1 8 8 8 8
8 üs
6“ “ 5 * 1 3416/18, 3420/24, 3427/30, 3433/49, 3452, Flächen⸗ muster, Schu frist 3 Jahre, angemeldet 16. August 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 139. Dieselbe Firma, 1 v. 7 Packet, enthaltend 30 Stoffmuster mit den Fabriknummern 3453/63, 3465, 3467/72, 3474/75, 3477/86, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. August 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 140. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Stoffmuster mit den Fabriknummern 3487 — 3504, 3506/3517, Flächenmuster, Schutzfrist 8 Fobre, angemeldet 16. August 1894, Nachmittags
Cannstatt, den 30. August 1894u.
nigliches Amtsgericht Amtsrichter Hückel.
armstadt. 1 [30537] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 16; Die Firma G. C. Klebe in Eberstadt, 1 Packet ustern, offen, und den Fabriknummern 191 ster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Nobre angemeldet am 7. August 1894, Vorm.
Darmstadt, am 10. August 1894. . Großh. 1u“] 118 Lahr.
n unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 204. Wiegand & Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 27 Mustern von Deckel⸗ bildern, Etiquetten und Schlußetiquetten zur Aus⸗ von Zigarrenkisten, Fabriknummern 789, 90, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 805, 806, 807, 808, 809, 810,
811, 812, 813, 814, 815, 816, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 21. August 1894, Nachmittags
1116“
Detmold, 21. August 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
In. [30538] In das Musterregister ist eingetragen:
r. 56. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗ kant in Döbeln, 1 Packet mit Mustern und Zeich⸗ nungen von Mustern, darstellend 13 Stück Schlüssel⸗ childer, als Rosetten verwendbar, aus Metall,
abr.⸗Nrn. 96, 731 bis mit 734, 1251, 1254, 1257, 260, 1276, 1279, 1280 und 1281, 4 Stück Be⸗ estigun srofetten für Hut⸗ und Mantelhaken, Fabr.⸗ Nrn. 857 bis 860, 5 Stück Handhaben, Fabr.⸗Nrn. 1053, 1057, 1303, 1316 und 1373, 1 Stück Thür⸗
knopf mit Rosette, Fabr.⸗Nr. 1659/496, 1 Stück
Löwenkopf, Fabr.⸗Nr. 1812, 9 Stück Muster zur Aufprägung von Reklameartikeln, als: Schuh⸗ angiccep Zündholzhülsen ꝛc., Fabr.⸗Nr. 5701 / Dessin⸗ aufdruck 1—9, verschlossen, Fel Erztugnisse Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 9. August 1894, kachmittags ½6 Uhr. ns. e⸗ 55 88 onn u flht⸗g b bt 8 as Königli a se Amtsgericht. Kraner, A.⸗R. Dortmund. [31313] In unser Musterregister ist heute bei Nr. 43
er Firma Lünerhütte Ferd. Schultz & Co. zu Lünen niedergelegten Muster für 1 Füllregulierofen, emaae. 20 Nr. 17, 2 Kohlenbecken mit eckeln, Fabriknummern II f Nr. 2 und II a Nr. 1 ½ b, Kaffeebrenner, Fabriknummern 422 Nr. ¼, 4¼, 2 ⅛, 1 Ventilationsregister, Fabriknummer 360 II Nr. 4, uf weitere 5 Fahre eingetragen. Dortmund, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Ehrenfriedersdorf. [32863]
i das Musterregister ist eingetragen worden:
r. 55. Posamentenfabrikant Louis Ehre⸗ gott Richter in Geyer, 3 Muster für Maschinen⸗ häckelgallon, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 49, 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1894, Vormittags 112 Uhr.
Ehreufriedersdorf, den 27. August 1894. Koönigliches Amtsgericht daselbst Wäntig, Assessor.
ezw. 46 die neehage g der Schutzfrist der von
8* Eichstätt. [33038] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma „Gebrüder Aurnhamer“ mit em Sitze in Treuchtlingen und einer Zweig⸗ iederlassung in Weißenburg a. S., 7 Muster üxr Zigarren⸗ und aretten⸗Etuis aus Metall⸗ gespinnsten in einem Stück, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1102 S, 1102 G, 1103 8, 1103 8. (Üngarn), 1103 G, 21028, 2103 8, Söhvfhtf 3 Jahre, angemeldet am 23. August 189 ormittags 10 ½ Uhr. G b. den 29. August 1894. er K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: (Unterschrift).
1 Emmerich. [31038]
n das Iisterr⸗gister ist eingetragen:
r. 13. Neugebaur & Lohmann, Muster für ignettes, Geschäftsnummer Nr. 1, ffe Schutzfrist drei Jahre, an⸗ August 1894, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. vW1
Emmerich, den 11. August 18904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 8b das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 49. Kaufmann Ferdinand Hansen in lensburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster von Oefen, Fabriknummern 20, 22 und 25
ie 1 Muster einer Ofenverzierung, Fabrik⸗ ummer 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
5 Nhe⸗ angemeldet am 20. März 1894, Mittags
f. Flensburg. den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. 17632864] In das Musterregister ist eingetragen: G Nr. 50, Kaufmann Ferdinand Hansen in
Frteve s; ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein uster eines Füllofens, Fabriknummer 23, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,
23. August 1894, Mittags 12 Uhr. Fleusburg, den 28. August 1894. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
.
[32166]
angemeldet am
Freiberg.
Geldern.
29036]*%
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Heinrich, Gustay Theodor, Tischler⸗ meister in Freiberg, ein versiegeltes Kupert, ent⸗ haltend zwei photsgraphische Abbildungen eines Bücher⸗Repositoriums und Gewehrschrankes in einem Stück, ausgeführt in Frühgothik und Eichenholz, plastisches b Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1894, 5 Uhr Nachmittags.
Freiberg, am 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Oesfeld.
— O O—O:V-— *8
getragen:
Firma Benno Bauhus zu Kevelaer, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit einer Abbildung einer Statue, darstellend den „B. Gerarqdus Mayella s. s. R.“ Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Geldern, den 13. August 1894. 8
Königliches Amtsgericht
8
Giessen. [28380]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bei Nr. 99. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat zu den Mustern Nr. 7368, 7735, 7737, 7740, 7742, 7744, 7746, 7748, 7750, 7941, 7943, 7993, 7995, 7997, 7999 — Ausstattungen von Zigarren⸗ kistchen — die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. 88
Gießen, den 1. August 1894.
Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
1 5 “ enbach. [30378] 87 das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma Schulz & Wehrenbold zur 6ö“ ein versiegeltes Packet mit zwei kustern zu Oefen, Sü. Helgolandofen Nr. 00 und Nr. 9, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. August 1894, Morgens 11 Uhr. eeeeeenn den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Göppingen. [33060] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma Gustav Feucht, mechanische Buntweberei in Göppingen, 10 Muster für Matratzendrill und Bettbarchent, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabrik⸗Nr. 648— 657, für Flächen⸗ eienonisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1894, Nachmittags 6 Uhr. 3
Den 9. August 1894.
Amtsrichter Lamparte
Görlitz. 1631459] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Kol. 1. Nr. 138. Kol. 2. Kaufmann Simon Krotoschin in Görlitz, in Firma Vereinigte Papierwaaren⸗ Fabriken. S. Krotoschin. Kol. 3. 14. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Kol. 4. Ein unversiegeltes Packet, enthaltend 26 gewerbliche Zeichnungen zu Dekorationszwecken und Druckausstattungen — offen übergeben. — Kol. 5. ächenerzeugnisse. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 16. August 189a4. Königliches Amtsgericht. 8 Gräfenthal. [31461] 88 das Musterregister ist eingetragen: r. 92. Firma Carl Moritz in Tanbenbach, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 3 Tafeln mit hotographien von 23 Porzellangegenständen, Ge⸗ chäftsnummern 7612/13, 7539, 7557, 7535/1, 7573, 7473/1, 7559, 7611, 7594, 7621, 7581, 7591 7525, 7575, Muster für plastische Ersewmie Schufffst 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 14. August 1894. Herzogliches ban ge eht. Abtheilung I.
— —
Grossschönau. 88 [33036]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 276. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster baumwollner Webwaare, Nr. 9514, 9518, 9522, 9546, 9550, 9555, 9567, 9581, 8458, 8487, 8488, 8482, 8499, 8504, 8512, 8516, 8518, 8520, 8525, 8527, 8530, 8541, 8566, 8301, 8404, 88419, 88421, 88496, 88554, 88561, 94256, 94257, 28272, 28277, 28280, 28281, 28297, 28300, 28337, 28338, 28342, 28343, 28345, 28346, 28351, 28352, 28355, 28356, 28357, 28375.
Nr. 277. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein v Packet, angeblich 34 Muster halbwollner Webwaaren, Nr. 4333 bis 4347, Nr. 4551 bis 4564, Nr. 4476 bis 4480, und 12 Muster baumwollner Webwaare, Nr. 7747, 7757, 7758, 7762, 7790, 7797, 7823, 7842, 7852, 8316, 8327, 8334 enthaltend, Muster für Flächen⸗
Segsa 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1894, Nachmittags 4 Uhr. Großschönau, am 6. August 1894. 8 Rea-h. Amtsgericht. 8 J. V.: Ass. Brückner
Grossschönau.
In das hiesige Musterregister worden:
Nr. 278. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf ein versiegeltes Packet, angeblich 26 Muster baumwollner Wehwaare Nru. 9701 bis 9725, 7543 enthaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1894, Vormittags 9 Uhr.
Großschönau, am 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Haase.
erzeugnisse,
[33035] ist eingetragen
Grossschönau. u“ [33034] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 279.
Firma Fees ger & Henke in Leutersdorf, ein offenes Pa
et mit 50 Mustern
[314622 2 In das Musterregister ist unter Nr. 7 heute ein-
baumwollener Webwaaren Nr. 4201 bis mit 4250.
Nr. 280. Firm eupiger 4 Leutersdorf, ein offenes let mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren Nr. 4251 bis mit 4300.
Nr. 281. Firma Kreutziger & Henke in Leutersdorf, ein offenes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren Nr. 4301 bis mit 4350.
Nr. 282. Firma FFrnger & Henke in Leutersborf, ein offenes Packet mit 45 Mustern baumwollener Wehwaaren Nr. 4351 bis mit 4395,
Je Muster für ätener ugnise Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Großschönau i. S., am 29. August 1894.
v 8 Amtsgericht.
Gütersloh. [30525]
In unser Musterregister ist unter Nr. 15 einge⸗ tragen worden:
Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Blatt eichnung (Photographie) über egulier⸗Füllofen ichnung (Photographie) über 1 Regulier⸗Füllof Nr. 152, Muster für plastische Erzeugnisse, Sebuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1894, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. Gütersloh, den 10. August 1894.
Königliches Amtsgericht Halberstadt. [32160]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Kaufmann Franz Schraube in Halberstadt, vier Muster baumwollener Zwirn⸗ of mit ein⸗ und mehrfachem Schuß, Flüceemusann Fabriknummer Modell 1894, 1¹ 2 8 4, Schutzfrist 10, Süht⸗ angemeldet 20. August 1894, Vormittags
2 Halberstadt, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hof. [29035]
Im Musterregister Bd. I Nr. 193 wurde für das von Heinrich Steeger zu Felareegehge offen über⸗ gebene Gewebemuster für ein 8e. niß) “ die beantragte S g* t von 5 ehen; eginnend am 4. August 1894, Vorm. 11 Uhr, ein⸗ getragen.
Hof, den 4. August 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hor. [31458]
Im Musterregister Bd. I Nr. 194 wurde die von hüre Müller zu Selb in einem verfe elten Umschlag interlegten 8 Muster zu einem Ka Ferene (Kaffee⸗ kanne, Theekanne, Rahmguß, Zuckerdose, Brodkorb, Kuchenteller, Dessertteller, Tasse Nr. 98), plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, die beantragte Schutz⸗ frist von fünf Jahren, beginnend am 19. August 1894, Vorm. 10 Uhr, eingetragen.
Hof, den 19. August 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hof. [32368]
Im Musterregister Bd. I Nr. 195 wurde für die von der Firma Georg Münch & Co zu Hof in einem versiegelten Umschlag hinterlegten elf Muster für Jaquard⸗Weberei, Fabrik⸗Nrn. 76, 77, 89, 106, 107, 155, 181, 182, 1827, 198, 199, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von 15 Jahren, beginnend am 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr, einge⸗ tragen.
Hof, den 24. August 1894.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Müller, Vorsitzender. Homburg v. d. H. [29671]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Ph. Möckel in Hombur v. d. H., ein 8 Packet mit Fabrikzeichen Nr. 7, enthaltend ein Hutfutter mit Stempel für Lawn⸗ Tennis⸗Hut, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Homburg v. d. H., den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Kahla. [29606] n das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗
gericht ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Porzellanfabrik Kahla, Aectiengesellschaft, ein versiegeltes Packet mit 5 Originalen von Porzellanerzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 234 — 238, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Kahla, am 6. August 1894.
Hen ogle⸗ “
[32165]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen:
Nr. 21. Firma Carl Alberti in Uhlstädt, ein versiegeltes Kistchen mit 2 Originalen und 3 Zeich⸗ nungen von Porzellanerzeugnissen, Muster für plastische Erheugasse Fabriknummern 243, 246, 247, 248 und 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Kahla, am 22. August 1894.
Herzogliches Amtsgerich Seifert, i.2¹
Königsbrück. [30712]
In das Musterregister ist (ingetjaen worden:
Nr. 6. Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz, 1 Modell für ein rundes Fläschchen ohne Naht mit eingeblasener Scha Fabriknummer 12, offen, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1894, Vormittags 11 Uhr. 1
Königsbrück, am 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 J. V.: Dr. Küchers, Ref.
Landsberg a. W. [31632] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Bildhauer und Fabrikbesitzer Beru⸗ ard Runze zu Landsberg a. W., in Firma ernh. Runze, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines ornamentalen rankaufsatzes, Icken Schain⸗ 500, Modell für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. August 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Landsberg a. W., den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Henke in
. [30397]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 69. Die Firma Heinr. & Ang. Brü⸗ Ppbn anau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning & Sohn zu Langendiebach hat für die am 10. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 2097, 2098, 2102, 2107, 2108, 2112, 2114, 2117, 2120, 2131, 2136, 9 2138, 2141, 2142, 2151 die Fsglängezung der Schutz. frist um drei Jahre angemeldet am 8. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Smngfth gn am 9. August 1894.
Langenselbold, am 9. August 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. [32162] — das Musterregister ist eingetragen:
u Nr. 38. Die Firma Heinr. u. Aug. Brü⸗ Eüin Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma 8 J. Brüning u. Sohn in Langendiebach hat für die am 15. August 1888 angemeldeten Flächen⸗ muster Nr. 960, 962, 985, 995, 996, deren Schutz⸗ frist auf Grund der Anmeldung vom 15. wen. 1891, Nachmittags 3 Uhr, vom 17. August 1891 um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet am 15. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Eingetragen am 16. August 1894.
Langenselbold, 16. August 1894. Königliches Amtsgericht
Lehe. 1731460] 1
In das hiesige Musterregister ist Blatt 2 ein-⸗ getragen: 1b
Major v. Bentheim in Lehe, 1 Epaulette mit abnehmbarem Beschlag, sogen. Monde, offen, Fabrik⸗ 8 nummer 102, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1894, Vormittags 10 Uhr. “
15. August 1894. .
Königliches Amtsgericht. I.
8
Lengsreld.
In unser Musterregister ist eingetragen worde Nr. 6. Firma Porzellaufabrik E““ feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 23 Muster für Porzellan und 8 Waaren, als: Hamd euchter, Handleuchter durchbrochen, Väschen ardinibren, Körbchen, Tassen, Senf⸗ und Salz⸗ behälter, Pfefferstreuer, Rasiertopf, Butterdose mit Deckel und Teller, Eierständer eeng und Honig⸗ topf, Ananas mit Blätterschale, plastische Erzeug⸗ nüce neun Dekort⸗Muster für Porzellan⸗ und por⸗ zellanartige Waaren, Flächenerzeugnisse, versiegelt abrik⸗Nrn. 100, 102, 300, 301, 302, 303, 304 05, 306, 307, 500, 501, 580, 32, 33, 35, 37, 144 145, 127, 170, 157, 660, ferner 04083, 04084 04085, 04086, 04087, 04076, 04059, 98 1028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Aug 894, Vormittags 9 Uhr 10 Min. 8 1 Lengsfeld, am 8. August 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Lengsfeld. .
88 8 Musterregister ist eingetragen worden:
H 7.
feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 22 Muster für Porzellan⸗ und Steingutwaaren, als Tasse mit Untertasse 3 Tassen, Leuchter, Rasiertopf, Senf⸗ menage, 2 Krankentassen, 3 Teller, 5 Vasen, Jar⸗ diniere, 2 Tintenfässer, Eisschale, Beefsteakteller mit Glocke, plastische Erzeugnisse, acht Dekortmuster für Porzellan⸗ und Steingutwaaren, Flächenerzeugnisse versiegelt, Fabrik⸗Nrn. 36, 38, 39, 40, 107, 129, 146, 191, 192, 215, 216, 217, 310, 311, 312, 313, 314, 581, 522, 521, 601, 180, ferner 049, 052, 048 053, 042, 044, 043, 047, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. August 1894, Vormittags 11 Uh 45 Minuten.
Lengsfeld, am 20. August 1894. 1—
JGroßherzoglich S. Amtsgericht.
Leutenberg i. Thür. [3107
Im Musterregister ist heute unter Nr. 1 getragen worden:
Firma Gebr. Schmidt in Leutenberg, ein Muster von grauer Pappe mit abgerundeter Kante, bestimmt, als Wickelrahmen für Stoffe zu dienen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1894, Vorm. 10 Uhr.
Leuteuberg, den 15. August 1894
Fürstliches Amtsgericht Witschel, i. V. Lingen. 9 [323702
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 6. Kaufmann Wilhelm Pannhorst zu Lingen, ein “ Packet in Briefform, ent⸗ haltend ein Modell für Regen⸗ und Sonnenschirm in Beschreibung und Zeichnung, Muster für Stg Erzeugnisse, Geschäfts Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. August 1894, Vormittags 10 ½ Uhr
ingen, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lörrach. [29819
8 das Musterregister wurde eingetragen:
„Z. 277. Firma Köchlin, Baumgartner & Cie. in Lörrach, 1 Packet Nr. 276, enthalten 34 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen⸗ stoffen NS T B 162 a, 229, 232, 288, 239, 257 272, 281, 288, 404, 537, 558, 559, 560, 573, 577 578, 585, 586, 587, 615, 617, 620, 623, 626, 635 637, 716, 721, 817, 833, 837, 838, 843, sämmtliche Muster find für Flä enetazugntsse bestimmt. Ange meldet am 4. August 1894, Nachmittags 4 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. .“
Lörrach, Fr c6 vngilt vs9⸗. at roßh. Bad. Amtsgeri 8 Nüßle.
— 8 8 32658
Lörrach . 85 In das Musterregister wurde kin
Nr. 19 161. getragen: 1 O.⸗Z. 278. Firma Köchlin Baumgartuer &. ECie In Lörrach, Packet Nr. 277, enthaltend 50 Muster auf Wollen,, Seiden⸗ u. Baumwollen⸗ stosfen NS/.B 156, 164, 165, 167, 222, 234, 235, 236, 237, 279, 294, 295, 337, 405, 408, 483, 484
(583, 554, 557, 562, 564, 565, 566, 567, 570, 571
581, 622, 632, 633, 634, 636, 640, 648, 705, 710 711, 718, 719, 720, 722, 724, 828, 829, 836, 840
8
Firma Porzellaufabrik Stadt⸗Lon 3 8
am 6. August 1894, Mittags 12.
844, 915, 923, sämmtliche Mus⸗ erzeugnisse bestimmt, Fägenespf am 24. August 1894 Nachmittags 14 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. Lörrach, den 24. Auguft 1894. . 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter. Luckenwalde. [30235] u Nr. 33 des Musterregisters ist eingetragen: ebermeister Alwin Inenisch in Lucken⸗ woalde hat für das Modell für plastische Erzeug⸗ nisse „Dra Flüben in neuer und eigenthümlicher Form“ die Verlängerung der Schu frit auf weitere Jahre am 6. August 1894, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, angemeldet. Luckenwalde, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht.
2 [32003] In das Musterregister ist eingetragen: u der Firma Fischer & Cie. in Mainz, ein verschlossenes Packet, angeblich 48 Musterabbildungen von Gegenständen für Gasglühlicht, als: Tulpen, irmen mit Glasboden, Ampeln, Reflexlampen, Kandelaber⸗Aufsätzen, Laternen, Ampeln mit Arm, nit folgenden Fabriknummern: 30g, 31 g, 32, g, 34 g, 35g, 48g, 495, 50 g, 51 g, 52g, 847g, 851 g, 857 g, 858g, 859g, 860g, 861 g, b 864 g, 865 g, 866 g, 867g, 868g, 70 ⅛, 871 v, 872 G, 873 ⅛, 876 8, 881 g, 883 g, 884 g, 887g, 888g, 889g, 890g, g, 892g, 893g, 894g, 895 g, 896g, 897g, 98 , plastische Etzeugnißfe Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 18. August 1894, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr. kainz, den 22. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Fleitz.
h [31312] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Die Firma egee er & Horst⸗ mann zu Minden, ein offenes Packet mit zwei Abdrücken zum Bekleben der Zigarrenkisten mit der Bezeichnung: Superiores E & H. Cigarros, Schutz⸗ marke 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Minden, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Mittweida. 18Z32522] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: 1 . Nr. 48. Firma J. G. Rüdiger & Söhne in Mittweida, ein verschlossenes Packet mit 16 Mustern Zephyr Panama, Fabriknummern 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 5500, 5501, 2, 5503, 5504, 5505, 5506, und mit 7 Mustern Zephyr Fantasie, Fabriknummern 6000, 6001, 6002, 003, 6004, 6005, 6006, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 8 5 angemeldet am 21. Augush 1894, Vorm. 8- r. Mittweida, am 23. August 1894. 8 Königliches Amtsgericht Kikian. Neurode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29, 30, 37, 38 und 39. irma August Trautvetter zu Ludwigsdorf, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 3. Januar 1888, 27. Ja⸗ uar 1888, 7. Januar 1891, 1. Juni 1891, 9. Juli 1891 niedergelegten Decken⸗, Deckenborden⸗, bunte Tischdecken⸗, Handtücher⸗ und Füschts gmuster, Fahef⸗ nummern 1168, 1169, 1175, 1246, 1247, 1249, 1250, 1252 — 12597, 1260, 1261, 1263, 1265, 1268, r1270, 1271, 1273 —1277, 1278— 1284, auf weitere 3 Jahre. L14““ Neurode, den 10. August 1894. Königliches Amtsgericht b [32890 8 Musterregister ist eingetragen Nr. 4 n — Firma Hermann Pollack’s Üeens .11. enn verschlossene Packete mit je 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Fabriknummern: 1) 3371, 3348, 3177, 3244, 3250, 3258, 3122, 3165, 3180, 3277, 3351, 3287, 3289, 3350, 3086, 3349, 3456, 3453, 3454, 3465, 3495, 3530, „ 3552, 3553, 3565, 3593, 3590, 3613, 3172, „ 3364, 3283, 3369, 3361, 3292, 3284, 3257, 3256, 3251, 3246, 3243, 3178, 3166, 3123, 3114, 3113, 3112, und 2) 3111, 3620, 3610, 3607, 3594, 3592, 3589, 7, 3570, 3569, 3568, 3563, 3562, 3556, 3551, 3549, 3546, 3545, 3544, 3543, 3542, 3539, 3537, 3532, 3527, 3525, 3524, 3519, 3517, 3512, 3511, 3505, 3265, 3501, 3484, 3482, 3460, 3461, 3459, 3373, 3372, 3370, 3264, .3367, 3366, Fbüchenerzengnißh Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Neurode, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht.
ustadt, O.-S. [29290] In unser Musterregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 51. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in
Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit Mustern ür Flächenerzeugnisse, 2 Stück Decken Dessin 4548,
4569, 9 Servietten 1947, 1957, 2311, 2898, 3568,
3615, 3617, 4571, 4561, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
gemeldet am 4. August 1894, Vormittags 9 ½ Uhr.
Neustadt O.⸗S., den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Norden. [29968]
In das hiesige Musterregister ist für die Firma
Julius Meyer & Co zu Norden heute einge⸗ ragen:
1 Packet, enthaltend Muster zu 11 Gitterthüren, Fabriknummern 251, 252, 253, 254, 254 a, 244 a, 47 a, 237 e, 238 b, 223 a, 223 b, zu 1 Röhrenthüre, abriknummer 15, zu 1 Vorthüre, ebe uüeme 14
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist? abre, angemeldet
r.
Norden, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. 8
oberndorr a. N.
[30883] 1 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 124. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unperschlossenes Packet, enthaltend 35 Abbild Holzuhren, sowie eine Muster⸗
uhr aus
Nr. 2958, Erwin Nr. 2983, Simplon Mont Cenis Nr. 3047, Eulalia
etall mit fo gen e FebrtsF on nungen und Nummern: Bianca Nr. 2926, Valetta Nr. 3045, rr. 3060, Nobel Nr. 3061, Tartura Nr. 3062, Margarita Nr. 3063, Canna Nr. 3064, Energie Nr. 3065, Satisfaction Nr. 3066, Domina Nr. 3067, Chopin Nr. 3069, Rubinstein Nr. 3071, Schubert Nr. 3073, Bülow Nr. 3075, Levante Nr. 8077, Carnot Nr. 3079, Normannia Nr. 3080, Fürst Bismarck Nr. 3081, Columbia Nr. 3082, Spree Nr. 3083, Trawe Nr. 3084, Aller Nr. 3085, Flirt Nr. 3086, Sara⸗ sate Nr. 3092, Koczalskt Nr. 3094, Mascagni Nr. 3096, Teutonic Nr. 3106, Cordoba Nr. 3125, Castle Nr. 3130, Eden Nr. 3132, Logica Nr. 3133, Duval Nr. 3135, ferner Silentium (Muster in Metall) Nr. 3155, ausführbar in verschiedenen Holzarten, bezw. (Silentium) in Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfiis 5 Jahre, angemeldet am 13. August 1894, Den 13. August 1894. mntsrichter Jahn.
oldenburg i. Grossh. 131308] Großberspeliches, gertegeriche Oldenburg. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106. Hallerstede, Franz, Sattlermeister, Oldenburg. Muster eines zusammenlegbaren Wassereimers aus wasserdichtem Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 1894, August 15., Vormittags 11 ½ Uhr.
1894, August 15.
J. V.: (Unterschrift.)
Pössneck.
In das Musterregister wurde unter Nr. 57 ein⸗ getragen:
Firma Conta & Böhme hier, ein versiegeltes Kuvert Nr. 47 mit angeblich 48 Zeichnungen von Porzelan.Musteng, Fobeithummern 8716 bis 8724, ustatich doppelt, 6383 doppelt, 8146 bis 8149, sämmtlich doppelt, 7586 doppelt, 7007, 4380 bis 4383, sämmtlich doppelt, 6741 doppelt, 6742 doppelt, 3260, 4035 doppelt, 3892 doppelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute Vor⸗ mittag 10 ¼⅞ Uhr.
Pößneck, 20. August 1894. ¹
erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schaller, i. V.
uedlinburg. [32367]
7 unser Musterregister ist eingetragen:
r. 383. Firma Gebr. Arndt zu Quedlin⸗
burg, die Abbildungen der Muster:
a. einer Kaffeekanne aus Nickelblech, Fabriknum⸗ mern 646 und 650,
b. einer Theekanne aus Nickelblech, mern 649 und 653,
c. einer Rahmkanne aus Nickelblech, Fabriknum⸗ mern 647 und 651,
d. einer Zuckerdose aus Nickelblech, Fabriknum⸗ mern 648 und 652, offen,
plastische Kersencnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
55 13. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗
nuten.
Quedlinburg, den 13. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Fabriknum⸗
Rastatt. 6“ Nr. 13,247. Unter Nr. 22 des hiesigen Muster⸗ registers ist heute eingetragen: irma Bergmanns Iudustriewerke in Gag⸗ genau, Anmeldung am 7. August 1894, Vorm. 8 Uhr, ein versiegeltes Kuvert Nr. 7216, enthaltend die Zeichnung einer Tischglocke in Form einer Schild⸗ kröte mit Schildkrötenschale aus Celluloid, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Rastatt, 18. August 1894. Gr. Amtsgericht Oste. 8
Reichenbach, Schlesien. [31806] In unserem Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Laufende Nr. 61: Firma Christian Dierig in Oberlangenbielau, angemeldet am 19. August 1894, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes acket, Flüchemmußter mit Dessins für Züchen⸗, Atlas⸗, Jacquardzüchen und Schürzengewebe mit den Ge⸗ FEs IE 30843, 30844, 30846, 30847, 30848, 30849, 30852, 30854, 30856, 30857, 30859, 30873, 30879, 30880, 30882, 30884, 30886, 30979, 30980, 30983, 30986, 30988, 30989, 30991, 31065, 31066, 31067, 31068, 31069, 31070, 31071, 31072, 31073, 31074, 31075, 31076, 31078, 31080, 31081, 31082, 31083, 31084, 31085, 31087, 31088, Schutzfrist 3 Jahre, vom 19. August 1894 bis 19. August 1897.
Re hesahahe. u. E., den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
Reichenbach, Vogtl. 16ö32161] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 119. Paul JIulins vhicn in Firma
F. W. Keßler jun. in Oberreichenbach, ein
verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster, Genre
147, 151, 152, gefärbter reinwollener Konfektions⸗
stoffe, Flächenerzeugni e, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 20. August 1894, Nachm. ⁄6 Uhr. Reichenbach, am 22. August 1894. Königlich Sehstsches Amtsgericht. Nitsche.
— —
Rixdorr. [30540] In gper Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 25. 4* Jähne zu Rixdorf, ein versiegeltes
18 in Umschlag mit fünf Modellen von in etall gegossenen und mit Oelfarbe bemalten
Schreibzeugen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
5 Jahre, angemeldet am 7. August 1894, Vormit⸗
88 9 Uhr. ixdorf, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht
Rottweil. 8 30237] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Thomas Haller, Uhrenfabrik in chwenningen, offene Zeichnen eines Jocker⸗ nickelgehäuses, Muster für p aftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Aug. 1894, Nachmitt. 2 Uhr. h8n
ericht.
8 1u16“ n⸗ 8 ünster.
orm. 11 Uhr. “ frist 3 Jahre, angemeldet am 165.
310, 320 S, 330, 340 8, 350, Jacquard Siamosen,
[32158]
Flächenerzeugnisse,
Tafeltuch in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Fhan 3 Jahre, angemeldet am
1 693, 694, 695, 696, angemeldet am 7. August 1894, 1 Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. 8-
[31634]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Carl Anselm jr. Fabrik Ffhfahers bei Salmünster, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern Strumpfgarn, Fabriknummern 2000 bis 2023, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern Stickgarn, Fabriknummer 800 bis 839, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Auguft 1894, Vormittags 11 Uhr.
Salmünster, 16. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. 1631039]
In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Lange & Co., Wehrsdorf, ein versiegeltes Packet mit 12 Servietten⸗ und Tisch⸗ tuchmustern, Gesch.⸗Bücher⸗Nrn. 279, 571, 933 a, 938 b. 1930 a, 1930 b, 1931 a, 1931 b, 1932 a, 1932 b, 1933 a, 1933 b, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
ugust 1894, (Na Fiiträg 6 Uhr. Schirgiswalde, am 15. August 18904. Königliches Amtsgericht.
Leidler.
Schönau, Wiesenthal. [29028] „In das Musterschutzregister wurde unter O.⸗Z. 22 eingetragen:
Firma Mechanische Weberei Zell i/W., ein unyerschlossenes Packet mit 29 Mustern bunte Flächen⸗ erzeugnisse, Feen 180, 190, 200, 210, 220, 240, 250, 260 S, 230 S, 270, 280 8, 290, 300 S,
erner Febritrummern 4032 K, 4042 8, 4052 L., afeltuch Jacquard Querstreifen und Nr. 82, 92, 102, 112, 122, 132, 142, 152, Jacquard Bettzeuge, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwoll⸗ garn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Auguft 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Schönau, den 2. August 1894. 8
Großh. Amtsgericht. Schopf.
Schönau, Wiesenthal. [31805]
Nr. 6492. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 23 eingetragen:
Firma Mechanische Weberei Zell i’/W., 1 unverschlossenes Packet mit zwei Mustern bunte abriknummer 360 S, Jacquard⸗ Siamosen und Fabriknummer 4062 8, Jacquard⸗
28
16. August 1894, Nachmittags 5 Uhr. Schönau, den 16. August 1894.
Großhernn gen, steöefrcht. opf.
8
Schopfheim. [29947]
Nr. 7981. In das Musterregister O. Z. 43 wurde eingetragen:
Firma Singeisen und Horn in Fahrnau, ein verschlossenes saas Nr. XI. aggebih Flächenmuster enthaltend, 1 Tafeltuchmuster Nr. 1458, 1 Storen⸗ stoff muster Nr. 178, 15 Doppelpiquémuster Nr. 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692,
chopfheim, 7. August 1894. 8 Geoh Amtsgericht. einbeck. „⸗ Schopfheim. Nr. 8130. tragen:
130238] In das Musterregister wurde einge⸗
8 3 44. Firma Neflin u NRupp in Wehr, 3 Flächenmuster von Möbelstoffen und zwar: 1 Stück Divansitz Nr. 104, 2 Stück Stückwaarenmuster Nr. 2156 u. 2157, angemeldet am 10. August 1894, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, 10. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. R. Mü 6
ler.
Sinzig. 129396]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma H. Ecker Dampfsägewerk in Sinzig, Schemel aus Herthol eigenartiger Kon⸗ struktion, offen, Muster für plaftif e Erzeugnissse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Sinzig, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
8
Stendal. [31635]
In das Musterregister ist bei Nr. 8 und Nr. 9, betreffend die Firma Eisenmöbelfabrik L. & C. Arnold zu Stendal eingetragen:
a. Nr. 8. Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre besüglich der Modellnummern 451 — 457, 588 —594, 619 —622, 896, 897 ist an⸗ gemeldet. e auf Grund der Verfügung vom 6. August 1894 am 7. August 1894.
b. Nr. 9. Die Sö hangedunm der Schutzfrist auf weitere drei Jahre bezüg. ic der Modellnummern 593 und 594 ist angemeldet. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. August 1894 am 7. August 1894.
Stendal, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [32002]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein versiegelter Umschlag mit einem 12 zu Eti⸗ uetten für Ligueure und Plakate, Flächenmuster, abriknummer 416, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. Stettin, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tuttlingen.
[29604] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Ch. Weiß Jun., Harmonika⸗ fabrikaut in Trossingen, drei Müftr in Etuis, überschrieben: a. des Deutschen Liebling, Fabrik⸗ nummer 186 ¾ 28, b. The Brass Band Harmoönica, Fsügtonae 8899 8 Efchag gschan⸗ 1 abriknummer 82 ,plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, 8 st A. Nachm. 6 ¾ Uhr. K. Amtsgericht Tuttlingen. B.: Ober⸗Amtsrichter Wiedenmann.
angemeldet am 6. Augus
U rach.
ffügung vom gestrigen Tage unter Nr. 1 sgetragen worden:
- 31040 aig;. Württb. Amtsgericht Urals. Inr das mrresfh. ist eingetragen:
r. 12. Firma Karl Freyer, Uracher Holz⸗ waarenfabrik in Urach, 1 Packet enthaktend, zwei 955 zur Anfertigung von Kaffeebrettern, 1 Muster hür nfertigung von Rolltischdecken, Fabriknummern
r. 318 u. 350, bestimmt für Flzchenernugnie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Den 16. August 1894.
Amtsrichter: Buttersack.
beeeeag. dus [29121] r. 7457. Im Musterregister Nr. 3, Fi 8 Geuthe in Waldkirch, ist 8 settragen: I Ein Muster für Kärtchen, sogenannter Doppel⸗ stern, mit dbeen sens emn Seidenfaden, offen, hritznuxpmes 55 uster 68 Plagisc. Frna . utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr. Cüf
den 4. 88 1894. Großh. Beh mtsgericht e.
Warsteiss. 132371]
S- unser Musterregister ist eingetragen:
tr. 45. Warsteiner Gruben⸗ &. Hütten⸗ werke zu Warstein, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ e die * 8 Fehseree. Dauer⸗ randofen“, Nrn. 1, 2 und 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. 1894, Vormittags 10 Uhr.
Warstein, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
8
7 In das Musterregister Band I wurde unter Nr. 45 eingetragen:
irma Gebr. Bauscher, Porzellaumangfaktur
zu Weiden, ein verschlossenes Kuvert mit Mustern
für plastische Erzeugnisse, nämlich 15 Stück Vignetten zur Dekorierung von F eschirren in vper⸗ schiedenen Farben, die Muster führen die Nummern 1049, 1087, 1100, 1102, 1111, 1150, 1158, 1170, 1184, 1219, 1220, 1233, 1241, 1242 und 1243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 18 Nachmittags 4 Uhr.
eiden, am 14. August 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht.
(L. S.) Bandel, Landgerichts⸗Präsident.
Werdau. “ In das Musterregister ist eingetrager MNrr. 15. Firma Wilhelm Schön in Werdau,
ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Etiquetten, Fa Feneeugnihe Fabriknummern 4 und 5, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1894, 11 Uhr wnarh, wa -
Werdau, am 14. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Bevyer.
130710]
zeitz. [29993] In das diesseitige Musterregister ist zufolge Ver⸗ ein⸗
Firma E. A. Naether in Zeitz, die in einem
suit einem Siegel verschlossenen Kuverte befindliche
Photographie eines neuen Kinder⸗ bezw. Puppen⸗ eces unter der Felchttsnhese 1955 V, plastisches Erzeugniß, dn an- drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1894, Nachmittags 5 Uhr. Zeitz, am 7. August 1894. B Königliches Amtsgericht. IV. Zwickau. [33037] In das Waetereiste ist eingetragen: Nr. 18. Firma Friedrich Kästner in Ober⸗ venesHeff⸗ in Papier pexpaäckt und versirgeg ein Teller mit neun Stück Flächendekoration für Hotel⸗ geschirr, 1S 103, Flächenerzeugniß. Schüthist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1894, Nachmittags 16 Uhr. Zwickan, am 29. August 1894. .“ önigliches Amtsgericht. DUDhyr. Friedrich. 1
Konkurse. [32935] 8
Ueber das Vermögen des Gärtners Friedr. Wilh. Eigen zu Rodenkirchen ist heute, am 29. August 1894, Mittags 12, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungbsteller Lange zu Golzwarden ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. September 1894. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 26. September 1894. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Ans gege bis 19. September 1894.
rake, 1894, August 29. Großherzogliches vt eiht Abtheilung II
ez.) Rüder. 8
eröffentlicht:
(L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh
[33054] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters erdinand Koeppen zu EpeFlneenbvrt. Wall⸗ traße 2, ist heute, Vormittggs 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurszherwalter ist der Kauf⸗ mann R. Schultze her S 8 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1894. spist 1; Anmelbung der Konkursforderungen bis zum 5. Oktober 1894. Erste AIö den 25. September 1894, Vormittags 10 ⅜ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1894, vefmnitsssse 10 Uhr, Spreestraße 3 B 1 Treppe, Zimmer 57. I C eeeaaskeehe . 30. August 1894. esenberg, Gerichtsschreiber des Köntälichen Amtsgerichts
[31519] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters und Händlers C. Voß zu Burow ist am 20. August 1894, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Heinrich Westphal hier. Anmelde⸗
K. Amtsg Landgerichts⸗Rath Lobmiller.
sal bis zum 18. September er. Termin zur Be⸗ schlu ber die Wahl eines andeven Ver⸗