krotoschin. Bekanntmachung. [32618]2 Ferner ist die 1“ des Kaufmanns Paul schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud⸗ In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ Oscar Ferdinand Hoffmann in Rixdorf und des wigsburg. 1 etragen worden: Kaufmanns Theodor Daniel Robert Fischer zu Rix⸗ 2) Datum des Eintrags: 25. August 1894. 1) Nr. 440. dorf für die oben bezeichnete aft ge⸗ 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker löscht worden, was heute bei Nr. 850 und 948 Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Wolfsohn. “ unseres Prokurenregisters eingetragen ist. verein Kornwestheim E. G. m. u. H. 3) Ort der Niederlassung: Zduny. Stettin, den 24. August 1894. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Aus 4) Bezeichnung der Firma: dem Vorstand ist ausgeschieden Georg Bayha,
verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1894. Anmeldefrist bis zum 24. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1894, Prüfungstermin am 3. Oktober 1894, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6. 6 ennep, den 27. August 1894. 8 Ksönigliches Amtsgericht.
8*
8* Sitz der Gesellschaft: Bitterfelb. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
8 ““ eer Robert netze und der Ziegelmeister Ber eeee“]
die Gesellschaft hat am 21. August 1894 Bitterfeld, den 27. August 16ga begonnen.
Drehbarer Puppenkopf mit Aschersleben. Unter Nr. 132 unseres Gesell⸗ ist heute Folgendes eingetragen
schaftsregisters
worden: Spalte 1. Laufende Nr. 132. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Behr & Co. Shalt 8 Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4.
Nr. 11 961. Doft lee hhe 8 tr. 14 429. Neuerungen an einem dreh⸗ ““ mit Doppelgesicht; 1. Zus. z. at. 18 „ Nr. 55 484. Gelenkverbindung für Glieder⸗
Stahldrahtbürsten an Stelle der Stollen und Griffe.
Klasse.
45. Nr. 75 412. Vorrichtung zum Trennen von in tropfbaren Flüssigkeiten enthaltenen spezifisch verschieden schweren Stoffen durch die Fliehkraft; Zus. z. Pat. 70 854.
T. Nr. 73 233. Vorrichtung zum Schmieren
puppen.
von Treibketten mit pulverförmigem Material.
„ Nr. 76 021. Schmierpresse mit veränder⸗ lichem Vorschub des Kolbens.
48. Nr. 60 415. Pudermaschine.
“ 60 727. erfahren zur Dekorierung
öö“ Fvehen . Nr. 3 4. aschine zur Herstellung von schraubenförmig gewellten Blechröhren.
„ Nr. 37 566. Mit Vorkalibern versehene Walzen zur Herstellung schraubenartig gewellter Blechröhren; 1. Zus. z. Pat. 30 274.
8 ge 2118 Pans “
8 8 . ochtführung an Löthlampen und Löthkolben. 1 “
8 Nr. 56 177. EE1 Varrich
„ Nr. 2. Vorrichtung zum zwangsweisen
S von Walzstäben zwischen Walzen.
Nr. 61 797. Verfahren zur Herstellung
vmafgetten ohne Schweißung aus einer massiven atte.
„ Nr. 67 145. Bohrknarre.
„ Nr. 67 166. Verfahren zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung; Zus. z. Pat. 61 797.
8 Nr. 67 248. Selbthätige Schutzvorrich⸗ für Maschinen mit rückläufig arbeitendem
erkzeug.
„ Nr. 69 833. Einspannvorrichtung für Plan⸗ scheiben.
„ Nr. 74 474. Vorrichtung zur Einführung des Drahtes für Drahtstift⸗, Nieten⸗ und Schuh⸗
nägel⸗Maschinen während nur eines Theiles der halben Umdrehung des Schwungrades.
5 Vorrichtung zum Rund⸗ formen, Härten und Glätten von Reifen.
51. Nr. 66 492. Harmonika mit Flötenwerk.
„ Nr. 69 758. Fangvorrichtung an Pianino⸗ mechaniken.
„ Nr. 74 662. Vorrichtung an Zitbern zum Anzeigen der Ee Saiten bezw. Accorde.
„ Nr. 74 722. Elektromagnetische Mechanik für Saiteninstrumente.
52. Nr. 37 407. Stoffschieber⸗Anordnung für “
„ Nr. 49 799. Stoffdrücker für Nähmaschinen.
53. Nr. 61 502. Schneidemaschine für Kakao und Chokolade. 3
55. Nr. 59 667. Knotenfang.
„ Nr. 70 509. Vorrichtung zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen.
„ Nr. 71 943. Schutzvorrichtung an Trocken⸗ zylindern von Papiermaschinen.
57. Nr. 64 041. Neuerung an der durch Patent Nr. 49 849 geschützten Panorama⸗Kamera.
Nr. 69 160. Obiektivverschluß.
„ Nr. 73 437. Magazinkamera, bei welcher das Auswechseln der Platten sanne das Spannen und Oeffnen des Objektivverschlusses von einer Stelle aus erfolgt.
59. Nr. 60 949. Ee für zwei⸗ kammerige Dampfwasserheber (Pulsometer).
61. Nr. 61 812. Schwimmanzug mit durch Ventile verbundenen, senkrecht über einander liegenden Luftkammern. G
63. Nr. 73 356. Gelenkverbindung der beiden Hälften elliptischer oder ähnlicher genfedern.
Nr. 73 774. Lenkvorrichtung für Fahrräder. Nr. 74 604. T. förmiger Gummi⸗Radreifen mit Aussparungen im Mittelsteg.
„ Nr. 75 574. Luft⸗Radreifen mit mehreren in der Längsrichtung des Reifens nebeneinander
“ 1 Hochdruch.S 2. Hochdruck⸗Sodawasser⸗Flasche. Nr. 55 572. Abfüllvorrichtung. Nr. 59 231. S Nr. 60 662. Neuerung an Pfropfenziehern. Nr. 62 983. Flaschenspülvorrichtung.
Nr. 66 935. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ richtung. Abfüllvorrichtung; Zus. z.
8 Nr. 67 024. Pat. 55 572. 64. Nr. 68 216. Milchkannenverschluß. „ Nr. 70 137. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 66 935.
Nr. 72 332. Vorrichtung zur Verhütung des Zerspringens von Gefäßen, welche zur Auf⸗ “ von unter Druck stehenden Flüssigkeiten ienen. 1 „ Nr. 73 097. Bieruhr.
68. Nr. 66 938. Doppelter Thür⸗Kantenriegel.
„ Nr. 67 995. Thürschloß mit auslösbarem
Ighnnenknopf.
„ Nr. 72 960. Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite.
I 8 73 019. Stellvorrichtung für Schiebe⸗ feenster.
„ Nr. 74 735. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel und dergl. 69. Nr. 65 178. Rasiermesserheft aus einem
Streifen Blech oder gepreßten Papiers. 8 r. 72 604. Schere mit ziehendem Schnitt. 71. Nr. 67 068. Ablaßhobel für Schuhmacher. „ Nr. 73 468. tetenr Lehe Aenderung der
Walzwerk zum Auswalzen
Schuhweite bei Ventilations⸗Schuhwerk.
72. Nr. 69 297. Handfeuerwaffen⸗Patrone mit Schrapnelgeschoß.
Nr. 74 793. Geschützrohr mit an der Mün⸗
dung gelegenem Führungstheil für das Geschoß
und erweiterter Seele. 1
74. Nr. 60 613. Signalvorrichtung für Schächte und Bremsberge.
„ Nr. 67 854. Stromschlußtaste mit Feuer⸗ meldeeinrichtung.
„ Nr. 69 224. Elektrische Weckvorrichtung.
75. Nr. 61 331. Verfahren und Apparat zur Konzentration der Schwefelsäure unter Anwen⸗ dung von eisernen Gefäßen.
8 xr. 62 216. Schwefelbrenner.
76. Nr. 60 939. Garn⸗Putzmaschine.
„ Nr. 62 590. Kratzenband mit verstärkten
Enden. 8 59. Kratzenbeschlag für Krempel⸗ eckel. „ Nr. 66 789,. Kombinierte Brech⸗ und Hechel⸗ maschine.
Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Eisig & Co.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Eisig in Aschersleben. Kommanditist ist der Kaufmann Samuel Winter in Plauen i. V.
und hat am 22.
Nr. 59 766. Nr. 66 389. Nr. 66 792. 2* Kusikkreisel. Nr. 67 777. Einrichtung an Scheiben zum Anzeigen der Seitenabweichung des Sthusses. Nr. 74 293. Flugmaschine mit blasebalg⸗ ähnlichen Anhängseln an den Ballons zur Auß. nahme des beim Steigen sich ausdehnenden Gases. 78. Nr. 70 067. Verfahren zur Herstellung vpon amorpher Cellulose. 80. Nr. 62 085. Verfahren zur Beseitigung ““ 8 r. 8 orm zur Herstellung von Tabackspfeifen. .“ 8 Nr. 72 509. Mörtelmischmaschine. 1 70 336. Rohrbahn mit Druckwasser⸗ etrieb. „ Nr. 71 434. Verschlußvorrichtun üͤr Säcke oder ähnliche Geverschruß 1“ 1 82. Nr. 51 012. Dörrappara „ Nr. 66 062. Etagentrockner. 83. Nr. 61 225. Viertelschlagwerk. „ Nr. 63 141. Chronograph⸗Taschenuhr. 85. Nr. 34 826. Apparat zum Klären von Flüssigkeiten. „ Nr. 54 298. Einrichtung zum Spülen von Saug⸗ und Heberleitungen für Abwasser während “ 1 8 v. 559. Vorrichtung zum Lösen von Fällmitteln für Wasser. 8 Nr. 67 446. Desinfektionstopf für Spül⸗ leitungen. 8 Nr. 72 740. Schutzkappe für Wasserpfosten. 86. Nr. 35 346. Webstuhl zur Herstellung von Plüschteppichen mit der in Nr. 24 474 geschützten Verschiebung der Nadel⸗ hecler in Verbindung mit einer Lb1“ richtung. 1 Nr. 64 182. Einlegevorrichtung für Web⸗ stühle zur Herstellung von Stroh⸗, SRohr⸗ und Holzgeweben. . 8 Nr. 72 674. Verfahren zur Herstellung von Schützentreibern für Unterschläger. „ Nr. 73 331. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗ 2. mechanische Plüschwebstͤhle 2 r. 76 000. Webschützen mit Fangvorrich⸗
tung. 89. Krr. 54 165. Neuerung an Zentrifugen für Zuckerfüllmasse u. dergl. „ Nr. 64 813. Auffangrinne an Zentrifugen; Fer z. Pat. 54 165. Klasse. b. Infolge Verzichts. 21. Nr. 73 827. IFsolierter elektrischer Leiter von geringer Kapazität. 75. Nr. 65 576. Verfahren zur Darstellung von Fluoralkali aus Kieselfluoralkali. 77. Nr. 70 238. Balkenverbindung und Fach⸗ werkfüllung für Holz⸗ und Steinbaufasten Berlin, den 30. August 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengese
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentlicht, die
Schlittschuh. “ für Bauchredner.
[32706]
abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekauntmachung. [32422] Auf Fol. 3 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Gerichts⸗ amts Lucka ist heute das Erlöschen der daselbst ein⸗ getragenen Firma Friedrich Hering in Winters⸗
dorf verlautbart worden. Altenburg, am 25. August 1894. Heerrzogl. Amtsgericht. Abtheilung JT. Reichardt. .“
—
[32424] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1280 die Firma: Altona⸗Ottensener Goldleistenfabrik, A. Brinckmann & Co zu Altona eingetragen worden. 8 echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikantet: 1) eee; Albert Brinckmann zu Altona⸗ ensen, 2) Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca zu ltona⸗Bahrenfeld. Die Gesellschaft hat am 17. August 1894 begonnen. tona, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
8 [32423] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2615 eingetragen: der Kaufmann Louis Munk zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona.
irma: Gebr. Munk.
ltona, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[32425]
—
Spalte 1. Laufende Nr. 131. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hermann
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft August 1894 begonnen. Aschersleben, den 24. August 1894.
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ (Gescaftergrar h88
getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 328 eingetragenen, zu Eintrachthütte domi⸗ zilierten offenen ö11“ in Firma Julius Guttmann & Co. vermerkt worden, daß die Ge⸗ ellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Julius Guttmann unter der veränderten Julius Guttmann fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 2526 die mann“ zu Eintrachthütte und als deren Inhaber der Gastwirth und Ziegelfabrikant Julius Guttmann zu Eintrachthütte eingekragen worden.
Bitterfeld.
Die Gesellschafter sind: a. Fräulein Martha Behr, b. Fräulein Frieda Wolfkf, beide in Aschersleben.
Die Gesellschaft Frhan⸗ von der Befugniß zur Vertretun st keiner der beiden Gesellschafter ausgese
Aschersleben, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Barmen.
Selb nicht Selft. Barmen, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu
In unser Gesellschaftsregister i woselbst die Handelsgesellschaft in F
3 Lebbin & Scherek mit dem Sitze zu Berlin und Annaberg i. tragen:
irma:
gebirge ist aufgehoben.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: b Schmidt & Cie. mit dem Sitze zu Ue
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Wiegand & Co.
Die Zweigniederlassung ist au di Fies Firma:
„CE. A. Schwerdtfeger & Co. begründeten Kommandi Blumenstr. 8) ist Schwerdtfeger zu Berlin. Dies ist unter Nr.
unter der
In unser
Wilh. Walter
Wilh. Walter Nr. 26 222. Demnächst ist in
Nachf. fortrsetzt.
Wilh. Walter Nachf.
Kurt Zepler der Börse) und als aber der Börsenagent Kurt Zepler in Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 553 die Firma
Dittmar & Dost Nachf. Berlin, den 28. August 1894.
Pritsch.
Bekanntmachung.
Beuthen O.⸗S., den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Handelsregister
In unser Gesellschaftsregi
An Stelle der
estellt. Eingetragen
Bekanntmachung.
„Dietze & Sohn“ zu Bitterfeld ist durch
Bitterfeld, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachun 8 Gesellschaftsregister
vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser ih heut
Nr. 55 Folgendes eingetragen worden:
„ Nr. 67 371. Bremsvorrichtung für Spulen an Water⸗Spinnmaschinen. 8
Königliches Amtsgericht
Firma der Gesellschaft: Gebr. Dietze.
glichen Amtsgerichts zu Bi sier ist unter lfde. Nr. 11
— Schieferban⸗Actiengesellschaft Nuttlar zu
Nuttlar — Spalte 4 Fol endes eingetragen:
S Fe. Aufsichtsräthe Humperding und Sen sind Direktor Bünger und Kaplan Ke Lü.
zufolge Verfügung vom 4. Augu 1894 am 22. August 1894. (Akten über das Bußuft schaftsregister Vol. spec. V. Nr. 65 Blatt 242.)
Bitterfeld. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgefellschaft:
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
losse
Berichtigung zu Nr. 1766 des Ges. Der General⸗Direktor der Sinziger Mosaik⸗ platten und Thonwaarenfabrik heißt Franz
Zufolge Verfügung vom 27. August 1894 sind am 28. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: ft unter Nr. 19034,
weigniederlassung zu Erzgebirge vermerkt steht, einge⸗
Die Zweigniederlassung in Annaberg i. Erz⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 382,
ckermünde und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt 1 Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 537,
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ein ” öö” und
Persönlich hastender Gesellschafter der hierselbst
tgesellschaft (Geschäftslokal: der Kaufmann Emil Arnold
1 14 917 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Hamburg zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Gesellsch theilt, und ist die kurenregisters eingetragen worden. Firmenregister ist unter Nr. 25 763, woselbst die Handlung in Firma:
aft Prokura er⸗ elbe unter Nr. 10 547 des Pro⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertra den Kaufmann Gustav Schwarze zu sbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
1 Vergleiche
hst unser Firmenregister unter Nr. 26 222 die Handlung in Firma: 8 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwarze zu Berlin einge⸗ tragen 1e f
n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 921 die Firma: 8bK
deren In⸗
Königliches Amtsgericht z Abtheilung 89/90.
Firma „Julius Gutt⸗
32601] gge.
[32603] gegenseitige
132602]
e
[32427]
at am 23. August 1894 be⸗
derselben
[32599] Reg.
32760] erlin.
auf Berlin
Firma
e
unter
Königliches Amtsgericht.
1 Blankenburg a. H. Band I Fol. 8 5 Hende eresiters für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der daselbst unter Ord.⸗Nr. 17 eingetragenen Firma:
„Conrad Trumpff in Blankenburg“ am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
„Von dem Inhaber der Firma Conrad Trumpff hieselbst ist dem Kaufmann Paul Wichmann hier dato Prokura ertheilt.“
Blankenburg, den 25. August 1894. Herogliches Amtsgericht. 8 Ribbentrop.
Fe
[32613 Camburg. In das Handelsregister ist auf 85¹ meldung vom Gestrigen heute eingetragen worden: 1) Unter Nr. 44: .
Die Firma „Gustav Stürze in Camburg“ ist
erloschen. 8 2) Unter Nr. 94:
Die Firma„Panl Stürze in Camburg (Saale)“ mit dem Kaufmann Otto Paul Stürze hier als Inhaber.
Camburg, den 25. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift.)
Cöthen. vCö Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 820 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Melasse⸗Futtermittel⸗Fabrik von Ursin & Fäckel“¹, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Cöthen, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ sehitger Uebereinkunft aufgeloͤst und die Firma er⸗ oschen. Cöthen, den 27. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke.
“
Cöthen. T11“ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 851 des Handelsregisters ist vie Firma „Leonor Hirschfeld“ in Wulfen und als deren Inhaber der Kaufmann Leonor Hirschfeld daselbst eingetragen. Eöthen. den 27. August 1894. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
[32701] Friedrichstadt. Die in unser Firmenregister unter Nr. 99 eingetragene Firma Adler Apotheke und Droguenhandlung von Franz Block in we. ist zufolge Verfügung vom heutigen age gelöscht worden.
riedrichstadt, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [32606] des “ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Dreyer & Hegge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Gelsenkirchen am 24. August 1894
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ); der Kaufmann Joseph Dreyer zu Essen,
2) der Kaufmann Igaß Hegge zu Schapen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma „Dreyer & Hegge“ ist jeder der Gesellschafter befugt.
Gelsenkirchen. Handelsregister [32605] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Kaufleute Josef Dreyer zu Essen und Ignatz Hegge zu Schapen haben für ihre zu Essen mi einer Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen bestehend unter der Nr. 131 des Gesellschaftsregisters zu Gelsen kirchen mit der Firma Dreyer & Hegge einge tragene Fandelcgie erlatsang den Kaufmann Heinri Kellerwessel zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 24. August 1894 unter Nr. 39 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 1 [32607] Slogau. Die Firma Erust Freytag zu (Nr. 557 des Firmenregisters) ist gelöscht worden. Glogan, den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[32608]) Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 183 die Handelsgesellschaft „Stärkefabrik von Gebrüder Garve“ mit dem Sitze zu. Glogaun und bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) 26 Fabrikbesitzer Woldemar Garve in Neu⸗
alz a. O., 2) die evangelische Brüdergemeinde zu Neufalz a. O, vertreten durch ihren Vorsteher Gustav Arpolf Braun daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1894 be⸗ gonnen. Sodann ist im Prokurenregister unter Nr. 71 die den Kaufleuten Adolf Goerlitz und Julius Schütze — beide zu Glogau — für die Handelsgefellschaft „Stärkefabrik von Gebrüder Garve“ zu logan — Nr. 183 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Kollektivprokura zur Eintragung gelangt. Glogau, 27. kugh 1894. “ Königliches Amtsgericht. [32609] Halberstadt. Das unter der Firma Joh. Balcke zu Halberstadt bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ebduard oechting übergegangen. Es ist deshalb heute unter Nr. 1068 des Firmen⸗ registers die Firma Joh. Balcke gelöscht und unter Nr. 1197 die Firma Joh. Balcke Nachf. Ev. Soechting zu Halberstadt für den Kaufmaun Eduard Soechting daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
24. August 1894.
priv. Adler⸗Apotheke Arthur Wolfsohn. 5) Eingetr89 zufolge Verfügung vo⸗ 24. am
Krotoschin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
ulm. Verkatentmachung, 132619]
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist in unser egister für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei
Kaufleuten unter Nr. 91 eingetragen:
1 Kaufmann Johann Fillbrandt aus Kulm hat
ür seine Ehe mit Hedwig Selma, geb. Karge, urch Vertrag vom 25. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte und das während der Ehe von derselben durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erworbene ermögen die Natur des gesetzlich vorbehaltenen ermögens haben und dem Ehemann daran weder Verwaltung noch Nießbrauch zustehen soll. Kulm, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.
ldenburg i. Grossh. 1832620] he s k at ede 1 e Oldenburg. t
Ighn das Handelsregister ist heute in Band I auf
Seite 233 unter Nr. 386 zur Firma „Ed. Schauen⸗
burg in Oldenburg“ eingetragen: .
Der Kaufmann Marx Ullmann hierselbst ist m 12. August d. J. als Theilhaber in die
Firma eingetreten, und ist damit die ihm er⸗ eilte Prokura erloschen.
4, August 21
Paderborn. Handelsregister [32621] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma M. Kleegrewe zu Paderborn und als deren In⸗ aberin die unverehelichte Maria Kleegrewe zu Paderborn am 24. August 1894 eingetragen. Peaderborn, den 24. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanutmachung. (32622] In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1] a. unter Nr. 17: Die Firma R. Rost ist im Wege Erbganges auf die Wittwe Ottilie Rost, geb. Lachnit, in Dörndorf übergegangen, b. unter Nr. 34: Die Firma R. Rost und als eren Inhaber die Wittwe Ottilie Rost, geb. Lachnit, Dörndorf. 1““ Reichenstein, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht. [32623] Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Band I Blatt 166
die Firma: „Paul Witten“
(Großhandel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemittel), b und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Witten in Schöningen und als Ort der Niederlassung Schöningen eingetragen. ““
Schöningen, den 24. August 1894.
Heerzogliches Amtsgericht. Bosse.
8 32630]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1- heute unter Nr. 132 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Koch“ zu Grabow Folgendes ö
er Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt. In Nemitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 21. August 1894. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
6 [32626] Stettin. Der Kaufmann Emil Felix Gustav Henning zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Emil F. Henning“ bestehende, unter Nr. 2619 des Firmenregisters eingetragene Handlung
1) dem Theodor Hermann Gustav de la Barre, 2) dem Emil Arthur Otto Henning zu Stettin Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter heute eingetragen. Stettin, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 32627] Stettin. Der Kaufmann Friedrich ilhelm Albert Krösing zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma J. F. Krösing Sohn bestehende, unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Walter Friedrich Julius Krösing zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 985
heute eingetragen.
Stettin, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
32628] Stettin. In unser Gesellschaftsregister 18 heute unter 756 bei der Handelsgesellschaft in Firma F. Creéèpin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin setzt das 8 äft unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 2623 des Firmenregisters. Demnächst ist heute unter Nr. 2623 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin mit der Firma „F. Crèpin’“ und dem O Niederlassung Stettin eingetragen. 8 Stettin, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
kr. 986
8 188920] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1058 bei . „C. & G. Müller“ mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin und einer eigniederlassung in Stettin Folgendes eingetragen: ie Zweigniederlassung in Stettin ist erloschen.
—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[32629] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2622 der Kaufmann Bernhard Mundt z89 Stettin mit der Firma „Bernhard Mundt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.
Stettin. Der Kaufmann Bernhard Mundt zu Stettin hat für seine Ehe mit Auna, geb. Wedel, durch Vertrag vom 31. August 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1058 heute eingetragen. Stettin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[32631]
Stettin. Der Kaufmann Paul Wolff zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Knorr, durch Vertrag vom 10. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1059 g eingetragen. Stettin, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[32632]
Oekonom in Kornwest
Ruhrthal⸗Molkerei Stettin, den 24. August 1894. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4
Wanfried.
„Wanfrieder Darlehns⸗Kassen⸗Verein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wanfried heute eingetragen:
Arthur Israel, zuglei 1 1 einsvorstehers, und der Kaufmann Ludwig Stein⸗
hardt, beide in Wanfried.
U.: Amtsrichter Tsch er nin v 11“ 132640] In das Genossenschaftsregister ist bei der
nna. eingetragene Genossen⸗
olgendes eingetragen: “ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
H. Bergmann ist Oekonom Schulte Niermann gut. Stodt zu Ardey in den Vorstand gewählt.
Unna, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: ein⸗
In den Vorstand sind neu gewählt: Fabrikant 6 als Stellvertreter des Ver⸗
Der Vorstand besteht daher zur Zeit aus dem
Rittergutsbesitzer von Scharfenberg auf Kalkhof als Vereinsvorsteher, dem Schmiedemeister Werneburg, dem Sattlermeister Christoph Lieber⸗ knecht, beide in Wanfried, und den neu gewählten Mitgliedern.
Julius
Wanfried, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig.
In das Handelsregister zu Nr. 80
Ziegenhain. 3 ist ein⸗
Firma Wilh. Korell in Ziegenhain getragen worden:
August Korell hier übergegangen und wird unter der seitherigen Firma fortgeführt laut Anmeldung vom 18. August 1894 eingetragen am 25. August 1894.“
Ziegenhain, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht.
8 [32633]
Zielenzig. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. August 1894 am 24. desselben Monats eingetragen worden:
Laufende Nr. 263. .
Bezeichnung des Firmainhabers: Apothekenbesitzer
Johannes Bockshammer zu Zielenzig. Ort der Niederlassung: Zielenzig. Bezeichnung der Firma: J. Bockshammer. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Zinten. Handelsregister. [32634] Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 und unter der Firma Gebrueder Leß eingetragene Zweigniederlassung zu Lichtenfeld ist aufgehoben. Zinten, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Zinten. Handelsregister. 18682635] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die unter der Firma Schirmacher und Leß zu Lichten⸗ feld errichtete 11“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: “ 1) Franz Schirmacher zu Zinten, 2) Simon Leß zu Heiligenbeil, 3) William Leß zu Heiligenbeil. Die Gesellschaft hat am 14. August 1894 begonnen. Zinten, den 23. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
ʒGenosenschaftz⸗Registe.
Apenrade. Bekanutmachung. 132636 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lauf. Nr. 6, woselbst die Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen steht, heute vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Lorenz Petersen, Höker und Gastwirth zu Osterlügum ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Jacob Thomsen daselbst etreten. 8 Apenrade, den 22. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[32637] Bremen. In das Genossenschaftsregister ist am 31. Juli 1894 eingetragen:
Zu der Firma „Consumverein rür Vvege- sack und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Vegesack: Der Auf⸗ sichtsrath hat am 22. Mai 1894 an Stelle des nach Altona verzogenen Kassierers Heinrich Schneidewind den Maurer Carl Baxmann in Grohn bis zur demnächst stattfindenden General⸗ versammlung zum Kassierer ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 31. Juli 1894. C. H. Thulesius Dr. Gaildorf. [32638] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
In dem Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 33. wurde heute folgende in dem Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Obersischach vorgekommene Aenderung eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. G 1894 ist laut Anzeige des Vorstands vom 27. d. M. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottfried Hofmann
ichael Broß, Gemeindepfleger in Oberfischach neu gewählt worden. 8 b Den 27. August 1894. 8 stellv. Amtsrichter Gerok. Ludwigsburg. Bekanntmachungen [32639] über Fcese im Genossenschaftsregister.
„Das Handelsgeschäft ist an den Buchhändler 132584]
8 Braunschweig,
Allgemeiner Vormittags 9 ½ ÜUhr. Königliches Amtsgericht, II., zu Langenschwalbach.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wenning, in Firma „Karl Wennin Schuh⸗
44 straße 8 hier, ist heute . 11 Ubr, das Kon⸗ eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner,
orpromenade 8, hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 29. September 1894. Anjzeigefrist bis 25. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. September 1894, Bormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hieselbst.
27. August 1894. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Steint
[32556] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Otto Paul Helbig in Chemnitz (Charlottenstr. 17) ist gestern, am 27. August 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894 Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1894, 1“ 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 28. August 1894. Der Gerichtsschreiber 6 des Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.
8.
Bekanntmachung. Vermögen des Färbermeisters
[32573]
Ueber Heinrich Hast zu Eisleben ast am 28. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche hier eröffnet worden.
das
Verwalter: Kaufmann R. Klotzsche zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeloeten Forderungen am 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1894. Eisleben, am 28. August 1894.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Moses Sundheimer zu Frankfurt a. M., Börnestraße Nr. 44, ist am 27. August 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Martin Ephraim hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1894, und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Oktober 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 25. September 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner⸗Prüfungstermin Dienstag, den 23. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 27. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
[32644]
[32576] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Gastwirths Philipp Schätzel zu Langenschwalbach wird heute, am 27. August 1894, Vormittags 8 ½ Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Henlein II. zu Langenschwalbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 1894 einschließlich. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 15. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung den 19. September d. J., Vormittags 9 ½ Uhr. rüfungstermin den 24. Oktober d. J.,
errmann, Gerichtsschreiber.
— —
Bekauntmachung.
Zur Beglaubigung: 32643]
s Ueber das Vermögen der Wittwe Eduard Coeds, geb. Nölgen,
Inhaberin einer Galanterie⸗
heim. 8 [32704
Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters ran Trosberg zu Vetschau ist heute, am 27. August 1894, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büreau⸗Vorsteher Karl Bescht zu Lübbenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraufschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1894 Anzeige zu machen. Lübbenau, den 27. August 1894.
(Unterschrift)
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II .
[32650] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers und Wirths Johann Georg Langenbach in Mannheim wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abtheilung 2, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1894 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 27. August 1894. b Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Beutel.
[32577] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatmanns Karl Heine in Spergau ist heute, am 22. August 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kom⸗ missar Karl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
[32685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Burde hierselbst ist heute, am 27. August 1894, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Eugen Schaad hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur reschntfoffen über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung “ Gegen⸗ stände auf den 25. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf den 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1894 An⸗ zeige zu machen. 1
Koöͤntgliches Amtsgericht zu Oranienburg.
eröffentlicht: Neue, Gerichtsschreiber.
— —
[32649] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers und Kartoffel⸗ händlers Heinrich Watermeyer zu Steele heute, am 27. August 1894. Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkursverwaltervernannt. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1894, ormittags 11 Uhr. Feg Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober Steele, den 27. August 1894.
— Bernatzky.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[32571] Konkursverfahren. . Reber das Vermögen des Kaufmanns IJoseph Kampe zu Tremessen ist heute, am 27. August
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
und E“ zu Lennep, ist am 27. August
1894, Vormittags 11 ½ Uhrn, das Kankurs⸗
1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren