1894 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

in denen der Volkssänger seinem Schmerz über den vermeint⸗ Die Arbeiten zur Aufstellung einer geologischen Wand in

überhaupt erste und die vorgestrige Vorstellung waren in t 8 . 8

der Auffassung, welche die darstellenden Künstler beseelte, und lichen Verlust der Geliebten Ausdruck verleiht. Als seine Braut, der botanischen Abtheilung des Hum boldthains sind während des 8 8 14““ in g9 Wir 8 die des ke verschieden. die deehee. 8. sich Frzaceih hs 8 n wieger⸗ t. emae 189gie 82 8 —— Der 92 8 . . E B AA1AA“

In einem gedankenvollen Prolog v erhar auptmann, wie in der vergangenen Spielzeit, durch ibre gefühlvolle schauspielerische lehrer Dr. Zache hat sich der ühbe unterzogen, angeregt und unter⸗ —— 5 . 8 st

8 8 - 1 3 anscheinend einer leichten stützt durch den Stadtrath Friedel, die . . der Gesteine 1 8 T E E 1 1 22 g E 8

der von Herrn Kainz edel und wirksam gesprochen wurde, ist viel Leistung; ihre sympathische Stimme konnte, t d 1 r die Rede von einer „nenen“ Kunst, die einer „alten“ gegenübergestellt Unpäßlichkeit wegen, an diesem Abend nicht immer zur vollen Geltung in übersichtlicher Weise zur Anschauung zu öter. Aus den ver⸗ * 8 1 chen Rollen wurden von Herrn Steinber schiedensten Gegenden Deutschlands werden die charakteristischen zum. ut Anz eig er und K 5 n gl ch Preuß s ch 8 n S taa 1s 2 Anzeiger

5 8

wird; das soll, wie die vorgestrige Vorstellung gezeigt hat, heißen: kommen. Die komis tei 9 denst 2 5 1 Hier soll die dramatische Kunst realistisch sein. Solcher Realismus (Marquis von Pontcornet) und Frau Grimm⸗Einödshofer Steinarten herbeigeschafft und in wissenschaftlich zutreffender Weise mag zu den Arbeiten der Modernen, an deren Spitze der Prologdichter (Gräfin de la Savonnière) zu allgemeiner Selegg gegeben. verbunden, 1 sie gleichsam einen Durchschnitt durch die Gebirge einberschreitet, ganz gut passen; aber die jugendlichen Idealgestalten Außerdem machten sich Fräulein Bever als Militza, Herr bilden und ein Bild vom Innern der Erde bieten. Diese Einrichtung 3 1 Swoboda als Sergeant Kirschwasser und Her Tachauer als soll besonders als Lehrmittel für die Schulen dienen. .“ 8 1 Berlin, Montag, den 3. September 1 88ʃ9 4 u 8 ““

Schiller's, die im Bösen wie im Guten oft über das Normalmaß hinaus⸗ Sr . bsr; 8- Fealissthse vnler neitgefähr shofmeister Jasmin um den Erfolg der Aufführung verdient. E111“ und können beinahe parodistisch wirten. Die beiden ersten Akte, se⸗ 3 tral⸗Theater. ing, 3. September. V end ge infolg 8 8 das Zwiegespräch zwischen Ferdinand und der Milford, konnten noch 1 3en R eines Schadenfeuers in dem benachbarten Groß⸗Lichtenau der Entschei 3 x 2 . befriedigen w 8 18 Ton, in dem die Dialoge gesprochen früh Eine Eee 1dg vhon g . Auffüsrungin ann Thurm der dortigen fast 600 Jahre alten katholischen Kirche 1A4X““ 8 Pfdsgegit, ge. Rer . giebt eine Ineinanderarbeitung hannes Wilda über eine Reise in Schweden plaudert und A. Freund wurden, fremd erschien und die in ihnen wohnende unheilkündende s. öö 1See. hen 88 cn Seg 2 ees Posse. 8 9. e in Brand. Der Thurm, der Dachstuhl und alles Fetprer der Kirche + Nach § 13 Z. 1 des preußischen Baufluchtengesetzes vom 2. Juli] und B1beggaeaa-hes U. soch er. ogik, bei welcher die Resultate eine hübsche Novelle „Pflücket die Rosen .. .1“ beginnt. 9 Wod⸗ Stimmung nur sehr unvollkommen die Seelen traf. Die . 8 se echtfig T 6 ehen Erfolge din wurden, wie „W. T. B.“ meldet, zerstört, nur die Mauern blieben 1875 kann eine Entschädigung wegen Entziehung oder Be⸗ alle Fragen 1sr Erscheinun 1 und Forschung für zinski lieferte eine lebenswahre Illustration aus dem Badeleden 8* Fige. h aakih zalegeshe ae pasgas ean, renüsgscen Beeh nitel Sde ditse Berlngul aes reund hat das alte beltebte Zug. erhalten. eeeee“] geacht werzen. Lcur enült sih We Stige dter Ades Serne sen deen vebhelenaenn Schehe ge n gelungen ist, das Schiller'sche Pathos auf realistischem Wege - 5 . 8 1 1616“ e gefordert werden, wenn die zu Straßen und Pl 8 8 iizze über Agnes Sorma nebst f den Hörern und Zuschauern zu Gemüth bu führen. Ferdinand ist 8 mit Gescic dem Feutigen eseherae Hherhr end ungensahde 8. Posen, 3. September. In der Nacht von Sonnabend zu bestimmten Grundflächen auf Verlangen der Gemeinde 8 2- 1nI“ da die Gedanken der beliebten Künstlerin in der Rolle des vnendehatgehen 8 d Ber Hentweder der ideale, schwärmerische Liebhaber, der die Dinge dieser feller en 8 bere. isch LW“ bae nh bah aus⸗ Sonntag stieß bei der Einfahrt in den hiesigen Zentralbahnhof ein öffentlichen Verkehr abgetreten werden. Diese Vorschrift ist, nach Studium und 1ö“ chule und Haus zum zähmten Widerspenstigen“ Paul Colanus schildert auf einem großen Welt über seine Liebe vergißt und der seine materielle Kraft an der keller und im Zoo og hf eft I hg- 8288 1. Verli ahn in Güterzug mit einem Personenzuge zusammen, sodaß die drei einem Ürtheil des Reichsgerichts, V. Zivilsenats, vom 18. April 1894, fasser basiert seime Unterfuchu oten werden. Der Ver⸗. Kollektiv⸗Holzschnitt die Sommerkolonien an der Oberspree und das Macht seiner hohen Liebe mißt, oder er ist ein thörichter unüberlegter ö Ee1A6“ . alien in verlin kemen Maschinen— zwei des Güterzuges und eine des Personenzuges sehr nur dann anwendbar, wenn die Gemeinde vom Adjazenten die Ab⸗ auf eine andere vorgefaßte Tbe⸗ nicht auf das Spstem Herbart's noch Leben und Treiben ihrer Bewohner. Der Modetheil enthält eine Knabe, der nicht unser Mitgefühl, sondern eine Strafpredigt verdient; fimgen der besuchteren hauptstädtischen Vergnügungslokale kennen erheblich beschädigt wurden resp. dieeine ganz zertrümmert wurde. Ein Heizer rtrretung der zur Straße bestimmten Fläche verlangt. Dieses Ver⸗ gefaßte Cheorie, sondern auf die Erfahrung und großte Zahl gefälliger Modelle für Herbsttoiletten i lzschni Und seine Luise steigt gleichzeitig aus der Erhabenheit, die ihr die lernen läßt. Das flotte Spiel aller Darsteller, namentlich aber 85 wurde, wie „W. T. B.“ meldet, schwer verletzt und mußte in das langen kann aber nicht ersetzt werden durch die dem Adjazenten von BHB ve deshalb wird sein Buch, als abbildungen und auf vorzüglich ausgeführten Bünebmablathoh düee dis in den Tod berleibt, auf das Niveau der Alltäglichkeit herab. unverwüstliche Komit des Herrn der trockene L es Diakonissenhaus überführt werden. Die Passagiere des Berliner der Polizeiverwaltung bei Ertheilung des Baukonsenses ge. Jahrzehnte I1 arecen, s der Forschung der letzten Ertra⸗Beilage zeigt schöne Muster der jetzt wieder in Aufnahme Unter diesen Umständen gewann Schiller's Dichtung ein vom Adolph⸗Ernst⸗Theater an 171. ätte übergesiedelten Kurierzuges mußten an der Unfallstelle umsteigen. Der Material⸗ stellte Bedingung, den Bürgersteig auf dem, entsprechend dem den werthvollen Werk 8 B. tels sicht auf v ysiologie, neben kommenden „Durchbruchsarbeit.“ zwar neues, aber keineswegs erfreuliches Aussehen, und die Besetzung Anna Bäckers, und der wirkungsvolle Lieder⸗ und Kupletvortrag schaden 8” sehr bedeutend. A Beaufluchtenplan, unbebaut bleibenden Streifen in vorschrifts⸗ ehrenvollen Platz i EEE““ s, Baumann, Martig u. a. einen Aler Rollen mit vorzüglichen schauspielerischen Kräften konnte das der Frau Dora versetzten das bis auf den letzten Platz gefüllte Haus mäͤßiger Weise herzustellen, und durch die infolgedessen eingetretene als ein sol e er dedassesben Literatur einnehmen, umsomehr, Handel und Gewerbe Krauerspiel nicht zu der tiefen hinreißenden Wirkung bringen, die andauernd in die heiterste ö1“ der Theaterabend bis Wien, 1. September. In der Petroleumfabrik von Wage⸗ thatsächliche Einverleibung des fraglichen Streifens in die und Pn plg Flohtschen Ferschangen verwerthender 88 3 Schiller immer und an allen Orten hervorzurufen pflegt, felbst wenn in die zwölfte u ausge 8 wurde. vi Sxeeet. nament⸗ mann brach einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge heute Nachmittag, Straße. „Die Inanspruchnahme der Flächen für den öffentlichen pädagogischen Resultate u 88 Gr dfa eri E“ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks minderwerthige Künstler ihn verdolmetschen. Auch wer den drama⸗ lich im dritten Bilde, wür den Erfolg nicht nach⸗ wahrscheinlich durch Explosion des im Raffinerieprozeß befindlichen Perlese durch die Polizeigewalt bedingt noch keinen Wechsel im worden ist Durch eini e Anhäng⸗ ütee 78 noch nicht versucht An d an der Ruhr und in Oberschlesien. tischen „Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen“; die theilig sein. Die mamnür Fritz Helmerding, Petroleums, ein Brand aus, welcher 400 Zentner Petroleum ver⸗ 3 Eigenthum, der Bürgersteig kann 86 im Eigenthum der Straßen⸗ biblischen Psvchologie Psc venbeage 1ee tend die Grundzüge der stell 8 Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 10613, nicht rechtzeitig Bühnengestalten müssen aus der Zeit und Sinnesart des Dichters Robert Guthery und heodor Müller. unter den nichtete. Ein Arbeiter erlitt Brandwunden. Das Feuer wurde nach aanlieger stehen, welches in diesem Fall mit einer öffentlich rechtlichen gogischen Pfpcholo 2 e hs⸗ die neue Literatur zur päda⸗ gestellt Sb Wagen. heraus wieder erschaffen werden. übrigen Mitwirkenden als die bewährten Kräfte dieser Bühne in erster schwierigster Arbeit lokalisiert. Servitut belastet ist, Entsteht aus dieser Belastung ein Entschä’’ Werth und Bra 9b keit des B altsverzeichniß zu dem Werke, wer In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 4492, nicht recht⸗ Wenn man die grundlegende Absicht der realistischen Darstellung e8 8 8 Vieungean peuch begen die so kann e; doch nur auf 1“ Huchs ik. och erhöht. Deitig gestellt keine Wagen. in Betracht zieht, die vorgestern auf der Bühne herrschte, so darf man un rtru 1 Pest, 3. September. Ein Extrazug, welcher gestern Abend r Einleitung zum gemeinen Landrecht, nicht 8 1u“ Die 1893er Tab 8 3 . fast allen Darstellern Lob spenden; aber das heilige . der Leiden. Dem Direktor Herrn Schultz und dem Verfasser F 10 8 von dem Rennen in Totis zurückkam, stieß, wie „W. T. B.“ 85 auf die Vorschriften des Gesetzes vom 2. Juli 1875 begründet he; 88 . Verlc Hon 8 12 Fis nin88 in Stuttgart (Deutsch Reuguineg), üiber 811 b6r Föhm nnselgrs schaft fehlte fast überall. Am meisten machte sich das natürlich bei wurde durch leb aftesten Beifall 8 eervorruf wiederho ank berichtet, vor dem Ostbahnhof mit einem Güterzug zusammen. 8 en. Einen Zwang gegen die Gemeinde, die Abtretung des vor. Dieses beliebte Familienblatt (Ab euen Musik⸗Zeitung Urtheil des Kommandanten eines unserer Kriegsschiffe verz fentlicht der Luise des Fräulein von Lazär bemerklich, die in dem Empfindungs⸗ der Zuhörer für den unterhaltenden Abend zu erkennen gegeben. Die beiden letzten Wagen entgleisten, von 167 Reisenden wurden 8. Füiketcaa n v dieses Gesetz (abgesehen von den 1. ℳ), das sich auch des hüertelährlch wurde, der im Dezember v. J. an der Astrolabebai gewesen ver ist ausdruck und 6. 8 8888 S 11“ das wir früher verletzt. r Nrn. 2 un es § 13) nicht.“ (355/93. bietet seinen Lesern reichen Stoff zur Belehrung E Serassegn zur Verschiffung gelangt und zum theil schon in Europa auf der Königlichen Bühne beobachteten, zurückblieb. Der Ferdinand, den Im Königlichen Opernhause werden morgen Smetana's 81 1 In den neuesten Nummern findet man u. a. einen Aufsatz „Fran⸗ eingetroffen. Diese erste Partie bestand aus 335 Ballen, etwa Herr. Rhät ha 85 82 de Uaeer⸗ gennen aftreken. 7* und komische Oper „Die verkaufte Braut“ und das Ballet „Die de g 82 83 nach I ösische Opernkomponisten“ mit einem Porträt⸗Tableau, eine geist H Redhengcht ungefäh⸗ den dritten Theil der ganzen Ernte ändig, seine Sprache unzweideutig, sein Spiel ernst, un 8 . Uet r „St. Petersburger Ztg.“ in der m IlI. zum 1 Be S Porträt⸗ u, . Vom Reichs⸗Po e 1 8a8 g echter Ferdingnh. dr den Hersm der Zuschaer Heheh Herenseg,, (Hamen 1 Urhapeke, 1Stofsen eth ge⸗ 1 hes sts eaig vngccge EC“ 86 Tagen 65 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts velle Humoreske ⸗Zafihe Archtersattern,. veace . . Z““ wurde sgaanfge des ü8s Rentschen Lüon ffußen. und ihre Herzen in dem Fluge seiner Begeisterung mit sich fortreißt. 1 Gn 1 8 1 Korhauser, arbeitet. n dieser Zeit wurden im Berei es Leuchtthurm 1 1 ELL1“ . 1 V dde am 27. Juli zu n 1 .. Prafident des Ferr Rif sen in seiner welche infolge einer heftigen hatsentündung bei der Königlichen von Evansgrund 22 Seemeilen in der Parallele und 5 Kabeltau⸗ . Die kurhessischen Verordnungen vom 1. Juni 1822 und vom Fol „„„Eine Schrift über 335 Ballen nach vnceg Hfen Narhmtliche kalten Gemessenheit und berechneten Abscheulichkeit. Der Lady Mil⸗ General⸗Intendantur von Sylt aus einen Nachurlaub ansuchen Längen nach dem Meridian mit dem Schleppanker abgesucht, S. Auguft 1827, betreffend das Tragen und den Besitz von cana und Rossini's Tempesta⸗ im Varbist 8r SC rusti- Durchschnittspreis von etwa 152 Cents, das heißt 2,50 ℳ, für das ford des Fräulein Rosa Bertens fehlte zu der unser Mitleid heraus⸗ mußte, befindet sich in fortschreitender Besserung, sodaß sie Mitte wobei die Taucher 1 Mal hinabstiegen. Ein Taucher 8 -1“ wonzch auch einem Jagdpächter der Gewehr⸗ verstorbenen Kirchen⸗Komponisten Profeffe 8 ver Sevilla- ꝛc. Dem bhalbe Kilo geholt wurde. Vergleicht man beüft. Preis mit 8g fordernden Gestalt innere Erhabenheit und Größe, während der äußeren September wieder auftreten wird. 1 18 sich in eine Tiesfe von 30 Faden hinab; das war der t aubnißschein (Jagdschein) wegen der Besorgniß einer unvorsich⸗ sowie dem ebenfalls vor kurzem in Tübi S. sio Fanae den Fesst Preisen der anderen zur Einschreibung gekommenen Denhne. 18e⸗ Erscheinung und der Beherztheit des Spiels Anerkennung gebührt. Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen das Lust⸗ tiefste Taucherabstieg seit Gründung der Taucherschule in der Flotte. F Füs des Gewehrs versagt werden kann, haben, nach Professor Karl Reinhold von Köstlin si v ee⸗ ver orbenen Aesthetiker, zumeist beste Sumatratabacke waren, so ergiebt sich, daß unter d Den Musikus Miller gab Herr Kraußneck und seine Frau Fräͤnlein spiel „Der Tugendwächter“ und „Die Dienstboten“ von Benedir in Die Taucher suchten auch bei Nyegrund die unterseeischen Felsen ab 14,8 rt 89 des Ober⸗Verwaltungsgerichts, III. Senats, vom reihen sich Erinnerungen an Rob ra 8 dee Hieran 24 Partien Taback, für welche die Preise bekannt geworden sind, Marie Corbach und beiden gelang es natürliches Spiel mit Scene. 8 8 ohne jedoch etwas zu finden. Die Torpedoboote Nr. 84 und Nr. 136 n 88 88 24, im ehemaligen kurhessischen Gebiet noch jetzt fort⸗ mann⸗Biographie“ und „Peter Tschai zweri⸗ M. Beitrag zur Schu⸗ nur acht sich befinden, welche einen höheren Preis als der Neu⸗Guinea⸗ wahrem hlsausdruck zu verbinden. Der Hofmarschall von Kalb Im Lessing⸗Theater wird Ernst von Wildenbruch's Schau⸗ arbeiteten mit Tauchern zwischen Wester⸗ und Blinda⸗Tuckan, wobei Sen 8 1 ültigkeit. Als eine die Versagung resp. Entziehung Berichte über das Musit E1““ in Athen“, Taback erbrachten. Die 1893 er Ernte Neu⸗Guinea⸗Taback Henea⸗ wurde von Müller in prächtiger äußerer Erscheinung, mit spiel „Die Haubenlerche“ morgen, am Mittwoch und Freitag wieder⸗ 18 Taucherabstiege in eine Tiefe von 18 bis 25 Faden veranstaltet Schießg 8 rechtfertigende Unvorsichtigkeit in der Behandlung von fest in Darmstadt, „Eine neue Lohen win. An fführ elrheinische Musik⸗ daher die Erwartungen, die man nach den früberen hegen durfte. 3 b 82 und ltbaften. Se s Höf 55 Hecgestelln Dean EE1“ Sen Cen g e or satna . ePere he wurden. Die Nachforschungen blieben resultatlos. . SöFlegbewebren se gis 1131“ naß zder ihetee ne sowie neben Besprechungen von neteno n effcgea ghe sra eünchen, her Bs verergsen sachverständiger Seite ist über die vor Sekretär Wurm endlich brachte Herr Kainz als einen porsichtigen, ’— b 1 . g 8 —— . 9 das ; 1 ußfertig in seiner . NMiu aller⸗ kurzem in Deutschland eingetroffene2 überlegten und verschlagenen Burschen mit feiner Charakteristik 1— Marie eisenhofer in der Titelrolle gegeben wird. Als nächste 82 Dragör, 2. September. Der deutsche Schooner „Elfrieda See i gr einem Platze hat stehen lassen, von dem es Jeder, der 111 leres,nus Die Musikbeilagen Kikogwe (Ost⸗Afrika ddas hash ee e ge nenache Kehüen. Geltung. vitäten werden Richard Nordmann's Schauspiel: „Gefallene Enge Mumm’ mit Heringen von Schottland nach Danzi Bnt. ist, 8 8 etrat, und daher auch Kinder, ohne weiteres in die Rich. Kügele, zwei stimmungsvo e G Jnaed. es Koeß und Die Baumwolle ist drs aabel fast tadellos und mit micellicna: Friedrich⸗W ilhelmstädtisches Theater. und das neue Drama von Felix Philippi: „Wohlthäter der Mensch⸗ wie „W. T. B.“ berichtet, letzte Nacht im Seceehe der Progde . 5 C Pn Am 23. April 1893 begab sich der Müller Wandelt „Was gehts dich an?“ und Unter brn b. Femmperer und runo Texas good color und staple auf eine Linie zu stellen, ja 88 Zur Eröffnung der diesjährigen Spielzeit wurde am Sonnabend heit“ vorbereitet. Paner. Das vea ragt 82 2. Söbnen ““ vnn 8 drei- von der Jury der „Neuen Müsst Zefung. e Ftapel gbertrift sie 8688 Ke; running middling Texas“. Auch e Operette „Der Volkssänger“ von E. Dubreuil, Humbert 8 18 8 ie Bemannung wurde in einem Boot de voners gerettet un 1 1 ees 8 uch zu einer konkurrenz durch den ersten is ie laubfrei und ziemlich gut gereinigt; nur ist hin und wi Beifall aufgenommen. Die Musik, leicht und einschmeichelnd, Versammlun 1 herei E die ber „lung am Leͤngfluß, in welcher 79 8 um Hause des A., eine d mn. B. zum Spielen. Sie gingen Diese Zeitschrift bringt in den letzten Nummern der dlichen ostafrikanische Baumwolle sich ebenbürtig den besseren Qualitäten ich pi iai gemäß, bereit sei, für die beiden Quartale vom 1. Ok⸗ reißenden Fluthen fortgewaschen. Wahrscheinlich sind, wie einer von dessen Söhnen stieg durch ein offen n dem jugendlichen von Texas⸗Baumwoll 88 zeichnet sich durch b vun 3 1g. 6 1 kober 1894 bis Ende März 1895 nur 100 % der Gemeinde⸗ veiß 1—— Bureau“ gem wird, viele Menschen ertrunken, sehendes Fenste und offnete von innen die verschlossene Hinterthür. Hrschmac Aena. eglunggrermchen ngepagte Frrahruxgen, Märchen, 31 ½ tr das ncitsche pfitas. heste araehce eeeeee A1““ Ja und einkommensteuer zur Hebung zu bringen. da man seit der Zeit nichts von den Bewohnern gesehen hat. Nihr ge Seeint A. bebab sich 1 mit dem Wilhelm S. Die zahlreichen Musikbeilagen ahctn, 1ae Lithlehats ien :22 ,3. Zwei andere Sorten find in Sualität und Stapel berce ene G 1 „um dem S. ein Gewehr zu zeigen, stücke und Lieder. Probenummern beider Zeitschriften werden 1es Wvehen schkechte Fene einige Pfennige weniger werth sind

aus, während das Li 8 n acch g. 79 derh b H Sae ““ 1 ö11ö1“ 1 8 8 welches, wie er wußte, dort in einer Ecke stand. Dieses G 1 Durch die städtischen Gasanstalten wurden Ende Juni d. J. New⸗York, 2. September. Nach einer Meldung des „Reuter⸗ 665 n dieses Gewehr, ein Wunsch von der Verlag t G Pork,; 1 1 “” 8 . der Verlagsbuchhandlung an jede Adresse gratis und schen Bureaus“ wüthen große Waldbrände in Minnesota und Falber pulrerladun sagebenh n franko übersandt. 18 3 88o eburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

stellung einen glänzenden Verlauf, namentlich waren die tadellos 1 1 1 1 1 1 b 08 ternen mit Petroleum versehen. Die Gasproduktion betrug im April⸗ n J— 8 Racht 89 tenger Werfaulh. Henneg. 8 Juni⸗Quartal d. J. 16 357 000 chm, in dem gleichen Zeitraum des Creek zerstört wurden. In Hinkley sollen 50 Personen ums Leben und mit einem Zündhütchen versehen, in die Ecke neb in 2 der Volkssänger Frangois; er führte seine umfangreiche Rolle mit Vorjahrs dagegen 15 744 000 chm, hat sich also im ersteren Quartal gekommen sein. stellt. Auf die Aufforderung des S 9. ück enneben, sein Bett ge. welches den zwanzigsten Jahrgang dieser Zeitschrift beschließt, bri b großer Frische der Stimme bis zum Schluß mit ungeschwächter um 613 000 cbm vermehrt. 1 E1“ W“ g.S 78 Fasts den Schluß der Rovelle; „Der Herr Pathe 88 Ernst Wichea Hem. Mafizahe, gK Faß, 24,00 25,25. Gem. Melis I mit raft durch und gefiel vorzugsweise bei den ernsten Gesängen, ““ 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Felae 5 bhasde 9 Fe Tödtung angeklagt. Die Fernge wfete barin vüegfn rlsch Cechichte; 8— e 6 * pr September 11,60 bes. 1. Peobatt H Ftrafkammer sprach ihn aber frei, indem sie a 1 2 1 eröffentlicht. Weiter ist zu erwähnen ein Auffatz: 7 & 8 pr. ,75 bez., ieene dung acer 89 ten Sorgfalt 1. Gorfnah den 8 hengaischeg Velürin, Inerit 8 32 52 uas I1e⸗ 1SdeNnnegenenbe. 10 578 ö e voraussehen müssen. Im Strafverfahren war wi rvolle Typen aus Neu⸗England Augsburg, 1. September. (. 8 b 8 1b 8 festgestellt worden, daß A. ö n war wiedergiebt. Friedrich Paulsen verbreitet 8 g 1. September. (W. T. B.) Prämienziehung d Wetterbericht vom 3. September, skühlen, trüben Witterung mit Regenfällen demnächst Lessing⸗-Theater. Dienstag: Die Hauben⸗ Adolph Ernst⸗Theater. Letzte Wocche 8 sfse Selegfae ö 66 111 schugfertig Unverh als Unterri ha aclse 8e üir schaüben efsedfatlche 8 g bbrrger Fl.⸗Loose: 3000 Fl. Serie 1480 Nr. 8 Fr 8 Uhr Morgens. wahrscheinlich. eS⸗ 1 lerche. Dienstag: Charley’s Tante. Schwank in drei.zugänglichen Platze hatte stehen lassen, und der zuständige 1Landrats lichen orschung⸗ und ergeht sich über diesen Doppelcharakter in Aus⸗ Ser. 1124 25 88, H8 106 Nr. 32, Ser. 647 Nr. 8 eutsche Seewarte. Mittwoch: Die aubenlerche. Alkten von Brandon Thomas. Vorher: Die entzog deshalb dem A., welcher Pächter der Gemeindejagd war, auf führum 8S Beachtung verdienen. Der Aufsatz mag schon als eine Nr. 85, je 80 Fl. Ser. 647 Nr. 290, Ser 140 hr. 29 e Donnerstag: Madame Saus⸗Geéene. Resssst. Feeditetich⸗ 88 Lee 8 Karheghn Vexordnung vom 18. August 1827, schaft, un raft wurinen dertestolhesten Namen ünserer Wissen. Nr. 21, Ser. 1124 Nr. 12, Ser. 1124 Ir. 382, G.r 11385 & 197 FimMeterttsses Iesobedn nd Ziehalbe Peohfang nfang 7 ½ Uhr. 1895 bi⸗ vnßj Srecee heh 8 iim am 19. November mittelbar zu seinem a Fühsisste⸗ Gebu vre e dhöehe 888 Ser. 1185 Nr. 48, je 50 Fl. Ser. 389 Nr. 76, Ser. 389 Nr. 88, Ser. 64 n Vorbereitung: Lolottes 28 Tage Gesangs⸗ gegen erhobene Klage wurde vo 9 B 8 ie von A. hier. Die Redaktion hat dieser Ehrung noch persönliches Ele 8 Srr Nr. 16, Ser. 1041 Nr. 53, Ser. 1056 Nr. 60, Ser. 1124 Nr. 43 Chausseestraße 25. poß in 3 Akten hns H. Raymond und A. Mars. abgewiesen, und auf die Pere ah 1 zu; gasse zugefügt, indem sie BeThegeeger vortrefflichen Aufsatz von Friedtich Ser 110* „8 8r89 Nr. 76, Ser. 1185 Nr. 91 igliche S jel ienstag: Dienstag: Zum 4. Male: Der Volkssänger. Musik von Victor Roger. (Novität!) das Ober⸗Verwaltungsgericht die erste Entscheidung, indem es degrine Sürtius, dem Sohne des Jubilars, „Ueber den politischen Konflikt in Ser. 1041 Nr. 98, Fl. Her. 647 Nr. 2, Ser. 1041 Nr. 35 b Aenztiche ö1 Operette 88 3 Akten von Dubreuil, Humbert e ddend dn ehee, Richtig ist, daß der § 2 beg celan. zum Abdruck brachte. Herman Grimm Nr. 28 4r 7384 Nr. 824gr 1—59 Sr. 1124 Z aus. 173. Vorstellung. e verkaufte Braut. 3 2 on reuil, 7 18. August 1827 insoweit, als e Ertheilung d widmet dem geschiedenen Heinrich von Brunn einen warmen Nachruf Ser. 11 8 E11““ Nr. 12, Ser. 1139 Nr. 44 Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana. C. Burani, für die hiesige Bühne bearbeitet von Konzerte hücn (Eeins wegen einer zu besörgecben der 8 ungs es Gewehrerlaubniß⸗ Ludwig von Hirschfeldt schließt seinen Vesc; een Eeeras ant Ser. 1139 Nr. 56, Ser. 1401 Nr. 26, Ser. 1401 Nr. 48, Ser. 1480 Text von K. Sabina, deutsch von Max Kalbeck. L. Herrmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 8 z . . soten pdee Eiaentt n 8 volosen Gefährdung von Per⸗ der alten Schule“ (Leopold von Plessen), 18 *hin atsmann Nr. 42, Ser. 1480 Nr. 59, Ser. 1480 Nr. 71, je 30 Fl. Ser. 106 Tan von Cmil Graet. In Scene geseht vom Hber. Aysänn.71,üoe.. Herr Kapellmeister Fereon. Frall's Etablissement. Dienstag: Tqne üͤchter dur die bE““ 92 der hgd. der frühesnh Kaafersche Besenate rschhna baee Feeeanisce Faage⸗ Te. 1124 Ie 18 Eer Kis r eb 1... d Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ Anfang 4 Uhr. 6 8 siben Jagdgesetzes vom 7. Se § 22 des Kurhessi⸗ mit Ausführungen behandelt, die weitreichende Beacht . g r. 99, Ser. 1185 Nr. 99, Ser. 1401 Nr. 20, Ser. 1401 Ee endas, sarimer. Die Puppeufee. Pantomimüsches, Mitbwoch: Der Bolkssanger. 12880n, Ens g. hesic:Cate. Zensw . Beanegedecarlebein Bobrigen 8e enber, 188 Gusgehoben c, wenden. Eine polttische Pentschau⸗, ein Außsat Leang ingen Nr. 99, Sfr 1480 r 1c, Se⸗ 1480 P. 15 3 8 8 Ballet⸗Divertissement von ßreiter und Gaul. Arthur Sullivan), DSonductor: r. Schesve des us ibens 3 eltung owo „Bamberger's Charakteristiken“ und 5 A . 89 1 Leipzig, 1. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Easerane Nüst wznvSegch Bert. Snhrenitzt ne nesdenz⸗Thealer. twmensteße . 8. Kene Leheen-Fe, She usgcm nm .. der L4““ vn... Khil efeh, Dirigent: Direktion: Sigmund Lautenbur „Dienstag: Demi⸗ Konzert im Saal.] Prirze 50 3. Dutzend⸗Billettz 1111“ ö Sheeeenn daß die Moritz Brasch ue 89* Welerdunhad groidmet pr. Fenuar ,121 ℳ, pr. Februar 3,45 2 8 * 52 „reeexan. b Vörstenung., 1F. ,2s n9 ütenbid ne 5 Akten von Alexandre 4 8 8 Aafsng 8 k Terrasse am Königsplatz; lch E“ finden, als der Hedeekehtri hefectag na, gagh, . 19. 5 Ie seinjen 70. Geburtstag vsser.. dna0. be Nnan,06 Juni 3,50 ℳ, pr. Juli er. Lustspiel in ügen, n as. . n wegen der Besorgniß ei kgen K feiert, einen Essay, elchem der feinsinni 1 8 S. - wolkig Vega, mit theilweiser Sasha ng 5 See.xagn⸗ Mittwoch und folgende Tage: Demi⸗Monde. üt⸗ Foeht⸗ Cafe, Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei 8 biesäßs EE E“ ü des Deweßts olls 86 6n Eöö“ Schriftstellern 1““ 1 Fenn 1 1 “”“ 3 d.e Zühne bearbeitet von vW11“ 8 ier handelt. f Fd. aren und anziehenden Darste swei it über di C111“ .80. en pr. Nov. 5 abel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur der fahrlässigen Tödid ie Freisprechung des Klägers von der Anklage wissenschaftlichen Fachkreise 1ns eisildmet lüahc die eigentlichen pr. März 12,00, Hafer per Noy. 12,15, pr. 88 bedeckt Mex Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗In⸗ Nenes Theater. Schiffbaueramm 4.h. —C zhne Be hess 198 8” die 2 tn fällende Entscheidung sind, verständnißvolle Würdigun 8 findet 129 unh Cedenacn pr. Nov. 11,00, pr. März 11,60. 2756 N heiter spektor Brandt. Die Dienstboten. Genrebild in Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Das 2. 8 ichten. waltungsrichter die Feststellungen Egenmwärh gen Art für den Ver⸗ noch zwei andere biograpbische akka thent Bremen, 1. September. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗Bericht.) milien⸗Nachr e frichters nicht Raffiniert 8 . 757 wolki 1 Aufzug von Nodenich Benedix. In Scene gesett nene Gebot. Schauspiel e. kten von Ernst von a sind. Es mag aber nicht unbemerkt bleiben, daß bichte me gebend Interess. Der eine, aus der Feder Friedrich Alt⸗ HFehdsenae Bbef Pecgzatenm. (Offizielle Notienmg der Bremer 8 8 vom Bber Re isseur Max Grubc. Anfang 7 ½ Uhr. Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Verlobt: Frl. Marie von Fehrentheil und Gruppen⸗ des Strafrichters mit der hier getroffenen Eut jie Entscheidung haus', zeichnet in markanten Zügen das Charakterbild des derzeitigen an rest, Eesir t aumwolle. Ruhig. 758 Regen Mittwoch: Opernhaus. 174. Vorstellung. Lohen⸗ Mittwoch: Das neue Gebot. berg mit Hrn. Georg Kühn (Breslau). Frl. nicht in Widerspruch steht. Der Strafricht scheidung durchaus Leiters der englischen Politik: Lord Rosebery's, dessen Porträt 8 . nu . 86 Schmalz Höher. Wilcox 43 758 bedeckt ) rin. Romantische Oper in 3 Akten von Füheng Donnerstag: Zum 1. Male. Heimkehr. Schau⸗ g 7 1 mit Hrn. Kreis⸗Baumeister Fri verneint, ob ein vom Klaer von rafrichter hat nur die Frage meisterhafter Radierung von Johann Lindner dem Heft bei ist. rmour fhield 43 ₰, Cudahy 43 ₰, Fairbanks 34 ₰. Speck. Gertrud Zschau mit Hrn. K 6 g herzusehender ursächl 7.2 Heft beigegeben ist; Sehr fest. S 760 heiter agner. Anfang 7 Uhr. spiel in 4 Akten von Else Meyer. Meßner (Achan möt c) hang zwischen seinem Verhalten im E1 in dem andern schildert Bruno Gebhardt den kürzlich ver torbenen Kentuda . Short clear middl. loko 40. Taback. Umsatz: 47 Faß 760 Regen Schauspielbaus 182. Vorstellung. Nathan der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Pünna des Knaben S. bestanden habe. Bas berühet die 1 sriußischen, Gesanpten bei der Kurie: Kurd von Schlözer als Ge⸗ Hamburg, 1. Septemb Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. a D. von Studnitz (Trachenberge gerj Dresden). andere Frage nicht, ob der Kläger sich dadurch, d rt die ganz Fictsscheeiber Zwei hisgenschaftiiche Abhandlungen von Bedeutung der Hamb g, 1. September. (W. T. B.) Gewinnziehung H. geladenes und schußsertiges Gewehr in seinen Soohfstanniehefbolt em sc vSee; 8. Artikel an: des dänischen Literarhistorikers Georg 120 000 Wer.“ 8 b. 8s Seret3. 2 .8 rande handlung über „Das Buch Hiob“ (übersetzt von A. Neu⸗] 10 000 Mt. Bco. Nr. 93 565: je 4000 Mk. Beo. 9899 . F

Viel glaublicher war der

von 92 % —,—, neue —,—, Kornzucker , 88 %

Theater⸗Anzeigen. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Bar. auf 0 Gr.

zu. d. Meeressp ed. in Millim

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

9*SbSse

7

ärz 12,30. Mais

3 . Spylt

b Ssowinemünde

758 3 756

bedeckt Fherzan für die deutsche

do cedooede—bees

761 ill bedeckt Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von 1

761 Regen G. E. Lessing. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion Julius Fritzsche. Dienstag: Neu in Slaatanwalt Frhrn. von Stilfried⸗ Hner solcen ecscteeen sg⸗ ; S.). Hrn. Regierungs⸗ 12 nvo⸗ 4

e . hchtigkeit schuldig gemacht hat, daß ihm die zu städter) und der Aussaß von Alfr Chr⸗Kalicher: Philosophen und Astro. se 3000 Mr. Beo. Nr. 16786 74 547 1

1 Se G 1 .Nr. 167 4 547; je 2500 Mk. Beo. Nr. 17 101

—26s— ben.56. v1146“ Scene Pe Die Fledermaus. Komif 8Seeretih Rattonitz (Beuthen O.⸗S.). H 8 —.— huld . 28 beofs Deutsches Theater. Dienstag: Nora. 8nn2n S.e. helegach ung, Helebozyfar von Asesotccgt e bmmih werden kang und sich evanbefhm ennseißben 16 nicht mehr zugetraut, nomen des 17. Jahrhunderts und die ethische Seite der Musik⸗, der 87 883 72 044; 762 halb be. 8 Anfang 7 ½ Uhr. 1 Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Gest⸗ orben: 874 Landrath A. von Keudell Sohn läßt.“ (III. 693.) uch der Schußwaffe besorgen einen höchst werthvollen Beitra zur Musikgeschichte des 17. Fahr⸗ 1500 vR 8. (8.eer 48 105; je —— 1“ MNiittwoch: Kabale und Liebe. Frißsche. Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Hans Walrab (Eschwege)z. Hr. Frhr. Arnold - hunderts, die noch in vieler Hinsicht eine terra incognita ist, bildet. 48131 48 143 60 409 93 501; je 400 Lderk B Mee A ¹) Nachts starker Regen und Gewitter. . Donnerstag: Zum 1. Male: Esther. Von Grill⸗ Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ von Eckardstein (Klosterdorf). Hr. rofessor Dr. mit Von unterhaltenden Beiträgen enthält das Septemberheft: „Der 7012 7036 7039 8458 9997 11˙314 11 321 11 co. Nr. 182 188 6412 Uebersicht der Witterung. parzer. Der Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen von mann. Anfang 7 ½ üühe 6 Karl Krause (Zerbst). Hr. Oberst⸗Lieut. Carl ELaue. Meael „Seie gefante⸗ 1292 dh. 2 e 88 Augnft 17 131 17 145 17 149 18 802 18 840 18 32 4212 e9 48,888 8 888 8 Vgn Merhecee n 8 Lestde Regia baghg Molidère. Mittwoch: Die Fledermauns. von Spoenla (Schweidnitz). b“ b Literatur - 1 SS”e- von Bronislawa Neufeld) und „Ein Feben 1 8 28 381 38 878 82 821 32 888 39 345 41 483 48 898 & 88 880 vertheilt, am en über mm ist der Luft⸗ Wissenschaft. v -48 145 52 009 52 019 52 020 52 021 57

druck westlich von Irland, am niedrigsten unter . 3 8 1 8 äd uft. . Die „Illustrierte Frauen⸗Zei 2 1 57 165 57 166 59 705 59 732 88 Lhache vn Fer ch * nReßlend suche T.es Pheehfr. Feen. eatgal Wesger. 8 88 I bh 8 Eö“ hn Gruß 2 8 * 142 b 8m us, 8171 von Frans Aperbee bringt d se 8s en nas Tecfete Fahe 89 898 89*2] 89 388 88 882 8 988 8 t 88 980 88 99 8 89 epression liegt über Fran und beeinflu e Vorstellung. rolog von Ludwig a. er Dir 8 K 9 G. .H. 1 . „phil.] gangs eine Serie Zeichnungen von Otto Günther⸗

Vütterung Hentral⸗Curopas, wo die Blußtn Pfarrer von 2., eld. Anfang 7 dme Bäckers. Josefine Dora. GDgesags. Fümn . ale Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 15 dater, Scbuüinsgen des e s Reutlingen. Preis das Saalthal mit seinen Städten, e 1 den cuxharg. ddenen 8 88⁸ 8 283 81 110 90 761 92 753 92 775 92 778 92 779 allenthalben zugenommen und vielfach Regenwetter Donnerstag: Heimath. (Wiederauftreten von O, diese Berliuer! roße 15 1 st Ge ang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ icher Prüziston und doch in alge Der Fisant dieses zum Vorwurf nee. hat; August Trinius, ver intime Kenner Thü⸗ Wien, 1. Septemb

eingetreten 1. In Deutschland ist bei schwacher Nuscha Butze.) und Tanz in, 6 Bildern (na⸗ alingr6é ˙8 8 eise rnc ett eddfutschen. Wilhelmstraße Nr. 32. 6 efaßten Buchs ist eine fl tn allgemein verstaͤndlicher ringens, übernimmt dabei die füͤhrung des Lesers. Einen ferneren reichis 28 dirr, er. (W. T. 2)) Gewianzlehung der Oester⸗ Lustbewegung oder Windftillen das Wetter kühl und Freitag: Der g. vn von mmechsan. durch Berlin⸗) von e Fesne. Musik von hüas cherten eheßten. der rforschung des u. L“ der ge. Anziehungspunkt dieses vehts bildet das Porträt der Dichterm Iise die 17 d6 voe de dee des 9n e d85,18,bee dite der Fae, wnsn n.Süenhemngte reher ufa 10” . ühr an sit den Vor IIööööö“ Vier Beilagen ) 1 FFemane angäaanig diese tiehane an deneuna vrar mie Frwvan, din in hanfcwoischen Argtel aus de eeh Sise r01,s en, 8t Hes. de heh, s sn. Seh, eheg ees en überall Regen gefallen, auf letzterem Gebiete in Be⸗ verkauf geöffnet. 2 . 8 8- 1 ziehung. . egeben ist. Die Fortsetzung von Moritz v ) Fl. Ser. . 8 7 8 gleitung von ewitterers eneen Fortdauer der .X.“ ““ ie e tstoich . leinschließlich Börsen⸗Beilage) -sse) ür . Eh mann auf dem Felde 8— reiches Mädchen“ e 8 den Eeser h v.-gg; r0a Jee Snee;83 3276 2809 1h hha bofz Pes