1331733 Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Richter & Byth von hier soll die lußverthei⸗ lung des 642 ℳ 09 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschrei⸗ berei 81 des Pseesüicen Amtsgerichts I hier aus⸗
elegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ “ von 10 701 ℳ 49 ₰ zu berück⸗ sichtigen sind.
Berlin, den 31. August 1894.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[33175] Konkursverfahren.
In der Georg Boesler — Firma Delin & Boesler — schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 482 ℳ 49 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 13 402 ℳ 37 ₰ zu berück⸗ sichtigen sind.
Berlin, den 31. August 1894.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[33174] Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Mehlhändlers Emil Goerst, in Firma Hartmann & Goerst von hier, soll die Schlußvertheilung des 3482 ℳ 59 ₰ betragenden ööö erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzei nisses Forderungen im Gesammtbetrage von 44 251 ℳ 39 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 31. August 1894.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[33176) Konkursverfahren.
In der Konkurssache der EE“ Lindner & Karbaum von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 149 ℳ 08 ₰ betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ ichtsschreiberei 82 des Königlichen Amtsgerichts 1 ier e Schlußverzeichnisses Forderungen mn Gesammtbetrage von 7098 ℳ 87 ₰ zu berück⸗ ichtigen sind.
Berlin, den 31. August 1894.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
33172] Konkursverfahren. der Kaufmann Friedrich Voi 88 eilung es 1216 ℳ 51 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier aus⸗ “ Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ ammtbetrage von 16 896 ℳ 04 ₰ zu berück⸗ sichtigen sind. 1 Berlin, den 31. August 1894. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[33093] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Saftfabrikanten ustav Kanzler in e.,egns: wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 29. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: Weber. 8 Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
[33094] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Fleischmann in Neundorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. August 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Bernburg, den 29. August 1894.
Herzogliches ö“ JF. V.: eber. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, bcn. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
[33107] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Firma L. Lustig in Beuthen O.⸗S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ Feeahen gegen das Fchlußverzeichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ —— Feereltßs Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, estimmt.
Beuthen O.⸗S., den 31. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
——
[3310321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, verehel. Schneider Kurth in Döbeln, in Firma M. Kurth daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 28. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese. 8 Veröffentlicht: Claus, G [33115] Konkursverfahren. 6 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Gumpert zu Düsseldorf und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Sally Gum⸗ ert daselbst, Karlsplatz 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 25. August 1894. “ Königliches Amtsgericht.
1330711 Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Wendt, geb. Hillmann, zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. September 1894,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Eberswalde, den 28. August 1894. H Gerichtsschreiber d
1““
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oscar Johnke zu Eberswalde soll die 8— erfolgen. Dazu sind 5643,16 ℳ verfügbar und anerkannte, nicht bevorrechtigte . derungen mit 39 701,84 ℳ zu berücksichtigen. Das Schlußverzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht aus.
Eberswalde, den 30. August 1894.
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwa er. 111“
“
u“ über das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Große zu Erfurt wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit wieder aufgehoben.
Erfurt, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[33104] 1
In dem Konkurs über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Wittwe Thieme, Johanne Friederike, geborene Knauth, in Schleberoda ist der Rechts⸗ anwalt Schultze hier in der heutigen Gläubiger⸗ versammlung zum Konkursverwalter gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 28. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
[33070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Gustav Robert Niemsch in Firma L. Niemsch zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 1. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Guben, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Albert Karl Rapfilber — Inhabers der nicht eingetragenen Firma K. Rapfilber — zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße 7, Zimmer 31, anberaumt.
Halle a. S., den 22. August 1894
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII. [33077]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der T voare,p Schürmann, Heuriette, geb.
ötze, zu Halle a. S., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [33078] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Beyer, Amalie, geb. Herbst, zu .15 a. S. — Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heynemann’sche Buchdruckerei — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
[33079) Konkursverfahren.
In d onkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Gorges zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Sep⸗ tember 1894, Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7, Zimmer 31, bestimmt.
Halle a. S., den 28. August 1894.
Go Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Pöth. VII.
[33080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Coester, alleiniger Inhaber der hiena Noh. Friedr. Coester hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eess
Halle a. S., den 29. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[331142 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Miebach zu Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi 8 hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 29. August 1894.
„Königliches Amtsgericht. [33102) Koöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lessing von Sköpen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beshlugfasung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Kaukehmen, den 28. August 1894.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33068] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kreutzberger in Kottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu dvres 1. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.
Kottbus, den 25. August 1894. 1
Königliches Amtsgericht.
[33073] onku F u.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Curt Blume zu L.⸗Gohlis, Inhabers der Zigarren⸗ u. Taback⸗ handlung unter der Firma: Julius Bachmann Nachf. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. August 1894. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1.
Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[33074] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Friedrich Max Limburg, Inhabers des Putz⸗ und Modewaarengeschäfts unter der Firma Max Limburg zu Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Eisenbahnstr. 15, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II¹ Sö Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[33069) — Konknursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henschel in Lewin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. September 1894, “ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 1u“
Lewin, den 25. August 1894
L““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133113] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
unter der Firma „A. Schuchardt & Cie in Mül⸗
[33076] Konkursverfahren. (heim a. Rhein bestehenden offenen Handels⸗
esellschaft und über das Privatvermögen deren Theilhaber: 1) des Kaufmanns Angust Schuchardt, 2) des Kaufmanns Fritz Doths, beide zu Mül⸗ heim a. Rhein, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Zwangsvergleichstermin auf den 22. Sep⸗ tember 1894, Morgens 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst anberaumt.
Mülheim a. Rhein, den 30. August 1894.
Kettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33235] Konkursverfahren.
Nr. 9660. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Fliegauf in Singen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
’. fzell, den 29. August 1894.
9 Großherzogliches Amtsgericht. Feuerstein, Gerichtsschreiber.
[33179) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Hausbesitzers Friedrich Bern⸗ ard Schlegel in Netzschkau wird nach vars. un Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 27. August 18b4u9. Königliches Amtsgericht.
Nitsche. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.⸗Schr. [33096) K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Krämers Gottlieb Jetter in Laufen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 29. d. Mts. aufgehoben. 8
Den 30. August 1894. 8
erichtsschreiber Kurr.
[330977 K. Amtsgericht Rottweill. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pulverarbeiters Josef Lohmüller in Zimmern o. R. wurde nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 30. August 1894. 9 Gerichtsschreiber Kurrt.
[33106] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Droguenhändlerin Fräulein Sophie Laskowska in Santomischel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schroda, den 28. August 1894.
Tomaschewski, Assistent, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[33105] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Poppe in Stadthagen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt, auch die Sehn rrechnung des Verwalters ab⸗ genommen ist, aufgehoben.
Stadthagen, den 27. August 1894. F Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
EE“ “
[33178] “
In der Handelsmann Julius Twardigrosch⸗ schen Konkurssache Nr. 2/94 soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 2174,54 ℳ, an welcher 32,90 ℳ bevorrechtigte und 10 199,57 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen theil⸗ nehmen. Außerdem sind die Kosten des Verfahrens und der Verwaltung zu decken.
Strelno, den 31. August 1894. Der Rechtsanwalt Kwieciüski, Konkursverwalter.
[33092] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Rudolf Brockstedt, früher in Ton⸗ dern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Möller, Aktuar.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Broder Richard Brodersen in Tingleff wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ berajcng “ sae Veeomnmene wange, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3
Tondern, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Möller, Aktuar
[33095]
K. Württ. Amtsgericht Tübingen. In der Konkurssache über das Vermögen des
Anton Biesinger, Glasers in Tübingen, wurde nach Bestätigung des von den Gläubigern ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrechnung und Vollziehung der Schlußver⸗ theilung das Konkursverfahren heute aufgehoben. 6
Den 27. August 1894. Amtsgerichtsschreiber Maier.
vember d.
ihrer An
33182)]
Grunde zu le herabzusetzen.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen. b
[33181]
Mit Gültigkeit vom 5 September d. J. ab⸗
werden in den vom 10. Oktober v. J. ab geltenden Ausnahmetarif für Koks von der Glückhilf⸗Friedens⸗ Eö nach Sosnowice trans. die Versand⸗ stellen
sowie Gustav⸗ und Abendröthegrube des nieder⸗ 1ö Kohlenreviers einbezogen. Die unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrußs im Rü ütungswege zur Anwendung kommenden Frachtsätze etragen für Koks⸗Sendungen von den genannten Versandstellen nach Sosnowice trans. b
äsargrube, Egmont, und Mayrauschacht,
von Gaisttetcab .6774426 ℳ „ Egmont⸗ und Mayprauschacht. 0,437 „ „ Gustav⸗ und Abendröthegrube 0,442 „
für 100 kg. Bei Gestellung von Wagen mit 15 t und mehr Ladegewicht wird die Fracht mindestens für das Ladegewicht der gestellten
Berlin, den 28. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33180] Deutsch⸗russischer Getreide⸗Ausnahmetarif Ia.,
2 20. August Theil I vom 1894. h 1 1. September
Für die Zeit vom 10./22. August bis 15./27. No⸗ Js. wird im Deutsch⸗russischen Getreide⸗ verkehr folgender ermäßigter Frachtsatz für Getreide aller Art (Kategorie I bis (610 Pud) nach Königsberg i. Pr. über Romny —
Mileika— Wirballen eingeführt: 8 vpon Krjukow a. Dnjepr der Charkow⸗Nikolajew⸗ Eisenbahn 125 Rbl. 32 Kop., unter Zuschlag 8
von 8 Rbl. 29 Kop. Nebengebühren. Die Sendungen müssen in Krjukow auf dem
e eingetroffen sein und in Königsberg nach unft vom Eisenbahnwagen entladen und durch Landfuhrwerk oder zu Wasser abgefahren oder auf Lager genommen werden; sie dürfen also nicht unmittelbar mit der Eisenbahn weitergesandt werden.
Bromberg, den 27. August 1894. Königliche Fäkene W.Steehnusn. als geschäftsführende Verwaltung.
Zuckerverkehr nach der Schweiz. Zu dem am 20. Oktober v. Js. in Kraft getretenen
Ausnahmetarif für die Beförderung von Zucker von preuß. Staatsbahn⸗Stationen nach Basel Reichsb. und Altmünsterol transit zur Ausfuhr nach der Schweiz wird am 10. k. Mts. der Nachtrag II ein-⸗ geführt. Durch denselben werden die Frachtsätze der Klasse b. des Haupttarifs für die Stationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Erfurt, Hannover und Magdeburg ermäßigt.
Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen
zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 28. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Sr. namens der betheiligten Verwaltungen.
[33183] 8
Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französi che Eisenbahn⸗Verband.
(Aenderung der Frachtberechnung für unver⸗
packtes Wildpret.) Mit Wirksamkeit vom 1. Oktober I. Js. ist in
dem vom 1. September 1893 giltigen Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von todtem Wild zwischen Stationen der K. K. priv. Böhm. Westbahn ꝛc. einerseits und Paris anderseits auf Seite 4, sowie in dem vom 1. Oktober 1893 giltigen Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Eiern, Eiwei (Albumin), Eigelb (Eidotter) und todtem Wilg zwischen Stationen der Kgl. ungarischen Staats⸗ eisenbahnen und der K. K. priv. Südbahn⸗Gesell⸗ schaft (ungar. Linie) einerseits und Paris anderseits auf Seite 8 für unverpacktes Wildpret als Frachtgut in Einzelsendungen das der Fracht⸗
berechnung auf den französischen Strecken zu gende Gewicht von 5000 auf 4000 kg
Wien, am 29. August 1894.
8 K. K. General⸗Direktion
8 der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
— kAantlsthése,
und Marken⸗
wee tentbureanbersin rnss
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Wagen berechnet.
8
IV) für 10 000 kg
Fianländ Hp.⸗Ver ⸗Anl. 4
Frtpurger Loose Galtz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose.. Fothen.. St. v. 91 S.⸗L
do. Mon.⸗Anl. 1. K. 1,1,94
do Gld⸗A. 5 %t. K 15,12,98 — do. mit lauf. Kupon —
zum 207.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berliner Börse vom 3. September 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ c. Lira 2 0,80 ℳ 5
1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,60 ℳ 1 Krone = 1,126 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 1 Livre Sterling =
Wechsel.
Amsterdam, Rott] 100 fl. 8 T. do. ... 100 fl. 2 M. Brüsselu. Antwp. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr.
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
Kopenhagen...
London. do.
Lissab. u. Oporto do. do.
Madrid u. Barec.
dHo öͤst. Währ. O. „ ½ % „ 2 „ Schweiz. Plätze. Italien. ansh 8 do. H g Petersburg. D. Warschau.
Geld⸗Sorten und Ban Engl. Bukn. 1. Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten.
Münt. Duk g 9,74 bz Rand⸗Duk.] * —, Soyergs. p St. 20,325 G 20 Frcs.⸗St. 16,21 bz 38 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue .16,24 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 † 4,1775 G do. kleine4,1725 bz
DOcgah⸗ Rchs.⸗Anl.
1 Lei = 0,30 ℳ
do. do. ult. Sept. Preuß. e. Anl.
do. do. do. do. do. ult. Sept. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch.? Kurmärk. Schl Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
dae do.
Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
1 1 8 8 1 2 1 —
4 3 3 4 4 3 3 41 4
Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. S St.⸗Obl. IV
o. do. Ae do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86
3 3 3 4 3 3
3 3 3 3
Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91,IV. 9 do. Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88 Ostpreu Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl. otzdam St⸗A. 92
4
3 3 4 4. 1.6. 9 ·3.9 2000 — 200 99,75 5z e1
8
*
Russ. do. p.] 00 R ult. Sept. 219,25 à,50 bz
ult. Okt. 219,25 bz
Schweiz. Not. do. Cp. z. N. P. 4,18 G Zollkupons..
Belg. Noten 81,10 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lo0
Regensbg. Rheinprov.⸗Oblig
mb. 3 ⅛ u. 4 %.
Berlin, Montag, den 3. September
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ “ 4, 1.4.1075000 — 200⁄105,60 bz G 3½ 1 5000 — 200 103,25 bz G 3 v 5000 — 200 93,80 G 93,80 à 94,00 à9
versch 5000 — 190165,60 1. 1. 3000 — 150⁄,
3000 — 3009,— 5000 — 500„2,—
sch. 3000 — 00,—
2000 — 200 -,— 2000 — 200 92,60 G
½ 1.1.
½ 1.1. s
2000 — 2005—,—
2000 — 200 —,—
3 1.2,8 5000 — 500 90,40 bb) 4 versch. 1000 u.500 +,PB
Ausländische Fonds. 8f. Z⸗Tm. Argentinische 50 % Gold⸗A./ — fr. 3 do klei
do.
do. 4 ½ % do. innere — do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88— do. do. — do. do. kleine — Barletta⸗Loose — p. “ Stadt⸗Anl. 84/5
do.
do. do. kleine 5 Buen. Aires50 % ⁸. K. 1.7.91 —
do. do. kl. do.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. kleines4 ½ Bul⸗ Sa. 9266 d 89
Chilen. Go d
3 3 do. do. 1 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Sept. do. Datra San.⸗Anl. 4
do. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do
altzische Landes⸗Anleihe
riech. A. 81.84 5 % i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. o.
do. mit lauf. Kupon 86 kons. Gold⸗Rente
b. do. 100 er do. do. kleine
mit lauf. Kupon do. kl. do. mit lauf. Kupon
do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe 34
o. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗ 8 g 4
o. 4 ½
Komm.⸗Kred.⸗
o. do.
do. Rente ... 5 do. do. kleine 5 do. do. p. ult. Sept. do. amort. III. IV. 5
101,70
nl. 1889,4 288
o. o.
Chinesische Staats⸗Anl. 5
Sin Landmannsb.⸗Obl. 2 do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ¼
onauegie 110s n . 65 yptische Anleihe gar.. vv. priv. Anl⸗
103,75 bz B
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Rh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
„¶8
—
288
£ —2
100 £f
3 ½ 1
4 13⁄ 2 5000 u. 2500 Fr.
8 FFaürsasrgss 3 3 8 —
—.
SCöIINN
64,60 bz Gklff. 86,90 G
n—
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. EEE“ Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Sept.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Reufchatel 10 Fr.⸗L....
New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine I“ 1892 Gold⸗Rente ....
do. kleine
do. pr. ult. Sept.
8 vaer . 1
o. do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente ...
do. do. do. pr. ult. Sept.
do. ar v. 1896... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
vapbegsche 6 I— V
o. “ do. ö“ 8
c Sa . v. 88/89 4 ½ % 5
1 do. kleineffr. do. Tab.⸗Monop. Aele
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VIII. Em. 4
Rum. Staee⸗Obt⸗ fund. 5 “
do. mittel 5 do. . kleine b do. . do. 3 kleine 5 do. . pon 189275 do. do. do. do. do.
1894.
5000 — 200ʃ101,00 bz G Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,30 G 101,00 bz G 5000 — 500 90,60 bz 1000 u. 500⁄,— 3000 — 200 99,40 G 1000 — 100 104,25 G
1500 — 300„5-,—
Rheinprov.⸗Obligst d0.X. XII. XV.
Rixdorf. Ge Rostocker St.⸗Anl.? Schireh erghr
v. r 8 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89
3 Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Betliner..
100,5˙0 bz G 100,30 b 3 G
do. Posensche.. do. ““
10 5000 — 150⁄103,10 bz G 1075000 — 15093,70 bz G 9 d 93,805,704, 80 b; Sächsische.
Scie Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3 ½
do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 Brem. A. 85,87,88 3 1890 u. 92/ 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4
t.⸗Anl. 86/ 3 amort. 87 3 ½
do. St.⸗Anl. 93/3 Meckl. Eisb Schld. 3
do, kons. Anl. 86/ 3 do. 90-94 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 „Alt. Lb⸗Ob. 3 ächs. St.⸗A. 69,3 Sächs. St.⸗Rent. 3 w. Pfb. u. Kr.
do. Württmb. 81 — 83 reuß. Pr.⸗A. 554
Ansb.⸗Gunz. burger 7 fl.⸗ Pr.⸗A. v. 67
3000 — 200 99,20 bz G 2000 — 200(— ,—
3000 — 150†116,00 G 3000 — 300]109,70 B 3000 — 150 105,90 b) 3000 — 150 100,50 G 10000-150 ⁄,— 5000 — 150 100,40 bz G 5000 — 150 92 20 bz G 3000 — 150 100,20 bz 3000 — 150100,75 bz 3000 — 150 —,
3000 — 75 100,30G 13000 — 150100,30 G
versch. 2000 200 G 2000 — 200102,25 G 2000 — 200 106,00 G 10000.2008103,10 B 5000 — 5001100,70 G 5000 — 50098,— 2000 — 2009,— 2000 — 5007101,75 G 5000 — 500 91,30 G 5000 — 500 100,80 bz B 5000 — 5001100,80 bz B 5000 — 500]100,80 b, B 3000 — 6008100,8 3000 — 1007100,80 G 00 100,90 G
15000 — 100,—— 1500 — 75 101,70 5000 — 500 92,75 b; .2000 — 75 99,40 bz 8000s, 103,25 b;
110 2000 — 100⁄99,60B 5000 — 50099,40 b;
G 103,809
5000 — 100 100,90 b;
5000 — 100 101,30 bz
5000 — 200103,80 bz 5000 — 200 99,90 G
Kur⸗ u. Neumärk.
o. Ostpreufzsche.. Fennehcher 8
o·. „8 9 Land.⸗Kr. 4 ½
— ☚ — —
S222SSESSgs
100,50 bz G
+½ —
3000 — 200 5000 — 200
8 E eEEgegs
—3Z —,
88:
o. 53 Schles. altlandsch. Se dschon. o. landsch. neue do. d d
5828.,8S.8.2
—E —
S bHs. t. . do. do. Lt. C.
2000 — 200 92,60 G
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfäͤlische “
o. Wstpr rittsch.J. m do. neulndsch. II. Hannoversche.
o·. 1 Hefsen⸗Nafsau
„5000 — 20099,75 B kl.f. 5000 — 100 104,40b; B
5000 — 200 104,10 G
82 8990 . —
n⸗ 1 Dessau. St. Pr. Hdamburg. Loose .3 Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Pappenhm. 7fl.
DObligationen Dentscher Kolonial Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7
4 1.4.101 10000 — 100 Rbl. -
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
S'FVgSE 8*—
— H
8 8
125,25 bz G
gesellschaf [10003501105,50 BMW
101,75 bz G ss. inn. Anl. v. 1887
do. pr. ult. Sept. . o. IV. 1 Kelh Fhan. 1884
o. . do. pr. ult. Sept. 8 g. Anl. von 1889/4
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
4ℳ 3125 u. 1250 Rbl. R
102,10 G
101,75 b, G 1025à102,10 bz 102à102, 10 bb
61,40à62,305 tans. Eisenb.⸗Anl.
60,30 à 61,25 à, 20 bz do. 4£ r.⸗A. II. Rz. i. D. . do. nicht angemeldet do. pr. ult. Sept. . III. Rz.i. D. ang. . do. nicht angemeldet . do. pr. ult. Sept. Nikolai⸗Obligat.
A
3 Pühn Schatz⸗ o.
Pr.⸗Anl. von 1
.5. Anleihe Stiegl. o. Boden⸗Kredit...
öÄ] ar. Zutr⸗Bdkr⸗pf I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. Sr Rtent-Ant 8n 8 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
ch. 1000 u. 100 Rbl. P.
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 73,00 G klü.
G. [116,80 bz G 88
20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 Rbl. P.
101,70 bz G 101,70 bz G
96,60 bz G
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 4 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 dFen Eidgen. rz.
de. g e Gold⸗P do. pr. ult. Sept. v. 1885 5 1.5.11]
4000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400
—,— 101,00 bz G 68,70 bz Gkl. 8 68,70 bz Gkl.
36,90 b; Görf.
2 * 8 8 . 8 . 28
72,40 b- G do. pr. ult. Sept. 8 chuld 4 r. ult. Sept.
06 100 x = 150 fl. S.
2encns
102,00 bz B Stockhl. 1„ *
[SS 2.2* 2— . 2 SOSoddo
8 St.⸗Anleihe v. 1880] 4 neue v. 85/]4
—
SOgV— -„. 2 2 —
5 80
ᷣP 7
rk. Anleihe v. 65 A. kp. 1
ISüEggS 22222ögZ EEEE „
do. pr. ult. Sept. do. D. do. pr. ult. Sept. ministr...
G. 1036 u. 548 4£ 148.-111 £ 1000 u. 100 4
SS8So⸗ —,—,— — —,— ℛN 80
—,——
do. konsol. Anl. 1890/4 do. privileg. Anl. 1890⁄4