelburg, z. Zt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [32668] Bei der am 7. März d. Is. stattgefundenen Aus⸗ 27784 27953 28686 298998 29233 29422 30112 f Akti 1 Akti G s ll alle diejenigen, welche den Bestimmungen des . E. auf Dienstag⸗ den 4. Dezember 1894A, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, beim bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene 1“osung der auf Grurd des Allerhöͤchsten Privile, 30172 30819 31173 32259 33489 33703 33781 un Ul ien u. jen⸗Gese sch. von der genannten Erblasserin am 9. April Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kgl. Amtsgerichts Hammelburg mit dem Antrage, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelmine Holtmann zu Elberfeld, Ehefrau des giums vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Bres⸗ 200 ℳ 32710] . 1887 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Urtheil dahin zu erlassen: 1 Hamburg, den 28. August 1894. D Kaufmanns Peter Staudt daselbst, hat gegen den lauer Stadt⸗ Anleihescheine à 4 und 3 ½ %˖ Aus der Verloofung pro term. 1. Oktober ’ 8 Einladun 5. Juni 1890 versehenen, am 15. Juni 1893 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) die Beklagten seien schuldig, 100 ℳ Kapitals⸗ W. Wegener, Gerichtsschreiber letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld 5 behufs Tilgung am 1. Oktober 1894 folgende 1893. G 1 7 1 hierselbst publizierten Testaments und den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rest nebst 5 % Zinsen hieraus vom 16. Januar des Landgerichts, Kammer II für Handelssachen 2 Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Nummern gezogen worden: Buchstabe B. Nr. 778 883 974 über 2000 ℳ zur enera versamm dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnisse Mülhausen, den 27. August 1894. 1893 an zu zahlen, 8 öehsee ge. ee Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4 I. Anleihescheine à 4 %ch.. Buchstabe C. Nr. 2123 2778 3979 4672 5045 Die Herren Aktionäre der „Kunstmühle Rosen⸗ widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche — Stahl, 2) dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu [32672] Oeffentliche Zustellung. 8 5. November 1894, Vormittags 9 Uhr, Buchstabe A. über 5000 4% 5219 6666 8563 9063 über 1000 ℳ heim“ werden hiermit unter Bezugnahme auf § 7 An⸗ und “ bei der Gerichtsschreiberei Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. tragen, 1 8 Die Firma Flegenheimer & Türkheimer in Wies im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des König⸗ Nr. 7 181 194 307 359 381. „ BAuuchstabe D. Nr. 12392 12748 13466 14415 der Statuten zur fünfzehnten erdentlichen General⸗ gerichts, Poststraße 19, — 3) das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar loch klagt gegen den Maurer Heinrich Georg Hurst lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Buchstabe B. über 2000 ℳ 15122 15494 15960 16093 16633 18050 19863 versammlung auf Montag, den 1. Oktober
des unterzeichneten Amts 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem [32664!l Oeffentliche Zustellung. erklärt. von Diedelsheim, dessen Aufenthaltsort unbekannt Theiß. Aktuar, Nr. 528 552 591 601 615 672 757 763 807 815 19937 20961 21238 21599 2221 202 1894, Vormittags 11 Ühr, im Direktions⸗ auf Freitag, den 9. November 1894, Nach. Die Marie Pauline Therefia Pehi geb. Liebig, Zur mündlichen Verhandlung über diesen Anspruch ist, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 820 834 851 1103 1189 1414 1445 1454 1565 1611. 23343 23636 23930 62- 8° 28 u““ gebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen.
mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, zu Berlin, Reichenbergerstraße 1, vertreten durch den labet Klägerin die Beklagten vor das Kgl. Amts⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 9 ℳ Buchstabe C. über 1000 abe E. 7 2 Tagesordnung: im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Rechtsanwalt Dr. Schoeps hier, klagt gegen den gericht Hammelburg in die auf Freitag, den 50 ₰ vele 6 % Zins vom 3. April 1893 an und 132670] Nr. 2043 uh 2217 2250 2290 28179444 2560 28 as hsbebe vö1er 8 85. 35 1) Vorlage der Bilanz E und Ver⸗ links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Schuhmacher Carl Adolf Emil Pohl, früher hier, 30. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene 2758 2793 2820 2925 3053 3093 3111 3218 3317 32489 32523 33026 33080 33126 34770 über 200 ℳ lust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichts der Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf bestimmte Sitzung. Nachdem vom rozeßgericht und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Laura Plock zu Elberfeld, Ehefrau des Schneiders 3418 3456 3522 3652 3662 3665 3692 3706 3733 II. Anleihescheine à 3 ½ %. Direktion und des Aufsichtsrathes. hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe Grund der §§ 677 TTöb der §§ 711 ff. die öffentliche Zustellung angeordnet wurde, wird lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche 8 Robert Hause Ir. daselbst, hat gegen den letzteren 3817 3844 3958 4055 4147 4172 4246 4247 4266 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und des Ausschlusses. II. 1. A. L.⸗R., mit dem Antrage die Ehe der dieser Klageauszug zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Amtsgericht zu Bretten auf Montag, den 29. Ok⸗ beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ 4273 4283 4361 4437 4565 4574 4581 4670 4705 1891. b „Direktion. — Hamburg, den 16. August 1894. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein stellung an die Beklagten bekannt gegeben und tober 1894, Vormittags 9 Uhr. hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur 4710 4861 5000 5104 5181 5270 5294 5364 5601 Buchstabe C. Nr. 11572 über 1000 ℳ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Das Amtsgericht Hemnbung schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten werden letztere hiemit zu oben bezeichnetem Termine Bretten, den 28. August 1894. mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. No⸗ 5610 5614 5625 5710 5724 5755 5869 5892 5899 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober Reingewinnes. Festsetzuing der Jahres⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geladen. 1 Schwab, ““ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs. 6009 6182 6355 6375 6411 6465 6662 6719 6763 1892. dividende. en Landgerichts zu, Hammelburg, den 27. August 1894. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. saale der III. Zivilkammer des Königlichen Land. 6912 6940 6990 7116 7301 7304 7386 7407 7529 Buchstabe D. Nr. 24804 über 500 ℳ 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des
1 (gez.) Tesdorpf, Dr. 1 I. Zivilkammer des chts eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Breslau, in deren Sitzungssaal am S weidnitzer. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. 1S eebI1“ 1 gerichts zu Elberfeld anberaumt. 7581 7693 7702 7794 7974 8021 8030 8067 8088 Buchstabe E. Nr. 35891 über 200 ℳ 8 — [32671] 8 Theiß, Aktuar, 8107 8156 8176 8185 8240 8248 8259 8281 8439 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober Aufsichtsrathes stehen vom 17. September l. Is. an im
6 8 — steptzrahen 2/3, nach Saal 81 im II. Stock, auf Bauer, Kgl. Sekretär. 8 8 6 [32651 ufgebot. en 18. Dezember 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, eöö Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8454 8542 8614 8640 8648 8663 8713 8789 8813 893. Komtor der Mühle zur Verfügung der Herren
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten „399 Mit Klageschriften vom Heutigen erhoben nach⸗ 8860 8866 8893 8978 9006 9084 9094 9128 9163] Bu tabe C. Nr. 10905 10958 11285 11579 Aktionäre. storbefen hech Etbeftan nievolf (Theresia, auch Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 85 (Bechen nn Plichen Beelbehn. Friedrich in benannte Kläger gegen den ohne bekannten Wohn⸗ 16832879) 9176 9208 9236 9238 9298 9323 9387 9426 9452 über 328 ℳ Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind Theresse) (oder Therese Catarina), geb. Scheelhass, Zwecke der öffentlichen Iütellung wird dieser Auszug Welschenkahl “ durch Rechtsanwalt Müller und Aufenthaltsort abwesenden Landesprodukten⸗ Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene 9519 9578 9641 9674 9681 9702 9710 9714 9742 Buchstabe D. Nr. 24796 25118 25950 über laut § 8 der revidierten Statuten alle Aktionäre be⸗ des ö Fabrikanten Adolf Heinrich Junge der Klage bekannt gemacht. Kulmbach egen 1) Johann Georg Krauß händler Josef Rothschild, früher in Glanmünch⸗ Julie Grobel zu Barmen, Ehefrau des früheren 9819 9882 9928 10031 10192 10210 10606 10608 500 ℳ rechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der⸗ Wittwe, nämlich des Kapitäns Carl Hinrich Ferdinand Breslau, den 25. August 1894. “ Huisch orf. 2) Adam Krauß ö 58 weiler, Klage zum K. Amtsgerichte Waldmohr und Droguisten und Apothekergehilfen Hermann Dittrich 10689 10768 10796. Buchstabe E. Nr. 35465 35855 über 200 ℳ selben für einen Nominalbetrag von wenigstens (auch Ferdinand Carl) Ringe, vertreten durch den b I 6 Nürnberg, 3) Georg Schütz Wagner von laden denselben in die mittels Verfügung dieses daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Buchstabe D. über 500 ℳ zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die ℳ 2500 in Aktien der Gesellschaft als Besitzer im hiesigen Rechtsanwalt L. Berner, wird ein Aufgebot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hutschdorf, nun in Amerika 4) Renata Krauß von Gerichts vom Heutigen bestimmte Sitzung des K. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Nr. 11939 12002 12008 12098 12278 12320 baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu Aktiengrundbuche eingetragen sind und sich dahin erlassen: F11“ Hutschdorf, Ehefrau des Geor Krauß in St. Louis Amtsgerichts Waldmohr vom Mittwoch, den Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ 12341 12359 12443 12479 12491 12507 12509 gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit er⸗ spätestens vor Beginn der Versammlung bei Es werden [32677] Oeffentliche Zustellung. 9) Berbara Fraut don Hutschdorf setzt in Amerika, 10. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, um handlung ist Termin auf den 6. November 1894, 12528 12619 12636 13741 12849 12858 12924 innert. dem Vorstande der Gesellschaft über ihren 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst m Luise Barthel, Ehefrau Theodor Kretschmar, 22 näherer Aufenthalt der drei Letztgenannten un⸗ antragen zu hören: u . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ 12933 12955 12993 13004 13096 13142 13158] Breslau, den 15. März 1894. Aktienbesitz genügend ausweisen. 2. Juni 1894 verstorbenen Frau Catharina in Scharrachbergheim, vertreten durch Rechtsanwalt bekannt — wegen Löschu eines Sersern 8 im Hy⸗ I. Kläger Gottfried Albin Förster, Privatmann, i kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 13161 13196 13197 13450 13479 13525 13620 Der Magistrat „Der Besitz eines Nominalbetrages von je 2500 Therese (Theresia, auch Theresse) (oder Therese Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren genannten pothekenbuch har Fn vlsanmen Mülete- Ker e zum Glanmünchweiler wohnhaft: Kgl. Amtsgerichte ge⸗ nberaumt. 13622 13772 13799 13876 13883 13961 14163 hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. in Aktien der Gesellschaft giebt je eine Stimme. Catarina), geb. Scheelhass, des verstorbenen Ehemann, Gerbereiarbeiter zu Paris, auf Eheschei⸗ K. Amtsgerichte Thurnau erhoben mit den Artr⸗ e, falle es, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Schmidt, 14185 14190 14223 14316 14320 14447 14477 Rosenheim, den 29. August 1894. Fabrikanten Adolf Heinrich Junge Wittwe, hs und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 LEEö bezahlen: . “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14501 14559 14708 14739 14752 14757 14764 Die Direktion 88 oder sonstige Ansvrüche zu haben ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ 3 1. die Berlagte sind sammtverbindlich schuldi 1) die Summe von 100 ℳ, geschuldet für baares 14874 15117 15171 15255 15454 15490 15501 [32693] Bekanntmachung, der Kunstmühle Rosenheim meinen, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern 8 8 Uawese 8 des elr 38 Pl.⸗Nr 10789 Darlehen vom 12. April 1894 nebst 5 % Zinse 31959] 15508 15587 15730 15764 15809 15818 15821 das 3 ½ % ege Anlehen der Stadt Frankfurta. M. 8 2) alle Diejenigen, welche den Bestimmungen des auf den 26. November 1894, Vormittags 986 9 1445 xn5 Ste ene Schirrador,⸗ hieraus von letzterem Tage an, Die Ehefrau des Joseph Schmitt, Therese, ge⸗ 15881 15963 16018 16056 16061 16159 16241 Litt. L. vom 30. Juni 1881 betr. Weller. von der genannten Erblasserin am 24. September 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Pl.⸗Nr. 1655 der Steuer eaee A endorf im 8 2) die Kosten eines Arrestverfahrens, orene Schielau, zu Bergisch⸗Gladbach, Prozeßbevoll. 16252 16283 16325 16356 16500 16513 16544 Bei der am 23. August c. stattgefundenen 12. Ver⸗ [32762] 1892 hierselbst errichteten, am 28. Juni 1894 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. pothekenbuch für Kase 1. rfar. 238 u. IV 300,5b 3) die Prozeßkosten, . 8 ächti alt Fischer II. in Köln, klagt 16580 16605 16658 16699 16804 16838 16839 loofung von Obligationen des 3 ½ % igen An⸗ IA A 2. hierselbst-publizierten Testaments, insbesondere Sn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wend orf 111 387 u Gunsten sihres Re chtsvorgängers auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar g hemann auf Gütertrennung. Termin 16843 16952 17124 17210 17213 17377 17467 lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. L. Württemb. Juteweberei der Ernenuung des Antragstellers zum Testaments⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Jobst Krauß g. Hutschdorf eingetragen: Ber. zu erklären. 8 “ ung ist bestimmt auf den 3. No⸗ 17486 17543 17563 17606 17735 17808 17964 vom 30. Juni 1881 sind nachverzeichnete Nummern in Neuenbür a / E 1 widersprechen wollen, hiermit auf⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. L Br lastan 1 löschen g 1ö II. Kläger Peter Jung, Bäcker und Wirth, in 1 vember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem 18064 18124 18153 18175 18179 18328 18403 zur “ auf den 31. Dezember 1894 gezogen Sesr nn 8 ¹ gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der “ uns die Pr⸗ eßkosten zu 5* 8 1 Glanmünchweiler wohnhaft: Kgl. Amtsgerichte gefall Königlichen Landgerichte zu Köln, VI. Zivilkammer. 18445 18560 18655 18681 18685 18716 18788 worden, nämlich: „Einladung der Aktionäre erichtsschreiberei des ““ Amts⸗ [32702] Oeffentliche Zustellung. II. das mich il Fin für vorla sig vollstreckba es, den Beklagten zu verurtheilen an Kläger zu Köln, den 21. August 1894. 18821 18907 18930 19026 19114 19126 19264 9 Stück à 2000 ℳ G I. zur 10. ordentlichen Generalversammlung, gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Die verehelichte Schneider Bertha Fügler, ge⸗ 1“ eckbar bezahlen: Der Gerichtsschreiber: Brandt. 19272 19300 19443 19478 19520 195926 20077 163 243 306 339 383 479 490 544 5822. II. zur 2 außerordentlichen Generalversamm⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den 8 1) die Summe von 49 ℳ, geschuldet für am — heö0116 20153 20326 20397 20418 20457 20476 23 Stück à 1000 ℳ lung der Stammaktionäre, 1
borene Frosch, in Klein⸗Zabrze, vertreten durch den n 3 8 1 Ght mündlichen Verhandlung der Klage ist unter 16. Juli 1894 käuflich gelieferte 2 Sack Mehl, mi 132665] Bekanntmachung. 20594 20910 20926 20962 21002 21044 21051 652 714 780 885 937 1039 1161 1236 1244 1354 III. zur 2. außerordentlichen Generalversamm⸗
9. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, Justiz⸗Rath Huck in Gleiwitz, ladet ihren Ehemann, * — 1 ; — 552 71 8 ißerord 2 Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Leistung des der n 88, uh 8 8½ “ Feͤhier 2) die Kosten eines Arrestverfahrens, Schwartz IVv., beide zu Buchenschachen wohnhaft, 21624 21796 21799 21931 22008 22081 22298 1773 1809 2025 2032. IV. zur 2. außerordentlichen Generalversamm⸗ Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Klägerin im Urtheile vom 9. Mai 1894 auferlegten Sn 8n 18.. Beklancene- Georg Scha 3) die Prozeßkosten, 18 8 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu 22304 22324 22463 22468 22499 22514 22783 3„ 919 05,Stück à 500 ℳ lung beider Aktiengattungen, thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Eides und zur endgültigen Entscheidung des Rechts⸗ ves⸗ zu die Beklagter g iche auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar St. Joh k - nnten Eh n 22919 22929 23054 23120 23189 23205 23310] 2113 2138 2146 2154 2179 2394 2474 2535. auf Donnerstag, den 20. September c., G chtigten ber Strase e streits bezw. Läuterung des Ürtheils vor die zweite, Nenata Krauß und Barbara Krauß durch öffentliche auch das e † Plann klagt gegen ihren genannten Chemann 2291 23466 23518 23648 23677 23686 23696 6 Stück à 200 ℳ Vormittags 11 Uhr, in das Haus Neckarstraße füllungöbevolhmächtigten — bei Strafe des A Fidilea maher des Köniblichen Farderiwi ha Gleimit Zustellung vorgeladen werden. 11 Kläger Carl Schröder, Vorschußvereinsrechner eaf Sxö b Pe enc sl. ss Pst 23871 23886 23908 23949 23957 24049 2665 2690 2766 2781 2822 28491 Nr. 121 bkee 8 8 g Hamburg, den 18. August 189u9. 1 auf den 14. November 1894, Vormittags Fönpuan. 1 263 “ hebar Amtsgerichts in Glanmünchweiler wohnhaft: 8 1 hierselbst ve S e 1894, 24106 24141 24145 24219 24239 24240 24267] Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Tagesordnung: “ Das Amtsgericht Hamburg. 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e. 8* rei Fr . Wegr tan mtégerichts. Kgl. Amtsgerichte gefalle es, den Beklagten zu Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. (24285 24287 24305 24310 24380 24383 24523. Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, acd I. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ “ “ verurtheilen an Kläger zu bezahlen: Saarbrücken, den 24. August 1894. Buchstabe E. über 200 ℳ daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis pro 1893/94; Decharge⸗Ertheilung an 1 h1“ 1) die Summe von 200 ℳ, geschuldet für baares 66 8 Nr. 25002 25907 25952 26009 26158 26167 zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1899) erfolgt, den Vorstand und Aufsichtsrath. gegen Ruckgabe der Obligationen mit Kupons acd II — IV. Beschlußfassung über die Liquidation
Se be. 3 (gez.) Tesdorpf Dr. 6 Gleiwitz, den 24. August 1894. 8 1 1h Koster ichtss Altwasser, 32699] Oeffentliche Zustellung. Darlehen nebst 6 % Zinsen hieraus vom 15. ebruar 8 ctsschrei 9s Gzn . ; 26174 26289 26336 26408 26430 26538 26584
1- 1894 an st 6 % ginf F . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. V — Serie II Nr. 11 bis 20 nebst Talon bei unserer der Gesellschaft.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 8481. Die Firma E. Oberbrunner in Offen⸗ 8 26618 26691 26737 26783 26958 26980 27146 1 “ chtssch “ 8 gerich burg und Johann Schneider in Birkendorf, beide 2) die Kosten eines Arrestverfahrens, 132660] Bekanntmachung 27168 27175 27214 27270 27385 27388 27566 Stadthauptkasse vom 31. Dezember 1894 an Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 6. Sep⸗ [328571, ot der Nach. 1319531 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, 3) die Prozeßkosten, Die Sophia Catharina Christmann, Ehefrau des 27641 27819 27903 28029 28077 28089 28113 erheben könnehnn. stember c. ab im Bureau der Gesellschaft zu Neuen⸗ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Die gewerblose Ehefrau Gustav Jaeger, Alwine, klagen gegen den Georg Bäder von Laupheim, z. Zt. auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Bäckers Friedrich Stein, beide zu Elversberg 28237 28238 28253 28264 28346 28355 28403 Rückständig sind: bürg zur Einsicht der Aktionäre offen. Zur Theil⸗ laßgläubiger und Seene, eee des am 18. Sep⸗ geborene Mauelshagen, zu Derschlag, vertreten durch unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung einer zu erklären. wohnhaft, Klägerin See durch Rechtsanwalt 28411 28489 28493 28511 28592 28593 28837 aus der 11. Verloofung pr. 31. Dezember 1893 nahme an den Generalversammlungen ist jeder tember 1893 zu Gorkau verstorbenen Pfarrers Karl Rechtsanwalt Dr. Sauer II. zu Köln, klagt gegen Rechtshandlung und. Widerspruchs gegen einen Ver⸗ IV. Kläger Carl Hinkelmann I., Mehl⸗ und Leibl klagt gegen ihren genannten Ehemann 28898 28934 28955 29004 29091 29191 29340 Nr. 1264. Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum Brinschwitz, ist beendet. ihren genannten Ehemann, Gustav Jaeger, febter theilungsplan, mit dem Antrag, unter vorläufiger Kleienhändler, in Quirnbach wohnhaft: auf Gütertrennung Zur Gö“ ist die 29571 29612 29629 29655 29693 29736 29744 Frankfurt a. M., 25. August 1894. 18. September c. bei der K. Württb. Hofbank Zeobten, den 18. August 1894. zu Dümmlinghausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, Kgl. Amtsgerichte gefalle es, den Beklagten zu Sitzung der II Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 29946 30020 30035 30134 30274 30302 30366 Magistrat. Rechnei⸗Amt. hier anmeldet und hinterlegt. Königliches Amtsgericht. 8 und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem die notarielle Schuldanerkennung des Adlerwirths verurtheilen an Kläger zu bezahlen: gerichts hierselbst vom 26. Oktober 30443 30451 30500 30530 30896 30966 30967 ö Stuttgart, den 27. August 1894. 1hen;,ehgge Sasse 88 Antrage auf Trennung der vor dem Standesbeamten Georg Schneider von Meßkirch vom 9. Sanuar 1) die Summe von 67,50 ℳ, geschuldet ür Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 1 31120 31137 31322 31447 31470 31528 (32694] Debanntm Der Aufsichtsrath [32663] Oeffentliche Zustellung. zu Gummersbach am 23. Februar 1882 geschlossenen 1894 und die darauf sich stützende Fahrnißpfändung unterm 17. Juli 1894 käuflich gelieferte 15 Zentner Saarbrücken, den 24. August 1891 31648 31699 31701 31764 31819 31836 51 ekanntmachung, A. Moser, Vorsj. Die verehelichte Arbeiter Caroline Mewes, geb. Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vom 29. Januar 1894 den beiden Klägern gegenüber Kleien nebst 6 % Zinsen hieraus von heute an, i 8 833 1 . 31916 31992 32082 32101 32151 32199 das 1.4 ,sehnlehen derctadtGranrsarta.mr. [32681]
Dahlenburg, zu Neu⸗Ruppin, im Armenre t ver⸗ G sstreits ; jvisf r ft ülti tsunwirks erkläre d ) die Kosten eirea * 8 Rösler, 1 322 32437 32536 32 . LI — 1— “ hlenburg, pp ch handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer für ungültig und rechtsunwirksam zu erklären un 2) die Kosten eines Arrestverfahrens, Gerichtsschreiber des Kniglichan Landgerichts. 32309 32437 32536 32544 388 Bei der am 23. August e. stattgefundenen d. Ber. Die Aktionäre des
treten durch den Rechtsanwalt Dr. Legeler zu des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den demgemäß den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, 3) die Prozeßkosten, 2 32771 32841 33044 33090 di — 8 18 Fachtg; gehende Ürtheil für vorläufig vollstreckkar “ 31546 33556 33692 33761 33775 33809 34045 loofung von Obligationen des 3 ½ % igen Osnabrücker Aupfer & Drahtwerkes
otsdam, klagt gegen den in unbekannter Abwesen⸗ 22. November 1894, Vormittags 9 Uhr, anzuerkennen, daß der Vertheilungsplan des Großh. auch das er 9 3 ves lebenden Arbeiter Carl Friedrich Hermann mit der Aufforderung, einen bei dem 1Iacten Ge⸗ Amtsgerichts Meßkirch vom 11. Juli 1894 Nr. 6931 zu erklären. 1 1829671, Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ 34166 34235 34286 34288 34295 34341 cee g 8 zu Osnabrück Mewes, zuletzt in Glindow wohnhaft gewesen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke dahin abgeändert wird, daß die gesammte Theilungs⸗ Volstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1994 34373 34397 34422 34492 34536 34570 34586 Nummern zur Zurückzahlung auf den 1. Dezember werden hiermit zu der am 28. September 1894, 11“ Verlassung und Versagung des der ößzentle en Zustellung wird dieser Auszug der masse mit 139 ℳ 28 ₰ den beiden Klägern zu⸗ Zustellung an ꝛc. Rothschild bekannt gemacht. ist die zwischen den Cheleuten Techniker Louis 34986 34934 35001 35058 35191 35355 1 Nachmittags 2 Uhr, in Geschäftslokal Unterhalts mit dem Antrage, die zwischen ihnen Klage bekannt gemacht. getheilt werde, und laden den Beklagten zur Diese öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß Garenfeld zu Elberfeld und der Selma, geb. 35389 35398. 8 gezog E ¹ mattag stattsin mren bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für Brandt, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das des K. Amtsgerichts Waldmohr vom Heutigen an- Feuring, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ II. Anleihescheine à 3 ½ %. 3 97 260 298 376 398 513 996 711 729 881 8 1“ 3 2 828 zur mund oiung 6 —— . 1 8 1 ihr. erklärt. 1 fagls rg; 1 Nr. 37 1880. 1“ eg; — streits vor die l. Zivilkammer des Königlichen Land. (32679) Oeffentliche Zustellung. Aum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Waldmohr, den 2ö. 1“X“ de dichsgac ertltet wesdes e, Buchstabe C. über 1000 ℳ 1624 1529 1987 g 829001 1601 1629 bhen harstandes cheae Tee, W Paltdam guf hen 13. Robencher Der Oswasd Haler d Leile Fehrbellinerstr. 24, Ausug der Klage bekannt gemacht. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 10910 10923 10962 10995 11020 17297 1843 1853 1908 1921 2044 2052 2173 2187 lung. Enklastung des Aeffächteraeßs en deenchei. AScae Wormitzags 9 Uhr, mit der Auffor. vertreten durch den Rechtsanwalt Kalinowsky, klagt: BMeßkirch, 25. August 1894. 1 Fehrent, K. Sekretär. 6 11056 11187 11204 11208 11231 11271 2304 2180 2939 2550 2802 2936 2979 3004 3086 stanbes, Austovsuns un enat enen Aufsichts. Frnngt einen bii demn gezuchten Gerichte ugelassenen gegn den Kaufmain ge George, unbekannten Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: ““ 1“ ——RBF1186 11389 11396 11406 11438 11501 3120 3170 3296 3339 3432 3490 3543 3640 37398. andesiteeung 88 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ufenthalts, aus den Wechseln vom 3. Mai, 9. Juni Ballweg. [32662) Oeffentliche Zustellung. — 11586 11673 11704 11755, 11783 11784 “ 12 Stück g 500 8 Dieienigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann und 24. Juni 1893 über 4000 ℳ, 3000 ℳ und 1“1““ Der Kaufmann Alex Fürst in Metz, ertreten 8 A& ;9348444 11861 11864. . 1 86 8 . . 8 8 — 8 . gr 4 * 2 ; E 42 2 8 — 2 9 1 8 gemacht. 8 2120 ℳ, zahlbar am 3. August, 9. September und [32674] Oeffentliche Zustellung. 1 durch Rechtsanwalt Röbrig daselbst, klagt gegen den 3) Un all⸗ und Invaliditäts⸗ A. Buchstabe D. über 500 ℳ 45 890401218,8 4474 4483 4567 4587 vanaieser Fenech “ 2— 8 Potsdam, den 27. August 1894. 7(24. September 1893, mit dem Antrage auf Ver⸗ Der Einwohner Joachim Karczeweki zu Gillau, Hermann Leister, Althändler, früher in Mey, jetzt 8 8 1 ch Nr. 24869 ꝛ24993 25000 25101 25117 9 Stück a 200 ℳ Herm Herm. Eitte m Priechof dn .een b „Reimke, Gerichtsschreiber urtheilung zur Zahlung von 7120 ℳ nebst 6 %] vertreten durch den Rechtsanwalt Wolski in Allen⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Versi hHerung. 25491 25602 25679 25864. 8 4977 5100 5177 5238 5496 5724 5810 5827 zu deponieren. 8 der II. Zivilkammer des Königlichen Lan gerichts. insen seit Zustellung der Klage, und ladet den Be⸗ stein, klagt gegen Miethvertrag, mit dem Antrage: Kaiserliches Land⸗ 8 8 Buchstabe E. über 200 ℳ 5854. Osnabrück, den 28. August 1894. — 8 . lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1) den Schmied Masuch in Wuttrienen. jetzt un⸗ gericht wolle: Keine. Nr. 35499 35543 35652 35799. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der der -9. [32661] 8 Oeffentliche Zustellung. 1 0 %, vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen bekannten Aufenthalts, v a. den zwischen den Parteien bezüglich eines Laden⸗ zusammen über einen Kapitalsbetrag von Verloofung mit dem Anfü gen in Kenntniß gesetzt, H Witte Die Christine Caroline Unverricht, Fabrikarbeiterin, Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zim⸗ 2) die Schmiedefrau Anna Masuch, geborene lokals in der Gartenstraße Nr. 7 hierselbst bestehen⸗ 5 385 000 ℳ. — . daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nar die gke vohnend, gbeftan * F. ee mer 116, auf den 30. 1894, Vor⸗ “ 7 1.“ jetzt gleichfalls unbe⸗ 8 I b b aufgelöst erklären und den 8 F vane fr eeadtsätetns Knerdfn, aafr zum Rückzahlungsterman 71. Dezem ber 1994) erfolot. 192765.
Sar 8G 15 mittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen kannten Aufentha ts, Beklagten verurthei ““ 1 “ 89 gefordert, 1 egen Rückgabe . “ . 8 ge Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Kläͤgerin im Armenrecht, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen: 1) die emietheten Räumlichkeiten sofort zu räumen, 4) Verkäufe Verpachtungen, Kapitalien vom 1. Oktober 1894 ab gegen Egen R ggc 17 ng Ahübatismene und Lothringer Abfuhr Gesellschaft vertreten durch Rechtsanwalt Mügel zu St. Johann, bestellen. Zum Zwecke der stentllchen Zustellung als Miterben nach dem am 27. Januar 1888 ver⸗ 2) an Kläger den Betrag von 804 ℳ nebst 5 % Mord; Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen bei unserer Stadthauptkasse vom 1. Dezember 1894 „Die Herren Aktionäre werden andurch zur ordent⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann Carl Blech⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die storbenen Altsitzer Joseph Nerowsli die Auflassung Zinsen aus 450 ℳ seit dem 17. Fnpust 1893 und aus Verdingungen -. Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ an erheben können. lichen Generalversammlung eingeladen, welche
immergeselle, früher zu Ottweiler, etzt ohne be⸗ Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. des Grundstücks Gillau Nr. 25 an den Kläger zu dem Rest vom Tage der Klageerhebung ab, sowie den 11 Haupt Kasse in Empfang zu nehmen. 1 Rückständig sind: am Dienstag, den 25. eptember 1894, aunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Berlin, den 25. August 1894. bewilligen, den Beklagten auch die Kosten zur Last Miethzins vom 24. September 1894 bis zum Tage [30832) deas. Prtenacsheno, 8 Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist aus der 2. Verlsosung pr. 1. Dezember 1891] um 3 Uhr Rachmittags, Im e der Cesel⸗ e. vuze. dnit demn e er 8 Hütter, 1 zu 2 und das gegen She deh e enr Fiumang der 1.““ mit den ge⸗ B ür die Köistichs Fethefanaß selhs er b d-.I-geö; 855 “ Nr. 3736, schaft zu Metz, 1“ 32, stattfindet. 418g-x. e I 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. für vorläufig vollstreckbar 0 erklären, und ladet setzlichen Zinsen zu zahlen, edarf an Wirthschaftsbedürfnissen für den Zeit⸗ und . „ 8 ö“ Schlesien, Kreis Ohlau, am 28. April 1872 ge⸗ 8 s6 ammer für Baess gahde 8 die Beklagten 88 mündlic en Verhandlung des dn dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ raum vom 1. November 1894 bis ütn Oktober Wohnung des Einlieferers enthaltendes Ver⸗ Nr. 82 1“ pr. 1. Dezember 1892 1) Vorlesung des Berichtes des “ b2
pr. 1. Dezember 1893 nung pro
lossene Ehe für aufgelöst zu erklären, Kosten dem eaas sses wn 8 eits ivilk Königliche il, . 1895 im I öffentlichen Ausbietung beschafft zeichnißz beizufügen. des Aufsichtsraths über die Re⸗ schloss he f fgelöst z Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen erlegen und das ergehende Urtheil, event gegen im Wege der öffentlichen Ausbietung beschaff seier Pbeizufe der ausgeloosten Anleihescheine Nnn2119*7, 1,f Lorsang pr 1I1“ 1893 — 1394.
Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ 32678 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Allenstein auf den 6. November Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ merden. Die Bedingungen für die Bewerbung, die b klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ l. Der .S. rWan⸗ durch 1894, Vorimitta vlte lnc mit der Aufforderung, klären, allgemeinen und besonderen Bedingungen für die hört in jedem Fe e mit dem 1. Oktober d. Js. auf 4710 5071 5278 2) “ der Rechnung und Entlastung 2 1 und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit Frankfurt a. M., den 25. August 1894. an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
streites vor die II. Zivilkammer des Königlichen die Armen⸗Direktion, klagt gegen den früheren Kommis einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen, welche das . e. - Landgerichts zu Saarbrücken auf den 30. No⸗ I in ka we tatt d bestellen. weck öffentlichen Zustell andlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ ähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt, eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge⸗ 8 8 8 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Paul Neumann in Amerika wegen Erstattung der zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zus ung h g des chtsst ste Z machung ktg 8 Buegen d Ause lt zur Einsicht bracht. Magistrat. Rechnei Umt. 4) Entscheidung, betressend die Minderung des
vember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der dur die Verpflegung und ärztliche Behandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz au 88 1 Ent⸗ rreffend Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Baech die, 1g süävtischen Krankencnstan 8 der Allenstein 1. Oftpr. der 25. Angüft 1c. den 10. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, sus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Ein. BGleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, 1“ Kapitals und die Rückzahlung der Obli⸗ Felassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zeit vom 26. September 1893 bis 29. Dezember Biernath, mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten sendung von 50 ₰ in Briefmarken übersandt. säeber gekündigten Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗-[32587 Bekanntmachung. ationen. . 8 1v.. eg lümn wird dieser Auszug der Klage 1893 und den demnächstigen Transport des Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. arHam 3 Versizgelte Angebote mit der Fafichr. b cheine vom 28 coranh 88 4 %% 5 Denf henr sek Kafe⸗ Klosterstraße Nr. 76 I., 5) hntseg dung binsichtnic der “ . Fe. emacht. .— 9 A ““ 5 vj 8 ungs⸗ f ie Königli Strafansta .2 . wst, w. 1 tebes er r Liqui on ekannt g 8 nach Allenberg entstandenen Kosten mit dem Antrage Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Megbit dgebet sas. 889 5 “ “ Verlsofang vr⸗ term. 1. Oktober 1) die am 1. Oktober d. Is. fälligen Zins⸗ der Gesellschaft.
Saarbrücken, den 24. August 1894. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von [32675] Landgericht Heerhart. der Klage bekannt Fex scheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon Metz, den 29. Aunnst 1891.
Rösler, 8 219,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Oeffentliche Zustellung Metz, den 27. August 1894. 8 17. September cr., Abendo 6 Uhr, an die 891. 3 1 ““ 81942 3 70 5 Kage 8 2 eg., 6 ichts⸗S 1. 8 Direkti 8 b ichen. tabe B. Nr. 474 787 über 2000 ℳ vom 19. September bis eins ließlich den Der Aufsichtsrat Gerichtsschreiber des Königlichen Landger zustellung und vorläufigen Volsterckbarkeitserklärung Die Frau H. Jansen, geb. v. Lösecke, in Hamburg, Der Landgerichts Sekretär: Bach. Gittton der Strafanstalt frankiert dhaatschen. Buchst be C. Nr.- 2418 4076 500O5 über 1000 . September d. Js. und chliefzlic 8; der Lothringer enen, ellschaft
des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen] bei der kleinen Michaeliskirche 8 1, vertreten dur eingehende Angebote bleiben unberücksi
u“